
Zutaten
4 Portion/en
- 1 doppelte Hühnerbrust mit Knochen + Haut, vom Markt / Bauernhof (quasi Brustkorb mit beiden Brüsten und Haut)
- 1 Bund Suppengrün / Wurzelwerk
- 1 Liter Wasser
- 1 EL Gemüse-Grundstock
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Mehl
- 1 Zwiebel
- 1 gehäufte Esslöffel körniger Senf, z.B. Kummerfelder Heimatsenf "Kerniger Bruder"
- 1/2 Glas Kapern
- 1 Dose ganze Champignons
-
6
1h 20min
Zubereitung 1h 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
1. Wurzelwerk putzen und in Stücke schneiden. In den Garkorb legen.
2 Wasser in den
"Mixtopf geschlossen" schütten und den Grundstock und die Lorbeerblätter zugeben. Garkörbchen einsetzen.
3. Hühnchen putzen (Federkiele, Haut oder Fett entfernen), abwaschen und in den Varoma legen.
60 Minuten, Varoma, Stufe 1 garen
4. Varoma abnehmen und zur Seite stellen.
5. Möhren vom restlichen Wurzelwerk trennen und diese würfeln (restliches Gemüse kommt bei mir in Biomüll, kann aber natürlich auch mit der Brühe vermixt werden).
6. Brühe in einen Topf gießen.
7. Zwiebel putzen und in den
"Mixtopf geschlossen" geben. 8 Sekunden Stufe 6 häkseln, mit dem Spatel nach unten schieben und mit etwas Öl 3 Minuten, 100 Grad, Stufe 1
"Linkslauf" andünsten.
8 ca. 500 g Brühe zugießen, Mehl und Senf in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 4 Minuten, 100 Grad, Stufe 3
"Linkslauf" garen.
9. Fleisch in der Zwischenzeit zerpflücken, Champignons vierteln. Ist die Sauce fertig, Fleisch, Pilze, Möhren, Kapern und ca. 2 EL Kapernwasser (oder Zitrone wer Kapern nicht mag) zufügen und nochmals 1 Minute, Stufe 1
"Linkslauf" verrühren.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich variiere es auch gern z.B. mit Spargel wenn dieser Saison hat. In Frikassee liebe ich Dosenpilze - nur dafür kaufe ich die. Schmeckt aber sicher auch mit frischen Champignons.
Auf meinem Foto hatte ich große Kapern verwendet. Dies war ein Fehlkauf. Mit kleinen Kapern schmeckt es besser.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren