Direkt zum Inhalt

Forum Erfahrungsaustausch Tm5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo fggo1002,

bei uns im DM stehen die Öle in der Kerzenabteilung - ob es echtes Orangenöl ist oder synthetisches, müßte draufstehen. Wenn da nichts zu holen ist, könntest Du es in einem Bioladen versuchen - die haben gute Qualität.

Viel Glück bei der Suche

LG Kathrin


Hallo fggo1002,

bestimmt hast Du bald Dein ganz eigenes Kochbuch geschaffen tmrc_emoticons.smile  und Milchreis ist sicher spannend - ähnlich wie Risotto, wo man ja auch immer rühren müßte - habe gestern eine provokante Äußerung von Alfons Schubek gehört - er findet es blöd, beim Risotto immer zu rühren, er tut einfach viel Flüssigkeit in den Topf, läßt den Reis weichkochen und gießt das überschüssige ab.... Der kennt wohl unseren TM nicht tmrc_emoticons.bigsmile

Milchreis werde ich nicht probieren - ich mag ihn leider nicht - schlechte Kindheiterinnerungen tmrc_emoticons.tongue

LG Kathrin


Ich hab gerade mein Brot probiert.  Rustikales Buttermilchbrot aus der RW. Etwas abgewandelt. Mit 10 gr Sauerteig Pulver und 4 Körnern Piment und Koriander.  dann in die grosse Wollpfanne 28 x 28  cm in der Mitte mit Edelstahl getrennt. In den kalten Backofen auf 240 Grad bei ober- unterhitze gebacken. Super lecker. Das ist super. Lg

 

 

 


Birnhorn wrote:

Hallo fggo1002,

bei uns im DM stehen die Öle in der Kerzenabteilung - ob es echtes Orangenöl ist oder synthetisches, müßte draufstehen. Wenn da nichts zu holen ist, könntest Du es in einem Bioladen versuchen - die haben gute Qualität.

Viel Glück bei der Suche

LG Kathrin

Hallo Kathrin,

Bioladen ist eine gute Idee! Bin nur auf DM gekommen, da hier so oft darüber geschrieben wurde. 

Den Milchreis habe ich meinem Vater versprochen. Der isst ihn so gerne. Mein Mann auch. Ich esse ihn... Das gerne lasse ich mal weg....  tmrc_emoticons.wink Ist aber nur so, bei uns habs den nicht wirklich. Meine Mutter möchte ihn nicht tmrc_emoticons.smile

LG Frauke

 


Birnhorn wrote:

Hallo fggo1002,

bestimmt hast Du bald Dein ganz eigenes Kochbuch geschaffen tmrc_emoticons.smile  und Milchreis ist sicher spannend - ähnlich wie Risotto, wo man ja auch immer rühren müßte - habe gestern eine provokante Äußerung von Alfons Schubek gehört - er findet es blöd, beim Risotto immer zu rühren, er tut einfach viel Flüssigkeit in den Topf, läßt den Reis weichkochen und gießt das überschüssige ab.... Der kennt wohl unseren TM nicht tmrc_emoticons.bigsmile

Milchreis werde ich nicht probieren - ich mag ihn leider nicht - schlechte Kindheiterinnerungen tmrc_emoticons.tongue

LG Kathrin

Ich für meinen Teil bin eher auf das Ergebnis und vorher auf das Machen gespannt als auf den Geschmack... tmrc_emoticons.wink

In meiner Kindheit gab es den nie. Meine Mutter mochte keinen Milchreis. Hihi.... 


Hallo Frauke,

ich glaube, DM wurde erwähnt, weil es nicht so einfach ist, Waschsoda zu bekommen - hier gibt es das auch bei Real. Ich hoffe, Du wirst fündig tmrc_emoticons.smile Jaja, die Milchreisstory - ich glaube, da gibt es eigentlich nur Freunde oder Feinde.... und die, die ihn mitessen müssen, erleichtern sich das mit reichlich Kompott tmrc_emoticons.bigsmile

LG Kathrin


Hallo Bärbel,

das ist interessant mir Deinem Brot! Ich habe auch noch zwei Woll-Pfannen, die große allerdings leider nicht mehr - die Alugußbeschichtung war kaputt - Woll hat sie mir nicht ersetzt (hatte noch Garantie) - soviel zu den Versprechen anderer Firmen..... Aber das ist ein anderes Thema.

