Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

@Angie Dankeschön für die Info,da werd ich das nächste mal gleich bei Edeka schauen.

Und am Anfang vielleicht mal vorsichtig dosieren,mal sehn wies schmeckt.


@Andy ... meine Favoriten für Brotbackzubehör und Brotbackzutaten sind die Adler-Mühle und Teetraeume.de Backmalz kann man auch selber machen. Rezept findest du u. a. auch hier in der RW. Ich selber kaufe es mir aber immer im Internet.

@Angie ... komisch, dass du die Bilder nicht siehst  Evtl. mal Cookies löschen? Ansonsten weiß ich keinen Rat.


Huhu Gaby,

jetzt kann ich die Bilde von deinem leckeren Brot sehen, dafür das vom letzten Post nicht. Naja, es ist Montag - vielleicht ist mein Lappy noch nicht ausgeschlafen und braucht etwas länger  tmrc_emoticons.tongue


Hallo, 

ich kann mit keinem neuen Backwerk dienen, wir müssen erst die Ergebnisse meiner letzten Backanfälle verspeisen  tmrc_emoticons.bigsmile

Heute mittag gab es zur Suppe noch die Frischkäsebrötchen.  Die hatte ich ja schon am Freitag gebacken. Der nicht gegessene Rest lag im Kühlschrank und wurde eben 6 min im Airfryer aufgebacken. Das Ergebnis war einfach sensationell. Wie frisch gebacken. Die mache ich auf jeden Fall wieder. Ich liiiiebe so unkomplizierte Sachen  tmrc_emoticons.smile

Gaby, das Brot ist der Hammer, nicht wahr? Ganz ohne Körner schmeckt es uns nicht ganz so gut. Ich mache zur Zeit je eine Handvoll Sonnenblumenkerne und Leinsamen rein. Oder nur Leinsamen. Und für das Auge habe ich es vorm Backen mit Wasser besprüht und mit Sesam bestreut. Das war ein toller Hingucker  tmrc_emoticons.love Das mache ich jetzt immer so. 

Ein freigeschobenes Brot habe ich schon lange nicht mehr gebacken. Eigentlich,  seit ich den Zaubermeister habe. Für die, die sich nicht trauen: das ist gar nicht schwer!!!!!! Schaut mal im Wunderkesselforum unter "Sauerteigbrot mit Saaten - freigeschoben". Das ist wirklich gelingsicher. Und sehr, sehr lecker.

Chris, dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du Spocky bald vollständig in deine Küche sperren kannst  tmrc_emoticons.lol Bei mir sagt der Sendungsstatus, dass mein Knecht im Startpaketzentrum ist. Na immerhin  tmrc_emoticons.wink

Fröhliches Backen wünscht Clementine 

 


Ich nochmal, 

@ Angie: das ist ja 'ne tolle Idee mit dem Deckel fürs Backblech.  Es wäre prima, wenn du von den Backergebnissen damit berichtest.

LG, Clementine 


 

Hier also meine ersten Bilder eines meiner Backwerke. Wieangekündigt das Sportlerbrot aus der Willkommen-Finesse. Schmeckt gut, ich bin zufrieden. tmrc_emoticons.smile

Lg, Ines 


Hi zusammen,

zusammengefasst: Es sieht wieder mal alles ganz ganz toll aus. 

@Angie: Das nenne ich mal ne super Eingebung. Bin ganz gespannt auf deine ersten Versuche damit. Das bringt mich auch auf eine andere Idee... Den Deckel von der Emile einfach auf den Backstein zu legen, wenn ich unten eine gerade Fläche brauche. Ist ja dann irgendwie auch eine geschlossene Keramikform.

@Sylvie: Ja die Rasierklinge kannst du ganz leicht biegen. Die hält superfest an dem Stiel. Das in einem Ratsch durchziehen funktioniert damit noch besser als mit meinem Skalpell.

@Ines: Drück dir die Däumchen das du die Emile zum Geburtstag bekommst, wenn nicht kaufst du sie dir eben selbst, weil selbst ist die Frau gell !!!

Und hier sind die Bildchen von meinem Baguette mit LM vom brotdoc:

 Muss zugeben, der Teig war länger als 48 Stunden im Kühli. Leider war er sehr klebrig, aber geschmacklich der Hit.

 

 

 

 

 

Jetzt schlummern bei mir wieder die Sylvias (doppelte Menge) im Kühli, aber diesmal mit 630er Dinkel und 100g frischem Weizenvollkorn. Bin gepannt ob sie auch so gut werden wie mit Weizen.

 


Hallo zusammen,

wollte mich auch mal wieder melden.  Kam in den letzten Tagen einfach nicht dazu. Konnte mich zum Glück wegen meiner Komo jetzt mit der Verkäuferin einigen und bin daher ganz glücklich das sie so schön läuft, das schrammen sind ja nur optik.

@ Lili: Das mit der Rasierklinge sieht gut aus, hatte ich auch schon mal in einem Buch gesehen, die hatten sie an einem Schaschlikspieß montiert. Ich nehme immer so Einmalskalpells, sind auch super scharf

 

 

 

 

 

 

@ Sansi: Die Hefeblumen sind ja toll geworden, sehen sehr lecker aus           

@ Sylvie: Die Löscher im Bauernbrot sind der Hammer, das sieht echt zum anbeißen aus. Ich backe ja sehr gerne freigeschobene Brote. Seit ich die auf dem gut vorgeheizten Backstein mache laufen die auch nicht mehr so auseinander. Ich mache das auch so das ich auf der  unteren Schiene ein Blech mit aufheize und beim Einschießen da Wasser drauf gebe.

@ Angie: Ich bin auch mal über die Ergebnisse gespannt die Du mit dem Deckel fürs Backblech erreichst.

@ Ines und Gaby: Eure Brote sehen auch sehr lecker aus.

