Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Daniela, verrate uns doch bitte noch, welches Brötchenrezept du das letzte Mal genommen hast! Bittbittebitte!


Huhu Comosa,

Du meinst die im Ultra gebackenen?

Das Rezept habe ich mit einigen Hinweisen von div. Seiten auf einem A4 Blatt zusammengestückelt, da gibts auch die Links nicht mehr. Ich Schicke Dir das aber gerne so bald ich kann heute Abend per PN.

Lieben Gruß.

Daniela


Hallo, Dankela!

Genau, die aus dem Ultra.

Magst du sie hier posten? Corinna war auch interessiert, welches Rezept du genommen hast.

Vielen lieben Dank! 

Cordula


Cordula & Corinna,

Ihr habt beide schon Post......

Lieben Gruß.

Daniela


Hallo Mädels,

bin mal wieder im Backstreß. Meine Große (wird 5)  hat morgen Geburtstag. Habe gerade meine Eisköniginnentorte fertig gemacht. Da wir nachmittags unterwegs sind kommt die ganze Familie zum Frühstück, daß heißt ich brauche ein paar leckere Brötchen.

Habe gerade das Brühstück und den Sauerteig für meine Kornecken angesetzt, dazu gibt es noch Laugenbrötchen, Krosse-Brötchen und die Bürli vom Stick. Werde dann wohl spätestens um 5 Uhr raus müssen um das alles bis 9 Uhr fertig zu haben. Ich lasse Euch morgen dann ein paar Bilder da wenn alles vorbei ist.

LG und Gute Nacht Ramona


Hallo Mädels,

@Daniela: Deine Küchlein sehen ja putzig aus, das Brot sieht auch super aus tmrc_emoticons.bigsmile

@Ramona: Oh, da hast Du ja ein großes Programm vor Dir. Lass Dich nicht ganz so stressen und leg zwischendurch auch mal die Füße hoch .

 

Ich hatte heute Abend gar keine Lust mehr, deswegen gibt's morgen Gekauftes tmrc_emoticons.tongue


Guten Morgen! 

Anbei ein Foto von den Brötchen nach Daniela's Rezept. Ich habe ein Eigelb dazu gegeben und etwas Sauerteig. Heute hab ich viel vor, wird aber noch nicht verraten. Bilder gibt es später! Habt einen schönen Nikolaus-Tag!  Cordula


Hilfe! Krater!!!


Juhu, es hat ganz gut geklappt! Für's Kindergartenfrühstück morgen!  

Ich hab die Nikoläuse im Blog Hefe&mehr gefunden.


Hallo zusammen,

ich melde mich auch noch einmal. Da ich alleine lebe, backe ich nicht so oft Brot und kann mich daher nicht so oft beteiligen. Ich lese aber immer mit. Heute habe ich nun nochmal ein Brot gebacken: das Dinkelroggenbrot nach Corinna, da ich keine Buttermilch hatte, habe ich Joghurt genommen.

 

Hier ist das Ergebnis

Ich wünsche euch noch einen gemütlichen Restsonntag.

 

 


Huhu auch hier,

ich hab die Tage auch Brot/Brötchen gebacken aber nur nach den schon bekannten Rezepten, also hab ich mir das Fotografieren gespart. Bis auf das letzte (Corinna) C-DR-Brot: 

 Ich hab es mit 250ml Buttermilch gemacht, dann schaff ich mit einem Becher gleich 2 Brote.

 

 

 

 

 

Hab mir bei Rewe den WMF Gussbräter gekauft (Gibts jetzt mit 30 Treuepunkten für 69,-€ ) Möchte mein nächstes Brot mal darin versuchen. Bin mal gespannt ob es was wird. 

Kathrin, du backst doch auch  manchmal im Gusseisenbräter   oder...? Muss ich da was an der Temperatur ändern oder bleibt die gleich wie beim Römer?

 

Fast vergessen!!! Sieht allles wieder mega aus!!! 

So, habt noch einen schönen Nikolaustag...    und einen 2. Advent .


Hallo und guten Abend,

@Cordula: die Nikolausgesichter sind ja süüüß, da werden sich die Kinder aber freuen.

@Lili und Jengels: eure Brote sehen auch sehr lecker aus.

Bei uns gab's heute morgen nochmal Weckmänner und vorhin habe ich zum ersten mal das Dinkel-Kartoffel-Krüstchen gebacken. Mensch ist das lecker ...

 

 

Euch allen einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche ...

"Wenn man den Kaffee morgens durch Glühwein ersetzt, wird es auf der Arbeit gleich viel lustiger."

 


Guten Abend Mädels,

hatte er zwar die ganze Woche gebacken, allerdings nur die Sylvia's und die Bürlis vom Chip. Die sind auch immer wieder lecker. Ersetze das Roggenmehl durch selbst gemahlenen Roggen und häufig gebe ich auch etwas vom Roggensauerteig  ASG  hinzu.

 

 

 

 

 

 

@Ramona

Das Brot sieht lecker aus. Würdest Du das Larousse Buch weiterempfehlen? Lohnt sich die Anschaffung?

