Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
Bohneneintopf
- 1 Schalotte, halbiert
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote, kleine, getrocknet
- 1/2 TL Pfefferkörner, zerdrückt
- 20 Gramm Olivenöl
- 600 Gramm Gemüsefond
- 500 Gramm Kartoffeln, in Würfeln
- 300 Gramm Bohnen, in 4 cm geschnitten
- 2 Möhren, in Scheiben
- 1 1/2 TL Bohnenkraut, getrocknet
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zitronenschale, gerieben
- 200 Gramm Cherrytomaten, geviertelt, entkernt
-
6
40min
Zubereitung 40minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Die Schalotte, Knoblauchzehe, Chilischote und Pfefferkörner in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel alles nach unten schieben, Vorgang wiederholen.
Das Olivenöl zugeben und 5 Min./120°C/Stufe 1 andünsten.
Gemüsefond, Kartoffeln, Bohnen, Möhren, Bohnenkraut, Salz und Zitronenschale in den Mixtopf geben, 20 Min./100°C/"Linkslauf" /Stufe 1 garen.
In der letzten Minute die Tomaten durch die Deckelöffnung zugeben.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Als Topping habe ich noch Mettenden in ein bisschen Olivenöl angeschwitzt und oben drauf gegeben. Chorizo oder Cabanossi sind sicherlich auch köstlich.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker! Ich hatte keine Tomaten, aber das war...
Sehr lecker! Ich hatte keine Tomaten, aber das war kein Problem - die Suppe war auch ohne Tomaten super! Vielen Dank für das Rezept!
Sehr, sehr lecker! Manchmal sind die einfachen...
Sehr, sehr lecker! Manchmal sind die einfachen Dinge die Besten! Danke für das tolle Rezept

LG vom Thermomädel
----
Das Leben ist viel zu kurz, um schlecht zu Essen!