Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallöchen, 

Jaja, was ist das perfekte Brötchenrezept. Man sucht und sucht......

Den besten Geschmack haben ja eigentlich  die Brötchen,  bei denen der Teig bzw. Vorteil ein oder mehrere Tage vorher angesetzt wird. Aber irgendwievplane ich selten so lange im voraus.

Habe gerade den Vorteil und Sauerteig für dieses Brot angesetzt.

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/krustenbrot-aus-dem-rheinland/823639

Mal sehen, wie es wird.

@Sylvie

Dann muss ich mir das Häussler Rezept unbedingt mal raus suchen. 

Schönen  Abend. 

LG  sansi 


Huhu,

@Cordula: Das Rezept hört sich auch lecker an. Das mit dem Stempeln klappt super, wenn man die Teiglinge vorher mit Stärke/Roggenmehlgemisch bestäubt und sie dann umgedreht (mit der Stempelung nach unten) gehen lässt.

@Lili: Das große Backen habe ich auch gesehen, hat mich wg. der Brezeln interessiert. Viel Spaß morgen beim Seelen matschen tmrc_emoticons.bigsmile

@Sansi: Im Häussler-Video sagt er ja keine Mengenangaben. Wir hatten es so gemacht: 500g Mehl Weizen 550, 10g Salz, 15g Backmalz (oder je nach Dosierungsangabe), 15g Butter kühl, 1/2 Hefe, 290g Wasser kühl.


Hi,

hab für morgen früh diesen Teig angesetzt:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/knusper-weckle/232605

ist so wie die Bürli, nur die Zusammensetzung ist ein bischen anders.

sansi, tolles Rezept, habs mir abgespeichert. Für morgen ist ja schon anderen Teig angesetzt, also muss das noch etwas warten. 

Wünsch euch


Guten Morgen zusammen,

wie's aussieht, hatten wir bei den Plaudertaschen einen Nussschleifen-Contest? Also ich würde dort am liebsten alles gebackene probieren und grüble grade nur noch über die Reihenfolge tmrc_emoticons.smile

Sansi --> was für ein Kürbisrezept meinst Du? Drücker habe ich verschiedene, die Sesam-Semmeli von neulich waren mit dem Ofner-Drücker gemacht und ich fand die viel schöner. Allerdings war das gestern ja auch kein Semmeli-Teig, aber trotzdem lecker.Das Rezept von Häussler hast Du.....

 Sylvie --> jetzt ist mir nicht klar, welches Rezept Du gestern denn nun ausprobiert hast?

Lili --> vielen Dank, aber alle Werke hier können sich doch sehen lassen und ich bin mir sicher, dass der Grossteil das nicht wegen der Schönheit der Sachen macht, sondern jeder seine Gründe für's selber hergestellte Sachen hat. Aber der Austausch hier gefällt mir sehr - jeder weiss etwas.... tmrc_emoticons.smile

Oh - jetzt habe ich grade festgestellt, dass das 2. Bild von gestern nicht übermittelt wurde bzw. das 3. mit Rückansicht für Kathrin auch nicht - jetzt muss ich aber graben gehen.

Wie (ich glaube) Sylvie schon gesagt hat, ist es wichtig, die gestempelten Brötchen auf's Gesicht zu legen, jedoch nicht zu lange bzw. zu warm gehen lassen, da ansonsten das Muster wieder weg ist. Auch vorher mit 50/50 Roggen/Kartoffelstärke, oder mit reiner Kartoffelstärke bestäuben und vor dem backen einfach abpinseln. Auch das sorgt dafür, dass das Muster länger hält und einfach nicht so zaghaft mit dem Drücker umgehen, sondern mal wie Kathrin sagte - mit Schmackes probieren tmrc_emoticons.smile Funktioniert sehr gut! Ich habe die gestern beabsichtigt komplett durchgedrückt und das sieht man auf der Rückseite deutlich - also da war nichts mit vorsichtig drücken.....

Lieben Gruss und an alle einen schönen Wochenstart....

Daniela


Huhu Sylvie,

und wie immer habe ich die Hälfte vergessen...... tmrc_emoticons.smile

Ich bevorzuge natürlich die faule Mädels Drücker Variante, habe aber auch noch mehrere normale, auch die Schnecke von Häussler z.B.

Das Rezept findest Du von Häussler, dass ist angegeben und sind die "Krosse Brötchen" - ansonsten habe ich das als Hardcopy daheim, da wir ja neulich bei Häussler waren...

Lieben Gruss und bis denn dann....

Daniela


Guten Morgen zusammen,

vielen Dank Daniela, ich habe das Häussler-Rezept jetzt gefunden und jetzt ausgedruckt tmrc_emoticons.lol

Ist ja fast identisch mit meinem von gestern:

cooking-mami wrote:

@Sansi: Im Häussler-Video sagt er ja keine Mengenangaben. Wir hatten es so gemacht: 500g Mehl Weizen 550, 10g Salz, 15g Backmalz (oder je nach Dosierungsangabe), 15g Butter kühl, 1/2 Hefe, 290g Wasser kühl.