@ Cordula

Dein Holzfällerbrot ist klasse eingeschnitten. Kompliment.

Die Brötchen sehen super aus (wieviel Sauerteig hast Du hinzugefügt und warum Eigelb wenn ich mal dumm fragen darf)

Die Nikoläuse sind ja der Wahnsinn.

Hast Du auch das Buch vom Blog Hefe & Mehr?

@Sylvie

Wahnsinns Poren. Nach welchem Rezept backst Du die Seelen?

@Ela

Überlege wirklich ob ich mir die kleinen Guglhupf Formen von Nordicware noch kaufe. Welche Menge passt in 1 Guglhupf? Wieviel Stück Kuchen entspricht einer?

Das Brot sieht auch klasse aus. Was für ein Brot ist das?

Kannst Du mir bitte auch das Brötchenrezept schicken?

@JEngels 

Ein schönes Brot. Werde ich wohl morgen backen.

@Lili

Auch Dein DR Brot sieht klasse aus.

@Corinna

Ich drücke Dir die Daumen. 

Morgen backe ich Dein Brot. Der St ist bereits angesetzt. Freue mich schon darauf.

Den BürliTeig Teig habe ich heute auch mit Buttermilch angesetzt. ( halb Buttermilch, halb Wasser).

Bin schon gespannt.

@Angie

Süsses Weihnachtsmänner und ein leckeres Kartoffel Krüstchen.  Das mögen wir auch sehr gerne.

Allen einen schönen Abend.

LG  sansi 

 

 

 

 


Hallo zusammen,

hier mal meine Ergebnisse des Ersten Backtages. Habe heute 4 Stunden Brötchen gebacken für Lena´s Geburtstagsfrühstück. Morgen früh geht es gleich weiter. Erst Frühstück für den Kiga und mittags dann der Kindergeburtstag. Und wenn der dann rum ist kann ich endlich mal wieder Füße hoch legen.

       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LG Ramona


Hallo Ihr Lieben,

was für fantastische Backwerke .

@Sansi: Deine Bürlis sehen toll aus, wusste gar nicht dass man die auch stempeln kann. Hast Du die dann vorher rundgeschliffen? Die Seelen mache ich nach diesem Rezept https://www.youtube.com/watch?v=g0eZNYk4Wys . Bei 2-stündiger Gehzeit nehme ich 20g Hefe auf 500g Mehl.

@Ramona: Mann, da warst Du aber fleißig! Tolle Brötchen, auch die Laugen. Die Torte ist ja richtig süß, da hat sich Deine Tochter bestimmt arg gefreut.

@Cordula: Deine Stempelbrötchen sind ja gigantisch aufgegangen und die Nikoläuse sehen super aus.

@Jengels: Dein DR-Brot ist super geworden. Ich finde es toll, dass Du auch für Dich alleine Brote backst.

@Lili: Dein DR-Brot sieht auch super aus. Ich habe auch schon im Le cr***et-Gussbräter gebacken, hat super geklappt. Ich finde generell, dass die Brote im Römer bis zu 10 Min. länger brauchen als im Gussbräter oder ZM, die Temperatur lasse ich aber gleich.

@Angie: Dein Dinkel-Kartoffelkrüstchen sieht super aus. Gell, das ist lecker? tmrc_emoticons.bigsmile     Deine Weckmänner sind auch wieder toll geworden.

So, jetzt muss ich aber dringend in's  und wünsche Euch eine .


Guten  Morgen  Mädels, 

@ Sylvie

Ich schleife die Bürlis immer. Mal mit Schluss nach oben gebacken, mal gestempelt. Meine Mannschaft mag keine scharfkantig,  abgestorbenen Bürlis.

Ich schleife sie, 10 Minuten Ruhe, stempeln und umdrehen, nochmal 50 -60 Minuten Gare und dann Ofen auf 270 Grad und nach dem Einschiessen runter drehen auf 240 Grad. Dann ca 15-17 Minuten backen.

@Ramona

Zu dem Frühstück  wäre ich auch gern gekommen. Sieht alles sehr lecker aus und eine wunderschöne  Torte.

LG  sansi 


Guten Morgen zusammen, wow - was für feine Leckereien es hier wieder gibt tmrc_emoticons.smile

Sylvie --> Flammkuchen ist wie alles Geschmackssacke, aber der Elsässer ist wirklich superdünn und superknusprig. Du hast aber nicht das ganze Rezept auf eine runde Form genommen? Das würde erklären, warum der nicht durch war.

Cordula --> hach - wie drollig sind denn Deine Männlein - zu knuffig tmrc_emoticons.smile Ich dachte, meine letzten Brötchen hatten schon Krater, aber wenn ich Deine ansehe, da muss ich passen........ huch..........

