Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo miteinander und ein kräftiges Helau      

 

@Sylvie: deine Brezeln sehen ja mal wieder zum anbeißen aus .. TOP

@Christian: herzlich willkommen in unserer Backrunde. Meine Brote bewahre ich im Brotbehälter von Tupper auf. Ohne Tüte o.ä. einfach reinlegen, bleibt tagelang frischt. Knusprige Brote bleiben darin allerdings nicht knusprig. Uns stört das aber nicht.  Hier guckst du ....

 

@andy: die Zimtschnecken sehen lecker aus, welches Rezept nimmst du ?

@Pegy: Ich backe meine Brote im 3l-Ultra, heute der 3,5l-UltraPro. Damit hast du eine gute Größe auch für Brote die sehr stark aufgehen, wie z.B. die Chia-Knusperkruste, Kartoffelkrüstchen usw., Der 1,8l-Behälter reicht nur für halbe Rezepte.

  

 

 

 

 

 

 

 

 


@Angie danke fürs Lob  tmrc_emoticons.smile das hier hab ich ausprobiert.

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/zimtschnecken-cinnamon-rolls/675835


Hallo tmrc_emoticons.smile

Vielen lieben Dank für die herzlichen Willkommens Grüße.

Und vielen lieben Dank für die Tipps bis jetzt . tmrc_emoticons.love

Kann doch nicht sein, dass ich der einzige Mann hier bin oder tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile

Ich habe am Sonntag das Gewürzbrot von DerHolzwurm gebacken. Das ist ein super leckeres und Knuspriges Brot. Bin total begeistert. Auch das Ostfriesische Landbrot von Friesenhexlein ist total super lecker.

Ich versuche mal ein paar Bilder einzufügen, damit Ihr sehen könnt wie es aus sahtmrc_emoticons.smile

Zuerst die Bilder von dem Gewürzbrot und dann das Ostfriesische Landbrot

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/ostfriesisches-landbrot/903946

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/gew%C3%BCrzbrot/544730

Ps. wie groß sollten die Bilder sein die ich hier hinein kopiere????

Viele liebe Grüße

Christian aus Hürth bei köln

Sorry bekomme die Bilder nicht rein tmrc_emoticons.aw was muss ich tun????

Gewürzbrot

 

 

 

 

 

 @cooking-mami

500 gr. Sauerteig steht auch im Rezept.Das Buch habe ich aus Südtirol mitgebracht.

 

 

 

Ostfriesisches Landbrot


Hallo 

Danke für die Antworten 

Gruss Pegy


Hallo zusammen (und jetzt sogar Jungs und Mädels... find ich toll),

 

@Christian: Auch von mir ein Super Gewürz- und  Landbrot. Rezepte sind gespeichert und werden ausprobiert. Danke dafür. 

@Sylvia: Tolles DR und wieder mal spitzenmäßige Brezeln. 

@andy: 1A Zimtschnecken!!!

 

Bei uns gab es mal wieder das Frühlingserwachen. Für alle neuen, hier das Rezept:

http://ikors.blogspot.de/2015/02/fruhlingserwachen.html?view=flipcard

 

 

 

 

 

 

Wünsch euch noch einen schönen Abend. 


Hallo tmrc_emoticons.smile

Ich lese hier viel von C-DR Brote. Kann mir jemand was dazu sagen????

Liebe Grüße Christian tmrc_emoticons.love


Hi Christian,

Schau mal hier: C-DR Brot

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch-c-dr-brot/865179

 Das ist ein suuuper Brot von unserer lieben Corinna. Eine Variation von diesem Brot: DR-Brot

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377


Hallo zusammen!

Ich habe gestern das Bio-Fitness-Vollkornbrot von Lilli1994 gebacken. Sehr lecker, kann ich nur empfehlen!

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/bio-fitness-vollkornbrot/775764

 

Dann möchte ich später noch die Sylvias fürs Wochenende vorbereiten, hat da schon jemand von euch mal die Mehlsorten ausgetauscht?! Ich habe sie bisher erst einmal gebacken und mich da genau an das Rezept gehalten, aber ich würde sie gern ein bisschen "vollwertiger" machen... tmrc_emoticons.wink

 

liebe Grüße und "Helau" aus OWL, Ines


Hallo tmrc_emoticons.smile

@ Vielen lieben Dank Lili ich werde mal das DR Brot backen. 

