Direkt zum Inhalt

Forum Erfahrungsaustausch Tm5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo an alle Brotbäcker,

ich habe mal eine Frage zu dem Zaubermeister (hatte auf dem anderen Thread schon die Frage gestellt, doch leider hat sie niemand gesehen). Ist bei euch immer von dem großen Zaubermeister die Rede oder hat auch jemand den kleinen runden? Mich würde interessieren, welche Brotgröße (kg) jeweils reinpasst, da ich mir evtl. einen zulegen möchte. Wir essen leider nicht Unmengen von Brot, so dass ich lieber kleinere Brote z.B. 750g backen möchte. Das wird dann in dem großen wahrscheinlich zu flach. Ich besitze noch einen Guss-Bräter von le cr.....t mit Duchmesser 26cm. Eignet sich dieser auch zum Brotbacken?

Wäre lieb, wenn ihr mir eure Erfahrung mitteilen könntet. Mit dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" geht das Brotbacken ja so easy, dass ich da jetzt gerne voll einsteigen möchte tmrc_emoticons.lol


Hallo cooking-mami!!

Also, ich hab auch lange überlegt, denn bei uns ist's ähnlich (wobei ich sagen muss, seit dem ZM sind meine Kids hin und weg von meinem Brot... )

Der Kleine reicht wohl nur bis 500 g Mehl. Daher hab ich mich - dank Thermifee - doch für den Großen entschieden! Kannst auch kleinere darin backen oder Zwillingsbrote und eines davon eingefrieren! Du bist beim Großen halt flexibler!

Ich hoffe, Du findest für Dich die ideale Lösung!!!!!  tmrc_emoticons.smile

Lg, Steffi


Hallo Michaela,

nochmal zu den Inhalten der Bücher/Chips:

 

Es geht alles viel einfacher: Man registriert sich auf der VW-Homepage, geht dann ins Rezeptportal (nicht in den VW-Shop!!!) - dort unter shoppen & stöbern - jetzt kann man alle Bücher und Kollektionen mit Fotos ansehen (natürlich nicht die genaue Rezeptbeschreibung). Das ist bestimmt die beste Entscheidungshilfe!

Allen einen wunderschönen Frühlingstag - geht mal raus an die frische Luft, es ist so herrlich - der Thermi kann auch mal Pause machen und später macht er Euch ein Eis tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße Kathrin

 

 


Birnhorn wrote:

Hallo Michaela,

nochmal zu den Inhalten der Bücher/Chips:

 

Es geht alles viel einfacher: Man registriert sich auf der VW-Homepage, geht dann ins Rezeptportal (nicht in den VW-Shop!!!) - dort unter shoppen & stöbern - jetzt kann man alle Bücher und Kollektionen mit Fotos ansehen (natürlich nicht die genaue Rezeptbeschreibung). Das ist bestimmt die beste Entscheidungshilfe!

Allen einen wunderschönen Frühlingstag - geht mal raus an die frische Luft, es ist so herrlich - der Thermi kann auch mal Pause machen und später macht er Euch ein Eis tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße Kathrin

 

 

Hallo Kathrin danke für den Tip.Habe mich im Rportal angemeldet.Gucke heute Abend mal rein.

Ja wir haben auch einen strahlend blauen Himmel.Gehe jetzt mit meinen Jungs (Hunde) mal in den Garten.

Hat mir doch in den Finger gejuckt  tmrc_emoticons.bigsmile mal nach zusehen.

Kochen hat Saison ist ja echt klasse wenn man die Bilder sich so ansieht.

Wertvoll genießen gefällt mir allerdings auch    tmrc_emoticons.steve

Ich hatte mir fest vorgenommen ich werde nicht zapplig nee zapplig werde ich nicht. Das hätte ich schwören können ist ja nur einen Küchenmaschine.

Und was bin ich jetzt wo ich Einblick in die Bücher genommen habe? tmrc_emoticons.love Kurz vor der 2KW

ZAPPPLIG  tmrc_emoticons.bigsmile

Lg

Michaela

 

 


Hallo jakma,

vielen Dank für deine Antwort. Auf die Idee, ein Zwillingsbrot zu backen, bin ich noch gar nicht gekommen. Ja der größere läßt sich halt auch für andere Dinge nutzen. Ich dachte nach der Bestellung des tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" , jetzt brauch ich erstmal längere Zeit nichts  tmrc_emoticons.wink , aber jetzt fängt man ja in der Küche erst richtig an ...... tmrc_emoticons.cooking_7

LG, Sylvie


@cooking-Mami: mit dem Zaubermeister kenne ich mich nicht aus, aber im gusseisernen Bräter werden die Brote super! Das würde ich erstmal ausprobieren, bevor du dir noch wieder etwas Neues anschaffst. 


