Zutaten
- Vorteig:
- 125 g Mehl, (Typ550)
- 140 g Wasser
- 5 g frische Hefe
- Hauptteig:
- 140 g Wasser
- 375 g Mehl, (Typ 550 oder halb 550 und halb1050)
- 1 TL Backmalz
- 2 TL Salz
- 5 gfrische Hefe
-
6
45min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Nachdem ich das Internet nach Brötchen Rezepten durchforscht habe, ist nun dieses Rezept, unter Einfluss der Rezepte aus dem Netz, gewürzt mit meinen Erfahrungen, entstanden und ich denke es ist ziemlich genial.
Vorteig:
Alle Zutatten 24Std. an einem warmen Ort verschlossen in einer Schüssel gehen lassen.
Die Konsistenz ist relativ flüssig.
Hauptteig:
Wasser und Hefe in den TM geben und 1Min.37^C
"Sanftrührstufe" erwärmen. Alle anderen Zutaten plus Vorteig dazugeben und 10 Min.
" Modus „Teig kneten“" kneten. Dabei gut auf Euren schuftenden Freund aufpassen, denn er bewegt sich ganz schön. (Ich stelle den TM auf den Fußboden, weil ich nicht 10 Minuten daneben stehen möchte)
Den Teig auf ein bemehltes Backbrett geben, mit Mehl bestäuben, abdecken und 1Std. gehen lassen. Teig kurz zu einer Rolle formen und 10 gleich große Teile abschneiden. Brötchen mit einer gespannten Oberfläche formen. Ich mache das so, dass ich die Oberfläche immer weiter unter das Brötchen krempel. Geformte Brötchen auf eingefettetes Backblech legen und noch mal ca. 30 Min.gehen lassen.Backofen auf 250^C vorheizen.
Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden, mit einem Pumpzerstäuber nassspritzen und in den Backofen schieben. Backofenwände mit dem Pumpzerstäuber anspritzen oder ein bischen Wasser auf den Boden des Backofens schütten.
Backofen auf 200^C schalten und 15 bis 20 Minuten auf goldgelbe Brötchen warten.
Wer die Brötchen nicht gleich verzehren möchte (was fast unmöglich ist) gibt sie noch warm in einen Gefrierbeutel und friert sie abgekühlt ein. Bei 160^C 10 Minuten aufbacken.
Guten Apetitt
Ich denke, dass man die Teigstücke auch wie in meinem Rezept " Sonntagsbrötchen "behandeln kann.
Die doppelte Menge herzustellen finde ich effizienter. Der TM käme dabei an seine oberste Leistungsgrenze. Ich knete lieber 2 Rezeptmengen hintereinander.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch habe gestern zum ersten Mal diese Brötchen...
Ich habe gestern zum ersten Mal diese Brötchen gebacken und sie waren super lecker 😋 schön knusprig und geschmacklich top. Habe direkt einen neuen Vorteig gemacht und backe heute noch eine Rutsche die ich dann einfrieren werde. Ich fand die Brötchen für meinen Geschmack etwas zu klein... ich habe sie vorher Portioniert damit ich 10 Stück raus bekomme. Mit knapp 80g sind sie schwerer als ein Bäckerbrötchen aber auch wirklich sehr klein... erinnern einen von der Größe ein bisschen wie Kindernbrötchen 😅 werde sie dann heute einfach etwas größer machen 6 Stück und länger gehen lassen.
Da ich bisher noch nie mit einem Vorteig...
Da ich bisher noch nie mit einem Vorteig gearbeitet hatte, musste ich mich hier in der Rezeptwelt erst einmal aufklären lassen

Für den Vorteig habe ich dann alle Zutaten für 40 Sec. auf Stufe 3 vermischt.
Danach bin ich weiter vorgegangen, wie hier im Rezept beschrieben.
Nach 24 Std. war der Vorteig in sich zusammengesunken und recht flüssig. Eigentlich sollte sich der Teig verdoppelt haben. Bei der Suche im Netz, ob ein eingefallener Vorteig noch verwendet werden kann, gingen die Meinungen auseinander. Daher habe ich ihn dann einfach verwendet.
Nachdem ich alle Zutaten hinzugefügt hatte und der Teig eine Stunde gehen sollte, war ich dann einigermaßen beruhigt, da er doch schön aufgegangen war. Allerdings sind die Brötchen nach dem Formen nicht wirklich erneut aufgegangen.