Habe ein tolles Rezept gefunden Malzbier-Gewürzbrot.

Das möchte ich unbedingt mal ausprobieren. Es dauert wohl bei der Zubereitung 2Std. zzgl.3Stunden Ruhezeit.

Werde es so bald ich Zeit habe mal backen. Und berichten mit Bild. Gefunden in Meine LandRezepte Brot Backen.

 

@Hat einer von Euch einen Brotback Stein???

Ist der gut oder schlecht??? 

Hab da einen gefunden gar nicht so teuer.

https://pizzashop-franken.de/shop/Brotbacksteine/Original-Brotbackstein-mit-Backschaufel-und-Brotrezept::5.html?XTCsid=2c2c6ee1536332445b1db54fcc3a71ce

So bis bald Christian   tmrc_emoticons.love


Guten Morgen, 

Ihr habt wieder tolle Sachen gezaubert, ich lass mich jedes mal aufs neue inspirieren.  Meine to do liste wird immer länger  tmrc_emoticons.smile  und die Hüfte leider breiter  tmrc_emoticons.crazy

@ Christian-Manfred,  ja ich habe einen Backstein. Und zwar den von Pampered Chef. Ich finde ihn super, vor allem für Pizza, Flammkuchen, freigeschobenes Brot. Brötchen gelingen mir nicht so gut damit, dafür habe ich mir nun das Lochblech von Ketex bestellt. Das wird heute geliefert und ich bin gespannt.

Hier nun meine Ergebnisse von gestern und heute. Es gab ein Mischbrot (mit 3 EL frischem ST, Rezept vom Landhausteam) und ein Eiweissbrot.

Die Brötchen sind Kartoffelbrötchen von Slava. Sie sind total misslungen. Geschmacklich auch eher wie Fladen tmrc_emoticons.aw  Mein Mann darf nachher entscheiden, ob sie trotzdem gegessen werden oder in die Tonne wandern.

Zum Trost gab es dann noch Franzbrötchen  (Ikors Blog).

 

LG, Clementine 

 

                           


Hey, Clementine!

Im Plötzblog gibt es viele Rezepte, die mit getrocknetem Altbrot gemacht werden. Bevor die Brötchen in die Tonne wandern, wäre das doch eine gute Alternative....

 

Liebe  Grüße Cordula


Hallöchen,

ich muss mich Cordula anschließen ... aus meinen Brot- bzw. Brötchenresten mache ich Paniermehl und da ist es egal welches Brot. Nicht zu fein zerkleinert im Thermi, dann ist es ganz besonders knusprig zum panieren. 

 


Hallo Angie und Cordula,

da habt Ihr Recht. In meinem Frust hab ich gar nicht daran gedacht..... Nun waren wir gerade im Wildpark und Esel, Schafe, Schweine und Damwild waren dankbare Abnehmer  tmrc_emoticons.wink

LG, Clementine 


da sind sie, meine Sylvias. Sehr lecker! und ich bin gespannt, ob sie morgen evtl. noch etwas lockerer sind, wenn der Teig noch einen Tag länger stand. Die nehmen wir nun endgültig mit in unsere Alltagsrezepte auf. Danke auch nochmal für den Tipp!!

liebe Grüße, Ines


Narri Narro  tmrc_emoticons.party Ihr Lieben,

@Andy: Deine Zimtschnecken sehen lecker aus tmrc_emoticons.lol

@Angie:

@Christian: Die Brote sehen super aus tmrc_emoticons.bigsmile    Ich finde den Pampered chef Stein für Brot auch nicht so geeignet, da man den ja nicht aufheizt. Ein Schamottstein ist für Brot sicher besser.

@Lili:  , Dein Frühlingserwachen sieht auch spitze aus, jetzt muss nur noch der Frühling kommen.

@Ines:  Dein Vollkornbrot sieht lecker aus und die Sylvias sind spitzenmäßig   tmrc_emoticons.lol

@Clementine: Superschöne Brote und in die Franzbrötchen könnte ich glatt reinbeißen. Tröste Dich, das mit den Brötchen passiert jedem mal. Was war denn nicht so gelungen?

Hier meine Werke der letzten Tage:

 


Guten Morgen,

 

Sylvie, das sieht alles sehr lecker aus. Nach welchem Rezept machst du die Roggenweckle?  Ich denke mal, bei meinen misslungenen Brötchen war zu viel Flüssigkeit im Teig. Ist ja auch nicht dramatisch, das passiert schon mal.

