Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Och Sansi, da geht es mir nicht anders. Mein Weihnachtswunsch ist auch eine Teigknetmaschine für größere Mengen, nur meine bessere Hälfte weiß noch nichts davon... .

Als nächstes Projekt steht nächstes Jahr der Brotbackofen an, der muss leider auch in die Waschküche, da in der Küche dafür kein Platz mehr ist.

EDIT: Hey Kathrin, die sehen ja klasse aus .


Guten Abend Mädels, 

Ich hoffe, Ihr hattet alle einen wunderschönen  3. Advent.

@Ela

Dein Brot sieht wieder super aus. Die Danielas  ebenfalls.

@Angie

Ich finde die Löcher im CDR klasse. Setze einfach mal ST an. Du wirst sehen, dass es total einfach ist und Du nicht mehr darauf verzichten möchtest.

@Leben1

Ich bin mal gespannt, ob Du Deine BrotTeige demnächst lieber im TM oder in der Mum kneteSt.  Ich liebe meinen TM, finde aber, dass andere Maschinen BrotTeige mit kalter TeigFührung oft besser kneten. Den TM nehme ich sehr gerne, wenn es schnell gehen muss.Habe ich Zeit, knete ich langsam in der Kenwood und lasse lange gehen.

@Ramona

Deine Chia Kruste lacht mich an. Habe ich bisher auch noch nicht getestet.

Schabziger Klee ist ein getrockneter Klee. Sehr grün von der Farbe und sehr intensiv aber auch sehr lecker. Allerdings vorsichtig dosieren. Sehr geschmacks intensiv. 

Bin auch auf deine GA Berichte gespannt. 

@Sylvie

Ihr habt mich alle so toll über den GA informiert. Warum tue ich mich mit der Entscheidung so schwer.

@Cordula

Bin mal gespannt auf Deine Römertopf brot.  Überlege auch mir noch so einen Römertopf  Swing zuzulegen.

Backe Brote auch sehr gerne freigeschoben. Der Römertopf ist sicher auch klasse für flüssige

BrotTeige. 

@Giftmischerin

Dann wünsche ich Dir jetzt schon viel Spaß mit der KA. Hoffe da ebenfalls auf das Christkind tmrc_emoticons.wink

Ich möchte den kleinen 4,8 ltr Kessel der KA für Rührteige.

Für Brot und Brötchen habe ich die Kenwood KM 040. Deren Kessel hat ca 6,7 ltr. Da mache ich den Teig für die Sylvia's von 2 kg Mehl drin. Ausserdem hat die eine Zeituhr und schaltet sich nach der Zeit automatisch ab.

Speziell für Brot und Brötchen  wäre die KA mir zu klein.

 

 

@Lili

Die Country-Brötchen  habe ich auch schon entdeckt. Hatte nur den Eindruck, dass sie recht flach sind. Bin schon auf Deinen Bericht gespannt.

@Angie

Ich hab die Danielas  gestern Abend auch gebacken. Sie waren göttlich. Hat die Waage an Deinem TM vielleicht eine Macke? Mein Teig war schön fest und ist rausgeplumpst.

Die sind SUPERLECKER!

Allen, die ich jetzt nicht angesprochen habe wünsche ich natürlich auch einen schönen  3. Advent. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LG sansi 

 

 

 

 

 


Hallo Kathrin,

die sehen lecker aus.

Wie lange backst Du in der geschlossenen Form? In den kalten oder vorgeheizten Ofen?

Hallo Sylvie,

dann drücke ich die Daumen. Habe die Kenwood jetzt 5 Jahre und bin sehr zufrieden.

Bei mir war es Göga, der meine leuchtenden Augen bei der KA gesehen hat und meinte, dass dafür auch noch Platz da sei. Finde die mit Glasschüssel einfach nur schön.

Für den Manz hat mein Mann einen Hochschrank verändert. Innen wurde ein Metallgestell eingebaut, die Türen beim Schreiner geändert und der Manz in Augenhöhe eingebaut. So habe ich den Manz ebenfalls in der Küche. Wollte ihn zunächst auch in den Keller einbauen, aber Göga hat darauf bestanden, dass ich ihn in der Küche hab. Zum Glück.

LG sansi


Hi Sansi,

ich hatte eher die Ankarsrum in's Auge gefasst. Ich stehe ein wenig auf Retrostyle  tmrc_emoticons.wink

Die hat auch eine 7L Schuessel.

Die Glasschuessel habe ich zur KA auch dazu gekauft. Welche Farbe wird's denn werden? Ich habe sie in orange.


Huhu!

 

Ganz kurz zu den Daniela's: ich hatte noch nie Probleme mit dem Teig. Immer toll von der Konsistenz.

Ich kann mir nicht erklären,  woran es liegt.

Das Römertopf-Brot ist super lecker. Allerdings ging er viel zu schnell und klebte nach sechs Stunden schon oben fest, ich konnte kaum den Deckel öffnen. also schnell in den Ofen, aber die Optik hat gelitten. Tolle Konsistenz, aber Kruste nicht knusprig, ob es am Sprühregen liegt... LG Cordula


Huhu nochmal,

@Angie: Deine Daniela's sind aber schoen aufgegangen, die sehen total fluffig aus.

@sansi: Deine Daniela's und die Milchbroetchen sehen auch sehr lecker aus.

@Cordula: Dein Brot sieht aber auch sehr lecker aus. Man sieht doch gar nicht, dass es angepappt ist.


Guten Morgen Mädels,

@Cordula

Muss das Brot 6 Stunden gehen?

@Sylvie

Nachher wirst Du sicherlich lachen.

Die Ankarsrum  ist auch eine tolle Maschine. Kannte ich damals noch nicht als ich die Kenwood gekauft habe. 

