Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Anne,

Bis 500g Mehl kannst Du den kleinen ZM oder 2L Römer nehmen. Für den grossen ZM sollte es schon je nach Brot über 500g Mehl sein. Schau doch mal auf ikors Blog. Da gibt es tolle Brotrezepte und es steht dabei, wenn ein Rezept für die kleine Form ist.

 

@Angie und alle anderen: Liebe Grüße!


Hallo Sylvi

Ok, dann kann ich die große Kumpelkruste nicht im TM 31 kneten, gut zu wissen. Obwohl im Rezept ja steht für TM31, damit ist dann sicher das kleine Brot gemeint.

Heute hab ich die Chia Powerkruste gebacken und die sieht toll aus richtig schön aufgegangen. Bin ganz stolz.

Danke für die Hilfe und den Tip mit ikors blog hab mal kurz reingeschaut das ist ja der Wahnsinn.

LG Anne


Hallo Anne,

Du kannst die normale Kumpelkruste mit glaube ich 750 gr. Mehl im TM31 machen - das ist kein Problem, allerdings "rumpelt" der einfach leicht bei schweren Teigen, was völlig normal ist. Also nicht vorne an die Arbeitsplatte stellen und die paar Knetminuten einfach dabei bleiben, damit nichts passiert.

Wegen Deinen zusammengefallenen Teigen - kannst Du das mal genauer beschreiben? Geht der Teig auf, aber beim Backen fällt der wieder zusammen, oder geht der Teig erst gar nicht auf? Wie lässt Du den Teig ruhen bzw. wann und wie lange?

Wegen der Grösse des Gefässes ist das so eine Sache, aber da hat Dir Sylvie bereits geantwortet, allerdings muss ich erwähnen Sylvie, dass ich es schon mehrfach geschafft habe, dass mir das Chia-Brot im 3 Liter Römer am Deckel angekommen ist und dementsprechend eine seltsame Form bekommen hat - ich backe das nur noch im Ultra, der ist etwas grösser. Wobei Kathrin hatte hierzu eine lustige Theorie - das liegt am Schweizer Alpenlüftle tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss - natürlich an alle und schön von Euch zu Lesen Sylvie und Angie tmrc_emoticons.smile

Daniela


Der Teig ist gut aufgegangen ca 1Std. im Zaubermeister dann aber beim backen zusammengefallen . Bei der Chiakruste war es nicht so hätte aber auch ruhig etwas höher sein können. Hab es aber noch nicht angeschnitten um zu sehen wie groß die Poren sind.

LG Anne


Hallo Anne,

das klingt jetzt eigentlich nach Übergare, was aber bei einer Gehzeit von 1 Stunde kaum sein kann. Wie warm hattest Du denn den Teig gestellt und wieviel Hefe hast Du verwendet?

Viele Grüsse.

Daniela


Hallo Daniela

Der Teig steht in der Küche wo es nicht besonders warm ist. Hefe hab ich wie im Rezept angegeben 10 g genommen.

Hab mir auch schon den Kopf zerbrochen ohne Ende gelesen, steig aber nicht dahinter wie es kann. Vielleicht fehlt dem Roggen auch Säure zum Aufgehen aber dann hätten alle anderen die das Brot gebacken haben ja auch das Problem.

Anne ratlos


Guten Morgen Anne,

das klingt seltsam und dann kann man eigentlich auch die Übergare ausschliessen, was typisch wäre, für aufgegangene Teige, die dann in sich zusammenfallen. Wenn Du das nur einmal hattest, würde ich das einfach abhaken, denn das kann man dann einfach nicht mehr im Nachhinein herausfinden und wie hat mal ein schlauer Mensch zu mir gesagt? Es sind Lebensmittel..... Da kommt halt immer mal wieder etwas vor und ich selbst hatte neulich tatsächlich auch mal einen Teig, der einfach nicht wie sonst aufgehen wollte, was nur an der Hefe gelegen haben kann und das kann man doch gar nicht alles nachvollziehen. Ich kann nur sagen, dass ich diese immer sogleich frisch einfriere, aber ob die in einem LKW mal zu warm bekommen hat, oder mal für 15 Minuten beim Abladen in der Sonne gestanden hat - keine Ahnung und auf ein Neues tmrc_emoticons.smile

