Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

@Andy

Berichte mal wie das Brot schmeckt. Das kannte ich bisher noch nicht.

LG  sansi 


@sansi das werd ich dann später machen  tmrc_emoticons.smile

Das CDR Brot ist mal abgespeichert  tmrc_emoticons.love

Habs Dinkelkracher nun probiert und es ist total lecker,innen schön locker und außen schön knusprig.

 


Hallo Mädels,

sorry - habe es die letzten Tage nicht geschafft zu schreiben. Muss heute für ein paar Tage weg, melde mich nächste Woche wieder. Angie, ich schicke Dir das Rezept dann auch nächste Woche. Ich denke trotzdem an Euch

Ihr habt alle wieder super schöne Sachen gebacken tmrc_emoticons.lol


Hallo ,Brot und Brötchen heißts ja hier,aber diesmal hab ich nur einen Zopf zum zeigen.

Brot haben wir noch genug . Den Anschnitt gabs gerade schon zum Kaffee.

@Sylvie dann komm gesund wieder  tmrc_emoticons.smile


Guten Abend zusammen, 

Andy, deinHefezopf sieht sehr lecker aus! 

Ich hatte heute vormittag frei und deshalb Zeit zum Backen. Ich habe das Malzbierbrot III vom Brotdoc gebacken. Mit der Größe der Form hab ich mich wohl vertan, die 35 cm Kastenform war ein bisschen zu groß. Da das Brot, eben habe ich 4 Scheiben verdrückt  :O , so oberlecker ist, gibt's definitiv eine Wiederholung. Das Brot wird es also in meinen Lieblingsordner schaffen  tmrc_emoticons.wink

Und weil der Ofen eh an war, gab es noch Weizenmischbrötchen und Haferflockenkekse (mit Kakao) .

LG, Clementine 

 


Guten Morgen miteinander,

@Andy: dein "Zefehopf"sieht schön saftig aus!

@Clementine: ist dein Knecht so fleißig oder deine Knetmaschine? Alles sieht  tmrc_emoticons.tongue aus! Das Rezept vom Brotdoc habe ich mir gleich gespeichert.

Das Paderborner Land-Brot von dickehenne hier, werde ich nachbacken, ist ähnlich wie das Malzbierbrot. Vor zwei Tagen habe ich mal wieder begonnen einen Roggensauer zu füttern.

Das Landbrot vom Chip kann ich sehr empfehlen - schmeckt super!

Spocky ist jeden Tag im Einsatz und hat schon die unterschiedlichsten Dinge zur vollsten Zufriedenheit fabriziert! Wie konnte ich nur all die Jahre ohne Thermie existieren ...?! tmrc_emoticons.bigsmile

 

 


Hallo Chris,

die Arbeit wird gerecht zwischen den beiden aufgeteilt  tmrc_emoticons.bigsmile Aber da ich ja 9 Wochen auf "Entzug" war (ohne TM), habe ich etwas "Nachholbedarf ". Mir ging es vor 7 Jahren wie dir..... Ein Leben ohne TM ist möglich, aber "mit" ist deutlich schöner  tmrc_emoticons.party

LG, Clementine 


Guten Morgen,wir haben noch Zopf also ist noch nix mit backen,aber morgen,da möchte ich mal Milchhörnchen  backen.

@Clementine dein Brot und die Weckchen sehn lecker aus,die Kekse sind bestimmt auch sehr gut.

@Chris dann bist ja schon fleißig am ausprobieren  tmrc_emoticons.smile

Ich fieber auch schon meinem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" entgegen  tmrc_emoticons.love


Hallo andy,

wann hast du den TM bestellt? Ich musste knappe 10 Wochen warten - habe mir in dieser Zeit ganz viele Rezepte angesehen und gesammelt.