 


Hi Sylvie,

kein Problem - ich nehme an, Du hast in dem Fall die krossen Brötchen versucht? Ich mache ganz verschiedene, habe aber auch schon öfters die Ofner Semmeli gemacht bzw. seine Vollwert-Semmeli und ich find die sehr fein, die schmecken uns allen und optisch find ich die einfach auch noch sehr schön. Da ist Dinkelvollkornmehl drin und manchmal lasse ich das relativ grob, so wie gekauft eben, ich hab's aber auch schon kurz im Hexenkesselchen 5 Sekunden Stufe 5 oder so geschreddert - mein Lebensgefährt amüsiert sich immer über das gleichnamig betitelte Mixgenuss-Heftli, dass ich schon öfters verschenkt habe und weil halt wieder wirklich so schnell geht - ja - ja - geh Du nur mal in die Küche und schalte 5 Sekunden Stufe 5 ein..... tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss.

Daniela

P.S.: Im Anhang noch eins der entwischen Bilder


Hallöchen, 

@ Sylvie

Danke für die Mengenangaben. Hast Du den Teig auch schon mal am Vorabend mit halber Hefe menge angesetzt?

@Lili

Die Knusper weckte habe ich auch mal gespeichert. Ich liebe Teige, die man schon am Vortag  ansetzt.

@Ela

Du hast Recht. Habe das Häussler Rezept. Anscheinend  werde ich langsam tüddelig.

Bin auf der Suche nach einem Rezept für eine vegetarische Kürbissuppenrezept.  Irgendwie was raffiniertes. Vielleicht  mit Chili ?

Allen einen schönen  WochenAnfang. 

LG sansi


Hi Sansi,

Du Tüddeltante tmrc_emoticons.smile wusste nur noch, dass ich es Dir geschickt hatte, habe ein paar Sachen von Häussler mitgenommen.

Vegetarische Kürbissuppe? Was willst Du denn da weglassen, was gar nicht reingehört? Dachte, Du hast Dich verschrieben... Habe mehrere und kann Dir welche schicken wenn Du magst?

Lieben Gruss.

Daniela


Huhu Sansi,

wie wärs mit dem? Einfach die Schinkenwürfel weg lassen... tmrc_emoticons.wink

http://www.rezeptwelt.de/suppen-rezepte/variation-von-weltbestes-k%C3%BCrbiscremes%C3%BCppchen-aller-zeiten/595103

Die ist je nach Chilimenge und Ingwergrösse ziemlich pikant

 

 


Hi zusammen,

@Sylvie: Jaaa ich hab es geschafft die Seelen zu machen. Ich bin deinem Tip gefolgt und hab auf ein Backblech Wasser geschüttet. War ne glitschige Angelegenheit, aber es hat funktioniert und das ist die Hauptsache. 

 Sie sind sehr knusprig und haben einen echt tollen Geschmack. Optisch find ich sie jetzt nicht soo doll, aber ich übe noch. Schön ist es auch das ich jetzt schon mal ein gutes Rezept für Vollkornmehl habe. Muss jetzt mal anfangen solche Rezepte zu suchen bzw zu sammeln, damit meine Mühle dann auch ihr Daseinsrecht bekommt. 

Also wenn ihr gute und bereits erprobte Rezepte mit Vollkornmehl habt, immer her damit. 


Hi Lili,

wenn ich jetzt grade nicht so satt wäre, würden ein paar fehlen tmrc_emoticons.wink

Ich mache öfters die Vollwertsemmeli von Ofner, da ist Dinkelvollkorn drin und wir mögen die sehr, kenne aber Deinen Geschmack nicht. Die Topfenvollkornstangerl wollt ich auch mal probieren, hab ich aber noch nicht geschafft, aber wenn die so schmecken, wie sie aussehen.....

 

Schönen Abend.

 

Daniela


Huhu zusammen,

@Daniela: Ja ich habe diese Brötchen gemacht.

@Sansi: Ich hatte die am Wochenende mit halber Hefemenge über Nacht gemacht. Sie waren gut tmrc_emoticons.lol

@Lili: , die Seelen sehen doch super aus. Du hast ja viele gemacht. War das jetzt mit 1 kg Mehl? Das waren dann bestimmt 2 Bleche. Backst Du die dann hintereinander oder gleichzeitig mit Heißluft? Das habe ich noch nicht versucht, da in meinem Brötchenbuch steht, dass Heißluft die Brötchen austrocknet. Mir geistert ja schon die nächste Spielerei im Kopf rum (aber noch in weiter Ferne):  Ein Steinbackofen -  das hat mich bei dem Backkurs so begeistert, auf einen Aufwasch so viele Brötchen backen zu können. Und dann braucht man ja noch eine Knetmaschine für große Teigmengen ....... - träumen darf man ja schon mal .

@Kathrin: Huhu, wie geht's Dir? Ist dein Butler noch nicht wieder da?