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und berichte doch bitte wieder - ich bin allerdings wohl erst ab nächster Woche wieder erreichbar, denke aber, dass hier doch einige mitlesen und Dir ansonsten helfen können. Wenn das nicht mehr auftritt, kannst Du das doch als erledigt betrachten, ansonsten liegt irgendwo ein Fehlerchen vor, den man beheben kann, aber der momentan nicht sichtbar ist - aber wir finden das heraus tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss und bis dahin.....

Daniela


Hallo

Danke für deine Geduld

Vorgestern Chia Powerkruste (diesmsl das Große) gebacken wieder das Gleiche. Der Teig gut aufgegangen, aber dann im Ofen überhaupt nicht mehr. Ganz frisch konnte man es essen aber am nächsten Morgen ungenießbar.Ich meine finanziell ist es nicht so ein großer Verlust, aber ich kann sehr schlecht Lebensmittel wegwerfen.

Hab sogar schon den Kundendienst den Herd nachsehen lassen, aber es ist angeblich alles in Ordnung.

Ich verzweifel noch. tmrc_emoticons.sad

Anne


Hallo zwiebel55,

ich habe mir mal das Rezept angesehen. Da kommen ja nur Dinkel und Roggen rein. Knetzeit ist mit 5 min. angegeben. Dinkel und Roggen sollte man nicht zu lange kneten. Möglicherweise war es bei 5 min. überknetet.

Lt. den Bewertungen ist das Brot bei einigen nicht aufgegangen. Du selbst hast es jedoch als gut bewertet ...?! tmrc_emoticons.wink

 

 

 


 

Hallo Anne, schön das es so toll geklappt hat - hier unser heutiges Brot. Lieben Gruß Daniela


Hallo Chris

Ja das mit der Bewertung stimmt, die hab ich voreilig abgegeben, Ich hatte das Brot abends noch ganz frisch probiert und da hat es uns wirklich gut geschmeckt. 

Das mit Kneten kann natürlich sein. Ich hab den Teig fürs große nämlich in zwei Etappen geknetet ( weil ich nicht wusste ob der TM 31 das schafft) und dann die erste Hälfte nochmal dazugetan und zusammen geknetet. Jetzt weiß ich auch warum das kleine Chiabrot besser war. Danke dank für den Tip. "Man wird so alt wie ne Kuh"

Hab jetzt das Cia Knusperbrot von Angie gemacht und das ist wirklich super aufgegangen beim backen.

Hallo Ela

Wieder wohlbehalten aus dem Urlaub zurück?

Brot sieht ja sooo schön aus, was ist das für eins?  " Neidisch guck tmrc_emoticons.puzzled " Muss heute auch wieder eins backen. Hast du vielleich noch so einen genialen Tip für mich

Lg Anne


Morgen Anne,

ja danke, aber ich suche gerade noch meinen Schreibtisch....... tmrc_emoticons.smile

Das war die Bauernkruste und die ist immer wieder fein. Was suchst Du denn, ein bestimmtes Brot?

Lieben Gruss und einen schönen Tag.

Daniela


Wir essen gerne herzhaftes Brot

.Ist die Bauernkruste hier aus der Rezeptwelt? Da gibt es drei welches hast du gebacken?


Hallo Anne,

ich hab neulich Käse erzählt - Bild einfügen ist das Bild rechts neben dem Word-Symbol.

Schau mal bei Ikors nach der Bauernkruste, aber da gibt's natürlich so viele Sachen und wenn Du gerne herzhafte Brote ist, gibt's ganz tolle und einfache Vollkornbrot-Rezepte, die richtig lecker sind. Auch zum Grillen gibt's tolle Sachen an Zwirbelbroten, teilweise mit getrockneten Tomaten, Schinken und Zwiebeln, Oliven etc. Wenn ich Dir noch helfen kann...... Wobei es hier auch noch andere, sehr gute Hobbybäcker gibt, aber entweder horchen die alle noch in's Kissen, oder verweilen im Urlaub?

Lieben Gruss.

Daniela


Ja da hab ich mir auch schon das ein oder andere Rezept ausgesucht.

Hab noch bitte eine Frage zum Zaubermeister Bisher hab ich alle Brote nach Rezept in den kalten Ofen geschoben. Jetzt hab ich eins das in den heißen Ofen soll 240 Grad und nach 10 Min. auf 190 Grad runtergesetzt werden soll. Mach ich das im Zaubermeister auch so oder lass ich die 240 Grad bis zum Schluss ?

Anne


Da gibt's noch viel mehr tolle Sachen auf unterschiedlichen Seiten Anne.....

Grundsätzlich würde ich nach Herstellerangaben für das jeweilige Behältnis arbeiten und meines Erachtens macht die Reduzierung der Hitze nur bei freigeschobenem Brot Sinn, was ich persönlich aber eigentlich gar nicht mache. Ich backe ganz unterschiedlich und kann Dir nur meine Erfahrungen sagen. Der Ultra muss immer in den voll aufgeheizten Backofen ( max. 250 Grad ) und da reduziere ich die Backzeit um 10-15 Minuten und schaue dann mal hinein. Zaubermeister ist dem Römer gleichzusetzen und die müssen in den kalten Ofen und wenn ich im Römer backe, backe ich mit Sicherheit 50 Minuten, eher mehr, dann auch einfach mal gucken und evtl. ohne Deckel, oder gar ohne Topf nachbacken. Irgendwann kennt man ja aber seine Brote und es gibt welche, die lasse ich einfach 60 Minuten zugedeckt im Römer, aber Hitze reduziere ich nicht, weder freigeschoben, noch im Ultra, oder im Römer.....


SCHEIBENKLEISTER tmrc_emoticons.sad

Wieder ganz flach könnte heulen. Menno ich glaub ich geb auf.

Dabei geb ich mir immer sooo viel Mühe. tmrc_emoticons.aw


Huhu Anne,

neeeeeee - unsere Parole hier heisst NIEMALS AUFGEBEN und glaub mir, wir kriegen das hin tmrc_emoticons.smile Hab Dir grade geschrieben und melde mich ansonsten später nochmals per PN.

Lieben Gruss aus dem Schweizer Ländle....

Daniela


Hallo Anne,

im Rezept steht ja Teig zu einem Brotlaib falten und schleifen ... wie machst du das? Hast du mit einem Backofenthermometer mal die Backofentemperatur überprüft? Ich habe an meinem Ofen so festgestellt, dass, obwohl die rote Lampe erloschen ist bei weitem noch nicht die gewünschte Temperatur erreicht ist. Seitdem ich mit Backofenthermometer backe, klappt alles.


zwiebel55 wrote:

Hefe hab ich wie im Rezept angegeben 10 g genommen.

Nimmst du wirklich 10 g Hefe oder ist das ein Schreib- bzw. Tippfehler. Im Rezept steht nämlich 1/2 Hefewürfel und dies wären dann 20 g.


Hallo du armes Annezwiebelchen,  

welches Brot hast du denn gebacken?

 


Hallo Chris und Gaby

Also den Brotleib forme ich indem ich den Teig immer flach drücke und wie einen Briefumschlag falte. Beim letzten Brot ( ein Roggenmischbrot von Chefkoch ) war das absolut nicht möglich der Teig hat so geklebt und war so weich da ging nix ich hatte hinterher 20 % des Teiges  an den Händen der Arbeitsplatte und der Teigkarte kleben.  Ich hab ihn dann irgendwie in den Zaubermeister bugsiert und nach einer Stunde war er schön aufgegangen war natürlich auch etwas in die Breite zerlaufen. Aber im Ofen ist er dann wieder zusammengefallen.

Gaby ich glaub bei den 10g Hefe hatte ich die kleine Chia Knusperkruste gemeint.

Meinen Herd hab ich sogar vom Kundendienst durchchecken lassen angeblich alles ok.

Ich glaub ich bin ein hoffnungsloser Fall. Vielleicht fehlt mir ein Brotbackgen.