Ich babe am Samstag auch mal ein Versuch mit LM gemacht. Habe Sylvias gebacken eine Portion mit Hefe und die andere nur mit LM. Leider sind die LM Brötchen nicht so dolle geworden, vielleicht lag es auch daran das ich sie erst gefüttert hatte.

 rechts wie man sieht die LM-Brötchen, sehen schon etwas migrig aus. Aber ich gebe noch nicht auf und teste weiter. 

 

 

 

 dafür ist mein Schwarzbierbrot richtig gut geworden.

 

 

 

 

LG Ramona


Guten Morgen,ich hab gerade ein Dinkel- Kartoffelkrüstchen von der Thermifee im Ofen und bin gespannt wie es schmeckt.

Schaut mal was mir mein Vater gemacht hat ein Gärkörbchen  tmrc_emoticons.love  

@Lili deine Baguett sehen toll aus .

@Ramone die Weckle und das Schwarzbierbrot sind sicher auch lecker .

@Angie den Deckel für das Backblech find ich auch toll.

Hier ist es richtig ansteckend am liebsten würde ich jeden Tag Brot backen,früher dachte ich immer Brot selber machen nö das macht doch so viel Arbeit.Aber das ist ja ruck zuck gemacht und macht Spaß  tmrc_emoticons.smile

 

 

 

 

Das Brot ist fertig und es schmeckt herrlich  tmrc_emoticons.love

Esse gerade den Anschnitt ,ist echt super geworden.


Hallo zusammen!

 

Ich hab mich länger nicht gemeldet, aber momentan habe ich recht viel um die Ohren.

Lili, danke für den Tipp, ich habe die Baguette vom brotdoc mit der direkten Führung gebacken. Sehr lecker!

Und auch von dir, Sylvie, habe ich abgekupfert und gerade geht das Häussler Bauernbrot. 

Heute Mittag setze ich die Brioche nach Bertinet an. Ich habe ein sehr verklärtes Bild von einer Riesenbrioche auf einem französischen Markt im Kopf und den Geschmack auf der Zunge- schwer, da ran zu kommen. Ich bin gespannt.

Liebe Grüße an alle alteingesessenen und neuen!

Cordula

 

Edit: das Häussler Brot lief nach dem Kippen aus dem Gärkörbchen total breit, deshalb musste ich die großen Löcher zerstören. Schmeckt aber sehr gut! 

 


Hallo,

heute ist eeeeendlich mein Knecht eingezogen. Endlich hat die Warterei ein Ende. Schuften musste er auch schon, der arme Kerl  tmrc_emoticons.bigsmile

Ihr erzählt ganz oft von den Brötchen a la Sylvia. Wo finde ich denn das Rezept? 

Heute gab es seit Ewigkeiten mal wieder ein freigeschobenes Brot (das weiter unten erwähnte Sauerteigbrot mit Saaten): 

Es durfte nach Gutdünken einreißen; -)

LG, Clementine 


Herzlichen Glückwunsch Clementine, zu deinem neuen Knecht!  tmrc_emoticons.smile

Meiner ist immer noch nicht da. Nachdem was ich gerade wieder lesen musste über z.B. 3. Reparatur und Ärger mit ignorantem Kundendienst, ist mir die Freude sowieso schon regelrecht vergangen.

Falls er nachher kommt und hoffentlich auch komplett, mache ich gleich einen Brotteig.


Hallo Ihr Lieben,

erstmal ein an alle für das Lob zu meinem Bauernbrot. Am Donnerstag gehe ich übrigens zum Brezel- und Roggenweckle backen tmrc_emoticons.bigsmile

@Daniela: Wunderschöne Brötchen, Brot und Mini-Gugels!

@Andy: Ich habe doch die gleiche Form, sah nur auf dem Foto so schmal aus. Das ist ja lieb von Deinem Vater, dass er Dir ein Gärkörbchen gemacht hat. Dein Dinkel-Kartoffelkrüstchen sieht toll aus. Ich mag das auch sehr gerne.

@Claudia: Mit dem Vollkornbrot geht mir das auch meistens so, deswegen mache ich die kaum noch. Diese Brötchen gelingen aber immer super, musst Du aber in Förmchen backen, laufen sonst auseinander, 1 Rezept reicht für 4 Stück http://www.rezeptwelt.de/rezepte/meine-lieblings-vollkornbr%C3%B6tchen/547787

@Chris: Ich hatte sie 15 Min. im Körbchen und den Teig wie im Video 2,5 Std. gehen lassen.

@Ines: Also wenn Du mit Haushalts-Natron arbeitest, kann ich dieses Rezept empfehlen http://slava.com.de/?p=697  Gelingt super einfach. Wenn Du so kleines Konfekt machst, würde ich sie wegen der Backzeit vielleicht einmal ausprobieren. Es reicht 1 Packung Ka***r-Natron auf 1 L Wasser.

@Angie: Gute Idee mit dem Deckel. Da kannst Du ja auch fertig vorbereitete Brötchen über Nacht gehen lassen.

@Lili: Danke für den Tipp, die Klingen stehen schon auf meiner Einkaufsliste. Die Baguettes sind ja toll geworden und Hammer-Poren.

@Ramona: Schön, dass ihr euch einigen konntet und dass Du jetzt zufrieden bist. Die Sylvia's sehen lecker aus, die LM hatte wahrscheinlich noch zu wenig Triebkraft (mit LM kenne ich mich nicht aus). Das Brot ist ja der Hammer, das könnte so in einer Bäckerei stehen  .

