Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hi sansi ,

es ist dieses Rezept:

http://ikors.blogspot.de/2015/01/backerbrotchen-uber-nacht.html

Ich mache aber gleich die doppelte Menge für 12 Brötchen Hier nochmal das Foto:

 Sorry die stehen Kopf!

Ich decke die mit Alufolie ab und backe sie auch damit.


Guten Abend  Ihr Lieben,

So, war bei Ikea. 

Konnte mich noch nicht entschließen,  die Koncis Form zu kaufen. Hab aber auch noch keinen GA.

Göga meinte es sei kein Problem,  dann fahren wir halt nochmal.

Aber an das Öl für Schneidebrett habe ich zum Glück gedacht. Kann gar nicht mehr sagen, wer von Euch es empfohlen hatte.

@Kathrin

Danke für die Info. Mal sehen wann ich den GA kaufe. Vom Christkind habe ich mir was anderes gewünscht.

Das CDR wird absolut nicht trocken. Trotz hohem Dinkel Anteil.  Es ist einfach nur göttlich. Dein Brot sieht super aus.

@Lili

Die Bäcker brötchen über Nacht hab ich auch schon gebacken. Etwas veränderte Menge im rechteckigen, flachen Ultra. Rezept etwas abgewandelt und auf alle Fälle lecker. Dankeschön. Das ist natürlich klasse, wenn die doppelte Menge in die Koncis passt.

Jetzt könnt Ihr mal lachen.

Bei uns kam heute das gleiche Thema auf. Wie sehen unsere Bürlis aus......

 

 

 

 

 

 

So, ich wünsche allen noch einen schönen Abend.

LG sansi 

 


Birnhorn wrote:

 

und nuuuuur für Sylvie:     .... sorry, aber das mußte jetzt noch sein... ist aber Danielas Idee, das Einstellen hatte nur nicht geklappt, also hab ich das eben übernommen, bedankt Euch also mal schön bei ihr tmrc_emoticons.bigsmile

Also Kaaathrin und auch Daniela, Ihr seid ja der Knaller! Da habe ich ja was angezettelt .

Kathrin, Dein Brot sieht lecker aus, es ist ja riesig geworden.

Sansi, Deine Brötchen sind klasse, das sind auch so typische Männerbrötchen. tmrc_emoticons.wink


Hallo Mädels,

das finde ich ja richtig klasse, daß Ihr das mit Humor nehmt.... ist ja auch wirklich so gemeint... ich glaube, ab jetzt  wird jeder bei den Apfelausstecherbrötchen daran denken tmrc_emoticons.lol

Ja, das Brot ist sehr groß geworden, aber das Wichtigste ist: Es hat einen phänomenalen Geschmack... GöGa war total begeistert und hat gleich 5 Schnitten verdrückt... falls Ihr es mal probieren wollt:

Die Änderungen im Rezept waren: Das Dinkelmehl zur Hälfte durch Weizen 1050 ersetzt, Backmalz dunkel 1 gestr. TL, Brotgewürz 2 EL, Schabziger Klee 1 EL, Sauerteig 60 g, LM 30 g, nach dem Formen Teigruhe 30 Minuten, dann in den vorgeheizten Backofen 240 Grad , nach 10 Minuten reduziert auf 200 Grad.

Es ist soooo lecker, daß wir es zum derzeitigen Lieblingsbrot (außer bei meinem Mann, der noch lieber sein Schwarzbrot mag) erklärt haben. Die nächsten Tag werden zeigen, wielange es frisch bleibt... jedenfalls bin ich schwer begeistert und danke allen, die an dem Rezept beteiligt waren, besonders natürlich Corinna...

Jetzt haben wir schon zwei (zumindest, seit ich hier dabei bin) tolle Variationen, Angies Chia-Kruste und Corinnas Dinkel-Roggen.... ich finde es so super, wie das hier zugeht, es ist wirklich eine Bereicherung...

Mädels, Ihr seid einfach super

 


Guten Morgen zusammen,

zum Glück hab ich Brötchen im Büro, sonst müsste ich in den Bildschirm kriechen tmrc_emoticons.smile

Sylvie --> ich hab mich fast schlapp gelacht und hab das Kathrin geschickt, was funktioniert hatte, aber hier im Forum nicht - frag mich nicht warum. Ich mag die Dinger mit dem Loch ja nicht so und hab andere, aber bei meinem Schatzi haben wir so eins und ich frag mich jetzt grad warum?!?!?!?!?

Lili --> jetzt musste ich graben gehen und hab in den Tiefen des Universums Deine Meldung vom 25.11. mit dem Apfelkuchen mit Quark/Eierguss gefunden - da hätte ich gerne das Rezept tmrc_emoticons.smile

Sansi --> was auch praktisch ist, sind die Backformen mit der Plastikhaube und die sind günstig. Frag mich jetzt aber nicht woher die sind, denn die hat mir meine Mami von einer Shopping-Tour mitgebracht. Wollte schon lange so etwas haben, die passt nämlich auch in den Kühlschrank und hab das aber bei uns nicht bekommen. Kann sein, dass das aus Freiburg ist, oder sie gehen ja öfters nach Frankreich einkaufen. Soll ich mal nachfragen? Ich hoffe, das Christkind ist dieses Jahr ganz fleissig und hat ein Einsehen mit unseren Wünschen tmrc_emoticons.smile

Angie --> jetzt hab ich nach dem Rezept der Stollenhappen gegraben und war mir sicher, dass ich das gesehen habe, aber der Meiner ist bekanntlich ein Esel tmrc_emoticons.aw Kannst Du mir das bitte schicken?

