Guten Morgen aus meinem sonnigen Dorf. Trotzdem ist es ganz schon frisch draußen, die Sonne beginnt gerade, den Reif aufzuschleckern.
Sport-Maus, danke für deine Info, den Spruch haben inzwischen so viele als ihren eigenen benutzt, da blickt man dann kaum noch durch. Gut zu wissen, wo der Ursprung liegt.
Kallewirsch, kein Wasser ist ja doof, merkt man erst mal, wie bedenkenlos man wahrscheinlich sonst manchmal einfach den Hahn aufdreht.
Ute, das stimmt. Wenn keine mitmacht, wäre der Spuk schnell vorbei, aber scheinbar ist das zu einfach gedacht.
Eure Zwerge waren da, da hattet ihr sicher eine schöne Zeit.
Patricia, eine sehr schöne Vorstellung mit den Friedenstauben.
Deine Gerichte sehen auch wieder lle zum Reinbeißen aus.
Schina, da sagst du was und einigen haben scheinbar wirklich die Viren das ganze Hirn weggefressen, leider auch von Leuten, wo ich es richtig schade finde, aber lassen wir das, ist ein anderes Thema und wer nicht will, der begreift auch nicht.
Dein Sprichwort ist auch wieder sehr zutreffend, ist scheinbar nicht nur bei Dieben so. Die großen gehen so oft heil aus allem hervor und die keinen Leute bringen die Opfer.
Glöckchen, solche Sprüche haben ja ganz oft einen ganz tiefen Sinn und sind so wahr, leider hilft es eher selten, weil immer weniger Leute verstehen richtig zu lesen und zu begreifen. Meist denken die dann auch nocht, dass sie die einzigen sind, die im Recht sind.
Danke für dein Frühstück.
Ute, das denke ich auch, unsere Sport-Maus bringt sich ordentlich ein. Auch wenn Bespaßung der zwerge Spaß macht, ist es doch ein großer Zeitfaktor und auch das Kochen ist ja nicht zu unterschätzen, was Zeit angeht. Aber zum Glück haben wir ja unsere Helferlein.
Hier wurde gestern auch gekocht und gebacken. Das backergebnis zeige ich euch mal:
Apfel-Caramel-Sonne

Apfel-Caramel-Sonne - Cookidoo® – das offizielle Thermomix®-Rezept-Portal
Da man dazu fertigen Blätterteig nutzen kann, ist sie auch relativ schnell gemacht. Allerdings werde ich in Zukunft weniger von den gesalzenen Erdnüssen nehmen oder gleich welche ohne Salz benutzen, mir war der Salzgeschmack etwas zu dolle. Bernd fand das nicht, aber so verschieden ist das eben.
Diese Ausstechform, die im Rezept genannt wird, habe ich nicht, aber mit dem Einschneiden, wie es im Tipp steht, ging das auch prima. Wie ihr auf dem Bild vielleicht seht, habe ich eine Drehung weniger, ich finde, das stört nicht wirklich, fand es so schon eine nicht ganz unkomplizierte Angelegenheit, da ja die Füllung doch relativ weich ist, anders, als wenn da nur Zucker und Zimt drin ist. Wir mögen aber gerade den Fruchtgeschmack bei Blätterteig sehr.
Vielleicht versucht ja auch jemand von euch dieses Rezept einmal und kann dann von den Erfahrungen berichten.
So, wünsche euch einen sonnigen Sonntag.