Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo  Corinna und Daniela,

Ihr seid ja spitze. Alles schon erledigt.

Dankeschön! 

Sonntags gibt es bei uns ja immer was Süsses. Das wünscht sich meine bessere Hälfte. Die Frühstückshörnchen  mag er am liebsten.

@Daniela

Hier bei Sallys Rezept wurden die Baguette bei recht niedriger Temperatur ( ich meine 180 oder 190) 15 Minuten gebacken. Dann abkühlen lassen mit Butter und Käse gefüllt und abends erst fertig gebacken. Total lecker.

LG sansi

 


Huhu Sansi,

hab momentan fast keine Zeit, werde mir aber ein paar Sachen von Dir nächste Woche mal ansehen. die Baguette's sind ja dann vom Prinzip her gleich, nur kann ich Dir nicht sagen, wie ich die Menge mache. Werde da wohl dies und das ausdrucken und meine To do Liste mal wieder erweitern. Das nimmt kein Ênde.......  Ist das nicht herrlich?  tmrc_emoticons.smile

Ich hoffe, Deine Leute wissen das zu schätzen was Du hier aus Spass an der Freud tust. Und auch noch an Bilder denken, was ich meist immer wieder vergesse und somit Kathrin den Rang als Tüddeltantchen ablaufe tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss.

Daniela


Huhu Mädels,

@Sansi: . Wow da warst Du und dein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ja fleißig, Respekt. Die Krume von den Baguettes ist ja ein Traum, da sieht man, dass sich die lange Teigführung doch lohnt.

@Corinna: Deine Pain aux noix sehen total lecker und rustikal aus tmrc_emoticons.bigsmile    Dein Smiley mit der Tür ist der Knaller, ich musste echt lachen. Wo hast Du den denn her?

@Angie: Das Kürbisbrot sieht super aus. Bei der schönen Farbe geht doch am Frühstückstisch gleich die Sonne auf .

@Lili: Die "Sylvia's Lieblingsbrötchen" (dachte erst, die seien von mir ) sehen ja lecker aus und wenn sie dann noch knusprig sind - perfekt! Ich habe mir das Rezept jetzt auch ausgedruckt, die kommen auf jeden Fall demnächst dran tmrc_emoticons.bigsmile


Hi Mädels,

mensch sansi, da warst du aber fleißig und das sieht alle wieder sooo toll aus.  

Angie, danke, dann werd ich das genauso machen wie du. 

Und hier sind dann meine Brötchen:

 

 

 

 

 

 

 

 

Die sind wirklich super aufgegangen und waren ganz leicht zu machen.Bei mir waren sie 25 min im Ofen, wegen dem VK .  Geschmack und Anschnitt... später. 

 


Hi zusammen,

ich habe mir jetzt auch nen Zaubermeister zugelegt. Ich hatte zwar auch nen alten Römertopf, aber da hat am Boden so Rillen und ich fand es immer total doof wenn das Brot dann die Rillen unten hat. 

  

 

 

 

 

 

So mein erstel Brot aus dem Zaubermeister. Ich habe ihn jetzt etwas eingeölt. Wie macht ihr das? Mehlt ihr ihn ein oder fettet ihr?

@ Sansi: Ich habe es noch nicht geschafft das Rezept einzustellen, ist so viel zu schreiben. Hofffe das ich am WE mal dazu komme. 

Wer von euch hat denn einen Gärautomaten und welchen? Bin am Überlegen ob ich mir so ein Teil anschlaffen soll. Habt Ihr damit denn dann auch bessere Ergebnisse. Merkt man das überhaupt?

LG Ramona


Guten Morgen Mädels, 

@Sylvie 

VIELEN DANK 

Bei den Dinkelbaguettes  lohnt sich die lange Teig führen wirklich. Bei Plötzblog sieht die KRUME zwar noch besser aus, aber was will man machen. Mir fehlt ja auch noch der Gärautomat  für die perfekte Temperatur.  Allerdings hätten meine ganzen Sachen da gar nicht rein gepasst. 

Nochmal zurück  zu den  Dinkelbaguettes. Absolut nicht trocken. Das hat man bei Dinkel ja schon mal wenn man nicht gerade ein Kochstück verwendet. Auch einen Tag später noch lecker. Kruste zwar nicht mehr knusprig am nächsten Tag aber der Rest wirklich noch lecker zu essen. 

Vielleicht setze ich den Teig mal für morgens für Baguette brötchen an.

@Lili

Auch Dir ein DANKESCHÖN 

Deine Brötchen  sehen aber auch wieder wunderschön aus. Wie haben Sie Dir denn geschmeckt?