Übrigens heize ich meinen PC Backstein entgegen der offiziellen Empfehlung vor. Das klappt wunderbar und die Brote gehen sofort auf und haben eine tolle Kruste. 

LG, Clementine 


Guten Morgen,ihr habt ja alle ganz fleißig gebacken.Bei uns gabs diese Woche das Brot mit dem Herz drauf wo Thermifee ein Filmchen gemacht hat.Ich glaub Liebe geht durch den Magen oder so heißt es,es schmeckt richtig toll.Nachher möchte ich die Berliner aus dem Ofen mal backen,bin gespannt wie die werden.

 @Christian dein Brot sieht toll aus.

 @Lili dein Frühlingserwachen ist bestimmt lecker.

 @Seni das Volkkormbrot muss ich auch mal probieren,sieht gut aus.Auch deine Brötchen sehn toll aus.

 @Clementine da warst aber fleißig,nicht wegwerfen ich würds zu Brotauflauf oder sowas verwenden. 

@Sylvie das sieht alles total lecker aus.

Ich bekomm kommende Woche nun endlich meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ich freu mich schon soooo arg  tmrc_emoticons.cooking_6

Einen schönen Sonntag euch allen  tmrc_emoticons.smile


Guten Morgen ihr Lieben,

ihr habt alle wieder so schöne Brote, Seelen und Brötchen gebacken.

Bei mir gab's heute die Roggenbürlis vom Chip in etwas abgewandelter Form: 200 g Weizenmehl 550, 100 g Weizenvollkornmehl und 200 g Roggenmehl. Da einer meiner Söhne gerne Käsebrötchen isst, noch zwei halbe Scheiben Käse draufgelegt. Lecker sind sie und so sehen sie aus:  

Auch wenn die auf dem ersten Bild etwas blass aussehen, das täuscht.

Sie sind tatsächlich so wie auf Bild 2

                          .


Hallo Ihr Lieben, 

Dankeschön für Euer Lob!

@Clementine: Das Rezept ist aus meinem Kurs, ich kann es Dir nachher schicken, wenn Du magst. Das mit dem Stein Aufheizen, habe ich mich seither nicht getraut, für Flammkuchen finde ich ihn auch super.

@Andy: War das die Autokorrektur oder ein Tippfehler?? :O.   Ich glaube, Du meintest eher ein Filmchen  tmrc_emoticons.wink. Schoen, dass Dein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" endlich kommt, da wirst Du wohl nächste Woche nicht aus der Küche rauskommen  tmrc_emoticons.bigsmile

@Angie: Die Broetchen sehen lecker aus  tmrc_emoticons.lol

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!

 

 


Hallo Zusammen,

erstmal ein riesiges Lob an euch Bäckerinnen/Bäcker für eure herrlichen Backwerke! 

@Christian: ich habe diesen Backstein u. bin sehr zufrieden damit. http://www.pizzasteinversand.de

Erst nächste Woche backe ich wieder Brot, da ich noch ein halbes eingefroren habe.

Euch allen noch einen lazy sunday afternoon tmrc_emoticons.smile

 


Hallo

Ihr wart ja alle wieder sehr fleißig und habt gebacken wie die Weltmeister.

Das sieht alles sehr lecker aus zum reinbeißen

@ Leben1

vielen lieben Dank für den Hinweis. Wie lange braucht der Stein den bis er heiß wird???

Ich habe heute nur das Joghuertbrot mit Vollkornanteil von Thermifee gebacken. Mit selbstgemachten

Joghurt . Sehr lecker geworden.

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/joghurtbrot-mit-vollkornanteil/873017

Viele liebe Grüße

Christian aus Hürth bei Köln


I

ich nochmal tmrc_emoticons.smile

habe ein wenig Probleme die Bilder hier rein zu stellen. Mache die Bilder mit meinem S4.

Hat einer von Euch einen Tipp für mich???

Heute habe ich ein tolles Rezept für Baguette gefunden hier der Link das möchte ich auch mal Probieren.

Das wird mit Mehl Typ T65 gebacken .

http://www.franzoesischkochen.de/une-petite-baguette-magique-franzosische-baguette/#top

http://www.ketex.de/online-shop/franz%C3%B6sisches-mehl-banette-c-36.html

 

Da ich leider nur am WE zeit habe zu backen, hoffe ich Ihr habt ein wenig Verständnis mit mir.