Hi Sylvie,

ja, hab gleich 1kg Mehl genommen. Muss sich doch lohnen.  Mit Umluft hab ich nicht gebacken, ich hab Ober-Unterhitze genommen dafür aber bei 230°C die ganzen 30 min gebacken. Ich find sie perfekt und sie waren bzw. sind überhaupt nicht trocken oder hart. Hatte allerdings auch ein bischen anders gemischt:

700g Dinkelvollkorn

200g Roggen 1150

100g Weizen 405

2TL Trockensauer

1TL Backmalz 

Salz

Die Mehlmischung war aus Mangel an 1kg Dinkelvollkorn entstanden, hatte nur noch 700g und weil Roggenmehl gerne Sauerteig mag, hab ich noch die Löffel Trockensauer rein. Und weil ich schon dabei war, hab ich eben noch das Backmalz dazu. Ich hab 2x separat gebacken. 

Träumen darfst du natürlich,  wäre auch schlimm wenn man das nicht mehr machen würde. Für die Wünsche die ich noch so auf meiner Liste habe, müssten wir auch im Lotto gewinnen... Und ich rede hier nicht von irgedwelchem unnötigen Luxus. Aber das wichtigste ist die Gesundheit, die kann man nicht kaufen. Aber wir können versuchen uns wenigstens gesund zu ernähren und hier sind wir auf gutem Weg.

In diesem Sinne, Gesundheit wünsch ich euch allen. Schlaft gut.


Danke Lili, für deinen ausführlichen Bericht tmrc_emoticons.lol

Ja die Gesundheit... - da hast Du Recht. Ich wünsche Euch allen auch eine gute Gesundheit und schlaft schön .


Guten Morgen Mädels,

So, das Krustenbrot-aus-dem-rheinland hier aus der rezeptwelt ist wirklich lecker. Ein mildes Brot auf dem man alles essen kann.

Mit dem "Schnittmuster"bin ich nicht wirklich zufrieden. Sprühen normalerweise nicht mit Wasser ein bevor ich das Brot einschneiden.  Bin hier aber genau nach Rezepten vorgegangen.

@Corinna und Ela

Danke auch Euch für Eure Ideen. Werde nach und nach alles testen.

@Lili

Die Seelen sind ein Traum

Das Schwarzbrot mit Sonnenblumenkernen aus dem Chefkoch von gaby2704 ist klasse.

Danke Sylvie, werde es dann auch mal mit halber Hefe menge über Nacht versuchen.

Nachteil der Stei backöfen ist nur, dass sie meines Wissens nach, 1,5 Stunden vorheizen 

LG an alle

sansi


Hi sansi,

ich finde dein Brot ist dir sehr gut gelungen, wenn es jetzt noch so schmeckt wie es aussieht...

Danke für den Rezepthinweis, hab es gefunden und werde es mal probieren.  


Hallo, tmrc_emoticons.wink

bin immer wieder auf´s Neue von euren tollen und lecker aussehenden Sachen begeistert. Bin aber auch auf mich etwas stolz. Meine Brote und Teige werden von Mal zu Mal besser. tmrc_emoticons.smile

Hab aber gleich, wie immer wenn ich euch schreibe, auch eine Frage: Hatten heut den Pizzateig Neapel und er war lecker. Hab die kleinere Portion gemacht. Ausgerollt auf`s Blech, war etwas zäh zu bewegen. Dann belegt, in den Backofen damit. Er ging dann noch beim Backen so auf. Ist das korrekt oder hab ich was falsch gemacht?

Wird`s mit einem Pizzastein besser?

Hat aber ganz lecker geschmeckt. Und die selbstgemachte Soße dazu. Super..... tmrc_emoticons.party

Meine Jungs waren ziemlich satt danach. tmrc_emoticons.bigsmile

Danke an euch und ich hoffe das ich noch mehr fragen kann ......

Gruß aus dem Westerwald Tina

 

 

 

 


Lili133 wrote:

Hi sansi,

ich finde dein Brot ist dir sehr gut gelungen, wenn es jetzt noch so schmeckt wie es aussieht...

Danke für den Rezepthinweis, hab es gefunden und werde es mal probieren.  

Hallo  Lili,

Dankeschön.  Es schmeckt wirklich  gut.

Das Schwarzbrot  ist  auch  sehr lecker mit Walnüssen und/oder Haselnüssen. 

Das hier ist auch sehr lecker

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/fitness-vollkornbrot-super-saftig-saulecker/666501

LG  sansi 

 


Danke sansi, auch das Rezept hab ich mir jetzt schnell gespeichert. Oje, so wie ich das sehe, bekommt meine Mühle da ordentlich was zu tun... und ich muss noch einen Körnervorrat anlegen. 


Hallo Mädels,

@sansi: Also mir gefällt dein Brot und auch der Einschnitt sehr gut  tmrc_emoticons.bigsmile  

@Tina: Da kannst Du auch stolz sein, schoen dass Dir das Backen auch so Spass macht. Zu deiner Pizza: Vielleicht solltest Du sie noch dünner ausrollen, oder hattest Du zuviel Hefe genommen?