@Ramona

Dein Brot sieht zum Anbeissen aus.

Mach Dir keinen Stress mit dem Rezept. Es ist ja nicht so, als wenn wir keine Rezepte hätten.  tmrc_emoticons.wink

Ich hab zwar keinen Zaubermeister, backe wenn in Form, dann häufig im Ultra. Wir mögen keine geölte oder gebutterte Brotkruste.  Ich lege mit Backpapier aus.

Bist Du auch im Gärautomaten - Fieber ?

Gerade sind Sylvia's Lieblingsbrötchen im Ofen.

LG sansi 

 

 


Guten Morgen zusammen,

Sansi - ja das Kochstück - da muss ich bei Plötz.. auch nochmals wegen den Kartoffelbroten nachlesen. Ich backe ja schon ewig im Ulta und gem. Tupp. muss der auch nicht gefettet werden und da bin ich froh, denn mir geht es wie Dir. Allerdings reicht's, den Topf leicht zu bemehlen, ab in den voll vorgeheizten Ofen und gut ist - das Brot plumpst einfach raus - ausser wenn es mal wieder grösser wurde, als es sollte - aber dann hat es einfach zu wenig Platz - anpappen tut da nichts....

Lieben Gruss an alle tmrc_emoticons.smile

Daniela


Guten Morgen!

Mädels, heute werden die Verbände gewechselt und ich hoffe, ich bin dann endlich beweglicher  tmrc_emoticons.wink.

Der Teig für Sylvia's Lieblingsbrötchen schlummert im Kühlschrank.

Ihr habt in dieser Woche so viele Brötchen gebacken- jetzt wüßte ich doch gern, welches denn nun euer Lieblingsrezept ist. Wir suchen ja alle nach dem perfekten Brötchenrezept..verratet ihr es uns? Häussler, Sylvia, doppelte oder Brötchen wie vom Bäcker?

Ich finde, ihr habt allesamt tolle Sachen gebacken. Sehr beeindruckt war ich von den Körnerecken vom Grill.

Ich will auch endlich wieder!!!

 

Einen ganz lieben Gruß an die fleißigen Bäckerinnen

Cordula

 

 


Auch guten morgen,

ja ich hätte schon gerne so nen Gärautomaten, dachte gerade jetzt im Winter macht es das vielleicht etwas einfacher. Wenn ich morgens backe und der Kachelofen noch nicht an ist sind es oft nur knapp 20°C bei uns.

Sylvia´s Lieblingsbrötchen mache ich auch noch für morgen früh. Bin mal gespannt ob die wirklich so knusprig werden. 

Heute morgen hab ich erst mal meinem Sohn für die Kiga Laugen Mäuschen gebacken. Das erste mal mit richtiger Natronlauge. Hab es bis jetzt immer mit Backnatron gemacht und muss sagen es schmeckt echt besser und ich finde die glänzen auch mehr als mit dem Backnatron. 

So hier auch noch der Link für die lekceren Kornecken 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/kornecken-mehrkornbr%C3%B6tchen/842126

LG Ramona


Hallöchen,

es macht so einen Spaß, Eure Berichte und die schönen Fotos zu sehen... Ihr seid Spitze!!!!!  

Krümelmaus, das ist ja super mit dem Cobb-Grill.....  und ich Blödi hab meinem voriges Jahr unbenutzt verkauft.... wir haben ihn ständig im WoMo spazierengefahren und irgendwann dachte ich, ich brauche den Platz für anderes....  aber ich glaube, auf die Idee, damit zu backen, wäre ich nie gekommen... Toll!!

Ich möchte Euch noch etwas zum Brod & Taylor Gärautomaten schreiben: Ihr könnt Euch bei Interesse jetzt bei Luba GmbH registrieren - diese Funktion ist nur dafür gedacht, daß Ihr dann auch Kommentare schreiben könnt - ansonsten könnt Ihr dann die Rezepte zum Gärautomaten sehen, die inzwischen übersetzt sind - es gibt wieder zwei neue Joghurt-Rezepte und es sollen noch einige andere folgen. Außerdem habe ich die Info bekommen, daß es in nächster Zeit eine Neuigkeit geben soll zur Verwendung des Gärautomaten (also kein neues Gerät!). Wenn man in den Katalog schaut, findet Ihr den GA auf Seite 113.  http://luba.de/brod-und-taylor-rezepte

Ich wünsche Euch einen schönen Tag

 

 


Hi Mädels,

@Ramona: Tolles Kartoffelkrüstchen! Da hat der Zaubermeister (und du)seine Arbeit fürs erste mal aber sehr gut erledigt.Die Laugen Mäuschen sind ja süß. 