Hast Du mit Deckel gebacken? Und was meinst Du mit "mit Edelstahl getrennt"?  Ich sitze irgendwie auf der Leitung tmrc_emoticons.aw

LG Kathrin


tmrc_emoticons.bigsmile Das ist absolut richtig mit dem Milchreis! Genauso ist es! Und beim Kompott finde ich mich auch wieder tmrc_emoticons.smile

Ich gehe mal in einen Bioladen. Da werde ich bestimmt fündig. Nachdem hier alle so sehr schwärmen bin ich doch neugierig geworden 

LG Frauke


Hallo Frauke,

ich stell mir wieder was vor tmrc_emoticons.smile herrliche heiße Kirschen zum Milchreis - komisch, Griesbrei könnte ich problemlos essen, besonders, wenn etwas Saures dabei ist, Johannisbeeren z.B.  .....

Ja, schau mal im Bioladen - ich weiß daß es dort ganz tolle Öle gibt, aber die kosten vielleicht auch ein bißchen mehr - andererseits braucht man ja nicht viel auf die Menge Reiniger - ich habe das Zeug auch noch nicht probiert, habe aber schon alles gebunkert und will es bald machen - irgendwas soll der Thermi ja schließlich tun   tmrc_emoticons.bigsmile Orangenöl hat auch eine hohe Fettlösekraft und riecht soooo lecker....

Berichte mal, wie es geworden ist - ich auch tmrc_emoticons.smile

LG Kathrin

 


Hallo Kathrin,

mjam... Und dann noch etwas Zimt dabei... Ich schmecke es förmlich *lach*

ich mache das Zauberspray mal nächste Woche und werde dann auf jeden Fall berichten. Bin ganz gespannt... 

LG Frauke


ich habe mein orangenöl - nachdem ich in mehreren läden, auch DM, nicht fündig wurde - in der apotheke gekauft. da kostet die kl. flasche (glaube 30 ml) ca. 5 euro. das ist auch nicht viel mehr als irgendwo anders. es sei denn, man bekommt noch irgendwo ein synthetisches für billiger.

gerade vorhin habe ich nochmal die bodenkacheln in meiner küche damit gesäubert und der duft ist einfach nur genial erfrischend.


Hallo jaroba,

Supertip - vielen Dank - ich denke, daß nur das reine Orangenöl die richtige  Fettlösekraft hat, das synthetische ist wohl nur ein Duftstoff. Wie ist denn nach Deiner Erafhrung die Reinigungskraft?

LG Kathrin


jaroba wrote:

ich habe mein orangenöl - nachdem ich in mehreren läden, auch DM, nicht fündig wurde - in der apotheke gekauft. da kostet die kl. flasche (glaube 30 ml) ca. 5 euro. das ist auch nicht viel mehr als irgendwo anders. es sei denn, man bekommt noch irgendwo ein synthetisches für billiger.

gerade vorhin habe ich nochmal die bodenkacheln in meiner küche damit gesäubert und der duft ist einfach nur genial erfrischend.

 

Hallo jaroba,

Apotheke ist auch ein guter Tipp! Habe mir gerade das Video vom Selfmademan84 auf youtube angeschaut. Der hat sein Eukalyptus Öl auch in der Apotheke gekauft.  

Wenn ich im Bioladen nicht fündig werde, habe ich jetzt eine Alternative. Danke dir!

 


ich kenne das video von selfmademan84 auch. aber ich möchte keinen eukalyptusgeruch in der küche haben, obwohl ich den duft eigentlich sehr mag tmrc_emoticons.wink ich hab schon immer den duft von orangen geliebt, von daher fiel mir die wahl nicht schwer.

viel erfolg beim kauf tmrc_emoticons.wink

 

fggo1002 wrote:
jaroba wrote:

ich habe mein orangenöl - nachdem ich in mehreren läden, auch DM, nicht fündig wurde - in der apotheke gekauft. da kostet die kl. flasche (glaube 30 ml) ca. 5 euro. das ist auch nicht viel mehr als irgendwo anders. es sei denn, man bekommt noch irgendwo ein synthetisches für billiger.

gerade vorhin habe ich nochmal die bodenkacheln in meiner küche damit gesäubert und der duft ist einfach nur genial erfrischend.

 

Hallo jaroba,

Apotheke ist auch ein guter Tipp! Habe mir gerade das Video vom Selfmademan84 auf youtube angeschaut. Der hat sein Eukalyptus Öl auch in der Apotheke gekauft.  