Ich gestehe, dass Teig ausrollen, Baguette und Brötchen formen noch nie meine Stärke war und auch dieses Mal muss ich sagen: Beim Bäcker hätte ich solche Brötchen nicht gekauft. Das Auge isst schließlich mit
Was soll ich sagen? Es waren 9 Brötchen von mini bis zur normalen Größe. Hätten auch noch etwas dunkler sein können, waren schon ein wenig blass, obwohl sie über 35 Min. im Ofen waren. Wollte aber einfach nicht länger warten. Ich habe sie bei Ober-/Unterhitze gebacken und genau nach Temperaturangabe wie im Rezept angegeben. Vielleicht das nächste Mal bei Umluft!?
Bevor wir die Brötchen probiert hatten, habe ich so überlegt, ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt. Aber ich muss mich den Kommentaren hier anschließen: Es lohnt sich definitiv!
Die Brötchen waren schön knusprig und sie hatten eine tolle Krume und geschmeckt haben sie …mhhhh! Nur an der Optik muss ich noch arbeiten.
Vielen Dank fürs Einstellen
Kann man die Brötchen auch mit 405er Mehl backen?
Kann man die Brötchen auch mit 405er Mehl backen?
Mit den besten Grüßen
Danke für das tolle Rezept. Die Wartezeit zahlt...
Danke für das tolle Rezept. Die Wartezeit zahlt sich definitiv aus. Ich variiere die Mehlsorten schonmal gerne um einen guten Anteil Vollkorn (frisch gemahlen) und werfe eine handvoll Röstzwiebeln dazu.
Habe heute deine Brötchen
[[wysiwyg_imageupload:25625:]]
Habe heute deine Brötchen gebacken super lecker.
LG Ralf
Mega lecker. Bisher die
Mega lecker. Bisher die besten Brötchen die ich aus der Rezeptwelt gebacken habe!!
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Gelungen!!
Gelungen!!
ich habeheute die brötchen
ich habeheute die brötchen mal wieder gemacht, sind wirklich die besten die ich jemals gemacht habe.
auf jeden fall lohnt sich der
auf jeden fall lohnt sich der zeitaufwand, der vorteig ist geschwind gemacht und "geht" dann so vor sich hin
heute früh hab ich dann den hauptteig gemacht
sehr lecker, für meinen geschmack hätten sie etwas länger im dampfenden ofen bleiben können, habe sie bei ober- und unterhitze gebacken.
danke fürs einstellen!
volle punktzahl!!!
Das Leben genießen, so lange ich es nicht begreife.
(Tucholsky)
Ich habe die Brötchen heute
Ich habe die Brötchen heute morgen gemacht. Den Vorteig hatte ich gestern Nachmittag angesetzt da ich mich verlesen hatte und dachte er müsste nur 12 Stunden gehen. Dennoch waren die Brötchen superlecker. ich werde sie aber noch mal genau nach Rezept machen und mal sehen ob sie noch besser sind. 5 Sterne für dieses tolle Rezept
Salve! Die Brötchen sind sehr
Salve!
Die Brötchen sind sehr lecker und tatsächlich super knusprig!
Das Rezept hört sich zunächst wahnsinnig aufwendig an, ist es aber nicht!!
Nur kann man sich eben nicht jetzt erst einfallen lassen, dass man heute Mittag gerne diese leckeren, knusprigen Brötchen auf dem Mittagstisch servieren möchte.
Ave!
Falbala110
Bene sapiat.
hallo, also der aufwand lohnt
hallo,
also der aufwand lohnt sich alle mal....
die sind echt besser wie vom bäcker!
lg olga
Soll das eigentlich aktives
Soll das eigentlich aktives oder inaktives Backmalz sein
Grüße Regina
Die Brötchen sind der Hammer
Die Brötchen sind der Hammer
Die dürfen sich Brötchen nennen,habe schon viele ausprobiert und endlich mal Brötchen die
mega sind.Der aufwand ist gar nicht so schlimm weil der Vorteig ruht 24 Std. alleine und am nächsten tag ist es nicht mehr viel arbeit. Werde jetzt fünffache menge machen und einfrieren so gibts am Wochenende immer frische Brötchen.
DANKE für dein SUPER Rezept.
Hallo sind einfach lecker
Hallo
sind einfach lecker
Hört sich gut an und wird
Hört sich gut an und wird direkt gespeichert! Gute Brötchen brauchen halt seine Zeit und oft lohnt sich der Aufwand! Ich lasse mein Brot 3x gehen und das Ergebnis ist super.
Für ein paar Brötchen scheint
Für ein paar Brötchen scheint mir iwie der Aufwand so viel .. aber probieren werd ich das trotzdem mal .. vllt lohnt es sich ja
Sowas von genial! Die ersten
Sowas von genial! Die ersten Brötchen die den Namen Bäckerbrötchen verdienen, obwohl da kaum ein Bäcker mithalten kann. Ich bereite immer 4.fache Menge vor und friere ein. Aufbacken dann für 2 Tage. Schmecken am zweiten Tag vom Toaster noch genauso gut!