Das ich nicht soviel backen kann wie ihr tmrc_emoticons.smile Gebe aber mein bestes tmrc_emoticons.smile

 

Viele liebe Grüße

Christian aus Hürth bei Köln


Guten Morgen,werd nun nach einem Rezept für Körnerbrot schauen,egal welches meinte Tochter aber mit Körner.Hier das Foto von den Ofenberliner,die sind sehr lecker,hab sie aber aufgeschnitten und dann mit Marmelade bestrichen.

@Sylvie danke für den Hinweis mit dem Schreibfehler oh wie peinlich  tmrc_emoticons.sad

@Angie deine Roggenbürli sehn sehr lecker aus.

 @Christian das Brot sieht toll aus und schmeckt sicher sehr gut.


Hallo Christian,

den Backstein heize ich ungef. 30 min vor.


Guten Morgen und ein fröhliches    in die Runde 

@Andy: Die Ofenberliner habe ich auch schon gemacht. Die sind echt der Knaller. Um die Marmelade reinzukriegen, steche ich mich einem chinesischen Essstäbchen ca. 3/4 tief in den Berliner und rühre vorsichtig ein bisschen darin herum. Dann kann man mit dem Spritzbeutel mit der langen dünnen Tülle super die Marmelade einfüllen. Wichtig: Die Marmelade vorher gut durchrühren und keine Konfitüre nehmen, sonst verstopft die Tülle. Natürlich kann man auch Sahnecreme oder Pudding einfüllen. Ganz nach Geschmack.

Ich mache heute die Zimtschnecken, noch steht der Teig zum gehen im Ofen bei eingeschaltetem Licht. Später werde ich noch ein Bild einfügen.

Bis dahin feiert schön 

 


Hab nun das Bio Fitness Vollkornbrot gebacken und gerade den Anschnitt mit Butter probiert,mmhhh das ist lecker  tmrc_emoticons.smile 

@Angie ich habs mit der Tülle probiert und auch nur Gelee genommen,aber da kam nicht viel rein,da dachte ich mir ich schneid sie einfach auf. Zimtschnecken hatte ich ja letzte Woche auch gemacht ,die sind total lecker,da kann man gar nicht aufhören zu essen  tmrc_emoticons.love


Hi zusammen,

vorweg: Es sieht wie immer alles zu anbeißen aus.

Ich hatte die einfachen von Sylvia gemacht. Doppelte Menge mit 100g Vollkornanteil.

 

 

 

 

 

 

@Chistian: Ich hab beide Backsteine, einen von Pampered Chef und der andere ist ein Schamottstein.(Vorheizen bei mir mind. eine Stunde, sonst wird das nix) Ich finde den von PC besser, weil man den nicht so lange vorheizen muss, aber ich denke da hat jeder seine eigene Ansicht. Übrigens heize ich den PC auch schon im Ofen vor, bei mir ist da auch noch nix passiert. Es gibt auch schon billigerere z.B. hatte Lidl mal einen der ist änlich wie der von PC. Lochblech find ich auch gut, gerade bei klassischen Brötchen nehme ich das ganz gerne.

Mach dir kein Kopp, jeder schaut/schreibt hier rein wie er kann. 

@andy: na die paar Tage gehen auch schnell rum...dann hast du dein "gutes Stück" Die Ofenberliner hatte ich gestern auch gemacht. Sind wieder super geworden wie immer. Gefüllt werden sie bei mir auch mit der langen Tülle vom Spritzbeutel, klappt wunderbar. Ich mache sie nach Slava´s Rezept.

@Angie: Na sind deine Zimtschneckchen was geworden...? Ich glaub die muss ich auch mal wieder machen. Gute Idee von dir 

@Sylvie: Mag auch gerne das Rezept von den Roggenweckle. Ich dachte das hätte ich schon... aber nee.

So noch Grüßle an alle 

 

 

 

 

 


Hallo Ihr Lieben,

@Christian: Dein Joghurtbrot sieht suuuuper aus. tmrc_emoticons.lol   Ich habe beim Fotoeinstellen auch immer Probleme, manchmal muss ich es 5 mal versuchen, bis es klappt. Es kommt immer nur ein schwarzes Kästchen mit x. Ich fotografiere aber mit klassischem Foto, ich denke, dass meine Bilder dann zu groß sind. Danke für den Rezeptlink zu den kleinen Baguettes. Die sehen auch sehr lecker aus. Für Baguettes kannst Du zu dem T65 Mehl auch zusätzlich 2% Bohnenmehl nehmen. Gibt es bei der Adler-Mühle.