Wenn ich im Bioladen nicht fündig werde, habe ich jetzt eine Alternative. Danke dir!

 


Hallo jaroba,

deswegen suche ich ja das Orangenöl. Ich finde, es verbreitet gute Laune... Eukalyptus rieche ich auch gerne, verbinde es aber immer mit "krank sein" 


Ihr Lieben, das Problem mit der Kerbe im Topf hat sich zum Glück erledigt, war nur sehr, sehr hartnäckiger Schmutz, der weder mit Schwamm noch mit Bürste Weg ging oder sich wenigstens annähernd gelöst hat.

sonst passiert bei mir Thermomix technisch gerade nichts spannendes, bin immer noch am Kinderessen vorkochen, heute kommt Obst dran, finde es allerdings manchmal etwas schwierig die richtige Konsistenz zu finden, denn aus dem Breialter ist der Kleine mittlerweile raus, er isst auch schon ab und zu bei uns mit. Gerade beim Obst wie bekommt man das etwas stückig????

Wegen den ätherischen Ölen. Apotheke geht auf jeden Fall immer, sollten die es nicht vorrätig haben, kann es innerhalb weniger Stunden bestellt werden, so wie Arzneimittel auch. Manche Apotheken haben eine große Auswahl an Ölen da, viele aber auch nicht, aber wie gesagt, bestellen in relativ kurzer Zeit geht immer.

heute Abend gibts mal Milchreis, bin gespannt.... Im TM31 fand ich ihn ganz ok, aber das heißt noch nichts. Im TM31 habe ich auch den Sschokopudding geliebt und  TM5 war er ziemlich bääääh, obwohl er eigentlich fast genauso gemacht wird, gleiche Zutaten, nur würde früher mit Schmetterling auf Stufe 3 gerührt und jetzt ohne auf Stufe 4, hmmmmm.


Orangenöl habe ich bei DM zwar nicht gesehen, aber ich habe dort das Zitronenöl gekauft. Ist ein naturreines ätherisches Öl und steht bei den Duftkerzen etc.

LG Ines


Schaut euch mal bei Amazon um. Da bekommt ihr Orangenöl oder Eukalypthusöl in guter Qualität zum günstigen Preis. Habe da schon 100 ml für 7,50 € erhalten. Naturreines Öl. Für alle Zweifler, habe schon mehermals das Zauberspray gemacht und putze fast alles mit. Gerade habe ich mein Badezimmer damit " eingeweicht ". Wird alles strahlend schön und ohne Streifen.


manu1304 wrote:

Schaut euch mal bei Amazon um. Da bekommt ihr Orangenöl oder Eukalypthusöl in guter Qualität zum günstigen Preis. Habe da schon 100 ml für 7,50 € erhalten. Naturreines Öl. Für alle Zweifler, habe schon mehermals das Zauberspray gemacht und putze fast alles mit. Gerade habe ich mein Badezimmer damit " eingeweicht ". Wird alles strahlend schön und ohne Streifen.

hallo manu1304, amazon ist immer ein guter ratgeber. habe es allerdings so verstanden, dass sofort "los gelegt" werden soll und da ist der händler um die ecke halt zeitnaher tmrc_emoticons.wink  ich bin von dem spray auch *überraschung* recht angetan. ist ein guter fettlöser, duftet supergut und reinigt auch ohne beanstandung. klar gibt es stärkere und effektivere mittel zu kaufen - aber da steckt auch jede menge an kraftstoff und chemie drin. habe eine freundin, die sehr kritisch ist. ihr habe ich mal eine kl. dose geschenkt. sie betont immer wieder, wie "toll" das zaubermittel ist.... tmrc_emoticons.smile

@ foxmouse: zitrone käme bei mir auch gleich nach orangenöl. eukalyptus ist - wie fggo1002 schreibt - auch für mich so eine assoziation hin zur 'gesundheit'. im bad ist das gut und schön, aber in der küche?? geht gar net tmrc_emoticons.wink


@ Jaroba

Bei Orangenöl fällt mir immer sofort der Prowin Reiniger an, der zwar toll riecht, aber nicht wirklich viel taugt tmrc_emoticons.wink

 

LG Ines 


Birnhorn wrote:

Hallo Bärbel,

das ist interessant mir Deinem Brot! Ich habe auch noch zwei Woll-Pfannen, die große allerdings leider nicht mehr - die Alugußbeschichtung war kaputt - Woll hat sie mir nicht ersetzt (hatte noch Garantie) - soviel zu den Versprechen anderer Firmen..... Aber das ist ein anderes Thema.

