Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Mädels,

ich hoffe, Ihr hattet alle ein beschauliches, gesundes und nicht zu stressiges Weihnachtsfest... und ich habe gesehen, daß das Christkind ja einige Gärautomaten verteilt hat.... na dann willkommen im Club und ganz viel Spaß mit dem schönen Teil....

Für alle, die sich mit LM beschäftigen, möchte ich Euch von meinem neuesten Experiment berichten: Ich habe meine ULTRAs gefunden.... juchhuuuuuuu.... 

Ich habe einfach die Danielas ausschließlich mit LM gemacht, dabei 30 % der Mehlmenge genommen, keine Hefe mehr - bis auf einen Krümel, der aber durch ein Mißgeschick im Mixtopf gelandet ist - Schusseltrinchen war mal wieder in Höchstform.... wenn ich Euch das alles erzähle, schnallt Ihr ab....  abgesehen von eigenen Fehlern versagte mittendrin auch noch der digitale Küchenwecker, was ich natürlich erstmal nicht gemerkt habe -  aber dieser Minikrümel kann es nicht gewesen sein, der so ein tolles Ergebnis gebracht hat.

Ich hatte die LM aufgefrischt und davon direkt einen Teil für den Teig genommen - ich wollte einfach wissen, ob das funktioniert und die LM schon triebstark genug ist.... IST SIE tmrc_emoticons.smile ... die Brötchen waren dermaßen luftig innen, und knusprig außen (Danke Sylvie für den Tipp mit der Alufolie... hatte sie nur 10 Minuten drauf, die Zenkerwanne erst auf der mitleren Schiene und nach den ersten 10 Minuten dann auf die zweite von unten, Temperatur etwas runtergeregelt, und nur ganz wenig gesprüht...) sind riesig aufgegangen und haben Löcher.... also so sind sie für mich perfekt und ich werde das erstmal eine Weile beibehalten, damit auch die Routine kommt.... ich kenne mich zu gut, ich mache sonst immer wieder Fehler, das muß sich erstmal irgendwie einschleifen.....

Die 6 riesigen Brötchen sind übrigens aus dem halben Rezept entstanden.... normalerweise ergeben sich also 12 große Brötchen .... wie heißt es so schön: Salamischeibentauglich  tmrc_emoticons.tongue

 

Meine LM ist zwar irgendwie weicher als man das auf den Fotos immer sieht... ich kann sie nicht schneiden, sondern nehme mit dem Eßlöffel etwas aus dem Glas, aber das scheint kein Problem zu sein....

Ich hoffe, daß ich Euch mit diesem Thema nicht zu sehr nerve... falls doch, bitte einfach überlesen oder mir mal kurz den Kopf zurechtrücken ...

 

 

 

 

 


Hallo Kathrin,

deine Brötchen sehen ja wie gemalt aus!! Ich freue mich für dich, dass sie so gut gelungen sind.

Und du hast so lustig geschrieben!

Bitte was genau ist LM?  tmrc_emoticons.aw

 


Hallo Katrin,

ich finde das total interessant, habe im Kühlschrank auch eine LM schlummern. Meist mache ich nur so 50g mit zu den Brötchen dazu. Habe noch nicht so richtig viel ausprobiert mit ersetzen. Heißt das das Du 30% der Mehlmenge durch LM ersetzt hast? Hast Du auch das Wasser angepasst. Ich suche für morgen früh noch Brötchen, vielleicht versuche ich das auch mal. Wollte morgen eigentlich die Country Brötchen versuchen.

LG Ramona


Hallöle,

@Leben1 .... LM ist Lievito Madre = italienische Mutterhefe????? Häääähhh dachte ich beim ersten Lesen, hatte es noch nie gehört - es ist nichts anderes als ein supermilder Weizensauerteig, der aber etwas anders gezüchtet wird als unser Weizen-ST - z.B. in den Brötchen schmeckst Du keine Säure mehr, aber ein schönes Aroma. Eigentlich soll LM die herkömmliche Hefe ersetzen, was ich bisher aber nicht gemacht habe - LM war immer nur als Aromageber im Teig. Dieses Mal also wirklich keine Hefe mehr.... allerdings habe ich die LM vorher einige Male gefüttert, sodaß ich gehofft hatte, sie ist jetzt triebstark genug.... das ist so ähnlich wie bei normalem Sauerteig, der auch erst mit der Zeit an Reife gewinnt..... ich meine, Lutz Geissler hat geschrieben, nach der 10. Fütterung.... erst dann macht es auch Sinn, vom normalen ST eine Trockensicherung zu machen.

Die LM hat den Vorteil, daß sie nur alle 3 Wochen gefüttert werden muß und einiges aushält. Sie ist normalerweise wie ein fester Kloß, der in einem Marmeladenglas o.ä. im Kühli parkt. Davon schneidet man ein Stück ab, verrührt es mit dem Wasser aus dem Teigrezept (geht super im Thermi) und macht dann weiter mit dem Teig. Wenn noch ein gewisser Rest von der LM übrig ist, muß man ihn wieder vermehren. In Italien nimmt man ihn auch in süßen Backwaren, z.B. Pannetone.

Da die LM sehr mild ist, ergibt sich kein Hefegeschmack.... die Brötchen gestern hatten z.B. keine lange Teigführung, bei kurzer Teigführung braucht man ja mehr Hefe und es kann sein, daß man die normale Hefe rausschmeckt, das ist bei der LM nicht der Fall.

Was ist auch super finde, man braucht im Prinzip keine Hefe mehr zu kaufen, sondern kann nur mit Wasser. Mehl und etwas Honig seine eigene Hefe herstellen. Eine kleine Notration Tockenhefe sollte man natürlich immer zuHause haben, oder eingefrorene Frischhefe.