Kathrin --> ich backe das Brot auch gerne und hab's ja erst am Samstag gemacht. So einfach, so schnell (normalerweise geht's ja auf), so lecker und soooooo schnell wieder weg tmrc_emoticons.smile Da habe ich auch das Problem nicht wegen austrocknen und ich glaube, dass kommt auf das Mengenverhältnis an.

Lieben Gruss an Euch alle und einen schönen Tag.

Daniela


Hallo mit einer Frage an die Thermi-Brotbäckerinnen,

wie lange sollte Brot- und Brötchenteig höchstens im Thermi geknetet werden -zwecks überkneten? 

In manchen Rezepten außerhalb der rezeptwelt, sind Knetzeiten von bis zu 15 min. angegeben.

Ich warte noch auf meinen Thermi und freue mich auf den ersten Brotteig.  tmrc_emoticons.smile

 

 

 


Huhu,

Kathrin dein Brot sieht gigantisch aus.  Ich glaub wir haben hier alle ziemlich den gleichen Geschmack. Wir mögen auch am liebsten das Chia und das C-DR. 

sansi, deine Brötchen haben aber ordentlich Holz vor der Hütte... 

Daniela, Ok dann weis ich welches Rezept du meinst. Bekommst gleich Post. 

So und da ich es gestern doch nich lassen konnte , hab ich noch die Daniela`s gemacht:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und da die so super sind, hat meine verfressene Brut  die gestern abend noch platt gemacht.

Also hab ich heute Morgen gleich nochmal die doppelte Menge hinterher geschmissen:

 Hatte nur ne kleine Änderung. Habe 200g frischen Vollkornweizen rein und 10ml mehr Wasser.

 

 

 

 

 

Hallo Leben1,

in den meisten Fällen wir das Brot im TM so zwischen 3-5 min geknetet, je nach Teigmenge und welche Mehlsorten im Teig sind. Aber das bekommt man mit der Zeit schnell selbst raus.  Ich könnte mir vorstellen, das 15min. eher Hand-Knetzeiten sind. Ansonsten müsste man sich das Rezept genauer ansehen. 

 

 

 

 


Danke Lili.

Die 15 min. Knetzeiten sind für die Knetmaschine angegeben. 

Ja, ich werde es letztendlich herausfinden. 


Hallo Leben1.

aha, dass kann natürlich sein. Ich arbeite auch mit der KitchenAid und da hab ich auch noch nie 15 min geknetet. Da heist es immer wenn sich der Teig vom Schüsselrand löst, iss es gut. Außer bei Roggenteig der klebt und löst sich nich vom Rand. 

Wünsch dir das du das gute Stück schnell bekommts, damit du gleich loslegen kannst. 


Hallo Lili nochmal,

diese Rezepte findet man meistens bei Ketex, Plötz usw.

Ich knete mit meiner Mum höchstens 5 min. Habe auch schon nur zusammengerührt u. nur durch dehnen und falten den Teig bearbeitet. Auch liebe ich no knead-Brote. 

Welches ist eigentlich das C-DR Brot, von dem hier viel gebacken wird??

Übrigens sehen deine Brötchen fantastisch aus!  tmrc_emoticons.cooking_7

 


Huhu,

welches Rezept sind denn die Danielas??? Irgendwie ist das wohl an mir vorbeigegangen!!!

Die sehen ja lecker aus. Kann ich die jetzt noch zum Abendbrot machen, oder müssen die lange gehen??

 


Huhu,

@Angie: Sorry ist vielleicht jetzt schon zu spät, aber ich schick dir das mal. War übrigens ein Rezept von Daniela und deswegen von Kathrin auch so benannt.

 

@Leben1tmrc_emoticons.lolanke fürs Komliment.

Das C-DR Brot ist die abgewandelte Form vom Dinkel Roggenbrot das mal Rezept des Tages war.

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch/865179

C-Steht hierbei jetzt für Corinna, weil es ihre Idee mit Buttermilch und frischem Sauerteig war.

Und wenn ich schon dabei bin, hier auch noch das Rezept von der Chia-Kruste das unsere Angie zusammengebastelt hat:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-knusperkruste/776967

Ebenfallst ein suuuuper Brot und gelingsicher.


Hallo Mädels,

danke nochmal für die lieben Komplimente für das sog. CD-R Brot tmrc_emoticons.lol. Das war ja nun wirklich ein Zufallsprodukt, ein blindes Huhn findet manchmal auch ein Körnchen  tmrc_emoticons.tongue

Bin halt noch nach alten Werten erzogen worden, bei uns werden Lebensmittel so gut wie möglich verwertet, also nur nichts Wegschmeissen. Es ist schon so, das das Ausgangsrezept schon ein suuuuper Brot ist, das mit dem echten ST statt Pülverchen habt ihr doch auch ohne mein Zutun so gehandhabt. Zudem hat unsere liebe Lili überhaupt bemerkt, dass die Buttermilch solch positiven Einfluss auf das Ursprungsrezept hat. Ich habe mich beim ersten Buttermilchveruch eigentlich nur gefreut dass es so ungwöhnlich schön aussah, und Lili hat gleich kritisch nachgebohrt und wollte wissen ob ich irgendwas anders als sonst gemacht habe. Gell  Lili du bist halt ein Fuchs  tmrc_emoticons.love

Ich schreibe in diesem Thread auch gerade so wenig, weil ich zur Zeit eigentlich immer die Chia-Kruste und das CDR im Wechsel backe.