@Andy: Oh die Ofenberliner sehen ja leeeecker aus und vor allem sind die "figurschonender" tmrc_emoticons.bigsmile

Das Vollkornbrot sieht auch toll aus.

@Lili: Die Sylvia's sehen spitze aus, zum Reinbeißen! tmrc_emoticons.lol

 

Ich habe mich heute wieder an den Daniela's (mit Übernachtung) versucht. Diesmal in einer alten Emailleform mit Deckel, die ich aus dem Keller ausgekramt habe. Und sie sind diesmal echt super geworden.

 

 

 

 

 

Hier wütet schon wieder ein Sturm mit Regen. Petrus meint es dieses Jahr wohl nicht gut mit den Narren.

 


Hallo ihr Lieben,

@Lili: Die Zimtschnecken sind total lecker. Meine Freundin hat noch ein paar mit nach Hause genommen, und ihr Mann und eine Nachbarin waren auch sehr begeistert. Die haben zwar eine laaaange Gehzeit von einmal 2 Stunden, dann kurz kneten, dann nochmal eine Stunde, aber die Zubereitungsschritte an sich gehen sehr schnell.

@andy: Danke für die Inspiration für die Zimtschnecken ... super lecker

@Sylvie: die Ofenberliner hatte ich auch schon mal gemacht. Leider muss ich dich enttäuschen, die haben fast genauso viele Kalorien wie die in Fett gebackenen. Ich war auch total enttäuscht ... . Deine Danielas sehen wirklich TOP aus. Wie vom Bäcker. 

Heute morgen habe ich die Roggenbürlis gemacht. Sie standen tatsächlich 36 Stunden in der kalten Garage zum Gehen. Wollte sie eigentlich gestern Abend machen, aber meine Freundin ist so früh nach Hause gefahren und die Jungs hatten keinen Hunger. Aber nicht schlimm, durch die lange Gehzeit waren sie wirklich sehr lecker geworden.  

   


Hallo Ihr Lieben tmrc_emoticons.smile

Würde einer von Euch mir mal die Rezepte von den Danielas und Sylvies geben?

Würde mich auch gerne ma daran versuchen.

Habe nächste Woche die Maler im Haus und wollte Brötchen für die Backen tmrc_emoticons.smile

Und vielen lieben Dank für die Komplimente, Ratschläge und Tipps von Euch. tmrc_emoticons.love

Viele liebe Grüße Christian aus Hürth bei Köln tmrc_emoticons.cooking_1


Hallo Christian,

hier das Rezept von den Sylvia's

http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/sylvia-s-lieblingsbr%C3%B6tchen/

Die Danielas stammen aus dem Wunderkessel, ich muss da mal kurz suchen....

Das müsste das Rezept für die Daniela's sein:

http://www.wunderkessel.de/t/wasser-broetchen.54797/

Ich wünsche die gutes Gelingen 


Hallo ihr Lieben,

nach mehrwöchiger Pause habe ich heute mal wieder das 3-Minuten-Vollkornbrot gebacken. Hatte nicht mehr genug Mandeln und deswegen noch Haselnüsse mit reingegeben. Schmeckt nach der Pause mal wieder richtig lecker. 

  

 

 

 

 

Wo ist eigentlich Kathrin ? .... Kaaaaathrin, wo bist du??  Dir geht's doch hoffentlich gut?!!


Hallo Ihr fleißigen Bäckerinnen, 

kurz bevor ich mich in eine kleine internetfreie Urlaubswoche begebe, melde ich mich hier noch mal tmrc_emoticons.wink

Ich habe mein neues Brötchenbackblech von Ketex eingeweiht, die Brötchen sind gut gelungen und haben auch von unten eine schöne Kruste.

Das vielgelobte Fitnessbrot hier aus der Rezeptwelt habe ich zum ersten mal gebacken. Es ist super lecker. Aber leider verliert es sehr schnell seine Kruste. Das ist schade. Das Brot hält sich wirklich lange frisch, aber uns ist es dann doch zu weich auf Dauer, irgendwie "kuchenartig". 