Hallo Cooking-Mami,

schön wieder mal von Dir zu lesen tmrc_emoticons.smileIch kann mich Jakma  nur anschließen. Nimm den großen Zaubermeister. Ich habe in der guten Woche seit dem ich den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" habe bereits das vierte Brot gemacht. Und wir sind nur zu zweit. Aber wenn man das knusprige Brot rausholt, haben wir schon immer mindestens eine dicke Scheibe verputzt, weil es so lecker ist. Das mit den Zwillingen ist super! Ich habe von Ikors Hinkelstein gemacht. Spitzenmässig!  Der Zaubermeister ist Klasse. Den kleinen habe ich mir noch ein zweites Mal angeschaut und war froh, das ich den großen genommen habe!

Liebe Grüße 

 


@Laufmama:

Danke für den Tipp. Ich habe heute das Pain à la cocotte im Bräter gemacht, das ist sehr gut geworden. LG


@Nice to have:

Hallo, freut mich auch, etwas von dir zu lesen. Hat sich der Thermi gut eingelebt bei dir? Ich habe heute das Pain à la cocotte im Gussbräter gebacken, das war vielleicht lecker. Du hast recht, das Brot war mit 500g Mehl, aber wir haben es heute abend zu dritt komplett weggeputzt.

Ist der ZM eigentlich innen glasiert oder ist er rauh wie ein Pizzastein? Ich habe das Rezept "Hinkelstein" gesucht aber leider nicht gefunden, wie heißt es denn genau?

Weiterhin viel Spaß mit dem  tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" und liebe Grüße tmrc_emoticons.smile

 


Hallo Cooking-Mami,

ja ich habe mich mit meinemtinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" bestens eingearbeitet und heute einen neuen bekommen wegen der Waage. Googel mal ikors und Hinkelstein. Auf der ikors-Seite unter flipshart findest Du neben vielen tollen Rezepten auch den Hinkelstein. Der ZM ist innen nicht glasiert, also genau wie der Stein zu benutzen. 

Schön, dass man sich hier austauschen kann. Habe schon viel mitgelesen und gelernt tmrc_emoticons.wink

 

 


Hallo Nice to have,

danke jetzt habe ich das Rezept gefunden, ich hatte gestern hier in der Rezeptwelt danach gesucht. Das sieht ja auch lecker aus.

Ist deine Waage auch zwischen -5g/0g hin und her gesprungen, oder war etwas größeres? Ist es bei dem neuen jetzt besser?

Ich habe gestern mal die Genauigkeit der Waage getestet. Habe auf meiner alten Digitalwaage (wiegt in 1g-Schritten) 25g Hefe abgewogen, dann beim tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" auf Tara gestellt, die Hefe reingegeben und was zeigt es an: 15g. Das fand ich dann schon etwas blöd, da kann man sich bei so wichtigen Zutaten ja ganz schön vertun tmrc_emoticons.crazy .

Hast du dich dann an den Kundendienst gewandt oder wie konntest du den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" austauschen?

Liebe Grüße, Sylvie

 

Nachtrag an alle Reiskocher:

Ich habe zwischenzeitlich nochmal Reis gekocht. Es war zwar nicht der vom L..l, da ich noch soviel vom Al....ura übrig hatte. Ich habe ihn sehr lange abgespült und ihn dann mit 1 Liter Wasser u. Varoma-Stufe (aber ohne den Aufsatz, da mein anderes Essen auf dem Herd war), Stufe 1, 27 Min. gekocht. Er war locker und körnig. Doch leider hat es wieder ziemlich heftig aus dem Deckel rausgeblubbert. Ich habe dann den Messbecher entfernt und meine K....blume (die kleine) aufgelegt. Das hat super geklappt und es lief nichts über. Nun habe ich für mich doch die passende Methode zum Reiskochen gefunden. tmrc_emoticons.bigsmile

 

 


Hallo,

melde mich auch mal wieder. Also mein Thermi ist jeden Tag im Einsatz. Würde ihn nie mehr hergeben. Am Wochenende muss er mit in Wohnwagen und leckere Erbsensuppe kochen tmrc_emoticons.smile

Heute gibts Maccaroni-Auflauf ala Mamma. Lieblingsgericht meiner Kids. Hab ich sonst immer nur mit Ma..i-Päckchen gemacht. Bin sehr gespannt wie es wird. Auch sonst gebrauche ich viel mehr Selbstgemachtes.

Endlich mal wieder ein Tip für mich dabei. Das mit dem Reis, habe heute bei Yout..be geschaut wie man die Teigblume selber mit Fimo machen kann. Mir ist dieses Plastikteil bei Eb.. oder Amaz.. total überteuert. Zu dem lässt sich mein Messer sehr gut drehen *hmm*, Gut oder schlecht?

Mein Mann soll sich die letzten Einträge ansehen, da er für das Brot backen zu ständig ist. Er meint: Sonst komm ich ja gar nicht an den Thermi tmrc_emoticons.lol. Wäre vielleicht auch nicht schlecht extra einen Thread damit zu eröffnen!? Für die Nichtbacker wie mich, wär es eine Erleichterung.