 

@ Ramona,.... ja, so ging es mir auch bisher, ich hab der LM noch nicht so richtig über den Weg getraut, hatte aber heute meinen "mutigen" Tag - liegts am Vollmond ? - und dachte, ich probiere es einfach aus, weil die LM eh gefüttert werden mußte.

 

Also ich habe das DANIELAs-Rezept halbiert, das waren 250 g Mehl - damit es einfacher zu rechnen ist, habe ich einfach 10 % = 25 g x 3 = 75 g genommen. Das Wasser (150 ml) habe ich um 5 ml reduziert, also 145 ml, davon aber erstmal nur 140 ml reingetan und es dann dabei belassen.

Auf Stufe 2 - 2,5 mit Sichtkontrolle etwa 30 Sekunden verrührt, bis kein Mehl mehr zu erkennen war, dann 1 Minute Teigstufe .... also relativ kurz geknetet. Dann in eine geölte Schüssel bei 26 Grad in den Gärautomaten - dann verließ mich mein Küchenwecker, aber ich würde vermuten, daß die Gehzeit etwa 50 Minuten war.... danach geformt, 10 Minuten Teigruhe, dann gestempelt und nochmal gut 30 Minuten Gehzeit... Das Ganze war ein 1. Experiment, also bitte bitte, alles ohne

Aber es lohnt sich, es einfach mal auszuprobieren.... ich weiß allerdings nicht, wie die LM sich auswirkt, wenn Du sie aus dem Kühli nimmst und direkt zum Teig gibst, könnte sein, daß die Gehzeit länger ist.... meine war ja 4 Stunden aufgefrischt und kam dann direkt in den Teig.... allerdings war es ja ein Versuch, ich hatte Zeit genug und keine hungrige Bande am Tisch sitzen     ... wenn Du die Brötchen morgen unbedingt brauchst, weiß ich nicht, ob Du das riskieren willst.......

Oder Du frischst jetzt noch auf     und kannst Dir für morgen einen Teil abfüllen, in den Kühli und dann verwenden....

Aber berichte doch mal, wenn Du es versucht hast.... wäre für mich auch sehr interessant! Viel Erfolg!!!!!


Hi Mädels,

so nun haben wir Weihnachten auch schon hinter uns gebracht...

Mensch sieht das hier wieder fantastiscch aus und man kann den Brot/Brötchenduft förmlich riechen mmmhh.

@Leben1:  Schau mal hier:

http://www.kochbar.de/rezept/491223/Lievito-madre-italienische-Mutterhefe-Sauerteig.html

LM ist eine Art Weizensauerteig.

@Kathrin: Deine Brötchen sehen echt super toll aus. Freut mich das du deine ULTRAS gefunden hast. Ich muss ja zugeben, dass ich meine LM ein bischen vernachlässigt habe. Aber ich gelobe Besserung. Vor allem weil ich das mit dem LM Daniela´s auch auspobieren werde. Hattes du auch Buttermilch rein?

@Cordula: Mit einer 3Liter Form bist du gut beraten. Ob es der Ultra, Römer Swing oder der Zaubermeister wird, dass ist egal die haben alle um die 3 Liter Fassungsvermögen und sind alle bestens geeignet. Wenn du einen Gussbräter hast, der geht auch sehr gut. Schliesslich kommt es drauf an was drin ist..

Ich hatte wieder die Chia Kruste gemacht. Diesmal im Bräter und da wir die Tage nicht viel Brot gegessen haben, war das auch schon alles.

 und seht mal die Löcher...


Huhu Lili,

boaaaah, was für Löcher.... Klasse!!!! Du näherst Dich aber verdächtig unserem geliebten EVER tmrc_emoticons.wink

Nein, ich hatte keine Buttermilch drin, weil ich erstmal mit dem Originalrezept einen Versuch machen wollte, sonst weiß man nachher nicht, was an was gelegen hat....

Dank Danielas Hilfe (und auch Sylvies bezüglich der Knusprigkeit)    bin ich ja überhaupt erst so weit gekommen, daß die Brötchen einigermaßen klappten, diese hier mit der LM sind aber wesentlich besser aufgegangen.... man sieht glaub ich ganz gut, daß es riesige Ballönchen geworden sind... trotz halbiertem Rezept.... freu mich, wenn Du dadurch vielleicht auch in LM-Experimentierlaune gerätst... einfach mal versuchen...


Danke, Kathrin und Lili, für die LM-Aufklärung.  tmrc_emoticons.steve

Hier ein Link zu einer tollen Website, die den LM auch gut erklärt. Habe schon einige Rezepte von dort nachgebacken. 

 

http://www.hefe-und-mehr.de/2012/08/lievito-madre/#more-4036


Huhu!

 

Lili, das Brot sieht mega aus!

Und Kathrin- so schöne Brötchen! Die Variante mit LM werde ich auch ausprobieren!

Ich habe die Daniela's heute mit kürzerer Gehzeit gemacht, als Burger Buns.  Morgen haben wir Übernachtungsgäste und es gibt Pulled Pork. Die längere Gehzeit gefällt mir aber besser.

Zudem habe ich ein paar Vinschgauer produziert, aber im Eifer des Gefechts schön geschliffen, sodaß sie eher wie kleine Röggelchen aussehen. Wie doof!!! Ich hoffe, sie schmecken zumindest halbwegs original.

 

Und jetzt bin ich voll in der Tupper - Verwirrung.  Ultra, UltraPro, Ultra Plus..... 3 Liter hört sich super an, vielen Dank euch allen, aber welches von den Modellen???

Einen Römertopf habe ich ja, allerdings mit Erhebung mittig im Boden, das ist für Brötchen schon mal ein NoGo.....

 

Ich danke euch!

Ramona, ich hab mir auch das Larousse- Buch bestellt.  Ich finde, deine Brote sehen super aus und das letzte Rezept mit dem Buchweizenmehl war großartig! Danke für die Inspiration !