Es kristallisiert sich doch immer wieder heraus, daß unser Geschmack eher die Brote mit nur gaaaaanz wenig Hefe sind. Oder eben reine Sauerteigbrote.  Aber meine Neugierde lässt mich ständig was neues ausprobieren und mein Mann ist froh, wenn ich altbewährtes backe  tmrc_emoticons.bigsmile

Zuletzt gab es das Roggenvollkornbrot nach Paderborner Art vom Brotdoc. Absolut gelingsicher und wieder ein Rezept, was auf die "altbewährte Liste" darf  tmrc_emoticons.smile Ich habe den Teig allerdings nach dem Kneten erst gar nicht versucht zu wirken. Auf so einen Schweinkram hatte ich keine Lust. Der Teig kam also sofort in die Form und die Teigruhe musste ich fast verdoppeln. 

Viel Spaß beim Experimentieren,  ich melde mich demnächst wieder tmrc_emoticons.smile

LG, Clementine                                             


Hallo Clementine,

gut sehen deine Brote und Brötchen aus.

Das Fitnessbrot habe ich auch schon mehrmals gemacht. Uns schmeckt es sehr gut. Dafür bin ich nicht so der Sauerteig-Fan, der Rest meiner Familie auch nicht. Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden.


 

Hallo Ihr lieben tmrc_emoticons.love

 

Vielen lieben Dank für die Rezepte tmrc_emoticons.love

Ihr seit Klasse tmrc_emoticons.smile

Habe dieses Buch gefunden, hat das einer von Euch???

Und kann das Empfehlen???

http://www.amazon.de/gp/product/3440150305?keywords=baier%20brot&qid=1455131013&ref_=sr_1_1&sr=8-1

 Das Kapps Back Buch soll ja nicht so gut sein.

http://www.amazon.de/mixtipp-Profilinie-KAPPs-Rezepte-Thermomix/dp/3945152763/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1455129737&sr=8-1&keywords=kapps+brot

Das hatte ich zuerst ins Auge gefasst.

Aber dan hatte ich das hier gelesen.

https://www.ploetzblog.de/2015/11/16/rezension-kapps-brot-rezepte-fuer-den-thermomix-von-peter-kapp/

Viele liebe Grüße Christian aus Hürth bei Köln tmrc_emoticons.cooking_1

 

 

 

 

 

 

 

 


Hallo Christian,

das Kapp Buch hatte ich kurz nach dessen Erscheinen im November spontan im Laden gesehen und gleich mitgenommen. Ich habe ein Brot ausprobiert und war prompt enttäuscht. Die Rezession vom Plötzblog trifft voll zu. Die Rezepte sind nicht präzise genug beschrieben. Keine Angabe von Reifezeiten für den ST usw. usw. Schlussendlich habe ich das Buch umgetauscht. 


Hallo zusammen,

@Angie: Leckere Schnecken, Broetchen und Brot.

@Clementine: DIe Brote und Broetchen sehen auch lecker aus. Schönen Urlaub!

@Christian: Ich kann das Baier Buch nur empfehlen. Die Sachen haben zwar alle eine recht lange Gehzeit, aber es ist alles genau beschrieben. Auch viele Praxis Tipps und Erklärungen.

 


Huhu Ihr Lieben,

Angie, Du hast gerufen??? Hier bin ich mal wieder tmrc_emoticons.smile ...  hatte so einiges zu tun und konnte auch nicht viel Neues beitragen, lese aber immer mit und bewundere Eure herrlichen  Backwaren!! Ich probiere weiter an den Brötchen,  es passieren aber immer wieder mal Backfehler, aber ich glaube, ich bin auf einem guten Weg...

Was ich für Sauerteigfans sehr empfehlen kann, ist das Kartoffel-Paderborner von Brotdoc..... ich liebe ja Paderborner, aber mir ist es jetzt schon zweimal zu sauer geraten.... dieses hier ist deutlich milder, es kommen rohe geriebene Kartoffeln mit in den Teig  und schmeckt mir richtig richtig gut... es ist zurZeit mein Lieblingsbrot...

http://brotdoc.com/2016/02/07/kartoffel-paderborner/#comments

 

 

 

 

 

 

Der Vollkornklotz von Ikors ist das Lieblingsbrot meines Mannes, daher inzwischen auch 2 x im Ofen tmrc_emoticons.smile

 

 

 

 

Und dann der erste Hefezopf meines Lebens tmrc_emoticons.tongue ... Rezept vom Chip, aber mit Rosinen.... seeeehr lecker

 

 

 

 

 

@ Christian-Manfred... auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Backstube tmrc_emoticons.wink .... endlich mal ein Mann und dann auch noch aus dem Rheinland (komme aus Köln)


Hallo Christian!