Übrigens: Ihr habt allesamt wieder super  tolle Brötchen gebacken, besonders die T***-Brötchen, mein einziger Stempel fabriziert die auch  tmrc_emoticons.wink . Wenn bei mir schon so wenig Holz vor der Hütte ist, kann ich es jetzt wenigstens mit meinen Brötchen wett machen  tmrc_emoticons.wink


Huhu,

Lili, danke, habe jetzt auf die schnelle die Knautschi's gemacht. Sind ok, aber eben ok.


Hallöchen  Mädels, 

@Sylvie

So ist es tmrc_emoticons.wink

@Kathrin

Danke auch für Deine Abwandlung.  Ich liebe Schabziger Klee vorsichtig dosiert.

@Ela

Diese Formen habe ich auch. Allerdings bin ich jetzt nur noch auf der Suche nach besonderen Formen.

@Angie

Deine Chia-Knusperkruste  steht auch noch auf meiner to-do-Liste. Jetzt werden aber erst mal Bürlis Abwandlungen getestet.

 

An alle GA Automaten Besitzer. tmrc_emoticons.love

Kann mir mal jemand fotografieren,  wie Ihr das Ikea Gitter einhängt?Kann mir das gar nicht vorstellen.

Legt Ihr dann Brötchen auf die Gitter?

 

@Leben1

Deine Frage wurde ja schon beantwortet.

Im TM max. 5 Minuten. In der Kenwood knete ich auch länger. Allerdings ist das ja auch immer eine kalte TeigFührung. 

@Lili

Da sagst Du was mit den Brötchen. tmrc_emoticons.wink Morgen gibt's wieder welche. Mal sehen was daraus wird

Deine Danielas sehen klasse aus. Werde ich auch noch testen.

Ist das die Koncis Form ?Welche  Menge passt denn da rein?

Allen einen schönen Abend. 

LG sansi 

 

 

 

 


Danke euch Lili und Sansi. 

Ich freue mich auf regen Austausch mit allen hier anwesenden Hobby-Brotbäckern!   tmrc_emoticons.smile


Guten Abend Ihr Lieben,

@Leben1:  bei uns. Also in meinem Backkurs wurden die Teige immer kalt geführt, da wurde mit der Knetmaschine 10-15 Min. lang geknetet, bis der Teig homogen verknetet war und sich komplett von der Schüssel löste. Mit dem Thermi wird er jedoch relativ schnell warm und wird dann schnell klebrig, z.B. beim Brötchen schleifen, so dass man wieder Mehl einarbeiten muss. Daher meinten die, mit dem Thermi max. 2,5 Min. kneten.

@Lili: Die Daniela's sehen ja super aus tmrc_emoticons.bigsmile   , und was für Riesenmengen bei Dir gebacken werden tmrc_emoticons.wink

@Sansi: Guck mal, hier ein Bild von dem Gitter:

                                                                                                                                                                              Das sind Fleischhaken aus dem Baumarkt, man kann auch so Haken für den Türfalz nehmen. Ich würde Backpapier auf das Gitter legen, damit sich die Stäbe nicht in den Brötchenteig drücken.

@all: Heute habe ich seit langem mal wieder die Oberhausener Kumpelkruste gemacht:

Übrigens, ich habe mich nochmal zu verschiedenen Backkursen im nächsten Jahr angemeldet. Da freue ich mich schon drauf.


Hi sansi schau mal hier:

 So sieht das aus, der GA mit dem Konics Gitter.

Wenn ich es benutze, dann leg ich eine Silikon Dauerbackmatte drauf (Die  kleineTupper Backmatte passt genau).

Ja, es ist die Konics Form es passen so 10-12 Brötchen rein. Je nach Größe.

So Mädels iss spät.  Gutes Nächtle

EDIT: Sylvie war schneller!!!

 


Guten Morgen Mädels, 

@Sylvie und Lili

Lieben Dank! Jetzt kann ich es mir vorstellen. Hab mich immer gefragt, wo Ihr die Haken einhängt .Jetzt habe ich es verstanden.

Das ist klasse hier, immer gibt es genügend Helferlein tmrc_emoticons.smile 

Die Kumpelkruste sieht klasse aus. Unsere Mannschaft hat allerdings am allerliebsten morgens frische Brötchen.

Backkurse finde ich klasse. Viel Spaß! 

Die kleine Silikonmatten von Tupper sind bei mir leider schon verschlissen. Aber da kann man ja auch eine günstige von Aldi oder so klein schneiden. 

@Leben1

Willkommen. Wir freuen uns hier auch immer über regen Austausch. 

Allen einen schönen  Einstieg ins Wochenende. 

LG sansi 


Hallo und guten Morgen ihr Lieben,

ich möchte gerne mal das CD-R-Brot machen, habe aber keinen Roggensauerteig, nur den gekauften von Seitenbacher. Jetzt steht ja da drauf, dass eine Hälfte, also 75 g für 500 gr. Mehl ausreicht. Von dem selbstgemachten ST kommen aber 200 g rein. Jetzt weiß ich nicht, wieviel ich nehmen soll.