Sommer41963 wrote:

Hallo, tmrc_emoticons.wink

bin immer wieder auf´s Neue von euren tollen und lecker aussehenden Sachen begeistert. Bin aber auch auf mich etwas stolz. Meine Brote und Teige werden von Mal zu Mal besser. tmrc_emoticons.smile

Hab aber gleich, wie immer wenn ich euch schreibe, auch eine Frage: Hatten heut den Pizzateig Neapel und er war lecker. Hab die kleinere Portion gemacht. Ausgerollt auf`s Blech, war etwas zäh zu bewegen. Dann belegt, in den Backofen damit. Er ging dann noch beim Backen so auf. Ist das korrekt oder hab ich was falsch gemacht?

Wird`s mit einem Pizzastein besser?

Hat aber ganz lecker geschmeckt. Und die selbstgemachte Soße dazu. Super..... tmrc_emoticons.party

Meine Jungs waren ziemlich satt danach. tmrc_emoticons.bigsmile

Danke an euch und ich hoffe das ich noch mehr fragen kann ......

Gruß aus dem Westerwald Tina

 

 

 

 

Hallo Tina,

egal ob Pizzastein oder beheizte Backplatte.  Ich finde schon, dass das einen Unterschied macht. Wir sind von den Vorwerk PizzaTeig Rezepten bisher leider noch nicht so begeistert.

Für uns wird die Pizza mit diesen Teigen perfekt.

http://www.chefkoch.de/rezepte/716331174378295/Italienischer-Pizzateig.html

http://www.wunderkessel.de/t/pizzateig-cross-lecker-bella-buddy.70098/

Viel Spaß. 

LG sansi


Hallo Sylvie,

Dankeschön.  Man ist selber doch immer sehr kritisch und wäre froh, wenn es perfekt wäre. Aber da hätte man wohl besser eine Bäckerlehre gemacht.  tmrc_emoticons.wink

LG sansi


Moin, moin, tmrc_emoticons.smile

danke das Ihr euch schon gemeldet habt.

-Sansi: Werd die beiden Rezepte mal ausprobieren. Freu mich ja immer wenn es dann klappt.

-Sylvie: Hab glaub ich noch Backmalz dazugetan. Hefe wie beschrieben und der Teig war über Nacht bis Mittags im Kühlschrank. Vielleicht war das zu lang?

Gruß und Danke Tina


@Tina

Pizzateig wird eigentlich  besser wenn er ein paar Tage vorher  gemacht wird.

LG sansi 


Danke Sansi, tmrc_emoticons.smile

werd´ immer wieder probieren. Hab ja auch die neuen Rezepte und es wird schon klappen.

Meine neue Errungenschaft wird ein Pizzastein sein. Ich glaube es schmeckt dann bestimmt besser oder anders. tmrc_emoticons.wink

Schönen Abend noch aus dem klalten und dunklen Westerwald

Tina

 


Hallo Tina,

also auf dem Stein wird die Pizza schon besser als auf dem Blech, mit etwas Glück schlägt sie sogar Blasen und von unten wird sie schon knusprig, genauso oder zumindest fast genauso wie beim Italiener tmrc_emoticons.wink


Hi Corinna,

danke. Habe mir schon soviel Sachen zugelegt seit ich den TM hab. Ist schon wahrsinnig. Im guten Sinne....

Gruß Tina


Hi zusammen,

nein, meine Mühle ist leider noch unterwegs und so wie es aussieht kommt sie auch morgen noch nicht. 

Ich habe vorhin mal das Eiweißbort das Kathrin so gelobt hat gemacht. Es ist sehr lecker geworden und supi wenn es mal schnell gehen muss, ohne Hefe. Hier nochmal der Link:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/eiwei%C3%9Fbrotsehr-saftig/664651

Und hier ein Bildchen:

 Hatte noch ne Saatenmischung und ne handvoll Chia Samen rein. 

Und endlich ist dieses Rezept auf meiner Liste auch mal abgehakt. 

 


Huhu Lili,

endlich sehe ich mal wieder das Eiweißbrot tmrc_emoticons.smile   ich darf es im Moment nicht mehr machen, mein Mann hat sich dran überfuttert... er war ja sooo begeistert, daß er wochenlang kein anderes wollte und jetzt mag er es erstmal nicht mehr.... schade, weil das wirklich ratzfatz geht, keine Hefe und wird doch eigentlich sehr lecker.

Angie, machst Du es noch? Die Idee war doch von Dir, gell?

Thermi hat Test 2 überstanden - er mußte die absolut obermegaleckere Erbsensuppe mit Würstchen machen, Kochzeit etwa 80 Minuten - ohne Murren!! Menno ist die lecker, mein Mann hat schweigend (! - das will was heißen) zwei Teller verdrückt.

Jetzt kann es also richtig wieder losgehen!!

Lili, hab für morgen mal den Borkenberger Kloben angesetzt - der sah so lecker aus! Ich werde mal ein bißchen Vollkornmehl reintun und ein Stückchen von der Madre... bin gespannt, wie das wird. In Ermangelung eines Backrahmens kommt er in eine Kastenform.

Also bis bald.... bin gespannt, was Yvonne als erstes in ihrem geheilten TM macht.....

 


Guten Morgen!

Juhuuuuuuu, eure Thermomixe sind wieder da! Ich freu mich für euch!!!

