Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Huhu zusammen,

ihr lieben, die ihr noch auf den TM5 wartet, macht euch doch nicht vorher schon verrückt. Aber soweit ich weis, hat man 2 Wochen ab Lieferung ein uneingeschänktes Rückgaberecht. Bei Nachbesserungen nur wenn es drei mal der selbe Fehler bzw. defekt  war. Ich würde meinen auf keinen Fall mehr missen wollen, obwohl ich Küchengerätetechnisch gut bis sehr gut ausgestattet bin. Freut euch einfach erstmal drauf.  

Clementinchen wurde heute angeschnitten und es ist sehr sehr sehr lecker:

 und so gut wie es gerade bei meiner Familie ankommt, werde ich nichts einfrieren müssen. Schließlich soll es sich ja ein paar Tage halten. Wir werden es sehen. Es schmeckt übrigens zu süßem genauso gut wie zu herzhaften Belag.

 

 

 

 

Chris, zur Komo, mir langt die Geschwindigkeit. Schließlich betreibe ich damit nur mein Hobby und bin nicht auf der Flucht. Was heisen soll die 2-3 Minuten Zeit die es evtl. länger dauert hab ich locker übrig. Flocker hab ich keinen, den brauchen wir auch nicht. Bei uns mag keiner Getreidemüsli oder Haferflockenbrei und die kleine Menge die ich mal zum Brotbacken brauche wird halt gekauft. 

Schade Chris das es noch nicht dein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"   ist, aber das wird sicher nicht mehr lange dauern. 

Ramona, dein Paderbrorner sieht super jammi aus. 

 


Hallöchen Mädels,

Wahnsinn, was hier los ist. Man kommt ja gar nicht nach Eure ganzen Berichte zu lesen.

@Clementine

Ankarsrum, klasse. Habe mir vor fast 6 Jahren damals die grosse Kenwood gekauft. Da kann ich dann auch Brötchenteig von 2 kg Mehl drin verarbeiten. 

@lunastella 

Klasse, dass es Dir hier so gut gefällt.

@Sylvie

Aus den Ketex Büchern habe ich so viel auch noch nicht gemacht.  Aber das,  was ich gemacht habe, war lecker. Das Paderborner  Light ist super.

@Gaby

Dankeschön  für Deine Einschätzung  zum Mixgenuss Brotbackbuch.  Da bin ich froh, dass ich es nicht gekauft habe.

Ich backe das Ketex Paderborner  in einer Blauglanz Form von teetraeume.de. Die hat einen Deckel und ist daher super geeignet für Toastbrot. Da nehme ich immer das Rezept von Bäcker Suppe.  Für uns das beste ToastbrotRezept.  

 

@Lili

Dein CDR sieht  klasse aus. Habe vorgestern auch eins gebacken. Leider ist es an den Einschnitten ungleichmäßig  aufgegangen.

 

@Hanne

Willkommen. Schön, dass Du zu uns gefunden hast.

@Nickelbiene

Willkommen!

 

 


@Kathrin

Die Chiakruste  sieht klasse aus.

@Lili

Wunderschöne  Brote.

@Ramona

Tolles Paderborner. 

Die Krupp wäre für mich keine Alternative. Habe mich mal in einem Satu*** Markt mit einem Krupp Vertreter unterhalten. Als ich ihm antwortete,  dass ich den TM5 besitze sagte er nur, dass er da nicht mithalten können. 

Wünsche  Euch alieb einen schönen Abend. 

LG  sansi 


Hallo Sansi,

tolles CDR Brot, backst du das Freigeschoben? Welches Toasbrotrezept backst Du? Suche auch noch nach nem guten Rezept, hast du vielleicht nen Link.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Weißblech und Blaublech Formen und was benutzt ihr für welche Sachen?

LG und guten Nacht Ramona


Guten Morgen  Ramona,

Ja das CDR ist freigeschoben gebacken. 

Ich nehme dieses ToastbrotRezept

https://baeckersuepke.wordpress.com/2009/01/09/toastbrot-zum-selber-bastlen-ohne-chemische-kampfstoffe/

Allerdings setze ich den Vorteig mit selbstgemahlenem  VollkornMehl an. 

Statt WeizenMehl  kannst Du auch komplett Dinkel nehmen. Dann gebe ich zusätzlich  15 g Backmalz hinzu.

Die Blauglanz Formen wurden damals, ich meine im Sauerteig Forum,  hochgelobt. Ich bin auch sehr zufrieden. Backe das Paderborner oder das Toastbrot darin.

 

http://ketex.de/blog/brotrezepte/sauerteig/roggen/paderborner-landbrot-light-version/

LG sansi 


Hallo Ihr Lieben,

jetzt habe ich mich ein paar Tage nicht blicken lassen und schon habe ich zwei Seiten Beiträge zu lesen . Damit ich eure tollen Brote alle honorieren kann und keines übersehe, sag ich einfach, Ihr habt alle super Brote gebacken .

@Clementine: Ich habe von Ketex nur das Brötchenbuch, das mit den Broten fehlt mir noch. Ist es gut?

@Lili: Hast Du schon was von deinem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" gehört. Ist er wohlbehalten im Wellness-Hotel angekommen? Mein Maschinchen ist immer noch nicht da , hab's gerade bei den Plaudertaschen schon geschrieben.

@Hanne: Herzlich Willkommen!

@nickelbine: Herzlich Willkommen! Ich schneide mein Brot immer in zwei Hälften und lege sie dann mit der Schnittfläche auf ein Brett. Bis zum nächsten Tag geht das auch gut ohne Abdecken.

@Angie: Ich hatte mir die längliche Paneform mal gekauft. Einmal habe ich darin gebacken, nach Anleitung mit Wässern und Gehzeit im warmen Wasser. Ich war aber vom Ergebnis enttäuscht. Es ist kein Unterschied zu einer normalen Kastenform. Die von Kathrin von Le creuset habe ich auch. Die Größe ist toll, da sie wie gesagt etwas breiter ist, als die klassischen Kastenformen. Ich habe darin auch schon Brioche gemacht. Und wenn Du die noch etwas fettest (braucht man eigentlich nicht) flutscht das Brot so richtig raus.

@Ramona: Da ich nicht oft Mehl mahle und wenn dann kleine Mengen, habe ich mir zu meiner KA den Aufsatz gekauft (nicht Original für 200,- sondern von Schnitzer für unter 100,-). Ist zwar nicht der Schnellste aber für meinen Bedarf völlig ausreichend.

@Sansi: Hast Du beide Ketex Bücher, auch das Brötchen? Ich finde die Brötchen auf dem Titelbild nirgends. Es sind zwar Mohnbrötchen drin (eingeschnitten) aber die auf dem Titelbild sehen doch eher aus wie eine aufgerollte Schnecke.

Och Mann, geradeeben hat die Post geklingelt mit groooßem Paket - wieder nur für's Geschäft .

Hier noch meine letzten Werke: Die Bürlis hatte ich gestern zum ersten Mal geschliffen und nicht nur abgestochen.

 


Hallo  tmrc_emoticons.smile

Ihr ward ja wieder fleißig  tmrc_emoticons.cooking_7

Eure Brote sehen toll aus!!!! Und die Brötchen erst  tmrc_emoticons.love

Lili, prima, dass Euch das Clementinchen schmeckt  tmrc_emoticons.lol

 

Das Brot Backbuch von Ketex ist super. Zwingend nötig ist es natürlich nicht, weil man viele Rezepte auch auf seinem Blog findet. Da ich aber ein Koch- und Backbuch-Junkie bin, "musste" ich das haben. 