Brotbacken muss gerade warten. Im TK schlummern zu viele Sachen, unter anderem ein Brot meiner 5jährigen Tochter, sie waren mit den Vorschulkindern bei einer Großbäckerei und durften ihre Werke mitnehmen. Das steht erstmal auf der Verzehrliste, sie ist schon ganz heiß drauf, aber ich glaube,  da ist viel Hefe drin.... tmrc_emoticons.wink

Einen ganz lieben Gruß

Cordula,  die morgen arg viel für den Besuch vorbereiten muss....

 


Hallo zusammen,

seid Ihr auch schon wieder in Backlaune nach den Feiertagen? Ich hatte soviel Gekauftes im TK, dass ich heute das erste Mal wieder gebacken habe: Vollkornseelen. Und da ich den Teig 2 Std. im GA bei 27° hatte, haben die Seelen auch wieder schöne Löcher bekommen tmrc_emoticons.bigsmile   

Och menno, die Bilder lassen sich gerade nicht hochladen tmrc_emoticons.aw

Heute hab ich mein Weihnachtsgeschenk bestellt: Eine Ankarsrum (natürlich in orange &nbsptmrc_emoticons.wink für die größeren Teigmengen, da ich gerade Brötchen ganz gerne auf Vorrat backe und dann einfriere, so dass man zwischendurch immer was da hat.

@Ramona: Dein Brot und die Bäckerbrötchen sehen toll aus.

@Corinna: Deine Daniela's sind auch toll geworden.

@Kathrin: Gerne, freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Deine Daniela's sind ja wirklich riiieeesig geworden. Ich mache aus dem ganzen Rezept 8-9 Stück. Dann sind die bei 6 Stück ja mega aufgegangen, wahrscheinlich von der LM. Hast Du sie nach dem Stempeln dann auch umgedreht gehen lassen? Sie sehen auf jeden Fall super aus.

@Lili: Wow, klasse dein Chiabrot, und die Löcher sind auch gigantisch.


Hallo Nachteulchen,

Dein Tip hat sehr gut geholfen, nochmal vielen Dank! Ja, ich habe sie umgedreht gehen lassen, das klappt prima.... und das mit dem feuchten Tuch vor dem Stempeln ist auch klasse, dadurch werden sie nicht so nass und das hilft auch der Knusprigkeit tmrc_emoticons.smile

Na, da kannst Du Dich ja auf ein neues Maschinchen freuen... für größere Mengen bestimmt sehr gut!

Und Vollkornseelen stehen auch auf meiner To-Do-Liste.... irgendwann.....

Guts Nächtle, schlaf gut

 


Hallochen Mädels,

ich habe vorhin Ikors Mischbrot aus dem Römertopf in meiner Ultra gebacken.

Statt 405 WM, habe ich 550 WM genommen u. Zucker durch flüssiges Backmalz ersetzt. Walnüsse habe ich auch noch drinnen.

Diesesmal habe ich statt mit der Mum, mit dem Handmixer den Teig geknetet - 5 min. Ist jedoch sehr anstrengend. 

Es ist wunderbar aufgegangen, bin gespannt, wie es von innen geworden ist. 

Ich freue mich so auf Mr. Spocky! Witzig ist, dass mein Mann jeden Tag fragt, wann er endlich kommt!  tmrc_emoticons.wink

 


Huhu Mädels

hoffe, ihr habt die Weihnachtstage gut überstanden und habt euch ein wenig erholt. Und wie ist es anders zu erwarten, wenn man hier reinschaut, immer tolle Bilder von richtig guten Backergebnissen.

Heute habe ich es auch mal wieder geschafft ein Brot zu backen, und zwar Corinnas C-DR-Brot. Total lecker. Es steht ab heute mit auf meiner Favoritenliste. Der Sauerteig schmeckt echt gut in dem Brot.


Guten Morgen Gaby,

freut mich sehr, dass dir das CDR so gut gelungen ist und auch so gut schmeckt. Danke dir auch für die zurückgelassenen Herzchen tmrc_emoticons.lol

@Sylve: Wow die Ankarsrum sieht aber toll aus, bin gespannt was du berichtest.

@Kathrin: Boaah deine Danielas sind absolut perfekt! Ich war mit meinen ganz zufrieden, waren allerdings nicht so besonders luftig. Mache wohl irgendwas falsch. Ich glaube ich besinne mich wieder auf das Baguette-Rezept aus dem grünen Kochbuch. Da fand ich das Resultat irgendiwe für mich am besten.

 


Hallo ihr Lieben!!!

Ihr seid ja schon wieder alle total in Backlaune, sieht alles super aus!!! Und die vielen tollen Geschenke für die Küche!!! Bei mir gab es die KA mit Gemüseschneider, einen Pommesschneider und das Backbuch von Jochen Baier und noch nen Gutschein für ein Steinchen von The Pampered Chef. 

Kathrin, super, dass du deine Ultras gefunden hast. Ich hab vor längerer Zeit mal einen Hefezopf nur mit LM gemacht, der wurde auch super, hat aber zum gehen länger gebraucht, da kam die LM aber auch aus dem Kühlschrank. Bei Brot und Brötchen habe ich mich aber noch nicht ran getraut. 

Cordula, wenn du schon nen Römer hast, reicht das zum Brot backen doch, da würde ich mir dann eher eine Auflaufform mit Deckel anschaffen für Brötchen, da hast du eine größere Fläche. Welche ist ja grundsätzlich egal, ich habe die Ultra-Form, geht ja aber auch jede andere. 

Ich hab gestern auch mal wieder gebacken, eine modifizierte Bauernkruste von Ikors mit Sonnenblumenkernen und LM im Zeig und Sesam obendrauf. Dieses Mal ist es kein Opernhaus geworden tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße Kerstin 


Hallo Mädels,

na, hier geht's ja wieder zu tmrc_emoticons.lol .... irgendwie so schön rustikal, Eure Brote.....