Zum Thema Pizzastein kann ich den von Manufactum empfehlen. Der ist recht dünn und heizt damit recht schnell auf und die Ergebnisse werden auch sehr gut!

 

Meld mich nachher nochmal!

Viele liebe Grüße

Cordula


Guten Morgen ihr alle,

@Kathrin: mein Thermi läuft viel besser als vorher, viel ruhiger und der Topf lässt sich leichter "einparken". Gemacht hab ich gestern schon Milchreis und "Hühnerfrikassee von Thermiangel Oberlausitz". Beides wurde von meinen Männern nur so verschlungen.

Brottechnisch werde ich heute oder morgen wieder ganz langsam und einfach mit dem "Pain à la Cocotte" starten. Das haben wir schon ein bisschen vermisst.

Euch allen viel Spaß beim Backen und Essen


Hallo zusammen,

ich hatte mir von B**kmann die 8er-Kleinkastenform bestellt. Heute kam sie und ich habe die "Lieblings-Vollkornbrötchen" aus der RW darin gemacht. Der Teig ist sehr weich und klebrig und hat seither in jeder Form geklebt, aber in dieser Form flutschten sie einwandfrei raus. Ich liebe diese Brötchen tmrc_emoticons.bigsmile

Zugegeben, die Brötchen sind etwas klein (6x9 cm), aber man kann bestimmt auch tolle Partybrötchen darin machen.

 


Hi alle zusammen,

Kathrin und Yvonne: Schön das eure vermissten tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" wieder ihr zu Hause gefunden haben. 

Kathrin, meinem Herzblatt schmeckt das Brot auch sehr gut... Es ist super wenn ich mit diesem Rezept dann die Kleie die ich  bei manchen Rezepten gerne aussieben möchte verwenden kann. Was macht dein Borkenberger Kloben? Ich erwarte hier ein Bildchen...

Morgen soll dann endlich mal die Mühle kommen... Obs stimmt? 

Sylvie deine Brötchen sehen zum anbeißen aus.  Hab das Rezept auch schon auf meiner Liste, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ist der Teig zu wenig für die 8er Form? Vielleicht sollte ich gleich 1 1/2 Menge vom Rezept machen oder?


Hi Lili,

ich habe die 1,5 fache Menge genommen, fand es dann aber fast zu viel. Die Brötchen waren für ihre kleine Größe teilweise schon recht hoch. Nächstesmal nehme ich die 1-fache Menge. Hast Du die Form auch? Ich hab sie ganz dünn mit BTM ausgepinselt, das wäre aber glaube ich gar nicht nötig gewesen. Innen kommen bei mir Sonnenblumenkerne mit rein, außen bestreue ich sie mit Sesam, 1 El. trockenen Sauerteig noch dazugeben, Getreidemischung nehme ich je nachdem, was ich gerade da habe. Die Form passt übrigens perfekt in den GA, habe den Teig gleich in die Förmchen gegeben und dann 1 Std. im GA bei 29° zwecks Zeitmangel gehen lassen.

Hoffentlich kommt Deine Mühle morgen  tmrc_emoticons.bigsmile , ich warte noch auf meinen Brötchenstempel (Spirale), der müsste auch morgen eintreffen. Das hat mir bei den Mohnbrötchen so gefallen.


Hi Sylvie,

ja, hab die Form auch. Ich habe aber bisher nur einmal dieses Rezept darin gebacken: Hannes 100% Vollkorn-Karo-Brot von Thermifees Video (Rezept steht drunter)

OK dann mach ich auch nur das einfache Rezept wenn ich die versuchen werde. Braucht es da noch was an Gewürz... z.B. Schabziger oder Brotgewürz- oder ist das nicht mehr nötig? Gut das sie in den GA passt, hab ich auch noch nicht pobiert. 

Drück dir dann auch mal die Daumen, dass dein Stempel morgen kommt.  Aber wir sind schließlich erprobte Warter...

 

 

 


Hallo Mädels,

Lili, der Borkenberger Kloben ist seeeeehr lecker! trotz Vollkornmehlanteil ist die Krume  sehr weich, feucht, elastisch, obwohl die Porung  sehr fein ist. Foto lohnt sich eher nicht.... warum wohl? Hab mal wieder Mist gebaut!! Es hatte sich ganz toll im GA entwickelt, auch das Einschneiden ging sehr gut, dann sollte es ja nochmal 40 Minuten gehen - und ich Schaf hab vergessen, in dieser Zeit den Ofen vorzuheitzen ... als ich das merkte, war die Gare gerade perfekt, aber weil es dann nochmal eine halbe Stunde gehen mußte, ist es ziemlich schnell zusammengefallen, als es dann in den Ofen kam , es hatte schlicht und ergreifend Übergare. Sehr schade, aber ich probiere das Brot unbedingt wieder, weil es sehr lecker ist. Ich glaube, durch die Madre hat es die schöne lockere Krume bekommen und eine zarte Säure, wirklich sehr fein!!