Gerade brenne ich eine Blauglanz Form ein, da der Ofen eh an ist/war. Möchte darin demnächst Toastbrot backen. Für das Paderborner nehme ich immer Stahlformen (hießen die so  tmrc_emoticons.puzzled ?) und backe meist 2 Brote auf einmal.

Hier die Ergebnisse von heute, Weizenbrötchen und ein Mischbrot mit 50% Vollkorn anteilig  (ohne Hefe):

 

 

 

 

 

Leider ist die Kruste aufgeplatzt, das sollte sie eigentlich nicht. Aber was soll's..... schmecken tut es trotzdem. 

 

LG, Clementine 


Hallöchen,

mein lieber Schwan, seid Ihr alle fleissig, man kommt kaum mit dem Lesen nach.... und so schöne Sachen, da könnte man am liebsten den ganzen Tag backen....

Ich stelle mal das Foto von der heutigen Angie's Chiakruste ein, weil es zuletzt auch um die Kastenform von LeCreuset ging - sie ist also sauerteigbeständig und man sollte sie ein wenig fetten.

Dabei habe ich mal wieder viel zu spät bemerkt, daß Angie das Rezept leicht verändert hat... ich hatte heute selbst einen Versuch gemacht mit je 1/3 Mehl der nächsthöheren Typenklasse - außerdem 1/3 weniger Hefe, stattdessen 70 g LM, dann wieder in den vorgeheizten Ofen, dafür etwas längere Gehzeit... ich hatte noch nie ein so luftiges, fast wattiges Brot.... einfach gigantisch.

 

Huhu Angie, mein Mann hat es heute zum momentanen Lieblingsbrot erklärt!!!! Danke nochmal für das tolle Rezept!

Das Schwarze in der Mitte sollte ein schwarzer Schwan werden, da muß ich noch heftig üben....

 

 

 

 

 

 


Hallo zusammen,

@ Sylvie: Tolle Brötchen, hast Du die Bürlis dann abends schon geschliffen und über Nacht im Kuli gehabt?

@ Clementine: Deine Brötchen sehen aber auch sehr lecker aus und das Brot, auch wenn es mal wieder auf dem Kopf steht auch

@ Kathrin: Die Chiakruste sieht zum anbeißen aus.  Super das die Form Sauerteigbeständig ist, dann werde ich mir die als nächstes zulegen. Mir fehlt noch genau so ne Größe.  Ich muß unbedingt auch wieder mehr mit meiner LM experimentieren.

Ich habe heute mal ein Toasbrot gemacht, hat sich meine Tochter gewünscht. Ich kam leider nicht dazu das das von Bäcker Süpke zu testen weil ich den Vorteig abends schon hätte machen müssen. Habe das Rezept aus der Rezeptwelt. War aber auch sehr lecker und total schnell und einfach.

 

 

 

 

 

 

Habe jetzt übrigens ne gebrauchte Getreidemühle die Komo Duett gefunden in den Kleinanzeigen, die werden ich mir wahrscheinlich holen. Bin schon sehr gespannt wie das Brot mit eigenem Mehl schmeckt.

LG Ramona


Hallöchen  Ihr  Lieben, 

@Sylvie

Ja, ich habe beide Ketex Bücher.

Ich kann das Rezept vom Titel auch nicht finden. Schreibe Ketex doch mal an und frage oder soll ich es machen?

Deine Brötchen sehen Klasse aus. Wir lieben die Bürlis auch. Ich schleife sie immer ( da fällt mir ein, ich muss den Teig noch für morgen ansetzen). Allerdings nehme ich teilweise VK Mehl und Buttermilch. So sind sie noch besser.

So, der BürliTeig ist fertig.

Das Knusperbrötchen  Rezept liest sich sehr gut. Allerdings sprengt das morgens meinen Zeitrahmen.

@Clementine

Schöne Backwerke.

Nach welchem Rezept backst Du das Brot?

Auch ich bin ein Kochbuch Junkie.  Und die Ketex Bücher sind ja nicht teuer.

@Kathrin

Deine Chiakruste sieht gigantisch aus. Muss die unbedingt mal backen

Wo steht das veränderte Rezept?

LM habe ich leider keinen. 

Welche Form ist das genau, die Du verwendet hast. Wo kann man sie kaufen?

Ist das die 24 er Form, die etwas breiter ist als die 30 er?  Welche Teigmenge  passt in die Form?

 

@Ramona

Das Toastbrot sieht lecker aus. Versuche aber auch mal das Süpke Brot. Total lecker.

Ich habe ja auch die Komo duett und möchte sie nicht mehr missen.

 

Schönen  Abend. 

LG sansi


Hi,

nachdem uns das Paderborner so gut geschmeckt hat will ich morgen mal die light Version testen, habe gerade den sauerteig fertig gemacht.

Nachdem ich heute meine Form mal richtig ausgebrannt habe ist auch nichts mehr angehängt. Das Toasbrot ist nur so raus geflutscht. Bin mal morgen auf das Paderborner gespannt.

Ich hatte ja auch nach der Kastenform von Le Creuset geschaut, werde sie beim A....n bestellen, kostet da 24,95€

@ Sansi: Wie gesagt das Süpke Brot werde ich das nächste mal testen. Werde es dann mal nur mit der Hefe im Vorteig und meiner LM versuchen. Kann man bei Deiner Komo auch die Flockenstärke einstellen? Die Maschine die ich gesehen habe hatte das nämlich nicht. Brauch man das überhaupt?

@ Sylvie: Hast Du mal ein Link zu den Knusperbrötchen? Waren die denn wirklich so knusprig?

LG Ramona

 


Guten Abend,

@ Sansi: das Rezept ist aus dem Wunderkesselforum und heisst dort "Sauerteigbrot,  mein Lieblingsbrot". Allerdings backe ich es in der Kastenform.

Jaaaa,  das Bilder einstellen.... Bin wohl zu doof dafür. Mal sehen, ob ich das noch mal "gebacken" kriege  tmrc_emoticons.sad

LG, Clementine 


Hallo Sansi,

es ist dieses Rezept    http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-knusperkruste/776967

Da ich das noch nicht gesehen hatte, habe ich einfach beim Weizen- und Dinkelmehl 1/3 der angegebenen Menge durch 1050er ersetzt, das hat super funktioniert. Es geht natürlich auch ohne LM, ich experimentiere damit zurZeit ein bißchen.

Nächstes Mal mache ich es genau nach Angies Anleitung, mal sehen, ob es einen Unterschied gibt.... jedenfalls war das heutige Experiment sowas von fluffig.... einfach irre....

Probiere es einfach mal aus....


Hallo ihr Lieben,

sorry, dass ich in den letzten paar Tagen gar nicht hier war, obwohl ihr mich hier und da angeschrieben habt.

Da ich vorgestern Geburtstag hatte, gab es so viel vorzubereiten um zu feiern.

Gestern war ich dann noch mit ein paar Mädels vom Frauenstammtisch aus lecker Essen . Das machen wir 1 x im Monat.

Heute Abend kommen dann noch 2 Freundinen, mit denen mache ich Raclett. Dazu habe ich gerade die Baguettes vorbereitet. Die warten darauf, dass das 3-Minuten-Vollkornbrot endlich aus dem Ofen kommt. Dazu gibt's den mediteranen Frischkäsedip vom Chip (saulecker). 