Also zuerst fand ich die KA ja soooo klasse, weil es sie in soooo vielen Farben gibt. Der Retrolook war vor Jahren gar nicht meins. Vor einiger Zeit war dann himbeereis (die Farbe die Sally hat) einfach nur toll. Da mir aber schnell klar war, dass das mit dieser Pink Vorliebe sicher nicht von langer Dauer ist und die Maschine dann aus der Sichtfläche verschwindet,  doch kein Himbeereis. Dann gefiel mit fristen pearl sehr gut. In Naturalismus war mir die Farbe dann doch zu kitschig.  Der Braumeister metallischen Ton ist auch hier hübsch, passt momentan perfekt zur Tapete, aber was ist wenn ich neu tapeziere? Also die SilberTöne.  Da TM5, Kenwood und KA zusammen in einem Winkel stehen sollen sie ja auch harmonieren. Aber kein Ton gefällt mir wirklich wenn er neben der Kenwood steht. Also was nehmen wir, weil es neutral ist. WEISS.

Aber ist ja toll, dass es soooo viele Farben gibt.

Allen einen schönen Tag. 

LG  sansi 


Guten Morgen!

 

@sansi:eigentlich muss es 12 Stunden gehen. Man schmeckt aber meiner Meinung nach die lange Gehzeit, es schmeckt wirklich wundervoll. Die Kinder haben ohne Ende gefuttert tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße

Cordula


Guten Morgen zusammen,

leider kann ich hier an den Wochenenden ja nur bedingt mitlesen, sehe aber, dass im Prinzip alles von den lieben Mitbäckerinnen beantwortet wurde und ich hoffe, ich habe nun niemanden mit der Rezeptkopie vergessen? Ansonsten bitte nochmals melden. Und an alle heimlichen Mitleser - es wäre klasse, wenn Ihr hier auch Foto's von den Versuchen reinstellt und Eure Erfahrungen mit uns teilt. Ich selbst musste mich da an der eigenen Nase nehmen, denn ich habe eigentlich auch immer nur sporadisch mitgelesen, bis mich mein schlechtes Gewissen irgendwie geplagt hatte hi hi hi........

Die Brötchen heissen dank der Co-Produktion mit Kathrin so, ich habe die Daten nur vor einer langen Zeit zusammengetragen, freue mich aber natürlich, dass sie nun so heissen. Aber letztlich hat jeder seine eigenen Brötchen, da er an den Rezepten doch immer etwas nach seinem Gusto verändert und so muss das auch sein. Der Teig ist überhaupt nicht weich und bei Angie sieht der fast flüssig aus und ich schätze mal, dass die Waage da gesponnen hatte, oder Du Dich irgendwo mal beim Gewicht verguckt hast, was mir auch schon mal bei einem Kuchenteig passiert ist. Ich mache den Teig mit dem TM, genauso wie beim Schatzi mit dem Mixer, mal mit Übernachtung, mal ohne, mal auf dem Blech, mal im Ultra und der grosse Unterschied ist wirklich nur die Knusprigkeit, wenn sie im Ultra gebacken sind. ansonsten bleibt sich das eigentlich gleich, sie gehen schön auf, sind aussen kross und innen schon fluffig und lassen sich gut aufbewahren und auch einfrieren und später wieder aufbacken.

Im Übrigen wurden hier wieder tolle Nachrichten und noch tollere Bilder reingestellt, was natürlich auch für die Plaudertaschen gilt. Es ist immer wieder schön hier reinzuschauen und einfach als nur zu staunen, was für tolle Hobbybäcker hier sind.

Lieben Gruss und einen schönen Wochenstart an alle.....

Daniela


Hallo Sansi,

 

klasse geschrieben .... aber wie wäre es denn mit Schwarz??? Passt zu allem und macht schlank...bloß welches? Rabenschwarz, Pechschwarz, Nachtschwarz, Blauschwarz, Tiefschwarz??????

 

Die Brötchen kommen auf jeden Fall in den vorgeheizten Ofen, ich glaube, im kalten würden sie zäh wie Leder tmrc_emoticons.bigsmile ... nein, im Ernst, ich glaube, die Hitze ist am besten - ich hatte sie zuletzt in einer Keramikform mit Deckel, das ist aber noch nicht die Lösung... da muß ich noch ein paar Versuchsreihen machen, da ich leider keinen Ultra besitze....

Wünsche allen einen schönen Tag


Hallo zusammen,

@Kathrin: Danke für die Tipps bzgl. der Daniela's. Habe mich auch mit Daniela schon ausgetauscht. Wahrscheinlich hatte die Waage einen Schwips. Ich werde es heute nochmal ausprobieren und deine Anregungen mit in die Produktion einfließen lassen.

Deine sind so schön geworden, so möchte ich auch ....

@sansi: Deine Daniela's sehen auch so toll aus, und die Milchbrötchen - super.

Da das ja bei euch allen so gut wird, muss das bei mir jetzt auch funktionieren. Ich halte euch auf dem Laufenden ...

bis später ...

 


Angie, das kriegst Du hin!!!!!!! Ich hatte auch Fehlversuche, aber so langsam ahne ich, worum es geht.... lass mal Deinen Thermi vorher nicht zuviel Eierlikör machen, der Schlingel.... tmrc_emoticons.party


Ach Kathrin,

wenn ich deine Kommentare lese, muss ich meistens lachen - so wie jetzt ...

Der Teig steht schon zum ruhen. Diesmal habe ich ihn in die Peng-Schüssel gegeben. Er ist toll geworden. Wahrscheinlich lag es wirklich an der Waage, hatte mein Handy daneben liegen. Daniela hat mich darauf gebracht, dass sie dann spinnen könnte (die Waage natürlich, nicht Daniela?) Wenn das Handy neben einem Lautsprecher liegt, gibt es ja auch eine Rückkoppelung.

Jetzt bin ich auf den Rest gespannt. Wenn ich sie fertig habe, gibt's natürlich ein Foto ... und hoffentlich eine glückliche Angie ...  