Sansi --> Guck was wir gestern gemacht haben, allerdings wollte mein Schatzi die Teile mit dem Pizzarädchen ausrädeln und hat sich quasi verfahren, sodass er das Formen übernehmen durfte - schlecht wurden sie nicht und geschmeckt haben sie allemal - danke für's Rezept tmrc_emoticons.smile Das Brot war das Dinkel/Roggen, allerdings mit Buttermilch, aber das hat Untergare gehabt, was man auch sehen kann. Das wollte einfach nicht aufgehen und ich konnte nicht mehr länger warten, sodass ich es in den heissen Ofen getan habe und die Hitze hat den Rest erledigt. Dieses Mal einfach nicht sonderlich schön, aber lecker allemal. Woran's lag - keine Ahnung, aber da steckt man nicht immer drin. Hab's wie sonst gemacht, Hefe war auch OK, sonst wär's ja letztlich nicht so aufgegangen. Rezept wegen Brötchen schicke ich Dir gleich noch. Bürli's schleife ich auch immer, aber stemple sie nicht, aber wir finden sie auch besser.

Wir hatten gestern zu Nikolause Schüüüüfeli und Kartoffelsalat - kennt sicherlich nicht jeder hier - aber das ist immer wieder sooooo fein tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss an alle und habt einen schönen Tag.

Daniela


Guten Morgen zusammen,

@sansi: Danke für den Tipp, das werde ich auch mal ausprobieren. Machst Du den Teig dann trotzdem über Nacht?

@Daniela: Ich habe die doppelte Teigmenge für 3 Bleche genommen, wobei die mit 32cm schon recht gross sind. An Füllung habe ich dann die 1,5 fache Menge genommen, da ich die ja nur für 2 gebraucht habe. Allerdings habe ich auf Pizzastufe gebacken (Unterhitze mit Umluft), vielleicht war das der Grund. Deine Hörnchen sehen super aus, die habe ich auch schon gemacht, sind lecker. Meinst Du mit dem Essen Schaeufele? Das habe ich schon oefters gehört, aber noch nie selbst gegessen.


Huhu Sylvie,

wenn Dir der Teig mit Hefe lieber ist, dann ist das doch auch OK, nur der Elsässer ist def. ohne und ist einfach super dünn und knusprig. Ich nehme immer das Rezept und das ist für ein Blech und das funktioniert sehr gut und schmeckt auch genauso, wie beim Elsässer im die Ecke.

http://www.rezeptwelt.de/backen-herzhaft-rezepte/flammkuchen-knusprig/23660

Aber ich mache auch die Dinneten, oder mal die Schmandschiffchen, zumal sich da Reste super einfrieren lassen und da liegt mir schon wieder jemand in den Ohren tmrc_emoticons.smile

Hörnchen sind etwas pummelig geraten, aber dafür kann ich nix tmrc_emoticons.smile

Ja meinte Schäufele und das macht meine Mami immer zu Weihnachten, aber den heilig Abend verbringen wir ja wieder bei mir, sodass wir das einfach auf gestern verschoben haben.......

Schick Dir gleich noch ein Bild, die sind hier immer so mickrig tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss.

Daniela


Guten Morgen ihr Lieben,

@Ramona: Mensch, da hast du aber mal richtig Gas gegeben. Sieht alles so lecker aus. Die Torte wäre vom Bäcker nicht schöner. Da werden sich aber alle freuen. Ich wünsche euch einen schönen Geburtstag.

@Daniela: Das Brot und die Croissants sehen auch sehr lecker aus, und die kleinen Küchlein erst. mjamjam.

Heute wird bei mir mal nicht gebacken, nur gekocht: wahrscheinlich den Möhreneintopf vom Chip.

Am Wochenende haben wir das Kinderzimmer eines Sohnes zu einem Jugendzimmer renoviert, d.h. streichen, neue Möbel aufbauen usw. Tage vorher alles shoppen, was man so braucht. Jetzt habe ich sooo viel Wäsche und Hausarbeit, die liegen geblieben ist. Nächste Tage wird aber unbedingt wieder gebacken, nicht nur Brot, auch Plätzchen müssen wieder her. Der erste Schwung ist schon wieder aufgemampft ...

Schönen Tag euch allen ...


Guten Morgen! 

 

Es tut mir echt leid, aber die Zeit rauscht gerade einfach nur an mir vorbei. Ich komme gar nicht dazu, immer auf jeden einzugehen.

Ramona, unglaublich, so tolle und schöne Sachen! Und so viele, was warst du fleißig! 

Wunderschöne Brote und Gebäcke habt ihr alle gezaubert!

Tja, warum habe ich ein  Eigelb reingetan-weil ich verpeilt bin, hihi... hatte ein paar Brötchenrezepte angelesen, die Mail von Daniela war auf dem Tablet recht verschwommen, sodaß ich mir die Grundzutaten eingeprägt hatte und irgendwie schob sich ein Eigelb mitrein. Aufgefallen ist mir der Fehler danach, aber da Eigelb ba auch ein Antreiber ist (steht zumindest im Blog Zeitlos-Brot) habe ich mir gedacht, schaden tut es nicht.

Das Buch vom Hefe&Mehr Blog habe ich nicht , aber ich habe mir das von Lutz Geissler zu Weihnachten gewünscht. 

Für die Nikoläuse habe ich das erste Mal mit Pate Fermentee gearbeitet. Immer mal wieder was neues.

 

Liebste Grüße an alle!

Cordula

 

Edit: helft mir bitte mal, wie war das mit den Einlegeböden für den Gärautomat? Da gab es doch eine günstige Lösung. 


