Guten Morgen in den doch sehr nebligen Samstag,
ich habe heute früh schon lange telefoniert, jetzt will ich mich aber mal sputen, Treppenhausdienst will erledigt werden und das ein oder andere frische Gemüse soll das Licht im Kühlschrank etwas dimmen.
Düngi, gut dass es nur ein Blech-Kuss war.
Glöckchen, das hast Du richtig gemacht mit dem umdrehen, ich hatte leider vergessen, den Wecker auszuschalten
Meldü Deine Brote sehen wie gemalt aus, einfetten ist wichtig, immer bei Broten!!! Wenn Du etwas fettiges darin zubereitest, entfällt das (z. B. Leberkäse, Hackbraten>
Habt alle einen schönen Samstag!

Rezepte für die
„Alpha-Omega-Formel“:
Omega-Müsli
Was du brauchst:
- 1 Tasse Dinkelkörner oder Haferflocken
- Ahornsirup oder Honig
- gemahlene oder gehackte Mandeln
- 1 kleiner, geriebener Apfel (mit Schale)
- 1 - 2 zerdrückte Bananen
- ca. 20 Rosinen
- Beeren nach Saison
Und so geht’s: Mit einer Flockenquetsche abends die Dinkelkörner quetschen und über Nacht in wenig Wasser einweichen (gut bedecken!). Wenig Wasser deshalb, weil du es am nächsten Morgen nicht abgießen solltest. Haferflocken brauchst du vorher nicht einweichen.
(Fortsetzung von gestern)
Zum Frühstück dann ganz nach Belieben Ahornsirup, Mandeln, den Apfel, Bananen und Rosinen (vielleicht vorher in ein wenig heißem Wasser aufgeweicht) mit den Dinkelflocken mischen. Das Ganze dann mit Soja- oder Mandelmilch bis zur gewünschten Konsistenz auffüllen. Die Mengen nach Gefühl und Geschmack austarieren. Fertig! DAS wäre ein Power-Frühstück für Omega Typen! Eine Flockenquetsche ist fast ein Muss für deinen „Maschinenpark“, denn gekaufte Flocken sind zwar in Ordnung, aber die „ganze Energie steckt im ganzen Korn“. Wer keine Flockenquetsche hat, besorgt sich Dinkel- oder Haferflocken.(Lies morgen weiter)