Sag mal, kommt die lange Backzeit durch diesen Holzrahmen? In meiner Kastenform ging es in 40 Minuten und war dann schon schön dunkel... was ist denn überhaupt der Sinn eines solchen Rahmens? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch.....

Bin gespannt auf die Mühle und was Du dazu sagst, Lili....

 Aber wißt Ihr was das Tollste an der Brotbackerei war???? Natüüürlich, daß mein Thermi einen perfekten Teig geknetet hat!! Bin so glücklich, daß ich ihn wiederhabe tmrc_emoticons.love

Sylvie, die Brötchen sehen aber auch verdammt lecker aus! Richtig rustikal.... lecker!!

Auf daß unsere Schränke überquellen tmrc_emoticons.lol

 

Wünsche allen eine gute Nacht!


Hallo zusammen!

Da bin ich mal wieder. ... 

Ich habe die Tourte de Meule vom Brotdoc angesetzt und bin sehr gespannt. An den Borkenberger Kloben habe ich mich immer noch nicht gemacht, da ich keinen Kopf zum rechnen hatte- ich hatte so viel im Kopf, dass ich nicht mal die leichtesten Sachen zusammengerechnet bekommen hätte....

Aber wenn es mir nächste Woche besser geht und ich rund um die Uhr zuhause bin, ist er dran  tmrc_emoticons.tongue

Ichberichte nachher weiter von der Tourte de Meule!

Liebe Grüße

Cordula


Hi Mädels,

jaaaa sie ist heute morgen gekommen. Hab gleich mal ordentlich Weizenkörner durch gejagt und ich muss sagen,sie hat ihre Aufgabe mit pavour gemeistert. Hab das Mehl auch mal durch mein kleines Haushaltssieb gerüttelt, dabei hat es die Kleie ganz gut rausgesiebt. Mit dem Tupper Rucki-Zucki geht es gar nicht. Jetzt brauch ich nur noch ein feines Sieb.

 

In der blauen Schüssel ist mein gesiebtes Weizenmehl in der gelben ist gekauftes von DM. In der günen ist die ausgesiebte Kleie. Es ist dem von der DM sehr ähnlich, könnte aber noch einen ticken feiner sein.

Ich hab erst auf mittel gemahlen und dann ausgesiebt, dann nochmal auf fein.

Und da das Mehl auch verbraucht werden soll, hab ich diese Rezept gemacht:

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/vollkorn-weckerl/565442

War aber nur ne 1/2 Hefe drin und 2 TL Trockensauer, dafür hab ich sie länger gehen gelassen. Wenn sie was geworden sind gibt auch ein Bildchen.


Huhu Cordula,

ich habe deinen Tipp zwecks Sonntagsbrötchen von Slava (http://slava.com.de/?p=7710#comment-4997) heute gemacht. Die sind echt lecker geworden. Ich habe sie aber (leider) mit meinem Stempel bearbeitet. Ich habe wohl zu fest zugedrückt und deshalb sind sie irgendwie zu stark auseinanderzerfleddert:

Gebacken habe ich sie dieses mal auf meinem vorgeheizten Pizzastein. Jetzt sind sie rings rum schön knusprig geworden. Haben aber leider unten etwas angebebbt, also nächstes Mal mehr Mehl auf die Unterseite...

Interessant fand ich auch den Hinweis im Rezept dass man statt Backmalz auch Caro Kaffee nehmen kann. Ich habe nämlich vorerst keine Lust mehr Backmalz selber herzustellen.  Die Körner haben bei mir letztens einfach nicht keimen wollen. Jetzt habe ich alle Körnervorräte verbaucht und wollte keine neuen mehr anschaffen, da die Brote aus geschrotetem Korn bei uns nicht so gerne gegessen werden. Daher hatte ich dann keine Lust mehr auf einen weiteren Versuch. Ich habe allerdings keinen Caro Kaffee gekauft sondern den Malzkaffee von Aln**, der ist aus 100% Gerstenmalz, im Caro Kaffee sind dagegen noch andere Bestandteile drin.

Bin mal gespannt wann mir denn endlich mal perfekte Brötchen gelingen werden


Hi,

hier das Bild von den Brötchen:


Hallo an alle

 

 

Lili, Aaaaaaaaaaaaaaaaaanschnitt  büdde büdde tmrc_emoticons.wink

 

Wegen Mehlsieb - Du hattst mal gefragt, gell - sorry, erst jetzt: Ich hab dieses hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B003DD6LTA?keywords=Mehlsieb%200%2C5%20mm&qid=1446225020&ref_=sr_1_3&sr=8-3

das hat 0,64 mm Feinheit, es gibt noch ein feineres mit 0,5mm - bei meinem wird die Kleie sehr gut ausgesiebt, ein bißchen kommt aber noch durch - finde ich aber ok, im Brot heute hat man das nicht gemerkt. Wenn es ganz fein werden soll, dann wohl lieber das mit 0,5 mm.

Super auch Deine Fotos von den verschiedenen Mehlen, das kann man ganz gut erkennen!