Gruß Anne

 


Hallo zusammen,

och Anne das tut mir leid... 

klebriger Teig ist echt nervig und wenn es dann nichts wird ist die Enttäuschung groß. Aber jeder fängt mal klein an gell.

Hast du das C-DR Brot von unserer lieben Corinna schon versucht:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch-c-dr-brot/865179

Hier das original ohne frischen Sauerteig/Buttermilch

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377

Ist sehr einfach zu machen und gut zu kneten bzw. ist es kein klebriger Teig. Eigentlich ein gelingsicheres Brot...

Ich backe es im Zaubermeister ohne vorheizen bei 240°C 60 min. mit Deckel drauf bis zum Schluß. 

Vielleicht magst du es mal ausprobieren?

Mach dir mal keine Sorgen dir kann geholfen werden. Das optimale Rezept finden wir schon für dich. Das wäre ja gelacht.

Hier noch ne pdf Datei über Brotfehler:

http://www.wissensforum-backwaren.de/files/wfb_broschuere15_d.pdf

vielleicht hilft sie dir...

 

 


Guten Morgen Lili

Danke für das Rezept werd ich sicher ausprobieren. Bin ja immer froh wenn ich einen Tip bekomme.

Allen Anderen, die mitgelitten haben, zum Trost Das sehr flache Brot ( 5cm hoch) schmeckt seltsamereise sehr gut und hat auch eine schöne Porung. Überhaupt nicht klebrig wie ich vermutet hatte.

Danke an alle für die netten Worte (Hört sich jetzt an wie auf einer Beerdigung. )

LG Anne

Macht es euch schön


Hallo zusammen,

ich habe ein allgemeine Frage zum Brötchen/Brotbacken und hoffe,dass Ihr mir helfen könnt.

Kann ich grundsätzlich alle Brötchen/Brotteige über Nacht "gehen" lassen - auch diejenigen, die eigentlich schon nach ner halben Stunde "Gehen" abgebacken werden?  Oder funktioniert das dann am nächsten Morgen nicht?

Danke und Gruß

Nicole

 

 


Hallo liebe Bäcker/innen

Habe gestern das Brot Joghurtkruste gebacken und es ist sehr schön aufgegangen und schmecken tut es auch .Bin total happy. tmrc_emoticons.lol

LG Anne

 


Das freut mich für dich, zwiebelchen! 

Habe mich schon gefragt, was deine Backversuche machen.  tmrc_emoticons.cooking_7

Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren.  tmrc_emoticons.smile


Hallo Chris

Ja es wird tatsächlich besser weiß auch nicht genau warum Ich habe nur die Gehzeiten verlängert Und stell den Teig zum Gehen in den Backofen mit eingeschaltetem Licht. Ich hoffe es bleibt so.

LG Zwiebel


Hallo ihr lieben Meisterbäckerinnen und -bäcker!

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage, über die ich in den letzten Tagen beim Brotbacken gestolpert bin und bei der ihr -mit eurer Erfahrung und Routine- sicher weiterhelfen könnt:

Wann kommt ein Brot in den vorgeheizten Backofen und wann in den kalten Backofen?

Wenn ich den Römertopf verwende, dann kommt es in den kalten, weil der Römertopf sonst platzt, das ist mir klar. Aber bei Broten, die in einer deckellosen Form oder überhaupt ohne Backform gebacken werden, wann mit Vorheizen und wann ohne? Gibt es da grundsätzliche Regeln???

Vielen lieben Dank vorab für eure Aufklärung!

Sonnige Grüße

Thermi-Britti


Hallo Ihr Lieben,

hat schon mal jemand das Pain Breton aus KappsBrot gemacht. Kapier nicht, wie das gefaltet werden muss

Liebe Grüße

ottis

 


Hallo Ihr lieben  tmrc_emoticons.smile

Hier habe iich ein tolles Brot zum Nach Backen für Euch. Das Rezept ist aus Südtirol. Die Zubereitung dauert zwar was aber es lohnt sich.

Viele Liebe Grüße 

Christian aus Hürth bei Köln  tmrc_emoticons.smile

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/mehrkornbrot/1074608