Wirst sehen, die Zeit geht eigentlich schnell vorbei, stelle ich so im Nachhinein fest. tmrc_emoticons.wink

 


Hallo zusammen,

ihr wart ja alle wieder super fleißig. Bei mir gab es diese Woche eine Kürbisbrot

 

 

 

 

 

Ich fand die Kruste etwas dunkel, aber geschmacklich war es super.

Für heute gehen gerade meine vorteige für ein Buttermilchbrot vom Plötzblog.

Bilder folgen nachher.

LG Ramona


@Chris ED ist der 17.12. muss warscheinlich noch so 2 Wochen warten.Bin auch schon fleißig am Rezepte sammeln.

@Ramona das Brot sieht soll aus ist da Safran oder so drinn weils so schön gelb ist ?


Hallo zusammen, 

Ramona, dein Brot sieht sehr lecker aus. Kürbisbrot hab ich noch nie probiert, ich komm direkt mal zum Kosten vorbei  tmrc_emoticons.wink

Bei mir gab es wieder Roggenbrot (Clementinchen), diesmal abgebacken in 2 Formen. Anschneiden darf ich es erst morgen.

LG, Clementine 

 

 


Ramona, deine Brote sehen bombig aus!  tmrc_emoticons.tongue

Verrätst du das Rezept? Eigentlich bin ich kein Kürbisfan, aber den kann man ja sicherlich weglassen bzw. austauschen.


Hallo Chris,

Das Rezept ist wieder aus meinem Lieblingsbuch "Backen mit Zeit und Liebe"Ich glaube den Kürbis ersetzen wird schwierig, vielleicht durch Kartoffeln. Ich finde aber auch das man ihn nicht wirklich raus schmeckt. Versuche es einfach mal mit . Habe Dir das Rezept geschickt, war mir zu viel zum hier einstellen. Falls noch jemand interesse hat kann ich es gene noch schicken.

Die Farbe kommt übrigens logischerweise durch den Hokkaido Kürbis.

LG Ramoan


Hallo Ramona,

danke fürs Rezept! tmrc_emoticons.smile

Kann man statt nur 550 WM die Mehlsorten variieren, z. B. durch einen Teil Vollkorn?

Euch allen ein schönes WE und gutes Gelingen beim Backen. tmrc_emoticons.cooking_7

 


Guten Abend ,

mein Mann hat sich ein Rosinenbrot gewünscht. Den Anschnitt hat er vorhin schon vernascht, den "Rest" gibt es am Wochenende zum Frühstück oder Nachmittagskaffee.

LG, Clementine 


Hallo zusammen,

melde mich wieder zurück. Hatte gestern die Sylvias mit LM angesetzt, und heute Morgen gebacken:

Sylvias mit LMAnschnitt Sie sind wieder sehr locker und fluffig geworden und mit der LM auch super im Geschmack.

 

 

 

 Nachdem ich die letzten Tage nur Mist fabriziert hatte, ST vergessen, Salz vergessen sogar Hefe vergessen nur ST rein. Naja ich hoffe mein Gehirn hat sich jetzt wieder erholt...

Übrigens sehen alle Bildchen von euren Werken wieder einmalig aus.  

@Angie: Was macht eigentlich dein Versuch mit dem Backblechdeckel?

 


Hallo ! Ich lese hier auch ab und an mal mit und bewundere Eure Backkunstwerke, ganz toll ! Auch das Rezept für die Sylvias hab ich gefunden und heute morgen gebacken. Die ganze Familie ist begeistert. Jetzt lese ich wieder etwas von LM, was ist das ? Gibt es ein Rezept dafür, oder ist es ein Zusatzmittel, das man bestellen kann ? Vielleicht eine blöde Frage, aber ich stehe auf dem Schlauch  tmrc_emoticons.puzzled

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen ! Vielen Dank ! L.G. und ein schönes Wochenende wünscht Ela-kochen  tmrc_emoticons.smile


Hallo Ela-kochen,

schau mal hier:

http://www.kochbar.de/rezept/491223/Lievito-madre-italienische-Mutterhefe-Sauerteig.html

Ist eine Art Weizensauerteig.  LievitoMadre 


Oh, super, vielen Dank ! Auch Roggensauerteig hab ich  schon erfolgreich hergestellt. Ich backe immer das Paderborner Landbrot hier aus der Rezeptwelt ! Meine Familie möchte kein gekauftes Brot mehr essen ! 