EDIT:  Juchuuu, eine fast glückliche Angie. Diesmal sind sie toll geworden. Hätte ein bisschen tiefer einschneiden sollen, aber das ist ja nur die Optik. Und wie wir ja wissen, zählen die inneren Werte ... und natürlich die knusprige Kruste. Schaut mal ... ich freue mich  

Daniela's


Hi zusammen,

heute habe ich die Country Brötchen gemacht. Und was hab ich im Thermi... einen Rührteig. Na gut dachte ich, die Dinkelflocken werden das Flüssige noch aufsaugen. Pustekuchen.  Also noch ordentlich Mehl untergearbeitet. Auserdem fehlt in der Rezeptangabe das Salz. Zum Glück hab ich das aber bemerkt. Und so sahen sie dann aus als sie fertig gebacken waren:

 Sie sind durch die Karotten super saftig. Wer aber auf knusprige Brötchen steht, für den sind die hier eher nichts. sansi wie du siehst, sind sie nicht flach, aber bei mir hat mit dem Rezept sowiso irgendwas nicht gestimmt.

 

 

 

 

 

Ja sansi, so ist das mit der Farbe. Meine KA sollte auch zu dem Rest in der Küche passen. Da ich einiges an  Edelstahl habe, hatte ich mich für für pro-metallic entschieden. Ist auch ne recht neutrale Farbe und passt auch zu so ziemlich allem. (Außerdem gibt es da so viele schöne Zubehörteil, da weist du immer was du dir als nächstes kaufen/wünschen kannst). Vorsicht Sucht... Übrigens immer wieder TOLL was du backst. 

Angie: Schade das der erste Teig nicht so war wie er sollte. Aber dein neuer Versuch hat bestimmt funktioniert und ich bin schon gespannt auf deine Bilder.

Kathrin: Super Daniela´s und so schön luftig.

Cordula: Sehr schönes Römertopf-Brot.

 

 


Hallo Lili,

da hattest du ja heute das gleiche Problem wie ich gestern. Es scheint bei mir wohl an der Waage gelegen zu haben. Heute hat das Rezept wunderbar geklappt. Daniela hat mich heute morgen darauf hingewiesen, dass ein Handy oder Tablet in der Nähe des TM die Waage durcheinander bringen könnte. Und tatsächlich hatte ich gestern mein Handy neben dem Thermi liegen, was ist sonst nie mache ...

Aussehen tun sie aber schon gut. Wie sind sie denn geschmacklich?? Lohnt sich ein nachbacken ??


Nabend,

suche schon überall die Daniela's. Find sie nicht. tmrc_emoticons.wink

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke schon mal. Ihr habt ja wieder tolle Sachen gemacht. Hatte am Wochenende nochmal Brot kaufen müssen. Hat nicht geschmeckt. 

Nächste Woche hab ich Urlaub, dann wird wieder gebacken. Freu mich schon drauf. 

Schönen Abend euch allen noch.

Grüß Tina tmrc_emoticons.cooking_7


Guten Abend  Ihr Lieben, 

@Cordula

Danke für die Info. Das muss ich mir mal ansehen.

@Ela

Die Danielas sind auf alle Fälle sehr lecker. 

@Kathrin

Ja ist schon verrückt. Da hat man eine Wahnsinns Farbauswahl und nimmt weiss. Bei den TM Vorführungen hat  mein Mann immer bemängelt, dass es ihn nicht in verschiedenen Farben gibt.

Den braucht es gar nicht anders zu geben. Ich nehme ja eh weiss tmrc_emoticons.wink

Hatte heute die Bäcker brötchen über Nacht  von ikors im Ultra. Die waren jetzt nicht so prickelnd. Die besten Brötchen backe ich auf der Herdplatte des Manz. Nur die Manz Backfolie darunter. 

@Angie

Wunderschöne Danielas!

@Lili

Deine Country-Brötchen sehen besser aus als die von ikors.

Dankeschön fürs Kompliment.

Welches Zubehör hast Du für die Kitchenaid?  Glasschüssel,  Fleischwolf und Spritzgebäck  Vorsatz haben wir mitgeordert. 

Hast Du den Teigroller, das Nudelvorsatz Set oder den RöhrennudelAufsatz? 

Die pro metallic finde ich auch sehr schön. War aber leider nicht der Kenwood Ton. Da waren es mir dann doch zu viele verschiedene  Farbtöne.

Du siehst, ich bin verrückt. 

@ Tina

Hast Du das Rezept? 

Allen einen wunderschönen  Abend.

LG sansi

 

 

 


Huhu Angie, na siehst Du!!!!!! Geht doch   tmrc_emoticons.bigsmile    sehen sehr schön aus, wie kleine Ballönchen.....

Glückwunsch!!!!!! Dann wars wohl wirklich die beschwipste Waage tmrc_emoticons.lol   Hast Du sie auf dem Blech gebacken oder in einer Form? Neugierig bin ich wieder.....

Und sie waren knusprig??? Und wieso FAST glücklich? Die sind doch super!!!


Hallo Kathrin,

ja sehen toll aus, die Daniela's, sind super aufgegangen und geschmacklich auch gut. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mir die sehr lockere Version von gestern etwas besser gefallen hat. Sie waren einfach fluffiger innen und die Kruste war knackiger. Heute waren sie eher fest und die Kruste war zwar knusprig, aber hart knusprig .... hmm war das verständlich.

Ob es am Backmalz lag, gestern war ein gehäufter TL drin, heute nur ein flacher. Ich werde sie nochmal ausprobieren und versuchen zu optimieren. Hatte den Teig ja nach dem 1. kneten zum ruhen in eine Schüssel gegeben und dann nochmal von Hand geknetet. Beim nächsten Mal lasse ich es mal im Thermi - so steht's ja schließlich auch im Rezept.

Aber ... lecker waren sie trotzdem ... Wie schon einige geschrieben haben, muss man wohl noch ein bisschen ausprobieren, bis man für sich das optimale Ergebnis hat.

... ach ja, gebacken auf dem Backblech.

