Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank nochmals Euch allen für Eure lieben Worte und wie gesagt, dass Kompliment kann ich wirklich nur zurückgeben. Da wir im Büro gestern einen Totalausfall hatten, gilt es heute alles aufzusarbeiten, sodass ich mich recht kurz fassen muss - sorry.....

Sylvie --> Deine Pechsträhne ist aber nun deutlich vorbei - einfach herrliche Bilder!

Sansi --> ich habe nun 2 x Brötchen komplett ohne Hefe gemacht. Was magst Du denn wissen? Die Bilder sind übrigens unten mit drin, dass sind alles verschiedene Brötchen von verschiedenen Tagen, da ich ein paar Tage frei hatte und dann täglich gebacken habe tmrc_emoticons.smile Die LM Brötchen waren fein und man sieht den Unterschied in den Bildern kaum bzw. eigentlich nur, wenn man's weiss. Den Teig finde ich persönlich super zum Verarbeiten.

Lieben Gruss an alle und habt einen schönen Tag.

Daniela


Hallo zusammen,

tolle Sachen habt ihr mal wieder gezaubert. Ich gehe mal nicht auf jeden einzelnen ein, dafür hab ich schon zu lange nicht mehr geschrieben, aber sieht wirklich alles toll und lecker aus!!!

Ich wollte mich mal in die LM Diskussion ein klinken. Hab ja auch schon vor längerer Zeit eine angesetzt, mich aber bisher noch nicht wirklich getraut, ohne Hefe zu backen. Ich finde aber schon, dass man merkt, dass die Backstücke fluffiger werden bzw besser aufgehen und auch größere Löcher haben. Auch bei den Silvias gab es finde ich einen deutlichen Unterschied, als ich die LM mal vergessen hatte. Jetzt nur meine Frage, wie macht ihr das genau??? Ihr frischt die LM auf und stellt dann den Teig her??? Und wie lange lasst ihr dann gehen??? Wie viel LM gebt ihr zu und lasst ihr dafür was weg???? Ich würde es echt gerne mal probieren, traue mich aber nicht wirklich dran, vielleicht mit euren Tipps tmrc_emoticons.wink  


Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,

ihr seid ja richtige Profis - alle miteinander! Eure Backwaren sind teilweise schöner wie vom Bäcker.

IN ECHT!!!!!!!! tmrc_emoticons.smile

Meine SN habe ich immer noch nicht. Der Basiskochkurs war lehrreich, lustig (mein Mann u. mein Bruder waren dabei) und vor allem leeeeecker! tmrc_emoticons.cooking_1

Ich habe beim Smoothie assistiert. Sobald ich die Stufe wählte, ist der Spocky abgegangen wie eine Rakete, so dass ich teilweise jeweils recht erschrocken bin. Mein Herz, mein Herz!!!!!! tmrc_emoticons.wink

Euch weiterhin ganz viel Spaß beim Backen.


Guten Morgen ihr Lieben,

ich schieße noch eine Frage zu Kerstin hinterher: wahrscheinlich kann ich das Backmalz auch weglassen, wenn ich LM verwende? Oder nur Hefe reduzieren?

@Chris: ich kann mich noch gut erinnern, vor einem Jahr war ich an deiner Stelle, wie einige andere hier auch. Da gab es wohl irgendwelche Schwierigkeiten, sodass nicht ausgeliefert werden konnte ... und auf einmal ging alles ganz schnell.

Das Warten ist schrecklich ... aber wenn er dann erst mal da ist, ist aller Frust vergessen  - versprochen. 

Viele, so wie ich auch, haben sich in der Wartezeit schon mal einen schönen Ordner angelegt mit Rezepten, die wir machen wollten. Eine Liste von den Basisrezepten (V-Zucker, Suppengrundstock, BTM usw.) und welche Lebensmittel man dafür einkaufen muss. 

Wir drücken dir alle die Daumen, dass dein sehnlich erwarteter Freund bald bei dir eintrifft. 


Hallöchen Mädels,

@Angie

Gibst Du auch LM zur Chia-Knusperkruste? 

@Kathrin und Daniela

Freue mich schon auf Eure LM Versuchsreihen Berichte.

Die Milchmiken mögen wir auch sehr gerne. Backe sie immer in der grossen, rechteckigen Tupper Ultra Form.

@Rytha

Wunderschönes Chia Brot.

@Sylvie

Also die gefrorenen Brötchen direkt aus dem Gefrierschrank aufbacken. Hört sich ja klasse an.

Ich fand die Manz Größe  für uns ideal, weil er Backofengrösse  hat und so leicht in einer Einbauküche einzubauen ist. 

Nein, nein, nein. Habe den Manz, einen weiteren Ofen in der Küche und einen in meiner Kellerküche. Ich brauche keinen Steinbackofen....

Sylvie, Berichte aber mal von Deinen Backergebnissen  im Steinbackofen. Freue mich auch schon darauf. tmrc_emoticons.bigsmile

Wunderschöne Laugenstangen und Gemischtes. Wie immer perfekt.

Viel Spaß  heute Abend.

@Daniela

Nimmst Du das Danielas Rezept und lässt einfach die Hefe weg?

Wieviel LM gibst Du dazu?

@Kerstin

Du hast die gleichen  Fragen wie ich.

@Chris

Das ist ja schade, dass der TM immer noch nicht da ist. Hoffentlich kommt er bald. Die Wartezeit ist immer das Schlimmste.

So, mein 2. Rezept von Plötzblog  Brötchen mit Übernachtgare habe ich getestet.

Und wieder ein Langschläfer  Rezept. 

Morgens direkt aus dem Kühlschrank  nur noch Zwiebeln und ohne weitere Geh zeit backen.

Lecker waren sie auch.

https://www.ploetzblog.de/2013/10/26/dinkelbroetchen-ueber-nacht/

 

 

 

 

 

 

LG sansi

 

 

 


Nochmal iche!

Ich fasse es nicht: SPOCKY HAT VORHIN UM 10:42 UHR SEIN RAUMSCHIFF IN FRANKREICH RICHTUNG CHRISSI GESTARTET!   tmrc_emoticons.steve

 

@Angie: vielen Dank für deinen lieben Trost. Ich habe inzwischen schon 23 Rezeptsammlungen!

@Sansi: auch dir danke ich für deinen "Beistand". Deine "gezwiebelten" Brötchen sehen lecker aus.

 @Clementine: ich wünsche dir, dass deine SN auch ganz fix kommt.

 


Hallo zusammen,

ich habe 2 x LM-Brötchen wie folgt gemacht.

1 x Sylvia's donnerstags angesetzt und samstags gebacken. Teiglinge ca. 1 1/2 Stunden ruhen lassen. Ich hatte die LM grade wieder aufgefrischt, also 100 gr. Inneres zurückbehalten, den Rest in die Brötchen gegeben, ohne Wasser etc. zu reduzieren. Gestrichener Teelöffel Backmalz war drin.

