Zutaten
4 Portion/en
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 Tomaten, mittelgroße
- 4 EL Weizenschrot
- 1 EL Sesam
- 1 Zwiebel, rot
- 2 Schalotten, klein
- Saft einer halben Zitrone
- 6 EL Olivenöl, (extra virgine)
- etwas Meersalz (ca. 1 1/2 TL), Pfeffer und Kreuzkümmel zum Abschmecken
- 1/2 Knoblauzehe (optional)
-
6
15min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Zuerst werden die Zwiebeln, Schalotten, der Knoblauch und das Meersalz 5Sek. bei Stufe 6 kleingehackt. Anschließend wird der Petersilie hinzugegeben und ebenfalls 2-3 Sekunden grob gehackt (Stufe 8 ). (Dabei ist es dem persönlichen Geschmack überlassen, wieviel man von den Stielen mit in den Thermomix gibt.)
Nun noch die Tomaten hinzugeben und noch einmal das Ganze 5Sek. bei Stufe 5 hacken lassen.
Die Zeiten sind dabei wieder je nach persönlicher Vorliebe gewählt - ich selbst mag es etwas gröber, viele dagegen eher fein...Bei Stufe 1 nun noch Schrot, Sesam, Olivenöl und Zitronensaft hinzugeben und mit Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
Am besten schmeckt der Tabouleh mit frischem Fladenbrot und ist übrigens wegen dem hohen Vitamin-Gehalt des Petersilies sehr sehr gesund
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenBei mir hat dieses Rezept im Thermomix leider...
Bei mir hat dieses Rezept im Thermomix leider nicht funktioniert...
Die Petersilie wurde im Thermomix zuerst sehr ungleichmäßig gehackt, daraufhin bei nochmaligem, kurzen hacken matschig und so bitter, dass ich es entsorgen musste.
Habe dann alles von Hand geschnitten.
Deshalb leider einen Stern Abzug!
Von Hand zu zubereitet, absolut 5 Sterne wert!
Danke für das leckere Rezept!
You only live once!
Sehr lecker, ist recht scharf/salzig gewesen; aber...
Sehr lecker, ist recht scharf/salzig gewesen; aber zu Baguettebrot schmeckte es prima. Hatte nur Dinkelkörner da, die ich eben geschrotet habe. yammi
hervorragend, danke
hervorragend, danke
kleiner Tipp - Zwiebeln im
kleiner Tipp - Zwiebeln im Thermomix zerkleinern ist eigentlich kein Problem - nur grundsätzlich niemals höher als Stufe 5, besser 4,5 sonst werden sie bitter.
Liebe Grüße
Parinette
Bee happy!
Danke für das Rezept. Das war
Danke für das Rezept.
Das war das letzte Mal, dass ich die Zwiebeln für einen Salat mit dem Thermi gehäckselt habe. Ich musste den Salat vernichten, weil er so bitter war.
Trotzdem 5 Sterne, du kannst ja nichts dafür, dass mir das passiert ist und das Rezept hat 5 Sterne verdient.
Ich hatte den Schroth eingeweicht, dass mache ich das nächste Mal auch nicht wieder, weil ich soviel Saft hatte. Der Saft wäre beim Durchziehen sicherlich durch das Schroth ausfgesaugt worden.
MIr war die Petersilie gemäß
MIr war die Petersilie gemäß den Angaben auch schon zu Püreeartig. Die Petersilie muß so aussehen wie auf dem Bild. Wie bekomm ich das so hin? Kürzere Dauer oder kleinere Stufe?
Der Salat ist toll, jedoch
Der Salat ist toll, jedoch sollten Minze, Gurke, Bulgur oder couscous nicht fehlen für den typischen Geschmack. Geht auch mit gefrorener Petersilie.
Habe den Salat mit seperat
Habe den Salat mit seperat gekochtem Couscous gemacht. Die 1,5 Teelöffel Meersalz waren allerdings bei uns zu viel, es war so salzig, dass ich noch 1,5 Salatgurken geschnitten und untergemischt habe. Auch die rote Zwiebel, die viel bei uns eher gross aus, war für uns viel zu scharf. Es schmeckte unglaublich 'zwiebelig' und die Kinder haben den Salat denn leider nach dem Probieren nicht weiter gegessen. Wir hatten den Knoblauch weggelassen.