LM wird direkt nächste Woche ausprobiert, ich werde berichten wie es geklappt hat ! 

Vielen, vielen Dank für die Antwort ! L.G. Ela-kochen


Guten Morgen allerseits,

@ela-kochen: ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Das Paderborner habe ich gestern erstmals gebacken u. es ist toll geworden. Das nächste flämme ich ab, dann ist es ein echtes Gersterbrot.

@Lili: du hast wunderschöne Brötchen gebacken. Zu einem LM konnte ich mich noch nicht aufraffen. 

@Clementine: ein schönes Rosinenbrot hast gebacken -sieht fluffig aus!

 

Gestern habe ich die Puddingschnecken aus den Finessen gebacken. Einfach nur ein Träumchen.

 


Guten Morgen

@Clementine dein Rosinenbrot sieht lecker aus,so schön hoch ist das geworden.

@Lili die Sylvias sehn ja echt toll aus,wie vom Bäcker.

@Ela-kochen herzlich willkommen  tmrc_emoticons.smile

 

@Chris ich kann mir vorstellen dass die Puddingschnecken toll schmecken,die sehn auch super aus.

Ich kann diesmal nur Milchhörnchen zeigen,aber morgen back ich wieder Brot.Vielleicht kommt ja auch bald mein Thermi  tmrc_emoticons.love  aber ich lenk mich zur Zeit mit stricken ab dann denk ich nicht immer drann dass ich ihn endlich hier haben will  tmrc_emoticons.smile

Wünsche euch allen einen schönen Sonntag  tmrc_emoticons.cooking_7

 


Guten Morgen ihr Lieben,

zunächst mal ein herzliches Willkommen an Ela-kochen (dürfen wir auch nur Ela schreiben?) 

@Lili, deine Brötchen sehen ja mal wieder sehr professionell aus. Meinen Backblechdeckel musste ich ja leider zurückschicken, da GLS es geschafft hat, den Deckel zu ramponieren (nur zur Info, er ist aus Blech, nicht aus Glas). Jetzt hat die Firma leider einen Lieferengpass und es kann noch 3 Wochen dauern, bis ich ihn dann endlich habe. Aber ich werde natürlich sofort berichten .... bin auch schon sehr gespannt. 

@Clementine: tolles Rosinenbrot

@Chris: deine Puddingschnecken  .... lecker ... wäre auch was für unsere Sonntagsnachmittagskaffetafel ...

Euch allen einen schönen Sonntag


Guten Morgen!

 

Nachdem ich nur Mist fabriziert habe, heute endlich mal wieder ein Erfolg: Berliner Schrippen mit Vorteig aus dem Plötzblog und Mohnzöpfe.  Heute hat mein Mann Geburtstag, da passt es gut, dass was gelingt tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße Cordula


Hallo und Moin Moin aus dem schönen Norden !

Vielen Dank für Eure lieben Willkommensgrüße, ich habe mich total gefreut ! 

Natürlich dürft Ihr gerne Ela sagen !

Ich habe am Freitag zweimal den Sylvias-Teig vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt.

Gestern Morgen von der ersten Hälfte Brötchen geformt und nach 30 Minuten gebacken.Gestern Abend habe ich aus der zweiten Hälfte Brötchen geformt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, mit Mehl bestäubt und mit einen Geschirrtuch abgedeckt in den Kühlschrank gestellt. Heute Morgen den Backofen vorgeheizt, die Brötchen eingeschnitten, mit Wasser besprüht und in den Backofen ! Nach 20 Minuten hatte ich die perfekten Brötchen, besser als vom Bäcker ! 