1 x Daniela's donnerstags angesetzt und sonntags gebacken. Ergebnis war von der Luftigkeit nicht besser, allerdings war der Geschmack etwas intensiver. Da ich dort noch Brot gebacken hatte, gleiche Prozedur wie oben, nur etwas weniger LM, da ich noch in's Brot wollte.

Hefe war def. keine drin und aus diesem Grund ist der Teig auch komplett anders, aber wirklich toll zum verarbeiten.

Es gibt jeweils mehrere Bilder von den Brötchen, auch vom Anschnitt. Wenn diese jemand sehen möchte, bitte einfach Email Adresse per PN, dann schicke ich das gerne durch.

Lieben Gruss.

Daniela


Hallo Ihr  tmrc_emoticons.smile

@ Chris: Glückwunsch  tmrc_emoticons.party  Ich bin ja schon mal froh, dass es üüüüberhaupt weitergeht tmrc_emoticons.wink 

Bis nächste Woche dauert es bei mir bestimmt noch. Das ist aber nicht so tragisch. Die diversen Statements im "Warteforum" haben mich nur bestätigt, dass von einer Küchenmaschine kaum unsere Essensversorgung, geschweige denn Leib und Leben davon abhängt  tmrc_emoticons.bigsmile

Vorbereiten muss ich nix, als langjährige TM 31 Besitzerin ist alles "da". Ausser das Gerät  tmrc_emoticons.lol

Dir viel Spaß beim Experimentieren. 

@ all: gestern habe ich das Crossbrot (hier aus der Rezept Welt ) in doppelter Menge im Zaubermeister gebacken. Das ist ein sehr aromatisches und absolut leckeres Brot geworden. Sehr zu empfehlen!

LG, Clementine 


Hallo zusammen!

Ich bin Ines, 34 Jahre alt und wir besitzen den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" schon seit Oktober. Ich habe auch schon einige Sachen aus dem Backbuch gebacken und würde jetzt gerne dazu übergehen, alle Brote für uns selbst zu backen (wir wohnen sehr ländlich und es gibt nur noch einen Bäcker bei uns in der Nähe, der ursprünglich backt. Leider hat dieser nur wenige Tage in der Woche geöffnet, und da wir ja nun den Thermomix haben... tmrc_emoticons.wink ).

Daher habe ich mich entschlossen, mich auch mal hier im Forum zu melden, einmal, um erprobte Rezepte zu suchen und zum anderen auch, um von euch "alten Hasen" zu lernen.

Ich habe auch schon zwei Fragen: Macht eine Baguette-Form Sinn? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Und: Was ist bitte "TM"? Ich habe hier schon etwas rumgesucht, finde aber den Ursprungspost nicht. Es wäre ganz toll, wenn jemand mir das kurz zusammenfassen könnte. Danke!!

 

Hier mal eine Zusammenfassung von den Dingen, die ich bisher gebacken habe:

Das Weizenmischbrot, Ciabattabrötchen, Dinkelbrot, Maisbrot (ist ja eher kuchenähnlich), Vollwertbaguette und das Vitalbrot...

liebe Grüße aus Westfalen,

Ines


Hallo Ines,

zunächst einmal ein herzliches   in unserer Runde. Wir freuen uns immer über neue Mitbäckerinnen und regen Austausch 

Die Brote, die wir hier backen, sind oftmals Eigenkreationen, abgewandelte Brote aus der RW oder von anderen Brotbackseiten. 

Hier eine Auswahl meiner Lieblingsbrote und -brötchen:

eine Dinkel-Roggen-Brot-Variation von unserer Corinna, daher bei uns das C-DR-Brot

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch-cdr-brot/865179

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/fitness-vollkornbrot-super-saftig-saulecker/666501

http://www.rezeptwelt.de/search/tmrc_solr_recipe/Chia-Knusperkruste?rows=&solrsort=&filters=type%3Arecipes 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/leckere-br%C3%B6tchen-mit-dinkel/674284 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/3-minuten-vollkornbrot/27909 

Das ist eine kleine Auswahl meiner Lieblingsbackwaren. Die anderen Mädels können sicherlich auch noch etwas dazu beisteuern ... 

Also: sei herzlich willkommen 

 

 


Hi zusammen,

habe auf Angie´s Tip die Dinkel Baguette Easy gemacht. Habe aber nur 1/2 Hefe und mit weniger Mehl gebacken und die Wassermenge angepasst. Wenn es zu viel Teigmenge ist, dann backen die in neuen Form in der Mitte zusammen. Da es dann ganz gut passte, weil die "einfachen" in den vorgeheizten Ofen kommen, hab ich die auch nochhinterher gemacht. Ich hatte aber 100g Weizenmehl durch 1150er ersetzt. Nächstel mal versuch ich es mit Vollkorn und wenn das gut geht versuche ich auch die Hefe durch LM zu ersetzen.

 

 

 

 

 

 

Liebe Angie, diese Bildchen ist für dich:

 Sie sind unten wie die Form gewölbt, aber sie fallen nicht um siehe linkes Brötchen. Wichtig ist das die Teigmenge stimmt. Die Brötchen krachen richtig beim reinbeißen.

 

 

 

 

 

Ich hatte sie 30min 240C° mit geschlossenem Deckel und dann nochmal 5 min ohne gebacken. Außen knusprig innen saftig. Und das tolle ist, nix mit schwaden und kein Wasserschälchen in den Ofen. Funktioniert wie beim Römer, Ultra,Zaubermeister usw. also alles was Deckel hat. Für mich hat sich die Form gelohnt, auch wenn sie etwas teurer war. Tupper, TPC & Co sind ja auch nicht billiger.

Hallo Ines,

  Also ich bin gerade von der Emile Henry Baguetteform begeistert, die ist aber nicht gerade billig. In meiner alten "normalen" sind mir leider in letzter Zeit immer die Baguette angebacken und waren duch die Löcher sehr schlecht herauszubekommen. Besonders bei sehr weichem Teig. Meinst du mit TM den Thermomix? Oder meintest du LM? LM ist Lievito Madre eine italienische Mutterhefe/ Weizensauerteigart. Hier:

http://www.kochbar.de/rezept/491223/Lievito-madre-italienische-Mutterhefe-Sauerteig.html

Beliebt sind hier besonders diese Brote:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch-c-dr-brot/865179

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-knusperkruste/776967

(Angie war schneller)

@Chris: Schön es geht voran.

@sansi: Tolle Dinkelbrötchen!