Ich habe nicht viele Brotbackbücher.  Das Brotbackbuch Nr 1 von Lutz Geissler, Autor des plötzblog, finde ich sehr gut. Es hat aber einen recht langen Theorieteil. 

Davon gibt es auch einen zweiten Band, Brotbackbuch Nr 2.

 

Ein anderer Blog mit Buch ist Hefe&mehr oder auch der Blog von ketex.

 

Viele Grüße

Cordula


Hallo Ihr Lieben,

wollte mich auch mal wieder melden, hatte in letzter Zeit so viel zu tun das ich es nicht geschafft habe alles mit zu lesen.

@ Christian: von mir auch noch ein Herzliches Willkommen hier bei uns. Ich hatte mir auch das Kapp-Buch bestellt und war total enttäucht davon. Habe es postwendent zurück geschickt. Ich finde ja immer noch das Keller Buch "Brot backen mit Zeit und Liebe" am besten. Rezepte sind direkt für den Thermomix geschreiben. Allerdings auch alles nicht fürs schnelle Backen, 2 Tage dauern die Rezepte fast alle.

LG Ramona


Guten Morgen,ihr habt ja wieder toll gebacken.Hab nun seit vorgestern auch meinen Thermi und muss sagen der ist super,da lohnt sich das lange warten.Werd heute noch Brot und Kirschkuchen backen.

@Lili deine Sylvias sehn ja toll aus.

 @Sylvie deine Daniela's sind bestimmt lecker.

 @Angie und frisch gebacken sind die Zimtschnecken am leckersten find ich.Deine sehn toll aus in de Form und deine Weckchen auch.Das 3 Minuten Vollkornbrot ist sicher auch sehr gut.

@Clementine deine Brote und Weckchen sehn auch prima aus.

@Katrin dein Brot ist bestimmt auch lecker und der Zopf ist ja riesig,wahnsinn ganz toll.


Guten Morgen Mädels,

tolle Backwerke habt ihr mal wieder gezaubert! tmrc_emoticons.smile

Im Moment heize ich den Ofen mitsamt Römertopf auf. Habe für eine Bekannte gestern ein "No knead Bread" (Roggenmischbrot) angesetzt, welches sich gerade im Gärkörbchen vervielfacht.

@andy: Glückwunsch zum Thermi und ganz viel Freude mit ihm tmrc_emoticons.love . Ich würde meinen echt nicht mehr missen wollen. Er ist fast jeden Tag im Einsatz.

Schönes Wochenende euch.


Hallo ihr Lieben,

@Kathrin: schön mal wieder von dir zu lesen. Ja, so geht es uns allen ja mal, dass man viel um die Ohren hat und dann nur mitliest. ST-Brote werden hier nicht so gerne gegessen, aber zur Zeit ist das 3-MinutenVK unser Favorit. Sogar bei den Jungs, die ja sonst nicht so für "Körnerbrot" sind, aber ich zerkleinere die gesamten Körner mit den Mandeln und gebe noch 2-3 Sekunden zu, dann ist es nicht so grob. Dadruch fallen die Schnitten auch nicht so leicht auseinander. 

Zur Zeit backe ich tatsächlich am liebsten die Roggenbürlis, wobei ich den Roggenanteil auf 200 g erhöhe und noch 1 TL Backmalz dazugebe. Abends vorbereitet und morgens nur noch schleifen (steht zwar so nicht im Rezept, mach ich aber trotzdem), Stempel drücken und backen. Sowas von knusprig und das bleiben sie auch, zumindest bis man sie in eine Tüte oder Behälter steckt. Das hat bis jetzt noch kein anderes Brötchen bei mir geschafft, obwohl ich schon viele leckere Rezepte ausprobiert habe.

@Andy:     Toll, dass er endlich da ist und gaaanz viel Spaß damit. Ich nutze meinen auch täglich, manchmal mehrmals täglich. 

Hier scheint endlich mal wieder die Sonne. Wenn sie auf unsere Terrasse rumkommt, werde ich mich in eine Decke einwickeln und im Windschatten für ein Stündchen die Sonne genießen. 

Euch allen einen schönen Tag und ein ruhiges Wochenende.