@Kerstin, herrlich Dein Brot und super aufgegangen... da muß man ja fast überlegen, wie man da jetzt am besten Scheiben schneidet.... oder doch lieber ganze Blöcke???? Hihi, sieht klasse aus die Kruste...

@Gaby, Deines ist auch so schön, ein richtig großes Brot.... ja, das C-DR ist schon ein klasse Rezept.

 

@Leben1, sehr lecker, Dein Brot... wie ist es geschmacklich? Ich bin gespannt, wenn Dein Hausfreund endlich da ist und Du den ersten Brotteig darin machst, ob Du Unterschiede feststellst.... ein kleiner Tipp von mir: Ich würde mich am Anfang genau an die angegebenen Zeit fürs Kneten halten, weil der TM doch recht schnell "knetet", sonst kann es passieren, daß der Teig überknetet wird und wieder weich wird.

@Corinna, ich zitiere mal unsere liebe Daniela: Üben, Üben, Üben....... bei mir waren es auch mehrere Anläufe mit den Brötchen, bis sie halbwegs geklappt haben... ich glaube, mein Hauptfehler war, die Gehzeiten zu kurz zu berechnen... da bin ich immer nach den Rezeptvorgaben vorgegangen, anstatt dem Teig die Zeit zu lassen, die er eben braucht.... inzwischen hab ich Dummi auch gelernt, daß schon 1 Grad Temperaturunterschied in der Küche die Gehzeit verändert... und wer hat schon jeden Tag die gleiche Raumtemperatur.... wahrscheinlich kein Mensch!

Daß sie jetzt so schön geworden sind, liegt in erster Linie an der LM, aber ich denke, das müßte mit normaler Hefe genauso gut klappen... was ich noch nicht beurteilen kann ist die Krumenstruktur, ob es da Unterschiede gibt... das Aroma kommt mir jedenfalls feiner vor.

Wenn Du mit Deinen Baguettes gut klar kommst, ist das doch super - davon habe ich nun wieder keine Ahnung - aber vielleicht versuchst Du es einfach weiter.... ich kenne da jemanden, der mir immer wieder liebevoll die Leviten gelesen hat, bis es geklappt hat, es sind ja oft nur Kleinigkeiten, die schon eine Veränderung bringen. Als Beispiel: Ich knete den Brötchenteig nur sehr kurz - also etwa 30 Sekunden mit Sichtkontrolle nur mit Stufe 2 - 2,5 verrühren, dann 1 Minute Teigstufe, das reicht scheinbar aus - meine ersten Teige mit 3 Minuten Teigstufe waren einfach überknetet, dann ist das Glutengerüst wieder kaputt und die Dingerchen laufen breit oder werden zu kompakt, weil sie das Gas nicht mehr halten können.

Tja, es ist so ein Ding mit den Brötchen, aber Du schaffst das bestimmt, wie so manch andere hier - man sieht ja immer wieder herrliche Sachen.... also nur ran an den Speck tmrc_emoticons.bigsmile

 


Hallo Kathrin,

viiiiiiieeeelen Dank für deinen wertvollen Tipp! Die Knetzeit im TM für den Teig, hat Ikor mit 5 min angegeben.

Das Brot haben wir erst vorhin angeschnitten. Es schmeckt echt sehr lecker - auch die Walnüsse darin. 

Die Krume ist schön weich u. fluffig. Hab' schnell ein Bildle gemacht.

Spocky soll lt. Thread diese Woche verschickt werden (KW 46). 


Hallo Leben1, Dein Brot sieht hervorragend aus!! Echt lecker und wenn es auch so schmeckt, ist das ja wunderbar!

Super, daß er diese Woche verschickt wird, ist natürlich ein bißchen doof wegen der Feiertage, aber bald hat die Warterei ja ein Ende.... ich drücke alle Daumen, das es zügig geht!

Ich würde einfach mal ein bißchen ausprobieren, manche Rezepte sind ja für den TM 31 geschrieben... ich weiß nicht, ob ich mich täusche, aber möglicherweise sind die Drehzahlen ein bißchen anders als beim TM5.... weiß das vielleicht jemand? Ich habe mich nur bei meinem Brötchenteig gewundert, daß er bei den angegebenen 3 Minuten überknetet war.... vielleicht tastest Du Dich da langsam ran.... das langsame Verrühren habe ich anfangs nur gemacht, damit nicht so eine Mehlwolke hochsteigt, aber eigentlich kann man damit das langsame Kneten immitieren, das man in vielen Rezepten liest, die nicht für den TM geschrieben wurden.... oft liest man da ja, daß man erst auf langsamer Stufe kneten soll und danach auf schneller.... da ich keine andere Küchenmaschine geschweige denn Knetmaschine besitze, kann ich das nicht wirklich beurteilen, aber es spricht einiges dafür, daß mit beginnender langsamer Stufe der Teig weniger Stress hat und ein besseres Klebergerüst ausbildet..... ist aber alles nur meine Theorie, man muß es wahrscheinlich wieder mal selbst kennenlernen..... in diesem Sinne freuen wir uns hier schon alle auf Deine Erfahrungen...


Hallo Kathrin,

danke fürs Brotkompliment!  tmrc_emoticons.smile

Die 500 Umdrehungen, welche der TM5 mehr hat, beziehen sich lt. Vorwerk auf den Turbo-Gang.

Am 13.01.2016 bin ich beim Basiskochkurs, da werde ich nachfragen und aufschreiben, was ich alles fragen möchte.

Waren die 3 min. Knetzeit für die Brötchen im Rezept angegeben?

Ich habe das Brot-Backbuch von Emmanuel Hadjiandreou. Darin rührt er jeden Teig nur mit dem Kochlöffel an.