@Sylvie, Ja die Form ist gewölbt. Knuspriger   vielleicht, aber das ganze geht halt ohne extra schwaden & Co. Kommt aber wahrscheinlich aufs Rezept an. Supi Laugenstangen und das Gemischte sieht auch jammi aus.

@Rytha: Schönes Angie´s Chia!

@Kathrin: Tolle Milchmiken.Hoffe dir geht es besser und du kannst schnell wieder "feste" Nahrung zu dir nehmen. 

@Clementine: Crossbrot... Ist gespeichert und wird probiert. Danke.

 


Hallo Lili,

danke für die Fotos. Nachdem ich deine tollen Ergebnisse gesehen habe, und dass du ja auch die Brötchen darin backst, bin ich schon ins grübeln gekommen.

Vielleicht kaufe ich mir die Form doch ... muss aber noch ein bisschen warten. Weihnachten und mein Geburtstag sind ja noch nicht sooo lange her ... will die Nerven von meinem GöGa nicht überstrapazieren .. und den Geldbeutel auch nicht. Na ja ... bald ist Ostern  


Hallo miteinander,ich bin die andy bin 48 und hab mir im Dezember den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" bestellt.

Ich habe heute die Seite hier entdeckt und dachte, da kann ich ja noch einiges von euch lernen.

Hoffentlich ist das ok dass ich hier ein bisschen mitgucke.

Habe heute das Brot ich glaub " super saftiges Vollkornbrot " heißt es gebacken und bin

begeistert  tmrc_emoticons.love  

Das ist sowas von herrlich locker und saftig,besser als vom Bäcker  tmrc_emoticons.smile

Weiß nur noch nicht wie man hier ein Foto einfügt  tmrc_emoticons.puzzled

 

lg andy

 

 

 


Hi zusammen;

auch dir andy  Bilder einstellen: Beim Kommentar 5. Symbol anklicken Datei auswählen und einfügen.

Angie, vergess mal den Valentinstag nicht... 


 

Herzlichen Dank für die Info und den Willkommensgruß  tmrc_emoticons.smile

Ichhoffe das Foto kommt nun mit .


Hallo zusammen,

allen neuen ein herzliches Willkommen hier bei uns.

Ihr wart ja alle wieder so fleißig und es sieht alles klasse aus Andy´s Vollkornbrot, die tollten Baguettes und Brötchen von Lili, Sansi´s Dinkelbrötchen (werde ich morgen angesetzt, haben sich gut angehört). Die leckeren Laugenstangen und Brötchen von Sylvie, die Chiakruste von Rytha und die Milchmiken von Kathrin. So hoffe ich habe keinen vergessen.

 

Bei uns gab es gestern ein Dinkelbrot mit Grünkern. Morgen früh gibt es erst einmal ne runde Schoko- bzw. Rosinenbrötchen 

 

 

 

 

 

Ach und meine Komo, ja die ist mittlerweile gekommen. Allerdings ist sie auf dem Transportweg nicht ganz heile geblieben. Ich hatte sie ja über die Kleinanzeigen gebraucht gekauft und halt zuschicken lassen da es für eine Abholung zu weit gewesen wäre. Die Verpackung war für die schwere Maschine leider viel zu wenig. und so ist zum einen der Auslaß, wo sie wahrscheinlich mal drauf gefallen ist durchgebrochen und zum anderen von der Abdeckung des Flockwerkes etwas abgebrochen. Funktionieren tut sie zum Glück noch und mit den Mahl bzw. Flockergebnissen bin ich auch super zufrieden. Jetzt muß ich mich nur mit der Verkäuferin rum schlagen wie wir es wegen des Schadens handhaben. Ist halt echt ärgerlich wo es doch so ein schönes Maschinchen ist.

Ach ich wollte noch kurz ein Wort zu meiner LM verlieren. Ich führe sie komplett kalt. Füttere sie und stelle sie gleich wieder in den Kühlschrank, so hatte ich es zumindest damals gelesen. Ich setze meist so 50-70g davon allerdings nur bei Brötchenrezepten ein und lasse dafür die Hälfte der angegebenen Hefemenge weg.

LG Ramona


Hallo Mädels,

hier bin ich noch zu später Stunde.

@Sansi: Dankeschön - Deine gezwirbelten Brötchen sehen aber auch super aus. Das mit dem Ofen kann noch dauern, ich muss mir das erst mal zusammensparen... .

@Chris: Gratuliere zur SN. Jetzt muß das nur noch ganz schnell landen.

@Clementine: Vielen lieben Dank für deinen Tipp zur Ankarsrum. Heute habe ich es mit dem Wasser so gemacht, wie Du geschrieben hast. Und es hat wunderbar geklappt mit der Walze. Das Crossbrot hört sich sehr lecker an.

@Ines: Herzlich Willkommen. Ich finde die Baguetteform von Birkmann gut. Das war mein erstes Brot, gut und einfach http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/franz%C3%B6sisches-brot-im-br%C3%A4ter-pain-%C3%A0-la-cocotte/189160

@Andy: Auch Dir herzlich Willkommen. Dein Vollkornbrot sieht lecker aus.

@Lili: Dankeschön für die Info zur Baguetteform. Das macht das Verzichten nicht gerade leichter .

@Ramona: Dein Grünkernbrot sieht toll aus. Das mit deiner Komo ist ja ärgerlich. Mein Mann kennt sich von Berufs wegen mit Versandverpackungen aus. Er meinte, das Paket muss so verpackt sein, dass der Inhalt einen Sturz aus 2 Meter Höhe unbeschadet übersteht. Hast Du Fotos gemacht, als Du das Paket geöffnet hast? Oder könntest Du mitsamt der Verpackung noch welche machen? Dann solltest Du mit dem gesamten Paket mit Inhalt zur Post gehen und den Schaden melden und um eine Stellungnahme der Post bitten. Diese wird natürlich die Haftung ablehnen, wenn das Paket nicht ordnungsgemäß verpackt war. Mit dieser Stellungnahme und den Bildern kannst Du (falls die Verkäuferin zu keiner befriedigenden Einigung bereit ist) den Schaden auf dem Zivilweg einklagen. Die Mühle war ja selbst gebraucht sicherlich nicht billig, dann sollte sie schon sicher verpackt werden. Aber vielleicht kannst Du Dich mit der Verkäuferin ja irgendwie einigen.

Heute Mittag habe ich wieder Vollkornseelen gebacken. Da ich zu spät merkte, dass ich nur noch 700g Dinkelvollkornmehl hatte, habe ich noch 300g Emmervollkornmehl dazugegeben. Hat auch lecker geschmeckt.

 

 

 

 

 

 

Und das ist meine (magere) Ausbeute vom Backkurs: Ein Bauernbrot und 2 Dinnete. 2 große runde Dinnete haben wir dort zusammen frisch aus dem Ofen verspeist, die waren leeeeecker  tmrc_emoticons.tongue   Dann habe ich mir noch 2 Gärkörbchen und so einen Stachelroller (weiß nicht, wie der heißt) gekauft. Das Brot schneide ich morgen an.