LGle Annette

 

have a nice day

 

 


Hallo Annette huhu,

schön, wieder von Dir zu lesen tmrc_emoticons.smile  - von einigen unserer eifrigen Mitwartenden hört man ja so gar nichts mehr - mamaJeLu, Daniela.e, Ginimauis, Putzteufelchen, Zicklein und viele andere - wo seid Ihr denn alle??? Immer nur mit dem Thermi beschäftigt???

Also die Erbsensuppe ist echt der Hammer - ich habe mir das Warmmachen der Würstchen im Varoma erspart - finde ich nicht nötig - ich habe sie in Scheiben geschnitten und die letzten 5 Minuten mit in den Mixtopf gegeben - weil der ja nur langsam mit Linkslauf rührt, geht das wunderbar - nichts wird zerstört und die Würstchen geben noch schön Aroma ab an die Suppe! Und ganz wichtig: Wenn möglich (hast Du beim Camping eine TK-Truhe?) noch ein Schälchen frische TK-Erbsen mit hinein - herrlich saftig, frisch und grün - perfekt. Natürlich war unsere Suppe am nächsten Tag noch besser.Wenn man keine Würstchen mag, kann man mit etwas Rauchsalz nachhelfen - gibt einen leichten Räuchergeschmack, als wenn Speck mit dabei wäre....

Und daß Ihr Zwei Euch schon fast um den Thermi "streitet" - ist ja super. Wie wärs mit einem zweiten TM tmrc_emoticons.bigsmile ?

Ihr könnt ja einen Thread "Brot mit dem TM" oder so ähnlich aufmachen...

Im Moment beschäftige ich mich mit der 2 : 5 -Diät - mein Mann könnte es brauchen und ich auch ein bißchen tmrc_emoticons.smile - da könnte man prima den TM weiter einsetzen....

Mal sehen, ich werde berichten.

Liebe Grüße an diesem wunderschönen Tag

Kathrin

P.S. Welches Video zur Kochblume hast Du gesehen? Würde mich sehr interessieren - Danke schonmal für den Tip


Hallo Birnhorn!!!!

 

Mich gibt es auch noch tmrc_emoticons.bigsmile

 

Bin leider nicht die ganze Zeit mit dem Thermi beschäftigt, sondern beruflich zur Zeit mega eingespannt. Ein Glück dass es den Thermi gibt, kann ich da nur sagen. Er ist nachher wie vor jeden Tag, teilweise 3-4 x im Einsatz.

Vorgestern haben wir die Putenrouladen mediterran aus dem Kochbuch gemacht... Daumen hoch!!! der absolute Hammer.

Gestern gab es die Tomatennudeln mit Chorizo und gestern abend einen schnellen Weißkrautsalat thailändische Art (aus dem bayerischen Rezeptheft)- auch sehr zu empfehlen.

 

Wie hatten nun auch den Basiskochkurs und hatten jede Menge Spaß und die ein oder anderen "AHA"-Erlebnisse.

Sagt mal, jetzt wo das Wetter wieder besser wird: Kann jemand ein paar tolle Grillrezepte weiter empfehlen?

 

Liebe Grüße

 

Mandy


annetteB. wrote:

Hallo,

melde mich auch mal wieder. Also mein Thermi ist jeden Tag im Einsatz. Würde ihn nie mehr hergeben. Am Wochenende muss er mit in Wohnwagen und leckere Erbsensuppe kochen tmrc_emoticons.smile

Heute gibts Maccaroni-Auflauf ala Mamma. Lieblingsgericht meiner Kids. Hab ich sonst immer nur mit Ma..i-Päckchen gemacht. Bin sehr gespannt wie es wird. Auch sonst gebrauche ich viel mehr Selbstgemachtes.

Endlich mal wieder ein Tip für mich dabei. Das mit dem Reis, habe heute bei Yout..be geschaut wie man die Teigblume selber mit Fimo machen kann. Mir ist dieses Plastikteil bei Eb.. oder Amaz.. total überteuert. Zu dem lässt sich mein Messer sehr gut drehen *hmm*, Gut oder schlecht?

Mein Mann soll sich die letzten Einträge ansehen, da er für das Brot backen zu ständig ist. Er meint: Sonst komm ich ja gar nicht an den Thermi tmrc_emoticons.lol. Wäre vielleicht auch nicht schlecht extra einen Thread damit zu eröffnen!? Für die Nichtbacker wie mich, wär es eine Erleichterung.

LGle Annette

 

have a nice day

 

 

Hallo Annette und Kathrin

die Idee mit dem Brot Thread ist spitze.

Wäre schön wenn ihr den Brot Thread aufmacht. tmrc_emoticons.cooking_7

LG

Michaela


 

 

Hallo liebe Leuchtturmfrau,

wie blöd von mir, daß ich ausgerechnet Dich nicht mir aufgezählt habe- sorry!!!!!!!! - wie hat uns immer Dein Tschakkkaaa geholfen  tmrc_emoticons.smile   - aber es geht mir auch ähnlich, jetzt, wo er da ist, hat man zu tun und das Leben fordert ja auch noch unsere Zeit.....