Schon einige Male habe ich
Schon einige Male habe ich dieses Rezept gesehen und dachte immer " na, so richtig knusprig in der Kruste hätte ich mal gerne selbst gebackene Brötchen", aber beim Lesen des Rezeptes hab ich dann aber immer Abstand genommen, schien mir zu aufwändig in der Zeit..
Nun gab es freie Tage und ich stolperte wieder ... über dieses Rezept. Nun hab ich es also denn gemacht, und ... ich werd' s wieder machen. Die Kruste ist knusprig und die Krume fluffig weich. Sehr angenehm , sehr lecker! Der Zeitaufwand lohnt sich wirklich und wenn man sich gut organisiert, dann ist es gar nicht mehr so zeitaufwändig. Also von mir gibt es Lob, ein Dankeschön und STERNE !!!
Mechthild Hellermann
Hallo Bibimix, bin noch neue
Hallo Bibimix, bin noch neue und unerfahrene TM-Besitzerin und bin über deinen Kommentar zu den knusprigen Sonntagsbrötchen gestolpert... Heißt das, du tust dann in den Vorteig bereits die gesamten 10 g frische Hefe dazu und machst dann am nä. Tag mit dem Erwärmen des Vorteiges auf 37 Grad Plus Hinzufügen aller restlichen Zutaten weiter? LG Lunastone
Hallo, hab die Brötchen schon
Hallo, hab die Brötchen schon x mal gemacht und immer welche im Tiefkühlfach. Nach Experimenten mit Gerstenmalz und Backmalz unterschiedlicher Mühlen muss ich jetzt mal fragen wie bekommst du die so dunkel wie auf dem pic und vor allem warum glänzen deine und meine nicht? geschmacklich sind sie einfach die besten die es gibt!
Danke für das tolle Rezept
Hallo! Habe die Brötchen
Hallo! Habe die Brötchen heute morgen gemacht, und bin sowas von begeistert. Ein super geniales Rezept. Habe schon mehrere Brötchenrezepte ausprobiert, aber dies ist mit `Abstand ´das beste. Diesmal ist die ganze Famile begeistert. Super knusprig was bei den anderen Rezepten auch fehlte. Würde gern mehr Sterne geben, aber leider gibt es nur 5 mit ganz vielen ++++ Zeichen dahinter!! Danke für´s reinstellen.
Die Brötchen schmecken
Die Brötchen schmecken wirklich super lecker!
Sie sind schön knusprig und innen weich und nicht trocken. Ich habe für etwas mehr würze noch 2 Prisen Brotgewürz dazugegeben.
Hallo Chantily, ich habe
Hallo Chantily,
ich habe heute diese Brötchen schon zum zweiten Mal gebacken und gerade gesehen, dass ich sie noch gar nicht bewertet habe. Sie sind super und verdienen mindestens fünf Sterne
. Liebe Grüße, sabri
Hallo Chantily, ich habe am
Hallo Chantily,
ich habe am Samstag die Brötchen gebacken. Das Rezept kam mir gerade recht, da ich schon einen Vorteigangesetzt hatte. Meiner stand dann zwar keine 24 Stunden, sondern nur 9 , aber auf der Heizung. Die Brötchen waren sehr lecker.
Die Woche vorher hatte ich das französische Landbrot gemacht, da wurde der Teig auch gezogen und gefaltet, aber mit den Brötchen hatte ich so meine Schwierigkeiten. Ich weiß nicht wie ich die Brötchen mit einer gespannten Oberfläche machen soll?? Ich habe also das Teigstück , habe es auseinandergezogen und gefaltet, ich hatte so einen Klumpen, ich nahm immer Teig von oben und habe ihn unter das Brötchen gezogen. Danach habe ich das Brötchen geformt. Ist so nicht das ganze Geziehe für die Katz? Ich kann es mir den Vorgang nicht richtig vorstellen.
Geschmeckt hat es super. Ich liebe Brötchen und probiere immer mal wieder neue aus.
LG
zitagirl
LG
zitagirl
Ich habe neulich schon mal
[[wysiwyg_imageupload:3235:]]Ich habe neulich schon mal die Sonntagsbrötchen gemacht, die waren auch gut.
Heute habe ich dann mal diese Brötchen gemacht und die sind wirklich der Hammer, oberlecker.