Jetzt ist es aber spät geworden. Gute Nacht, bis morgen tmrc_emoticons.bigsmile


Guten Morgen  tmrc_emoticons.smile

@Krümelmaus dein Brot sieht auch lecker aus  tmrc_emoticons.smile

@Sylvie die Seelen sind ja toll geworden,aber auch das Brot und die Dinnete sehn toll aus  tmrc_emoticons.smile

Ich muss heute zu meiner Schwester ein paar Scheiben Brot mitbringen meinte sie,mal sehn ob es ihr

schmeckt.

Wünsche euch allen einen schönen Tag,werd heute abend nochmal reingucken was ihr schönes gebacken habt  tmrc_emoticons.cooking_7

 

lg andy


Hallo,

herzlich willkommen allen neuen, ich bin wie immer neugierig auf Eure Backergebnisse  tmrc_emoticons.bigsmile

@ Sylvie, prima, dass du Erfolg mit der Ankarsum hattest. Heute habe ich Brötchen Teig damit geknetet und es rezept bedingt andersherum gemacht. Erst das Wasser und dann das Mehl dazu gegeben. Ging auch problemlos.

@ Ramona : das ist ja wirklich ärgerlich mit deiner Mühle. Als ich meinen TM verkauft hatte, wurde dieser verschickt. Ich habe etliche Bilder vom verpacken gemacht, damit mir ja keiner daraus einen Strick drehen kann und ich gegenüber der DHL einen Beweis habe. Drücke die Daumen, dass die Verkäuferin dir entgegen kommt.

@ all: sehr schöne Sachen habt ihr wieder gezaubert  tmrc_emoticons.cooking_7

Ich habe heute "Eifelkrimis Frischkäsebrötchen" (www.chefkoch.de) gebacken. Die sind sehr lecker, ein Teil wandert davon in die Tiefkühltruhe.

LG, Clementine 


Ich noch mal kurz  tmrc_emoticons.wink

Yipppiieeeee, soeben habe ich meine SN erhalten. Freu, freu, freu. .... Dann kann es nächste Woche endlich los gehen  tmrc_emoticons.cooking_9

LG, Clementine 


Hallo Mädels,

erstmal herzlich willkommen Binella und Ines in unserer Backrunde!  tmrc_emoticons.smile

@Sylvie: das Raumschiff sieht ja irre aus, danke!

@clementine: super, dass deiner auch unterwegs ist - na, da können wir uns ja austauschen, was Mr. Spock und Kaptain Kirk so alles draufhaben, gell!!

@all: es liegen ja wieder so tolle Sachen in der Theke, wie Brot, Brötchen, Baguettes. Bitte von Allem etwas einpacken!  tmrc_emoticons.bigsmile


Danke erstmal euch allen für die herzliche Aufnahme in eure Runde!! tmrc_emoticons.love

 

Ich werde am Wochenende einen LM ansetzen, danke für das Rezept! Ich bin schon gespannt, obwohl ich ja noch ganz schön warten muss, bis ich ihn das erste Mal nutzen kann. Ich habe das richtig verstanden, dass ich ihn anstatt Sauerteig verwenden kann und mit ihm die Hefe reduzieren kann, oder?!

Am Wochenende werde ich mal die knusprigen Frühstücksbrötchen hier aus den RW ausprobieren oder hat jemand einen anderen Tipp für leckere Brötchen?! Ansonsten werde ich berichten...

und nun werde ich mal schlau machen, was die Baguetteform angeht.

 

Allen einen guten Start in das Wochenende, liebe Grüße, Ines


Huhu,

@Sylvie: schöne Seelen hast du gebacken und die anderen Backwerke sehen auch lecker aus.

@Clementine: Die Frischkäsebrötchen hören sich ja auch lecker an. Ist abgespeichert. Habe auch schon verschiedene Brötchenrezepte ausprobiert. Viele waren echt lecker. Im Moment sind unsere Favoriten tatsächlich die Schweizer Bürli.

Heute habe ich zwei Brote gemacht. Die abgewandelte Chia-Kruste mit 50 gr. Sonnenblumenkernen anstatt Chia und das Fitness-VK-Brot mit Möhre (habe allerdings VK-Mehl genommen, anstatt selber die Körner zu mahlen). Dadurch ist es viel lockerer geworden als beim letzten Mal. Oder liegt es am LM? Obwohl das kann ja gar nicht, ist ja erst der 1. Fütterungstag und hat deswegen ja noch kaum Triebkraft.

Hier mal ein paar Fotos:

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Guten Abend Mädels, 

Wahnsinn, was hier los ist. Einfach toll tmrc_emoticons.smile

@Chris

Das ist ja mal eine tolle Nachricht.

@Daniela

Das hört sich gut an. Gerne würde ich die Fotos sehen. Meine Email hast Du ja.

@Clementine

Ist der Zaubermeister größter als der Ultra?

@Ines

Herzlich willkommen.  Man muss keine Baguette Form haben. Ich habe ein Blech, nutze es aber selten. Eigentlich nur hierfür

http://sallys-blog.de/herzhafte-rezepte/brot-und-broetchen/item/301-kraeuter-knoblauch-baguette

Die emile Henry Form von Lili reizt mich schon.Vor allem auch für Brötchen  oder Milchmiken.

@Angie

Wir haben einige gemeinsame Lieblingsbrote.

Deine Brote sehen zum Anbeissen aus.

@Lili

Deine Backwerke sehen wie immer klasse aus. 

Von welcher Menge Mehl backst Du Baguette oder Brötchen in Deiner neuen Form?

Es gibt ja auch eine Art Kastenform mit Deckel von Emile Henry. Muss mal nachmessen, allerdings glaube ich, dass sie nicht wirklich größter ist als eine Kastenform. Ich hätte gerne etwas größere Scheiben. 

@Andy

Auch Dir ein herzliches Willkommen!

Schönes Vollkornbrot.

@Ramona

Wunderschönes Dinkelbrot. Ich verpacken lieber Dinkel als Weizen. Das mit dem Gründern hört sich sehr gut an. Was für ein Rezept ist das?

Das mit Deiner Komo ist ja ärgerlich.  Ich drücke Dir die Daumen,  dass es zu einer vernünftigen Regelung kommt. 

Ich glaube morgen setze ich LM an. 

@Sylvie

Vorfreude ist doch auch super. 

Schöne Ausbeute. Beneide dich um die Kurse.

Die Vollkorn seelen sehen auch klasse aus. Nach welchem  Rezept  backst  Du? 

@Clementine 

Die Frischkäsebrötchen sehen lecker aus.

