Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 250 g Naturreis
  • 2 große Stangen Lauch
  • ca. 400 gkleine Hähnchenbrustfilets
  • für die Marinade:
  • 2 EL Soja-Sauce
  • 1 -2 TL süßer Senf
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 2 - 3 EL Sesamkörner
  • für die Sauce
  • 1 gr. EL Butter
  • 250 ml Hühnerbrühe (Wasser und Instandpulver)
  • 2 -3 EL Mehl
  • 1 EL Curry
  • 1/4 bis 1/2 TL rote Currypaste
  • 50 ml Sahne
  • 1 TL Grafschafter Goldsaft
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. In den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 1200 ml Wasser und ca. 2 - 3 TL Salz geben. Den Reis in das Körbchen einwiegen und der Deckel aufsetzen. Den geschnittenen und gewaschenen Lauch in den Varoma geben und mit etwas Kräutersalz würzen. Nun den oberen Boden mit Alufolie auslegen.

    Aus den Zutaten der Marinade (ohne Sesam) eine solche herstellen und die Filets darin wenden, zum Schluss mit den Sesamkörner bestreuen und auf die Alufolie legen. Deckel drauf und 40 Min / Varoma / Stufe 1 garen.

    Danach den Reis, das Gemüse und das Fleisch warm stellen. Den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" leeren und alle Saucenzutaten hineingeben und 6 Min / 100 Grad / Stufe 2 garen.

    Reis, Gemüse, Fleisch und Sauce zusammen servieren.

    Es muß vielleicht nicht unbedingt Lauch sein, da gehen sicher auch andere Gemüsesorten als Varianten.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Sesam-Hähnchenbrustfilets mit Naturreis, Lauch und Currysauce

Drucken:

Kommentare

  • 19. Februar 2015 - 12:36
    5.0

    Nachdem ich das Essen schon mehrmals gekocht habe, muss ich doch mal die längst überfälligen Sterne vergeben - ich habe es zwar leicht verändert (nur 30 min da kein Naturreis und etwas mehr Brühe, da wir mehr Sauce brauchen), aber es schmeckt einfach superlecker Big Smile !!! Vielen Dank für das Rezept.

  • 14. November 2013 - 12:44
    5.0

    Wow! So lecker! Habe lediglich Naturreis durch normalen Langkornreis ersetzt (und 10 min weniger)... wird es jetzt öfter geben. Vielen Dank!

  • 19. Oktober 2013 - 17:52
    5.0

    total lecker...ich bin begeistert...

  • 8. August 2013 - 12:35
    5.0

    Sehr leckeres Rezept.Hat 5 Sterne verdient.Hab als Gemüse noch Paprika und Möhren dazugenommen,passte gut zusammen.

  • 17. März 2013 - 18:44

    Bodensee-Fan

    auf dem Becher steht

    Grafschafter Goldsaft

    Rheinischer Zuckerrübensirup

    im Rheinland ist er umgangssprachlich als Rübenkraut bekannt.

    Diese Zutat kam auch bereits in einigen Brotrezepten vor, müsste also eigentlich inzwischen bekannt sein.

     

    Liebe Grüße vom Bodensee-Fan

    ...danke für die Aufklärung... ich hätte einfach Beutelsbacher Apfelsaft genommen... 

    ob's damit auch geklappt hätte??? Bestimmt!!!

    Liest sich toll!!!

    Und die Zeit braucht es bestimmt und - ich will "bäppigen" Reis = mein Albtraum, daß der noch "bißfest" ist ... brrr... 

    schon gespeichert und Herz bleibt auch da... 

    Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
    M. Freeman


  • 17. März 2013 - 18:17

    Ich habe da mal ne Frage

    der Reis gart auch 40 min? Ist der dann nicht total pampig?

    lg janey

  • 7. Oktober 2012 - 03:05
    5.0

    Klasse Rezept. Kam bei meinen Gästen SEHR GUT an! Danke  tmrc_emoticons.)

  • 26. September 2012 - 22:10
    5.0

    Sehr lecker, 5 Sterne von mir. Schmeckt sicher auch mit Blumenkohl sehr gut. 

     

  • 18. Mai 2011 - 10:17
    5.0

    Hallo, ein sehr leckeres Rezept. Ich hatte kein Rübenkraut und habe Ahornsirup genommen, war auch gut. Vielen Dank. Kekskrümmelchen

    Liebe Grüße Kekskrümmelchen

  • 2. April 2011 - 11:53

    auf dem Becher steht

    Grafschafter Goldsaft

    Rheinischer Zuckerrübensirup

    im Rheinland ist er umgangssprachlich als Rübenkraut bekannt.

    Diese Zutat kam auch bereits in einigen Brotrezepten vor, müsste also eigentlich inzwischen bekannt sein.

     

    Liebe Grüße vom Bodensee-Fan

     


    Das Leben ist voller kleiner Wunder !


    Grüße vom Bodensee-Fan