Backmalz hatte ich natürlich nicht. Aber im Internet hatte ich nach Alternativen gesucht und es wurde u.a. Carokaffee empfohlen. Also habe ich gestern Malzkaffeepulver gekauft aus 100 % Gerstenmalz. Davon habe ich nicht ganz nen halben Teelöffel genommen. Also uns schmeckten die Brötchen so richtig super. Sind sehr gut geworden.
Vielen Dank für das super geniale Rezept! Liebe Grüße Karola
Vielen, vielen Dank für die
Vielen, vielen Dank für die super netten Kommentare!! Ich freu mich auch immer wieder über diese leckeren Brötchen!!
Liebe Grüße Karin
:love: vielen dank für das
Für uns auch die besten
Für uns auch die besten Brötechen der Welt!
Zum Zeitsparen am Samstag stetze ich den Vorteig schon am Donnerstag abend an.
Die Brötchen sind wirklich
Die Brötchen sind wirklich super super lecker und schmecken wie vom Bäcker. Ich finde da zeigt sich mal wieder, dass es sich bei Brot/Brötchen einfach lohnt, wenn man dem Teig Zeit gibt.Danke für dieses tolle Rezept!Grüße Heidihu
Gestern habe ich diese
Gestern habe ich diese Brötchen endlich einmal gebacken. Sie sind der "Hammer". Da kann der Bäcker wirklich einpacken!Habe in Ermangelung von 550er Mehl 630er Dinkelmehl genommen, hat prima funktioniert. Die Brötchen waren wirklich knusprig. Da wir nur 2 Personen sind, habe ich einen Teil eingefroren. Bin auf das Ergebnis gespannt, wenn ich sie zum Sonntagsfrühstück aufbacke. Danke fürs tolle Rezept! 5 ***** werden gleich vergeben, mehr geht leider nicht.
LG Conny aus Main-Spessart
Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst!
http://a3.sphotos.ak.fbcdn.ne
http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/548328_357881984269695_100001436880623_996871_2081677217_n.jpg
Liebe Grüße Sylvia
Hallo und Guten Abend, ich
Hallo und Guten Abend, ich habe heute mal wieder diese mega leckeren Brötchen gebacken und habe sie mal als Knoten geformt...Bild dazu habe ich hochgeladen. Die Brötchen sind super gut angekommen und für mich sind sie meine Lieblingsbrötchen....die Bäcker können schließen
Da ich heute nur bemessen zeit hatte, habe ich nach dem Knetvorgang die Brötchen gleich geformt und diese bei 50 Grad in den Backofen gestellt...sie sind super aufgegangen und das in nur ca 20 Minuten....anschließend habe ich den Ofe auf 200 Grad hochgeschalten und 25 Minuten gebacken....Perfekt und von mir 5 Sterne !!!
Liebe Grüße Sylvia
Hallo erikay, das stimmt, die
Hallo erikay,
das stimmt, die Mischung macht´s. Dein Kommentar regt mich aber an, mal auf diese Art Vollkornbrötchen oder Brötchen mit hohem Vollkornanteil zu backen. Werde berichten!
Liebe Grüße Karin
Wollte euch nur schnell
Wollte euch nur schnell wissen lassen,das sie aufgebacken genau so super sind. Eigentlich steh ich ja mehr auf Körner und Vollkorn,aber von denen werd ich sicher öfter welche auf Vorrat machen.Denke eine gesunde Mischung macht's.
Sternchen kann ich leider keine mehr vergeben.
Schönen Sonntag
Diese Brötchen sind echt der
Diese Brötchen sind echt der Hammer.Hatte sie schon lange im Auge,hab aber den Aufwand gescheut.Gestern war mir mal so und ich habs in Angriff genommen.Jetzt kann ich sagen,es ist halb so schlimm.Es kommt einem nur so vor.Der Vorteig ist schnell gemacht und rumstehen tut er ja alleine
So nun hoff ich das sie morgen nach dem Aufbacken auch noch so genial sind. Fürs frische Brötchen gibts 5*
L.Gr.Erikay
Weltbeste Brötchen
Die Brötchen sind der Hit, ein Traum,............ kann man gar nicht in Worte fassen, so lecker sind die. Jedenfalls der ,,Aufwand,, lohnt sich. Haben Sie neulich zum Thermomix Gruppentreffen gemacht und alle waren so was von begeistert und wollten natürlich gleich Dein Rezept haben. Am liebsten würde ich sie jeden Tag machen
.Vielen Danke für das Reept.
Weltbeste Brötchen
Die Brötchen sind der Hit, ein Traum,............ kann man gar nicht in Worte fassen, so lecker sind die. Jedenfalls der ,,Aufwand,, lohnt sich. Haben Sie neulich zum Thermomix Gruppentreffen gemacht und alle waren so was von begeistert und wollten natürlich gleich Dein Rezept haben. Am liebsten würde ich sie jeden Tag machen
.Vielen Danke für das Reept.