Ich muss ins Bettchen und  wünsche euch allen eine gute Nacht


Huhu,

so jetz hab ich mich gerade am Kopf  (Nein hatte keinen Spitter im Finger) und gedacht, von welchem Bild Kathrin da redet... und Huch da sind sie ja unter meinem letzten Beitrag.  Angie´s - Daniela´s. Die sehen ganz ganz super aus.   Angie, ich kanns auch nicht lassen an sämtlichen Rezepten noch was zu verändern. 

sansi: Da ich meine KA schon etwas länger habe und dazwischen auch schon einige Geburtstage, Weihnachten usw. lagen, hab ich einiges an Zubehör. Ja, Glaschüssel, Nudelvorsatz Set, Röhrennudelaufsatz, Raviolimaker,Nudeltrockner, Pürieraufsatz ist alles da. Hab sogar mal Wurst mit dem Wurstfüllhorn gemacht. Fleischwolf , Spritzgebäckvorsatz und Gemüseschneider waren schon im Set enthalten. Vom Christkind bekomme ich noch den Spiralschneider (hat mir ein Vögelchen gezwitschert). Das was ich nicht brauche ist die Eisschüssel (Hab eine mit Kompressor) und die Getreidemühle. Die Saftpresse erpar ich mir auch hab den Philips Avance. Wie ich dir unten schon geschrieben habe: Die SUCHT und nicht nur nach KA sondern nach allen möglichen Küchengeräten.   und verrück bin ich auch, aber ich steh dazu. 

Mädels, wünsch euch ne angenehme Nacht. 

 


Lili, boaaaahhh wat fürn Fuhrpark.... wieviele Kilometer Küchenschränke hast Du??   tmrc_emoticons.bigsmile


Guten Morgen Ihr Nachteulen und alle anderen,

@Lili

Jaja Küchengerätejunkie  unterschreibe ich auch. Getreidemühle brauche ich auch nicht. Hab ja die Komo Duett. Eismaschine möchte ich wenn überhaupt auch nur mit Kompressor. Meine 2 sind aber nicht so die Eisfreaks und ich möchte das dann auch nicht alleine essen. Spiralschneider habe ich den von Lurchi seit Jahren. Aber erst 2 mal für Zucchini spaghetti genutzt. Bin schon gespannt, was Du damit machst. Gemüseschneider habe ich den Salad Maker von Philipps. Hast Du mal Fotos von Ravioli oder Röhrennudeln?.  Nudeltrockner habe ich auch einenicht,  aber nicht von KA sondern Marke Eigenbau. Hatte mal eine elektrische Nudelmaschine, die aber nicht wirklich prickelnd war.

Es ist schön, dass ich nicht alleine verrückt bin tmrc_emoticons.wink

Allen einen schönen  Start in den Dienstag.

LG sansi 


Moin, moin,

Sansi, nee das Rezept hab ich noch nicht. 

Wie gross sind denn eure Küchen?  tmrc_emoticons.wink  Bin froh das ich meine Kg alle soweit unterbringe. 

Schönen Tag euch allen noch und frohes schaffen. Der Endspurt läuft. 

LG Tina

tmrc_emoticons.cooking_7


Guten Morgen Mädels,

@Sansi: Gell, dass sind schon schwierige Entscheidungen, die wir treffen müssen  .

Bei mir war es aber etwas einfacher: Alles was es bei KA in orange gibt (KüMa und Mixer) habe ich in orange, den Rest habe ich in Medallion silber. Die Geräte stehen dann auf einem anderen Schrank neben dem auch silbernen Kaffeeautomat. Aaaber: Damit der Thermi sich mit den 2 orangen Teilen „verträgt“, er steht schließlich dazwischen, musste er mit einem orangenen Tattoo versehen werden. Natürlich umgeben von orangener Wesco-Deko. Du siehst: Ich bin da auch ein wenig irre.  Und was die Sucht nach Küchengeräten anbelangt, oute ich mich auch.

@Kathrin: Du wirst lachen, es gibt m e h r e r e Schwarztöne bei der KA .

@Angie: Na jetzt sind sie doch super geworden, die Daniela’s  .

@Lili: Die Countrys sehen doch aber toll aus. Ich habe ja dieses eine Rezept mit den Vollkornbrötchen, da ist der Teig auch wie Rührteig, so dass man den nur in Förmchen backen kann. Darf ich mich bei den „Verrückten“ einreihen?   Bin auch so eine, was Küchengeräte anbelangt.

@Tina: Meine Küche ist winzig, aber das Zubehör ist halt teilweise in anderen Räumen untergebracht.

Wenn Du mir per PN Deine E-Mail-Adresse schickst, kann ich Dir das Rezept schicken. Ich hab es nur als Mail-Anhang, so dass ich es bei der PN nicht einfügen kann. Oder einfach an Daniela (Ela) wenden.

EDIT: Irgendwie sind meine lustigen Smileys immer verschwunden, wenn ich den Text speicher.


Huhu Sylvie, echt jetzt mit den Schwarztönen bei der KA??? Sollte nur ein dummer Witz sein.... schmeiss mich weg......

 

Gerätejunkie bin ich aber auch.... und die Gerätschaften in anderen Zimmern unterzubringen, ist ja diiiiieeee Idee tmrc_emoticons.bigsmile

Wünsche Dir guuuute Besserung - schade mit den Smilies, was mag da passiert sein?


Huhu,

was ist denn hier schon los?? Heute alle im Schreibfieber!!

@sansi: wie bist du mit dem Spiralschneider zurfrieden? Also ich finde das Geld hätte man sich schenken können. Dafür dass er so viel kostet, ist das schon ein ganz schöner Haufen wackeliger Kunststoff. Glücklicherweise benutze ich den nur für mich, weil meine Männer nicht so auf Gemüsespaghetti stehen, aber da dreht man sich ja einen Wolf, bis man eine Menge zusammen hat, von der man auch satt wird. Die Handhabung lässt meiner Meinung auch auch zu wünschen übrig. Ständig muss man irgendein Gemaschte aus dem Halter fummeln wenn man weiches Gemüse nimmt, wie z.B. Zucchini. Möhren gehen dann fast schon wieder gar nicht, weil sie zu hart sind ... also meine steht fast nur noch rum ... Schade ums Geld.