@Cordula: Freut mich, dass Du das Brot ausprobierst. Ich warte schon gespannt auf Bilder tmrc_emoticons.bigsmile

EDIT: Clementine, herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Knecht und tolles Brot. Das Rezept ist dieses http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/sylvia-s-lieblingsbrötchen/


Hallo ihr Lieben,

ja ja, der Deckel für das Backblech ... ist heute angekommen ... und kaputt. Der GLS-Bote hat das Paket während meiner Abwesenheit an die Haustür gestellt. Karton defekt, sauschlecht eingepackt, eine Ecke des Bleches hat sich durch den Karton gebohrt und ist dabei verbogen. Außerdem ist die Beschichtung abgebröckelt. Sofort zum Verkäufer eine Email mit Fotos geschickt und man staune ... nach 2 Minuten schon eine Antwort, Deckel wird wieder abgeholt und nochmal neu verschickt. Also bei allem Ärger doch ein guter Service.

@Clementine: , herzlichen Glückwunsch. Wie schön, da kannst du ja jetzt richtig loslegen.Ich weiß gar nicht, ob die Silvia's in der RW sind, ich glaube nicht. Ich habe einfach Sivia's Brötchen bei google eingegeben und dann kam schon die Seite. Dein Sauerteigbrot sieht auch lecker aus. ST ist ja nicht so unser Geschmack.

Ich habe heute morgen die Schweizer Bürlis (Bayernheft) bzw. Roggenbürlis (Kochbuch) gebacken. Ist übrigens das gleiche Rezept. Allerdings habe ich den Teig nicht abgestochen, sondern nochmal kurz gefalten, abgeteilt, geschliffen und mit dem Brötchenstempel gedrückt. Habe sie mit zu meiner Freunding zum frühstücken genommen. Sie war begeistert. Manchmal ist auch das ganz einfache super lecker. Da ja mein Deckel noch nicht da war, habe ich die Teiglinge auf die Fettpfanne gelegt und ein anderes Backblech als Deckel draufgelegt. Das hat gut funktioniert, allerdings fehlt es etwas an der Höhe. Sie waren toll aufgegangen und auch schön knusprig. Ich freue mich schon, wenn der Deckel dann endlich da ist ... und ich werde natürlich berichten.

@andy: Das Dinkel-Kartoffelkrüstchen sieht toll aus, habe ich auch schon gemacht, schmeckt super. Dein Vater hat aber ganze Arbeit geleistet. Sieht aus wie gekauft. Super.

@Ramona: Das Schwarzbierbrot ... man könnte so reinbeißen. Ist das LM noch nicht sooo reif, oder warum hatte es nicht die Triebkraft? Mein LM hat heute erst den 2. Tag im Kühli. Es dauert also noch, bis ich es richtig nutzen kann. Wo gibt es denn diese Einwegskalpelle? Habe ich noch nie irgendwo gesehen. Ich nehme immer eine Bastelskalpell, aber die Klinge ist doch etwas kurz.

@Lili: Deine Baguettes sehen mal wieder zum anbeißen aus ... und so schöne Löcher ... EVER läßt grüßen  tmrc_emoticons.wink 

@Ines: Das Sportlerbrot könnte ich auch mal ausprobieren. Es sieht ziemlich groß aus, oder täuscht das? 

 

 

 



Hi Angie,

das ist ja aergerlich mit dem Deckel, GsD hat der Händler so promt reagiert. Die Einwegskalpelle bekommst Du in der Apotheke.


@all: Dankeschön fürs Verlinken des Rezeptes. Das probiere ich als nächstes.

@ Chris: ich drücke die ganz fest die Daumen,  dass Spocky nun endlich kommt. Ich bin ja noch sehr skeptisch und hoffe, dass ich kein Montagsgerät erwischt habe. Wenn man so liest, was alles schon an Defekten ist/war, kann einem ja Angst und Bange werden.

Inzwischen ist ja auch die Konkurrenz aus dem Dornröschenschlaf erwacht, es gibt einige ernstzunehmende Alternativen zum TM 5. Das finde ich gut und behalte es definitiv im Hinterkopf. 

LG, Clementine 


Guten Abend  Mädels,

16:30 h ist Spocky gelandet und, zum Glück hatte er alles dabei, was er so braucht!

Ich habe ihm erklärt, dass wenn er funktioniert, wie er soll, darf er bleiben und sogar nach unserem Umzug ins Allgäu in einer nagelneuen Küche ein Ehrenplätzchen belegen. Er meinte: I'll do my very best!!

Anschließend hat er sich gleich ins Zeug gelegt und den Teig für sein Landbrot via Chip super geknetet.

@Sylvie: wie lange sollte ich das Häusslerbrot im TM kneten? Wie lange hast du kneten lassen in deiner Knetmaschine?

@clementine: dein Brodele sieht urig aus! Ich war heute schon gefrustet ... Am Besten wir denken positiv und lassen uns angenehm von unseren beiden Helfern überraschen. Hast Recht, die Konkurrenz schläft nicht. 

 

Sorry, leider kann ich die Mehrfachbilder am Tablet nicht löschen.  tmrc_emoticons.puzzled

 

 

 

 

 


Hallo zusammen,

@ Chris: Super das Dein Spocky endlich gelandet ist. Das Landbrot sieht auch sehr lecker aus.

@ Clementine:  Toll das auch Du Deinen Knecht bekommen hast und auch das erste Brot ein Erfolg war.

@ Cordula: Ich habe so einen Edelstahl Tortenring, wenn ich merke das ein Brot breit läuft mache ich den immer schnell um das Brot. Den kann man ja vom Umfang her einstellen. Das Brot läuft dann nicht mehr weg und wird schön hoch. Du kannst auch nen Ring von einer Springform nehmen und drum stellen wenn der vom Durchmesser her passt.

Ich habe heute meine 2. Fuhre Sylvia´s mit LM gebacken, diese waren jetzt 3 Tage im Küli und sind schon viel besser geworden. Ich glaube es lag wirklich daran das ich die LM gerade erst gefüttert hatte. Das nächste Mal werde ich auch noch etwas Honig zugeben, das soll ja die Triebkraft noch erhöhen. Sie sind dieses Mal schon gut aufgegangen. Ich bin schon auf die nächste Testreihe gespannt, werde auf jeden Fall weiter probieren.