Wir treffen uns aber bestimmt hier wieder.... toll, wieviel Du im Thermi machst....

Liebe Grüße Kathrin

 

P :S: mit Grillrezepten kann ich leider nicht dienen – wir wollen gerade unseren neuen Cobb-Grill verkaufen, weil wir ihn einfach nicht nutzen – aber hier gibt es bestimmt genügend Grillfans, die schöne Rezepte kennen


Huhu Birnhorn und alle Anderen tmrc_emoticons.smile

also schön mal wieder von Dir zu lesen *gg* Auch von Leuchtturmfrau!!! Die Novemberlis machen sich schon sehr rar in letzter Zeit.

Also das YouToube-Video ist von Thermosternchen und nennt sich Bastelkurs für den Thermomix TM31. Wie der Name schon sagt war das Video für den TM31 gedacht. Aber vom Prinzip her ist es ja gleich. Schau es Dir einfach mal an.

Im Wohnwagen haben wir Gefrierfach, nur mag ich keine Tiefkühlerbsen. Aber mal schauen, vielleicht bin ich mal mutig und probier es aus tmrc_emoticons.smile Das mit den Würstchen hatte ich genau so vor wie von Dir beschreiben *gg* Mach ich bei der Kartoffelcremesuppe so. Da gehören ja eigentlich keine Würstchen rein. Aber ich bin absoluter Wurst-und Bacon-Fan. Auf Fleisch könnte ich verzichtemn, aber nicht auf Wurst.

Thema Wurst = Grillen *smile*. Ja also das Thema Grillen fände ich auch super. Finde fast nur Marinaden oder Dips zum Thema tmrc_emoticons.aw

Thread Brot backen: Soll bitte Jemand machen der viel bäckt und sich damit auskennt. Ich mach nur Vollkorn-Baguette für meine Dips. Mir ist einfach der Aufwand zu groß. Und wenn ich seh was ich da alles brauch. das meiste kenne ich net einmal (z.B.: Backmalz, Rübensaft etc.).  Und will es auch nicht kennelernen. Dafür habe ich ja meinen Mann und den Thermi dann. tmrc_emoticons.wink

LGle Annette

 

have a nice day

 


Hallo Annette,

danke für den Tip - das Video schau ich mir nacher an!

Ich habe noch einen Tip für die Erbsensuppe: Nach der normalen Kochzeit von 60 Minuten (die Würstchenscheiben waren bei mir schon drin) sind die Schälerbsen noch ein bißchen al-dente - wenn man das so mag, braucht man nicht nochmal 20 Min. wie im Rezept zu kochen, sonst lieber noch etwas Zeit zugeben.

Und die TK-Erbsen machen die Suppe noch ein bißchen "frischer" und saftiger - Du könntest sie aber schon eine Weile vorher auftauen - und Du könntest Dir natürlich eine Portion ohne Erbsen abfüllen - dann die Erbsen rein in den Mixtopf, die wärmen sehr schnell auf und Ihr könnt gemeinsam essen.... Das Raussortieren vom Teller wäre ja etwas mühsam tmrc_emoticons.bigsmile

Ich weiß nicht, ob es fürs Grillen überhaupt Rezepte gibt? Ist ja nicht so Thermis Ding tmrc_emoticons.wink

Vielleicht mußt Du Dir die Dips und Salate zusammenstellen?

Liebe Grüße und guten Hunger

Kathrin

 


annetteB. wrote:

 

Endlich mal wieder ein Tip für mich dabei. Das mit dem Reis, habe heute bei Yout..be geschaut wie man die Teigblume selber mit Fimo machen kann. Mir ist dieses Plastikteil bei Eb.. oder Amaz.. total überteuert. Zu dem lässt sich mein Messer sehr gut drehen *hmm*, Gut oder schlecht? 

 

 

Hallo annetteB.,

ich glaube, da hast du mich missverstanden. Beim Reiskochen lege ich die Kochblume auf den Mixtopfdeckel. Dies ist ein Überkochstopp, der das hochkommende Wasser auffängt und wieder in den Topf leitet.

Liebe Grüße, Sylvie


Hi

le creuset ist super zum backen

mach ich immer wieder

grüße alex


alexa2607 wrote:

Hi

le creuset ist super zum backen

mach ich immer wieder

grüße alex

Hi,

backst du mit dem Bräter oder nimmst du die Auflaufform?

Liebe Grüße

ottis


Hallo Silvie,

hatte Dich schon richtig verstanden. Mir ist das Teil trotzdem zu teuer. Würde dann irgendwas anderes auf den Messbecher legen tmrc_emoticons.wink

Hallo Birnhorn,

danke für den Tip mit dem etwas längerem Kochen, bin nicht so der al-dente-Typ. Und um ehrlich zu sein, mein Lebtag noch keine Schälerbsen gekauft, auch keine getrockneten *gg*

LGle Annette

have a nice day

 


Hallo Annette,

ich mußte auch richtig danach suchen (kannte sie vor Thermifee überhaupt nicht), hab sie dann aber bei REWE entdeckt - es gibt sie in gelb und grün mir sind die grünen lieber -  wenn es Euch weicher lieber ist, würde ich wohl die zusätzlichen 20 Minuten mit einplanen, die Würstchen können ja in der Zeit schon rein.... Bin gespannt, ob es Euch auch so gut schmeckt....