Hallöchen Ihr Lieben,

Cordula, ich antworte mal eben für Lili, falls sie keine Zeit hat - hatte leider auch keine in den letzten Tagen, bleibe aber Eure treue Leserin und erst recht Bewunderin -  Lili hatte geschrieben, daß es bei Ik.a einen Bräter gibt mit herausnehmbarem Gitter (Koncis 11,99), das paßt mit ein paar S-Haken genau in den Gärautomaten.

Und gleich an Lili: Ich backe die runden Brote im Edelstahltopf mit Glasdeckel... ist so schön, wenn man sehen kann, was im Topf passiert... der Topf kommt aber in den heißen Ofen, Backzeit ist, wie Sylvie auch schon schrieb, kürzer... ich mache das dann auf Sichtkontakt... wenn es etwa mittelgebräunt ist - also noch Farbe vertragen kann, nehme ich es raus und backe es nackisch weiter...ich vermute, in einem schweren gusseisernen Bräter wäre die Hitzeverteilung noch besser, gleichmäßiger.... bei meinem Topf wird es oben immer schnell braun, das liegt wahrscheinlich an dem Glasdeckel, der mehr Hitze durchläßt...???

Da ich in letzter Zeit nicht soviel gemacht habe, vor allem nichts Neues, wollte ich eigentlich kein Foto einstellen, aber dann kam mir Daniela dazwischen ...sie hat mir ordentlich in den Allerwertesten getreten, daß ich doch ein Foto einstellen soll.... hat eine etwas längere Geschichte:

Auf der Suche nach den perfekten Brötchen bin ich hier auf Danielas Brötchenfoto gestoßen... die sahen so toll aus... dann hat sie mir das Rezept geschickt und los gings.... ganz klar auf Schusseltrinchens Art erstmal ein paar Fehler gemacht.... letzten Sonntag wurden sie dann mit Danielas Hilfe viel besser, nur an der Knusprigkeit muß ich noch arbeiten, aber ich glaube, da komme ich auch noch hin... das Rezept ist jedenfalls ganz ganz toll, sie schmecken richtig gut und ich habe heute noch ein letztes von gestern verputzt: Immer noch frisch, elastisch und locker innen - im Brötchenröster wurde es auch außen wieder knusprig.... also diese Brötchen sind für mich momentan die Besten und wenn ich mal alle Fehler weglasse, müßten sie richtig gut werden.

Übrigens habe ich sie DANIELA's getauft tmrc_emoticons.love

Und der Brötchenstempel ist super, das hat auch ganz gut geklappt - das Experiment geht auf jeden Fall weiter... selbst mein Mann, der immer nach den Bäckerbrötchen lechzt, fand diese sehr gut!!

Einer der Fehler war übrigens, die Umluft nicht auszuschalten, jetzt weiß ich, wo bei meinem Ofen die größte Hitze entsteht und Ihr auch tmrc_emoticons.lol ... es ist das Brötchen hinten rechts....

Wie blöd muß man sein??? Ist so eine alte Gewohnheit, beim Aufheizen die Umluft einzuschalten, weil es dann etwas schneller geht

P.S. Sorry für die schlechten Fotos, da muß ich auch noch viel üben....

 

 


Huhu auch hier,

habs gerade bei den Plaudertaschen geschrieben, mein Thermi spinnt mit Fehler 161 und geht aus.

Hab mein C-DR Brotteig mit der KA gemacht und im neuen Bräter gebacken:

 Ist super knusprig geworden.

 

 

 

 

 

 

Kathrin, deine Brötchen sehen fantastisch aus, nix mit Schusselthrinchen!

Daniela, hübsche Hörnchen. 

Sylvie, danke für den Bräter Tip.

Ramona supi Brötchen, aber deine Eisköniginnentorte ist der Hammer.

Angie, süßer Weckmann und tolles Krüstchen. Wir mögen das auch sehr gerne.

sansi, um deine Bürlis nicht zu vergessen, die sind narürlich auch toll geworden.

 


Liebes Schusseltrinchen - jetzt bin ich sprachlos und muss mich erst mal setzen. Wie lieb ist das denn geschrieben? Aber gebacken hast Du die tollen Brötchen selbst und das ist doch das Ziel von diesem tollen Forum hier - sich gegenseitig helfen und auszutauschen.

Cordula - Du hast das Rezept ja auf dem Blech gebacken - wie knusprig waren denn Deine?

Angie - schön Dich auch mal wieder zu sehen, Du macht Dich rar tmrc_emoticons.smile

Lili - die Form sieht aus, wie für Brote gemacht und Knusprigkeit wird hier ja gaaaaanz gross geschrieben tmrc_emoticons.smile Sieht lecker aus Dein Brot - was ist das für eine Form?

Jetzt muss ich mich erst mal von der Meldung erholen - ufffffff - Kathrin......... tmrc_emoticons.smile

Herzliches Grüsslein an alle und habt einen schönen Abend.