H I L F E !!!

Wer kann mir helfen Corinna, Sylvie, Lili, sansi ??? Ich habt doch das Brot schon gemacht bzw. erfunden ....


Guten Morgen Mädels,

@Angie: Ich habe seither nur das klassische DR gemacht, da habe ich 75g von Seiten****** genommen und 35g Wasser abgezogen.

@all: Nachher gibt's zur Suppe die Daniela's - Premiere. Lasst Ihr den Teig auch im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" gehen, sowie im Rezept angegeben?


Danke Sylvie, dann werde ich das auch so machen und stattdessen die Buttermilch reduzieren.

Die Daniela's stehen auf meiner Liste, wahrscheinlich am Sonntag sind sie dran.


Huhu zusammen,

@Angie: Sorry mit dem Seitenbacher Produkt kann ich leider nicht helfen. Hab das nur 2-3 mal benutz als es als ganzes in einem Rezept drin stand...? Ich denke ich würde es auch so wie Sylvie machen.

@Sylvie: Nein, ich hab den Teig in eine Schüssel und dann mit 27°C im GA geparkt bis er sich fast verdoppelt hatte. War so ne halbe Stunde.

 

 


Hallo Miteinander,

ich würde auch gerne Danielas backen. Könnt ihr mir bitte hierzu den Link posten?

Vielen Dank im Voraus!  tmrc_emoticons.cooking_7

 


Huhu Sylvie,

kein Problem, Corinna hat mich in einer PN schon aufgeklärt. Morgen mache ich den Versuch und werde euch dann berichten ...

 


Hallo Mädels,

@LEBEN1: Du hast Post! Falls es nicht erkennbar ist, kannst Du mir Deine E-Mail-Adresse per PN schicken, wenn Du magst. Dann schicke ich Dir das Rezept nochmal.

@Lili: Dankeschön! Da hätte ich ja auch selber drauf kommen können .

@all: Schaut mal, meine Daniela's:

Die sind richtig lecker, das Rezept ist bestimmt auch als Baguette super.

Vielen Dank nochmal für das Rezept Daniela tmrc_emoticons.bigsmile

 

 


Guten Morgen Mädels,

@Sylvie

Die Danielas sehen klasse aus. Wollte die eigentlich gestern für heute vorbereiten, hatte gestern Abend aber keine Lust mehr noch eine Stunde zu pausieren und die Brötchen dann erst zu formen..

Formt ihr die Danielas auch schon mal am Vorabend oder bereitet ihr nur den Teig vor.

Bei mir sind es dann die Bäcker brötchen über Nacht von ikors geworden.

Jetzt nochmal zum Tausend Szene Mal eine Frage zum GA. Bin mir ja immer noch nicht sicher, ob ich ihn brauche oder nicht.

Nehmt ihr für Brot, Brötchen oder Sauerteig immer 27 Grad?

Ich schiebe alles in einen meiner Öfen bei 30 Grad. Weniger geht leider nicht.

Oder variieren die Temperaturen?

Allen ein schönes 3. Adventswochenende

LG sansi 


Guten Morgen Ihr Lieben,

heute wieder nur geschwind ein Grüssli mit einer Bauernkruste, bevor ich schon wieder weg muss. Wenn's mir reicht, gibt's morgen, spätestens am Montag wieder Brötchenbilder.

Lieben Gruss an Euch und einen schönen, 3. Advent. Daniela


Hallo Sansi,

ich denke, das ist genau das, was so super ist am GA: Du kannst die Temperaturen ganz genau steuern! Es gibt im Internet eine Tabelle über Teigtemperaturen z.B. bei Weizen-Mischbroten oder Roggen-Mischbroten, da sind die idealen Temperaturen unterschiedlich... ich suche mal, und stelle das dann hier ein.... wenn Du z.B. bei ST eine Hefeführung machst, ist die Temperatur wieder etwas anders, damit sich mehr Hefen anstatt milchsäureproduzierende Organismen vermehren.... bei Lutz Geissler und im Sauerteigforum sind sie der Meinung, daß der GA etwas für ambitionierte Hobbybäcker sei.... man kann das auch anders lösen, aber wenn Du immer mit der Backofenlampe hantieren mußt oder mit Wasserflaschen, geht das zwar, aber es ist umständlich und Du mußt ständig die Temperatur im Auge behalten! Ich finde es wesentlich entspannter mit dem GA... man stellt die Sachen einfach rein und kann das Thema abhaken tmrc_emoticons.smile

Meine Küche ist z.B. ziemlich kalt, also bleibt nur der Backofen mit Lampe... das ist in meinem zu warm, also Kochlöffel in die Tür... die optimale T. bekomme ich nicht hin...

Bei Joghurt werden wieder andere Temperaturen benötigt... er macht das halt sehr genau und absolut konstant und das lieben scheinbar die MOs

z.B. Brötchen brauchen viel niedrigere T. (20 - 22 Grad) - die Hefe würde sonst zu schnell anspringen und u.U. hast Du dann keinen Ofentrieb mehr - übrigens die Kritik vieler Bäcker, wenn sie unsere Angewohnheit, die Hefe mit Wasser auf 37 Grad anzuwärmen, lesen... die nehmen kaltes Wasser, z.T. sogar aus dem Kühlschrank!! Der Teig muß länger gehen, aber das Aroma ist besser!