Anschließend wird der Teig 4 x alle 10 min. in der Schüssel innerhalb 10 sec. rundherum seitlich hochgezogen und jeweils wieder zur Mitte gedrückt. Dann erfolgt 1 Std. Teigruhe. Danach wird er auf der Arbeitsfläche gedehnt u. gefaltet, ins Gärkörbchen bzw. Backform zur Stückgare befördert.

Beim "no knead bread" wird ebenfalls nur mit dem Löffel vermengt, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind und am nächsten Tag wird es nur vorsichtig 1 x gefaltet. 

Der Teig muss nicht unbedingt bis zur Unkenntlichkeit geknetet werden!  tmrc_emoticons.steve

Na klar, berichte ich sodann von meinen Erfahrungen mit Spocky!

 


Hallo zusammen!

Ich knete auch meist kürzer als angegeben, mit Sichtkontakt, der Teig wird mir ansonsten zu warm.

Für morgen habe ich Baguettes nach Lutz Geissler angesetzt,  aber ich muss schummeln. Anstelle der 40 bis 42 Stunden Gehzeit gibt es nur 30  tmrc_emoticons.steve. Ich denke, das muss der Teig verkraften. 

Im Ofen sind gerade die Épis aus dem Larousse-Buch,  welches heute angekommen ist. Es duftet schon gut! Da sind tolle Beispiele für Einschnitte drin.... wenn ich mal endlich die richtige Teiggare erwische, werde ich mich daran mal probieren.

Die Bauernkruste, das CDR- und das Walnussbrot sehen toll aus! 

Ich habe einen UltraPro für 40 € im Visier. Eine Auflaufform mit Deckel bekomme ich zu dem Preis nur aus Glas.... ich muss nochmal in mich gehen.... aber danke für den Hinweis!

Habt einen schönen Abend- ich setz gleich noch ein Foto von den Épis rein!

Liebe Grüße

Cordula

 


Hi,

Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und gute Erholung.

Bis bald 

Tina tmrc_emoticons.party


Hallöchen Mädels,

trotz der Feiertage ward Ihr alle extrem fleissig.

Wunderschöne Brote und Brötchen. Zu Heiligabend hatte ich die Dinkelbaguettes vom Plötzblog gebacken. Einfach klasse. Die sind auch noch super, wenn man sie am nächsten und übernächsten Tag aufbackt.

Dinkel Kochstück kochen, am nächsten Tag den Teig und dann 3 Tage ruhen lassen und backen. Immer wieder klasse. Für uns eines der besten Baguettes.

Ich mache meist die 6 fache Teigmenge.

https://www.ploetzblog.de/2013/10/16/dinkelbaguettes/

 

 

 

 

 

 

Habe leider vergessen das ganze Baguette zu fotografieren.

@Sylvie 

Herzlichen Glückwunsch  zur orangenen Ankarsrum. 

Wie machst Du das mit den eingefrorenen Brötchen? Auftauen oder gefroren aufbacken?  Einsprühen?

Es ist richtig super, dass hier so viel los ist. Sorry, dass ich nicht auf jeden eingegangen  bin.

Ich wünsche  allen  einen  schönen  Abend. 

LG  sansi 


What issn hier los...

Ei ei ei sieht das wieder gut hier aus.

@Sylvie: Schön das dir dein Weihnachtswunsch erfüllt wird. Hast du schon ein schönes Plätzchen für deine Ankarsrum frei gemacht? Die muss ja sicher einen festen Platz haben. Wann trudelt das gute Stück den bei dir ein? 

@Chris: Tolles Mischbrot und mit den Nüssen drin bestimmt sehr lecker.

@Gaby: Dein C-DR- Brot ist auch supi geworden. Hatte ich schon erwähnt, dass es auch zu unseren Lieblingsbroten gehört... Jetzt hab ich deshalb immer Buttermilch im Haus. 

@Kerstin: Finde deine Bauernkruste auch klasse.  Erinnert mich aber diesmal ein klein wenig an einen Schildkröten-Panzer  

@Cordula: Deine Épis sind ja richtig gut geworden und sie haben so hübsche spitzen. Meine waren ja nicht so schön. Aber ich werde sie bestimmt nochmal versuchen, vielleicht werden sie dann so wie deine. Übrigens hat Tupper gerade einen runden 2,5l Ultra für 49,90 als besonderes Angebot. Vielleicht ist der auch was für dich.

Hatte gestern Abend nochmal Daniela´s gemacht, weil ich heute einen ziemlich vollen Terminkalender hatte. Wir haben sie zum Frühstück für 2 min 200C° in den Airfryer. Super Tip von sansi.  Die waren wie frisch gebacken.

@sansi: Schade für die 3-Tage Baguette ist es leider zu spät. Möchte nämlich für morgen Abend welche machen. Ich glaub es wird der Zeit wegen das Baguette Magique. Vielleicht kipp ich da auch ein bischen Buttermilch rein...

Allen nicht namentlich genannten  Manchmal verlier ich ein wenig den Überblick. 

 


Huhu Mädels,

Euch allen erstmal .

@Chris: Dein Mischbrot sieht lecker-fluffig aus. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Spocky bald eingebeamt wird. Ich würde den Teig im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" auch nur 2-3 Min. kneten, da er sonst recht warm wird und bei Brötchen dann ziemlich klebrig ist.

@Gaby: Dein C-DR ist ja super aufgegangen, sieht toll aus.

@Corinna: Wenn sie nur schon da wäre .

@Kerstin: Deine Bauernkruste sieht super aus. Da war das Christkind ja auch fleißig tmrc_emoticons.bigsmile   Das Buch von Jochen Baier habe ich auch, doch leider noch nichts daraus gemacht. Zu Lesen ist es aber sehr interessant. Hast Du die rechteckige Ultra Auflaufform? Wieviele Brötchen passen da rein?