Daniela


Hallo Ihr alle,

@ Sylvie: Habe heute wieder die Laugenbrötchen gemacht, dieses mal nur mit 4%tige Lauge. Ich finde sie echt lecker, danke noch mal für das Rezept. Aber bei mir gehen die oben nicht so schön auseinander wie bei Dir. Ich habe auch immer Probleme mit dem Einschneiden weil die ja nach dem Laugen so weich sind.

@ Daniela: Ich hätte auch gerne mal das Rezept von Deinen leckeren Brötchen.

@ Cordula: Die Nikoläuse sind echt schön. Hast Du die mit Brotteig gemacht?

@ Lili: Das DR-Brot sieht super aus. Ich werde mir auch den Bräter vom Rewe auch holen wenn es ihn noch gibt, finde die Form sehr schön für Brote. Hast du ihn mit vorgeheizt oder in den kalten / warmen Ofen gestellt? Hoffe Dein Termi geht schnell wieder.

@ Angie: Dein Weckmann und das Dinkel-Kartoffelkrüstchen sind echt klasse

@ Sansi: Ich finde das Buch von Larousse ganz gut. Bis jetzt ist alles gelungen und das mit echt wenig Hefe meist nur 1-5g. Allerdings sind fast alles helle Brote, ist halt ein Franzose, richtige Vollkornbrote sind keine so wirklich drin.

Welchen Gärautomat habt Ihr? Bin gerade am schauen, hab mir einen zu Weihnachten gewünscht. Habt Ihr den von Brod & Tayler? Habe bis jetzt noch keinen anderen gefunden.

LG Ramona

 


Guten Abend  Mädels, 

@Ela

Schöne Hörnchen habt Ihr gebacken.  Die gab es gestern auch bei uns.

Dankeschön  fürs Rezept. Ist angekommen und wird so schnell wie möglich getestet.

Hast Du sie auch mal am Abend vorher vorbereitet oder zumindest den Teig?

@Sylvie

Den Teig der Bürlis mache ich immer am Vorabend und ab in den 5 Grad kalten Kühlschrank. 

@Cordula

Das mit dem Kinderzimmer in Jugendlicher umwandeln haben wir im Sommer gemacht.

Ich habe auch beide Bücher von Lutz Geister.  Für mich die besten Brotbackbücher überhaupt.

@LILI

Wunderschönes Brot. Im gusseisernen Bräter könnte ich auch noch mal backen. Habe das 24 Stunden Brot vor einigen Jahren immer darin gebacken.

@Kathrin

Schöne Brötchen,  vor allem die Schnecken-Brötchen. 

Ich habe die DR Variante von Corinna gebacken. Angeschnitten wird morgen früh.

 

 

 

 

 

 

Allen einen wunderschönen  Abend. 

LG  sansi 

 


Kaum ausgesprochen, dass morgen angeschnitten wird, kommt doch gerade jemand mit der abgeschnittenen Kruste ins Wohnzimmer. Hab auch probiert.

Superlecker!!!

Danke Corinna  tmrc_emoticons.smile


Hi Sansi --> das geht mit 10 Gr. Hefe sehr gut, habe allerdings nur den Teig vorbereitet. Cordula hat das ebenfalls gemacht und die auf dem Blech gebacken, meine hatte ich ja im Ultra. Hörnchen waren nach Deinem Rezept, aber leicht pummelig, habe ja aber erklärt, dass ich ausnahmsweise unschuldig bin tmrc_emoticons.smile

Huhu Krümelmaus --> das ist ein von verschiedenen Seiten zusammengebasteltes Rezept - kannst Du mir Deine Email-Adresse per PN durchgeben? Dann schicke ich Dir das rasch zu. Ich hatte 1 gestr. Teelöffel Backmalz noch drin.

Schönen Abend an alle und angenehme Träume tmrc_emoticons.smile

Daniela


Huhu,

Daniela, das ist der WMF Bräter, den gibt es gerade bei REWE für 30 Treuepunkte und 69€ Zuzahlung. Offiziell soll der 149€ kosten. Gibts aber auch schon für weniger.

Vergessen: Daniela, möchte bitte auch gerne das Brötchenrezept. 

Ramona, den Bräter gibt es glaube noch bis  23. Januar. Ich hab ihn in den kalten Ofen. Angeblich soll der Griff am Deckel nur bis 180°C Hitzebeständig sein. Ich hab ihn aber bei 250°C rein ... Ups... Iss aber nix passiert. Also verträgt der das auch. 

sansi, da geht dir wie mir. An meinem Kuchen hat auch gleich ein Stück gefehlt bis ich den Fotografiert hatte. Dein C-DR Brot sieht auch supi aus.


Huhu!

Angie war das Jugendzimmer tmrc_emoticons.wink

Meine Daniela's waren knusprig. Hatte kein Backmalz drin, weil ich nur aktives habe, dafür das Eigelb und etwas Sauerteig. Ich hab sie auf def zweituntersten Schiene gebacken, geschwadet und nach 10 min abgelassen. Backzeit nach Sichtkontakt, abkühlen im Ofen mit geöffneter Tür. 

Die mega Krater waren in allen Brötchen.

