Klappan 2 Brote sind schon weg. Später kommt noch unser Patenkind, die kann sich auch eins mitnehmen. Eins bleibt für den Anschnitt, Rest wandert nach Sibirien. Muss Zeit dafür haben, war heute da und hab sie genutzt.
Pferdezornie die Garkörbchen sind klasse 👍. Einfach etwas einmehlen und Teig nach dem rundwirken rein. Meist nehm ich Roggenmehl, ein ganz klein wenig grober gemahlen. Kommt aber auch auf die Feuchte des Teiges an. Heute hab ich die Körbchen mal geschrubbt mit heißen Wasser. Nun stehen sie zum trocknen im Ofen.
Der Backofen ist nicht größer als ein normaler. Ist halt ein spezieller Steinbackofen. Gibt es auch bei Häussler. Bei meinen Schwiegereltern steht einer, da passen 12 Brote rein. Der braucht allerdings Starkstrom. Da haben wir auch immer für die Feuerwehr gebacken für Bürgerfrühstück. Leider wird er kaum noch benutzt. Mir fehlt die Zeit, älter werde ich auch 😉.