In den Weckerl war ja fast die Hälfte Vollkornmehl... hast Du das jetzt ganz reingetan oder ohne die ausgesiebte Kleie? Und wie sind sie im Geschmack? Finde ich sehr spannend... selbst wenn man es nicht schmecken sollte, hast Du da jetzt eine wesentlich gesündere Variante und das ist doch super!

Die Brötchen sehen auch  wieder so was von toll aus... wie Du das nur immer machst....

Ich habe übrigens jetzt die für mich beste Methode zum Einschneiden des Teiges gefunden: Ein Steakmesser!! Hatte  in einem Häussler-Video gesehen, daß die so kleine Messer mit Wellenschliff benutzen - das habe ich probiert, geht super - durch die Spitze kann man richtig gut in den Teig reinkommen.

Und dann habe ich noch etwas ausprobiert: Der Thermi steht jetzt auf einer Silikonbackmatte - die habe ich umgedreht, also mit dem "Gesicht" nach unten, sodaß sie nicht rutscht ... darauf den Thermi. Und jetzt hat er sich bei schwerem Teig nicht 1 mm bewegt, besser als auf meinem Gleitbrett. Und ich kann ihn mitsamt der Matte zur Seite ziehen, das geht ganz gut.

Vielleicht wäre das ja etwas als "Dämpfung" auf einem Gleitbrett? Müßte man mal ausprobieren.... da meiner aber eigentlich einen festen Platz hat, ist das für mich die angenehmere Lösung.

Jetzt ist ja schon fast Wochenende, ich wünsche Euch allen eine Superzeit

 


Hallo zusammen!

Hier die Bilder vom Tourte de meule. Zwei Mal war mein Text schon weg..... nerv...

Der Teig war wundervoll, aktiv, blasig blubbernd. Leider schwer zu formen und die Einschnitte sprangen sofort auf. Ich hätte bestimmt auch mehr entgasen müssen.

Lecker ist es allemal, luftig mit knuspriger Kruste.

 


Huhu,

auf besonderen Wunsch von Kathrin... dein Wunsch ist mir Befehl : 

Schmecken tun sie, aber da muss nächstes mal noch mehr Gewürz dran. Knusprig sind  sie nach dem auskühlen leider nicht mehr. Vielleicht sollte ich nächstes mal noch 5 min länger backen.

 

 

 

 

 

Ich hatte die Kleie weggelassen, die kommt dann in ein anderes Rezept. 

Ein feines Sieb hab ich mir jetzt auch betellt, die Maschengröße ist 0,5 -  Ø ist 20cm. Mal sehen wie es damit geht. Mein Thermi steht auf der selbst gebastelten Granitplatte, weil ich den zum reinschauen vorziehen muss. Schön, dass du jetzt eine Methode gefunden hast um dein Brot einzuschneiden!

Cordula, dein Brot sieht sehr fluffig aus.  Ist es auch Knusprig?

Corinna, wie schon so oft geschrieben, hauptsache sie haben geschmeckt.   ... Und schlecht sehen sie wirklich nicht aus. Meine sind zusammengebacken, sollte so auch nicht sein. 


Hallo Lili,

danke für das Foto - echt lieb von Dir...... es sieht lecker aus!! Jetzt geht es wieder los: Eigentlich müßte man jetzt eine Versuchsreihe machen mit Brötchen, die bisher knusprig waren und dann Stück für Stück den Vollkornanteil erhöhen, um zu sehen, ob es daran liegt bzw. wann der Punkt erreicht ist, wo es nicht mehr gut ist. Vollkorn speichert das Wasser etwas anders, was sich dann auch auf die Kruste auswirken kann, es kann aber auch mal wieder an der gemeinen Luftfeuchtigkeit liegen ( super für den Teint, aber Gift für die Brötchen, kann denn nicht irgendwann im Leben mal etwas perfekt sein?????)... schaun wir mal... fängt schon wieder an, mir Spaß zu machen, etwas auszutüfteln....

 

Cordula, das Brot sieht aber sehr gut aus... kommt auf die to-do-Liste tmrc_emoticons.tongue


Hallo, Lilli!

 

Es ist super knusprig!

 

Liebe Grüße

Cordula


Cordula... Danke!

 

Kathrin, wenn immer alles so einfach wäre, hätten wir doch gar keinen Spaß am rumexperimentieren. Mir gefällt so was auch.

Die folgende Herausforderung lautet: Wieviel VK-Mehl kann in den Rezepten ausgetauscht bzw. zugegeben werden das es A-Schmeckt. B-Knusprig bleibt. C-Eine Form bekommt bzw. behält.

Die Versuchsreihen beginnen... das kann dauern.  EVER wartet auch noch im Hinterkopf, vielleicht jetzt mit bissl VK-Mehl... 


       Hi Lili,       weißt ja:  EVER the DARK         - das kriegen wir schon hin.... irgendwannn....

hab irgendwo mal was von 30 % gelesen....


Guten Morgen  Mädels,

wunderschöne Sachen habt Ihr wieder gebacken. 

Das Eiweissbrot sieht toll aus. Ich hab mich mal an einem Rezept für Eiweissbrötchen versucht. Leider kann ich mich nicht an den Geschmack gewöhnen. 