Schmeckt sehr gut, vielen
Schmeckt sehr gut, vielen Dank für das leckere und gesunde Rezept.
Nur ein kleiner Hinweis. Bei einer Kochvorführung von Thermomix sagten die Thermomix-Vertreterinnen, dass man Zwiebeln mit max. Stufe 5 hacken soll, sonst würden sie bitter.
Herzliche Grüße
Katharin
Hi! Wirklich nur so ein
Hi!
Wirklich nur so ein kleines normales Bund Petersilie? Das sind doch 30gramm.
Danke für die Antwort
Ein wirklich leckerer
Ein wirklich leckerer "Salat".
Das wird es bei uns jetzt sicherlich öfter geben wenn wir grillen.
Von uns bekommst du auf alle Fälle 5 Sterne
leckerer Salat aber mich
leckerer Salat
aber mich würde auch die Variante mit Quinoa interessieren, wie lange den Quinoa vorher kochen, oder reicht evtl. auch einweichen? :O
Danke fürs Rezept
LG Andrea
Sehr lecker, mir aber nicht
Sehr lecker, mir aber nicht stückig genug.Zu fein püriert.
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch kocht.
Klingt sehr lecker! Mich
Klingt sehr lecker! Mich interessiert die glutenfreie Variante mit Quinoa - kommt der Quinoa ungekocht in den Salat??? Und falls wahrscheinlich - doch gekocht - wie lange? Danke für eure Antworten!
Für die glutenfreie Variante
Für die glutenfreie Variante nehme ich Quino!! Auch seeehr leeecker. Und Pfefferminze dazu!! jamjam
Hallo, ich kenne diesen
Hallo,
ich kenne diesen Salat aus dem mediterranen Raum, da macht man ihn aber nicht mit Weizenschrot sondern mit CousCous oder manchmal auch mit Bulgur.
LG Beyla
Liebe Grüße Beyla
Hey, habe gerade diesen
habe gerade diesen wundervollen Salat gemacht. Habe schon probiert und bin begeistert. Wir wollen gleich grillen und ich bin gespannt was die Familie sagt. Von mir schon mal 5 Sterne.
LG
super salat
ich habe den salat zum ziehen in den kühlschrank gestellt ,war eine super idee schön gekühlt war ja so heiss hat mit baguett super geschmeckt gruss katzi
Hallo, ich muß ja noch
Hallo,
ich muß ja noch mitteilen, wie uns der Salat geschmeckt hat. Geschmeckt hat es gut, wenn mir die Petersilie auch zu matschig war. Und es war mir alles ein bißchen zu scharf, kann aber daran liegen, das ich eine ganze Knoblauchzehe genommen habe. Anfangs war auch ein bitterer Beigeschmack dabei. Auf jeden Fall mache ich das noch mal.
Was das Schroten angeht, Ich habe die Weizenkörner 15 Sek. auf Stufe 10 geschrotet, so wie es im Grundkochbuch auf Seite 14 steht. Wahrscheinlich hätten aber auch 10-12 Sekunden gereicht, da ich ja viel weniger geschrotet habe, als im Buch angegeben ist.
Liebe Grüße
Heike
Oha, selbst habe ich noch
Oha, selbst habe ich noch nicht geschrotet - war eine fertige Packung. Vielleicht weiß da jemand anderes eine Antwort drauf?
Weizen selber schroten?
Hallo @all,
ich habe dazu mal eine "dumme" Frage: mit welcher Einstellung/Zeit kann ich den Weizen so schroten, dass er die richtige Körnung hat? Ich habe zwar jede Menge Körnerkram im Haus aber keinen fertigen Schrot.