Vielen Dank für Eure supertollen Tips hier im Forum !

Ich wünsche Euch noch einen schônen Sonntag, bei uns kommt gerade ein Gewitter mit Hagel runter, also Sofa und ein gutes Buch ! Liebe Grüße sendet Ela


Hallo zusammen,

@andy, deine Milchhörnchen schmecken bestimmt sehr lecker, sie sehen schön weich aus.

Ich stricke auch sehr gerne, aber seit der Thermi da ist, bin ich fast nur noch mit ihm beschäftigt. Rezepte aussuchen und umsetzen. Jeden Tag was anderes. Freu dich drauf!!

@Cordula: Respekt, deine Schrippen sehen ja einmalig locker und luftig aus. Einfach professionell, toll!

Euch noch einen gemütlichen Sonntagnachmittag.

 


Huhu zusammen,

@Ela: Das mit der LM wird schon klappen und schön das dir die Sylvias auch gelungen sind. Vielleicht magst du auch mal Fotos machen?

@Angie: Das GLS dein Blech gefetzt hatte, hab ich noch mitbekommen. Schade das du jetzt so lange drauf warten musst. Als wären wir das warten nicht gewohnt gell... 

@Cordula: Supi deine Brötchen, die sehen aus wie aus Watte. Deinem Mann alles Gute zum Geburtstag. 

@andy: Tolle Milchhörnchen. Da hätte ich auch gerade Lust drauf.

Wünsch euch noch nen schönen Abend. Mal schauen ob unsere Handballjungs es schaffen. 


Hallo,

hab zwar schon lange nichts von mir hören lassen, habe aber zwischendurch immer bei euch mitgelesen.

eure sylvies sehen klasse aus! Habe es aber leider nicht gefunden. Könnte es einer von euch es noch mal reinsetzten? Das wäre super lieb! 

Bis bald 

Birgit 

 



Guten Abend Mädels, 

@Andy

Das Dinkelkracher und der Zopf sehen gut aus. Wenn ich die Form sehe, denke ich immer die ist breiter als sie wirklich ist. Suche noch eine richtig breite Form. Schöne Milch Hörnchen. 

@Clementine

Deine Werke sehen gut aus. Wie schmeckt das Malzbier brot? Tolles Rosinen brot. 

@Lili

Wieviel immer perfekte Backwerke. Habe heute endlich wieder LM angesetzt. Wieviel gibt's du beim Sylvia's  Rezept dazu?

@Cordula

Wunderschöne Brötchen.

@ELA

Herzlich  willkommen. 

 

@Chris

Danke für den Tipp  mit dem LandBrot.  Backe kaum noch TM Brot. Was ich bisher von den TM Brotrezepten gebacken habe war nicht so prickelnd.

Tolle Pudding Schnecken. 

@Ramona

Das Kürbis brot sieht super aus. Tolle Farbe.

Wie war das Buttermilchbrot  vom Plötzblog? 

@Chris

Das mit dem Mehl austauschen musst du versuchen. Bis zu 150 g Mehl (auf 500 g Gesamtmehlmenge ) tausche ich gerne doch VK aus. Aber das ist immer der individuelle Geschmack. Bei den Bürlis vom Chip tausche ich einiges aus. Jetzt ist das Rezept für uns perfekt. Schade, dass man den Chip nicht ändern kann.

Das holländische Brot vom brotdoc habe ich gebacken. Wirklich lecker.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allen noch einen  schönen  Abend. 

LG sansi

 


Huhu, ihr Lieben!

 

Tut mir leid, ich bin so wenig hier.... und ich komme einfach nicht mehr hinterher, alles zu würdigen.... 

Wie lieb, dass ihr trotzdem etwas zu meinen Backwerken sagt..... ich möchte euch zumindest mit ins Boot holen, wenn ich auf etwas backenswertes stosse....

