Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hi zusammen,

es ist immer wieder schön hier eure tollen Werke zu bewundern. Sieht wie erwartet wieder alles von euch fantastisch aus. 

Ich habe mich mal an Willi das Brot versucht:

 

  Es ist riesig geworden und ist sogar an den Deckel des Römers gewandert. Es ist gerade noch am abkühlen. ich hoffe das es innen nicht bröselig ist...

 

 

 

 

http://ikors.blogspot.de/2016/02/willi-das-brot.html

 

@Christian: Nee das macht gar nix wenn du die Mehlsorten austauschst.  Wird von mir auch ganz oft gemacht,  wenn nicht mehr alles vorrätig ist. Bei mir nur blöd, wenn dann ein super Brot rauskommt und ich nicht mehr genau weis welches Mehl und wieviel es war.

@Cordula: Gute Besserung. 

@andy: Schön das du endlich dein Helferlein hast. Macht Spaß damit gelle.

So ihr lieben wünsch euch was. 


Huhu zusammen,

@Cordula: Ich wünsche Dir gute Besserung, Halsschmerzen sind übel. Dein Brot sieht aber toll aus.

@Daniela: Deine Brötchen sehen wieder lecker aus.

@Christian: Also ich finde die Form Deiner Brötchen schön. Und geschmeckt habe sie doch bestimmt?

@Lili:  Die Lili macht den Willi tmrc_emoticons.bigsmile    Sieht lecker und riesig aus.

Bei mir gab's heute die Baguettes vom grünen Chip als Beilage zur Gemüsesuppe.


Hallo zusammen,bei uns wurde gestern gebacken,Vollkornbrot und Hefezopf.Ich stell jetzt aber keine Bilder rein,der Zopf sieht ja aus wie immer  tmrc_emoticons.smile

Danke für die Glückwünsche zum Thermi,ja es macht unhemlich viel Spaß damit zu arbeiten,am liebsten würde man das den ganzen Tag tun.

@ Comosa danke für den Link das Brot werd ich mal probieren,sieht gut aus.

 @Daniela deine Brötchen sehn lecker aus.

@Christian deine Brötchen sehn genauso toll aus.

 @Sylvie das sind ja tolle Baguett geworden,da muss ich mal im Buch gucken,bin erst dabei es von vorne durchzulesen.Da steht ja so viel tolles drinn.


Oh, eure Werke sehen alle wieder echt super aus!

Bei mir gab es die letzten zwei Wochen nichts neues, ich war etwas kränklich und habe keine Lust gehabt etwas neues auszuprobieren. Es ist also beim Sportlerbrot und dem altbekannten Weizenmischbrot geblieben.

Für morgen habe ich aber soeben mal wieder die Sylvia's angesetzt, allerdings mit 100g Dinkelmehl. Ich bin mal gespannt! tmrc_emoticons.wink und für kommende Woche habe ich mir vorgenommen die Joghurtkruste mal auszuprobieren, die ist ja evtl. eine Alternative zum Weizenmischbrot.

Und dann habe ich noch eine schlechte Nachricht. Mein LM ist schlecht geworden. Ich wollte ihn eigentlich heute das erste mal verwenden, aber er hatte leider so gräulich-grüne Stippen auf der Oberfläche. Bäähhh. tmrc_emoticons.sad Hatte das auch schon mal jemand von euch?!

 

lg und allen ein schönes Wochenende!


Guten Abend zusammen!

Heute habe ich das Aromabrot von Hefe&mehr gemacht, da wir morgen zu Freunden nach Frankfurt fahren, die gebaut haben und klassisch Brot und Salz mitgebracht bekommen. 

Deshalb auch kein Anschnitt tmrc_emoticons.wink .... es duftet unglaublich gut!