Lili, ich will dir ja nicht den Spaß verderben, sorry,  aber das ist meine Erfahrung.

.. ja und was habt ihr alle für riesen Küchen, ich dachte mein wäre mit 4,50 m Schranklänge schon groß. Da sind die E-Geräte noch nicht mal mitgezählt, also nur Stauraum ... und alles pickepacke voll ...


Ja Kathrin, es gibt 3 oder 4 verschiedene schwarz (matt, glänzend, metallic). Ich beschäftige mich da ja auch gerade etwas intensiver damit. Und gerade wegen der Farbe habe ich noch nicht bestellt. Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwi rot, Baiser, holunderbeere und macadamia, ja die Farben haben alle auch noch nen Namen.

@Silvie: ja wir hatten es mal davon und du hattest mir auch den Tipp mit der eat & Style gegeben. Ich war am selben Tag auf der Messe wie du tmrc_emoticons.wink und nach dem Messebesuch war ich fest entschlossen eine Kenwood zu kaufen entweder die Major oder sogar die Cooking Chef, weil man da ja sogar den Teig mit Temperatu gehen lassen kann, also mit eingebautem Gärautomat sozusagen tmrc_emoticons.smile Dann kamen wir nach Hause zur Schwiegermutter und die hatte sich kurz vorher eine gebrauchte Kenwood gekauft, allerdings die kleine die der KA entspricht. Und als ich gesehen hab wie viel Platz die weg nimmt war ich ganz schnell wieder weg von den großen Maschinen. Ich mache auch selten mehr Teig als mit 500g Mehl. Mein Mann hat dann noch gemeint, dass er das Kunststoffgehäuse so furchtbar findet, er meint es sieht billig aus und die KA macht deutlich mehr her. Das ist also der aktuelle Stand. Für Zubehör hab ich übrigens auch schon ne riesige Liste, aber die nächsten Feste kommen bestimmt zum wünschen. Auf jeden Fall brauche ich nen Gemüseschneider, da bin ich noch am überlegen ob Trommeln oder Food Processor, Fleischwolf mit SpritzgebäckAufsatz und die Walzen zum Nudeln machen. Evtl auch die Nudelpresse für Röhrennudeln. 

@all: eure Backwerke sehen wie immer toll aus, bei mir gab es heute eine Chia-Kruste mit einer etwas abgewandelten Mehlzusammensetzung. Ich hänge euch mal ein Bild an, auch wenn ihr ja alle wisst wie dieses super leckere Brot aussieht.

 Liebe Grüße Kerstin 


Huhu Kerstin,

Dein Brot sieht irgendwie spitzenmäßig aus.... erinnert mich ein bißchen an die Oper in Sidney  tmrc_emoticons.bigsmile ... oder doch ein UFO??? Ist immer wieder lustig, was so alles entstehen kann......

Kann es sein, daß es etwas Untergare hatte, weil es unten aufgerissen ist? Das hatte ich ja neulich bei meinem LAVA auch, da hatte ich die Untergare ja bewußt provoziert tmrc_emoticons.tongue

Uiiiiii.... da hat da Christkind ja ganz schön zu schleppen tmrc_emoticons.wink

 


Stimmt Kathrin,

das Opernhaus in Sidney kommt dam sehr nahe  tmrc_emoticons.bigsmile hab wohl ein bisschen zu weit eingeschnitten. Ich meine es da meist zu gut tmrc_emoticons.wink Und ein bisschen Untergare hat es wohl auch, obwohl ich es fast 1 1/2 Stunden gehen lassen musste, weil was dazwischen kam. Ich werde mal weiter üben tmrc_emoticons.smile wir lernen ja alle nicht aus, aber das mit der perfekten Gare hab ich einfach noch nicht raus. Aber dein Lave war auch nicht schlecht muss man ja mal sagen  tmrc_emoticons.tongue

Liebe Grüße Kerstin


Hi zusammen,

Kathrin: Meine Küche ist schon recht groß, aber irgenwie könnte ich noch mehr Platz gebrauchen... Muss aber auch zugeben das ich Sachen die nur wenig oder gar nicht mehr benutzt werden verkaufe/verschenke oder entsorge und so entsteht immer mal wieder ein Plätzchen für einen neues Schätzchen. 

sansi: Den Salad maker benutze ich auch gerne, der hat auch seinen festen Platz auf der Arbeitsplatte. Von den Nudeln hab ich leider noch keine Fotos gemacht, werde aber beim nächsten mal daran denken welche für dich zu machen. Ich glaub aber Sylvie hatte mal eins von den Röhrennudeln eingestellt. Der Spialschneider von KA. müsste ja schon besser sein als der "plastik"Lurchi. Schließlich wird der von dem Motor der KA angetrieben und alles ist aus metall. Aber egal, wenn der nix taugt, dann geht er halt zurück. Auf´s ausprobieren bin ich aber schon sehr gespannt.

Sylvie: Klar du bist bei den Küchengeräte-Junkies/Verrückten Herzlich willkommen und hiermit auch ein eigetragenes Mitglied.  Darfs noch jemand sein? Und übrigens super Idee die Gerätschaften auf andere Räume zu verteilen. Ich stell Herzblatt mal den Sous Vide neben das Bett...

Kerstin:  Für dier erste gebackene Oper von Sidney. 

Da ich heute im Weihnachts-Einkaufsstress war, hab ich heute wieder mal das C-DR Brot im Bräter gemacht.

 


Hallo Mädels,

@Angie: 4,50 Schranklänge - ein Traaauuum... .