Hast Du mit Deckel gebacken? Und was meinst Du mit "mit Edelstahl getrennt"?  Ich sitze irgendwie auf der Leitung tmrc_emoticons.aw

LG Kathrin

Ja ich habe den Deckel drauf gehabt. Dann ist das Brot abgeschlossen, wie im Zaubermeister. Ich habe 2 rechteckiege Platten aus Edelstahl, die ich wie eine Trennwand zwischen die Brote gestellt habe. So sind es zwei Brote und nicht ein ganz großes.

 

LG Bärbel


Bärbel W. wrote:

 

 

Ja ich habe den Deckel drauf gehabt. Dann ist das Brot abgeschlossen, wie im Zaubermeister. Ich habe 2 rechteckiege Platten aus Edelstahl, die ich wie eine Trennwand zwischen die Brote gestellt habe. So sind es zwei Brote und nicht ein ganz großes.

 

LG Bärbel

 

das ist mal ein tipp, auf den ich selbst auch noch nicht gekommen bin.... tmrc_emoticons.smile  meine brote werden nämlich aus so riesig. ich hätte auch lieber zwei kleine. das merke ich mir: trennwand längs zwischen die brote. super. danke, Bärbel! tmrc_emoticons.smile


Ich habe Sonntag auch das Buttermilchbrot gemacht, allerdings so wie es im Rezept steht. Ist durch das Besprühen zwischendurch etwas aufwendiger, aber die Kruste wurde super, mir war es eher innen etwas zu nass, vielleicht hätte ich such noch etwas länger backen müssen. Habe den Teig auch geteilt in zwei Brote und eines eingefroren. Vom Geschmack her echt top, aber mir persönlich eben etwas zu feucht bzw teigig.


Hallo Bärbel,

wirklich eine Superidee - ich habe es bisher vermieden, weil ich nicht so ein großes Brot haben wollte - so ist es genial - nur wo bekomme ich die Trennwände her? Ich überlege, was ich zweckentfremden könnte, aber mir fällt nichts ein - hättest Du dafür auch noch einen Tip??  Vielen vielen Dank tmrc_emoticons.love

Super, so ein Austausch!!

Liebe Grüße Kathrin

P.S. Habe heute die zweite Ladung Backmalz gemacht - inzwischen weiß ich schon besser, wie es geht - bei Bedarf kann ich gerne drüber berichten (aber vielleicht kennen das hier alle schon tmrc_emoticons.smile )


Hallo Kathrin

ich kann zwar noch nicht hier im Erfahrungsthread mit schreiben.

Würde mich aber  über  einen Bericht  von Deiner Backmalzherstellung tinymce_custom_buttons.soft"tinymce_custom_buttons.soft" freuen. tmrc_emoticons.bigsmile

LG

EmMikocht


Hallo zusammen,

 

nachdem auch mein Thermomix morgen bei mir einziehen soll hätte ich eine Frage.

Kann man die Zabaliogne auch mit Erdbeerwein machen? Die bisherigen Rezepte die ich gefunden habe waren alle mit "hellem" Wein.

Liebe Grüße

Sabine


smrw24 wrote:

Hallo zusammen,

 

nachdem auch mein Thermomix morgen bei mir einziehen soll hätte ich eine Frage.

Kann man die Zabaliogne auch mit Erdbeerwein machen? Die bisherigen Rezepte die ich gefunden habe waren alle mit "hellem" Wein.

Liebe Grüße

Sabine

Sollte auch gehen. Dann schmeckt sie nur anders.

 


Hallo EmMikocht,

ich hoffe für Dich, daß es bald soweit ist. Offensichtlich ist dergleiche Systemfehler bei VW passiert (1 Woche übersprungen), den wir Anfang-November-Besteller auch hatten - bei uns lag noch Weihnachten dazwischen, dafür war er versprochen worden - und wir bekamen ihn erst im Januar. Aber das ist inzwischen alles vergessen - aber man erinnert sich noch an den Frust, den man eben auch hatte, wenn man bei Euch mitliest.

Hier ein paar Tips zur Backmalzherstellung, wie ich es derzeit mache (habe viel gegoogelt und mich ein bißchen schlauer gemacht, weil es im ersten Versuch nicht klappen wollte.