@All

Heute habe ich das 3. Rezept mit Übernachtgare vom Plötzblog gebacken. Meine Männer waren wieder begeistert. Ein toller Geschmack nach 72 Stunden Teigreife. Am Morgen nur noch abstecken und zusammenklappen, 15 Minuten Ruhe und backen. 

Kann ich Euch wirklich empfehlen.

 

 

 

 

 

 

Morgen backe ich das 4. Und letzte Brötchenrezept mit Übernachtgare. 

Allen einen schönen  Abend. 

LG  sansi 

 

 

 


Lili133, jetzt habe ich doch nochmal direkt eine Frage wegen der Emile Henry Form: Fettest du sie vorher ein und mehlst sie aus oder benutzt du ein BTM? In den Bewertungen schreiben einige Benutzer, dass sie Probleme beim Auslösen der Brote haben... :O

liebe Grüße ihr alle!!

 

(Ich bin schon fleißig dabei, hier Rezepte zu speichern damit ich sie nach und nach ausprobieren kann!)


Hallo,

@ Sansi: der Zaubermeister hat 3 l . Für die meisten Brotrezepte ist das die ideale Größe.  Der Ultra 5 l ist meist zu gross und der 1,5 l zu klein.

Ich kann den Zaubermeister nur empfehlen. Das Brot geht darin super auf. Für die Bräunung backe ich nur die letzten Minuten ohne Deckel. 

LG, Clementine 

 


Huhu,

uijuijuijuijui hier ist ja was los. 

@Ines: Also bei festem Teig langt bei mir das einsprühen mit Öl. Ich benutze dafür einen Ölzerstäuber. Bei sehr weichen Teigen habe ich zusätzlich bemehlt. Vielleicht ist das aber auch überflüssig? Muss ich mal ohne ausprobieren. Habe bis jetzt alles einwandfrei aus der Form bekommen. BTM benutze ich gar nicht, aber viele (auch hier) finden es gut. Die LM ist ein Weizensauerteig. Wenn er genug Triebkraft hat könnte man ohne Hefe backen. Für den Anfang und bis sie "reif" ist muss immer ein bisschen Hefe dazu, die kannst du aber immer weiter reduzieren. Die LM kann aber auch nur Geschmackgeber sein, dazu verbackst du einfach die beim füttern übrig gebliebene LM in anderen Teigen und reduzierst um diese Menge Mehl. (So hab ich es gemacht)

Ich kann dir z.B. dieses Brötchenrezept empfehlen:

http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/sylvia-s-lieblingsbr%C3%B6tchen/

Die habe ich auch gestern angesetzt und die gibt es dann morgen. seeehr knusprig.

@sansi: Bisher hab ich mich auf 600g Mehl plus Zutaten beschränkt, aber je nach Rezept und Gare auch mal mehr oder weniger. Wenn es zuviel ist, dann backen sie halt in der Mitte zusammen. Habe mir heute beim Aldi Backfolie aus Teflon (ist das glaube ich, ist dünn wie Papier und kann zugeschnitten werden). mitgenommen. Werde bei größeren Teigmengen mal versuchen das irgendwie dazwischen zu legen.  Die Kastenform hab ich mir auch schon angeschaut, habe aber gesehen das da unten Löcher drin sind... oder hab ich mich da verguckt? und die ist mir zu klein.Tolle Buttermilchbrötchen.

@Angie: Tolles Angie´s Chia (du weisst ja am besten wie das geht)  und das Fitnessbrot ist auch klasse geworden. Hast du die mit der verkleinerten Form gebacken?

@Clementine: Freut mich sehr für dich!!! Die Frischkäsebrotchen sind ja der Hammer. Sind die so groß oder sehen die nur so aus? Werde ich auch mal probieren. Sind die knusprig?

@andy: Wie hat deiner Schwestern den das Brot geschmeckt? Übrigens supi Vollkronbrot! 

@Sylvie: Spitzenmäßige Seelen. Sind Dinneten sowas ähnlichens wie Flammkuchen? Stachelroller= Stipprolle oder? Nimmt man die auch für andere Brote als das Paderborner? Dachte das wäre nur fürs Aussehen oder hat das noch einen anderen Sinn? 

@Ramona: Schönes Dinkelbrot. Das mit deiner Mühle ist ja blöd gelaufen. Hoffe das ihr euch einigen könnt. 

 

Für übermorgen gibt es dann diese Baguette:

http://brotdoc.com/2014/03/24/baguette-mit-lievito-madre/

Der Teig blubbert schon ordentlich vor sich hin. Mal sehen ob es auch so große Löcher bekommt- gell Kathrin-EVER...

Nun noch Grüßle an den Rest von euch

 


Hallo Mädels,

vielen Dank für Eure lieben Komplimente. Hier noch das Bild vom Bauernbrot-Anschnitt

 

 

 

 

 

@Clementine: Super, dass Du jetzt auch deine SN bekommen hast, dann geht's ja jetzt vollends schnell. Deine Frischkäsebrötchen sehen ja toll aus, und wirklich groß.

@Angie: Voll lecker deine 2 Brote, das Fitnessbrot sieht total fluffig aus.

@Sansi: Deine Buttermilchbrötchen sehen toll aus. Hast Du die einfach abgestochen und zusammengeklappt? Nach so langer Gehzeit schmecken sie doch bestimmt kräftig/würzig. Ich mache immer diese Vollkornseelen http://www.schapfenmuehle.de/haushaltsprodukte/rezeptideen/backen/schwaebische-dinkelvollkornseelen.html

@Lili: Dinnete ist hier der regionale Begriff für z.B. die Echterdinger Deie, die Corinna mal gezeigt hatte. Der (Brot-)Teig ist etwas dicker als beim Flammkuchen und es kommt eine Ei-/Schmandmasse drauf. Du hast recht, das Teil heißt Stipprolle. Gestern haben wir die Dinnete ohne Belag (nur Salz und Kümmel) mit der Stipprolle gelöchert, damit der Teig nicht wie ein Kissen aufgeht im Ofen. Man kann ja auch Mürbteig vor dem Backen damit bearbeiten.

 


Aha Danke Sylvie für den Tip mit der Stipprolle. Vielleicht brauch ich die ja auch unbedingt... jetzt wo ich weis für was man die noch benutzen kann. 

 

 


Guten Morgen,eure Brote sehn alle ganz toll aus.

Ich werd morgen mal ein Bauernbrot probieren.

@Lili danke fürs Lob  tmrc_emoticons.love ja meine Schwester war begeistert " das hast du echt selber gebacken " meinte sie und wollte gleich das Rezept  tmrc_emoticons.smile

Ich werd mir nun auch eine Brotbackform bestellen,hab da eine schöne gesehn.