@Kerstin: Deine Chia-Kruste sieht ja genial aus tmrc_emoticons.bigsmile

So und damit Ihr heute Abend noch was zum Lachen habt :

Mein Fehlversuch vom C-DR à la Flunderbrot

Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe . Ich habe statt dem eigenen Sauerteig eine Packung Bio-Sauerteig (150g) verwendet, sonst alles nach Rezept. Der ST hat allerdings seeehr penetrant nach Essig gerochen, viel mehr als der von Seitenbacher (haltbar war er noch). Der Teig war nach dem Kneten auch sehr weich, wie Rührkuchenteig, so dass es auch nicht möglich war, einen Laib zu formen. Aufgegangen ist mir der Teig auch in der GA kaum, allerdings hatte ich den gleichen Hefewürfel verwendet als bei den Daniela's neulich, und da ist der Teig ja auch kaum aufgegangen. Vielleicht hatte die Hefe keine Triebkraft mehr. Das Brot war innen noch total roh und batzig und roch wie eine ganze Essigflasche. Mein Mann hatte dafür dann eine andere Verwendung gefunden ->   , um dann später festzustellen: Ned amol brenna dud dai Brod.

Schade, das ist jetzt mein zweites Sauerteigbrot - jedesmal wurde es nichts. Irgendwie stehe ich mit ST auf dem Kriegsfuss.

 

 


Hallo, 

heut abend hier was zu schreiben, das ist wie en sechser im Lotto. tmrc_emoticons.wink

Ihr seit ja alle ziemlich Geräte mäßig ausgestattet. Mein Göga meint schon immer ich hätte zuviel. Kann jetzt dagegen halten. tmrc_emoticons.bigsmile  

Hab heut Brötchen und Brot gebacken. Brötchen so lala. Waren mir innen zu fest. Chia-Kruste dieses mal in einer Kastenform ohne Deckel gebacken, wie immer toll. Bilder folgen noch. 

Allen einen schönen Abend noch und gute Nacht.

Lg Tina tmrc_emoticons.cooking_7

 

 


Hi Lili,

sous-vide neben's Bett  , ich glaube mein Göga würde mich mitsamt meinem "Gerümpel" aus dem Schlafzimmer verbannen. Bei mir sind halt die Dinge, die ich nicht so oft brauche, in der Waschküche untergebracht. Da stehen ein paar alte Küchenschränke aus meiner ersten Wohnung. Der Rest, der nicht mehr in die Küche passt, ist im Gästezimmer, das ist GsD gleich gegenüber der Küche.

@Sansi: Ich hab's gefunden:

 


Hi Sylvie,

davon kannst du ausgehen, mein Herzblatt würde mir das Bettzeug in die Küche legen.  Aaaber die Vorstellung find ich klasse!  Ich habe leider keine Räume übrig auf den ich meine Geräte verteilen könnte. Manchmal ist es echt lästig, da bräuchte man echt so ne große Kammer wo man mal alles nur reinschmeißen könnte. Tür zu fertig. Leider trete ich mir da selber auf den Schwanz... bin leider eine Ordungsfanatikerin und da muss alles an seinen Platz uuuuund es muss gut aussehen. 

Schade um dein Brot. Sag mal auf was für einem Teil liegt den dein Fladenbrot da? Ist das ein Brotschieber?  Habe vorhin mein C-DR Brot angeschnitten und was ist es... ein Blutdrucksenker. Das kommt davon wenn alles schnell schnell gehen soll.

@Tina: Zuviel gibt es gar nicht! 


Ach Mädels, Ihr seid einfach zum Schreien komisch.... ich lach mich schlapp...

Sylvie, Dein Mann ist der Knaller.... der hat jetzt echt das Brot in den Kamin geschmissen??????

Da war bestimmt der Sauerteig schuld... vielleicht züchtest Du Dir doch mal einen eigenen? Meiner ist jetzt wirklich gut und nach der gefühlt 10. Fütterung kann ich jetzt auch eine Trockensicherung davon machen.... wenn Du magst, schicke ich Dir mal etwas davon, dann kannst Du daraus wieder einen ST züchten.... er heißt jetzt bei mir "Väterchen" im Gegensatz zur LM, dem "Mütterchen" tmrc_emoticons.lol

Und Lili, ich hatte heute schon wieder so lustige Bilder im Kopf: Ein Schloß mit vielen Zimmern, in dem wir selbstverständlich wohnen, und in allen Zimmern sind Küchengeräte gebunkert.... am Ende muß man dann einen Lageplan erstellen, damit man die Sachen wiederfindet..... und wieder ein Blutdrucksenker.... Du bist wirklich sehr gesundheitsbewußt tmrc_emoticons.tongue

 

Und, gell, ihr lieben Nachteulen, wir ziehen uns dann in den Turm zurück und trinken ein Schnäpschen tmrc_emoticons.party

Wünsche allen ein gut's Nächtle


Guten Morgen Mädels,

ja Lachen ist doch gesund. tmrc_emoticons.party

@Lili: Oh ja, meine Waschküche ist genau so eine Kammer (GsD mit blickdichter Tuer) und Ordnung herrscht da leider keine. Mein Mann nennt sie immer (angelehnt an Harry Potter) die Kammer des Schreckens! Das unter der Flunder ist ein Grillblech mit Löchern, da kippe ich das Brot immer aus dem ZM drauf um es noch nackig nachzubacken. Der Stiel vorne ist nur eine Sossenkelle, damit ihr das Desaster besser sehen koennt. Ach wusstest Du schon, dass zuviel Salz ungesund ist?  tmrc_emoticons.wink

@Kathrin: Ja er hat es in den Kamin geworfen und meinte, dann gibt es wenigstens noch warm. Danke, lieb von Dir dein Angebot, aber irgendwie habe ich von ST gerade die Nase voll.

Oh ja, ein Schloss... und ab und zu kommt ein Prinz auf seinem Pferd in Form eines Paketboten vorbei und bringt wieder neue Schätze  tmrc_emoticons.bigsmile   Und wenn sie nicht gestorben sind, dann shoppen sie noch heute... Hihihi


Hallo ihr Lieben,

ja, hier gibt's immer was zu lachen. Darum ist es so schön hier mitzulesen, auch wenn man selber mal gar nicht zu sagen hat.