 

Hier der Link

http://www.hefe-und-mehr.de/2013/07/aroma-brot/

 

Und das Foto

 

habt ein schönes Wochenende! Cordula


Hallo ihr Lieben,

 

ich habe meinen Thermi am donnerstag bekommen. Gott war das aufregend....wir haben schon lecker Fisch mit Brokkoli gezaubert und uns heute am Brot probiert. Es sollte das Landbrot Backhausart werden. Da ich keine Körner daheim hatte, haben wir einfach die Menge an Kröner in Mehl aufgewogen. Ich bin unsicher, das Brot ist jetzt im Ofen, aber der Teig war super klebrige...ist das normal, oder hab ich es geschafft ein Brot zu versauen? Bin ratlos und für Tipps offen ☺️


Hallo AnniHig,

willkommen in unserem Brot-Thread und Glückwunsch zum tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" . Ich kann Dir nachfühlen, wenn er endlich da ist, will man gar nicht mehr aufhoeren, mit ihm zu Kochen oder backen, gell?

Hast Du anstatt der Körner Vollkornmehl genommen? Dann ist alles OK. Wenn Du aber nur helles verwendet hast, wird der Fluessigkeitsanteil zu hoch sein, da Vollkornmehl mehr Wasser aufnimmt. Von daher war es dann auch so klebrig. Aber vielleicht hast Du Glück und es klappt trotzdem, das Baguette magique ist ja auch so klebrig und schwer zu formen und ist trotzdem super lecker.

@Cordula: Super schönes Brot, tolle Idee!

@all: Liebe Gruesse, ich habe zur Zeit nichts Neues gebacken.


Liebe Bäcker und Bäckerinnen,

seit drei Wochen gehört der Thermi zu unserer Familie und wird täglich genutzt.

Leider können wir nicht mit Hefe backen, da unsere Mädels eine Histaminunverträglichkeit haben. Wir wohnen in Osthessen und ich schon einiges mutgelesen und hoffe auf viele Anregungen, mein Mann isst supergernd Brot!

Iebe Grüße aus Fulda

Cordula

 


Liebe Bäcker und Bäckerinnen,

seit drei Wochen gehört der Thermi zu unserer Familie und wird täglich genutzt.

Leider können wir nicht mit Hefe backen, da unsere Mädels eine Histaminunverträglichkeit haben. Wir wohnen in Osthessen und ich schon einiges mutgelesen und hoffe auf viele Anregungen, mein Mann isst supergernd Brot!

Iebe Grüße aus Fulda

Cordula

 


Liebe Bäcker und Bäckerinnen,

seit drei Wochen gehört der Thermi zu unserer Familie und wird täglich genutzt.

Leider können wir nicht mit Hefe backen, da unsere Mädels eine Histaminunverträglichkeit haben. Wir wohnen in Osthessen und ich schon einiges mutgelesen und hoffe auf viele Anregungen, mein Mann isst supergernd Brot!

Iebe Grüße aus Fulda

Cordula

 


Hallo zusammen,

Allen neuen: 

@B-Cordula: Schön das du deinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" nun ordentlich benutzen kannst. Mit Histaminunverträglichkeit kenne ich mich leider nicht aus, aber Brotrezepte " normaler" Art findest du hier reichlich. Welche Brotsorten bevorzugt ihr bzw. dein Mann denn?

@AnniHig: Hoffe dein Brot ist was geworden. Vielleicht magst du ja auch hier Bildchen einstellen...?

@Cordula: Tolles Brot hast du da gezaubert. Ist übrigens ne schöne Seite zu stöbern bei Hefe und mehr. da werde ich bestimmt einiges ausprobieren. Vielleicht bestelle ich mir auch das Buch. Die Kindl Edition kosten nur 9€ und ebbes.

@Sylvia: Wunderschöne Baguettes. Die gab es bei mir letze Woche auch. Sind schnell gemacht und die gelingen auch immer gut. Hab sie aber in der Emile Henry Form gemacht. 

Bei mir gab es dieses Weizenmisch- Brot:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/weizenmischbrot-la-beate/934118

Hatte aber das Gluten weggelassen. 2 TL Backmalz dazu und 250ml Wasser durch Buttermilch ersetzt.

Ja, und weil ich letzte Woche auf ner Pampered Vorführung war, konnte ich es auch nicht lassen mir einen Zaubermeister zu kaufen wie ihr seht... Kaufsüchtige Grüße... 


Hi Lili,

hast Du wieder mal zugeschlagen?   Gratuliere!