Ich freu mich schon auf das Geissler-Buch......... wie oft noch schlafen, bis das Christkind kommt tmrc_emoticons.wink

Lili, oh nein!!! Das ist ja furchtbar! ich würde den TM auch nur wegschicken,  wenn du die Garantie kriegst, dass er vor Weihnachten wieder da ist. Vielleicht sind dann noch Betriebsferien und dann bist du schnell nen Monat ohne...

Guat's Nächtle!

Cordula


Huhu Cordula,

sag mal, waren denn die Krater immer in der Mitte? Könnte das mit dem Stempeln zusammenhängen?

Hab grade nochmal das Foto von den Brötchen angeschaut... eigentlich hast Du da ja auch Brüste produziert  tmrc_emoticons.bigsmile

Es sieht so aus, als wenn der Teig sich genau da nach oben bewegt hätte... war das so ein Apfelausstecher? Den hab ich auch und das hat gut funktioniert.... wäre jetzt zu Überlegen, ob der Stempel zuviel oder zuwenig tief eingedrückt wurde?  Lustig sind sie auf jeden Fall und in die Krater passt schön viel Schokocreme rein, gell???

 


Huhu Mädels,

@Kathrin: Das sind ja schöne Daniela's geworden. Hast Du jetzt auch einen Schneckenstempel? Sieht klasse aus.

@Lili und Sansi: Eure C-DR sehen super aus, das könnten glatt Geschwister sein tmrc_emoticons.bigsmile

    und Lili, der Bräter ist auch sehr schön, da hast Du einen guten Kauf gemacht. Merkst Du von der Knusprigkeit her einen Unterschied zu Deinen anderen Formen?

@Ramona: Ich schneide die Laugen immer mit der Küchenschere ein, das klappt ganz gut (die Schere einfach ziemlich weit auseinander klappen). Ich glaube, wir haben hier alle den Brod&Taylor Gärautomat, der ist ganz gut und man kann ihn flach zusammenlegen, wenn man ihn nicht braucht.

Ich habe heute wieder die Krossen Brötchen von Häussler gemacht. Eigentlich wollte ich sie nicht fotografieren, da ich sie schon öfters gezeigt habe. Allerdings fand ich sie heute besonders schön, das wollte ich Euch nicht vorenthalten.

 

 

 


Huhu Sylvie, Du liebe Nachteule tmrc_emoticons.lol

ja, das ist so ein Schneckenstempel, ich finde den auch sehr schön, irgendwie sehr beweglich, die Brötchen, wie Tornados....

Deine Brötchen sehen sehr lecker aus... Du hast ja schon drei Stempel, gell?

Ich finde so interessant, daß nur minimale Änderungen in einem Rezept solche Unterschiede machen können... wie heißt es so schön: Faszinierend tmrc_emoticons.love

Gehts Dir wieder besser? Zu blöd mit der Migräne....


Birnhorn wrote:

Huhu Sylvie, Du liebe Nachteule tmrc_emoticons.lol

 

 

Ha Ha, sagt die Nachteule zu den Nachteulen. 

 

Sylvie, ich fand das Brot jetzt schon ein bischen knuspriger, könnte aber auch Einbildung sein. 


Wunderschönen guten Morgen an alle,

Sansi --> ich selbst hatte die Brötchen komplett am Morgen gemacht, aber auch mit Übernachtung ist das kein Problem uns soweit ich weiss, hat das Cordula über Nacht gemacht?

Sylvie --> Migräne? Schau bloss, dass Du Dich etwas schönst, damit Du ein schönes Weihnachtsfest ohne diesen Mist hast. Deine Brötchen sehen ja wirklich perfekt aus, aber man verbessert sich ja immer beim Testen und probieren und ich selbst mache das sehr gerne, da man auch die Veränderung selbst sehen kann. Und bitte, bitte schicke uns noch mehr solcher Bilder - das ist doch völlig egal, ob's die gleichen Brötchen sind finde ich.

Corinna --> was war denn nun gestern? Hoffentlich alles gut?

Krümelmaus --> ich richte gleich die Email für Dich.

Lili --> danke wegen den Brätern, da muss ich ja glatt mal gucken. Gehe eigentlich nicht im Rewe einkaufen und dann krieg ich das natürlich nicht mit. Hoffentlich ist alles gleich wieder gut mit Deinem Thermi, ist natürlich eine ungeschickte Zeit, aber es gibt auch schlimmeres denke ich. Schickst Du mir bitte eine PN, damit ich die Sachen an Dich weiterleiten kann?

Ich muss es einfach nochmals sagen, dass ist hier so ein kleiner, feiner Kreis und am Morgen, wenn ich als mal geschwind hier reinschaue, hat man automatisch ein Schmunzeln im Gesicht - hach - wie schön ist das denn tmrc_emoticons.smile DANKE Ihr lieben Mitbäckerinnen!

Lieben Gruss und einen schönen Tag für Euch.

Daniela

 


Guten Morgen! 

Katrin, ja, es war der Apfelausstecher und da waren Krater jeweils drunter, aber auch sonst hatte ich echt viele große Luftblasen drin. Vielleicht habe ich den Teignicht genug entgast?

Die Brötchen mit rundem Teil oben sehen wohl immer nach Brüsten aus, da macht man nix tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße

Cordula


Huhu Mädels,

ja Daniela, da hast Du Recht... ist eine ganz liebe tolle Truppe hier...

Lili, was ist mit Deinem TM? Hast Du schon Infos????

Cordula, eigentlich suchen wir ja immer nach den Löchern, aber wie die Krater entstanden sind, ist mir ein Rätsel... ich überlege, ob vielleicht beim Rundschleifen etwas passieert ist??? Ich habe das z.B. manchmal, wenn ich einen Teig etwas bemehle, damit er nicht so klebt, und dann falte... dann verbinden sich manchmal die gefalteten Teile nicht richtig, weil ja noch Mehlspuren dazwischen sind und an diesen Stellen entstehen Löcher.... wie hast Du die Teiglinge denn bearbeitet? Wenn man z.B. die Methode wählt, bei der man den Teigling etwas auseinanderzieht und dann die vier Ecken zur Mitte faltet und anschließend rundschleift, könnte das passieren... wenn man dann noch den Apfelausstecher benutzt, wird vielleicht genau an der Stelle, wo vorher schon ein Loch entstanden war, der Restteig noch in die Mitte gezogen.... ist jetzt alles ungeprüfte Theorie, die sich grade in meinem Kopf breitmacht... also alles ohne Gewähr 

und außerdem: Die Herren wirds freuen 


Hi Mädels,

das Moderationsteam hat bei den Plaudertaschen geantwortet, hatte aber auch dort angerufen und mir wurde das Selbe gesagt. Drückt mir die Daumen das er wenigstens noch ohne Varoma bis nach Weihnachten funktioniert. Werde meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" jetzt erstmal mit großer Vorsicht bedienen. 

 

Daniela, wenn du nicht der Rewe Käufer bist, kanns du dir die Treuepunke auch bei Eb.. kaufen. Kosten da nur 1-2 €. 

Sylvie, vor lauter Thermi-Stress... deine Häussler sind 1A.   Nicht wie der Hut hier...

 


Hallo zusammen - hat jemand etwas von Corinna gehört?

Hi Kathrin - wie niedlich, aber das ist einfach so tmrc_emoticons.smile

Hi Lili - danke für den Tipp, aber meine Eltern gehen dort einkaufen und die sammeln glaube ich, ich gucke mal am Wochenende. Sag Bescheid, wenn wir keine Däumchen mehr drücken müssen tmrc_emoticons.smile

Hi Sylvie - aaaaaber - die China-Hütchen sind lecker, gell? tmrc_emoticons.smile Bin gespannt wie sie beim nächsten Mal werden.

Lieben Gruss an alle und schönen Nachmittag.

Daniela


Guten Abend Mädels,

@Corinna

Hier noch ein Foto vom C-DR.

Meine Familie meinte, es sei das beste Brot seit langem. 

Das kann ich nur bestätigen.  Auch heute richtig frisch und absolut nicht trocken . Perfekt.

Der einzige Nachteil. Das nächste Mal größer backen. Wenn nachts Räuber in der Küche waren kann es morgens knapp werden tmrc_emoticons.wink


@Daniela

Dann muss ich den Teig mal vorbereiten  mit 10 g Hefe. Morgen gibt es aber wieder abgewandelte Bürlis. 

@Lili 

Überall gleich. Wir müssen unsere Küchen besser vor Räubern schützen  tmrc_emoticons.wink

Sorry Cordula

@Sylvie

Deine Brötchen  sind soooo schön.

@Daniela

Ich finde es sehr angenehm,  wenn der Teig morgens  schon fertig ist.

@Kathrin

Das sehe ich auch so mit der tollen Truppe tmrc_emoticons.smile

Habt noch einen  schönen  Abend. 

LG  sansi 

 

 


Hallo Mädels,

das muss ich auch einfach mal loswerden: Ihr seid alle einfach spitze , jeder von Euch trägt immer irgendetwas Nettes bei.

@Kathrin: Dankeschön, diesmal bin ich GsD mit "nur" 1 Anfall durchgekommen tmrc_emoticons.lol   . Ich habe drei Stempel, die fand ich am schönsten.  Ja die Schnecken sehen wirklich wie kleine Tornados aus, das wär doch eine neue Rezept Idee: Tornado-Brötchen. tmrc_emoticons.bigsmile

@Sansi: Dein C-DR sieht echt lecker aus, das muss ich unbedingt mal probieren.

@Daniela: Auch Dir ein Dankeschön, die Migräne kommt und geht halt, diesmal ging es ja "relativ gut". Ja die China-Hütchen mache ich nochmal - versprochen.

@Cordula und Kathrin: Das wär doch wirklich was für die Herren der Schöpfung (Sorry für die ordinäre Ausdrucksweise) : Nicht Fritten- sondern T*****-Brötchen .

@Lili: Ich glaube, das waren gar keine China-Hütchen, sondern Brüste in der Pubertät .


Sylvie 


Guten  Morgen Mädels, 

@Sylvie

 Wenn Du das CDR Brot testest wirst Du sicher begeistert sein.