Da ich jetzt dann am 3. Tag in folge schlemmere, gibt's heute Mittag nur ein Zucchinicremesüppchen, sonst kann man mich morgen durch Haus rollen.  

@Lili: Danke, dass du der Meinungs bist, die Chia-Knusperkruste hätte meinen Namen verdient. Das ist ja aber nur eine Abwandlung eines anderen Rezeptes. Ich fühle mich trotzdem geehrt  

@Kathrin: Dein GöGa gefällt mir. Schon das 2. Brot meiner Empfehlung, dass er zu seinem Lieblingsbrot kürt  . Es freut mich auch, dass das Brot auch in Abwandlungen immer ein tolles Ergebnis für euch hat. Ich habe es letztens mal ohne Chia-Samen gemacht. War auch lecker.

@Ramona: Die le creuset habe ich auch bei Amazon gesehen. Ich überlege noch, ob ich sie kaufen soll. Manchmal bin ich sehr unschlüssig. 

@Sylvie: Danke für deine Erfahrung mit der Paneform. Davon bin ich zumindest schon mal ab  

Aahh, der Ofen piept ... Brot raus und Baguettes rein. Ich werde berichten.

Tschüüüüüs, bis später ... schönen Tag euch allen 

EDIT: So, alles aus dem Ofen raus .... und hier die Fotos 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-baguette-easy/329076

Habe bei dem Baguette noch 1 TL Backmalz dazugegeben und 20 min gehen lassen.

 

 

 

 

 

 

... übrigens, das Fitness-Vollkornbrot als heutiges RdT habe ich auch schon gemacht ... seeehr lecker ...


Hallo Mädels,

wünsche euch einen schönen Tag und

Angie ... Ich wünsche dir von Herzen alles Liebe zum Geburtstag. Ist ja noch nicht lange her, so kann man ruhig noch ohne "nachträglich" gratulieren tmrc_emoticons.smile


Hallo Mädels,

juuuhuuuu, sie ist heute endlich angekommen . Ist sie nicht chic?

Sansi's Frühstückshörnchen gab es heute mal wieder zum Frühstück tmrc_emoticons.lol

 

 

 

 

@Angie: Alles Liebe und Gute (nachträglich) zum Geburtstag . Das Vollkornbrot und die Baguettes sehen lecker aus.

@Clementine: Deine Brötchen und das Brot sehen lecker aus, und wie Du schon sagst, schmecken tut's trotzdem. Diese Risse passieren mir auch ständig.

@Kathrin: Gute Idee, das Chiabrot mal in der Kastenform zu machen, da hat man gleichgroße Scheiben. Sieht lecker und fluffig aus.

@Ramona: Das Toastbrot sieht auch lecker aus. Ich habe bisher nur einmal eines aus einem KA-Buch gebacken. Die Bürlis habe ich erst morgens geschliffen, da es ein Spontaneinfall war. Die Knusperbrötchen waren diese https://www.ploetzblog.de/2013/07/03/aus-alt-mach-neu-knusperbroetchen/ . Sie waren noch nicht perfekt, allerdings habe ich auch zu spät gemerkt, dass ich keinen Gries mehr da hatte und habe sie stattdessen eingemehlt. Durch den groben Gries wären sie bestimmt knuspriger geworden.

@Sansi: Ich habe heute Herrn Kellner (Ketex) direkt nach den Brötchen vom Titelbild gefragt, da ich wegen meiner Maschine eh noch eine Frage hatte. Er sagte, das wären die ganz klassischen Mohnbrötchen vom Buch, nur eben mit dem Schnecken-Brötchendrücker gestempelt.

 

 

 

 

 

 


Hi zusammen,

liebe Angie, auch von mir nachträglich noch die allerliebsten Glückwünsche zum Geburtstag. 

Tolles Brot und von den Baguettes hab ich mir gleich mal das Rezept gespeichert. Wie sind die den Geschmacklich?

Ramona, dein Toastbrot gefällt mir auch. Sieht super fluffig aus. 

Kathrin, dein Angie´s Chia ist natürlich auch super geworden. Den Schwan denken wir uns halt dahin gell. Kann ja schließlich nicht immer alles perfekt sein... das passt auch zu sansi´s C-DR und Clementine´s Paderborner, wenn schmeckt iss es ja gut.

Sylvie´s Bürli´s, Knusperbrötchen  und Hörnchen sind auch nicht zu verachten. Die Knusperbrötchen muss ich auch unbedingt mal ausprobieren. 

Bei mir gab es heute dieses Brot:

http://slava.com.de/?p=720

Ich hab es im Römer als Brot gebacken. Anschnitt dann morgen.

 


Guten  Morgen Mädels, 

@Ramona

Bei der Komo duett kann man keine Flocken stärker einstellen. Habe ich aber auch noch nicht vermisst. Bin mit den Flocken zufrieden. 

Ich schneide bei der Blauglanzform immer noch ein Backpapier passend. Wir mögen keine Brotk, wo die Form gefettete wurde. Da schmeckt uns die Kruste nicht. Die Form von Le Creuset habe ich mal mit der Ultra Kastenform von Tupper verglichen. Leider ist die Größe  unwesentlich anders. Auf dem Foto sah es so aus, als wenn es eine richtig breite Kastenform ist. Danach suche ich. Falls jemand Ideen hat. Nur her damit.

@Clementine

Dankeschön.  Das habe ich auch schon gebacken. Ist wirklich lecker. 

@Kathrin

Nächste Woche  werde ich das Rezept versuchen.  Hat es schon  mal jemand mit Buttermilchalber und/oder Sauerteig versucht?

@Angie

Wünsche Dir noch alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit! 

Schöne Brote hast Du gebacken. Das RDT habe ich auch schon mal gebacken. Für mich perfekt. Meine Männer waren leider nicht so begeistert. Das ist dann schon zu gesund.

@Gaby

Auch Dir und natürlich  allen anderen einen schönen  Tag. 

@Sylvie

Ein tolles Maschinchen,  wunderschöne Hörnchen, super.

Die Hörnchen  sind die Sonntagsfavoriten meines Mannes.

Danke für die Info mit den Mohnbrötchen. Die Gabe ich vor längerer Zeit auch schon gebacken.  Muss ich unbedingt wieder machen. Mal sehen, vielleicht  versuche ich mal, ob man den Teig auch länger im Kühlschrank  aufbewahren kann. So hätte man weniger Arbeit und gleich den Teig für 2 Tage vorbereitet.

@Lili

Dein Slava Brot sieht lecker aus. Wie ist es geschmacklich? 

Ich hatte diese Woche diese Brötchen  getestet.

 

http://www.hefe-und-mehr.de/2014/07/frhstcksbrtchen-2/

Optisch super. Noch warm gegessen ebenfalls. Nach mehreren Stunden (meine Männer nehmen belegte Brötchen mit) hätten sie wohl eher den Geschmack  eines Kuchenteiges gehabt. Ich denke, das kommt  vom Eigelb. 

Heute probiere ich diese aus.

https://www.ploetzblog.de/2014/03/26/leserwunsch-dinkelvollkornbroetchen/

Mal sehen, was es wird.

Schönes Wochenende. 

LG  sansi 


Hallo und guten Morgen,

zuerst nochmal  für eure Geburtstagsglückwünsche ... 