Die Teigblume aus Knete ist ja genial - hätte ich das mal früher gewußt......

Und die Kochblume ist sicher super, wenn man sie hat - ich hatte neulich das Problem mit Kartoffeln, daß das Wasser ober rausblubberte - aber durch den hohen Deckelrand ist nicht übergelaufen- zum Glück!!!!!!

Vielleicht sollte ich mir eine anschaffen - auf dem Herd ist alles kein Drama, nur ein bißchen Sauerei - aber beim Thermi?? Stell ich mir lieber nicht vor!!

Da reicht sicher eine kleine, was meinst Ihr?

 

Liebe Grüße Kathrin

 


Hallo Annette,

dann ist ja alles OK. Ich dachte nur, weil du Teigblume geschrieben hast. Das ist ja etwas ganz anderes und dient auch einem anderen Zweck als die Kochblume.

LG Sylvie


Hallo Kathrin,

für den Thermi brauchst du die kleine Kochblume 14-20cm (nicht die Junior). Ich habe sie zuhause in diversen Größen und bin auch für den Herd hellauf begeistert. Es gibt auch günstigere Nachahmerprodukte, da würde ich aber darauf achten, dass das Silikon nicht chemisch riecht. Das Original kann ich auf jeden Fall empfehlen. tmrc_emoticons.lol

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo Sylvia,

super  - vielen Dank für die schnelle Antwort - dann begebe ich mich mal auf die Suche - ich möchte auf keinen Fall irgendeinen billigen Chinasch.... tmrc_emoticons.puzzled  Da hätte ich Bedenken wegen der Lebensmitteltauglichkeit

Hast Du die von Q..??

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Kathrin,

genau von Q.. tmrc_emoticons.wink , aber vielleicht findest du sie ja online woanders günstiger. Bei Q.. kommen ja auch noch 5,95 Versandkosten hinzu.

LG Sylvie


Hallo Sylvia,

hab sie gefunden - vielen Dank für den Tip mit der Größe - da hätte ich jetzt vielleicht die falsche gewählt...

Es gibt sie etwas günstiger bei A....n und da versandkostenfrei - schaun wir mal.....

Liebe Grüße Kathrin


Hallihallohallöle,

ich habe eben etwas Lustiges erlebt - hatte den Naturjoghurt nach dem GC- Automatik-Rezept im Topf. Damit der Bursche mich nicht mitten in der Nacht weckt, habe ich ihn heute vormittag angesetzt. Eben sitze ich am PC und lese ein bißchen hier im Forum, da kommt ein merkwürdiges Geräusch aus der Küche... ich schnell hin und was soll ich Euch sagen: Er hat offensichtlich für die Automatikrezepte einen anderen Klingelton!! Klingt wie ein elektrisches Kalvier und die Melodie ist auch etwas anders - nicht viel, aber immerhin!!!!

Jetzt muß ich mal rausfinden, ob er bei jedem der drei Rezepte eine andere Melodie hat, oder weiß das jemand???

Da dies mein erstes Automatik-Rezept war, war es eine nette Überraschung tmrc_emoticons.smile

Das Ergebnis ist allerdings - noch - mäßig: Relativ dünnflüssig - schmeckt aber nach Joghurt. Jetzt muß er erstmal über Nacht in den Kühlschrank und morgen ist er hoffentlich fest geworden.

Mein alter Joghurtbereiter konnte das etwas besser, allerdings habe ich da immer Starterkulturen verwendet, die sind einfach höher in der Keimzahl...

Man lernt nie aus tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Kathrin,

ist dein Joghurt noch fest geworden???? Ich habe den Joghurt bisher immer nach dem "normalen" Rezept vom Chip gemacht weil mir die Zeit zu lang war und mir der Thermi zu lange blockiert  tmrc_emoticons.wink

Bei dem Rezept, das ich immer mache, rührt er nur 6 Minuten und man muss den Joghurt danach abfülle, in eine Decke wickeln und 12 Stunden nicht bewegen, weil er sonst nicht fest wird, daher war es für mich schon unlogisch das automatische Rezept zu machen, da der Thermi ja immer wieder rührt oder? Und damit wäre der Joghurt ja bewegt, hmmmm. Habe gerade gestern auch wieder Joghurt angesetzt und er ist nach den 12 Stunden immer fest, also bevor man ihn in den Kühlschrank stellt. Wäre toll, wenn du mal berichten würdest.

Das mit dem Klingelton ist ja interessant, da ich noch nie automatisch gekocht habe, kann ich dir nichts dazu sagen, aber ich werde demnächst mal Reis und Pudding ausprobieren.