War gestern gleich Körner im Großpack einkaufen  tmrc_emoticons.lol

lg andy


Guten Morgen, 

ja, die Frischkäsebrötchen sind recht groß  tmrc_emoticons.bigsmile  Aus 800 g Mehl habe ich 12 Brötchen geformt. Man könnte die Teilchen natürlich auch kleiner machen, aber so bin ich wenigstens von einem Brötchen  satt  tmrc_emoticons.wink Die Kruste ist auch super. Habe sie aber absichtlich so hell gebacken,  weil ich sie ja eh aufbacken möchte und dabei bekommen sie den letzten Schliff.  Heute morgen waren sie jedenfalls perfekt.

Gebacken wird heute nix, Vorräte und die Truhe müssen erst mal geleert werden. 

Schönes Wochenende wünscht Clementine 


Huhu,

@ Lili & Sylvie: das mit den Dinnette bzw. deien habe ich gerade gelesen. Ich hatte damals als das Krautfest in Echterdingen war das Originalrezept hier gepostet. Ich habs noch auf dem Ipad, für alle die es nochmal ausprobieren möchten

der Post war am 18.10., leider kann man den Screenshot nicht lesen. Ich glaube aber Lili du hast sie damals nachgebacken  tmrc_emoticons.wink


Hallöle,

ja Corinna das war ich mit der Echterdinger Deie, aber Dinnete war mir halt kein Begriff. Jetzt wo du es schreibst, könnte ich die auch ma wieder machen. Das Rezept von dir hab ich gespeichert. saulecker!

@andy: Für welche Form hast du dich den entschieden? ... neugierig bin.

Ich habe heute die Sylvias in der Emile gebacken, nachdem der Teig nun 2 Tage im Kühli war:

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie sind suuuuper knuspig geworden. Habe nur 100g 550er durch Weizenvollkorn ersetzt, bei doppelter Menge. Jeweils 90-93g Stücke abgewogen und zu Baguette Brötchen geformt. Nur einmal 30 min in der Form gehen gelassen, dann eingeschnitten besprüht und sofort in den auf 240C° vorgeheizten Ofen für 45min.  

Ich habe die Form wieder nur mit Öl eigesprüht. Die 2. Fuhre die ich auf dem normalen Baguetteblech gehen lassen habe, habe ich einfach nur  in die noch heiße Emile Form umgelegt. Vorher nochmal mit etwas Öl eingesprüht.

So sah die Form nach dem 2. backen aus:

 Ihr seht, da hängt fast nix dran. 

 

 

 

 

 

 

 

Außerdem hatte Lili Lecker heute Bastelstunde:

 Ich habe bei den Profis gesehen, das die das Baguette mit so einer gebogenen Klinge einschneiden. Also Klingen gekauft (dm- 3,20€ 10 Stück) An einem Orchideen(holz)stab ein bisschen rungeschnitzt, mit einem Edding das Holz wieder eingefärbt, Klinge drauf. Feddich. Beim Klinge einschieben BITTE sehr vorsichtig sein, sonst gibt´s AUA . Übernehme keine Arzt/Behandlungskosten. Nur auf eigene Gefahr.

 

 

 

 

 


Guten Morgen,bei uns schneits gerade wie wild.

Genau das richtige Wetter zum backen werd nachher mal nach einem Bauernbrot schauen und ein Kuchen ist auch noch gewünscht.

@Lili ich hab mal ein Foto gemacht,schau diese Form,von Le Creuset oder wie man das schreibt  tmrc_emoticons.puzzled

Deine Weckle sehn toll aus  tmrc_emoticons.love

lg andy

 


Huhu und guten Morgen,

@Lili, deine Brötchen sehen toll aus ... ich glaube ich muss mir die Baguette-Form doch zulegen. Je öfter ich sie sehe, umso größer wird mein Wunsch : Die will ich auch! 

Heute habe ich mal keine Brötchen gebacken, hatte noch so viel Brot und das muss ja schließlich auch gegessen werden.

Heute Nachmittag muss ich mein LM zum 2. mal teilen und füttern. Den Rest wollte ich gerne morgen in einem Brot mit verbacken, aber es sind ja bestimmt an die 200 g. Kann ich die einfach komplett mit zu einem normalen Brotrezept geben, oder ist dass doch des guten zuviel? Die Triebkraft ist ja noch nicht sooo groß? Was mache ich sonst mit dem Rest - kann ich ihn ohne zu füttern auch einfach in den Kühli stellen und einen Teil davon beim nächsten Brot verwenden? Er ist ja schließlich noch nicht fertig! Ach, eigentlich so einfach und doch so viele Fragen ... 


Hi Angie,

das Hebenwill Gen trage ich auch in mir...  und das hilft leider nicht oft.

Die LM vom auffrischen kannst du ruhig komplett verbacken. Rechne vom Originalteig einfach die 200g Mehl weg, wenn du 200g LM nimmst. so hab ich das auch gemacht. Wasser hab ich vom Originalrezept nie reduziert, könnte man aber so um die 10-20ml vielleicht. Du kannst aber auch Reste vom auffrischen ohne Füttern separat in einem Glas im Kühli aufheben und beim nächsten backen verwenden. Das geht alles. Wünsch dir gutes gelingen

@andy: Tolle Form, einige hier haben die auch und sind sehr zufrieden damit.

 

 


Hallo Lili,

danke für den Tipp. Nach dem Teilen und füttern der 100 g sind noch 140 g übrig. Die habe ich jetzt ohne Füttern in den Kühli gestellt und werde es morgen mit verbacken. Bin mal gespannt, ob man schon einen Unterschied merkt.


Ich hab heute das" Schnelle Mischbrot ohne gehen lassen " probiert.

Der Anschnitt schmeckt mal super lecker,habs aber mit Weizenmehl und Dinkelmehl gemacht,hatte kein Roggenmehl da nur Körner davon.

Wenn man einen Hefeteig überNacht in Kühlschrank stellt ,läuft der nicht über ?

Möchte das nämlich mal probieren.

lg andy


Guten Abend Mädels,

@Clementine

Danke für die Info.

Hätte gerne eine etwas größere Form. Backe z.  B. das CDR gerne in 1 1/2 facher Menge. 

@All

Kennt jemand diese Form?

Petromax Kastenform mit Deckel

 

https://www.conrad.de/de/petromax-camping-feuertopf-kastenform-mit-deckel-1-st-k4-guss-1399434.html

@Lili

Das hört sich mengenmäßig gut an. Backe immer Brötchen von 500 -700 g Mehl. Ich finde die andere Form mit Deckel von Emile Henry auch sehr schön. Hätte sie aber gerne etwas größer.

Müssen die zwischen gendiät,  wie pampered chef, auf ein Rost um Backofen gesetzt werden?

