Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
12 Stück
Teig
- 2 Karotten, in Stücken
- 320 Gramm Wasser
- 20 Gramm Hefe, 1/2 Würfel
- 2 Esslöffel Zuckerrübensirup, Grafschafter Goldsaft
- 150 Gramm Roggenvollkornmehl
- 100 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 250 Gramm Weizenmehl, Type 405
- 30 Gramm Leinsamen, braun
- 30 Gramm Sonnenblumenkerne
- 2 Esslöffel Joghurt 3,5%
- 2 Teelöffel Salz, fein
- 50 Gramm zarte Haferflocken, zum Bestreuen
-
6
2h 15min
Zubereitung 1h 50minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
Rezept erstellt für
TM31
-
Rezept erstellt für
TM21
-
-
9
5
Zubereitung
- Karotten schälen und in Stücke schneiden. In den Mixtopf geben,
30 Sek./Stufe 5 zerkleinern. - Wasser, Hefe, Zuckerrübensirup hinzugeben, 3 Min./37°C/ Stufe 2 verrühren.
Restliche Zutaten - außer Haferflocken - zugeben, 3 Min./. Dann die zerkleinerten Karotten zufügen, 1 Min./
.
- 40-60 Min abgedeckt gehen lassen. 12 Teiglinge formen und mit Wasser befeuchten und in den Haferflocken wälzen. Nochmal 30-40 Min. gehen lassen.
- Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen.
Die Teiglinge 25-30 Min. backen.
Karotten schälen
Teig
Verarbeiten
Backen
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Ich backe die Brötchen 25 Min. und friere Sie dann ein.
Gefrorene Brötchen entnehmen und 15 Min. bei 160°C Umluft aufbacken.
Die Karotten geben nicht nur Farbakzente, sondern halten durch Ihre Feuchtigkeit auch die Brötchen frischer.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWirklich kneten bzw. formen kann man die Brötchen...
Wirklich kneten bzw. formen kann man die Brötchen nicht. Der Teig war bei mir zu weich. Sind folglich auf dem Blech zerlaufen. Geschmacklich sind sie aber gut.
Super super leckere Brötchen ...
Super super leckere Brötchen
diese Brötchen sind wirklich in der Konsistenz und im Geschmack wie vom Bäcker. Sogar besser. Fluffig, knusprig. Habe schon sooo viele Rezepte ausprobiert. Aber das ist mit Abstand das beste Rezept. Vielen Dank dafür.
ganz liebe Grüße aus dem Allgäu
Super lecker!...
Super lecker!
Habe sie abends vorbereitet und morgens nur abgebacken. Durch die Möhren sind sie innen schön saftig , und da ich sie in einer Körnermischung gewälzt habe, außen schön knusprig.
loos1975ankeschön
loos1975
ankeschön
Super Brötchen.Mein Mann meinte die wären besser...
Super Brötchen.Mein Mann meinte die wären besser wie vom Bäcker.Die gibt es jetzt öfters.Vielen Dank für das tolle Rezept.leiebe Grüße aus der Eifel und bleibt gesund.
Sehr leckere Brötchen 👍 haben uns gut...
Sehr leckere Brötchen 👍 haben uns gut geschmeckt werden ab jetzt öfter gebacken