@Lili: das Kartoffelbrot sieht echt toll aus, könnte man so mal reinbeißen. Die Baguettes hatten wir dann gestern Abend zum Raclette und meine beiden Freundinnen fanden sie lecker. Ich habe ja auch schon mehrere Rezepte ausprobiert, aber das gehört jetzt zu meinen Favoriten, weil es auch so schnell geht. 

@Sylvie: Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Küchenhelfer. Tolles Teil. Die Hörnchen sehen auch lecker aus. 

@sansi: Das mit den "zu gesunden" Lebensmitteln kenne ich von meinen Männern auch. Aber manchmal müssen sie da durch.Gestern habe ich von meinem gesunden 3-Minuten-Vollkornbrot einfach meinen zwei Freundinnen ein paar Scheiben mitgegeben. So muss ich es nicht 1 Woche lang alleine essen und kann mir mal wieder ein anderes "gesundes" backen. 

Jetzt ist noch ein bisschen aufräumen angesagt  .... bis später mal ... 


Hallo zusammen,

@ Angie: von mir auch noch mal alles Liebe nachträglich zu Deinem Geburtstag. Das 3-Minuten Vollkornbto sieht ja gut aus.

Ich wollte als nächstes mal das Fitness Vollkornbrot welches RdT war versuchen. Werde es aber mit etwas Sauerteig und weniger Hefe versuchen.

@ Sylvie: Die besten wünsche zu Deiner neuen Schätzchen, hoffe Du hast viel Spaß damit

Habe jetzt noch mal das Paderborner Light ausprobiert in der K…r Brotbackform und diese mal hat es super funktioniert, iss nur so raus gefallen. Hat wohl doch das einbrennen was geholfen.

 

 

 

 

 

Hat jemand von Euch auch die Brotbackbücher von Lutz Geißler? Wie findet ihr sie?

LG Ramona


Hallöchen Ihr Lieben,

@Angie

Das ist ja schön, dass es bei Euch auch manchmal zu gesund ist. 

Die Brötchen waren lecker. Nur einem der Herren waren sie zu gesund.

Ich fand sie richtig lecker. Habe sie allerdings in die Baguette Form verfrachtet, da sie nach 90 Minuten recht breit gelaufen waren.

 

 

 

 

 

 

Ich glaube wirklich, Frauen sind eher Vollkorn Fans als Männer.

@Ramona

Klasse, Dein Paderborner  light. Welches Paderborner schmeckt Dir denn besser?

Ich habe beide Lutz Geissler Bücher. Finde eigentlich alle Rezepte klasse von ihm. Für mich der beste Brot blogger.  Habe viel durch ihn gelernt und kaufe aus diesem Grunde auch alle seine Bücher. Ich denke, dieses kostenlose Nutzen der Blogs muss man honorieren. Er hat aber auch die besten Bücher. Im 2. Buch gibt es zu jedem Rezept vier Varianten. Die "normale", die Sauerteig Variante,  no knead und Übernacht-Rezept.  

Die Anschaffung der Bücher  lohnt sich.

LG  sansi 


Hi auch hier,

hab es bei den P-T schon geschieben, mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ist schon wieder da. 

Hier ist der Anschnitt vom Kartoffelbrot :

 

 

 

 

 

 

@Angie: Es ist ein sehr "saftiges" Brot. Es war auch sehr knusprig, weil ich es auch noch 10min ohne Deckel gebacken habe. Heute ist es auch noch kross aber nicht mehr so doll wie gestern.

@Romona: 1a Paderborner. Ich würde auch gerne den geschmacklichen Unterschied zum normalen wissen.

@sansi: Die von dir empfohlenen Brötchen werde ich auch testen, das Rezept liest sich schon mal gut. Hast du da Malzektrakt rein? Hab nämlich keins. Könnte ich da auch was von dem Alnatura Malzkaffee rein tun? Deine Dinkelvollkornbrötchen sehen zum anbeißen aus. Ich liebe auch die Brot/Brötchen mit dunklen Mehlen, meine lieben aber eigentlich auch. Aber wenn es zu oft ist, dann wird auch wieder nach was hellem verlangt.

Die Luz Geißler Bücher reizen mich auch total, mal sehen ob ich mir die nicht doch mal bestelle. Übrigens kann man die auch hier:

https://www.brotbackbuch.de/hier-bestellen/

mit Widmung bestellen. Ist bestimmt auch ne tolle Idee zum verschenken.

Gestern hab ich mir diese Form bestellt:

http://www.amazon.de/Emile-Henry-EH799506-Silikonform-Baguettes/dp/B00T4APHDW/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1452358534&sr=8-3&keywords=emile+Henry

Bin mal gespannt ob die Baguette mit Deckel gebacken besser sind. Gerade kam auch schon die Versandmitteilung. Am Montag soll sie schon geliefert werden. 

 


Hallo  Lili,

Super. Mein TM 5 war im Sommer ja auch so schnell  wieder da. Was ist denn repariert worden?

Ich hatte Backmalz verwendet, obwohl ich auch Gerstenmalzextrakt  da habe. Frisch waren sie Top,  aber nach ca 6 Stunden schmeckte das Eigelb zu stark durch. Laut Göga hatte das Brötchen einen Touch wie Hefe Kuchen. 

Der Anschnitt  des Kartoffelbrei sieht ja klasse aus.

Die Lutz Geissler Bücher möchte ich nicht mehr missen.

Die von Dir bestellte Baguette Form sieht ja klasse aus. Bin schon sehr auf Deine Berichterstattung  gespannt. 

Hast Du noch andere Emile Henry Formen?

LG  sansi 

 


Huhu Mädels,

@Lili: Nochmals Glückwunsch, dass dein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" so schnell zurückkam. Toll, dass jetzt alles so gut funktioniert. Das Kartoffelbrot sieht wieder mal sehr lecker aus. Ich meine, ich hätte es auch schon mal gemacht, habe aber das Rezept in meinem Ordner nicht mehr gefunden. Ging das nicht auch mal in Brötchen-Form durch's Forum?  Die Henry-Form hat mich auch schon gereizt, habe sie beim Rezept "Die Einfachen" von Sylvia Rebischke schon gesehen. Mich hat dann aber der teure Preis vom Kauf abgehalten. Ich bin aber trotzdem auf deine Berichte gespannt. Vielleicht ist sie ja dann für den Geburtstag auf meiner Wunschliste tmrc_emoticons.wink

@Sansi: Die Dinkelvollkornbrötchen sehen richtig lecker aus und total fluffig. Habe mir das Rezept jetzt ausgedruckt.

@Ramona: Dein Paderborner sieht ja auch sehr gut aus. Die Lutz Geissler Bücher habe ich (noch) nicht. Vielleicht gönne ich die mir auch mal irgendwann. Jetzt muss ich erstmal meine beiden anderen (Ketex und Baier) "durcharbeiten", damit sie nicht nur als Staubfänger im Regal stehen.

Das ist ja lieb, dass Ihr Euch so über mein Maschinchen mitgefreut habt  . Heute habe ich gleich Seelenteig aus 1 kg Mehl geknetet und es ging wunderbar. Ich muss mich nur noch ein wenig einarbeiten. Ich habe den Knethaken verwendet, aber für weichere Teige nimmt man wohl eher die Rührwalze. Das versuche ich dann nächstes Mal. Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, ich habe gleich 14 Seelen auf einen Streich gemacht und konnte einen Teil einfrieren.  Jetzt fehlt nur noch der größere Brotbackofen tmrc_emoticons.bigsmile

Durch das längere Gehenlassen des halben Teiges, da ich ja nur 1 Blech auf einmal backen konnte, ist die zweite Fuhre nicht mehr ganz so in die Höhe aufgegangen, aber es war noch im Rahmen. Man sieht es ein wenig auf dem hinteren Blech. Aber innen hatten alle super Poren.