Hi

das ist egal solange er einen Deckel hat ich habe den Bräter rund

grüße alex


Hallo zusammen,

das mit dem Joghurt hab ich auch mit dem automatik Programm gemacht. Dabei wird nicht mehr gerührt, Thermi hält nur die Temeratur von 37°C. Aber wie schon geschrieben, der Thermi is auch mir dann zu lange belegt. Also normales Kochen per GC un dann in einen doppelwandigen Joghurt Behälter (ohne Strom). mit 90°C heißem Wasser aufgefüllt,Joghurtbehälter rein und Deckel drauf.

Ich hab den abends gemacht und über Nacht in den Backofen den ich 30min auf 35 °C vorgeheitzt hatte. 

Morgens hatte ich dann einen super schnittfesten Joghurt. 

 


Guten Morgen Zusammen,

ich lese sehr gerne hier mit und endlich komm ich dazu hier auch mal meine Erfahrungen mit Euch zu teilen. Ich habe meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" nun seit zwei Wochen und möchte ihn nicht mehr hergeben tmrc_emoticons.smile Das erste was ich imtinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" gemacht habe war Kartoffelpüree für meine Kids- super lecker und sehr cremig. Gemüsepaste - einfach genial , Vanillezucker , die Minestrone vom Chip - auch mega lecker.

Am Geburtstag von meinem Sohn hab ich mein erstes Brot im ZM gebacken es war knusprig und sehr lecker. Dazu gab es verschiedene Aufstriche und eine Pizzasonne - die war der absolute Hingucker. Zum Trinken gab es für die Erwachsenen Sekt mit Pfirsich (ich glaub ich habe ab jetzt immer eine Dose Pfirsich im Gefrierschrank tmrc_emoticons.bigsmile ). Momentan hat meintinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" Pause, weil mich die Magen- Darm Grippe erwischt hat.  Am Sonntag bekomme ich Gäste zum Brunch und ich hoffe bis dahin kann ich wieder loslegen.

Eine Frage habe ich noch: Ist das Rezept-Portal was anderes wie die Rezeptwelt?

Liebe Grüße

Ines


Hallo BigMama 78,

Ja, das is was anderes, schau mal hier:

https://de.mein-thermomix.de/vorwerkWebapp/#/home

Dort kannst du deine Chips registrieren und bekommst 21 Gratisrezepte wenn du dich anmeldest.


Hallo liebe Giftmischerin und Lili,

jetzt brauche ich mal Euren Rat: Der Joghurt ist überhaupt kein bißchen fester geworden - eine dickliche Brühe, die man ausschütten kann ------ ohje was mache ich jetzt damit? Muß ich alles wegschmeißen?? Könnte es höchstens als Buttermilchersatz zum Brotbacken verwenden - oder habt Ihr eine Idee? Nachdem er ja jetzt im Kühlschrank war, wird er wohl nicht mehr aktiv, wenn ich ihn nochmal in meinen Joghurtbereiter schütte, oder???

Und ich weiß auch nicht, wo der Fehler ist: Ich habe H-Milch 3,5 % von Weihens...n und Joghurt 3,5 % auch von Weihen...n genommen (dachte mir: Nimm mal was Gutes....) dann einen Schuß H-Sahne und einen Schuß Ra.a cremf...  Das habe ich früher allerdings nie gemacht (mit der Sahne), ist das vielleicht das Problem?? Sahne steht aber im Rezept..... Das Milchpulver hatte ich weggelassen.

Vielleicht hat er sich erschreckt, weil ich wegen der neuen Melodie so in die Küche gestürzt bin.... tmrc_emoticons.bigsmile

Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Kathrin,

Ich hatte 3,5 % Vollmich und Joghurt vom letzten mal 3,5%. Habe allerdings Milchpulver benutzt. Kein Zucker und keine Sahne.  Süßen kann man ja hinterher noch und ich kann es nächstes mal wieder als Startkultur nehmen. Rama Cremfine könnte bei dir die Ursache gewesen sein?

Beim erstenmal GC hatte ich auch nur Suppe. Denke das lag an der Temperatur im Backofen, da war es zu kalt. Habe die ,,Suppe" auch im Brotteig verarbeitet.  


Vielen Dank Lili133 tmrc_emoticons.smile, da werde ich gleich mal schauen tmrc_emoticons.lol


Hallo Lili,

das ist interessant, daß es bei Dir das eine Mal mit GC auch nicht funktioniert hat - nur hält das Automatikprogramm die 37 Grad sehr konstant (habe ab und zu mal nachgeschaut) - es muß wohl in meinem Fall an der Zusammensetzung liegen - Du hattest also keine H-Milch?

Ich habe leider für heute schon einen anderen Brotteig in Arbeit (Paderborner), da kommt keine Buttermilch rein. Naja, getreu Deinem Motto (Versuch macht kluch) habe ich jetzt alles nochmal in den Joghurtbereiter geschüttet - mal sehen, was in 8 Stunden passiert...

Ich habe früher immer die Kultur aus der Hobbythek LaBiDa genommen.... aber bei Dir klappt es ja mit normalem Joghurt...Grübel...

