Direkt zum Inhalt

Forum Wer ärgert sich noch über fehler c34

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Ich würde sagen, dass du ihn sofort reklamierst, denn ich könnte mir vorstellen, wenn du ihn bei einem bekannten Fehler weiter benutzt, Vorwerk Schwierigkeiten mit der Garantie machen könnte.

Es könnte ja dann heißen, dass durch das weiter benutzen mehr Schaden entstanden ist, der bei sofortiger Reparatur hätte vermieten werden können. 


Ich freue mich richtig, dass Vorwerk die Probleme langsam in Griff bekommen hat......

Und es hier in diesem Thema  c34 sehr ruhig geworden ist....

Um so mehr freue ich mich fuer alle die jetzt fehlerlose TM5 geliefert bekommen haben und hoffentlich bald bekommen werden...... 

bei mir dauert es auch noch ca 50 Tage....


Hallo(:

Ich wollte fuer meinen Freund mit seinem gerät abendessen kochen. Dabei habe ich nicht darauf geachtet den Aufsatz zwischen der Elektronik und dem topf einzulegen. Ebenso habe ich die Flüssigkeit (Öl und Zitronensaft) in den topf abtropfen lassen ohne das ich das messer eingelegt habe. Jetzt ist alles in die elektronik geflossen und mir wird der fehler c34 angezeigt. Zwei tage habe wir ihn jetzt stehen und mehrmals sauber gemacht er Funktioniert nur leidsr immernoch nicht.

Ich Bitte um Hilfe!   Lg


Da wirst du um eine Reparatur nicht herumkommen, denke auf eigene Rechnung da Eigenverschulden.

Lies dich mal hier ein, da ist einem Mitglied das Gleiche bzw. sowas Ähnliches passiert.

http://www.rezeptwelt.de/content/achtung-tm-5-nach-2-tagen-kaputt-entt%C3%A4uscht-vom-kundenservice?page=4

 


Hallo zusammen, mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ist nun seit dem 7.5. bei Vorwerk und ich habe noch nichts gehört, geschweige denn meinentinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" wieder zurück. Macht es Sinn da morgen nochmal anzurufen? Wie lange kann denn sowas max. dauern. VG Tanja

 


Ich denke Montag bzw. Dienstag hast ihn wieder.


Hallo rennrosine,

ich habe meinen Thermi an Vorwerk geschickt am 6. Mai und heute beim Kundendienst  angerufen, weil ich auch keinerlei Nachricht bekommen habe, ob er überhaupt dort angekommen ist, oder ob er repariert wurde.

Ich bekam die Information, dass sich das wahrscheinlich durch den Feiertag verzögert hatte und dass er wohl bald kommen würde. Leider bekommt man keine Information, wann er geliefert wird. Ich kann also nur hoffen, dass ich dann auch Zuhause bin.

Gruß Susanne


Hallo zusammen,

mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ist dann seit heute morgen wieder bei mir (hat aber doch gut 2 Wochen gedauert) und der Milchreis klappte auf Anhieb. In den ersten Minuten rührt er zwischendurch mal ruckartiger, aber ich glaube das hat der ein oder andere hier auch schon geschrieben und das ist normal? Das hört dann im Laufe des Kochvorgangs auf und dann rührt er gleichmäßig.  Jetzt kann ich wieder loslegen, wusste gar nicht dass man ein Küchengerät so vermissen kann tmrc_emoticons.wink. Allen noch ein schönes langes Pfingstwochenende

LG Tanja 


C 34. Nix geht mehr! :@ 


Legt dieser milchreisfehler den kompletten thermomix lahm? Hab jetzt Angst, dass ich ihn dieses Wochenende gar nicht mehr benutzen kann. Er wurde gestern geliefert und hat eine 2015er software drauf. 


Hallo, als ich den Fehler hatte habe ich mit dem Spatel mal durchgerührt und dann lief er. Andere Sachen funktionierten auch einwandfrei. Du hast auch schon die neue Software ich hatte noch eine von 2014. Also nur Mut ☺ und viel Spaß mit dem neuen Bewohner. Ich habe meinen jetzt sogar mit in Urlaub genommen


IndyJ wrote:

Legt dieser milchreisfehler den kompletten thermomix lahm? Hab jetzt Angst, dass ich ihn dieses Wochenende gar nicht mehr benutzen kann. Er wurde gestern geliefert und hat eine 2015er software drauf. 

