Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
2 Stück
Tomaten Ciabatta
- 150 Gramm getrocknete Tomaten, Am besten in Öl eingelegt
- 1 geh. EL Oregano, Frisch oder getrocknet
- 200 Gramm Wasser, Lauwarm
- 100 Gramm Milch
- 1 Würfel Hefe 40g
- 2 gestr. TL Zucker
- 2 gestr. TL Salz
- 100 Gramm Weichweizengrieß
- 400 Gramm Weizenmehl
- 15 Gramm Olivenöl, (Wenn getrocknete Tomaten nicht in Öl eingelegt sind auf 25 Gramm erhöhen)
- 1 geh. EL Pinienkerne
- 30 Gramm Parmesankäse
-
6
1h 10min
Zubereitung 40minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9Appetithappen Vorspeise 1. Gang Beilage Dessert Einfach Schnell Kreativ Europäisch Italienisch Mediterran Frühling Sommer Herbst Ostern Muttertag Frühstück Brunch Mittagessen Abendessen Snack Vegetarisch Eifrei Buffet Geburtstag Picknick Grillen Hauptgericht Eiscreme Gebäck Brot Brötchen Pizza, Focaccia Hessisch/Fränkisch Backen
5
Zubereitung
- Als erstes Tomaten und Oregano in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. In ein Schälchen umfüllen.
Wasser, Milch, Hefe, Zucker, Salz, Gries, Mehl und Olivenöl in den Mixtopf geben
4 Min./" Modus „Teig kneten“" zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Tomaten-Oregano Mischung zusammen mit den Pinienkernen zu dem Teig in den Mixtopf geben.
Den Parmesan hobel ich mit einem Sparschäler in lange Streifen in den Teig so bleibt er schön stückig (Wer das nicht mag muss ihn vorher 5 Sek./Stufe 10 fein mahlen).
Nochmals 1 Min./" Modus „Teig kneten“" kneten.
Den Teig nun 20-30 Minuten in einer Schüssel gehen lassen.
Den Teig zu 2 bis 3 Bagutettes formen und am besten auf einem Baguetteblech (Teig ist nämlich sehr weich) 30 Minuten bei 180 Grad Umluft schön gold/gelb backen.
Ein tolles Brot zum Grillen oder zum Salat
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Wer mag kann auch anstelle der getrockneten Tomaten mal Oliven oder Peperoni nehmen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenlacht mich schon die ganze zeit an, wird am...
lacht mich schon die ganze zeit an, wird am Donnerstag gebacken - ich werde berichten ....
Danke fürs Rezept
Das Ciabatta ist super geworden, ganz toll!
ganz, ganz lieben Dank für das Rezept, wird es nun öfter geben.
Volle Sternenzahl!!
Das Leben genießen, so lange ich es nicht begreife.
(Tucholsky)
Wahnsinnig lecker, danke fürs Rezept!🥰
Wahnsinnig lecker, danke fürs Rezept!🥰
Sehr fluffig, super lecker und ganz einfach zu...
Sehr fluffig, super lecker und ganz einfach zu machen.
Schmeckt sehr gut. Danke für`s teilen.
Schmeckt sehr gut. Danke für`s teilen.
Das Brot ist sehr lecker und fluffig. Die Gäste...
Das Brot ist sehr lecker und fluffig. Die Gäste waren ebenfalls begeistert. Ich habe anstatt 150 g Tomaten nur 50 g genommen und zudem je 50g Oliven und Peperoni verarbeitetet. Ansonsten habe ich mich zu 100% an das Rezept gehalten. Ich werde das Brot definitiv wieder backen.
Sehr lecker. Danke fürs Rezept
Sehr lecker. Danke fürs Rezept
Sehr, sehr lecker ! ! !
Sehr, sehr lecker ! ! !
hi....
hi.
kann man den ganzen würfel hefe reingeben,ohne ihn vorher mit warmen wasser aufzulösen???
Ich habe dein Brot am
Ich habe dein Brot am Wochenende das erste Mal gemacht. Es ist super gelungen und hat echt lecker geschmeckt. Das wird es zum Grillen öfters geben. Volle Punktzahl!!!!
Mit dem Sommereinzug im
Mit dem Sommereinzug im Norden kam auch die Lust italienische Leckerein. Aufgrund der Vorratslage wurde das Rezept ein wenig abgewandelt. So gab es Hartweizen- statt Weichweizengries, Trockenhefe statt frischer und die Pinienkerne mussten ganz wegbleiben.
Aber das Ergebnis war trotzdem fantastisch! Und der Duft, der während der Backzeit durchs Haus zog!Ein klasse Rezept! Ciabatta gibt es jetzt öfter!
Zum Grillevent super leckeres
Zum Grillevent super leckeres Brot.
Gut
Gut
Suuuuuper lecker! Das wir ab
Suuuuuper lecker!
Das wir ab jetzt unser Grillbrot
Sogar unser mäkeliger Sohnemann hat dies heute einfach nur mit Salatgurke gegessen und geschwärmt
Danke!
Liebr Grüße
Tanja
Super! Vielen Dank für die
Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Wird garantiert bald ausprobiert!
Hey Applecake, das Öl kommt
Hey Applecake,
das Öl kommt ganz normal in den Teig. Es gibt nur getrocknete Tomaten die in Öl eingelegt sind (die ich hierfür auch bevorzuge) oder die ganz trockenen. Wenn du diese nimmst dann erhöhe bitte die Menge an Öl im Teig damit er schön saftig bleibt.
Das Rezept hat absolut 5
Das Rezept hat absolut 5 Sterne verdient !!! Wirklich sehr, sehr lecker, das wird es jetzt bestimmt häufiger geben!
Hey =) ich finde dein Brot
Hey =) ich finde dein Brot hört sich super an. Allerdings verstehe ich eins nicht ganz. Wenn man getrocknete Tomaten mit Öl nimmt, kommt dann dieses Öl im Schritt mit dem Olivenöl dazu, oder wird es mit den Tomaten kleingemacht oder kommt es gar nicht dazu? Für ne Antwort wäre ich sehr dankbar. Will das Brot auf jeden Fall ausprobieren
lg Applecake