Geht ja nicht im Manz und da backe ich am liebsten drin.

Das brotdoc Baguette Rezept sieht gut aus. Muss ich auch mal testen wenn ich wieder LM habe.

Hab auch eine Stipprolle tmrc_emoticons.wink

Wunderschöne Sylvia's.  Für mich das beste Rezept für helle Bäcker brötchen. 

 

 

@Sylvie

Schöner Anschnitt.

Ja, habe die Brötchen nur abgestorben.  Hatte die doppelte Menge. Den Teig hatte ich in einem quadratischen Tupper Torteñ Behälter  (ganz altes Modell). Einfach den Teig auf die Silikonmatte gekippt, vorher bemehlt, 9 Stück abgestorben und mittig zusammengeklappt. Rest wie im Rezept.

Danke für den Link. Lässt Du den Teig über Nacht gehen?

@Andy

Schönes Brot.

Wenn Du den Teig über Nacht gehen lässt musst Du die Hefe auf alle Fälle halbieren. Da läuft nichts über.

@All

Die Hefeblumen gab es heute Morgen bei uns. Wie immer sonntags muss es für meine Männer süß  sein.

 

 

 

 

 

 

Gestern gab es die "Rustikalen Baguettebrötchen" vom Plötzblog. Geschmacklich  wirklich lecker aber das Formen ist absolut in die Hose gegangen. Einfach nur hässlich. Habe sie zu lang und spitz gerollt und da sind sie relativ platt gelaufen.

Hier noch ein Foto der hässlichen,  aber leckeren Baguettebrötchen. Vielleicht backt sie ja mal jemand  nach und kann mir Tipps zum richtigen Formen geben.

 

 

 

 

 

 

LG an alle.

sansi 

 


Hallo Ihr Lieben,

@Corinna: Ich hatte das Deie-Rezept damals auch nachgebacken zumindest den Teig, der war super. Beim Belag habe ich den klassischen Flammkuchenbelag genommen.

@Lili: Deine Sylvia's sehen super aus. Der Teigritzer ist ja genial. Die Klingen beim DM wollte ich auch schon mal mitnehmen, dachte aber ohne Stiel..., deine Idee ist ja super. Lassen sich die Klingen so einfach biegen?

@Andy: Beim Teig über Nacht solltest Du die Hefemenge auf jeden Fall halbieren und die Schüssel sollte groß genug sein tmrc_emoticons.wink     Dein Brot sieht gut aus. Ist das die schmale Kastenform? Ich habe die breite, etwas kürzere.

@Sansi: Die Kastenform ist ja auch interessant ... tmrc_emoticons.bigsmile     Und die Hefeblumen sind so hübsch tmrc_emoticons.love     Ist das Rezept aus dem Wunderkessel? Die Brötchen sind doch auch gut, und die Hauptsache ist doch, dass sie schmecken.

Leute, ich habe heute zum allerersten Mal freigeschobene Brote gebacken mit meinen neuen Gärkörbchen. Ich bin ja soooo stolz  . Ich wollte erst das Bauernbrot aus dem Kurs nochmal machen, dann habe ich mich aber für diese von Häussler entschieden https://www.youtube.com/watch?v=T5UBmr97Pe0  . Ich dachte erst, in dem Rezept fehlt der Sauerteig, da ja Roggenmehl dabei ist. Es hat aber super geklappt mit 20g Hefe auf 1 kg Mehl. Und schaut mal die Poren......  Geschwadet habe ich übrigens nach "Bäcker Baier" ein leeres Blech auf der untersten Schiene aufgeheizt, eine Schiene höher den Backstein und beim Einschießen Wasser auf's Blech gekippt. Das linke Brot ist mit Schluß nach oben gebacken, das rechte mit Schluß nach unten und dafür eingeschnitten.

 

@Kathrin und Lili: Wär das nichts für die Kategorie "Ever"?


Huhu Sylvie und alle lieben Bäckerinnen,

das Bauernbrot sieht wirklich super aus!!!! Gratulation... und dann noch freigeschoben.... Respekt, Sylvie, dann hat sich Dein Backkurs ja gelohnt....  tmrc_emoticons.smile .... und die Löcher sind schööööön.... morgen will ich die Bauerkruste von Ikors versuchen, da wird ja auch viel gefaltet, mal sehen, wie die Poren dabei werden....

An alle: Dieser Thread ist ja sowas von aktiv... ich komme kaum mit dem Lesen nach und finde das ganz super, was ihr alle für schöne Sachen backt und auch die vielen Tips wegen Backformen etc. - vielen vielen Dank an Euch! Ihr seid eine tolle Truppe!!!!! Macht bitte bitte weiter so!!!

 

 


Guten morgen zusammen,

ich melde mich mal wieder mit einem ganz schlechten Gewissen, da ich momentan so selten hier bin, aber seid mir bitte nicht böse, ich gelobe Besserung, aber das dauert noch eine kleine Weile. Dadurch lese ich nicht ständig mit und hoffe, ich vergesse als nichts zu beantworten, ansonsten lasst mich das einfach wissen. Ansonsten kann ich Kathrin nur beipflichten, die Sachen sind einfach toll und so viel Elan wie Ihr alle müssen andere erst einmal nachmachen - ein grosses Kompliment an Euch alle von mir! Ich stelle noch geschwind die Bilder vom Samstag ein. Ein schlechtes Bild von Mini-Mini-Gugl's, aber samstags hatte ich's wie so oft recht eilig und da fehlt mir teilweise einfach die Zeit. Die Bauernkruste mit 10 Gr. Hefe und 55 Gr. LM aus der Kühlung samt Käntchen und ein stück aus der Mitte. Sylvia's mit Übernachtung von 5 Gr. Hefe für unser sonntägliches Frühstück, aussnahmsweise einfach so mal ohne LM. Ich wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart und lass ein liebes Grüssli da........

Daniela


Guten Morgen,ihr wart ja fleißig  tmrc_emoticons.love

Haben vorher das Brot zum Frühstück gegessen ,war sehr gut,aber eher ein Frühstücksbrot da ich nur helles Mehl hatte,aber trotzdem super lecker.

Danke für eure Tips mit dem Teig im Kühlschrank.

 

@Sylvie es hat  innen 23,5x13,5 cm,dein Brot sieht ganz toll aus.

 

@Sansi due Hefeblumen sind ja toll,hab ich bisher noch nie gesehn .

Und die Brötchen find ich net hässlich.

 

@Ela auch deine Backwaren sehn supertoll aus .

