Zutaten
2 Glas/Gläser
Chili-Paste
- 12 Schoten Chili, frisch und groß
- 1 Schote Paprika, klein
- 1 Stück Zwiebel, rot
- 2 Zehen Knoblauch, frisch
- 2 EL Balsamico-Essig, dunkel
- 1 EL Vollrohrzucker
- Wasser
-
6
2h 0min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Von 8 Chilis die grünen Stiele, weißen Scheidewände und Samen entfernen. Von den restlichen 4 Chilis nur die grünen Stiele entfernen. Chilies in grobe Stücke schneiden.
Tipp: Während der Verarbeitung der Chilies vorsichtshalber Einweghandschuhe tragen!
Von der Paprika ebenfalls Stiel, Scheidewände und Samen entfernen und in grobe Stücke schneiden.
Zwiebeln schälen und in grobe Stücke zerteilen.
Das Gemüse zusammen in den
"Mixtopf geschlossen" geben und ca. 5 sec./St. 10 zerkleinern lassen. Mit dem Spatel das Gemüse von den Wänden nach unten schieben. Wenn die Stücke noch zu groß sind, weitere 5 sec./St. 10 einstellen.
Mit Wasser aufgießen, sodass das Gemüse nicht vollständig bedeckt ist. Messbecher einsetzen und 25 min/90°C/St.
"Sanftrührstufe"
Essig und Zucker zugeben und alles 30 sec./St. 10 pürieren.
Weitere 25 min/90°C/St.
"Sanftrührstufe" ohne Messbecher einkochen lassen. Dabei jedoch den Gareinsatz auf den Deckel stellen, um Spritzen zu vermeiden.
Die heiße Chili-Paste in kleine, heiß ausgespülte Gläser umfüllen und im Backofen bei 80°C ca. 1 Stunde einkochen.
Chili-Paste
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die Paste hat u.U. eine flüssige Konsistenz. Wer sie etwas "dicker" bevorzugt, verlängert ganz einfach die Zeit des Einkochens oder reduziert die Wassermenge.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenGemacht mit ca 17 jalapenos. Überwiegend eher...
Gemacht mit ca 17 jalapenos. Überwiegend eher klein. Etwa bei den 5 größten die Kerne und häute entfernt. wird portionsweise eingefroren.
5 mini Gläser + 1 etwas größeres
StephieL.:Liebe Stephie,...
StephieL.:Liebe Stephie,
die Paste hält sich unter hygienischen Zubereitungsbedingungen im eingekochten Zustand und kühl-dunkler Lagerung ca. 6 Monate, also über den kommenden Winter bis zum nächsten Frühlingsbeginn. Eingefroren dürfte die Haltbarkeit etwa 9 bis 12 Monate betragen, wenn eine luftdicht verschließbare Dose verwendet wird. Ohne Einkochen würde ich die Paste im Kühlschrank sicherheitshalber binnen 1 bis 2 Wochen aufbrauchen.
Viel Freude an deiner hausgemachten Chili-Paste und guten Appetit!
Herzliche Grüße,
Little Buddha
Hi! ...
Hi!
Ich bereite gerade die Paste zu. Wie lange ist sie im Kühlschrank bzw. im Gefrierschrank haltbar?
Lieben Dank schon mal.
Lg Stephie
Nachgekocht und gut gelungen, Danke 🙏
Nachgekocht und gut gelungen, Danke 🙏
Super Lecker! ...
Super Lecker!
Mittlerweile nachgekocht, ist gut gelungen und schön scharf!
Danke sehr für die freundliche Auskunft ...
Danke sehr für die freundliche Auskunft
Iddis
Hallo zusammen,...
Hallo zusammen,
die Gläser können gerne in einer Fettpfanne in Wasser stehen, dies ist allerdings keine Voraussetzung. Wichtig wäre jedoch, dass die Gläser eine ähnliche Temperatur wie der Backofen haben (warm zu warm, kalt zu kalt), damit sie nicht "knacken").
Die Deckel schraube ich gewöhnlich locker drauf, damit der Druck beim Erhitzen raus kann. Erst, wenn die Gläser nach Ablauf der Zeit aus dem Backofen genommen werden, würde ich sie vollständig zu drehen, damit sie beim Abkühlen das Vakuum ziehen können (nicht fest geschraubte Gläser würden Luft ziehen und sind damit nicht mehr so lange haltbar).
Herzliche Grüße,
Little Buddha
Hallo , ...
Hallo ,
würde mich genau den Fragen meine " Vorredners " anschließen , habe auch keine Einkocherfahrungen . Aber das Rezept ist sehr ansprechend ♥
Iddis
Hallo zusammen!...
Hallo zusammen!
Ich habe 3 Fragen zum Einkochen im Backofen:
1. Müssen die Gläser in einem Wasserbad stehen?
2. Können Gläser mit Metall Deckel verwendet werden?
3. Kommen die Gläser mit Deckel in den Backofen?
Grüße
Perfekt lecker und superscharf ...
Perfekt lecker und superscharf
Habe die Paste auch auf Vorrat gemacht und eingefroren.
Sehr lecker....
Sehr lecker.
Leider hatte ich Chilis, die gar nicht scharf waren. Die lagen auf der Scoville Skala im Minusbereich. Leider. Aber geschmacklich war es sehr lecker.
UschMusch:...
UschMusch:
da hatte ich wohl die Augen zu
danke
Hört sich lecker an....
Hört sich lecker an.
Die Paste wird sicher ausprobiert !
@Schwesti1,
steht alles im Rezept unter Punkt 8 !!!
Wie wird die Paste denn im Backofen eingekocht?...
Wie wird die Paste denn im Backofen eingekocht? Temp. Zeit? Habe ich bisher noch nicht gemacht. Danke für die Antwort. LG
also ich vermisse die Mengenangaben bei Chili und...
also ich vermisse die Mengenangaben bei Chili und Paprika - sollte beim Thermi kein Problem sein.
und welche Glasgrösse
ich hab das einkochen im thermi gemacht, bei 2 bzw 4 gläser (200ml) no problem, einfach 45min (60min) bei "Varoma-Stufe" 1,5lWasser im vorratsbehälter.
die Zutaten sind supi !!!
Wird sehr flüssig... Ist das richtig?
Wird sehr flüssig... Ist das richtig?
Tolle Paste!!!
Tolle Paste!!!