@Cordula: Schmecken tun die Brötchen alle, aber am knusprigsten waren bei mir Sylvia´s.

@sansi: Sie waren sehr lecker und "saftig" 

Hier auch noch der Anschnitt:

 

 

 

 

 

 

 

@Kathrin, danke für die GA Neuigkeiten. 


 Sylvia's Lieblingsbrötchen sind bei mir nicht so doll aufgegangen, schmecken aber gut!

Bis später!

Cordula


Guten Abend Mädels tmrc_emoticons.cooking_7 ,

@Cordula

Geht es Dir wieder besser? Bist Du beweglicher?

Also bei uns sind Sylvia's Lieblingsbrötchen  auf Platz 1, die Bäcker brötchen über Nacht auf 2, die doppelten auf Platz 3 und Häussler ist für mich geschmacklich  das Schlusslicht. 

@Ramona

Dann bin ich mal gespannt, wer sich als erstes den Gärautomaten  gönnt.

Die Mäuschen sehen süss aus. tmrc_emoticons.love

Dankeschön  für das Kornecken Rezept. Wird auf alle Fälle getestet. Momentan habe ich allerdings noch 3 Fuhren Sylvia's Lieblingsbrötchen  im Kühlschrank.  Möchte testen, nach welcher Zeit der Teig am besten schmeckt.

@Kathrin

Dann muss ich nochmal  versuchen mich bei Luba  zu registrieren.

@Lili

Dann werde ich das mit dem Roggen Vollkorn auch mal versuchen.

Schöner Anschnitt!

@Cordula

Wir finden die Brötchen auch sehr lecker.

Hier sind meine. Optisch schön würde auch anders aussehen tmrc_emoticons.puzzled. Aber lecker waren sie.

Schönen  Abend. 

LG  sansi 

 


Hallo sansi!

Ja, viel beweglicher. Aber immer nocht nicht fit. Hab schnell ein schweres Bein und muss immer wieder hochlagern. Schmerzen aber kaum. Ich versteh nicht, warum einige schon direkt nach der OP wieder fit sind. Ich mach irgendwas falsch..... tmrc_emoticons.puzzled

Wahrscheinlich hätte ich den Lieblingsbrötchen noch mehr Zeit geben müssen, sich zu akklimatisieren.. ich setz den Teig für Sonntag wieder an. Ich hatte auch überlegt, mal die verschiedenen Reifezustände durchzuprobieren- Sansi, berichte gern von deiner Testreihe!!! Meiner hatte heute 24 Stunden.

Ich muss wieder hochlagern. Bis morgen mal!

Lieben Gruß

Cordula

 

 


Gute Besserung Cordula


Danke!!!!  tmrc_emoticons.smile


Guten Morgen Mädels, 

So,  heute Morgen wieder Sylvia's Lieblingsbrötchen.  Dieses Mal zwei Tage Reifezeit des Tages. Einen wirklichen Geschmacksunterschied konnten wir nicht feststellen.

Von der Teigmenge forme ich max. 7 Brötchen. 

Eingeschossen bei 270 Grad, dann 15 Minuten bei 240 Grad gebacken. Das reicht uns vollkommen, sonst sind sie meiner Mannschaft zu dunkel. 


Guten Morgen,

@Sansi & Cordula: woher habt ihr das Rezept für Sylvia's Lieblingsbrötchen? In der RW habe ich unter der Schreibweise nichts gefunden? Die sehen echt super aus, bin ja auch auf der Suche nach einem tollen Brötchenrezept. Ansonsten bleibe ich wohl beim Teig vom Baguette aus dem Grundkochbuch.

Ich habe noch eine Frage an die Weizen-ST-Experten? Ich habe wegen des neuen Buchs vom Bäcker Kopp vorgestern Weizen-ST angesetzt. Gestern habe ich zum Ansatz zum ersten Mal warmes Wasser und Weizenmehl 405 dazugegeben. Die Brühe hat aber ziemlich gestunken und das Wasser hat sich abgesetzt. Ist das normal oder kann ich das wegleeren?


Hallo Corinna,

hier ist das Rezept

http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/sylvia-s-lieblingsbrötchen/

Wie soll man den Geruch beschreiben?

Habe gerade nochmal an meinem Weizen ST gerochen. Ganz leicht säuerlich. Noch etwas zarter als Roggen ST.

Ich habe damals Roggen St umgerechnet.  Einfach etwas vom Roggen ASG nehmen und dann mit WeizenMehl füttern. Hast Du das ein paar Mal gemacht, hast Du Weizen ASG.