 

Schon gesehn hier kann ich noch einiges von euch lernen  tmrc_emoticons.smile

Freu mich schon wenn mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" mal da ist  tmrc_emoticons.smile

 

lg andy


Hallo zusammen, 

Momentan stehe ich auf Kriegsfuß mit dem Backen von Vollkornbroten. Ich versuche es immer wieder, aber die Brote werden innen sehr klitschig feucht und beim Schneiden zerbröseln die Scheiben. Was mache ich falsch, hat jemand eine Idee? Gestern habe ich das "Fitness Vollkornbrot super saftig & saulecker" versucht. Ist ungenießbar und das erste Mal habe ich ein Brot in den Mülleimer verabschiedet. Schade um die guten Zutaten. 

Eure Brote und Brötchen sehen immer wieder super aus  tmrc_emoticons.smile

Viele Grüße 

Claudia 


Guten Morgen miteinander,

langsam bin ich sprachlos, was ihr alles so backt (zaubert?). :O

Da kann ich definitiv nicht mithalten! tmrc_emoticons.aw

@Sylvie, deine "Freigeschobenen" sind ja spitzenmäßig!! Danke auch für den Link zum Häussler-Video. Habs schon angeguckt u. bin begeistert!

Hast du die Brote auch nur 10 min im Gärkörbchen gelassen und wie lange war die Stockgare?

Mr. Spock ist immer noch nicht da. Hoffe, er kommt wenigstens komplett - jemand hat geschrieben, dass der Schmetterling fehlte! tmrc_emoticons.aw

Euch einen schönen, sonnigen Wintertag.

 

 


Hallo zusammen!!

 

Ihr habt ja alle tolle Sachen gezaubert in den letzten Tagen! Da stehe ich ja noch ganz am Anfang... heute werde ich ein Körnerbrot backen, ich weiß aber noch nicht genau, welches es wird, werde aber berichten und bei Gelingen vielleicht auch mal ein Foto hochladen. tmrc_emoticons.wink

@Lilli133, die Backform hat mich wirklich überzeugt. Ich habe im März Geburtstag und hoffe, dass ich sie vielleicht als Geschenk bekomme, der Preis ist ja nicht ganz ohne im Vergleich zu den "normalen" Baguetteformen.

@all:Welches Rezept ist euer Favorit für Laugengebäck? Weiberfastnacht kommen meine Freundinnen zu mir und ich wollte Laugenkonfekt mit zwei oder drei unterschiedlichen Dips machen. Ist das auch für Anfänger machbar oder sollte ich sicherheitshalber einmal vorher üben?!

 

liebe Grüße und allen einen guten Start in die neue Woche, Ines 


Guten Morgen Mädels,

@Claudia: das ist ja schade mit dem Fitness-VK-Brot. Verstehe ich gar nicht. Habe es schon mehrfach gebacken, zur Zeit essen wir noch davon. Manchmal nehme ich auch gekauftes Mehl und mahle die Körner nicht selber, wenn ich sie gerade nicht da habe. Das Ergebnis ist schon unterschiedlich, aber beide werden bei uns gerne gegessen. Was hat dir an dem Brot denn nicht gefallen? War es auch klitschig innen, oder lag's am Geschmack??

@Chris: noch nicht da? Wann hast du denn die SN bekommen? Eigentlich müsste er dann nach 4 Tagen da sein. Was sagt denn die Sendungsverfolgung, vielleicht ist er ja doch schon im Postauto?! Ich drücke die Daumen.

@Lili: heute Nacht hatte ich eine Eingebung. Wäre doch toll, wenn es einen Deckel für das komplette Backblech geben würde. Dann könnte man alle Backwaren, egal welcher Form und Größe auf dem Blech mit Deckel backen. Also bei Ama.on geschaut - und siehe da ... sowas gibt's tatsächlich. Die Masse passen genau auf meine Fettpfanne. Damit habe ich eine Gesamthöhe von 15 cm. Da haben die Brötchen und Baguettes zum aufgehen viel Platz nach oben. Kosten 33 Euro versandkostenfrei. Heute morgen gegen 7 Uhr bestellt und es ist schon versandt!! 

 ... so sieht's aus.

@Daniela: Deine Guglhüpfchen sehen ja wortwörtlich zum Anbeißen aus. Dein Brot und die Brötchen aber auch. Ich freue mich schon, wenn mein LM fertig ist. Er ist noch am Anfang, jetzt erst den 2. Tag im Kühli. Heute werde ich die Schweizer Bürli mit dem Rest LM vom Teilen ansetzen und morgen früh backen. Bin schon gespannt, ob man jetzt schon einen Unterschied schmecken kann. 

Euch allein natürlich noch einen guten Start in die Woche. Das Wetter kann sich ja mal sehen lassen.

 

 


Hallo Mädels,

hoffe es geht euch allen gut ... allen Neuen ein herzliches Willkommen von mir und viel Spaß hier. Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht zu jedem Kommentar etwas schreibe, hier ist soviel los, da verliert man schnell die Übersicht. Jedenfalls sind eure Backergebnisse mal wieder sensationell.

Die Backform von Conrad ... ich glaube Sansi hatte den Link eingestellt ... habe ich mir angesehen. Sehr interessant und Lesezeichen gesetzt.

Am Freitag habe ich das Roggenschrotbrot von Clementine gebacken. Ich hatte 200 g Sauerteig angesetzt und doch glatt vergessen diese Menge wieder abzunehmen, bevor ich die Saaten zum Teig gegeben habe.

Clementine ... das Brot ist sensationell lecker ... ich hab noch Backmalz, Brotgewürz zugegeben und statt nur Sonnenblumenkerne habe ich die angebene Menge aufgeteilt in Sonnenblumenkerne, Schwarzkümmel, Leinsamen und Sesam. Dieses Brot werde ich jedenfalls öfter backen.


Ich hab mal eine Frage wo kauft ihr denn das Brotgewürz und Backmalz ?

Bekomm ich das im Supermarkt also Kaufland z.b. ?

 @Gabi das Brot sieht lecker aus  tmrc_emoticons.smile

lg andy


Hallo andy,

Brotgewürz gibt's im Kaufland bestimmt. Ich kaufe es immer bei EDEKA. Es ist eine braune Tüte und liegt bei den Mehlen und Sauerteig. Anfangs mochten meine Kinder die Brote mit dem Brotgewürz nicht, da es bei manchen Bissen sehr stark rausgeschmeckt hat. Jetzt zerkleinere (aber nicht pulverisieren, nach 2 Sek. mal gucken und evtl. nochmal) ich es im Thermi (komplette Tüte) und bewahre es in einem kleinen Marmeladenglas auf. Zu herzhaften Broten gebe ich dann immer 1 TL dazu. 

Backmalz gibt's glaube ich nur im Internet, da gibt es viele Anbieter. Meins habe ich von Bäckerei Spiegelhauer. Findest du im Netz. 

@Gaby: mein Laptop zeigt die Fotos gar nicht an, nur kleine weiße Kästchen ...