Hallo Sylvie,

ich muss jetzt richtig schmunzeln. So war es bei mir  ordentlich 6 Jahren auch als ich die grosse Kenwood bekommen habe. Grosses Maschinchen, aber kein Brotbackofen. Die Kenwood kam auch Anfang Januar. Ende März haben wir den  Manz  bestellt, Anfang Mai kam er dann. Zwischendurch  ist noch irgendwann die Komo Duett bestellt worden. Wir waren dann der Meinung, dass die Küche voll ausgerüstet ist. Dass irgendwann ein TM 5 auf den Markt kommt und auch eine kleinere Küchenmaschine (KA) noch benötigt wird, konnte man ja nicht ahnen.

Deine Seelen  sehen wieder traumhaft aus. Ausser Toastbrot backe ich ja immer frisch, da meine Männer ja auch Brötchen mitnehmen. Habe Bedenken, dass die aufgeblasenen Brötchen nach ein paar Stunden nicht mehr schmecken. Hast Du da Erfahrungen? 

LG  sansi 


Hallo Mädels,

ihr wart ja wieder einmal fleißig und habt tolle Brote u. Brötchen gebacken!  tmrc_emoticons.smile

Heute habe ich endlich Angies Chiakruste gebacken. Spitze ist sie geworden! Habe zum ersten Mal im Römertopf gebacken. Statt 300 g 630 er Dinkelmehl, habe ich 300 g WM 1050 u. 100 g WM 550 genommen. RM 160 g. Des weiteren 200 g Buttermilch u. 150 g Wasser. Chiasamen weggelassen. Sonst nach Rezept.

Heute Abend wird es angeschnitten. 

Ihr habt viele gute Tipps und Anregungen, die ich jeweils mit großem Interesse lese - vielen Dank dafür an dieser Stelle.


Guten Abend zusammen,

@ Sansi: Die Dinkelvollkornbrötchen sehen lecker aus. Ich esse ja auch gerne Vollkorn aber mein Mann und die Kids zum Glück auch.

Dann muß ich mir die Bücher von Geissler doch mal bestellen, hört sich ja recht gut an.

Ich freue mich auch schon total auf meine Komo Duett, hoffe das sie am Montag in der Post ist. Ab 2013 gibt es sie übrigens mit einstellbarem Flocker. Aber meine hat das wie gesagt auch noch nicht.

@ Sylvie: Die Seelen sehen aber sehr fluffig aus, klasse und so viele. Machst Du die dann immer auf vorrat oder verputzt ihr so viele auf einmal.

Die Paderborner waren übrigens nach dem Rezept von Ketex. Ich fand beide sehr lecker und vor allem bleiben sie sehr lange frisch. Ich habe bei beiden Rezepten auf die Hefe verzichtet und sie nur mit Sauerteig gebacken. Meine ersten reinen Sauerteigbrote welche richtig gut funktioniert haben. Geschmacklich sind sie beide gut. Das normale schmeckt noch etwas inensiver und ein wenig mehr nach Sauerteig.  

Habe mir jetzt auch Schabziger Klee besorgt und mal in der Light Variante ausprobiert. Bin mir noch wegen der Dosierung unsicher, hab mal nen kleinen TL rein hat aber sehr lecker geschmeckt.

Ich hätte mal ne Frage an alle GA besitzer. Ich tue mir immer total schwer den Rost einzulegen wenn z.B. Brötchen drauf sind. Wie macht ihr das denn? Nehmn ihr die Umrandung ab? Ich versuche es immer von oben mit Umrandung was finde ich total umständlich ist. Deckt ihr die Brötchen dann auch ab mit nem tuch oder legt ihr sie so rein?

VG Ramona


Hallo Ramona,

ich habe für mich zwei Möglichkeiten gefunden, die ganz gut klappen: Ich nehme den Rost raus, darauf lege ich eine Dauerbackfolie (Backpapier geht auch), die so geschnitten ist, daß sie etwas kleiner ist als der Rost - darauf kommen die Teiglinge, die ich untendrunter etwas bemehle, damit sie sich gut lösen lassen - den Rost kann ich dann an den Seiten mit den Fingern packen und in den GA legen. Möglichkeit zwei - die finde ich noch besser: Ich habe mir auf den Tipp von Lili bei Ikea die Auflaufform mit Rost besorgt (Koncis für nur 11.99) - der Rost hat an den Seiten Bügel, die man gut packen kann - außerdem kannst Du Dir mit ein paar S-Haken damit eine zweite Etage herstellen, z.B. für viele Teiglinge.... darauf dann wieder die Folie - auf jeden Fall die Folie kleiner schneiden, damit die Wärme gut zirkulieren kann.

Wenn Du Wasser in der Schale hast, brauchst Du normalerweise nicht abdecken, es sei denn, Du hast relativ lange Gehzeiten... ich habe heute z.B. eine Lage Frischhaltefolie sehr locker über die Brötchen gelegt, das hat gut geklappt - man kann durch die Folie ganz gut sehen, wie weit sie sind, ohne den Deckel öffnen zu müssen.

 

Vielleicht haben die anderen GA-Besitzerinnen noch Ideen?

Weiter gutes Gelingen!


Hallo zusammen,

ich wünsche Euch eine schöne Back-Woche. Am Donnerstag habe ich wieder einen Backkurs: Bauernbrote und Dinnete. Ich freue mich schon total tmrc_emoticons.lol

@Sansi: Der große Ofen ist ja schon in (geistiger) Planung tmrc_emoticons.bigsmile    Der Manz oder Häussler liegt leider nicht in meinem momentanen Budget, da ich schon gerne den größeren hätte. Ich habe mir einen bei Ketex ausgesucht, den gibt es auch in 60x40. Hast Du dann einen doppelten Manz, der hat doch auch in etwa die Fläche eines "normalen" Backofens oder täusche ich mich da? Oder backst Du größere Mengen dann hintereinander weg? Och die Küche ist doch nie wirklich vollständig, man findet doch immer wieder etwas neues "lebensnotwendiges".  Wenn ich Brötchen für den nächsten Tag aufbewahre, dann friere ich sie lieber ein und backe sie morgens kurz auf. Ich finde, dass sie dann besser schmecken.                                              Dein Chia-Brot sieht klasse aus, wie eine Krone . Hast Du es in dem runden 2l-Röemer gebacken?

@Ramona: So viele essen wir auch wieder nicht, wir sind ja nur 3. Ich habe ganz gerne verschiedene Brötchensorten eingefroren, so kann man spontan oder wenn's knapp wird einfach was rausholen und kurz aufbacken. Das ist ja in 10 Min. fertig. Wenn ich Brötchen o.ä. in den GA gebe, lege ich sie immer auf ein kleines Blech. Wie Kathrin schon sagte, wenn Du Wasser in das Schälchen gibst, brauchst Du sie nicht abdecken.

Oh Mädels, da fällt mir gerade was ein: Wenn ich jetzt mit großer Maschine und irgendwann großem Ofen soviel Vorräte backe... Was brauche ich dann? Einen Riiiiieeeesen-Tiefkühler   . Hilfe!

 


Hallo miteinander,

ja, ich habe den 2 kg runden Multirömer, also auch für die Microwelle.