Ich fasse mal zusammen:

Es geht am besten mit Nacktgerste (stärkste Keimkraft, stärkster Malzgehalt - normale Gerste geht nicht gut) ich nehme die von Davert (Bioladen geht natürlich auch, bei uns hat aber keiner die Nacktgerste) gekauft bei TEMMA. Roggen geht auch, hat aber weniger Malzgehalt, Dinkel keimt schlecht.

Am schönsten keimt sie in einem Keimgerät (die man auch für das Keimen von Sprossen benutzt) - darin ist die Feuchtigkeit und die selbst entwickelte Temperatur ideal - geht aber auch in Einmachgläsern oder Schüsseln - dabei alle 12 Stunden (+/-) spülen bzw. wässern. Wenig Licht, keine zu große Wärme, aber auch nicht sehr kalt stellen (ich habe eine wenig beleuchtete Ecke in der Küche genommen).

Keimzeit etwa 3 - 4 Tage - die Keime müssen deutlich zu ekennen sein, es sollten sich kleine Wurzeln bilden, der Keim darf aber nicht grün werden. Wenn man ein solches gekeimtes Korn probiert, schmeckt es wirklich süß - wenn nicht, muß noch gewartet werden.

Dann die Keimlinge trocknen - ich gebe sie auf ein Backblech auf ein Pommes-Papier (saugt super die Feuchtigkeit auf) im Ofen bei etwa 50 Grad Umluft, bis sie trocken sind - dabei ab- und zu den Ofen öffnen (kann 1 - 2 Stunden dauern). Danach bei ca. 160 Grad rösten (meist 1/2 Stunde. Körner müssen jetzt malzig schmecken) - nicht zulange, dann werden sie bitter.

Abkühlen lassen. Dann mahle ich einen Teil im TM 1 Min. Stufe 10 und ab in ein Schraubglas. Einen Teil hebe ich ungemahlen auf - das kann man dann mit Getredie zusammen im TM Mahlen für ein Vollkornbrot

Ich nehme etwa 1 EL für ein Brot.

 

So, daß war jetzt meine Art und Weise - bin für Verbesserungsvorschläge immer dankbar tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße und viel Erfolg

Kathrin


@ Kathrin ich hatte meinen im Januar bestellt mit Terminwunsch 15KW. Bin mal gespannt wie der Terminwunsch behandelt wird. tmrc_emoticons.cooking_4


Meine Edelstahlplatten sind von Vemmina. Hab ich gegooglet. Müßte es noch geben. Ich weiß aber nicht was die kosten. Ich hab meine schon seit ca. 15 Jahren. Ansonsten einfach in Geschäften gucken, die Küchenutensilien haben.

BackmalZ: Es gibt ein Rezept in der RW. So mach ich es und wird prima. Ich nehme zum keimen den Siebservierer von Tu..er. Hab so auch schon Sprossen gekeimt.

LG

Bärbel


Birnhorn wrote:

Hallo EmMikocht,

ich hoffe für Dich, daß es bald soweit ist. Offensichtlich ist dergleiche Systemfehler bei VW passiert (1 Woche übersprungen), den wir Anfang-November-Besteller auch hatten - bei uns lag noch Weihnachten dazwischen, dafür war er versprochen worden - und wir bekamen ihn erst im Januar. Aber das ist inzwischen alles vergessen - aber man erinnert sich noch an den Frust, den man eben auch hatte, wenn man bei Euch mitliest.

Hier ein paar Tips zur Backmalzherstellung, wie ich es derzeit mache (habe viel gegoogelt und mich ein bißchen schlauer gemacht, weil es im ersten Versuch nicht klappen wollte.

Ich fasse mal zusammen:

Es geht am besten mit Nacktgerste (stärkste Keimkraft, stärkster Malzgehalt - normale Gerste geht nicht gut) ich nehme die von Davert (Bioladen geht natürlich auch, bei uns hat aber keiner die Nacktgerste) gekauft bei TEMMA. Roggen geht auch, hat aber weniger Malzgehalt, Dinkel keimt schlecht.

Am schönsten keimt sie in einem Keimgerät (die man auch für das Keimen von Sprossen benutzt) - darin ist die Feuchtigkeit und die selbst entwickelte Temperatur ideal - geht aber auch in Einmachgläsern oder Schüsseln - dabei alle 12 Stunden (+/-) spülen bzw. wässern. Wenig Licht, keine zu große Wärme, aber auch nicht sehr kalt stellen (ich habe eine wenig beleuchtete Ecke in der Küche genommen).