Heute habe ich mal aus dem rosa Backbuch das Apfel-Nuss-Brot gebacken. Es schmeckt herrlich weihnachtlich, da auch etwas Zimt mit drin ist. Schaut mal ...

 

Ich habe nur das halbe Rezept genommen, darum ist es so flach ...

EDIT: Es steht auch schon in der RW ...

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/789/apfel-nuss-brot.html

 


Hallo,

 

habe heute dieses tolle Forum entdeckt! Ich hoffe ich darf bei euch mitmischen! tmrc_emoticons.wink

Habe natürlich auch direkt geschnüffelt und lese immer wieder von den Danielas! Wo finde ich denn das Rezept dazu???

Was sind denn eure Lieblingsbrote??

 

LG, Maike


Huhu Mädels,

ui ihr habt aber alle einen ordentlichen Gerätepark. Leider habe ich aus Platzmangel nur den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" in der einen Ecke, einen Vollautomaten in der anderen. Dann natürlich noch Toaster und Wasserkocher. That´s it. . Allerdings habe ich auch noch so einen Salat-Maker aber von Moulinex mit einer sich drehenden Trommel, weil der Thermi ja leider keinen schönen Rohkostsalat zu stande bekommt. Der ist aber recht klein und passt gut in den Schrank.

Oh Sylvie, dees isch echt schad daß dir des CDR-Brot edd g´lunga ischd. Ond wenn de des normale DR-Brot-Rezept nimmschd mit Saurdoig-Pulvrr ond statt Wassr nimschd Buddrmilch? No hoschd des Galamahh med em Saurdoig edd?? Irgend ebbes hodd edd gschdimmd, normalerwois isch dr Doig edd so arg bebbig, der gohd eigentlich ganz guad ausm Dopf ond lässt sich au ganz guad falta.

I han heut au widr des C-DR-Brot backa, allerdings mal mit 1,5%igen Joghurt. Es sieht von außa au sehr guad aus. I hans no edd ahgschnidda.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Maike,

willkommen hier bei uns, schön daß du dabei bis. Meine beiden Lieblingsbrotrezepte sind folgende:

1. Chia-Knusperkruste:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-knusperkruste/776967

2. Dinkel-Roggen-Brot (mit Sauerteigpulver)

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377

3. Die abewandelte Variante (von 2.)  Dinkel-Roggen-Brot mit Buttermilch, das sog. C-DR-Brot mit echtem ST und Buttermilch statt Wasser:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch-c-dr-brot/865179

 

 

 


Huhu Corinna,

eeeeeeeeeeeeendlich.... ich darf wieder Schwäbisch lernen tmrc_emoticons.lol .... hab fast alles verstanden, aber was bitte ist

Galamahhh???? Ist das sowas wie hier im Rheinland Gedööööns? natürlich Jedöööns gesprochen tmrc_emoticons.smile

 

Hallo Maike, herzlich Willkommen in unserer kleinen Backstube!!

Da das Rezept für die DANIELAs von Daniela stammt bzw. zusammengestellt wurde, würde sie sich sicher freuen, wenn Du sie anschreibst, per PN an ELA64....(ein bißchen weiter unten bzw. auf Seite 2) sollte sie keine Zeit haben, melde Dich nochmal dann bekommst Du es auch gerne von einer von uns.... die Brötchen sind wirklich sehr lecker!

 


Huhu Kathrin,

ja der Spur nach stmmt deine Übersetzung. Galamah = Theater oder auch Kuglfuhr wird auch gern im schwäbischen verwendet für ein G'schäft was ziemlich anstrengend oder irgendwie aufwändig ist. 

Abr i bän hald au bloß a Neigschmeggde ond koi altaigsessene Schwäbin.


Hi zusammen,

Kathrin: Ja so ein Schlösschen könnte mir auch gefallen. Ich glaub DHL, Hermes & Co sind dann Dauergäste bei uns. Nach dem Motto, wenn der Postmann drei mal klingelt und Küchenschätzchen bringt.

Den Blutdrucksenker hab ich jetzt in Scheiben geschnitten und lass den trocknen und dann wird Paniermehl draus gemacht.

Maike:  Corinna hat ja schon geschrieben welches die Brot-Lieblinge sind, dem schließe ich mich an.

Angie: Tolles Nussbrot.  Könnte ich doch bestimmt auch mit Mandeln machen.

Corinna: Danke für den Schwäbli Kurs, langsam versteh ich das auch. 

Da mein C-DR Brot nicht zum Verzehr geeignet war, musste ich leider frisches backen. Es ist das Mischbrot Kasseler Art geworden:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/mischbrot-kassler-art/396834

Hab aber 250ml Wasser durch Buttermilch ersetzt und das 1150er Roggen durch frisch gemahlene Roggenkörner.

 

 

 

 

 

 

 

Ich glaub das Zaubermittel heist Buttermilch! Das Brot ist bis an den Deckel von 2L Ultra gebacken.

 

Und weil ich schon beim backen war, hab ich noch mal Daniela´s gemacht. Habe aber 50g 550er durch frisches Weizenvollkornmehl ersetzt.Honig war es auch ein bissl mehr, da das Glas dann leeer war. Seht hier meine Berg und Tal Daniela´s:

 Ich glaub der Semmedrücker und ich werden keine Freunde... Gebacken hatte ich in der Konics Form, weil die mir im rechteckigen Ultra schon vor dem backen zusammengeklebt sind. Aber die sind echt riesig geworden.

 

 

 

 

Wenn ich dran denk, mach ich auch noch Bildchen von den Anschnitten.


Hi,

- Corinna, dein schwäbisch find ich gut. Mein Mann kommt aus der Ecke. Hab zum Einstand damals ein Wörterbuch geschenkt bekommen. Versteh auch mittlerweile fast alles. tmrc_emoticons.lol Ich glaub in Gerätschaften muss ich wiedermal die Schränke misten. Dann geht bestimmt noch was rein. Mein Mann freut sich dann bestimmt......Bleibt ihm ja auch nichts über. tmrc_emoticons.bigsmile

Hier meine neuen Brötchen und Brotbilder. Wenn´s denn klappt.....Das Chiabrot in der Kastenform ist von der Scheibenform richtig für die Brotbox der Jungs.