Hier habe ich einen Link für ein 100% VK-Brot mit Übernachtgare und mit ohne kneten!

http://www.vollwertkochbuch.de/2010/page4320.htm

Am Mittwoch habe ich den Basiskochkurs und noch immer keinen Spocky.  tmrc_emoticons.aw


Hallöchen  Ihr Lieben,

wollte heute ja eigentlich endlich mal die Chia-Knusperkruste  backen. Sie sollte mit Sauerteig  gebacken werden, da wir Sauerteig lieben . Habe den auch gestern brav angesetzt. Leider habe ich mich heute nicht getraut, die Chia-Knusperkruste  so stark zu verändern. Also ist es dann ein Paderborner  geworden bzw wird es noch. Es geht gerade.

@Chris

Deine Chia-Knusperkruste  sieht super aus. Das mit der Buttermilch  werde ich auch noch testen.

@Ramona

Du wirst den Kauf der Geissler  Bücher sicher nicht bereuen.

Ist Deine Komo Duett angekommen? Meine Komo duett ist jetzt 6 Jahre alt. Bin auch mit dem nicht einstellbaren Flocker sehr zufrieden. Die Mühle immer erst einschalten und dann das Getreide einfüllen. Beim Flocker kannst Du auch nach dem Einfüllen einschalten.

Schabziger Klee schmeckt uns auch sehr gut. Allerdings  immer vorsichtig dosieren,  sonst schmeckt es zu dominant hervor.

@ Sylvie

Ich freue mich mit Dir auf Deinen Brotbackkurs. 

Ich habe den 30/2 E. Er ist in der Küche eingebaut. Für eine zukünftige  Küche war uns wichtig, dass er normale Backofengrösse hat.

Den von Ketex finde ich aber auch klasse. Gab es vor 6 Jahren noch nicht. Wie lange muss der vorheizen?

Backst Du die gefrorenen Brötchen auf  ?

Bisher backe ich ja Brötchen jeden Morgen frisch. Wenn es Brot gibt, wird das am Vorabend gebacken. Das wird dann schon mal 2 Tage gegessen.

Ich hab eine 450 l Gefriertruhe. Wenn sie den Geist aufgibt wird ein kleiner Schrank mit 4 oder 5 Schubladen gekauft. Man horten zu viel und wirft nachher auch viel weg. Leider. Deshalb  lieber kleiner.

Schönen  Abend. 

LG sansi 

 


Guten Abend allerseits,

Meine Duett ist leider nicht gekommen, bin total gefrustet das sie heute nicht in der Post war dabei hätte ich sie heute so gut gebrauchen können. Ich habe ein total leckeres 7-Vollkornbrot gebacken aus dem Buch "Brot Backen mit Zeit und Liebe" Das Brot wird kommplett aus Körnern gemacht die ich leider noch im TM schreddern mußte. Aber es schmeckt einfach super lecker.

 

 

 

 

 

War auch mein erstes Brot in der Le Creuset Backform (Die ist zum Glück gleich am Samstag gekommen) Ich finde die Form auch klasse, das Brot fällt direkt raus und die etwas breitere Form des Brotes ist toll.

@ Katrin: Danke für die Tips zum GA, Du hast mich da glaube ich auf ne Idee gebracht. Ich bastel einfach ein paar Griffe an den Rost dran.

 LG Ramona


Hi Mädels,

@sansi: Es wurden die Arme, Platine und irgendein Schaum repariert.

@Sylvie: Du hast recht, das Kartoffel Rezept hatten wir schon als Brötchen gemacht.

Bei Silvia Rebischke bin ich auch auf die Emile Henry Form aufmerksam geworden.  Die Einfachen probiere ich dann morgen mal. Wünsch die viel Spaß bei deinem Backkurs. Ich hoffe wir bekommen hier eine Berichterstattung.

Heute waren es Baguette Rustica mit LM:

Leider war der Teig doch etwas viel für die Form und sie sind in der Mitte etwas zusammen gebacken. Aber geschmacklich mit der LM einfach ein Traum und suuuper knusprig.

 

 

 

Hier seht ihr das es nach nach kurzem abkühlen plötzlich nur noch 2 waren... und weil die so schnell weg waren, wir hatten sie zur Minestrone mit Kichererbsen gegessen, hab ich noch schnell die aus dem Bayrischen Heft gemacht. Aber mit Buttermilch und 1TL Backmalz:

 Geschmacklich waren die Rustica mit der LM besser und auch knuspriger. Aber wenn es schnell gehen soll, sind die auch völlig ok.

 

 

 

 

Für meine ersten Versuche find ich die Form echt klasse und ich werde weiter experimentieren.

 

Für alle die uns wieder mit schönen Backwerk-Fotos beglückt habe: Es sieht ales fantastisch aus.

@Chris: Viel Spaß beim Basiskochkurs.

@Ramona: Kathrin hat es ja schon beantwortet, so mache ich es auch. Am Gitter sind aber auch an der einen Seite größere "Karolöcher", da kann man sie auch gut anfassen. Musst halt die Folie oder das Papier ein bischen zur Seite schieben. Wenn ich Teig habe der nur ne halbe Stunde gehen muss, dann nehm ich lieber ne Schüssel mit Deckel. Wenn du Griffe an den Rost gebastelt hast, würde ich gerne wissen wie du das gelöst hast. Vielleicht ist das ja dann auch was für uns.

Wünsch euch eine angenehme Nachtruhe. Ihr schalft ja wahrscheinlich schon...  Nachteulen.


 Hallo zusammen, ich freue mich, nun wieder ab und zu in die Backstube blicken zu können und lasse ein paar Bilder der vergangenen Wochen da. Nachträglich möchte ich auch allen lieben Mitbäckerinnen und Bäcker ein gesundes, neues Jahr wünschen. Lieben Gruss und in diesem Sinne.... Daniela


Und weil's grad so schön ist, noch ein paar Bilder tmrc_emoticons.smile Es sind verschiedene Rezepte, aber wer kennt das nicht - jeder Backtag hat so seine eigene Geschichte zu erzählen. Ich wünsch Euch etwas..........


Hallöchen ihr Lieben,

mensch Daniela, was hast du wieder tolle Brote und Brötchen gebacken.

@Ramona: das Vollkornbrot sieht auch seeehr lecker aus. Leider mögen meine Männer nicht so gerne VK, so gibt's das nicht so oft bei uns.

@Lili: Deine Baguettes sind der Hammer. Habe mal nach der Form gegoogelt und war etwas erschrocken . Das ist mir dann doch zu viel Geld. Sieht aber schon toll aus ... 

Da ich ja die Chia-Kruste mal in eckig machen wollte, aber keine passende Form hatte (eine zu groß, die andere zu klein), hat mein Mann für mich gebastelt ... guckst du ... ein Trennblech zum reinhängen/klemmen und den Deckel (und für ganz umsonst )

  

und das Backergebnis ... 

  

mein Sohn hat gerade "ein paar" Schnitten gegessen und ist begeistert. Noch knuspriger als im Ultra, und ich hatte schon befürchtet, dass es gar nicht knusprig wird. Diesmal habe ich anstatt Chia mal Sonnenblumenkerne (50 g) genommen (vorher etwas zerkleinert).

 

 


Hallo Angie, das sieht ja super aus.... sag mal, nimmt Dein Mann noch Aufträge an??? tmrc_emoticons.bigsmile

Kastenform mit passendem Deckel - genial.... irgendwo habe ich die schonmal gesehen (Hobbybäcker oder so?), aber eben auch recht teuer... und ohne das Trennblech...ist natürlich viel angenehmer als sie Fummelei mit Alufolie....