Ich führe meine Sauerteig ausschließlich  mit frisch gemahlenem Vollkorn mehl. 

Gutes Gelingen. Freue mich schon auf Deine Kapp Berichterstattung. 

LG sansi 


Hallo Ihr Lieben,

heute Morgen habe ich die Brötchen meiner Namensvetterin auch ausprobiert tmrc_emoticons.bigsmile , der Teig war über Nacht im Kühli. Ich finde, sie kommen den Baguettes vom Chip recht nahe. Sie waren auch knusprig, allerdings werde ich sie beim nächsten Mal direkt vor dem Backen einschneiden, da der Einschnitt in der 2. Gehphase etwas austrocknet und der Ausbund dadurch nicht so schön wird (meine persönliche Meinung). Außerdem mache ich dann nur noch 8 Stück, da ich sonst etwas arg klein finde.

 

 

 

 

 

@Lili: Deine Brötchen sehen wie immer klasse aus!

@Ramona: Ich fette den ZM immer mit BTM (aus der RW) ein. Dein Dinkel-Kartoffelbrot sieht toll aus, das habe ich auch schon gemacht. Ist echt lecker, gell? Die Laugenmäuschen sind ja zu goldig. Ich nehme auch erst seit kurzem "richtige" Lauge und finde die Backwaren damit viel schöner, vor allem der Glanz.

@Cordula: Weiterhin gute Besserung!

@Sansi: Deine Sylvia's sehen auch toll aus. Danke für deinen Bericht. Wenn man keinen Unterschied bei den verschiedenen Gehphasen merkt, lohnt es sich ja nicht, den Kühli tagelang zu "blockieren" tmrc_emoticons.wink


Hallo Sylvie,

Deine sehen auch super aus. Dann sind Dir die Brötchen auch zu klein , wenn man 10 aus dem Teig formt. Ich dachte, nur wir seien so verfressen.

Ich werde das auch mal testen mit dem Einschnitt unmittelbar vor dem Backen.

Mal sehen, wann es die nächsten gibt. Entweder heute Abend oder Montag. Morgen gibt's was Süsses.

LG sansi 


Och mann.... jetzt helft mir doch bitte mal,  warum meine Sylvia's nicht aufgegangen sind. Bei den Fotos kriege ich Frust. 

Habt ihr Backmalz, Honig oder Zucker genommen?  Backmalz inaktiv oder enzymaktiv?

Ich bin genau nach Rezept vorgegangen. ...

tmrc_emoticons.puzzled


Hi Cordula,

ich verwende Backmalz von Manz. Bin damit sehr zufrieden. Die Backfolie von dort sind m E . Nach auch die Besten.

Leider wird die Schrift hier unscharf. Bei mir auf dem Tablet ist alles gut lesbar.

Also hier die Inhaltsstoffe.

Gerstenmalz, Süßlupinenmehl,  Rohrohrzucker,  Acerolakirschpulver 

20 g auf 1 kg Mehl

Das ist alles.

LG  sansi 


Was meinst du,  woran es bei meinen Brötchen liegt? 

Ich versteh es einfach nicht. ...


Hallo Sansi,

ah danke, also mein Weizen-ST stink gelinde gesagt leicht ekelig  , ich glaube den trete ich in die Tonne . Dann werd ich ihn wohl doch aus dem Roggen-ST ableiten. Naja am Montag backe ich wohl erstmal wieder ein Roggen-ST Brot aus dem neuen Buch. Was mir da aufgefallen ist, dort wird auch meistens mit weniger als 10g Hefe gearbeitet bei ca. 550g Mehl. Ich glaube ich nehme da mind. 20g, wo doch mein Roggen-ST beim letzten Brot nicht genug Triebkraft hatte, oder?

Vielen Dank für den Rezeptlink die werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Hören sich eigentlich ganz einfach an. Ich hoffe ich bekomme sie halbwegs hin.

@Sylvie: hier habe ich den Tür-Smiley her, hat ne Weile gedauert bis ich ihn wiedergefunden habe.

http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.root86.com%2Fpublic%2Fstyle_emoticons%2Fdefault%2Fdanke.gif&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.root86.com%2Findex.php%3F%26app%3Dforums%26module%3Dextras%26section%3Dlegends&h=46&w=41&tbnid=qgEZUxhlK0CBdM%3A&docid=MfKKhvxpsmP0fM&hl=de&ei=9xoMVqTbGIWoyASa7pAY&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=850&page=2&start=13&ndsp=32&ved=0CH0QrQMwFmoVChMI5LLms6OfyAIVBRSSCh0aNwQD