EDIT: Habs gefunden.... da ich nicht weiß, ob ich das hier einstellen darf, schau mal hier www.zeitlos-brot.de

Da in der Suchmaske Teigtemperatur eingeben und folgen, da kannst Du die Tabelle als Pdf runterladen

 

Ich hoffe, das kann Dir bei Deiner Frage ein bißchen weiterhelfen.... ich sags mal so: Ich bin sehr zufrieden, daß ich ihn habe und hab lieber auf anderes verzichtet, was auch nett gewesen wäre..... irgendwie läuft er bei mir fast jeden Tag (Sauerteig auffrischen, Sauerteig für Brot herstellen über Nacht, LM-auffrischen, Brot und Brötchen gehenlassen, Joghurt herstellen... eigentlich ist immer etwas dran.... er hat gut zu tun  tmrc_emoticons.lol

... und Du backst ja auch viel, da mache ich ja kaum... könnte sein, daß er dann noch mehr zu tun hätte...

Mit fällt gerade ein... Gaby, hattest Du das mal geschrieben??? Daß manche darin auch die Teller anwärmen....

Übrigens: Gaby (GAGA) hat ihren schon länger und kann Dir bestimmt auch noch Tipps geben, magst Du sie vielleicht einfach mal anschreiben?


Hallo ihr Lieben,

@Daniela: dein Bauernkrusten - lecker sieht's aus. Morgen backe ich die "Daniela's" ... ich freu' mich schon.

Heute war das C-DR dran. Es sieht ja wirklich aus wie auf dem Original-Foto. Mangels selbstgemachten ST habe ich den von Seiten....er genommen. Hat wunderbar funktioniert und schmeckt toll

@ Corinna: danke für deine Tipps bezgl. des ST, hab's verstanden und umgesetzt. Das Ergebnis siehst du hier...

 

Euch allen einen schönen Abend und einen schönen 3. Advent  

EDIT: Hab's gerade angeschnitten, man ist das lecker und schaut mal  Lili und Kathrin: LÖCHER !!! wenn auch ausversehen tmrc_emoticons.bigsmile

 

 

 

 


Hallo Angie,

wow! Sieht toll aus. Ich bin froh wenn ich dir helfen konnte. Bin ja wahrlich keine ST-Expertin, aber ich bin froh dass die Kombi mit dem gekauften FlüssigST auch so gut klappt. Schliesslich hab ich dir mein anderes Lieblingsbrot zu verdanken  tmrc_emoticons.bigsmile

PS: Danke dir für die tolle Bewertung  tmrc_emoticons.love


Hi Kathrin, 

danke dir auch für die Herzchen  tmrc_emoticons.love   tmrc_emoticons.love   tmrc_emoticons.love


Huhu Angie, jipppiiieeeee.....

Ganz tolles Brot, schön aufgegangen und herrliche Farbe... ganz toll!!!

Und bitte bitte, was war jetzt das Versehen??  tmrc_emoticons.bigsmile Das wüßte ich ja gerne!!

Corinna, sehr gerne doch - hast ein wirlich schönes Rezept ausgetüfftelt!!

 

@ Sylvie, ich bei bei den DANIELAs den Teig im Topf gelassen, er kam aber schon oben raus, deshalb mache ich das morgen nicht wieder, er kommt in eine Schüssel und ich denke, die 1 Minute, die er noch auf Teigstufe laufen soll, ist in erster Linie zum Entgasen gedacht - das mache ich einfach per Hand - kurz durchkneten und dann formen.... bin gespannt, wie sie beim zweiten Mal werden. Ich glaube, Daniela macht das auch so, sie denkt, es ist schon reichlich Stress für den Teig, wenn man ihn nach dem Entgasen nochmal aus dem Topf friemeln muß.... letztendlich macht ja Versuch kluch... schaun wir mal... viel Erfolg!!


Hallo an alle,

 

@ Daniela & Angie: eure Brote sehen toll aus!!

Ich hatte ja die  Oberhausener Kumpelkruste in meiner Mum geknetet - weil ich noch keinen Thermi habe - und in der Ultra gebacken. Die Krume war sehr feinporig und ab dem nächsten Tag wurde sie immer fester.

Eigentlich lasse ich den Teig am Liebsten lange gehen und schiebe ihn in den heißen Ofen. Wie ich feststelle, sind hier viele Brotrezepte darauf ausgelegt den Teig nicht allzu lange gehen zu lassen und kommen in den kalten Ofen. 

Werden die Brote durch das Kneten imTM fluffiger und großporiger? Wir lieben eher großlöchrige Krumen.

Daher lasse ich den Teig oft über Nacht im Kühlschrank, dann im Gärkorb u. anschl. kommt es in den vorgeheizten Gusstopf oder frei geschoben auf den Stein.

Sobald mein TM da ist, versuche ich nochmal ein Brot nach Rezept zu machen und in den kalten Ofen zu schieben. Wird das CDR-BROT auch mit 1050er Mehl fluffig?

 

 

 


Huhu Kathrin,

der Teig war mir sehr weich geraten, so dass ich ihn kaum falten konnte. Oder ist er immer so weich? Jedenfalls habe ich ihn nicht sehr oft gefalten, musste auch immer wieder mal Mehl drüberstäuben, war etwas klebrig ... ich denke dass deswegen die Löcher entstanden sind. Ich habe das schon beim Einlegen in den Ultra gesehen, dass noch einige Luftblasen zu sehen waren.

Da ich keinen selbstgemachten ST hatte, habe ich den von Seiten....er genommen, 140 gr. und dann jeweils 30 g Roggenmehl und Buttermilch um auf die 200 g ST aus dem Rezept zu kommen. Buttermilchmenge habe ich so gelassen. In der 1 Stunde ruhen ist er aber kaum aufgegangen, sind ja auch nur 10 g Hefe drin. Trotzdem irgendwie gefalten und ab in den Ofen. Meiner ist wohl etwas zu heiß, werde nächstes mal auf 240° stellen. 

Falls jemand einen Fehler in meiner Vorgehensweise sieht, bitte Bescheid geben.

Geschmacklich ist es der Hammer, gefällt mir noch besser als meine Chia-Kruste.


Huhu Angie,

ja der Teig ist schon etwas klebrig im Vergleich zur Chia-Kruste. Ich falte es auch nur so lange bis ein stabiler Brotleib entstanden ist, also höchstens 4-5 Mal. Hast du dann doch 2 Tütchen Flüssig-ST rein gegeben? 

Aber deine Löcher sehen Toll aus, ich habe meistens auch ganz schöne Löcher, aber bei dir sind sie wie gemalt!


Hallo Corinna,

ach,  dabei ist es ja ein Zufall.

Ja, habe beide Tütchen genommen, das war mit dem Rechnen einfacher: wiege mal 62,5 g Mehl bzw. Buttermilch ab  . So brauchte ich jeweils noch 30 g und das hat super gepasst ...


Hallo Mädels,

kaum ist man mal ein paar Tage nicht da kommt man mit lesen nicht mehr nacht. 

@ Daniela: Tolle Bauernkruste. Sieht sehr lecker aus. Morgen gibt es erst einmal Deine Brötchen. Bin schon total gespannt wie sie werden.

Die Daniela´s sehen alle super aus.

@ Angie: Dein CDR sieht ja super aus. Werde die neue Variante nächste Woche mal Backen

@ Sylvie: Habe von meinem Mann zum Nikolaus auch nen Backkurs bekommen, freue mich schon total drauf. Bei welchen Anbietern machst Du die Kurse? Hab schon viel gesurft aber nicht so richtig viele gefunden. Die Kumpelkruste sehen klasse aus. In welcher Form werden die gebacken? Mit Decklß

@ Sansi: was ist eigentlich der Schabziger Klee bzw. nach was schmeckt der? Ist das so ne Art Brotgewürzß

@ Katrin: Hab Deine Antwort wegen dem GA gelesen. Du hast geschrieben das du auch die LM darin machst. Ich dachte immer die wird komplett kalt geführt. Ich habe sie mir auch vor kurzen angesetzt gebe sie aber immer kalt zu und stelle sie auch nach dem füttern immer wieder in den Küli

Heute ist mein Weihnachtsgeschenk gekommen ein GA. Bin schon total gespannt auf den ersten Einsatz. Leider dauert es ja noch 2 Wochen bis Weihnachten. Hab schon überlegt ob ich ihn heimlich schon mal auspacke und teste.

Habe übrigens das erste mal die Chia-Kruste gemacht. Ich finde sie sehr lecker, allerdings findet meine große sie schmeckt seltsam und ich soll die lieber nicht mehr Backen.

  

 

 

 

 

 

LG Ramona

 

 

 


Hi zusammen,

hatte auch nochmal die Daniela´s gemacht. Die sehen genauso aus wie die ersten, kann mir alo die Bildchen sparen.

Angie, WOW sieht dein C-DR Brot supi aus. Bin ja grand ein bissl neidisch auf die großen Löcher. 

Ramona, auch deine Chia Kruste sieht mega aus. 

Möchte gerne mal die  Brötchen machen. Sylvie wieviele werden den das? Sollte man die Teigmenge von 75g erhöhen, oder sind die groß genug?

 


Hallo Mädels,

@Sansi: Kathrin war ja schon so lieb, Dir alles zum GA zu sagen.

@Daniela: Deine Bauernkruste sieht klasse aus.

@Angie: Wow, was für Riesenporen! Sieht toll aus. Ich habe heute auch Buttermilch gekauft, werd's auch die Woche ausprobieren.

@Kathrin: Mein Teig ist im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" seltsamerweise kaum aufgegangen. Nächstesmal werde ich ihn so wie Lili in den GA geben.

@LEBEN1: Die Kumpelkruste wird bei mir auch eher feinporig, sie hat ja auch kaum Gehzeit.

@Ramona: Deine Chiakruste sieht auch super aus. Ich finde, das Chia hat halt irgendwie einen Eigengeschmack. Wir mögen es. Die Kumpelkruste habe ich im Zaubermeister mit Deckel gebacken. Meine Kurse mache ich in der Stingelmühle in Balingen. Haeussler bietet auch Kurse an, aber das ist von mir einfach zu weit weg. Manchmal findet man auch über die Volkshochschulen solche Kurse. Na da hast Du ja mit dem GA ein tolles Weihnachtsgeschenk tmrc_emoticons.bigsmile

@Lili: Also ich habe aus den Hütchen 8 Stück à 90g gemacht. 75g wären es dann 9 Stück, aber die finde ich zu klein.