 


 Chris und Angie mir gehts auch so ich benutz den Thermi jeden Tag.Heute hab ich mal noch Butter versucht,ging prima.Und Schokokirschkuchen,beim Schokolade kleinmachen auf Stufe 10 bin ich ganz schön erschrocken wie laut das ist.

Hab gerade das Knusprige Dinkel Roggenmischbrot gebacken das ist lecker.

Die Roggenbürlis muss ich auch mal probieren die sehn immer so toll aus.

 Der Anschnitt fehlt schon  tmrc_emoticons.love


Hallo, ich bins nochmal!

Andy, dein Brot sieht klasse aus - bist ja ganz schön fleißig mit deinem neuen Helfer. tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"

Das kleine Brot ist fertig. Im Gusstopf, besonders jedoch in meiner Ultra, wird es dunkler als im Römer. Ich musste es noch frei backen damit es mehr Farbe bekommt.

  

 


Hallo ihr Lieben,

ich wünsche euch einen schönen Valtentinstag  

Habe heute keine Brötchen gebacken, da ich noch Brot genug habe.

Euch allen einen schönen Sonntag.


Hallo zusammen,

@Kathrin: Deine Brote sehen lecker aus und der Hefezopf ist ja moooonstermäßig

@Andy: Schön, dass Dein TM nun auch da ist tmrc_emoticons.bigsmile   , das Brot sieht super aus.

@Chris: Dein Brot sieht toll aus. Der Ausbund auf dem linken Bild sieht aus wie ein Kunstwerk.

Bei mir gab es die letzten Tage wieder das Bauernbrot nach Häussler und Brezeln, also nichts Neues.

 

 

 


Huhu zusammen!

 

Ich musste heute zuhause bleiben wg einer dicken Halsentzündung. 

Da habe ich mich an ein neues Rezept gemacht:

 

https://www.ploetzblog.de/2010/12/03/roggenbauer/

 

Sehr lecker, aber fies klebriger Teig tmrc_emoticons.wink probiert es aus! Lieben Gruß Cordula

 


 Hallo Ihr lieben Bäcker und Bäckerinnen!

Jetzt muss ich doch nach so langer Zeit auch mal wieder ein Grüssle da lassen und ebenfalls die Neuen begrüssen tmrc_emoticons.smile

Natürlich auch ein herzliches Grüssle an die "Alten" - war das jetzt frech? tmrc_emoticons.smile

Kathrin --> aaaaalso ich finde, Dein Zopf sieht unverschämt gut aus!

Sylvie --> Deine Brezel sind einfach immer ein Traum!

Nein das im Anhang sind keine Daniela's, obwohl das naheliegen würde - dieses Mal sind es Sylvia's und auch noch ohne das blaue, hübsche Körbchen fotografiert. Allerdings ist das bei meinem Schatzi daheim, aber ich hätte das auch bei mir in ein hübsched Körbchen tun können. Ich hoffe, bei der Bildgrösse sieht man trotzdem, dass es knusprige, hübsche Ballönchen geworden sind und nebenan noch ein Bild von den bereits angesprungenen Körnerecken, die zur Übernachtung in die Kühlung verfrachtet wurden.

In diesem Sinne einen schönen Tag an Euch alle und bis ganz bald........

Daniela

 

 

 

 


Hallo Ihr Liebeb tmrc_emoticons.love

@ Andy freu mich das Du endlich deinen TM5 hast. Bist hoffentlich Glücklich damit.

    Kann mir garnicht mehr vorstellen ohne den Thermomix zu leben. Einfach ein geiles

    Gerät tmrc_emoticons.smile

    Ich komm leider im moment nicht so zum Backen, da ich die Maler im Haus habe.

    Habe aber am Samstag mal versucht die Sylvies zu Backen. Der Geschmack war toll aber an der

    Form muss ich noch Arbeiten. Hatte leider kein 550 sondern nur 405 Typ Mehl da hoffe das ist nicht 

    schlim oder???

    Hatte auch ein Malzbier Brot mit Gewürzen ausprobiert aus einer Landzeitschrift.. Sah gut aus aber viel  

    zu trocken. Echt schade wie es aus dem Ofen kamm war es sehr lecker. Es musste 3 Stunden gehen + 

    Zubereitung  . Bekomme im moment leider die Bilder vom Malzbrot nicht rein tmrc_emoticons.aw

 

    So bis bald Ihr lieben tmrc_emoticons.love

    Christian aus Hürth bei Köln