Auch ich reihe mich jetzt in die Silvias Galerie ein. Hab den Teig gestern Morgen gemacht zusätzlich noch mit 100g Lievito madre. Hab dann heute Morgen als ich nicht mehr schlafen konnte beschlossen, aus dem Teig von Hand eingeschlagene Kaisersemmeln zu machen (nachdem das gestern Aufgabe bei Deutschlands bester Bäcker war, hab ich Lust drauf bekommen das mal auszuprobieren). Sie sind zwar nicht super hübsch, muss da echt noch üben, aber dafür von Hand gemacht tmrc_emoticons.smile 

Uns schmecken sie echt am besten von allen Brötchen, die ich bisher probiert habe, super knusprig und auch sehr gut aufgegangen. Ich habe sie allerdings nicht bei 270, sondern nur bei 220 Grad gebacken und dafür etwas länger und sie sind echt nur so nach oben geschossen.

Liebe Grüße Kerstin


Tolle Brötchen!

Ich nehme noch Tipps entgegen, wie ich Sylvia's Lieblingsbrötchen morgen auch schön hinbekomme........ tmrc_emoticons.wink


Hi Mädels,

ich hätte auch noch ein paar Sylvia´s von heute morgen anzubieten  tmrc_emoticons.lol

Hab gerade die Pestoblume gemacht. Ich finde die total super vom Aussehen her, nehm ich jetzt als Geschenk mit auf ne Party, hoffe das sie auch so schmeckt wie sie aussieht.

LG

Ramona 


Ihr macht mich fertig  tmrc_emoticons.tongue

wehe, die Brötchen wollen morgen wieder nicht....


Hi zusammen,

Habe dieses Brot gebacken:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/fitness-vollkornbrot-super-saftig-saulecker/666501

War ein ziemlicher Kampf. Die Kasenform war zu klein, der Teig lief schon vor dem backen (obwohl ich mich beeilt habe) über den Rand. Also hab ich alles umgefüllt und in den Ultra. Sauerei...

 

 

 

 

 

 

 

Aber die Scheibengröße gefällt mir so sogar besser. Es ist sehr saftig und kein bischen bröselig, mal sehn wie lang...

Allen mit Silvia´s Brötchen angesteckten...Ramona, Kerstin,Sylvie, sansi, (Cordula deine auch, weis gar net was du hast?):   Eure Sivia´s sehen allesamt toll aus.   

Bei mir kommen die auch in die Kategorie beste Brötchen. Muss nur noch mal sehen wie lange die Knusprig bleiben. Hat da schon eine von euch Erfahrung gemacht?

Ach ja, Ramona die Pestoblume ist wie gemalt! 

Backmalz benutzte ich mit fast den gleichen Inhaltstoffen wie sansi, nur von einer anderen Firma. Hab das sonst auch selbst hergestellt, aber man wird ja bequem.

Wünsch euch was. 


Huhu, Lilli!

Dann liegt es daran, dass ihr nicht wisst, was ich meine?

Also, meine Brötchen haben sich oben quasi gar nicht am Schnitt geöffnet, unten sind sie sich nach 2 mm aufgerissen, quasi geteilt in Boden und Haube oben drüber. ich hätte auch gern dieses aufgebrochene oben  tmrc_emoticons.sad ....

ich habe jetzt noch LM mit in den Teig gegeben und dann werde ich morgen sehen, ob ich sie länger aufwärmen lasse....

 

Habt ihr jetzt vielleicht Tipps? Büddebüddebüdde.....

Lieben Gruß

Cordula


Hallo Cordula, 

wieviel LM haste denn in den Teig mit rein. Ich hab da jeder davon schreibt jetzt auch was angesetzt, bin aber erst bei Tag 2. 

Was macht eigentlich der Weizen ST? 

Ich hab bei Sylvias alles nach Rezept gemacht,  nix besonderes.

LG Ramona


Huhu!

Ich habe heute das erste Mal und in Hoffung auf mehr Ofentrieb zwei volle Esslöffel LM reingetan. 

Der WST ist morgen fertig. Er blubbert und arbeitet. Mein RoggenST ist aber auch sehr aktiv. Du hast schon recht, ich muss auch überlegen, ob ich drei Sauerteige brauche. Erstmal werde ich einen Teil als Flocken konservieren. Danke nochmal für all deine Tipps!

Kann es vielleicht an der Teigspannung liegen? 

LG Cordula

 


Hallöchen Mädels, 

@ Kerstin.

Dann werde ich demnächst auch mal LM an den Teig geben.

Sehen klasse aus die handgeformten Kaisersemmeln

@Cordula

Versuch es einfach nochmal. 