Guten Abend, 

wow, Ihr seid ja wahre Back-Künstlerinnen. Eure Ergebnisse sehen phantastisch aus  tmrc_emoticons.love

Daniela,  die Brötchen sind ja so perfekt. Da muss ich noch laaaaange üben, bis ich das soooo hinkriege. Aber ich lese fleißig mit und speichere alles mögliche ab.

GsD brauch ich dank meiner Ankarsum nix extra, um Brot und Brötchen herzustellen. Ich warte immer noch auf meinen TM. Laut Vorhersage sollte er zwischen Weihnachten und Neujahr kommen. Nix passiert, noch nicht mal 'ne SN kommt an. Im Thread "Warten auf den TM (November)" warten aber alle ab KW 46. Da muss ich wohl noch viel Geduld haben.......

An die Besitzerinnen der Blauglanzform: backt Ihr darin immer mit Deckel? Wie ist das bei Toast? Wann lasst Ihr den Deckel ab? Ich habe meine Form nun endlich eingebrannt, nachdem sie über 1 Jahr auf ihren Einsatz im Schrank ausgeharrt hat  tmrc_emoticons.wink und nun weiß ich gar nicht mehr, warum ich sie eigentlich gekauft habe bis auf die vermutlich guten Backergebnisse.

Liebe Grüße, Clementine 


Huhu,

@Daniela: Mensch deine Bilder sehen ja aus wie aus einem Backbuck - supi- 

@Angie: Ja, die Backform ist schon a bissl teuer, aber in schwarz war sie etwas billiger (bei Amaz.. 67€). Rot passt aber sowiso nicht in meine Küche und gefällt mir persönlich auch nicht. 

Ganz ganz toll was dein Mann da gebastelt hat. Aus welchem Material ist den der Deckel gemacht? Vielleicht sollte ihr mal schnell ein Patent anmelden. Die ideale Kastenform such ich auch noch. Dein Brot sieht aber auf alle Fälle mega gut aus.

@sansi: Sorry hatte deine Frage überlesen. Nein bisher ist das meine erste Form von Emile. Mal sehen vielleicht werden es jetzt mehr... 

 

Die einfachen von S. Ribischke sind wirklich einfach:

http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/die-einfachen/

 sie sind auch lecker und knuspig. Aber wie ihr wisst, mag ich es doch ganz gerne wenn ein bischen dunkles Mehl oder ST drin ist.

 

 

 

 

 

@Clementine: Ach das ist ja blöd, wenn man so gar nix hört. In welcher Wartewoche bist du den? Drück dir trotzdem noch feste die Däumchen das es jetzt schnell geht. 

 


Guten Morgen, 

@ Lili: deine neue Form gefällt mir sehr gut und ich liebäugele damit  tmrc_emoticons.wink Momentan backe ich Brötchen auf dem einfachen Baguetteblech. So richtig zufrieden bin ich damit nicht, weil mir die untere Form der Teiglinge nicht gefällt. Die werden am Boden iwie nicht flach und fallen dann um..... Sorry, besser kann ich es nicht beschreiben.

Backst du die Brötchen mit Deckel? Würdest du sagen, dass die Backergebnisse besser sind als mit einem Blech? 

Bin übrigens Wartewoche 46......

Einen schönen Tag wünsche ich allerseits  tmrc_emoticons.smile

LG, Clementine 


Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für Eure lieben Worte, diese kann ich nur zurück geben, denn hier sieht man wirklich immer tolle Backsachen und auch hilfreiche Kommentare/Berichte. Jetzt gibt's dann auch wieder mal Semmel, die letzten Brötchen gehörten quasi nur zu einer Versuchsreihe und 2 Körbchen voll Brötchen sind komplett ohne Hefe, dafür mit LM hergestellt. Die Symphatie zu dieser holden Maid verdanke ich Kathrin und das LM Mädl blubbert zwischenzeitlich in einem riesigen Gurkenglas ganz munter vor sich hin tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss an Euch alle und habt einen schönen Tag.

Daniela


Hallo ihr Lieben,

Lili, sind die Brötchen auf der Unterseite gerade? In meiner Baguetteform bildet sich unten immer so eine blöde Beule, weil die Form so schmal ist und der Teig dann oben breiter wird; übrigens auch bei den Baguettes. Dadurch kippen sie immer um und sehen sehr unförmig aus. Kannst du vielleicht mal ein Foto von der Unterseite der Brötchen posten?

So, jetzt habe ich mich mal schlau gemacht und heute auch das LM angesetzt. Wir sind ja nicht so die ST-Fans, aber vielleicht ist das das richtige für uns. Ich bin gespannt, aber jetzt heißt es ja erst mal warten. 

Da fällt mit noch eine Frage ein. Beim Füttern nimmt man ja nur einen Teil des Teiges, kann ich den Rest dann komplett in einen Brotteig dazugeben? Muss ich dafür andere Zutaten abziehen? Wie habt ihr das gemacht? Wievie von dem fertigenl LM gebt ihr überhaupt zu den Hefeteigen dazu?


Hallöchen Mädels,

Lecker aussehenden Backwaren habt Ihr wieder gezaubert.

@Ramona 

Ist die Getreidemühle gekommen? Wunderschönes VK Brot.

@Lili

Klasse, die Form. Super Baguettes.Würde mich reizen. Allerdings kann ich beim Manz nicht über mangelnde Knusprigkeit  klagen. Und wo sollen die ganzen schönen Formen noch verstaut werden?

@ Daniela

Schön, wieder von Dir zu lesen. Und erst die tollen Fotos.

@Angie

Super Idee mit dem Einteilen.  Welches Material ist das?

Hab hier auch einen Bastler. EInes tolles Angie-Brot.

Habe die Chia-Knusperkruste  immer noch nicht getestet und für den Rest der Woche sind verschiedene  Brötchenteig bereits angesetzt.

@Kathrin

Wie geht es Dir?

@Clementine

Ich backe nur das Toastbrot in der Blauglanzform  mit Deckel. Paderborner zum Beispiel ohne Deckel.

@Lili

Da bin ich mal gespannt welche Formen Du dir noch zulegst. Welche Form haben die Brötchen an der Unterseite? Glatt oder so gewölbt wie bei einem Baguette Blech. Die Brötchen  sehen  Klasse  aus. 

Ich teste gerade mehrere Rezepte mit Übernachtgare  von Plötzblog. 

Heute gab es diese

https://www.ploetzblog.de/2010/01/17/gebacken-broetchen-mit-weizensauerteig/

Waren lecker, wird es wieder geben.

 

 

 

 

 

 

LG  sansi 

 


Huhu Angie,

willkommen im Club tmrc_emoticons.love

Ich habe es so gemacht: Die Reste, die bei der Fütterung übrigblieben sind, in eine Extra-Dose im Kühli und dann etwa 50 g zu den Teigen dazu. Diese sind nicht sehr aktiv, eigentlich nur Aromageber und Teigstrukturverbesserer.

Wenn man aufgefrischte LM hat, kann man 20 - 30 % der Mehlmenge zu den Teigen zugeben. Wenn die LM noch sehr jung ist, brauchst Du noch etwas Hefe zu Unterstützung, aber schon weniger als im Originalrezept.

Daniela und ich experimentieren gerade ein bißchen, wie es ist, wenn man ganz auf Hefe verzichtet.... es ist vielversprechend und wir werden gerne berichten, aber wir sind da auch noch in der Probierphase.

