3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

selbstgemachter naturjoghurt


Drucken:
4

Zutaten

900 g

Vollmilch

  • 900 g Vollmilch
  • 200 g Joghurt
  • 100 g Schlagsahne
  • 6
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

  1. - Milch in TM geben und 20 Minuten 80° Stufe 2 erhitzen

     

    - Decckel abnehmen und Milch auf 37° abkühlen lassen

     

    - Joghurt und Sahne in einer Schüssel glattrühren und die    Mischung 

      zur Milch geben  und 15 Minuten Stufe 2 bei 37° verrühren

     

    - Mischung in eine Glasschüssel geben und über Nacht abgedeckt in   den kalten Bacckofen stellen.

     

    - Ein großes Sieb in eine Schüssel stellen, und mit einem Baumwolltuch ausegen. Die Masse eingießen und 5 Stunden stehen lassen, dabei allerdings jede Stunde einmal umühren.

     

    Etws aufwändig, aber die Mühe lohnt sich absolut.

    Bester Joghurt!!!!!!

     

     

     

     

     

  2. Beschreiben Sie hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hallo, ich komme leider mit

    Verfasst von ThermiMad am 17. Mai 2014 - 14:29.

    Hallo,

    ich komme leider mit der Beschreibung nicht wirklich klar, den letzten Teil verstehe ich leider nicht.

    Darf ich dich bitten den zu erklären?

     

    Ganz liebe Grüße

    martin

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo zusammen!   Also ich

    Verfasst von sommerblume77 am 9. Mai 2014 - 08:51.

    Hallo zusammen!

     

    Also ich wickel den Joghurt immer in eine Decke, damit er nicht zu kalt wird und die Kulturen sich entwickeln können. Molke abgießen hab ich noch nie gemacht,  ich nehm ihn immer so. Vielleicht probier ich das mal. Im TM "So koche ich gerne" ist auch ein Rezept drin ohne abgießen.

    Lg und viel Spaß beim genießen Sandra tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, auch ich bin mir nicht

    Verfasst von Binele am 9. Mai 2014 - 08:47.

    Hallo,

    auch ich bin mir nicht sicher bei der Beschreibung.

    Ich stelle die Schüssel mit der Masse in den Keller (Backofen ?). Der Backofen macht ja nur Sinn wenn er zumindest warm ist oder warm war.

    Joghurt braucht ja  bei anderen Rezepten auch Wärme. Morgens kommt die Masse in ein Sieb damit die Molke ablaufen kann. So verstehe ich es.  LG Binele

    Wenn wir nicht haben was wir mögen,müssen wir mögen was wir haben.


     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • hallo,  bis zu der zeile wo

    Verfasst von Xanthy am 8. Mai 2014 - 21:34.

    hallo, 

    bis zu der zeile wo du schreibst" über nacht in den kalten backofen stellen " versteh ich alles...aber wie genau geht es dann weiter???? .....ich versteh den satz "schüssel stellen und masse eingießen nicht???

    bin ich so begrifstutzig oder hast du da was vergessen.....

    wenn du mir das genauer erkären könntest. Big Smile ..bitteeee...würd ihn nämlich gerne machen. Cooking 4 .lol

    lg xanthy

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können