Hast Du mal die Temperatur  des Backofens mit einem  Backofen Thermometer überprüft ?

@Ramona

Schöne Sylvia's hast Du gebacken und die Pesto Blume ist ja  wohl der Hammer

@Lili

Die Knusprigkeit ist bei den Sylvia's nach ein paar Stunden auch weg. Sohnemann hat sie dann für 3 Minuten bei 200 Grad in den nicht vorgeheizten Airfryer gegeben und die waren wieder perfekt.

In Dein Brot könnte ich so reinbeissen

Wo kaufst Du dein Backmalz?

Heute Abend gab es nochmals die Sylvia's. 

Habe dieses Mal allerdings erst nach 60 Minuten, unmittelbar vor dem Besprühen und dem Einschieben eingeschnitten . 

Sylvie

 

LG sansi 

 


Hi Cordula

 Hast du sie auch nochmal ordentlich besprüht vor dem backen? Vorgeheizt hatte ich nur auf 250°C angegeben war 270°C,dann runter auf 240°C  Vielleicht den Ofen ein bischen länger vorheizen? 

sansi: Gut zu wissen der Airfryer steht auch in meiner Küche. 


Ja, ich war großzügig mit Besprühen. Ein Ofenthermometer habe ich allerdings nicht benutzt und tendenziell waren sie eher zu schnell fertig. Vielleicht nehm ich morgen eher 250 Grad...

Ich mach morgen auf jeden Fall Fotos, ob gut oder schlecht .....


Guten Abend Mädels,

@Cordula: Ich habe jetzt gesehen, was Du meinst. Vielleicht hatte deine Hefe nicht mehr genug Triebkraft? Du kannst ja auch etwas mehr (10g) zum Teig geben. Oder der Teig war noch zu kalt. Als ich meinen Teig aus dem Kühli geholt hatte, war er optisch noch gar nicht aufgegangen. Versuche doch mal auch, die Teiglinge erst direkt vor dem Backen tief einzuschneiden. Mein Bio-Backmalz habe ich in der Bucht gekauft. Lt. Hersteller ist es enzymaktiv, es besteht aber nur aus Weizenmalzmehl. Ich drücke Dir die Daumen, dass die Brötchen morgen zu Deiner Zufriedenheit ausfallen tmrc_emoticons.bigsmile

@Corinna: Vielen Dank für die Smileys, die sind ja ganz toll.

@Kerstin: Deine Brötchen sind ja auch toll geworden als Kaiserbrötchen-Variante.

@Ramona: Deine Brötchen sind auch super geworden, aber die Pestoblume ist der Hammer!

@Lili: Dein Vollkornbrot sieht saulecker aus, wie der Name schon sagt , top! Die größeren Scheiben sind auch genial.

@Sansi: Gern geschehen tmrc_emoticons.bigsmile    Ich finde, dass der Ausbund so noch mehr aufgeht, oder?

@all: So und jetzt kommts: Ich habe mich heute (nach einem ersten misslungenen Versuch mit Haushalts-Natron vor Monaten) an Laugenbrezeln gewagt. Das Rezept war von Häussler, habe 8 St. aus der halben Menge gemacht. Ich glaube Daniela, Du hattest den Link gesetzt, Dankeschön nochmal. Butter und Schmalz fällt bei mir ja weg, daher habe ich Bi*kin Gold verwendet. Und das Ergebnis war der Hammer!  Die sind so lecker wie frisch vom Bäcker.

 

 

 

 

 

Nur Schusseltrinchen musste natürlich auch wieder mitspielen. Ich hatte ein grünes Tuch (zum Teiglinge gehen lassen) über 2 kleine Bleche gelegt. (Siehe Foto.)  Als ich die Bleche dann getrennt in den Tiefkühler geben wollte, merkte ich das Desaster  .  Um die Teiglinge nicht wieder zu zerdrücken, habe ich das Tuch dann einfach in zwei Hälften geschnitten.


Hi Sylvie,

 Deine Brezen sehen aus wie auf der Kirmes! 

Und was bedeutet das für Prof. Dr Dr. Lili Lecker.... sie muss echte Natronlauge besorgen.

Zum Frühstück habe ich mal wieder die Morgenmuffelchen vorbereitet. Bildchen dann morgen.

 wünsch ich euch.


Guten Morgen!

Das Vollkornbrot sieht super lecker aus, dass muss ich auch mal ausprobieren! Und die Brezeln sind ja wirklich wie gemalt! Habt ihr die Natronlauge aus der Apotheke?

 

Sylvia's Lieblingsbrötchen werden gerade wach. Ich werde sie wirklich erst kurz vorher einschneiden und nicht so heiß aufheizen. Ich bin gespannt!!!

 Liebe

 Grüße Cordula

 

 

 

 

 

 

 

 

Edit: ich kriege kein Bild hochgeladen, aber die Brötchen sind diesmal total toll geworden... freu!


Hi Mädels, 

wo bekommt ihr eigentlich die tollen Smilies her? 

Bei uns gibt es heute morgen Reste von Sylvia´s Brötchen. Im Keller schlummert aber schon der Sauerteig für mein Möhrenbrot welches ich heute abend backen will. 

Ach und natürlich meine LM welche heute das 2. mal gefüttert wird. 

LG und nen schönen sonnigen Sonntag'Ramona

 


Guten Abend Mädels,

@Ramona: Ich habe die Smileys teilweise von hier http://www.gif-paradies.de/smilies/ oder hier

http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.root86.com%2Fpublic%2Fstyle_emoticons%2Fdefault%2Fdanke.gif&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.root86.com%2Findex.php%3F%26app%3Dforums%26module%3Dextras%26section%3Dlegends&h=46&w=41&tbnid=qgEZUxhlK0CBdM%3A&docid=MfKKhvxpsmP0fM&hl=de&ei=9xoMVqTbGIWoyASa7pAY&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=850&page=2&start=13&ndsp=32&ved=0CH0QrQMwFmoVChMI5LLms6OfyAIVBRSSCh0aNwQD

@Lili: Dankeschön für das Kompliment .

@Cordula: Das freut mich, dass die Brötchen heute besser gelungen sind tmrc_emoticons.bigsmile    Ich habe fertig verdünnte Brezellauge im Mühlenladen gekauft. Da ist die Handhabung am einfachsten. Vielleicht hast Du irgendwo einen Mühlenladen oder ähnliches. Online habe ich sie bisher nur in konzentrierter Form zum Selbermischen gefunden.

@Sansi: Ich habe heute deine Frühstückshörnchen gemacht. Die schmecken suuuuper lecker, auch mein Mann war ganz begeistert und hat gefragt: "Die hast Du gemacht"?  Ich habe, wie schon geschrieben statt der Milch Mandeldrink verwendet, hat dann einen ganz feinen Geschmack. Nur mit der Temperatur und Zeit kam ich nicht so hin. Ich habe nach 15 Min. die Temperatur auf 200° reduziert, insgesamt brauchten sie ca. 25 Min. Vielen Dank nochmal für das Rezept .

 


Hi zusammen,

hab vorhin dieses Brot aus dem Ofen geholt:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/w%C3%BCrzig-knuspriges-landbrot/841136

das 1150er Roggenmehl hab ich aber wieder durch frisch gemahlenes Roggenvollkorn ersetzt, sonst alles nach Rezept. Allerdings ist es nicht sooo knusprig. Vielleicht hätte ich es noch ein bischen länger backen müssen?

 

 

 

Cordula, wie sind den deine Sylvia´s jetzt geworden?

Sylvie, ich glaub du bist ein Backmultitalent. Sehen wieder sehr gelungen aus deine Hörnchen. 

 

Kathrin alias Schusselthrinchen:  muss ich erst eine Belohnung aussetzen ?

 

Ach, hier noch die Morgenmuffelchen vom Sonntag:

 

 

 


Huhu zusammen,

Lili, dein Brot sieht wirklich lecker aus... ganz im Gegensatz zu meinem . Ich habe das Bauernbrot (mit ST) aus dem Brotbackbuch vom Kopp gebacken. Der Teig war nach dem Gehen schon so komisch krümelig, so eine Konsistenz habe ich bisher bei noch keinem Brot gehabt. Ich habe es aber in der Form mit Deckel gebacken und nicht wie im Rezept geschrieben frei geschoben, da das beim Walnußbrot auch schon nicht so toll funktioniert hat. Leider ist das Brot total flach geblieben, sieht optisch also schon mal katastrophal aus. Im Rezept standen nur 8g Hefe, habe aber vorsichtshalber 1/2 Würfel genommen. Geschmacklich ist es ok, relativ sauer  da 340g ST-Aneil hat. Mann kann es essen, aber ich bin schon etwas enttäuscht von der Optik. Die hat absolut gar nichts mit dem Bild aus dem Rezept zu tun.

Also mein Fazit nach 2 Broten aus dem Buch "Kapps Brot aus dem Thermomix", ich bin nicht überzeugt. Vielleicht sind ja die Baguettes besser. Jedenfalls wird mein nächstes Brot wieder ein erprobtes...