Ich habe auch an dem Gitter meines GA ein wenig getüftelt, das umständliche raus und rein heben hat mich gestört. Hier das Ergebnis, habe einfach an jeder Seite nen Griff aus nem dünnen Edelstahlstab dran gemacht - funktioniert bestens und war nicht viel arbeit

 

 

 

 

 

 

Jetzt läßt sich der Rost ganz einfach raus heben. 

LG Ramona


Huhu nochmal,

@Chris: Schoen, dass Spocky jetzt auch gelandet ist, Glückwunsch! Dein Landbrot sieht lecker aus. In der Knetmaschine hatte ich den ca. 12 Min., im TM würde ich den Teig max 2,5 Min. kneten und ganz kaltes Wasser nehmen, sonst wird der Teig zu warm.

@Ramona: Deine Griffe sind top, gut gelöst!


Guten Morgen,

hey Chris, jetzt kann's ja los gehen  tmrc_emoticons.cooking_6 Viel Spaß damit! 

LG, Clementine 


Guten Morgen miteinander, tmrc_emoticons.smile

@Sylvie: vielen Dank für die Knethinweise.

@clementine: ja, jetzt gehts los. Ich mache heute Nachmittag eine Einkaufsliste, damit Spocky reichlich zu tun hat. Nicht dass er sonst auf "dumme Gedanken" kommt!! tmrc_emoticons.bigsmile Viel Spaß auch dir.

Ich wünsche euch viel Erfolg im Backhaus! tmrc_emoticons.cooking_7

 

 

 


Hallo zusammen,

ich habe im Moment ein zweites Mal das Sportler-Brot im Ofen. Ich muss ausnutzen, dass mein Mann im Moment nicht über Körnerbrot "meckert" und es sogar - ich zitiere: "ganz lecker" findet. tmrc_emoticons.wink Allerdings habe ich diesmal wirklich Apfelkraut genommen, beim ersten mal hatte ich nur Rübenkraut im Haus. und frische Hefe, finde ich irgendwie sympathischer als die im Rezpt angegebene Trockenhefe. Mal sehen, ob es anders wird...

@Sylvie, danke für deinen Tip, das Rezept ist schon ausgedruckt.

@Angie, ich habe die Form ja im Moment im Ofen, es ist meine ganz normale Brotbackform, die ich immer für Kastenbrot nutze. Ich messe sie später mal aus und gebe Bescheid. Ich finde das Brot allerdings eher lang als hoch und nicht zu groß. Heute werden die letzten Scheiben verputzt.

Grüße, Ines


Brioche nach Bertinet


@Angie, meine Form ist 30 cm lang. Ich finde die Größe der Brotscheiben gut so, gerade für ein Körnerbrot.

Allerdings muss ich sagen, dass mir das Brot nun, mit frischer Hefe und Apfelkraut noch besser gefällt als mit Trockenhefe und Rübenkraut. Ich mag den leicht fruchtig-süßen Geschmack und ich habe das Gefühl, dass das Brot mit der frischen Hefe etwas lockerer geworden ist.

Als nächstes gibt es dann am Wochenende die Brötchen von Sylvia. Ich bin gespannt! tmrc_emoticons.smile

 


Hallo Mädels,

@Cordula: Die Brioche sieht ja fluffig-lecker aus   tmrc_emoticons.bigsmile  Wie ist der Geschmack und welches Rezept hast Du genommen?

@Ines: Dein Vollkornbrot sieht lecker aus tmrc_emoticons.lol

Bei mir gab es heute den Schreck am Nachmittag: Ich habe mit meiner Ankarsrum den Teig für meine Brötchen gemacht. Da die Maschine direkt neben einer Steckdose steht, liegt ziemlich viel Kabel daneben. Bei der Maschine dreht sich ja die Schüssel und plötzlich ist eine Schlaufe vom Kabel rangekommen und wurde reingezogen und klemmte zwischen Schüssel und Maschine fest. Es quitschte fürchterlich bevor ich schnell ausschalten konnte. Ich bekam weder das eingeklemmte Kabel raus, noch konnte ich die Schüssel nach oben rausziehen. Da dachte ich: Jetzt ist sie kaputt tmrc_emoticons.sad

Mein Göga konnte dann mit viel Gefummel das Kabel lösen. Es ist zwar etwas Abrieb am Kabel aber die Isolierung ist noch in Ordnung und laufen tut die Maschine GsD auch einwandfrei - Puh, Glück gehabt tmrc_emoticons.puzzled

Bei den Brötchen war dann auch irgendwie der Wurm drin. Sie sind ja alle aus dem selben Teig (diesmal Häussler Brötchen), doch die Laugen waren viel lockerer, die gestempelten hatten leider wieder "Hütchen-Form"  und waren recht kompakt innen und aufgesprungen sind sie auch nicht wirklich.

 


Hallo ihr Lieben,

ihr habt wieder tolle Sachen gebacken!!! Ich schaffe es jetzt nicht auf alles einzugehen, dafür ist hier gerade zu viel los. 

@Daniela, lieben Dank für die Tipps zur LM, ich werde mal in die Testphase gehen.

Und jetzt muss ich mal meinen Frust ablasse, hab gestern Angies Chia Kruste gebacken im Ultra, alles wie immer. Nach dem Backen den Ultra aus dem Ofen, Brot raus und auf den Rost, Ultra zum abkühlen daneben und bin einkaufen gegangen. Als ich zurück kam, hatte der Ultra nen fetten Riss. Also nix mit Brot backen in nächster Zeit  tmrc_emoticons.sad

Hier schaut mal, meint ihr, dass Tupper ihn ersetzt???


Guten Morgen,ihr wart ja fleißig.

Ich werd nachher gleich mal probieren meine ersten Wecken zu backen.