@Cordula: Die Epis sind ja schön tmrc_emoticons.lol

@Sansi: Wow, das sind ja wieder Megaporen bei Deinem Baguette. Die eingefrorenen Brötchen gebe ich in den kalten Ofen, schalte auf 165°, wenn die Temperatur erreicht ist, gebe ich noch ein paar Minuten dazu und dann sind sie perfekt. So stand es in meinem Ketex Brötchenbuch.

@Lili: Zuerst dachte ich, ich müsste die Maschine in meine Waschküche verbannen. Da ich aber vor einigen Wochen ein Tischchen gebaut habe um meine Arbeitsfläche zu vergrößern, werde ich sie dort platzieren. Da ist sie einfach schnell zur Hand und ich habe dort direkt eine Steckdose. Schließlich will man "seine Lieben" doch um sich rum haben . Bis jetzt warte ich noch auf die Versandmail, ist wie zu Thermi's Zeiten.


Hallo  Mädels,

@Lili

Das mit dem Airfryer hat Sohnemann getestet. Er macht bald mehr darin als ich. Steht immer einsatzbereit in der Kellerküche.

Probiere das Dinkelbaguette in der Zukunft mal aus. Ist wirklich klasse. Heute Kochstück, morgen Teig und dann unbedingt noch 72 Stunden (ca). Es lohnt sich. Die Menge im Rezept ist halt etwas wenig.

Ich hab schon tausend Mal vom Baguette magique gelesen, es aber noch nie getestet. Muss ich unbedingt mal machen.

@Sylvie

Auch ich habe die rechteckige Ultra Form.  Ich mache 8 Brötchen aus 500 g Mehl.

Danke für den AufbackTipp. 

Das Ketex Buch habe ich auch. Sollte vielleicht auch mal drin lesen.  tmrc_emoticons.bigsmile

Machst Du viel daraus?

Hoffentlich kommt das Maschinchen bald.

Ich wünsche Euch allen alles Liebe für das kommende  Jahr,  vor allem aber Gesundheit!

LG  sansi 


Guten Morgen!

Sansi: Die Dinkelbaguette sehen echt gut aus! Ich bin leider oft nicht so der Planer, da sind die Gehzeiten kaum umsetzbar-siehe das Baguette für heute.... ich kann auch nicht so ganz eingrenzen, wie lang ein Brot bei uns hält. Mal ist es sofort weg, mal dauert es ewig. Wenn du aber sagst, dass es mehrtägig gut ist, muss ich es doch unbedingt mal ausprobieren  tmrc_emoticons.smile Die Baguette Magique fand ich etwas fad.

Lili: ich habe die Épis diesmal mit einer Schere eingeschnitten,  so ist es im Laroussebuch. Ich fand sie viel besser formbar und die Spitzen viel schöner definiert.

Sylvie: die Ankarsrum ist echt ein Schmuckstück! Cool, dass du alles in orange hast. Früher war in der Küche meiner Eltern ganz viel in krupsgelb vertreten und ich mag den Farbton heute noch sehr, sehr gern.

 

Ich wünsche euch allen eine zauberhafte Silvesternacht, rutscht gut rüber und stay baking!

 

Liebe Grüße

Cordula

 

 


Guten Morgen zusammen! 

Heute mein neuer Versuch mit dem Brötchenrezept Daniela's. So ganz zufrieden bin ich immer noch nicht, aber dieses Mal waren die Brötchen schon nicht so platt.  Danke für die Infos zum Brötchen schleifen  tmrc_emoticons.smile Werde weiter üben.

 

 

 

 

 

 

Für die Daniela's habe ich das halbe Rezept genommen und in der 2l- Ultra gebacken.

Allen eine guten Rutsch ins neue Jahr tmrc_emoticons.party

Viele Grüße Claudia 

 


Huhu nochmal im alten Jahr,

meine Backzeit ist für dieses Jahr ist abgeschlossen. Mein Baguette Magique ist fertig und ich habe noch mal das C-DR Brot aber frei geschoben gebacken:              

  

 

 

 

 

 

 

@Claudia: sehen doch supi aus deine Daniela´s 

@Cordula: Unterscheidet sich das Épis-Rezept von dem von Ikors? Wenn ja, kannst du mir bei Gelegenheit mal das Rezept schicken? 

Auch hier, wünsche ich allen lieben Bäcker/innen einen guten Rutsch ins Jahr 2016. 


Hallo, Lilli!

Mach ich gern, im nächsten Jahr....  tmrc_emoticons.party .

 

Das Rezept hat einen Sauerteiganteil.

 

 

Ich bin ganz happy mit meinen Baguettes, sie sehen ganz unglaublich gut aus, wahre Schönheiten, und durch die Gehzeit war der Geschmack des Teiges schon ganz toll!

 

Es lohnt sich schon, Zeit dran zu geben...

 

 

 

Deine Baguettes Magiques sehen aber auch toll aus!

 

 

 

Liebe Grüße 

Cordula


Hallo Ihr Lieben,

auch von mir die besten Wünsche zum Neuen Jahr - daß alles so kommt, wie Ihr es Euch wünscht und wir alle gesund bleiben 


  

und dass wir alle gesund, zufrieden und glücklich bleiben. 

Ich finde wir sind eine super Truppe ... 

 


Frohes neues Jahr Mädels! 

Angie, Deine Chia-Knusper-Kruste.....der Hammer!

 

 

 

 


Ich wünsch euch allen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Das mit der "tollen Truppe" kann ich nur unterschreiben. Ihr seid klasse tmrc_emoticons.smile

Bis bald tmrc_emoticons.smile


Den Bäckerinnen natürlich auch ein frohes neues Jahr!!! Schön, dass es diese tolle Truppe gibt und man hier so viel lernen kann, danke euch allen. Ich lasse hier auch mal ein Glücksschweinchen da.....