 



Hi Corinna,

wie du an den Scheiben siehst , ist mein Brot auch eher flach. Geschmacklich aber gut und knusprig ist es jetzt schon gar nicht mehr. Könnte aber auch am Vollkorn liegen... 

Vielleicht war das für dein Rezept doch zuviel Hefe und es hatte eine Übergare? Gut das ich das Buch noch nicht bestellt habe. Ich warte lieber auf weitere Berichte von dir. 

 

Wie ich sehe, hast du auch ein Holz-Arbeitsbrett. Habe beim IKEA das Holzpflegeöl (3,99€) mitgenommen. Kann ich sehr empfehlen, meine Brettchen sehen aus wie neu. Habs auch an den neuen Tchibo Pünktchenspatel bzw den Stiel geschmiert.  

 


Hi Lili,

also ich werde vorerst höchstens bei Gelegenheit eines von den Baguettes ausprobieren, von den normalen Broten habe ich jetzt erstmal genug.

Da ist auch ein Kastanienbrot drin was vom Bild total super aussieht, wenn das auch wieder so eine Pleite wird, ne.. da habe ich momentan keine Lust auf noch so ein Frusterlebnis, da beorgt man dafür extra die Kastanien, dann muss man die Kochen usw. usw. und dann wieder so eine Enttäuschung? Ach nöö. Bei dem Walnußbrot habe ich auch erstmal ne 1/2 Std. Nüsse gecknackt und dann war das Ergebnis bestenfalls mit "ganz ok" zu bewerten. Auch dieses Brot hatte so eine komische Teigkonsistenz. An Falten war nicht ansatzweise zu denken. Im Buch gibt es auch ein paar Körnerbrote u.a. mit Brühstück, aber da hatte ich ja auch schon mit dem Christa-Brot so schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt wandert das Buch b.a.W. ins Regal , So!

Morgen gibt´s wieder die Chia-Kruste, die hält was sie verspricht .

EDIT: Danke für den Tipp mit dem Pflegeöl, ich habe ne ganze Menge Holzbrettchen. Ich finde da schneidet es sich am besten drauf. Die aus Plastik und aus Glas mag ich gar nicht.


Hallo!

Ich würde gern Fotos hochladen, krieg es aber mit dem Handy nicht hin und seit Samstag hat sich unsere Internetverbindung im Haus verabschiedet.  Nicht schön,  wenn man zuhause rumhängen muss....

Liebe Grüße

Cordula


Hi,

hab gestern ein Karottenbrot gebacken. Geschmacklich ist es super, bin nur mit der Form total unzufrieden. Ich werde mir noch so ein Zauberkasten zulegen hat den einer von euch? 

LG Ramona


Huhu Mädels,

Lili und Corinna, darf ich mich in euren Club der flachen Flundern einreihen? Mein Dinkel-Kartoffelkrüstchen wollte heute auch nicht so hochgehen, es lag aber wahrscheinlich daran, dass der große ZM einfach zu groß für die Teigmenge war.

 

 

 

 

 

Aber eure Brote sehen trotzdem toll aus, und deine Morgenmuffelchen natürlich auch, Lili. Schade Corinna, dass die Rezepte in dem Buch nicht so gut sind. Dann warte ich auch mal auf deine weiteren Berichte, bevor ich mir das Buch zulege tmrc_emoticons.wink

@Cordula:  Das ist ja nervig ohne Internet, und gerade dann wenn man zuhause flachliegt. Weiterhin gute Besserung! 

@Ramona: Das Brot sieht ja toll aus. Den Zauberkasten habe ich nicht. Ist das wie eine Kastenform?


Huhu,

Corinna, ja das verstehe ich voll, wenn man sich so eine Mühe macht und dann alles für die Katz war.   Danach mach ich auch immer ein Brot mit Gelinggarantie.

Fürs Brot benutze ich den Tupper Brotmax und dann auch das Brett dazu, sonst auch lieber die aus Holz. Glas mag ich auch gar net. Hab mal zwei geschenkt bekommen, die stehe noch neu verpackt im Keller.

Das Öl steht bei den Holzbrettchen und ist geschmacks, geruchsneutral und ungiftig (muss ja).

 

Cordula, ja leider blöd wenn das I-Net nicht geht. Hatte das vor paar Tagen auch als ich meinen Anbieter gewechselt habe.    Geht es dir zwischenzeitlich besser?

 

Ramona, mit welcher Form hast du den gebacken? Meinst du den Zaubermeister? Ich backe mit dem Römer Swing oder den Ultraformen und bin bisher zufrieden. 

 

EDIT: Sylvie   schmeckt es den wenigstens?