@Comosa das Brioche sieht ja lecker aus  tmrc_emoticons.smile

 

 

@Seni ist Apfelkraut so was wie Sauerkraut,sorry hab das noch nie gehört,sieht auf jeden Fall lecker aus tmrc_emoticons.smile 

 

@Sylvie das sieht ja alles super aus,überhaupt die Wecken mit dem Mohn drauf,wie bekommt man das strudlige Muster so toll hin ? Wird das mit Wasser so im Kreis eingestrichen und dann Mohn drauf ?

Schon gesehn da muss ich noch viel lernen  tmrc_emoticons.puzzled

 

Ich werd nun mal den Hefeteig machen .

 

 

 


Guten Morgen! 

Ich habe dieses Rezept genommen:

http://www.schellikocht.de/post/view/treffen-mit-gleichgesinnten-kurs-brioche

Ich habe etwas mehr Zucker verwendet. Ich finde die Brioche sehr lecker,  aber man muss genau berechnen, wieviel man in einer Rutsche verzehrt, sie wird recht schnell trocken.

Was für ein Schock mit der Ankarsrum!!!! Und was ein Glück, dass nichts weiter kaputt gegangen ist. ...

Ich habe vor ein paar Tagen auch total Glück gehabt- der Klassiker Messer im TM vergessen. ... glücklicher weise hatte ich zuerst Mehl eingefüllt, was aber dicht hielt, als die Flüssigkeit oben drauf kam. Ich hatte sogar schon den Knetmodus an...... arghs... so konnte der Staubsauger alles beheben.

 

LG Cordula


Apfelkraut findest du bei Marmelade, Honig, Aufstrichen. Kennst du Rübenkraut?  Ist das gleiche nur auf Apfelbasis.

 

 


@Andy, ich hatte Apfelkraut auch vorher noch nie gehört. tmrc_emoticons.wink Bei uns im Supermarkt steht es neben dem Rübenkraut bei den Marmeladen. Vom Geschmack hat es auch was vom Rübenkraut, nur halt fruchtiger. und von der Konsistenz ist es eher gelee-artig. schwer zu beschreiben. Aber in dem Brot ist es lecker, das ist ja die Hauptsache.

In einem anderem Forum habe ich gehört, dass es schwierig sei, Apfelkraut zu bekommen und die Dame hat ziemlich viel Geld im Reformhaus ausgegeben. Wem es nicht auf Bio-Ware ankommt, ich habe es unter dem Namen "Apfelschmaus" von Grafschafter im örtlichen Marktkauf gefunden für 1,69 €.

lg, Ines

 

Ach ja, der LM reift vor sich hin... tmrc_emoticons.smile


oh, da war Cordula wohl schneller. tmrc_emoticons.bigsmile


Dankeschön für den Hinweis dann find ich das sicher falls ichs mal brauche  tmrc_emoticons.smile

Hefteig ist fertig und kann gehen ich probier die Sonntagsbrötchen Gelingsicher,mal sehn wie die werden.

@Kerstin das ist ja nicht gut,aber hat man bei Tupper nicht 20 Jahre oder mehr Garantie soweit ich weiß.Probieren würd ich das auf jeden Fall.

 

Sie sind fertig und dürfen nun abkühlen,fürs erste mal sehn sie ja ganz gut aus find ich.Hab nur mal das halbe Rezept genommen,


Hallo Mädels,

@Kerstin: Hoffentlich bekommst Du den Ultra umgetauscht, ich drücke Dir die Daumen.

@Andy: Dankeschön! Die Idee mit dem Einpinseln ist auch nicht schlecht aber wohl doch recht mühsam.  Das war ein Brötchenstempel mit Spiralmotiv. Im Ofen geht der Riss dann auf und dadurch entsteht das Motiv. Deine Sonntagsbrötchen sehen auch ganz gut aus.

@Cordula: Mensch, da hattest Du ja auch Riesen-Glück, dass keine Flüssigkeit in's Innere gekommen ist.

Heute war ich wieder beim Backkurs. War nur etwas zu langsam mit dem Photo, ursprünglich waren es 5 von jeder Sorte. tmrc_emoticons.bigsmile

 


Hallo zusammen  tmrc_emoticons.smile

Cordula, da ist dir bestimmt der Schreck in die Glieder gefahren  :O GsD konntest du ja alles retten.

Kerstin,  mein Ultra hat an der ungefähr gleichen Stelle auch einen Riss. Und fristet seitdem sein Dasein im Keller. Ich habe noch gar nicht versucht, ihn zu reklamieren. War schon jahrelang auf keinem Tupperabend, so dass sich auch keine Gelegenheit ergab. Aber berichte doch mal, ob du ihn ersetzt bekommen hast.

Heute habe ich Mohnzöpfe fürs Wochenend-Frühstück gebacken und einen Pflaumenkuchen. Die Streusel sind nicht so gelungen, aber geschmeckt hat das erste Stück sehr, sehr lecker  tmrc_emoticons.love

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende, LG,  Clementine    


Hallo zusammen,

@ Chris: Ich habe ja das Thermomix Buch „Backen mit Zeit und Liebe“ und da machen die es bei Weizenteigen die ja eine längere Knetzeit haben so das sie meist 4 Min kneten, 15 min im Topf ruhen lassen (dabei kann der Teig wieder abkühlen) und dann nochmals 4 Min kneten. Funktioniert bei mir bestens.

@ Cordula: tolles Brioch, ich mag es nur nicht so gerne weil es wie Du geschrieben hast ja sehr schnell trocken wird. Das mit dem Messer vom TM vergessen kenne ich, habe ich auch schon gemacht, bei mir ist nur erst Milch rein gekommen, Die ist dann aber schön aus dem Loch hinten wieder raus gelaufen. War ne ganz schöne sauerei.

@ Ines: Dein Vollkornbrot sieht sehr saftig aus

@ Sylvie: Ich verstehe das auch manchmal bei den Brötchen nicht, mal werden sie super und das nächste Mal macht man es genauso und sie sehen wieder ganz anders aus. Zum Glück hat Dein Schätzchen keinen Schaden genommen und ist mit dem Schrecken davon gekommen.