Guten Morgen! 

Tolle Sachen habt ihr gebacken... Die Luftlöcher sind einsame Spitze, Angie!

Heute Morgen gibt es natürlich die Daniela's. Und ich habe das Römertopfbrot aus dem Ketexblog angesetzt. Es ist recht schlicht von den Zutaten, ich bin gespannt. ...

Kathrin, danke für die Erklärungen zum GA. Mein Christkind hat auch ein Herz für Brotbäcker.... und gestern war ein Brötchenstempel im Adventskalender. 

 

Habt einen schönen dritten Advent!

Cordula


Morgen Mädels,

seid Ihr schon alle wach und schon wieder fleißig am backen? tmrc_emoticons.wink Was man hier schon wieder für feine Leckereien entdecken kann, einfach lecker! Ich habe heute früh Daniela's gebacken, allerding backe ich die ja normalerweise im Ultra, aber heute mit Übernachtung auf dem Blech gemacht. Sind fein, schön aufgegangen und fluffig, aber gegen die Knusprigkeit im Ultra kommen sie nicht an - probiert's aus.....

Lieben Gruß und einen schönen 3. Advent tmrc_emoticons.wink

Daniela


Hallo mal wieder,

jetzt hätte ich aber auch gerne mal das Rezept für die Danielas, die sehen einfach zu gut aus!!!!

Und eure anderen Backwerke auch. Bei mir gibts gerade nichts zu zeigen, ich backe eigentlich immer die Bauernkruste oder Chia-Kruste. Und im Moment leidet die Brot- und Brötchen Bäckerei unter der Plätzchenbäckerei, da bleibt nicht mehr viel Zeit für Experimente....

Mein Weihnachtsgeschenk wird übrigens eine Küchenmaschine, wahrscheinlich ne Kitchenaid. Ich finde zwar das Zubehör von Kenwood etwas besser, mein Mann meint aber wenn schon ne zweite Maschine dann muss es die schönere sein und außerdem sei das Gehäuse der Kenwood so billig.

Also dann mal wieder bis bald, liebe Grüße 


Hallo zusammen,

erstmal wünsch ich allen einen schönen 3. Advent.

Wie immer sieht man leckere Backergebnisse und wiederum spreche ich meine Hochachtung aus. Ich selber bin momentan auch mehr mit Plätzchen backen und Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt, so dass ich gar nicht zum Brotbacken komme. Hoffentlich schaffe ich es bald mal, das C-DR-Brot zu backen, vergesse abends immer den Sauerteig anzusetzen, daher kommt mir die Variante mit dem Seiten....er Sauerteig auch ganz gelegen. Wird auf jedenfall ausprobiert.

@Kathrin ... ja, ich benutze den GA auch, um Essen drin warm zuhalten, wenn ich z. B. die Soße noch im TM machen muss. Dann kann ich nämlich normale Gefäße benutzen. Früher habe ich dann umgefüllt in Thermoschüsseln. Nachteil ist nur, die dürfen nicht in die Spülmaschine ... und mit dem GA kann ich Behältnisse nach meiner Wahl nehmen. Ich liebe meinen GA und will ihn nicht mehr missen.

Für meinen Vanillezucker trockne ich das Vanillemark ... zurzeit stelle ich dann das Tellerchen auf die Heizung, doch im Sommer kommt das Tellerchen in den GA, klappt super.

Also Einsatzmöglichkeiten ohne Ende.


Hallo,

wünsche euch allen einen schönen 3. Adventsonntag. Hier nur Regen. tmrc_emoticons.sad

Ihr backt ja wie die Weltmeister. Hab zur Zeit nicht viel Zeit zum backen. Aber noch eine Woche arbeiten, dann endlich Urlaub. Dann möchte ich mir Teig vorarbeiten und einfrieren. Bin mal gespannt ob es klappt.

Liebe Grüße und gute Besserung an alle Kranke.

Tina


Huhu,

Danke Sylvie, dann nehm ich auch 90g pro Stück. Ich mag es auch lieber wenn die etwas größer sind.

Mein Christkind mag auch die Bäcker, ich hatte heute einen Keksstempel drin.(Ich glaub aber, das es ein eigennütziges Geschenk war...) Bildchen von den Keksen gibts bei den Plaudertaschen.

 

Hat jemand von euch schon diese hier gemacht?

http://ikors.blogspot.de/2015/11/country-brotchen.html

Ich glaub die werde ich als nächstes ausprobieren.

 

Mädels wünsche euch was. 


Huhu und   

Daniela, deine Brötchen .... buhuhuu .... schau mal .... der Teig sollte doch schön in einem, ohne Rückstände aus dem Mixtopf plumpsen ... Obwohl ich alles nach Rezept gemacht habe, ist er total weich, wie kann das? Was habe ich bloss falsch gemacht?? Habe nochmal in 3 Schritten 100 g Mehl dazugegeben, dann ging es. Aber in einem Stück kam er auch nicht raus.

Dadurch dass der Teig so weich war, habe ich ihn anstatt mit fester Hand mit lockerer Hand vorsichtig gerollt und in einer Pfanne zum weiteren Ruhen gelegt. Alles weitere wie im Rezept beschrieben.