Der Anschnitt ist von den Mohnzöpfen aus dem Plötzblog und die Dinger sind einfach toll. Beschrieben sind sie als langfaserig und genauso ist es. Wunderbar lecker, nur schön waren sie nach der Gehzeit im Kühlschrank bei mir nicht mehr. Sie sind doch noch recht gut gegangen und deshalb war die Zopfform sehr undeutlich. Meine Tochter hat heute ihre Spaghetti Bolognese für Mohnzopf pur stehen gelassen und das will was heißen!

Die Berliner Schrippen mit Vorteig waren auch sehr gut!!!

Nachbacken, Mädels!

Größte Katastrophe der Woche: das CDR-Brot.... die 200 gr Sauerteig waren viel zu stark und das Brot schmeckte einfach ekelig. Mein ST war irgendwie zu sauer..... 

 

Lieben, lieben Dank euch und eine gute Backwoche!

Cordula

 


Hallo ihr alle!

Hoffentlich seid ihr auch gut in die neue Woche gestartet?! Bei uns gab es die Brötchen von Sylvia und wir waren sehr zufrieden mit ihnen. Ich denke, die wird es nochmal geben und vielleicht experimentiere ich dann mal mit anderen Mehlsorten...

Heute mache ich für mich wieder das Sportlerbrot, mein GG möchte aber gerne ein Weißbrot. Hat jemand von euch schon mal das Weißbrot aus dem Backbuch gemacht und kann mir berichten, wie es schmeckt?! Oder hat jemand von euch einen alternativen Rezept-Vorschlag?! Ich würde meinen Mann gern seinen Wunsch erfüllen. tmrc_emoticons.smile

liebe Grüße, Ines

 

Ach, mein LM "wächst".... ich überlege, ob ich die Tage schon mal etwas von den "Resten" verwerte. Wie macht ihr das denn so?


Hallo nun ists Wochenende vorbei und wir brauchen wieder Brot,hab mal das super saftige Vollkornbrot gemacht,aber nur mit den Mehlen,also ohne Körner mahlen(Themi ist ja noch nicht da ) und mit Joghurt statt Buttermilch.Es schmeckt himmlisch und Puddinghörnchen hab ich gerade noch aus dem Ofen geholt.

@sansi dein Brot,Brötchen und die Hörnchen sehn toll aus,ist bestimmt alles sehr lecker.

@Cordula leckere Brötchen hast du da gebacken.Es gelingt halt nicht jedes Mal gleich gut,aber das passiert halt auch mal.

@Ines hab leider noch kein Weißbrot gebacken,aber da gibts ja so viel tolle Bäckerinnen hier,da hat dir sicher jemand ein prima Rezept.

 


Andy, deine Puddingteilchen sehen ja toll aus!! Wenn sie auch nur noch halb so gut schmecken.... tmrc_emoticons.wink könnte ich jetzt gerade so reinbeißen!


Hallo Bäckerinnen

heute hab ich den Bürli-Teig als Brot gemacht. Schmeckt prima.

 

 

 

 

Eure Backwaren sehen alle ganz toll aus. Macht richtig Spaß, dieses oder jenes nachzubacken.


Hallo,

@ all: ihr seid ja super, was ihr so gezaubert habt. Alles sieht wundervoll aus und lädt direkt zum nachmachen ein.

Das Rosinenbrot war sehr lecker, allerdings schmeckte es am Backtag am besten. Typisch eben für Hefe Gebäck. 

@ Sansi: das Malzbierbrot  ( Brotdoc) ist sehr, sehr lecker. Das werde ich bald wieder backen.

Im Moment bäckt gerade ein reines Vollkornbrot (mit Buttermilch, ohne ST) im Ofen. Ich musste mir eine neue Backform zulegen, die kam heute an und das Rezept war dabei. Ich liiiiebe Vollkornbrot und bin gespannt, wie es schmeckt. Wenn es gut wird/schmeckt,  reiche ich Bilder und Rezept bei Interesse nach.