@ Kerstin: Ist ja doof mit dem Ultra, deke aber schon das Du den ersetzt bekommst, die sind ja recht kulant. Ich mag ja zum Backen gar kein Plastik, vertraue lieber auf den Zaubermeister oder Gußtopf.

@ Andy: Deine Sonntagsbrötchen sehen zum anbeißen aus. 

@ Clementine: Ich finde die Mohnzöpfe ja toll, nach welchem Rezept hast Du die gemacht?

@ Sansi: Heute habe ich das Toastbrot Rezept von Bäcker Süpke probiert und ich fande es viel besser. Das Brot ist lockere und schmeckt besser. Obwohl ich ein teil des Mehls durch selbst gemahlens ersetzt habe ist es trotzdem fluffiger. Ich würde nur das nächste mal etwas weniger Hefe verwenden und durch LM ersetzen.

Und da ja Toastbrot besser in einer Form mit Deckel gebacken wird habe ich mal ein bisschen gestöbert und bin fündig geworden. Ich habe ja die 30er Brotform von Kaiser (La Forma Plus) und habe jetzt gesehen das es eine Rehrückenform gibt die ideal als Deckel funktioniert. Bei den Kaiser "La Forma Plus" Formen gibt es zur Zeit eine Aktion, wenn Du deine alte Form mit bringst bekommst Du 10€ nachlaß auf die neue. 

 

 

 

 

 

Und hier das Backergebnis - mein Toastbrot nach Bäcker Süpke

 

 

 

 

 

LG Ramona


Hallo Ramona,

das Rezept für die Mohnzöpfe ist aus dem Koch Atlas von Kristina Wedi:

130 g Milch, 210 g Wasser, 1 Würfel Hefe, 1,5 Tl Salz, 1 Tl Zucker, 1 EL Öl...........3 min/37'/St.2-3

550 g Mehl (Typ 550) dazu, 6 sec/St.4 vermischen, 2 min Knetstufe.

Der Teig klebt nicht und lässt sich super verarbeiten. Zöpfe formen, mit Wasser besprühen und mit Mohn bestreuen,  und bis zur doppelten Größe abgedeckt gehen lassen. Bei mir war das ca. 1 h.  Bei 200 Grad O/U oder 180 Grad Umluft ca. 25 min bis zur gewünschten Bräunung backen.

Ich hoffe, ich durfte das hier schreiben. Aber soweit ich weiß,  ist das in Ordnung,  wenn die Quelle genannt wird.

LG, Clementine 


Hallo zusammen,

@Clementine: Deine Mohnzöpfe und der Pflaumenkuchen sehen sehr lecker aus. Ist das eine Pampered chef Form?

@Ramona: Das Toastbrot sieht ja super aus, und die Idee mit dem "Deckel" ist doch genial tmrc_emoticons.lol


Moin, 

Sylvie, ja das ist die Ofenhexe von Pampered Chef.  Ich bin sehr zufrieden damit.

LG, Clementine 


Guten Morgen

@Clementine der Kuchen und die Zöpfe sehn ja toll aus .

@Ramona ein tolles Toastbrot,die Form ist sicher gut mit dem Deckel .

 @Sylvie deine Brötchen und Bretzeln sehn toll aus.

Bei uns hat gestern meine Tochter gebacken und zwar Schokomuffins mit einer Haube aus Eiweiß und Schokolade.Die Masse schmeckt ähnlich wie die Meringe oder wie die heißen vom Bäcker nur weich.


Guten Morgen Ihr Lieben,

habe zwar die ganze Woche immer  alles bei Euch mitgelesen,  bin aber leider nicht dazu gekommen zu schreiben.

Ihr habt alle wieder so toll gebacken.

@Sylvie, 

Ja, die Kastenform finde ich sehr interessant. Hab nur keine Ahnung wie das Brot dann tatsächlich darin wird,

Dein Bauernhof nach Häussler gefällt mir sehr gut.

Freigeschoben ist schon klasse. Wir lieben es auch . Du wirst sehen, so wirst du am häufigsten backen. Ich habe einiges an Gärkörbchen. Die kauft man dann eine Weile auch immer weiter.

Das Hefeblumen Rezept ist aus dem WunderKessel. 

Das Baier Buch muss ich mir auch noch kaufen. Hast Du schon viel getestet?

Wunderschönen Backwerke wie immer!

@Daniela

Auch wieder wunderschöne  Backwerke. 

@Andy

Liebe von Dir, dass Dir sogar meine Brötchen gefallen. Auf alle Fälle waren sie lecker.

Mit dem Backmalz von Der Firma Manz Backofen habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Nur natürliche Inhaltsstoffe.

Brot gewürz verwende ich fast gar nicht. Ist nicht so unser Geschmack. Dafür schon mal,  gerne eine Prise Schabziger Klee.

Das Dinkel Kartoffel Krüstchen  mögen wir auch gerne. Sieht gut aus. Schöne Brötchen.

@Cordula

Deine Brot sieht lecker aus. Ich werde das Häussler auch noch testen.

 

 

@Kathrin

Ja die tolle Truppe. Da sagst Du was. Sehe ich auch so.

@Claudia

Bei Ketex habe ich ein Vollkornbrot gefunden. Noch nicht getestet. Liest sich lecker.

http://ketex.de/blog/brotrezepte/vollkornbrot-mit-sonnenblumenkernen/

Vielleicht  ist das was für Dich.

@Ines

Dann drücken wir die Daumen,  dass das ersehnte Geburtstagsgeschenk  kommt. Finde es immer wieder klasse, dass es noch mehr Verrückte gibt, die sich Haushaltshilfe wünschen. Ich werde da schon mal etwas ungläubig angesehen.

Dein sportlerbrot sieht gut aus. Müsste ich auch mal testen.