Sehr lecker......
Absolut lecker diese Brötchen, das nächste mal dann auch mit Backmalz. Meine waren zwar auch eher blass, aber haben toll geschmeckt und der Zeitaufwand lohnt sich. Danke und 5 *****
Auch der Garten unserer Gedanken will gepflegt sein!LG - Dusty
Brötchen
Habe heute deine Brötchen gebacken-super lecker. Das sind die ersten die nicht so hefig waren und echt locker. Habe die Hälfte des Teiges geformt und in eine Kuchenbackform gegeben. Lasse diese über Nacht gehen und backe sie morgen früh. Mal sehen ob diese Variante geht,dann wäre es ideal für Sonntag früh. Von mir volle Punktzahl.
Backtemperatur und Gärzeit der Hefe
Hallo Bibimix,
jeder Ofen bäckt anders. Heute habe ich Brötchen bei 250^C Heißluft in ca. 15 Minuten gebacken. Das geht auch. Da mußt Du aber höllisch aufpassen. (Das Brötchen, das am Luftaustritt lag ist leider verbrannt).
Hallo Anke,
die Gärzeit des Vorteiges kann ich nicht wissenschaftlich begünden. Mein Vorteig verändert sich aber schon im Laufe der Zeit. Wenn Du weniger lange gären läßt, werden die Brötchen aber bei der geringen Hefemenge kaum aufgehen. Ich backe übrigens nur noch mit dem 24Std. - Ansatz, d.h. ich füge keine frische Hefe dem Hauptteig zu. Das klappt prima.
Liebe Grüße an die Brötchenbäcker
Hallo Chantily
ich habe die Brötchen heute zum 2.mal gebacken und sie sind echt lecker. Aaaber: so schön goldgelb wie auf euren Fotos werden meine nicht, sie sind eher blass. Dieses Mal habe ich sie bei 210° gebacken und eine Schiene höher eingeschoben, aber es hat nicht geklappt. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Meint ihr, ich kann sie auch bei 230° backen ohne dass sie steinhart werden ? Ich werde es auf jeden Fall weiter versuchen und habe schon mal 5* vergeben. vg Bibimix
viele Grüße
Bibimix
Hallo Chantily, schon lange
Hallo Chantily,
schon lange abgespeichtert und erst jetzt ausprobiert. Die Brötchen schmeckten uns sehr gut.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, weshalb der Vorteig 24 Stunden ruhen soll. Ich sah keine Veränderungen. Welchen Sinn hat das??? Würde mich über die Beantwortung meiner Frage freuen!
LG Anke66
Sehen toll aus!
Habe heute Deiner Brötchen gebacken und sie sehen toll aus (siehe Bild)! Ob sie auch so super schmecken, wie sie aussehen - werde ich heute Abend feststellen und dann nochmals Bescheid geben. Jetzt schon einmal 5 Punkte fürs Aussehen!
LG
Amore
Das lange warten hat sich
Das lange warten hat sich gelohnt, die ganze Familie war total begeistert, von mir gibt es 5*!!!!!!!!!!!
Ausgekühlt noch besser!
Heute morgen gab es Deine knusprigen Brötchen. Keiner konnte es abwarten und die erste Runde wurde gleich warm vom Blech gegessen. ABER die zweite Runde, die im Brotkörbchen auskühlen konnte, fanden wir noch besser - also lieber nochmal 10 Minuten mit knurrendem Magen warten!
Lecker!
Hallo,
ich habe schon viele Brötchen ausprobiert, aber diese sind mit Abstand die Besten. Hatten gestern Abend Besuch und alle waren begeistert. 5 Sterne!
Grüßle
Pedi69
Vorteig
Habe einen Kommentar dazugeschrieben
Liebe Grüße
Vorteig
Habe einen Kommentar dazugeschrieben
Liebe Grüße
Hallo Chantily
Habe gerade den Vorteig angerührt, mehr muss man da ja wohl nicht damit machen ???
Und morgen werde ich dann mit den restlichen Zutaten so vorgehen, wie in der Bescheibung steht. Bin schon sehr gesannt darauf, hab das Rezet schon seeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhr lange ausgedruckt und jetzt ist es soweit. Morgen werde ich dann wieder berichten.
Ach ja, kannst Du evtl. bei den Vorteig noch eine kurze Beschreibung dazutippen ???
Liebe Grüße Mixi-Hexe
Liebe Grüße
Mixi-Hexe