
- TM6
- TM5
- TM31
Zutaten
Bärlauch Knödel mit Parmesan
- 300 Gramm Knödelbrot fertig oder altbackene Semmeln
- 1 Stück Zwiebel, mittelgroß
- 20 Gramm Butter oder Ghee
- 230 Gramm Milch lauwarm
- ½ Teelöffel Salz, für den Knödelteig
- Pfeffer
- 6 Zweig Petersilie, gehackt
- 20 Blatt Bärlauch, frisch, in feine Streifen schneiden
- 2 Eier
- 600 Gramm Wasser
- 1 Teelöffel Salz für das Kochwasser
- 2 Esslöffel Bärlauch Butter geschmolzen, oder alternativ Butter
- 80 - 100 Gramm Parmesan Käse am Stück, gehobelt, zum servieren
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Knödelbrot oder altbackene Semmeln würfeln und in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Zwiebel vierteln in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 6 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.
Butter zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
Milch dazugeben und 1 Min./50°C/Stufe 1 erwärmen.
Teigmasse aus dem Topf in die Schüssel- über das Knödelbrot geben, Salz, Pfeffer, Petersilie und fein geschnittenen Bärlauch und die Eier zugeben. Alles gut vermengen. - Wasser und Salz in den Mixtopf geben.
Varoma Behälter einfetten und die mit nassen Händen geformten Knödel in den Behälter und Einlegeboden nicht zu dicht einlegen.
Varomabehälter aufsetzen und 35 Min./Stufe 1/Varoma garen. - Die heißen Knödel auf dem Teller anrichten mit der geschmolzenen Bärlauch Butter oder Butter, darüber den gehobelten Parmesan streuen.
Knödelteig
Knödel garen
Servieren
Tipp
▪︎Reste von altbackenen Semmeln / Brötchen schneide ich in Würfel und sammle diese.
Wenn sie getrocknet sind wandern sie in ein Vorratsglas.
▪︎Bärlauch Butter kann frisch oder gefroren verwendet werden. Siehe Bärlauch Butter/ Marlitherm
▪︎Bärlauch Butter ist jederzeit einsetzbar, wenn sie gefroren haltbar gemacht wird.
▪︎Wenn die Knödel klein geformt sind, können sie auch sehr gut als Vorspeise serviert werden.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare