3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Thai-Curry mit Hähnchenbrust und Gemüse


Drucken:
4

Zutaten

4 Portion/en

Marinade

  • 1 Stück Ingwerwurzel, haselnussgroß, in kleinen Würfeln
  • 1 Zehe Knoblauch, in dünnen Scheiben
  • 20 Gramm Sojasauce
  • 15 Gramm Sesamöl

Thai-Curry

  • 20 Gramm Sesamöl
  • 100 Gramm Zwiebeln, geviertelt, in Ringen (5 mm)
  • 2 Möhren, ca. 150 g, in Scheiben (5 mm)
  • 1 Paprika, in Streifen, 1 x 3 cm
  • 1-2 Teelöffel gelbe Currypaste
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 Teelöffel Fischsauce
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • 50 Gramm Zuckerschoten
  • 100 Gramm braune Champignons, frisch, geviertelt
  • 500 Gramm Hähnchenbrust, in mundgerechten Streifen, 1 x 3 cm
5

Zubereitung

    Fleisch marinieren & anbraten
  1. Eine mittelgroße Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen, Fleischstreifen zugeben, 20 g Sojasauce und 15 g Sesamöl einwiegen, Knoblauch und Ingwer kleingeschnitten zugeben und alles vermengen. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Etwas Sesamöl in eine Pfanne geben, erhitzen, das marinierte Fleisch ca. 7 Min. bei mittlerer Hitze anbraten, evtl. einen Deckel zum Durchgaren verwenden.

    Eine Schüssel bereitstellen, den Gareinsatz hineinstellen. Das angebratene Fleisch in den Gareinsatz füllen, der Bratensaft wird so in der Schüssel aufgefangen.
  3. Thai-Curry zubereiten
  4. 20 g Sesamöl in den Mixtopf geben, Zwiebeln zugeben und 3 Min./120°C/Linkslauf/Stufe 1 dünsten.
  5. Möhren, Paprika, Fleischsaft, Currypaste (Menge je nach Schärfe-Wunsch), Kokosmilch, Fischsauce und Pfeffer in den Mixtopf geben. 12 Min. / Varoma / Linkslauf / Stufe Sanftrührstufe garen. In dieser Zeit Speisestärke mit 2 EL Wasser anrühren.
  6. Zuckerschoten, Champignons zugeben und 3 Min. / Varoma / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.
  7. Angebratenes Fleisch und angerührte Speisestärke zugeben und 1 Min. / Varoma / Linkslauf / Sanftrührstufe fertiggaren.
  8. Thai-Curry mit Fischsauce oder Salz abschmecken - mit Reis servieren. Ich wünsche euch einen guten Appetit!
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Dazu passt Jasmin- oder Basmatireis, diesen würde ich aber als erstes im Thermomix kochen und dann warm stellen. Auch fertige Eier-Wok-Nudeln passen hervorragend, diese benötigen nur 3 Minuten Zubereitungszeit (kochendes Wasser aufgießen und ziehen lassen), bitte erst zubereiten wenn das Curry fertig ist - sonst werden die Nudeln zu weich.

Die Gemüsesorten können nach Saison gerne ausgetauscht werden. Es eignen sich Süßkartoffeln, Kürbis, Aubergine uvm. Härtere Gemüsesorten benötigen länger zum Kochen - Lauch, Champignons, Bambussprossen, Zucchini oder Zuckerschoten nur eine kurze Kochzeit (5-6 min.), dann bleiben sie schön knackig, aromatisch und vitaminreich!

Ich bereite das Gericht gerne abends zu, kann nämlich am nächsten Tag wunderbar in der Arbeit aufgewärmt gegessen werden, schmeckt sogar noch aromatischer!

Gutes Gelingen, wie hat's euch geschmeckt?


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Superlecker und das obwohl ich auf Fischsauce,...

    Verfasst von Groezi am 24. Juni 2022 - 17:59.

    Superlecker und das obwohl ich auf Fischsauce, Möhren und Zuckerschoten verzichtet habe (hatte ich gerade nicht im Haus).
    Mache ich sicher mal wieder.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Spitzenmäßig!

    Verfasst von Pedsen am 25. März 2020 - 20:13.

    Spitzenmäßig!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können