 
                                            
                                     
                                    - TM31
Zutaten
Stollen
- 200 g Sultaninen
- 3 EL Quittenlikör, selbstgemacht
- 100 g Dinkel
- 1 Stück kleine Tonkabohne
- 500 g Mehl
- 100 g Mandeln
- 100 g Nüsse
- 100 g Datteln, getr, und ohne Kern
- 220 g Milch
- 40 g Hefe
- 100 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 Stück Bio - Zitrone, die Schale gerieben, & Saft von einer halben
- 1/2 Stück Bio - Orange - Schale gerieben, & Saft
- etwas Zimt & Nelken & Ingewer & Kardamon & Anis, Messerspitze voll - Ingwer frisch - die anderen Geweürze in Pulverform
- 200 g Butter zimmerwarm
- 2 Stück Eier
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
 - Sultaninen im Quittenlikör einlegen 
 nach Möglichkeit schon am Vortag 
- Dinkel & Tonkabohne 1min/stufe10 mahlen - umfüllen - den  "Mixtopf geschlossen"  nicht ausspühlen - nur mit Backpinsel säubern "Mixtopf geschlossen"  nicht ausspühlen - nur mit Backpinsel säubern
- Mandeln & Nüsse in den  "Mixtopf geschlossen"  10sek/stufe7 mahlen - umfüllen - den "Mixtopf geschlossen"  10sek/stufe7 mahlen - umfüllen - den "Mixtopf geschlossen"  nicht ausspühlen - nur mit Backpinsel säubern "Mixtopf geschlossen"  nicht ausspühlen - nur mit Backpinsel säubern
 - Datteln 20sek/stufe7 hacken - umfüllen - den  "Mixtopf geschlossen"  nicht ausspühlen - nur mit Backpinsel säubern "Mixtopf geschlossen"  nicht ausspühlen - nur mit Backpinsel säubern
- Milch & Hefe & Zucker 4min/37°C/  "Sanftrührstufe" "Sanftrührstufe"
 - Mehl & Butter & Eier in den  "Mixtopf geschlossen"  geben 5min/ "Mixtopf geschlossen"  geben 5min/ " Modus „Teig kneten“" " Modus „Teig kneten“"
 wärenddessen alle anderen Zutaten dazugeben
 die Sultaninen zum Ende
 wenn der Teig noch etwas zu klebrig ist mit etwa 50g Mehl Im "Mixtopf geschlossen"  abstäuben "Mixtopf geschlossen"  abstäuben
 - den Teig aus dem  "Mixtopf geschlossen"  nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch mal ordendlich durchkneten und dabei noch mal 50g Mehl einarbeiten "Mixtopf geschlossen"  nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch mal ordendlich durchkneten und dabei noch mal 50g Mehl einarbeiten
 den Teig nun in einer Schüssel geben
 und gut 2 Stunden warm ruhen lassen
 - nach der Ruh-Zeit 
 den Backofen auf 170°C vorheizen
 den Teig etwas mit dem Nudelholz ausrollen etwa 5cm dick
 mit Wasser bestreichen und zusammenklappen
 - nun den Stollen 50 bis 60 min bei 170°C umluft backen 
 vor und nach dem backen mit flüssiger Butter einpinseln
  
Sultaninen
Dinkel
Mandeln & Nüsse
Datteln
Vorteig
Teig
ruhzeit
zum Stollen formen & backen
fertig - mmmmmmmmmmh
Tipp
den Stollen noch mit Puderzucker bestäuben
gut auskühlen lassen
ist mindestens 6 Wochen super 
kühl und trocken lagern
 
 
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
 
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Lieben Dank - Karin - - ja eine Stollenform ist gut - leider habe ich keine - nun ist ja bald Weihnachten
 - ja eine Stollenform ist gut - leider habe ich keine - nun ist ja bald Weihnachten  bis dann und lieben Gruß Angelika
  bis dann und lieben Gruß Angelika
5 Sterne für das tolle Rezept von mir. Endlich mal ein Stollenrezept so richtig nach meinem Geschmack. Sehr saftig und irgendwie orientalisch. Musste den Teig zwar in einer Stollenform backen, da er zu klebrig / flüssig war. Das Ergegnis war aber gigantisch. Vielen Dank