Dankeschön für's Kompliment, ich habe die Form allerdings zurückgeschickt. Habe sie im "normalen" Baguetteblech gemacht.

@B-Cordula: Auch Dir herzlich Willkommen! Backst Du dann reine Sauerteigbrote?


Guten Morgen, 

ich bin wieder zurück und habe schon alle eure Backwerke bewundert. Sieht alles zum Anbeißen aus  tmrc_emoticons.love

Endlich habe ich hier in meinem hinterwäldlerischen Ort Butterschmalz bekommen.  Das letzte Paket war für mich  tmrc_emoticons.bigsmile Ich hab ja immer noch nicht die Sylvia's ausprobiert. Zum einen, weil ich kein Butterschmalz bekam und zum anderen, weil mein TK immer noch gut bestückt war/ist. 

Auf die Schnelle gestern gab es die Oberhausener Kumpelkruste hier aus der Rezeptwelt  (sehr, sehr lecker) und einen Pflaumenkuchen.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!  LG , Clementine      


Guten Morgen,

ojeojeoje, mein Post kam ja dreimal....ups die Verbindung hat gestern gesponnen... peinlich...

Wir essen vvorzugsweise Roggen und Dinkelbrot vom Bäcker. Selbst habe ich ein Rrzeptbuch aus der Schweiz. Dort gibt es einen sehr aktiven HIT- Verein. Die Rezepte sind sehr streng. Das Fladenbrot aus Reismehl ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Backen mit Weinsteinpulver und verschiedenen Mehlsorten aus Weizen geht bei unseren Mädels gut. Und mein Mann ist vom Weizenbrötchenliebhaber auf Den Zug mit aufgesprungen. Die fertigen Backwaren, besonders die hellen, verursachen oft Magen-Darmprobleme...Wir habe die lustigen Zusatzstoffe der Großbäckereien im Verdacht.

Einen schönen Sonntag

Cordula


Danke für die lieben Worte! Mein Brot ist doch was geworden und ich bin Stolz wie Bolle. Die Kruste ist knusprig, innen ist es weich....ich habe jetzt gesehen, das jmd im Varoma Bagels gebastelt hat, das wird das nächste Projekt.


Hallo zusammen,

ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!

@Clementine: Dein Kuchen und das Brot sehen lecker aus. Butterschmalz kannst Du im TM selber herstellen. Habe ich schon mehrfach gemacht, geht total einfach und ist super! http://www.rezeptwelt.de/rezepte/ghee-ayurvedisches-butterschmalz/718406

@B-Cordula: Ja die Zusatzstoffe.....  . Deshalb backen wir hier unser Brot selber tmrc_emoticons.bigsmile

@Anni-Hig: Dein Brot ist doch toll geworden tmrc_emoticons.lol


Hallo Mädels,

unseren beiden Neuen erstmal ein herzliches Willkommen!  tmrc_emoticons.smile

Großes Lob für all eure Backwerke.

 

Das Backhausbrot vom Chip war auch mein erstes Brot u. es war auch super gelungen.

Gestern habe ich Slavas Weltmeisterbrot und ihre Cinamonrolls gebacken - beides einfach saulecker!  tmrc_emoticons.bigsmile

Gerade kocht Spocky den Rindergulasch mit Semmelknödel vom Chip. Bin gespannt wies schmeckt. Jedenfalls riecht es schon mal herrlich.

Schönen Sonntag euch noch.

 


Hallo ihr Lieben,

tolle Sachen habt ihr wieder mal gebacken!!! Bei mir gab es heute Angies Chia Kruste mit nur 10g Hefe und 100g LM und daher einer Gehzeit von 3 Stunden statt einer, obendrauf noch mit Sesam. Bin schon gespannt ob wir nen Unterschied schmecken. 

Lilli, herzlichen Glückwunsch zur neu-Anschaffung, habe mir vor 3 Wochen auch den Zaubermeister gekauft weil mein Ultra ja gerissen war und ich ihn so wie es aussieht wohl nicht ersetzt bekomme, weil man mir nicht glaubt, dass er nicht runter gefallen ist. Und da der Zaubermeister im Januar im Angebot war, habe ich zugeschlagen.