@Lili

Super, die Baguettes. Dafür würde es sich schon lohnen wieder LM anzusetzen. Klasse, die Poren. Die lange Teig ruhe macht immer viel am Geschmack. Da kann kein schnelles Brot mithalten. 

Ich schneide seit Jahren mit einer Rasierklinge ohne Stab. Anfangs habe ich als Schutz eine Seite mit Tesafilm angeklebt. 

@Ramona

Super Schwarzbierbrot.

Dankeschön  für die LM Testreihe und Deine Berichterstattung. 

Super Brioche.

Die Hefeblumen sind auch lecker tmrc_emoticons.smile

Super Idee mit den Griffen. Nach der Sache mit der TupperSchüssel  und der Chia knusperkruste  müsste ich eigentlich auch einen kaufen tmrc_emoticons.smile

Für uns ist das Süpke auch das beste ToastbrotRezept.  Ich setze den Vorteig auch mit VK an.

Tolle Idee mit der Form.

@Angie

Der Deckel ist eine tolle Idee. Bin auf die Berichterstattung  gespannt.

Habe diese Woche endlich Deine Chia-Knusperkruste  gebacken. Gleich 2 mal den Teig angesetzt tmrc_emoticons.puzzled und auch noch eine Tupper Dose vernichtet tmrc_emoticons.puzzled

Ja der Teig war fertig. Habe nur Chia in Wasser eingeweicht. Den Rest statt Wasser Buttermilch und zusätzlich noch 15 g meinen Vollkorn Weizen ST ASG. Das war alles klein Problem.

Teig ab in die TupperSchüssel und in den 30 Grad warmen Backofen. So dachte ich zumindest. Statt 30 Grad 150 Grad Heißluft.  Muss sagen, die Tupper Schüsseln sind sehr stabil. Hatte noch die Form, nur ein kleines Öhrchen. Naja das Teil ist dann sofort ab nach draußen in die Mülltonne und da hab ich dann wieder neu Teig angesetzt und es wurde richtig lecker. Den Teig konnte man ohne  Probleme freigeschoben  backen.

 

 

 

 

 

 

 

@Gaby

Bin mal gespannt wer als erstes bei der Container Form schwach wird.

Dein Brot sieht klasse aus. Habe ich da was vergessen? IST Clementine Rezept hier aus der Rezeptwelt?

@Clementine 

Einen Zaubermeister habe ich nicht. Reizt mich schon. Allerdings bleibt das Brot  einer Kollegin immer im Zaubermeister hängen wenn sie nicht fetten.  Wir mögen nicht, wenn die Kruste diesen gefettete oder BTM Geschmack hat. Wenn ich in der Form backe schneide ich immer Backpapier zu.

Hast Du die gleichen Erfahrungen gemacht?

Wo liegt der Vorteil der PC Form zum freigeschobenen Brot?

Schönes freigeschobenen Brot hast Du gebacken.

Glückwunsch  zum Knecht.

Schöne Zöpfe und pflaumen Kuchen.  Wir kommen tmrc_emoticons.wink

@ Chris

Glückwunsch zu Spocky.

@Kerstin

Drücke die Daumen,  dass  der  Ultra umgetauscht wird.

So, schicke Euch noch Fotos. Aber später. Jetzt wird gefrühstückt.  Schönes Wochenende. 

LG  sansi 

 

 


Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen, tmrc_emoticons.smile

@Krümelmaus: vielen lieben Dank für deinen wertvollen Knettipp, werde ich in jedem Fall umsetzen!

@Clementine: in vielen Rezepten ist auf 500 g Mehl ein ganzer Würfel Hefe angegeben - ist der Hefegeschmack nicht dominierend? Bist du zufrieden mit deinem Knecht? Läuft er in der Spur?! tmrc_emoticons.bigsmile Bezahlen werde ich meinen erst am Tag 15, falls doch noch was käme, was ich jedoch eher ausschließe.

@all: bitte seht mir nach, wenn ich nicht auf jeden einzelnen eingehe, wie ihr es ja tut ...

Daher ein riesiges RUNDUMLOB! tmrc_emoticons.smile

Ich muss sagen, dass mein Kochroboter, also der Spocky, einfach nur s u p e r  ist! tmrc_emoticons.love

Bisher habe ich schon viel gemacht, jeden Tag. Es ist ja mein erster Thermi und ich bin happy, dass ich ihn habe. Heute gibt es Königsberger Klopse mit Kartoffeln aus dem GKB. Nachher mache ich die "Baguette Magique" von Kukae. Ich nehme hierfür die Brötchenform für 8 Stück von Birkmann (erstmals).

Euch allen ein schönes WE ... wir sind echt eine sehr nette Truppe mit Wohlfühlfaktor. tinymce_custom_buttons.corn"tinymce_custom_buttons.corn"

 


Hallo noch mal  tmrc_emoticons.smile

@ Chris: zu den Mohnzöpfen passt der ganze Hefe Würfel schon ganz gut. Die Zöpfe sind sehr lecker, passen aber auch eher zu einem süßen Frühstück. Mein Knecht gibt alles und ich bin mehr als zufrieden  tmrc_emoticons.love Jetzt muss es nur noch so bleiben......

@ Sansi : ich fette meinen Zaubermeister ganz leicht nur ein und bemehle auch meist noch die Form. Ohne einfetten habe ich mich noch nicht getraut, darin Brot zu backen. Beim Kochen ist das anders, da geht alles gelingsicher ohne Fett Zugabe. 

Seit ich den Zaubermeister habe, backe ich kaum freigeschobenes Brot. In der Form bekommen die Brote eine Rundum-Kruste und das innere ist schön fluffig. Der Teig geht meines Erachtens auch viel besser auf. Ich habe den Kauf nicht bereut, auch wenn das Teil nicht wirklich ein Schnäppchen ist.