Allen Kranken, Gute Besserung....

Geburtstagskinder sollen hochleben.....

Schönen Abend  noch

Grüssle Tina

 


Hi nochmal,

mit Lilli´s Brot und Brötchen kann ich nicht mithalten. Super gut. tmrc_emoticons.lol

LG Tina

tmrc_emoticons.cooking_7

 


Sommer41963 wrote:

Hi nochmal,

mit Lilli´s Brot und Brötchen kann ich nicht mithalten. Super gut. tmrc_emoticons.lol

LG Tina

tmrc_emoticons.cooking_7

 

 

 

Liebe Tina, 

das find ich aber schon, dass du da mithalten kannst! Das sieht doch alles supertoll aus. 

 

Und hier noch der Anschnitt von den Brötchen:

 

 

 

 

 

 

Ein Anschnittbilchen vom Brot gibts erst später. Erstmal waren die Brötchen dran.

 

 

 

 


Guten Abend  Mädels, 

@Lili

Da hast Du ja einiges an Zubehör.

Nutzt Funktion es öfter?

Habe mir ein englisches Video zum Ravioli Aufsatz angesehen. Das funktioniert ja wirklich gut.

Ja klar ist der KA Spiralschneider  besser als der Lurchi. Berichte mal was Du alles damit machst. Vielleicht  kann ich dann ein paar Ideen übernehmen und er langweilt sich nicht mehr.

Wahnsinn wie Du das Kassler eingeschnitten  hast. Schöne Danielas.

@Sylvie

Willkommen  bei den Küchengerätejunkies tmrc_emoticons.wink

Das sagst Du was. Solange das unsere einzigen Probleme sind. Silber und orange ist ja auch interessant. Hier ist fast alles weiss, Silber und schwarz. Nur die Komo duett tanzt aus der Reihe. Wenn in ein paar Jahren eine neue Küche fällig ist, verschwindet die in einem Schrank. Auch wenn das für viele unverständlich ist, ich mag keine Holz (optik) bzw Naturholz.

Bitte nicht böse sein. Aber über die Brot in den Kamin Story habe ich mich mit meiner besseren Hälfte totgelacht. KLASSE!

AB und an geht auch schon mal etwas schief.

Die Röhrennudeln  sehen klasse aus. Bei meiner damaligen Nudelmaschine Pappteller sie oft aneinander. Also die Röhrennudeln war eher eine Flunder.

 

@Kathrin

Du findest bestimmt noch ein Zimmer zum Verstauen.

@Angie

Muss gestehen, dass ich den Spiralschneider  nur 3 oder viermal genutzt habe. Ist schon okay. wenn es dann kein elektrisches Teil ist. Ich glaube dr KA Spiralschneider  lohnt sich nicht für mich.

Das Apfel Nuss Brot sieht super aus.

@Marke

Willkommen!!!

Wir haben nicht nur Danielas. Die Sylvia's sind auch lecker.

@Kerstin

Dein Brot sieht interessant aus. Wie ein Kunstwerk.

@Tina

Ich denke auch, dass man nie zuviel hat tmrc_emoticons.wink

Schöne Chia Kruste und Brötchen. 

 

@Corinna

Wieder mal ein wunderschönes  CDR.

Ja die Buttermilch ist wirklich ein Zaubermeister. Bastle gerade an einem Bürlirezept  mit Buttermilch. 

Fotos folgen. Mir fallen  so langsam die  Augen  zu.

LG sansi 

 

 


Hallo Mädels,

wow wieder soooviel zum Lesen .

@Angie: Dein Apfel-Nussbrot sieht sehr lecker aus. Mmmhh

@Corinna: Dankschee für daine Dibbs. So werd i's beim nächschde Mal brobiera. Dai Brod siehd ja wiedr leggr aus.

@Kathrin: Jo des kommd oogfähr hin mid dainr Übersedzung zom Galamah.

@Lili: Dein Kasslerbrot ist ja wieder ein optisches Kunstwerk . Die Daniela's sehen auch top aus. Ich habe sie heute auch wieder gemacht, auch in der Konics Form, mit Alufolie abgedeckt. Mit was hattest Du sie abgedeckt? Meine haben fast 50 Min. gebraucht. Wie lange und bei wieviel Grad hast Du sie gebacken?

@Tina: Des isch ja schee, no oine aus'äm Schwabenländle. Na und ob Deine Brötchen und Dein Brot da mithalten können, die sind doch schön.

@Sansi: Wieso sollte ich da böse sein? Mein Göga ist halt so einer . Ich wollte Dir bei den Plaudertaschen Bilder vom KA Würfelschneider einstellen. Aber irgendwie klappt das gerade nicht.

Ich habe heute Daniela's gebacken. Heute sind sie knusprig geworden und auch schön aufgegangen.

Komisch, jetzt hat es auf einmal geklappt.

 


Danke für die liebe Aufnahme und die rezepttipps! Das Roggen Dinkel hab ich heut Abend direkt ausprobiert! Schaut super aus und riecht einfach lecker! Bin gespannt! 

lg Maike 


Guten Morgen Mädels,

@maikeb: Sorry, habe Dich ganz vergessen. Natürlich auch von mir ein . Ich finde dieses Brot auch sehr gut und einfach http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/franz%C3%B6sisches-brot-im-br%C3%A4ter-pain-%C3%A0-la-cocotte/189160


Hallole Sylvie,

deine Weggla sähn aber glasse aus! I ben ibrigens au ausem Schwobaländle - hald von do, wo mers reinschde Deidsch schwätzd!! tmrc_emoticons.steve

Mei Ma sechd, ihr Schwoba sparad sogar beim Schwätza!! Ha, der isch bloß neidisch, weil mer en Hannover, von wo er her isch, no ned amol an Dialegd hod!