Allen neuen herzlich willkommen und Glückwunsch zum Thermi!


Huhu,

@Sylvie: Ja kennst mich doch, wenn´s um Küchenkram geht bin ich fast immer dabei. 

@Clementine: Sieht saulecker aus dein Plaumenkuchen. Die Kumpelkruste hab ich auch schon sehr oft gemacht. Thermifee hat auch ein Filmchen dafür gemacht. Wenn ich kein Butterschmalz im Haus habe, nehme ich auch oft einfach nur Butter. Das funktioniert auch gut.

@AnniHig: Siehste dein Brot ist doch was geworden. Selbstgemacht schmeckt sowiso viiiiel besser.

@Kerstin: Tolle Angies Chia. Kannst du einen Unterschied schmecken? Ich hab auch einen Ultra gefetzt. An der Kastenform ist mir ein Stück vom Griff abgebrochen, einfach so. Ist aber noch ne ganz alte Form in blau/grün. War aber noch auf keiner Tupper Vorführung wo ich das hätte Reklamieren können. Vielleicht tauschen  die den ja doch. Mal sehen. Den Zaubermeister find ich schon toll, aber einen riiiiiesen Unterschied zum Römer kann ich jetzt nicht feststellen. Was mir aber sehr gut gefällt, dass er innen nicht glasiert ist und dafür außen schön "sauber" bleibt. Mein Römer hat mit der Zeit sehr unschöne Datscher/Flecken auf der Außenseite und Deckel bekommen.

@B-Cordula: Die ganzen Zusatzstoffe haben hier glaube ich alle satt, deswegen schön selber machen. Wenn du bei der Rezeptsuche Roggen oder Dinkelbrot eingibst, findest du ganz viele Rezepte. Vielleicht kannst du die dann auf eure Bedürfnisse ummodeln. 

Gebacken wurde bei mir heute nichts, da vom Weizenmisch noch genug da ist.

Wünsche allen noch nen schönen Sonntag.


N'Abend zusammen,

Kerstin, bei mir gab es heute auch die Chia-Kruste, allerdings die klassische Variante. Deins mit dem Sesam oben drauf sieht ja lecker aus.


Hallo miteinander,  tmrc_emoticons.smile

Sylvie u. Kerstin, die Chia-Krusten sehen sagenhaft aus!

Habe heute das zweite Mal die Oberhausener Kumpelkruste gebacken - diesesmal mit meinem Thermi. Es ist super geworden!

Ich habe 250 g Roggen in meiner Getreidemühle gemahlen und 150 g davon mit meinem Anstellgut versäuert.

Ansonsten nach Rezept u. in meiner Ultra gebacken. Schönen Abend euch.


Hallo alle zusammen tmrc_emoticons.smile

Ich habe jetzt seit einem Jahr den TM5 und bin super zufrieden. Von da an backe ich regelmäßig 2 mal die Woche unser Brot.

Vom Weizenmehl hab ich mich schon lange getrennt. tmrc_emoticons.bigsmile Mittlerweile habe ich mir eine Getreidemühle angeschafft und hole mir in der Mühle Dinkel und Roggenkörner. Somit habe ich immer ganz frisches Vollkornmehl mit sämtlichen Ballaststoffen.

Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild dazu ein.

Wünsche allen einen schönen Abend

LG Conny tinymce_custom_buttons.corn"tinymce_custom_buttons.corn" tmrc_emoticons.smile


Huhu zusammen,

Sylvie, super gelungen dein Chia. Sag mal kennst du auch diese Gärtücher in weiss? Sind die genauso gut wie das Grüne Gärtuch? Gibt es z.B. bei Häussler.

Chris, deine Kumpelkruste sieht auch supi aus.

Conny,  Freue mich auf deine Bilder.

Ich habe nochmal das Weizenmischbrot gemacht. Diesmal habe ich das Roggenmehl aber durch frisch gemahlene Roggenkörner ersetzt. 

 Es ist super knusprig und schmeckt auch nach drei Tagen noch sehr gut. Kann ich zum nachbacken sehr empfehlen.