Freigeschobenes Brot backe ich wenn, dann auch auf dem Backstein. Das Ergebnis ist das Gleiche, wie im Zaubermeister. Was mit dem Stein auch gut funktioniert : den Ofen mit Stein auf 250 Grad vorheizen,  das Brot nach dem Einschieben 20 min backen und den Ofen dann ausschalten. Die Tür nicht öffnen. Der Stein speichert die Hitze sehr lange. Ich habe das abends probiert und habe am Morgen das fertige Brot aus dem Ofen geholt. Spart ein wenig Strom tmrc_emoticons.wink

 

Zur Zeit wartet ein Zahlinger Landbrot  (hier aus der Rezeptwelt) auf das Backen. Das kommt gleich wieder in den Zaubermeister. 

@ Alle: schöne Sachen habt ihr gebacken  tmrc_emoticons.tongue

Liebe Grüße von Clementine 

 


Hallo nochmal,

die Brötchen sind fertig. Sie sind toll geworden! So was von knusprig u. lecker sind sie in der Brötchen Form geworden. Ich habe nur die Hefe mit Wasser im TM aufgeschlämmt. Mehl u. Salz hatte ich in einer Schüssel, sodass ich das Hefewasser dazu geschüttet habe u. nur mit dem Kochlöffel kurz gemischt. 

Anschl. den Teig gleich in der Form verteilt. War genau die Menge. 1,5 Std. abgedeckt ruhen lassen u. im vorgeheizten Ofen bei 240 ° gebacken.


Guten Morgen liebe Bäckerinnen,

@Sylvie: Deine Brezeln und die Roggenweckle sehen lecker aus, gibt's zu den Roggenweckle auch das Rezept dazu?

@Clementine: Die Mohnzöpfe sehen traumhaft aus ...

@Ramona: Da bist du ja ähnlich kreativ wie ich. Die Idee mit der Rehrückenform als Deckel ist super.

@ sansi: Deine freigeschobene Chiakruste sieht ja gut aus, kommt aber etwas dunkel rüber. Vielleicht senkst du etwas die Temperatur, ist ja keine Form drumherum, die das Brot noch etwas vor der Hitze schützt. Ich glaube es ist auch etwas kompakter als in einer Brotbackform mit Deckel gebacken, oder liegt das evtl. am ST und der Buttermilch? Abwandlungen bringen ja auch immer ein unterschiedliches Ergebnis.

Das mit deiner Tupperform ist ja echt blöd. Bin auch mal gespannt, ob du es umgetauscht bekommt.

@Chris: Deine Brötchen sehen auch lecker aus. Das Rezept hört sich ja supereinfach und schnell an. Etwas für Eilige ...

Heute habe ich die Sylvia's gebacken. Sind auch ganz gut geworden. Gestern hatte ich sie auch gemacht, allerdings hatte der Ofen keine O/U-Hitze und konnte auch nicht auf 270° vorgeheizt werden. Da ich dann mit Umluft gebacken habe, Temperatur nach dem Einschub auf 220°C runtergedreht und Deckel drauf. Sind leider nicht so toll aufgegangen wie heute. Geschmacklich waren sie aber gut. Fotos habe ich gestern vergessen zu machen ... das sind die von heute 

   

 

 

 

 

 

 

 

 


Hallo Ihr Lieben,

@Clementine

Danke für die Zaubermeister  Infos.

Rundum Kruste habe ich freigeschoben ja auch. Backe ja auf beheizter Herdplatte im Manz.

Hatte auch mal den Zauberstab.  Das ist eine gute Alternative beim herkömmlichen Ofen.

@Chris

Ist das so eine Mini Kastenform in der Du gebacken hast?

@Angie

Habe die Chia-Knusperkruste  mit Wasser bespricht,  was ich sonst nicht mache. Die Kruste war sehr lecker. 

Die TupperSchüssel  liegt schon im Müll. Falsche Handhabung wird ja nicht umgetauscht  tmrc_emoticons.bigsmile

Eigene Dummheit. Göga meinte so hätten wir ja wieder Platz für eine neue  tmrc_emoticons.wink

Schöne Sylvia's. 

Das sind auch unsere Favoriten

Habe die Sylvia's  dieses Mal zusätzlich mit Weizensauerteig ASG angesetzt. Auf 500 g Mehl 25 g ASG.

Wir finden das Ergebnis noch besser. So sind sie für uns perfekt.

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 


Guten Morgen

@Chris die Brötchen sehen toll aus .Bist ja schon fleißig am üben mit deinem Spocky,ich muss warscheinlich noch so 2Wochen warten bis er kommt .

@Angie deine Brötchen sehn genauso prima aus.

@sansi was ist denn ein CDR Brot ? Mr. Google kennt das irgendwie nicht,war gerade am suchen.

Auf jeden Fall siehts total super aus,auch deine Brötchen.

Bisher hat uns das Dinkelkartoffelkrüstchen am besten geschmeckt,war schön saftig. 


Hallo Andy,

hier ist der Link zum CDR.

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch-c-dr-brot/865179

Hab gerade wieder eins aus dem Ofen geholt. Der absolute Favorit meiner Männer unter den schnellen  TM Brotrezepten.

 

 

 

 

 

 

Hab noch dieses im Ofen.

http://ketex.de/blog/brotrezepte/vollkornbrot-mit-sonnenblumenkernen/

Bin mal gespannt wie es uns schmeckt.

Das hier möchte ich unbedingt testen. 

http://brotdoc.com/2016/01/22/bruin-brood/

Allen einen schönen  Wochenstart.

LG sansi 


@sansi Dankeschön  tmrc_emoticons.smile das Brot sieht total knusprig aus,werd gleich mal die Rezeote ansehen.

Ich hab gerade Teig für das Dinkelkracher gemacht,hab aber kein Brotgewürz reingegeben da ich das nicht habe.Aber habe noch Leinsamen reingegeben,mal sehn wie es wird.