 

Hallo,

unsere Tochter hat auch beim Milchreis code  C34 bekommen. Der Thermi war aber nicht vollständig lahmgelegt. Diverse Brotaufstriche sowie Gewürzpaste funktionierten. Wie kann man feststellen, welches Update drauf ist?

ich stehe noch in der Warteschlange. Mal sehen wie es mir dann geht....

 


Hallo,

"wer ärgert sich noch über Fehler c34?" ICH

und zwar war folgendes: Mein Sohn hat vergessen den Boden vom Topf zuzuschrauben.

Dann hat er Wasser eingefüllt, und das Wasser lief direkt vom Topf durchs Gehäuse in den Motor.

Meine Frau hat dann beim Service angerufen, und hat sich erklären lassen, dass dies nun Eigenverschulden ist, wir bekommen einen Kostenvoranschlag.Aber c34 hatte ich schon von Anfang an wie die anderen ,gefühlte 200 Betroffene hier im Forum.

Nun hab ich selber angerufen, und wollte einen Techniker sprechen, und nicht die Vorzimmer-Dame. Aber sie durfte mich leider nicht in die Technik weiterleiten. Aber die Techniker entscheiden dann obs ein Garantiefall ist oder nicht. 

Meine Meinung ist: ein Reluktanzmotor gibt wegen paar tropfen Wasser nicht den Geist auf. Es wird wohl eher so sein, dass ein Ausgangskreis dadurch abfackelt. Wenns so ist, haben wir bis auf weiteres mit unserem TM5 "sehr viel Freude tmrc_emoticons.aw " Den letzten Thermomix hatten wir 10 Jahre. Bin gespannt wie oft in 10 Jahre noch Wasser reinläuft, und bei wieviel anderen.

Diese Reperatur muss auf jede Fall Garantie, oder Kulanz sein. Denn bei einer Maschine für 1100€ darf es nicht am Dichtring fehlen. Desweiteren müsste man schon fast aufgrund "DIESEM MANGEL" über einen Wandel nachdenken.

Bin am überlegen, ob ich diesen Link an Akte 2015 sende. Die suchen dringend neue Fälle, denn sie bringen sehr oft wiederholungen.

Eigenverschulden, wegen bisschen Wasser in einer Küche tmrc_emoticons.aw  bei einer Maschine für 1100€. Komplett unverständlich

Grüsse

Pirelli500

 


Hallo Pirelli500,

den Ärger kann ich verstehen. Sie sind nicht der erste dem dieser Unfall passiert. Inwiefern sich hier ein technischer Defekt durch bessere Absicherung der Komponenten erreichen lässt, lasse ich mal offen. Optionen gibt es bestimmt.

Entscheidend ist hier wohl eher die Unfallgefahr durch Stromschlag o.Ä. Nicht ob das Gerät nach einem solchen Unfall noch funktioniert...

Der Motor sitzt nunmal leider direkt mittig und offen unter dem Topf, anders wäre es wohl garnicht zu realisieren. Die meisten technischen Komponenten sind in der Rückwand des TM5 weiter oben angeordnet. Um Flüssigkeiten fernzuhalten hat das Messer einen Dichtungsring.

Es gibt auch schon TM5-Besitzer, deren Gerät nach dem oben geschilderten Szenario wieder funktioniert haben.

In Ihrem Fall ist das wohl einfach doppeltes Pech.

- Sie hätten den TM5 bei Fehler C34 umgehend reklamieren sollen, so haben Sie ja den Nachweis "der hat einen unverschuldeten Defekt"

- Dem Topf korrekt zusammenbauen, völlig egal wer ihn benutzt. Flüssigkeiten und Elektronik passen einfach nicht zusammen.

 

Man fährt ja auch nicht mit offenen Fensterscheiben durch die Autowaschanlage, und beschwert sich dann beim Autohersteller wegen mangelnder Abdichtung... Die ist nämlich sowohl bei verschlossenen Fenstern, als auch bei korrekt verschlossenem Topf gegeben.

 

 

 

 

Pirelli500 wrote:

Hallo,

"wer ärgert sich noch über Fehler c34?" ICH

und zwar war folgendes: Mein Sohn hat vergessen den Boden vom Topf zuzuschrauben.

Dann hat er Wasser eingefüllt, und das Wasser lief direkt vom Topf durchs Gehäuse in den Motor.