Viele Grüße
Darlene
Sesam
Hallo derHurly,
ich glaube Biss hat es sowieso. Ich werde das Rezept heute ausprobieren und morgen berichten. Aber ich bin sicher, das es super ist. Ich habe als Kind schon immer sämliche Petersilie von den Buffetts gegessen
.
Liebe Grüße
Heike
superlecker!
der perfekte Sommersalat. Wirds bei uns jetzt öfter geben.
Vielen Dank fürs einstellen!
Hallo Heike, ich hatte eine
Hallo Heike,
ich hatte eine fertige Packung vom türkischen Supermarkt verwendet - die waren auf jeden Fall nicht zu fest. Anrösten ist aber auch eine tolle Idee - das werde ich mal ausprobieren! Generell mag ich es persönlich aber schon, wenn das Gericht ein weing "Biss" hat - egal ob Schroth oder Sesam...
Hallo derHurly, das Rezept
Hallo derHurly,
das Rezept hört sich sehr lecker an, besonders wenn man statt Schrot den Sesam nimmt. Mich würde interessieren, ob Du den Sesam unbehandelt genommen hast, oder ob Du ihn vorher in einer trockenen Pfanne etwas angeröstet hast. Eigentlich ist Sesam doch auch sehr fest und muß sicher auch erst ein bißchen durchziehen.
LG Heike
Hallo Ihr alle, ja sorry -
Hallo Ihr alle, ja sorry - den Part hatte ich komplett vergessen (Anfängerfehler) - den Schroth sollte man vorher ein wenig einweichen, da er vielen sonst zu fest ist - auch leicht anköcheln mit etwas Salz klappt ganz gut.
Ich hatte als Variante das letzte Mal Sesam anstelle von Schroth verwendet - seeehr empfehlenswert.
Die Tomaten nicht schälen, die Schalen sorgen für etwas mehr "Knackigkeit".
Ansonsten vielen Dank fürs Ausprobieren!
vielen Dank
für die Aufklärung !!
viele Grüße
Bibimix
Kuskus oder Bugur
Bulghur" oder arabisch "Burghul") ist ein vorgekochter (hydrothermisch vorbehandelter) Weizen (Parboiledweizen) [1]. Nach der anschließenden Trocknung wird die freigelegte Kleie mechanisch entfernt. Danach wird das Korn grob oder fein mit einem "Grützeschneider" geschnitten.
Er wird hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt und ist ein Hauptnahrungsmittel im Vorderen Orient, ähnlich wie der Kuskus in Nordafrika, der wie Speisereis oder (nach mehrstündigem Einweichen ohne Kochen) als Salat (Taboulé, Kısır) verzehrt wird. Wird meist aus Hartweizengrieß hergestellt.
lt. Recherche bei google hier ganz genau erklärt
Das hört sich lecker an,
aber eines verstehe ich nicht: Weizenschrot -- Bulgur? Ist das dasselbe,nein,oder??? Vielleicht kann mich jemand aufklären, oder ist das mit verschiednen Zutaten machbar? Wäre dann auch Couscous möglich? Oder bin ich jetzt auf dem ganz falschen Dampfer..Etwas verwirrt würde ich mich über eine Antwort freuen.
viele Grüße
Bibimix
leckeres Ergebnis
...sooo, wir haben eben den leckeren Salat genossen. Er hat mehrere Stunden gezogen.
Das Rezept war so köstlich, wie ich es vermutet habe. Ich habe alles so gemacht, wie beschrieben, nur die Hälfte Öl verwendet und noch etwas Minze dazugeschnipselt. Der Boulgur brauchte ,so ungegart verwendet, einige Stunden bis er durchgezogen und weich war.
Super! Wird ein Standard bei uns werden.
.
Gruß von FEDORA.
Frage zum Boulgur und den Tomaten
Hallo derHurly,
geben Sie die 4 EL Weizenschrot "roh" oder gegart zum Salat? Schälen sie die Tomaten?
Wie lange lassen Sie das Tabouleh vor dem Verspeisen ziehen....ich nehme an , gekühlt?
Das Rezept wird von mir umgehend ausprobiert. Tolle Version für den TM !!!!
Gruß von FEDORA.