Das Ergebnis ist allerdings der Knaller . So lecker,  schön locker und die Kruste toll knusprig. Meine Freundin, die zu Besuch war, ihr Sohn und meine Jungs waren begeistert.

Da der Teig so weich war, sind die Teiglinge in der Form etwas "zusammengerückt", dadurch hatte ich leider nur oben und unten eine leckere Kruste.

Ich hoffe mir kann jemand sagen, woran es gelegen hat, dass der Teig so weich war. Geschmacklich sind die wirklich TOP. Mache ich auf jeden Fall wieder ...

 

 


Hallo Mädels,

@Giftmischerin: Das freut mich für Dich, dass Du jetzt doch noch eine Maschine bekommst. Wir hatten's ja schon mal davon... Ich will Dich nicht verunsichern, Du solltest Dir nur Gedanken machen, was Du hauptsächlich mit der KA machen willst. Ich habe ja selber eine, finde die auch super für Rührteige und alles was aufgeschlagen werden muss. Aber bei (schweren) Brotteigen mit mehr als 500g Mehl, tut sie sich schon etwas schwer (meine persönliche Meinung, vielleicht kann Dir Lili noch was anderes sagen). Außerdem kriecht der Teig beim Kneten immer am Haken hoch. Vielleicht liest Du Dir das mal durch https://www.ploetzblog.de/2015/05/13/von-klebern-krume-und-knetern-sechs-knetmaschinen-im-praxistest/ , bevor ihr eine Entscheidung trefft, nicht dass Du es nachher bereust.

@Gaby: Danke für den Tipp mit dem Essen warmhalten tmrc_emoticons.lol

@Lili: Gerne - ich mag auch lieber die größeren Brötchen,  manchmal nehme ich auch über 100g.

@Cordula & Lili: Das ist ja toll, ein Adventskalender. Da gibt's ja ganz liebe Christkinder bei Euch tmrc_emoticons.wink

EDIT: Angie, mein Teig war auch sehr weich, vielleicht nicht ganz so wie Deiner aber fast. Beim Formen war der Teig auch ziemlich klebrig. Außerdem ist er im Thermi bei mir fast gar nicht aufgegangen.


Hallo Kathrin,

ich danke Dir für Deine ausführliche Antwort. 

Die Tabelle habe ich mir bereits angesehen.

Jaja ja warum kann ich mich nicht entscheiden. Ich würde ihn gerne konstant irgendwo stehen lassen. In der Küche wird es mir zu viel neben der Komo Duett, den Messerblöcken,   den Küchen- , derKaffee- und der Teemaschine. In der Kellerküche haben der Dampfgarer und der Airfryer schon einen festen Platz auf der Arbeitsplatte. Wäre dann noch Platz auf dem Ceranfeld der Kellerküche.  Zur Zeit stehen da die ganzen Plätzchendosen.Ich denke nämlich, dass man ihn wirklich offen stehen lassen muss. Was im Schrank verstaut wird,  wird nicht genutzt.

Wie meinten meine Männer. Sie sind glücklich so wie die Brötchen  sind. Ich denke es geht immer noch viel besser. Irgendwie möchte man doch alles immer mehr optimieren. Mal sehen, ob ich mich hier noch entscheide. Seltsamerweise ging die Entscheidung  für eine 3. Küchenmaschine, die das Christkind bringt, innerhalb von 1 Tag.

So verrückt bin ich eben.


Hallo Mädels,

 

Angie, ich bin natürlich nicht Daniela, aber ich schreibe Dir mal, wie es bei mir war: Ich habe das ähnlich beim ersten Versuch erlebt.... eine mögliche Erklärung wäre die Wassermenge.... habe heute wieder festgestellt, daß ich das Wasser lieber genau auf der Küchenwaage wiege, der TM ist manchmal zu ungenau, wenn man gegen Ende das Wasser langsamer reinlaufen läßt... und 10 ml machen schon viel aus. Das zweite, was mir aufgefallen ist, ist, daß das ursprüngliche Rezept wohl für den TM 31 geschrieben war. der TM5 dreht ja etwas schneller, mein Teig war nach der angegebenen Knetzeit schlicht und ergreifend überknetet, er wurde wieder weich, obwohl er vorher schon gute Spannung hatte. Heute habe ich es so gemacht: Erst 20 - 30 Sekunden auf Stufe 2,5 verrühren, damit sich alles schon gut vermischt, dann 2 1/2 Minuten Knetstufe.... nächstes Mal mache ich nur 2 Minuten, denn er fing jetzt schon wieder an, leicht weicher zu werden... dann aus dem Mixtopf in eine geölte Schüssel und gehenlassen... dann per Hand nur ganz leicht durchkneten und formen, dann weiter wie im Rezept.... bei mir waren sie heute fast perfekt, die Knusprigkeit ist noch nicht ganz, wie ich mir das wünsche.... ich muß noch austüfteln, ob Blech oder Form  besser funktioniert...  aufgegangen sind sie aber wie Bolle tmrc_emoticons.tongue ...ich habe sie heute in einer Auflaufform mit Metalldeckel gebacken, Deckel kurz vor Ende abgenommen. Hier das heutige Ergebnis - sorry für die schlechten Fotos -