Zutaten
2 Portion/en
Teig
- 200 g Heidelbeeren frisch
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 150 g Wasser
- 150 g Joghurt
- 80 g Haferflocken
- 2 EL Öl
- Puderzucker, zum bestreuen
-
6
25min
Zubereitung 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Die Beeren waschen und verlesen.
Eier trennen. Rühraufsatz einsetzen und die Eiweiße mit einer Prise Salz für 2 min/St.4 aufschlagen. Anschließend umfüllen.
Die Eigelbe in den
"Mixtopf geschlossen" geben, Mehl, Zucker, Wasser und Joghurt für 2min/St.3 cremig rühren.
Haferflocken hinzugeben und ca. 15s/St.2
"Linkslauf" unterrühren.
Jetzt den Eischnee ca. 30s/St.3
"Linkslauf" mit Hilfe des Spatels unterheben. Nach diesem Schritt kurze Sichtkontrolle, dass der Eischnee gut untergemischt ist. Zur Not mit dem Spatel noch einmal unterarbeiten.
Zum Schluss die Beeren 10s/St.1
"Linkslauf" untermengen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Anschließend die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und sofort mit einem Deckel verschließen. Ca. 5 Minuten braten, bis der Teig an der Oberfläche gestockt ist. Danach auf einen Teller oder Deckel gleiten lassen und umgedreht in die Pfanne geben. Noch einmal gut anbacken und mit zwei Gabeln zerreißen.
Zuletzt mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Guten Appetit!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Das Rezept stammt aus dem Buch Essen in der Stillzeit vom GU-Verlag. Wir haben das Gericht schon recht häufig gegessen und waren immer wieder begeistert.
Im Original steht der Hinweis, man könne auch TK-Heidelbeeren verwenden. Ich habe dies einmal versucht, jedoch wurde mir der Teig deutlich zu wässrig. Außerdem schmeckt es mit frischen doch deutlich besser.
Ein wichtiger Hinweis noch: Die Pfanne muss beschichtet sein und man muss eine Abdeckung zur Verfügung haben, damit der Teig gut stocken kann.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker! Ich habe das mit dem Drehen nicht so...
Sehr lecker! Ich habe das mit dem Drehen nicht so richtig hinbekommen und es einfach schon in Viertel geteilt zum drehen. Aber da es hinterher sowieso zerrupft wird ist das ja bei Kaiserschmarrn nicht so schlimm.
Sehr lecker. Ich habe anstatt Wasser Mineralwasser...
Sehr lecker. Ich habe anstatt Wasser Mineralwasser genommen. Und etwas weniger Haferflocken.
Ich habe auch frische
Ich habe auch frische Heidelbeeren verwendet. Keine Ahnung, woran es lag, aber wie gesagt, geschmacklich total lecker
Schade dass es bei dir
Schade dass es bei dir matschig geworden ist. Hast du frische oder TK-Heidelbeeren verwendet?
Dennoch danke für die tolle Bewertung und freut mich, dass es geschmeckt hat!
Ich liebe Heidelbeeren!! Bei
Ich liebe Heidelbeeren!!
Bei mir ist es zwar eher eine Blaubeermatsche geworden - es sah nicht so appetitlich aus, aber geschmacklich ist es sehr lecker. Mal eine gute Abwechslung zum normalen Kaiserschmarrn 
Freut mich, dass es
Freut mich, dass es geschmeckt hat! Und danke für die gute Bewertung
Einfach richtig lecker! Danke
Einfach richtig lecker!
Danke fur diese Bereicherung! !!!!
super lecker!
super lecker!