 

 

 

 

 

 

 

An alle die im Moment etwas schreibfaul/beschäftigt/ krank sind, aber gerne mitlesen viele Grüße und lasst mal wieder was von euch lesen.  

 


Hallo zusammen,

@Conny: Auch von mir ein herzliches Willkommen!

@Lili: Dankeschön fuer's Kompliment! Dein Brot sieht auch klasse aus, wie immer super eingeschnitten. Die weissen Tücher kenne ich leider nicht. Die sind ja aus Baumwolle, wahrscheinlich ähnlich wie Leinen. Die grünen sind aus Polyester, da klebt auf jeden Fall nichts.


Hallo nochmal,

Conny, sei herzlich willkommen! 

Lili, also, dein Brot ist ja ein regelrechtes Kunstwerk - und somit viiiel zu schade um es aufzuessen!  tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo miteinander,ich hab gestern Zimtschnecken gebacken,aber das Foto vergessen.Aber am Freitag wenn ich wieder backe mach ich Fotos.

 @Comosa dein Aromabrot war sicher lecker.

@Lili das Brot sieht ja toll aus,hast du das wellenförmig eingeschnitten ?

@Sylvie Das Brot sieht lecker aus.

@Chris das Brot sieht ja toll aus,so schön groß.

@Clementine hast leckeren Pflaumenkuchen gebacken.


Hi zusammen,

danke für die Komplimente. 

@andy: Ja hab es Wellenförmig eingeschnitten und weil es so doll aufgeht, sieht es auch ganz nett aus. Mir gefällt es geschmacklich mit dem höheren Roggenanteil noch besser.

@Sylvie: Danke für deine Antwort. Dann lohnt sich so ein Tuch wohl eher nicht für mich. Bin bei den grünen am überlegen ob die ohne Rand auch Ok sind, wegen dem waschen. Hätte gerne ein größeres. Hast du deine schon gewaschen, mit der Hand oder in der Maschine?

 

Habe bei den neuen Rezepten dieses hier gefunden:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/bauernbrot-im-r%C3%B6mertopf/940334

Hat das zufällig schon jemand hier ausprobiert? Das sollte dann nämlich mein nächster Versuch werden. Es soll ja nicht langweilig werden gell...

 


Hallo Ihr Lieben tmrc_emoticons.love

Entschuldigt, dass ich so lange nichts von mir hören hab lassen. Aber die Renovierung hat mich in Anspruch genommen.

Habe am Sonntag und Heute ein Möhren Vollkornbrot gebacken. Das ist super Lecker und saftig . Bilder reiche ich noch nach. 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/m%C3%B6hren-vollwertbrot/457506

Ich habe da mal eine Frage an Euch tmrc_emoticons.smile

Die Brotbackformen von Ketex, kann die einer Empfehlen??? 

Da würde ich mir gerne 2 von holen. 

Und was ich so gelesen habe wart Ihr ja alle wieder sehfleißig mit Backen. Sieht auch alles sehr Lecker aus.

Neue Mitglieder sind auch wieder dabei Herzlich Willkommen. tmrc_emoticons.love

So ich melde mich bald wieder zurück mit dem versprochenen Bild vom Möhren Brot.

Der Rüblikuchen aus dem grünen Buch ist auch sehr Lecker geworden.

Viele liebe Grüße Christian aus Hürth bei Köln tmrc_emoticons.cooking_1


Hallo Ihr Lieben,

@Christian: Die Formen kenne ich leider nicht. Im Backkurs haben wir das Vollkornbrot aber auch in einer Alu-Kastenform gebacken, das war ganz gut.

@Lili: Das grüne Tuch kannst Du bei 60 Grad waschen (ohne Weichspueler). Habe ich scnon oft gemacht. Die fertig gekauften sind aussen an der Kante irgendwie "wie verschweißt" , da franst nichts aus. Ich habe den Unterschied bemerkt, als ich eines mal in der Mitte durchgeschnitten habe, für meine kleinen Le creuset Bleche. Das ist dann dort ausgefranst, das musste ich umnaehen. Schau mal bei Back-Ideen.de, dort gibt es sie auch groesser. 