Keimzeit etwa 3 - 4 Tage - die Keime müssen deutlich zu ekennen sein, es sollten sich kleine Wurzeln bilden, der Keim darf aber nicht grün werden. Wenn man ein solches gekeimtes Korn probiert, schmeckt es wirklich süß - wenn nicht, muß noch gewartet werden.

Dann die Keimlinge trocknen - ich gebe sie auf ein Backblech auf ein Pommes-Papier (saugt super die Feuchtigkeit auf) im Ofen bei etwa 50 Grad Umluft, bis sie trocken sind - dabei ab- und zu den Ofen öffnen (kann 1 - 2 Stunden dauern). Danach bei ca. 160 Grad rösten (meist 1/2 Stunde. Körner müssen jetzt malzig schmecken) - nicht zulange, dann werden sie bitter.

Abkühlen lassen. Dann mahle ich einen Teil im TM 1 Min. Stufe 10 und ab in ein Schraubglas. Einen Teil hebe ich ungemahlen auf - das kann man dann mit Getredie zusammen im TM Mahlen für ein Vollkornbrot

Ich nehme etwa 1 EL für ein Brot.

 

So, daß war jetzt meine Art und Weise - bin für Verbesserungsvorschläge immer dankbar tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße und viel Erfolg

Kathrin

Ich habe das Rezept aus der RW, Backmalz / Zugabe für leckeres Brot, gemacht. Das klappt hervorragend.  Hab ich schon 2 mal hergestellt mit Weizen von DM. Der hat gut gekeimt. Zum keimen hab ich den Siebservierer von Tup.er genommen. Klappt gut.

Kann ich nur empfehlen. LG

 

 

 


Hallo,

dann haben wir schon zwei Möglichkeiten - sehr gut! Ich möchte nur nochmal sagen, daß nach Meinung von Fachleuten (Bäckermeister) die Nacktgerste einen höheren Anteil an Maltose bildet - daher würde ich die empfehlen, wenn es nicht zu schwierig ist, sie zu bekommen.

LG Kathrin


Hallo,

seit gestern Abend ist der Thermi bei uns eingezogen tmrc_emoticons.smile Ausgepackt ist er auch schon....aber nun ?

Heute hab ich keine Zeit was einzukaufen oder ihn auszuprobieren.......da wartet man so lange und dann kommt er genau dann, wenn man überhaupt keine Zeit hat tmrc_emoticons.aw Was habt Ihr denn als Erstes mit dem Thermi gekocht (außer Gemüsepaste tmrc_emoticons.wink) ? Bin neugierig und neidisch.


Hallo beetle,

meiner soll heute ankommen laut Sendeverfolgung  tmrc_emoticons.smile

Bin auch schon ganz aufgeregt.

Mein Tm5 muss dann auch bis WE warten, bis ich zeit für ihn habe.

 So hat er erstmal zeit sich in meiner Küche umzuschauen  tmrc_emoticons.love

Also ich werde als erstes etwas vom Chip köcheln.


Ich war gestern Abend allein zu Hause (GöGa war beim Fußball) und habe mir auf die Schnelle das Fruchteis vom Chip gemacht - seeeehr lecker! Ich habe die TK-Winter-Obst-Mischung von Aldi benutzt.Das nächste Mal werde ich es mit Joghurt oder Buttermilch statt Sahne versuchen, das müsste doch eigentlich auch funktionieren. Ich liebe Joghurt-Eis!

Das Backmalz steht auch noch auf meiner langen "möchte-ich-ausprobieren"-Liste tmrc_emoticons.smile


beetle1961 wrote:

Hallo,

seit gestern Abend ist der Thermi bei uns eingezogen tmrc_emoticons.smile Ausgepackt ist er auch schon....aber nun ?

Heute hab ich keine Zeit was einzukaufen oder ihn auszuprobieren.......da wartet man so lange und dann kommt er genau dann, wenn man überhaupt keine Zeit hat tmrc_emoticons.aw Was habt Ihr denn als Erstes mit dem Thermi gekocht (außer Gemüsepaste tmrc_emoticons.wink) ? Bin neugierig und neidisch.