LG, Clementine 


hier also mein Weißbrot aus dem Backbuch. Ich bin mal gespannt, wie es schmeckt!

lg, Ines


Hallo,

Ines, da wird sich dein Mann aber freuen. Sieht toll aus. Welches auch gut schmeckt, ist das Toastbrot aus "So koche ich gerne".

So, ich habe mich geopfert und das warme Vollkornbrot schon mal angeschnitten und gekostet  tmrc_emoticons.bigsmile Es schmeckt super und wer Schrotbrot mag, wird es lieben. Mal sehen, ob es morgen auch noch so gut ist.

LG, Clementine 


Hallo allen fleißigen Bäcker/innen,

na das sieht hier aber wieder gut aus. 

Bei uns gab es heute wieder mal das Chia Krustenbrot von Angie.

 Wie immer saulecker.

 

 

 

 

 

 

@sansi: Für die Sylvia´s nehme ich immer das was beim auffrischen der LM übrig bleibt. Sind ca 140g, aber dür die doppelte Teigmenge. Ich denke weniger geht auch, aber dann hab ich keine Reste im Kühli.

@Inestmrc_emoticons.loliese Toastbrotrezept kann ich auch sehr empfehlen:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/toastbrottoastbread-british-breakfast/594039

Hatte ich vor längerer Zeit mal gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Guten Abend  Mädels, 

bei uns gab es heute Sylvia's.  Hatte gestern den Teig von 2 kg Dinkelmehl angesetzt. Zusätzlich auf 2 kg Mehl 200 g ASG vom Vollkornweizen-ST. Finden wir sehr lecker. 

@Cordula

Die Plötzblog Rezepte haben mich auch noch nie enttäuscht.

@Andy

Tolles Brot und wunderschöne Pudding Hörnchen.  Habe ich vor längerer Zeit auch mal gebacken.

@Rytha

Tolle Idee mit dem BürliTeig als Brot. Ich backe die auch sehr gerne. Allerdings noch mit zusätzlichen St und Vollkornanteil. 

@Ines

Schönes Weißbrot. 

@Clementine

Dann muss ich mir das Rezept vom Malzbier brot auch mal raus suchen. 

Ich liebe Schrotbrot. Allerdings bin ich damit hier alleine. Sieht gut aus.

@Lili

Schöne Chiakruste und Toastbrot.

LM habe ich gestern angesetzt und freue mich schon darauf nach schrecklich langer Zeit Sylvia's  damit zu backen. Mit Weizensauerteig  schmecken sid uns sehr gut.

Schönen  Abend. 

LG sansi

 

 


@Sansi, wie genau machst du denn die Sylvias mit dem LM? Tauscht du die Hefe komplett aus oder reduzierst du sie?

Danke für deine Hilfe, Ines


Hallo Ihr Lieben,

bin wieder im Ländle. Heute musste es schnell gehen, daher habe ich nur ein klassisches DR gebacken. Jetzt fallen mir die Augen zu . Ich lese mir morgen mal alles durch und schreibe dann länger tmrc_emoticons.bigsmile

 

     Gutes Nächtle!


Hallo Mädels,

wow, was habt Ihr wieder für super Sachen gebacken. Eure Werke sehen allesamt spitze aus .

@Ela: Herzlich Willkommen in unserer Runde!

Heute gab es bei mir die Häussler-Brezeln, die sind echt lecker.

 

 

 


Hallo tmrc_emoticons.smile

ich habe meinen TM5 seit ende Oktober 2015. Und mach sehr gerne Brotteige.

Nun habe ich gelesen, das man das Brot in einem Brotbeutel aufbewahren soll.

Damit es länger frisch hält und Knusprig bleibt. Wer kann mir da was zu sagen???

Oder einen Tipp geben, was die Aufbewahrung angeht. Möchte nur keinen großen

Keramiktopf oder so in der Küche stehen haben.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich tmrc_emoticons.smile

Christian aus Hürth bei Köln


Hallo ich nochmal tmrc_emoticons.smile

Da habe ich noch eine frage, wie ich aus einem Backbuch das Rezept für den TM5 umwandeln kann.