Hallo ihr Lieben,

hab mich länger nicht gemeldet (lese aber immer fleißig mit), da ich momentan nur "Clementines Roggenschrotbrot" backe. Das ist soooo lecker und gesund und vor allen Dingen einfach in der Herstellung. Momentan mein absoluter Favorit. Damit wir dann doch noch etwas Abwechslung haben, gibts als Alternative die Chiakruste, doch zu 98 % das Roggenschrotbrot. Nochmals ein Danke an Clementine tmrc_emoticons.smile

Das man hier immer wieder tolle Backergebnisse sieht, ist ja schon Standard ... alle Achtung Leute ... ich ziehe meinen Hut.

Allen Neuen hier möchte ich ein Herzliches Willkommen aussprechen. Ich wünsche euch viel Spaß hier ... und beim Backen mit euren neuen Küchenfreunden.

So jetzt zu Christian ... ich habe die Backformen von Ketex ... ich nehme an, dass du die 1 kg Brotformen meinst. Ich kann sie nur empfehlen, ich habe sie 2 x. Der Teig vom Roggenschrotbrot, welches ich oben erwähne, wird halbiert und dann auf die beiden Formen aufgeteilt. Diese beiden Formen möchte ich einfach nicht mehr missen. Gut mit Backtrennmittel hier aus der Rezeptwelt einfetten ... und falls das Brot nach dem Backen nicht direkt ausflutscht, einfach 10 Minuten stehen lassen. Hoffe, ich konnte dir ein klein wenig bei deiner Überlegung helfen.

Mach mich jetzt wieder vom Acker, muss noch einiges im Büro erledigen.

Bis bald mal und lasst es euch gut gehen

 


Hallo @ all,

und allen neuen ein herzliches Willkommen  tmrc_emoticons.smile

Ich lese auch immer fleißig mit. Aber ich probiere nicht mehr soooo viel neues aus, da sich unsere Brot- und Brötchen Favoriten schon lange etabliert haben. Ich habe gestern z.B. ein helles Weizenmischbrot gebacken, das zwar recht gut schmeckt aber eben nicht zu den Favoriten gehören wird.... Nun lass ich es erst mal mit dem Testen der 1000 Brot Sorten  tmrc_emoticons.wink

Unser Lieblingsbrot ist auch das Roggenschrotbrot.  Danke Gaby, für das Kompliment.

@ Christian : die Backform ist sehr zu empfehlen, ich habe zwei davon. Die Brote gelingen perfekt, vor allem das Paderborner und das Roggenschrotbrot.  Die Brot Scheiben haben die perfekte Größe. 

Bei mir gab es neben dem Weizenmischbrot noch ein Roggensauerteigbrot und jetzt backt noch ein Hefe Zopf. Der kommt in den TK und wird Ostersonntag gegessen. Die Bilder reiche ich nachher nach.

LG, Clementine 


Hallo, ich reiche noch die Bilder nach  tmrc_emoticons.wink

LG , Clementine 



Guten Morgen @all hier das versprochene Bild vom Schwarzbrot

@Lilli  dein Brot sieht sehr lecker aus. Kann ich das Rezept bekommen?

Allen einen schönen Tag 

Lg Conny 


Clementine wrote:

Die Brot Scheiben haben die perfekte Größe.

@Christian ... das ist genau der Grund, warum ich mir diese Formen gekauft habe tmrc_emoticons.smile


Hallo zusammen!

Ich habe gestern mein erstes Toastbrot gebacken, nach einem Rezept vom Brotdoc. 

http://brotdoc.com/2012/02/15/toastbrot/

 

Ich glaube, die meisten hier bevorzugen ein Häussler-Rezept- hätte das jemand für mich? 

Ich bin mit dem Brotdoc-Rezept aber auch sehr zufrieden tmrc_emoticons.wink

 

 


Einen schönen Sonntag Morgen @all

Frisch aus dem Ofen: Vollkorn-bürli


Roggenmischbrot

Und für alle einen schönen Sonntag 

Lg Conny

 


Hallo Miteinander,

feine Sachen habt ihr mal wieder gebacken!