Bei uns gabs als erstes am Einzugsabend den ultimativen Schokoladenpudding (hier aus der Rezeptwelt). Dafür hat sogar GöGa beim ersten Spülen mit angepackt tmrc_emoticons.wink


Hallo beetle

Es gibt hier auch einer Thread "Erster Einsatz" wo einige geschrieben habe, was sie zuerst mit ihrem Thermi gemahct haben. Kannst ja mal dort schauen. Ich hatte zuallererst diverse süße Brotaufstriche gemacht - dafür hatte ich eh das Meiste im Hause.

 

LG Ines


Guten Morgen

Wie wär`s mit einem lecker Ei zum Frühstück..... tmrc_emoticons.cooking_4

 

Ich habe im TM31 auch immer meine Frühstückseier gekocht....

 

Heute habe ich das erste Mal unsere Frühstückseier im TM5 gekocht.

Ich sage mal....perfekt !

Der Chip sagt einem genau welche Zeit für sein Wunschei.....und das funktioniert sehr gut.

Besser als beim TM31

 


Birnhorn wrote:

Hallo,

dann haben wir schon zwei Möglichkeiten - sehr gut! Ich möchte nur nochmal sagen, daß nach Meinung von Fachleuten (Bäckermeister) die Nacktgerste einen höheren Anteil an Maltose bildet - daher würde ich die empfehlen, wenn es nicht zu schwierig ist, sie zu bekommen.

LG Kathrin

Guten Morgen

Diese Nacktgerste muss ich mir auch noch besorgen.

Ich habe es erstmal mit Bio Dinkel von Rossmann versucht....stand auch "keimfähig" drauf.

Und es hat auch funktioniert, schmeckt schön malzig.

Wenn ich das verbraucht habe, teste ich mal diese Nacktgerste, dann kann ich auch vergleichen.

 

 

 


Hallo Majolie,

das ist ein Supertip - daß keimfähig draufsteht, ist ja klasse - ich dachte immer Bio-Dinkel täte es, aber leider nicht wirklich. Rossmann habe ich zwar nicht gerade um die Ecke, aber mit ein bißchen Fahrerei könnte ich drankommen - vielleicht gibts da auch die Nacktgerste?? Die gekeimten Körner schmecken wirklich richtig süß - schon erstaunlich, was in so einem Körnchen alles passiert tmrc_emoticons.smile

Und das Frühstücksei ist auch eine tolle Idee - da hat man jahrelange den TM31 und alle Vorgänger und ist noch nie auf die Idee gekommen, Eier drin zu kochen!!! Erst durch denTM5 habe ich das gelernt - ohmann - sowas von hinter dem Mond tmrc_emoticons.bigsmile

Und es funktioniert perfekt - sie platzen nicht, können sekundengenau gekocht werden - nett, so ein 1109,00 teurer Eierkocher tmrc_emoticons.lol

 

Einen schönen Tag Euch allen

Kathrin


Birnhorn wrote:

Hallo Majolie,

das ist ein Supertip - daß keimfähig draufsteht, ist ja klasse - ich dachte immer Bio-Dinkel täte es, aber leider nicht wirklich. Rossmann habe ich zwar nicht gerade um die Ecke, aber mit ein bißchen Fahrerei könnte ich drankommen - vielleicht gibts da auch die Nacktgerste?? Die gekeimten Körner schmecken wirklich richtig süß - schon erstaunlich, was in so einem Körnchen alles passiert tmrc_emoticons.smile

Und das Frühstücksei ist auch eine tolle Idee - da hat man jahrelange den TM31 und alle Vorgänger und ist noch nie auf die Idee gekommen, Eier drin zu kochen!!! Erst durch denTM5 habe ich das gelernt - ohmann - sowas von hinter dem Mond tmrc_emoticons.bigsmile

Und es funktioniert perfekt - sie platzen nicht, können sekundengenau gekocht werden - nett, so ein 1109,00 teurer Eierkocher tmrc_emoticons.lol

 

Einen schönen Tag Euch allen

Kathrin

Hallo Katrin

Bei DM gibt es auch sehr viele Mehlsorten und auch Körnersorten.....auch angenehm vom Preis.

Die haben eigentlich mehr als Rossmann....und sicherlich auch Dinkel der keimfähig ist.

Bei mir hat der Dinkel ab dem 2.Tag schon gekeimt.

Ich habe immer morgens und abends die Keime gespült und ohne Wasser stehen lassen.