Und welches Milchpulver nimmst Du? Ist das sowas wie Kaffeeweißer?

Ohje, soviele Fragen am frühen Morgen - sorry......

Vielen Dank für Deine Hilfe tmrc_emoticons.love

Kathrin


Hallo Kathrin,

also mein letzter Ansatz (gestern) war auch mit H-Milch, weil die weg musste und es hat auch damit funktioniert. Als Kultur hatte ich einen Becher vom letzten Mal, beim ersten Mal hatte ich einen Bio-Vollmilch Joghurt von A..i. An Sahne und Zucker kann es auch nicht liegen, hab ich beides auch schon benutzt. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass das Milchpulver hilft, den Joghurt fest zu machen, ich glaube es steht im grünen Kochbuch als Tipp oder auf dem Chip als Tipp, weiß ich nicht mehr so genau. Und da ich sowi welches zu Hause hatte, habe ich bisher immer weches rein. Ich portioniere den Joghurt immer gleich in Becher ab, packe ihn in eine Wolldecke und das ganze kommt dann in eine Kühlbox zum warm halten. Man könnte evtl noch eine Wärmflasche mit rein tun hab ich aber noch nie versucht.

Mit deiner Brühe könntest du auch einen Joghurtdrink oder Joghurteis machen indem du frische oder gefrorene Früchte mit pürierst.


Hallo Giftmischerin,

ganz lieben Dank für Deine Beschreibung - ich denke, es wird wohl an dem Joghurt von W... liegen - da versuche ich nächstes Mal auch den von A...

Ich habe gerade nochmal die alte Bedienungsanleitung des Joghurt-Bereiters durchgelesen - da steht, daß bei Verwendung von frischem Joghurt als Starterkultur 3 x neuer Joghurt hergestellt werden kann, bei Verwendung von LaBiDa (die hatte ich früher immer) nur 1 x  und bei Verwendung von Acidophilus/Bifido-bio-ferment bis zu 20 x  --- das ist mir neu!! Wie ist denn Deine Erfahrung? In welchen Abständen nimmst Du neuen Joghurt zum Starten???

Ohje, jetzt habe ich ja wieder ein neues Thema losgetreten - freue mich aber sehr über Eure Teilnahme! Jedenfalls mache ich es nicht mehr mit dem Automatik-Rezept- trotz der netten Abschlußmelodie tmrc_emoticons.bigsmile

Und Joghurt-Drink gibt es heute Abend, wenn er wieder nicht fest geworden ist tmrc_emoticons.tongue

Liebe Grüße Kathrin


Hallo ihr Lieben

Habe just now beim Kochen ein Problem mit meinem  Thermi....

Hat jemand das auch schon und kann mir Rat geben.....bevor ich ihn einschicken muss ?

Ist gerade erst passiert....also ich habe ihn heute eigentlich ohne Probleme nutzen können....bis gerade eben.... :O

http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldungen-defekte-l%C3%B6sungsvorschl%C3%A4ge-f%C3%BCr-tm5#comment-824931


Huhu,

also Joghurt habe ich bisher noch nicht im Thermi probiert - dafür habe ich ja noch meinen Joghurtbereiter. Aber da habe ich bisher immer H-Milch genommen und Joghurt der den gleichen Fettgehalt hatte, also wenn die Milch 3,5% Fett hat, dann auch entsprechenden Joghurt, bei 1,5%iger Milch eben auch den Joghurt nur mit 1,5%). Milchpulver habe ich dabei noch nie zugegeben und er war trotzdem immer stichfest. Als Starter habe ich jedesmal einen frischen Joghurt genommen, das stand so in der Beschreibung, von irgendwelchen Joghurtkulturen war da keine Rede. Ist allerdings auch ein Billigteil vom Lidl aus unserer Zeit in UK, aber solange er funktioniert, kommt er auch zum Einsatz.

Neues habe ich noch nicht wieder ausprobiert. Hier wird gerade regelmäßig der Hefezopf gebacken (meine Kinder lieben ihn) und Porridge gekocht (meiner Kleinen wurde gerade ein Backenzahn gezogen und sie mag im Moment nur weiche Sachen essen). Achja und neuer Karamell-Aufstrich musste her. Das Zeug ist aber auch sowas von lecker tmrc_emoticons.smile  Nachher probiere ich viellleicht mal einen Kokosaufstrich aus Bounty-Riegeln. Ich suche ja immer noch das ultimative Rezept. Sohnemann und ich lieben Kokos, aber was ich bisher probiert habe (aus dem Bayrischen Heft, dem Wunderkessel und einer hier aus der RW), war noch nicht so ganz das Richtige. 

 

Liebe Grüße,

Ines


Hallo Manu,

für Dich leider - für mich zum Glück hatte ich das noch nicht. Was mir nur einfällt - hast Du schon ein Reset durchgeführt? Also mindestens 1/4 Stunde vom Netz nehmen (Stecker wirklich raus)! Vielleicht hilft es und der Computer hat sich nur aufgehängt..... Eine Fehlermeldung hattest Du nicht?