Meine Frau hat dann beim Service angerufen, und hat sich erklären lassen, dass dies nun Eigenverschulden ist, wir bekommen einen Kostenvoranschlag.Aber c34 hatte ich schon von Anfang an wie die anderen ,gefühlte 200 Betroffene hier im Forum.

Nun hab ich selber angerufen, und wollte einen Techniker sprechen, und nicht die Vorzimmer-Dame. Aber sie durfte mich leider nicht in die Technik weiterleiten. Aber die Techniker entscheiden dann obs ein Garantiefall ist oder nicht. 

Meine Meinung ist: ein Reluktanzmotor gibt wegen paar tropfen Wasser nicht den Geist auf. Es wird wohl eher so sein, dass ein Ausgangskreis dadurch abfackelt. Wenns so ist, haben wir bis auf weiteres mit unserem TM5 "sehr viel Freude tmrc_emoticons.aw " Den letzten Thermomix hatten wir 10 Jahre. Bin gespannt wie oft in 10 Jahre noch Wasser reinläuft, und bei wieviel anderen.

Diese Reperatur muss auf jede Fall Garantie, oder Kulanz sein. Denn bei einer Maschine für 1100€ darf es nicht am Dichtring fehlen. Desweiteren müsste man schon fast aufgrund "DIESEM MANGEL" über einen Wandel nachdenken.

Bin am überlegen, ob ich diesen Link an Akte 2015 sende. Die suchen dringend neue Fälle, denn sie bringen sehr oft wiederholungen.

Eigenverschulden, wegen bisschen Wasser in einer Küche tmrc_emoticons.aw  bei einer Maschine für 1100€. Komplett unverständlich

Grüsse

Pirelli500

 


Hallo Pirelli500,

wenn ein C34 auftritt rufe ich gleich beim Kundenservice an und warte nicht lange.

Ich habe bei uns eingeführt, dass derjenige, der den TM benutzt hat, den Topf 'wenigstens' mit Bürste und Wasser reinigt....und falls er auseinandergemacht wird, sofort wieder zusammenbaut! Falls nicht, steht eine Strafkasse neben dem Gerät!

Und wenn er zusammengebaut ist, ist er ja auch dicht und es läuft kein Wasser in das Gerät.

Sorry- für eigene Fehler (so ärgerlich sie auch sind!) kann ich nicht andere Verantwortlich machen und schimpfen......

Optionen für bessere technik gibt es wahrscheinlich immer, aber ist es dann noch für alle bezahlbar????

Und kürzlich gab es hier einen Beitrag, zu Milch im TM5 und das Gerät lief nachher noch!

 


Hallo,

mir wurde am Samstag-Mittag auch der Fehlercode C34 angezeigt... Da tut sich jetzt nichts mehr... Ich hatte Messer und Fuß alles richtig eingesetzt. Heute wird meiner 2 Wochen alt... Toll oder?!

Ich hatte den Mixtopf 3x aus dem TM genommen, damit ich besser sehen konnte, ob das Messer tatsächlich blockiert ist... beim 3. Mal ist es aus dem Topf getropft... erst paar Tropfen und dann lief alles raus... Ich hatte dann meine ganze Küche unter einer Schicht Essig-Öl-Mischung für den Krautsalat tmrc_emoticons.aw  Habe dann den Topf ausgespült und das Wasser lief wiederum nicht aus dem Topf raus... Alles sehr mysteriös...

Ich muss jetzt den TM5 einschicken... Bin gespannt, was da nun von kommt...

 

Ich wollte mal fragen, wie es bei euch weiterging... Musstet ihr die Reparatur jetzt tatsächlich aus eigener Tasche bezahlen? Bei vielen von euch, lag es ja am fehlenden Messer, das ist ja nun bei mir nicht der Fall gewesen, aber mir macht das schon Angst, dass ihr die Reparatur bezahlen solltet!

Ich würde mich über Antwort freuen!


Nachdem ich nun alle Beiträge gelesen habe, finde ich dass sich VW was den Dichtungsring betrifft, einfallen lassen muss. Ich habe nach den ganzen Berichten hier, mein Gerät genau angeschaut und bin der Meinung dass es einen Signalton geben muss, wenn der Mixtopf nicht ordnungsgemäß zusammen gebaut ist. Oder man darf den Topf erst gar nicht einsetzen dürfen.