Liebe Grüße Kerstin 


Hallo, 

auch an dieser Stelle der tollen Truppe die besten Wünsche  für  2016.

Vor allem Gesundheit,  Glück, Zufriedenheit. 

Die schönen Glücksschweinchen  von Kerstin unterstützen uns sicher dabei.

LG sansi 


Guten Morgen! 

Auch hier möchte ich uns allen ein glückliches und gesundes Jahr 2016 wünschen! 

Es macht riesigen Spaß, mit euch zu backen und zu schnacken!

Freu mich auf das nächste Jahr mit euch!

Liebe Grüße

Cordula


Hallo Ihr fleißigen Bäckerinnen 

wenn Ihr noch Platz habt, schließe ich mich gern Eurer netten Gruppe an  tmrc_emoticons.smile

Ich habe Euch erst kürzlich entdeckt und mir schon den ein oder anderen Tipp abgeholt. Der Bäcker hat mich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, weil ich alles selbst mache. Und selbstverständlich bin ich Rezept- und TM - süchtig  tmrc_emoticons.bigsmile

 

Mitte November ergab sich durch Zufall die Gunst der Stunde, dass jemand meinen alten TM 31 kaufen wollte. Also hab ich mich schweren Herzens von ihm getrennt und mich für den Kauf des TM 5 entschieden. Seither mache ich hier nen kalten Entzug durch, kann ich Euch sagen..... Es ist furchtbar ohne TM ......komme mir schon total bescheuert vor. Aber nun dauert es hoffentlich nicht mehr lange, und mein neuer Knecht ist bald bei mir  tmrc_emoticons.lol

Euch allen ein frohes und gesundes 2016 wünscht

Clementine 

 

 

 

 

 


Hallo Clementine,

 in unserem B+B-Thread. Wir freuen uns immer über neue Bäckerinnen, und da du ja schon lange Übung hast, wirst du sicher auch die eine oder andere Erfahrung weitergeben können. 

Meinen TM5 habe ich seit Februar und kann mir ein Küchenleben ohne gar nicht mehr vorstellen, daher kann ich gut verstehen, dass du ihn vermisst. Wie lange musst du denn noch warten? Bei mir war die Lieferzeit 12 Wochen, so lange dauert es bei dir hoffentlich nicht ....   


Hallo Angie,

Wartezeit sind wohl 7 Wochen. Die sind nächste Woche um und eigentlich wird "meine" Erfassungswoche schon ausgeliefert.  Da ich aber noch nicht mal eine SN habe und gerade Feiertage waren, rechne ich mal noch mit 2 Wochen. Aber die schaffe ich auch noch tmrc_emoticons.wink

Danke für das Willkommen heißen  tmrc_emoticons.smile

Hier mal mein "Einstand": ein reines Roggenbrot, unser Standard Brot sozusagen. Wie drehe ich das Bild denn richtig?


Hallo Clementine, 

vielleicht geht es ja doch schneller als du denkst. Wenn du die SN bekommst, dauert es meist noch 4 Tage. Die ersten Tage tut sich gar nichts bei der Sendungsverfolgung und dann steht der Paketbote plötzlich vor der Tür.

Das Problem mit den Fotos hatte ich anfangs auch. Hier beim Einstellen kannst du es nicht drehen. Ich mache es so, dass ich das Foto, wenn ich es auf dem PC speichere 1x aufrufe, verdrehe, Fenster schließen, wieder öffnen und dann wieder in die richtige Position drehen. Jetzt wieder schließen, dann ist es automatisch gespeichert. Danach kannst du es normal hochladen. So hat es bei mir funktioniert. 

War das verständlich 


Danke, ich werde es beim nächsten mal so versuchen tmrc_emoticons.smile

 

LG, Clementine 


Hallo Clementine,

von mir auch ein herzliches Willkommen bei uns hier. Wir freuen uns über immerüber neue Ideen uns Anregungen. 

Natürlich wünsche ich dem Rest auch noch ein gutes neues Jahr, hoffe ihr habe es gut angefangen.

Ich habe die Tage zwar viel gebacken, jedoch wurde es zum einen zu schnell aufgefuttert und zum anderen ist mein Rechner zur Zeit in Reperatur und der ersatz Laptop ist soooo langsam da klappt es nur sehr schwer was hoch zu laden. Ich versuche es aber mal, heir mein 6-Kornbrot und dem Landbrot

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Grüße Ramona


Guten Abend  Mädels, 

erst einmal herzlicht willkommen Clementine. Viel Spaß  hier.

Nach welchem Rezept  backst Du das Roggenbrot?

Ich drücke die die Daumen, dass Deine TM 5 schnell kommt.

@Ramona

Ich habe auch so ein Gärkörbchen  mit Mühle. Leider schaffe ich es nie, dass das Muster so schön rauskommt wie bei Dir. Wie machst Du das?

@Angie

DANKESCHÖN  für den Tipp mit den Fotos. Da es bei mir auch nicht funktionieren  wollte, fotografiere ich mittlerweile  immer im Querformat. Werde es jetzt auch mal anders versuchen.

@Cordula 

Dankeschön  für die lieben  Wünsche zum neuen Jahr.

Heute hab ich nochmal einen Neujahrskranz gebacken. Ist ja noch nicht so lange her.

LG sansi 

 


@Cordula, Claudia, Lili und lunastella,

Wie konnte ich die Baguettes, das CDR , die Chiakruste und die Brötchen  übersehen.

Sieht alles so klasse aus. Soooo tolle Baguettes.

Ich hoffe, Ihr könnt mir nochmal verzeihen tmrc_emoticons.wink

LG sansi


Hallo,

@ Sansi: Der Neujahrskranz sieht ja gut aus, das wäre auch was für mich. Ich liebe Hefegebäck. Der ist doch bestimmt auch Hefeteig oder? 

