Zutaten
8 Stück
Teig
- 160 g Roggenkörner
- 1 geh. TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 340 g Weizenmehl 405
- 340 g Wasser
-
6
28min
Zubereitung 3minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM21
-
-
9
Zubereitung
Die Roggenkörner in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 1min/ Stufe 10 mahlen.
Salz, Zucker, Mehl, Hefe und Wasser ebenfalls in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2min/
" Modus „Teig kneten“" Stufe kneten.
Den Teig umfüllen und zugedeckt bei 40-50°C Grad für 20min im Backofen gehen lassen.
Backpapier auf ein Backblech legen.
Da der Teig sehr klebrig ist kann man keine Brötchen formen, deshalb werden mit nassen Händen 8 etwas gleich große Häufchen aufs Backblech gesetzt. **** Das spart auch noch etwas Zeit
****
Die Hausbrötchen werden erst bei Umluft 230°C etwas 10 min gebacken, dann den Ofen auf 180°C runterschalten und nochmal 10-15 min backen.
Brötchenteig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHabe gerade die Brötchen
Habe gerade die Brötchen probiert und sie sind sehr lecker .
Ich habe die Brötchen auch
Ich habe die Brötchen auch gerade im Ofen und habe es mit Dinkelkörner ausprobiert da ich keine Roggenkörner hatte . Bin mal gespannt wie sie schmecken .
Gebe Dir für das tolle Rezept 5 Sterne .
Danke für das rezept

Hallo soba68, ich danke dir
Hallo soba68,
ich danke dir für deinen netten Kommentar und für die tolle Bewertung
Super das auch euch unsere Hausbrötchen schmecken
LG schneckee
schmecken absolut
schmecken absolut lecker.
Habe 20 gr. frische Hefe genommen und hat wunderbar geklappt. Nachdem der Teig im Backofen gegangen ist, diesen bemehlt und mit einem Löffel ca. 10 Brötchen abgestochen. Backzeit wie oben beschrieben. Vielen Dank für das Rezept
Hallo zitagirl , es freut
Hallo zitagirl
,
es freut mich das die Brötchen auch bei dir/ euch gut ankommen, Ich backe sie auch oft weil sie schnell fertig sind und wirklich lecker schmecken. Ich variiere auch gerne mit dem Getreide, sie schmecken immer gut
Weiterhin guten Appetit und viel Spaß
LG schneckee
Hallo Landfamilie , du
Hallo Landfamilie
,
du kannst auch frische Hefe verwenden, es gelingt beides gut. Beim "gehen" lassen muss du den Teig abdecken,dann trocknet er nicht an. Nach dem Rezept formt man keine Brötchen, sondern man macht einfach eine Hand nass und setzt ganz einfach einen Teighaufen aufs Blech und dann soweiter verfahren bis der Teig alle ist ca 8 Haufen. Gerade das liebe ich an den Brötchen es geht schneller, da das Formen entfällt und sie sehr individuell aus
Versuch es mal
und sie schmecken natürlich auch fantastisch
Viel Spaß beim Brötchen backen und esen
LG schneckee
Ich habe statt der
Ich habe statt der Roggenkörner, Weizen genommen.
Sie sind ganz toll geworden. Fast wie gekauft, mit einem ganz tollen lockeren Innenleben. Ich war ganz erstaunt, wie gut sie gelungen sind.
Ein tolles Rezept, das ich jetzt öfter machen werde
LG
zitagirl
Habe heute früh das Rezept
Habe heute früh das Rezept ausprobiert und ich muß sagen, echt lecker. Nur durch das Gehen lassen im Backofen, sind sie schon etwas angetrocknet gewesen.
Konnte aber mit bemehlten Händen prima die Brötchen formen.
Werde nächstes Wochenende noch die Variante mit Sonnblumenkerne ausprobieren.
Vielen Dank für das Rezept
PS: Geht dies Rezept auch mit frische Hefe?
Hallo Bikesuse, ich freue
Hallo Bikesuse,
ich freue mich das du mein Rezept ausprobiert hast
Ich hoffe sie sind gelungen und haben euch geschmeckt.
Ich backe
sie schon eine ganze Weile, wie der Name Hausbrötchen vermuten lässt
es sind unsere Lieblingsbrötchen.
LG schneckee
Das hört sich gut, an suche
Das hört sich gut, an suche schon lang gute Roggensemmeln!
Probier sie gleich morgen aus
gruß Bikesuse
Das hört sich gut, suche
Das hört sich gut, suche schon lang gute Roggensemmeln!
Probier sie gleich morgen aus
gruß Bikesuse