Hier das Rezept aus dem Buch:

200 gr. Roggenmehl

300 gr. Weizenmehl Typ 0

25 gr. Hefe

1 Tl. Zucker

220 gr. lauwarmes Wasser

500 gr. Sauerteig

2 Tl. Kümmel

1 Tl. Brotklee

15 gr. Salz

Zubereitung

Das Mehl in einer Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe samt zucker im Wasser auflösen, in die Mehlvertiefung einrühren und 20 Minuten gären lassen.

Das Salz auf den mehlrand streuen, den Sauerteig, Kümmel und Brotklee beifügen und die Masse mindestens 10 Minuten zu einem glatten Teig schlagen.

Den Teig leicht mit Weizenmehl bestäuben mit klarsichtfolie zugedeckt an einem warmen ort etwa 50 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. In fün gleich schwere Stücke schneiden, rund wirken zur Wegenform und mit den Schluss nach unten auf ein Backblech legen. Leicht mit Mehl bestäuben, mit einem scharfen Messer Rauten einschneidenund nochmals 35 Minuten gehen lassen.

Anschließend im vorgeheitzen Backofen in den ersten 5 Minuten mit Schwaden Backen.

200 Grad heißlut

230 Elektroherd

25 Minuten

Wie stezte ich das in ein TM 5 Rezept um???

 

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe tmrc_emoticons.smile

 

Christian aus Hürth bei Köln tmrc_emoticons.cooking_1


Hallo ihr lieben Vollblutbäckerinnen,  tmrc_emoticons.smile

so tolle Sachen habt ihr wieder mal gebacken! 

@Sylvie: auf deine leckeren Brezeln Butter und eine Tasse Kaffee ... mmmmh!

@Christian: ich bewahre mein frisch gebackenes Brot immer mit dem Anschnitt nach unten auf einer Frischhaltefolie auf - ein Holzbrett geht auch. Am übernächsten Tag decke ich es zusätzlich mit einem Geschirrtuch ab oder stecke es in einen offen gelassenen Frischhaltebeutel (sofern noch etwas vom Brot da ist). 


Hallo zusammen, 

Chris Danke für das Kompliment!

@Christian: Herzlich Willkommen, der erste Mann in unserer Runde! Ich mache es mit dem Brot ähnlich wie Chris, habe schon verschiedene Brotbehälter ausprobiert, aber bisher war nichts ideal.

Beim Teigkneten kannst Du entweder alles auf einmal in den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" geben und dann 2-4 Min auf Knetstufe. Oder Du gibst erst die Flüssigkeit mit Hefe und evtl Zucker rein, 2 Min. auf 37 Grad, Stufe 1. Danach die restlichen Zutaten dazu und auf Knetstufe.

Ist das ein Fehler mit den 500g Sauerteig? Bin zwar kein Sauerteigprofi, doch das kommt mir ziemlich viel vor.


Hallo zusammen tmrc_emoticons.smile

Ich würde gere mein Brot im Ultra von T... backen

Was für eine grösse nehme ich denn da? Es gibt ja unterschiedliche Grössen und ich hab keine Ahnung welche die richtige wäre.

Ich hab noch keinen würde mir aber gerne einen zulegen.

Danke schon mal im vorraus 

 


Hallo ich bekomme nachher Besuch zum Kaffee und hab dafür Zimtschnecken gebacken.Die schmecken total lecker.

Ihr habt ja wieder tolle Sachen gebacken,da mach ich doch mal ein Rundumlob an alle  tmrc_emoticons.love

@Christian Herzlich Willkommen,ich bewahre unser Brot immer in dem blauweißen Behälter von Tuber auf.Den gabs damals vor über 20 Jahren mal bei Tuber.


Hallo, Pegy!

 

Ich glaube, die meisten haben einen 3,5 l Ultra.

 

Liebe Grüße

Cordula