Das war das erste mal wo ich das mit der Mühle so hin bekommen habe, bis jetzt hat man immer nichts davon gesehen. Anscheinend habe ich das Brot dieses mal genau zum richtigen Zeitpunkt gebacken. Vielleicht liegt es ja auch an meinem neuen GA. Bin immer noch total begeistert davon. Es ist alles viel fluffiger und geht viel besser auf. Auch die Brote werden besser.

@ Cordula: Ich finde die Schnittvarianten aus dem Larousse Buch auch klasse. Bis jetzt hat auch alles geklappt was ich daraus gemacht habe. Deine Epi sahen ja auch sehl gut aus. Allerdings muß man mit den Zeiten etwas aufpassen. Für den Thermomix sind die viel zu lange. Ich knete meist auf 2x. Wenn 8 Min angegeben sind erst 4 Min, dann 15 min ruhen lassen im Topf und weitere 3 Min. Habe ich so aus dem Buch "Brot backen mit Zeit und Liebe" das funktioniert immer bestens. Ist übrigens auch ein tolles Buch und extra für den TM. Vor allem die Baguettes sind super lecker. Habe an Silvester eine Tomatenbaguette gemacht was über 3 Tage gebacken wird das war echt klasse. Leider so schnell weg das ich keine Bilder machen konnte.

Ich habe heute zum Frühstück Rosinen / Schokobrötchen gemacht.

 

 

 

 

 

Und gerade habe ich meine Joghurtkruste aus dem Ofen geholt. 

LG Ramona


Hallöle,

@Clementine: Auch dir ein  Deine Roggenbrot gefällt mir, ich liebe ja die dunklen Brote. Verrätst du uns dein Rezept? Mein TM macht sich morgen auf Reparatur-Reise, da sind wir wohl beide "ohne"...

@Ramona: Na da warst du aber fleißig. Sehen super gut aus deine Backwerke.  Schön das du mit dem GA zufrieden bist.  Der muss ja jetzt schließlich zeigen was er kann.

@sansi: Mach dir keinen Kopf, manchmal blick ichs auch nicht mehr. Dein Kranz sieht zum anbeissen aus.

Ich hatte eine Neujahrsbrezel gemacht. Da wir die aber mitgenommen haben und die auf den letzten Drücker fertig geworden ist, hab ich vergessen sie zu fotografieren. 

@Sylvie: Hast du schon deine Ankarsrum, oder zumindest mal ne Versandbestätigung? 

@lunastella: Deine Chia Kruste ist dir sehr gut gelungen! Die ist  spitze.

 


Hallo Mädels, 

es ist ja unglaublich, was ihr wieder mal alles gebacken habt und wie toll alles aussieht!

@Clementine: herzlich willkommen.  tmrc_emoticons.smile

Was meint ihr, lohnt sich "Das große Backbuch" von Corinna Wild (Mixgenuss)? Zumal es 2013 für den TM31 geschrieben wurde.

Der ultimative Tipp meines Mannes - haltet euch fest: um freigeschobenes Brot am Breitlaufen zu hindern, einfach vor dem Einschießen von oben mit Schaschlikspießen spicken!!!!  tmrc_emoticons.party

Heute habe ich mir zum Brotbacken einen runden 2 l Römertopf mit Deckel bestellt. Dann bin ich eigentlich komplett. Bis auf Spocky natürlich!

 

 


Hallöchen,

habe gerade wieder wild gesucht und kann es nicht finden.

Ich meine mich zu erinnern, dass jemand die Chia-Knusperkruste  von Angie mit Sauerteig gebacken hat. Leider finde ich den Beitrag bzw. Die genauen Angaben  nicht mehr. Wer kann mir helfen?

@Ramona

Die Joghurt Kruste und die Brötchen sehen superlecker aus.

Den Kranz mache ich aus Hefeteig. Das ist grds ein Zopf rezept und wird ohne Geh zeit in den kalten Ofen geschoben und langsam hochgedreht. Ein superschnell es Rezept.

@Lili

Im ganzen WeihnachtsStress  ist es mir so ergangen wie Dir. Habe auch nicht alles fotografiert.

@Chris

Mir geht es auch so wie Dir. Immer wieder klasse, was hier alles schönes gebacken wird.

LG  sansi 


Hallo Lili,

was ist mit deinem TM? Hast du den TM5? 

Wie man im Forum so lesen kann, gibt es anscheinend viele Reparaturen. Auch schon nach kürzester Zeit!  tmrc_emoticons.puzzled

 

 

.


Guten Abend  tmrc_emoticons.smile

Nochmals Dankeschön für die nette Aufnahme hier  tmrc_emoticons.smile

Mit meinem Tablet funktioniert das Verlinken iwie nicht. Stelle Euch das Rezept morgen hier rein, dann bin  ich am PC,  da klappt das besser.

@ Ramona: die Rosinenbrötchen sehen ja zum Anbeißen aus  tmrc_emoticons.love Ist das Rezept hier aus der Rezept Welt?  Ich glaube, damit würde ich meinem Mann eine riesige Freude machen.

Eine Ankarsum habe ich mir vor drei Jahren gegönnt. Das ist schon ein nettes Maschinchen,  vor allem, wenn man viel Brot und Brötchen bäckt. Wenigstens hilft mir dieses Teil beim Teig zubereiten, das mache ich gar nicht mehr soooo oft mit dem TM. Vor allem schwere Teige knetet der TM ja nicht so gut.

Gute Nacht wünscht Clementine 


Hallo Clementine,

ja das Rezept ist von hier 

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/rosinenbr%C3%B6tchen/25881

ich habe allerdings nur ein halbes Päckchen Hefe genommen, 80g Zucker und anstelle von Olivenöl Butter. Die Hälfte sind mit Rosinen, die andere mit Schoko und beide waren super lecker. Hab sie nach dem Kneten 30 min und nach dem Formen noch mal 30 min gehen lassen.

LG Ramona