Drücke alle Daumen, daß er nicht eingeschickt werden muß - wobei das relativ schnell geht....

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Kathrin,

das Milchpulver ist Magermilchpulver. Ich hatte auch H-Vollmilch 3,5%. Mein starter Joghurt war Bio Joghurt von Landliebe 3,5% hatte auch schon 1,3%  und 3,5% Milch hat trotzdem funktioniert. An Sahne und Zucker liegt es nicht die hatte ich auch schon mit drin. Mach das jetzt nur nicht mehr weil ich vom letzten Joghurt immer den neuen Starte benutze. Soweit ich weis kann man das unendlich machen. 


Joghurt aus dem Thermomix muss ich auch mal ausprobieren. Ich habe aber bereits zwei Joghurtzubereiter. Darin mache ich Sojajoghurt. Und da ist es so, dass nicht alle gekauften Joghurt als Starterkultur funktionieren.

Als ich noch Kuhmilchjoghurt gegessen habe, habe ich meist einen ganz einfachen Joghurt als Starter genommen. Ich finde, dass die stichfesten, nicht cremig gerührten am besten waren. Milch habe ich irgendeine genommen.


Hallo Ihr Lieben,

Ihr seid ja so klasse ! Vielen Dank für die Tips - werde ich das nächste Mal beherzigen!

@ Lili - außer guten Tips hast Du ja immer wieder schöne Smilies.... hätte auch gern so einen Kühlschrank tmrc_emoticons.tongue

@ Mannie.c - also nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich - glaub ich - beim Joghurtbereiter bleiben! Das Automatikprogramm dauert 8 Stunden im TM -  das mit GC geht schnell, aber dann müssen die Gläschen ins Bett tmrc_emoticons.lol - kann funktionieren, wenn die Temperatur gleichbleibt - im Joghurtbereiter ist es wohl sicherer...

Und danke für den Tip mit dem stichfesten Joghurt - der, den ich hatte, war schon selbst sehr cremig....

Manchmal ist eben die Technik, die man (auch ich) früher angewendet hat, nicht die schlechteste...

Liebe Grüße Kathrin


Hallo nochmals Silvie (cooking-mama),

hatte mich doch getäuscht. Sorry, dachte echt Du meintest diese Teigblume tmrc_emoticons.puzzled  Aus Fehlern lernt man! Kann ich da nur sagen.

LGle Annette

 

have a nice day


annetteB. wrote:

Hallo nochmals Silvie (cooking-mama),

hatte mich doch getäuscht. Sorry, dachte echt Du meintest diese Teigblume tmrc_emoticons.puzzled  Aus Fehlern lernt man! Kann ich da nur sagen.

LGle Annette

 

have a nice day

Kein Problem Annette,

dazu ist ja das Forum da, dass man sich austauschen kann.

LG Sylvie


Hallo Ihr Lieben,

Wenn jemand Linsen mag, dem kann ich die Linsen mit Spätzle und Wiener W. Sehr empfehlen. Das ist im GC zu finden.  Sehr lecker.

LG

Bärbel

 


Birnhorn wrote:

Hallo Manu,

für Dich leider - für mich zum Glück hatte ich das noch nicht. Was mir nur einfällt - hast Du schon ein Reset durchgeführt? Also mindestens 1/4 Stunde vom Netz nehmen (Stecker wirklich raus)! Vielleicht hilft es und der Computer hat sich nur aufgehängt..... Eine Fehlermeldung hattest Du nicht?

Drücke alle Daumen, daß er nicht eingeschickt werden muß - wobei das relativ schnell geht....

Liebe Grüße Kathrin

Guten Morgen...... 

Sodele.....mein Chefkoch durfte gestern gaaaanz lange reseten.

Gestern spät am abend habe ich ihn dann wieder ans Netzt gesteckt.....und er hat brav alles angezeigt ohne Störungen.

Heute Früh dann aber wieder ein mehrfaches Flackern der Waage für vielleicht 4/5 Sek......danach wieder tadellos.

Ich werde das mal beobachten.

Ich würde jetzt mal sagen, bei mir war kein Wassertropfen auf dem Waagesymbol......aber genau weiß ich es nicht.....Ich habe extra immer ein Microfasertuch da liegen, damit bekomme ich ihn immer schön trocken und blank.

Habt ihr das mal bei Euch getestet mit dem Wassertropfen am Symbol?....Ist der so einfach zu bestechen.... 

 

Nochwas....gestern beim Versuch das Mehl einzuwiegen war die Geschwindigkeitstaste auf 0

Zu den Putenröllchen im Dampfgarer.....

Es waren insgesamt 500g verteilt mit Füllung im Varoma....mit Platz für den Dampfaustritt.Von oben war die optische Hälfte gar, der untere halbe Rest roh....nach Rezept eingestellt. Im Topf hatte ich nur die angegebene Menge von 1 L Boillon( keinen Reis oder sonstiges).

Vielleicht hatte ich eine zähe Pute erwischt....