Sylvie, mit Deiner Form liebäugelt ich auch schon eine Weile. Hätte aber noch lieber eine mit 4 kleinen Broten , ähnlich wie die von Pampered Chef. Habe Bedenken, dass die 8 mir dann doch zu klein sind. Sie als Form für Brötchen zu verwenden ist ja auch eine Möglichkeit.

Deine Brötchen sehen Klasse aus. Noch ein Rezept für die to do Liste.

SYLVIE, hast Du einen Brötchenstempel Spirale aus Metall oder Kunststoff  bestellt? Meine bisherigen Stempel für Kaiserbrötchen und Fußball  sind leider aus Kunststoff. Hätte gerne mal welche aus Metall.

Muss nochmal auf den Gärautomaten  zurückkommen. Bisher lasse ich bei Zimmertemperatur gehen oder auch schon mal bei 30/35 oder 40 Grad im Backofen. Welche Temperatur wählt ihr im Gärautomaten? 

Immer 29 Grad wie Silvie bei den Kastenformbrötchen? 

Lili,

Du machst ja richtig professionelle Test reihen mit Deinem Mehl. Ich müsste vielleicht auch mal wieder sieben. Verwende das Mehl zusätzlich zu gekauften,  normalen Typenmehlen und dann  eben ungesiebt. Möchtest Du die gekauften Mühle vollständig ersetzen, indem du teilweise die Kleie raussiebst?

Corinna, auch Deine Backwaren sehen wieder lecker aus. Momentan möchte ich auch alles stempeln tmrc_emoticons.smile

Das mit dem Caro Kaffee habe ich auch schon gelesen, denke von der Farbe färbt er wieder RoggenMalz. 

Lili, Deine Vollkorn Weckerl sehen schön fluffig aus.

Cordula,  Torte de Meule kannte ich auch noch nicht. Muss ich aber auch mal versuchen, wenn ich Dein schönes Brot sehe.

Melde mich nachher wieder...

LG sansi

 

 

 


Hallo Ihr Lieben,

wow ihr habt ja wieder tolle Sachen gebacken. Ich hoffe, ich vergesse keinen tmrc_emoticons.smile

@Lili: Deine Vollkornweckle sehen klasse aus. Du bist ja mit deiner Mühle schon voll aktiv. Aber wieso siebt man die Kleie aus (sorry für die doofe Frage), muss man dass? Ich habe mein selbstgemahlenes Mehl immer komplett verwendet. Oder habe ich da was falsch gemacht? Die Mengenangabe für die Vollkornbrötchen in der Miniform ist übrigens nur, wenn Du "normal flache" Brötchen willst, wenn es eher Mini-Brote werden sollen, brauchst Du natürlich mind. die 2-fache Teigmenge. Gewürze gebe ich zu dem Rezept nicht, aber das ist ja je nach eigenem Gusto.

@Corinna: Ich finde den Stempeldruck gerade schön, die Brötchen sehen doch aus wie "handgefaltet" aus dem neulichen Video. Den Stempel soll man auch fast durchdrücken und dann den Teigling umgedreht gehenlassen.

@Kathrin: Das mit der Silikonmatte ist eine gute Idee - dankeschön tmrc_emoticons.lol  Ich werde das mal auf meinem Gleitbrett probieren. In dem Backkurs hatten die auch solche Messer, aber ich komme damit irgendwie nicht klar, ich "reiße" den Teig damit irgendwie immer zu sehr, aber vielleicht macht das auch die Übung.

@Cordula: Das Tourte de meule sieht ja oberlecker aus. Hast Du auch LM mit rein? Wieder was neues auf meiner To-do-Liste tmrc_emoticons.wink

@Sansi: Die Formen sind schon sehr klein, eher für Partybrötchen geeignet. Als "normales" Brötchen wird man davon nicht satt. Ich habe schon einen Stempel aus Metall und einen aus Kunststoff, finde aber keinen wirklichen Unterschied in der Anwendung. Den neuen habe ich auch wieder in Kunststoff bestellt, da ich die Spirale anders nicht gefunden habe. Die normale Temperatur für den GA ist laut Anleitung 27°, habe die Brötchen aber wegen Zeitmangel höher eingestellt.

Meine Backergebnisse die letzten Tage waren für mich nicht so zufriedenstellend, bin aber auch gerade selber mit mir nicht im Reinen. Die Laugen hatte ich jetzt wie im Kurs gemacht, sie sind aber oben viel zu sehr aufgesprungen. Die Spitzwecken waren für's heutige Frühstück gedacht. Sie wurden aber leider innen überhaupt nicht durch und viel zu teigig, und außen waren sie nach nochmaligem Nachbacken dann zu trocken tmrc_emoticons.aw   Irgendwie stimmt die Temperatur-/Zeitangabe aus dem Rezept nicht.

 

 

 

 

 

Mein Brötchenstempel ist übrigens immer noch nicht da tmrc_emoticons.puzzled   vor Tagen kam schon die Versandnachricht, allerdings ohne Sendungsnr., habe jetzt in einigen Bewertungen gelesen, dass oft nur als Warensendung verschickt wird.