 

Man liest leider auch unterschiedliche Führungen entweder komplett kalt geführt, also nach dem Füttern gleich in den Kühli - oder 3 Stunden in der Wärme reifen lassen, dann geht sie schon etwas auf und im Kühli geht das dann noch etwas weiter. Wie steht es denn in Deinem Rezept, d.h. wie hast Du die LM angesetzt?

 Sansi, danke für die Nachfrage - alles ist gut, Wundheilung perfekt, alle Aufregung wieder mal umsonst :O

 

Ich habe heute zum ersten mal Milchmiken gemacht, Ihr wißt schon, die Zähne  tmrc_emoticons.wink - sie sind super geworden - Danke Sylvie für den Rezepttipp!! Und ich muß sagen, da kann man sich ja fast über das Alter Ü70 freuen, bei solch leckeren weichen Brötchen tmrc_emoticons.bigsmile


Hallöchen Kathrin,

Schön, dass es Dir gut geht.

Ihr steckt mich an. Ich glaube ich muss nochmal LM ansetzen. Hatte ihn vernachlässigt  und dann war der Duft doch etwas seltsam und ich habe ihn entsorgt.

Wie backt Ihr denn die LM Brötchen ohne Hefe?

@ Das geniale an den Plötzblog  Brötchen  mit Weizensauerteig  ist, muss ich noch schnell erwähnen.

Es sind Langschläfer Brötchen. Morgens die geformten  Brötchen ohne erneute Geh zeit direkt aus dem Kühlschrank  ab in den Backofen.

Für morgen habe ich diesen Teig vorbereitet

https://www.ploetzblog.de/2013/10/26/dinkelbroetchen-ueber-nacht/

Und für Freitag diesen

https://www.ploetzblog.de/2013/11/09/buttermilchbroetchen-nach-bjoern-hollensteiner/

Wenn ich es morgen mit der Vorbereitung  schaffe, gibt es Samstag diese

https://www.ploetzblog.de/2014/03/12/rustikale-baguettebroetchen/

LG sansi 


Hallo Kathrin,

ja die Milchmiken sind toll, habe sie etwas umgeschrieben und als Weckmänner eingestellt ... naja, ist dann noch etwas Zeit bis dahin. Fand den Teig etwas krümelig und hab's daher geändert. 

Mein LM habe ich wie folgt angesetzt: 100 g Wasser, 200 g Mehl, 1 EL Olivenöl, 1 EL Honig verkneten, zugedeckt 48 Std. bei Zimmertemperatur, dann 100 gr. abnehmen und Schritt 1 wiederholen, nach 48 Stunden wieder 100 gr. abnehmen Schritt 1 wiederholen dann für 5 Tage in den Kühlschrank, Tag 11 und 16 nochmal Teig abnehmen und füttern und zurück in den Kühli. Dann soll er fertig sein. 

Habe dir übrigen bei den Plaudertaschen etwas zu deinem Backofen geschrieben ... 

@sansi: lecker aussehende Brötchen ... hmmm

Ich freue mich schon heute Abend auf mein Chia-Brot. Es wird in der eckigen Form zwar nicht ganz so braun wie im Ultra, aber knusprig ist es mindestens genauso. Es sind vom gestrigen Brot tatsächlich nur 2 Scheiben übrig ... verfressende Bande ...  tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Angie und Sansi,

genauso habe ich es auch gemacht... dann haben wir im Prinzip die gleiche LM.

Dabei habe ich neulich die Danielas nur mit LM gemacht, allerdings war die LM gerade gefüttert worden, d.h. sie war sehr aktiv und hat dann ohne Hefeunterstützung gut funktioniert, die Brötchen sind sehr gut aufgegangen!

Wenn sie schon länger im Kühli war und Du davon nimmst, ist sicher eine andere Gehzeit notwendig... aber das finde ich ganz toll, wenn wir uns da ein bißchen austauschen können.... jetzt ist ja bei Euch erstmal Züchten angesagt.... und das dauert ja......

Sicherheitshalber kann man problemlos noch etwas Hefe zugeben zur Unterstützung, solange man die nicht herausschmeckt, finde ich das auch ok.

 

Angie, ist doch toll, wenn Deine "Bande" alles wegfuttert - besser kann man Komplimente kaum zeigen tmrc_emoticons.wink

Hatte heute auch sowas in der Art: Die Milchmiken haben meinem Mann so gut geschmeckt, daß er meinte, die wären besser als vom Bäcker und hat mich gebeten, die restlichen auf keinen Fall einzufrieren: "Bloß nicht, die esse ich später noch".... und das waren meine ersten... aber bestimmt gibt es auch wieder andere Zeiten, wenn Schussetrinchen mal wieder in Hochform ist tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Bäckerinnen,

heute hab ich das Chia-Brot gebacken. Es ist sehr luftig und fühlt sich extrem leicht an und schmeckt super.


Hallo Rytha,

ich freue mich, dass dir das Brot schmeckt ... sieht auch sehr gut aus.


 

Guten Abend Mädels,

@Chris: Hast Du jetzt eine SN bekommen? Wie war dein Basiskochkurs?.

@Sansi: Dann hast Du ja auch die doppelte Backfläche in deinem Manz. Ich hätte dies dann mit dem 60x40 auf einer Fläche. Bei Pasta Noris, der die Öfen auch vertreibt, steht 45 Min. Aufheizzeit, wohl dadurch dass der nur unten die Steinplatte hat. Deine ST-Brötchen sehen lecker und knusprig aus. Und Langschläferbrötchen hört sich interessant an. Ich backe ja normal auch zum "Sofortverzehr", aber wenn etwas übrigbleibt, friere ich sie ein und backe sie bei 165° bis die Temp. erreicht ist, dann noch 2-3 Min. So schmecken sie wie frisch. Mit dem Horten hast Du recht, ich habe zwar nur eine Kühl-Gefrierkombi, aber es findet sich doch auch immer wieder etwas "Vergessenes".

@Ramona: Ist deine Komo duett endlich gekommen? Dein 7-Vollkornbrot sieht ja lecker und saftig aus. Das Buch hatte ich auch auf meinem Weihnachts-Wunschzettel, doch weder meine Schwiegermama noch ich konnten es in einem Buchladen bekommen. Man muss es wohl online bestellen.

@Lili: Deine Baguettes und die Einfachen sehen total lecker aus. Werden die in der Form knuspriger mit dem Deckel? Ist die Form unten flach oder auch so gewölbt wie beim Baguetteblech?

@Daniela: Deine Brote und Brötchen sehen wie immer super lecker aus.

@Angie: Deine Chia-Kruste sieht super und total fluffig aus. Ist der Deckel aus Backfolie?

@Clementine: Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald die SN bekommst.

@Kathrin: Deine Milchmiken sehen ja total lecker aus. Freut mich, dass es Dir schon wieder besser geht.

@Rytha: Deine Chia-Kruste sieht auch klasse aus.

Heute kam ich nicht zum Backen, aber gestern gab es Laugenstangen und andere diverse Brötchen. Sie sind alle aus dem gleichen Teig (mit 1kg Mehl) gemacht.

Morgen Abend gehe ich zum Backen und werde Euch dann wieder die Ergebnisse präsentieren, vorausgesetzt die Dinnete werden nicht schon auf der Heimfahrt verspeist tmrc_emoticons.wink

 

Gute Nacht, schlaft gut!