Hallo,

ich kann euch auch die Frühstückseier im Glas empfehlen, die stehen in der Rezeptwelt und wurden auch schon von Thermifee verfilmt. Lohnt sich.

Die Paprikacremesuppe fand ich etwas zu käselastig, beim nächsten Mal lasse ich den Parmesan und die Sahne weg, nehme stattdessen Frischkäse oder Brunch.

Heute versuche ich mich an der Porreetorte und am Wochenende folgen Eierlikör, Toffifeelikör, Gulasch, Linsen-Kartoffel-Curry-Eintopf, Pudding und/oder Eis.

Nächste Woche gibt's beim Discounter kleine Backformen, die schau ich mir mal an und probiere evtl. mal einen Varomakuchen.

Bis dann,

Yschlurch


Hallo Majolie,

ich habe die Dinkelkörner von DM ja probiert - keimfähig stand nicht drauf - und sie haben nur sehr schwer gekeimt , am Anfang bildeten sie diese kleine weißen Punkte, aber dann gings nicht mehr weiter.....- vielleicht geht es mit DM-Weizen besser - Gerste gibt es nur die normale, die auch nicht gut funktioniert - vielleicht liegt das aber an "meinem" DM, oder an einer schlechten Charge..... wer weiß. Deshalb bin ich sehr dankbar für Deinen R..smanntip, da werde ich mich mal umschauen - habe da bisher nur nie Getreide gesehen, aber auch nicht nach gesucht tmrc_emoticons.smile  bei uns gibt es nur massenhaft Kräutertee und sowas.

Wir werden weiter berichten tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Yschlurch,

da hast Du ja einiges vor......

Also die Porreetorte habe ich schon gemacht - im Prinzip lecker, mir war aber der Eierguß zu kompackt - wie soll ich das beschreiben, also man hat eine dicke Eiermasse, die für meinen Geschmack sehr dominiert - der Lauch ist - wieder für meinen Geschmack  tmrc_emoticons.wink - zu laff. Ich werde beim zweiten Versuch das Rezept etwas ändern - Lauch schon im Varoma würzen - Eiermasse rezuzieren - und Kümmel muß rein ! - mal sehen, wie das dann wird.

Gulasch (ich hatte Malzbiergulasch aus der RW) seeeeehr lecker - Toffifeelikör teste ich als nächstes.

 

Also viel Spaß und gutes Gelingen

LG Kathrin


mal eine frage:

kann man das backmalz nicht auch schon fertig kaufen? und wenn ja, wo denn?


jaroba wrote:

mal eine frage:

kann man das backmalz nicht auch schon fertig kaufen? und wenn ja, wo denn?

Hallo jaroba,

Backmalz gibts u.a. bei Amazon oder beim Hobbybäckerversand.

LG Ines

 


Hallo, Jaroba,

schau mal hier:

http://www.adler-muehle.de/bestellung/index.html

Ganz unten gibt es Backmalz bei "Hilfsmittel Backen"

Liebe Grüße

Mone


Yschlurch wrote:

ich kann euch auch die Frühstückseier im Glas empfehlen, die stehen in der Rezeptwelt und wurden auch schon von Thermifee verfilmt. Lohnt sich.

Ich habe mir gerdae mal das Rezept rausgesucht. Das müsste doch auch im Varoma klappen, oder nicht ? Laut rezept kommen die Gläser ja ins Garkörbchen, aber ich habe kleine Silikonförmchen, da passen dann höchstens drei rein, oben in den Varoma aber mehr.

Wobei es ja im Eierkocher doch deutlich schneller geht  tmrc_emoticons.wink

LG Ines

 


Hallo jaroba,

im Internet gibt es Adressen, leider weiß ich nicht, welche das sind. Aber auf der Ikors-Seite gibt es eine genaue Anleitung zum Selbstherstellen und ganz unten auf dieser Seite ist ein interessanter Hinweis zum Unterschied zwischen selbstgemachtem und gekauftem Backmalz. Wenn Du Lust hast, schau mal rein.

Ich hoffe, ich darf den Link hier reinstellen, wenn er wiedeer veschwindet, schreib mir einfach eine PN.

Viele Grüße Kathrin

http://ikors.blogspot.de/2014/06/herstellung-von-backmalz.html


@ foxmouse und SiMiSey8607:

vielen dank für die tipps!! ich bin nämlich ehrlich gesagt a) neugierig darauf und b)  zu ungeduldig, mir das selbst zurecht zu dröseln tmrc_emoticons.wink