Heute habe ich erstmals einen Zefehopf im Thermi gebacken und zwar nach diesem Rezept:

 

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/hefezopf-so-muss-er-sein/26053#comment-1149078

 

Er ist riesig geworden, so richtig schön wattig! Ein Bombenrezept!

 

 


Hallo miteinander,ich hab am Samstag gebacken und zwar hab ich die Schwarzwälder aus dem GK probiert,sie ist sehr lecker.Den Hefezopf vom Bayernheft und ein Vollkornbrot.

 @Chris der Zopf sieht wirklich riesig aus.

 @Comosa ein schönes Toastbrot ist das.

 @Clementine du warst ja ganz schön fleißig,sieht alles sehr lecker aus.

 @Conny die Vollkornbürli und deine Brote sehn toll aus.


Hallo Ihr Lieben tmrc_emoticons.smile

Ihr wart ja alle wieder sehr fleißig mit Backen.

Hab schon ein schlechtes Gewissen, das ich nicht 

soviel backen kann. Bin im Moment sehr im Stress.

Hatte am Sonntag die Sylvies gebacken. Gehen bei mir immer sehr hoch. Nicht die Typische Brötchen Form .

Was mache ich da falsch???

Die Chiakruste muss ich unbedingt mal machen. Welches Rezept könnte Ihr das Empfehlen???

Vielen dank nochmals für die tollen Tips (Brotbackformen)  tmrc_emoticons.smile

So bis bald Ihr Lieben hoffe das ich demnächst mehr mitmachen kann  tmrc_emoticons.smile 

Habe echt Probleme Bilder hier rein zu bekommen  tmrc_emoticons.sad

Viele liebe Grüße Christian aus Hürth bei Köln


Dieses Rezept ist toll, von unserer lieben Angie:

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-knusperkruste/776967

 

Liebe Grüße

Cordula


Huhu!

Ich muss mal kurz meine Freude mit euch teilen. Ich habe heute nochmal das Baguette vom Hefe&Mehr- Blog gemacht, allerdings mit 300 Gramm 505er und 200 Gramm 630er Dinkelmehl gebacken und es ist soooo toll aufgesprungen tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Cordula


Guten Morgen @ all

@Chris der Zopf sieht ja super aus

@Andy auch dein Brot, Torte und Zopf sehen klasse aus

@Cordula ein super Baguette

ich wünsche allen eine schöne restliche Woche. Bis bald mal wieder.

Lg Conny


Hallo zusammen,

hat schon jemand probiert, die Brötchen anzubacken und einzufrieren und dann Sonntags ohne großen Aufwand fertig zu backen ?

 


Hallo zusammen,

hat schon jemand probiert, die Brötchen anzubacken und einzufrieren und dann Sonntags ohne großen Aufwand fertig zu backen ?

 


Hallo Littlebonsai, 

ich backe die Brötchen fast fertig , nach dem Abkühlen kommen sie in den TK. Zum Aufbacken kommen sie gefroren in den Ofen und schmecken dann wie frisch gebacken  tmrc_emoticons.smile

LG, Clementine 


Guten Morgen 

Aus dem Wertvoll genießen Buch Apfelkuchen mit Guss

 


Schwarzbrot  tmrc_emoticons.wink

Allen ein schönes Wochenende 

Lg Conny 

 

 


Huhu auch hier, wenn ich schon dabei bin.

@Conny: Apfelkuchen und Schwarzbrot sehen jammi aus!!!

@Littlebonsai:  auch dir.

@Cordula: Dein Baguette sieht extrem supi aus. War es denn auch so fluffig wie es aussieht?

@Christian: Gib den Brötchen mal mehr Zeit zum aufgehen... Nur so ne Vermutung.

 

Bei mir gab es jetz ziemlich oft das Weizenmischbot, aber heute hab ich mal 200g ST mit rein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ach ja, das Baguette Magique gab es heute zur Suppe:

 

Und weil hier schon hungrige Mäuler gewartet haben, fehlte schon eins.

 

 

 

 

Wünsch euch ein schönes Wochenende.