@All

Habe zwar keinen Gärautomaten, werde aber, voraussichtlich heute, endlich mal in den Ikea kommen.

Wie ist das mit der Koncis Ofenform von Ikea? Kann ich da nur das Gitter für den Gärautomaten  nutzen, oder vielleicht auch die Form. Für was könnte man die Form im GÄRAUTOMATEN  nutzen.

Auflaufform en brauche ich sonst keine mehr.

Allen einen schönen Tag.

LG sansi


Guten Morgen zusammen,

und schon hat man wieder ein Schmunzeln im Gesicht.... T...Brötchen hi hi hi hi........

Sansi --> geht mir auch so wegen Vorbereitung der Brötchen, aber mache das auch oft am Morgen, da's wegen den 5 Minuten zum Teig richten auch keine Rolle spielt und sich der Teig besser anfühlt und bearbeiten lässt, als aus dem Kühlschrank, finde das einfach angenehmer. Aber den Luftlöchern tmrc_emoticons.smile und Geschmack her, muss er ganz glar abends gemacht werden. Aber manchmal hab ich dazu einfach keine Lust mehr tmrc_emoticons.smile

Sylivie --> die sind einfach toll, aber was da beim ersten Versucht passiert ist, wird genauso ein Räsel bleiben, wie mein Brot am Samstag. Es lässt sich beim besten Willen nicht immer alles erklären, was letztlich auch egal ist, man muss es nehmen wie's kommt und versuchen das Beste daraus zu machen.

Lili --> jetzt habe ich gestern mit dem Handy noch etwas im Forum geschnüffelt und bin auf den Kuchen gestrossen, von dem Du nicht mehr weisst, von wem das Rezept stammt und der sieht lecker aus. Kannst Du mir da auch das unbekannte Rezept schicken?

Kathrin --> was heckst Du heute aus? tmrc_emoticons.smile

Corinna --> ich hab's plumpsen gehört tmrc_emoticons.smile

Cordula --> die Optik bleibt einfach zweitrangig, wenn der Rest stimmt, ist das doch wunderbar und dann kann man auch noch daran arbeiten, bis alles so ist, wie man sich das vorstellt. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, im Prinzip muss sich jeder seine eigenen Sachen "zusammenbasteln" tmrc_emoticons.smile

Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und lass ein liebes Grüssli da.....

Daniela

 


Guten Morgen Mädels, 

nur kurz zu Dir Sansi: Die Auflaufform passt nicht in den GA, die ist knapp zu gross. In einer kleineren Form habe ich schon die Milchmiken drin gehen lassen.

Melde mich später nochmal.


Dankeschön  Sylvie!

LG  sansi 


Huhu zusammen,

Daniela, vielen Dank noch mal für die Rezepte! Wenn du mir jetzt noch sagts, um welches Kuchenrezept/Bild  es sich da handelt, wars es ein Schokoladen Gugelhupf?

sansi, mit der Auflaufform kannst du im Gärautomat leider nichts anfangen, aber das hat dir Sylvie ja schon geschrieben. Ich benutze die Auflafform aber gerne für Brötchen über Nacht, da sie da genau die richtige größe für uns hat. Wenn du sie gar nicht gebrauchen kannst, dann verschenk sie doch einfach. 

 

Kam heute noch nicht zum backen, müsste ich eigentlich auch nicht. Mal sehen vielleicht juckts mir später noch in den Fingern...

 

Wünsch euch was. 

 


Hallo Lili,

Danke für die Info.

Brötchen über Nacht. Welches Rezept  nimmst Du? Backst Du sie dann in der Auflaufform?  Ohne Deckel?

Grübel,  grübel,  grübel..... Nachher kaufen oder nicht kaufen?

LG sansi 


Huhu Sansi,

das Gitter für den Brod & Taylor brauchst Du eigentlich nur für größere Mengen Brötchen oder ähnliches... das Gitter ist definitiv preiswerter, ich brauche es sehr wahrscheinlich nicht, weil ich nicht so große Mengen backe... andererseits kann man ja nie wissen....

 

und nuuuuur für Sylvie:     .... sorry, aber das mußte jetzt noch sein... ist aber Danielas Idee, das Einstellen hatte nur nicht geklappt, also hab ich das eben übernommen, bedankt Euch also mal schön bei ihr tmrc_emoticons.bigsmile

Und liebes Moderationsteam, bitte nicht böse sein, das artet jetzt nicht aus, aber die Vorlage von Sylvie war zu verführerisch tmrc_emoticons.wink

 

Und hier mein heutiges Werk: Natürlich das herrliche C-DR etwas abgewandelt... habe die Hälfte des Dinkels durch Weizen ersetzt, weil ich mir einbilde, die Dinkelbrote würden schneller trocken und eignen sich eher für Brot und Brötchen, die man schnell verputzt... dann 60 g Sauerteig, 40 g LM, Backmalz, Brotgewürz... wahrscheinlich ein Tick zuviel Flüssigkeit (komplett Buttermilch), der Teig war noch etwas weich und hat es  sich dann im Bräter schööön gemütlich gemacht und entspannt tmrc_emoticons.smile