Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
50min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 15 gHefe
  • 10 g Butter
  • 10 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 glauwarmes Wasser
  • 1000 g Vollmilch
  • 200 g Zucker
  • 10 g Butter
  • 2 P. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Milchreis
  • 3 Eier

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1.  Mehl, Hefe, Butter, Zucker, Salz u. Wasser in den Mixtopf geben, kurz St. 4 alles verrühren und dann 2 Min. Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.


    Den Hefeteig ganz dünn in eine gefettete Springform geben, und einen kleinen Rand hochziehen. Sollte Teig übrig sein, daraus ein Brötchen formen oder in einer geschlossenen Dose als Weizensauerteigstarter für das nächste Brot im Laufe der folgenden Woche, verwenden.


    Milch, Butter, Zucker, Vanillezucker  11 Min./100°/ St. 3 zum Kochen bringen.


    Reis zufügen und 40 Min./90°/ St. 3/[counterclock] garen. (Je nach Milchreissorte verkürzt sich die Garzeit.)


    Den Reisbrei gut abkühlen lassen, am besten über Nacht,. Der Hefeteig kann auch in der Form abgedeckt z.B. im kalten Backofen mehrere Stunden oder bis morgens stehen bleiben.


    So entfällt das Spülen des Mixtopfes nach Hefeteig und Reisbrei Zubereitung.


    Dann 1 Ei trennen, das Eigelb in den Meßbecher geben, das Eiweiß und die 2 ganzen Eier in den abgekühlten Reisbrei geben, 20-30 Sek. St. 4-5/Linkslauf"Linkslauf" gut verrühren.


    Den Brei bis auf eine "suppenkellengroße" Menge auf den Hefeteig geben, und unter den noch mit Mixtopf verbliebenen restl. Milchreis das eine Eigelb St. 5/Linkslauf"Linkslauf" verrühren und gleichmäßig auf den schon in der Form befindlichen Reisbrei verteilen. Das ergibt beim Backen die typischen braun-schwarzen Flecken, durch Zucker und Eigelb.


    Im vorgeheizten Backofen, Ober-Unterhitze, bei 190°  untere Schiene, ca. 45 Min. goldbraun backen.


    Um einen stärkeren "Fleckeneffekt" zu  erreichen, den Reisfladen vor Ablauf der Garzeit, kurz


    oberste Schiene unter den Grill setzen und intensiv bräunen.


    Der Reisbrei darf nicht zu fest durch das Backen werden. Er sollte noch leicht "Wackelig" sein, denn er dickt beim Abkühlen noch nach und wird dann evtl. zu fest. Aber da gehen die Meinungen sehr auseinander was das Optimum der Konsistenz eines Reisfladens betrifft.


     


     


     

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Belgischer Reisfladen

Drucken:

Kommentare

  • 23. September 2015 - 10:40
    5.0

    Er ist mir auf Anhieb super gelungen. Absolut empfehlenswert.

    Danke fürs Rezept.

    Fünf Sterne dafür

  • 25. Juli 2015 - 17:56
    3.0

    Ich habe heute den Reisfladen ausprobiert. Der Geschmack ist super, jedoch von innen flüssig. Ich denke der Reisfladen ähnelt eher einem Reiskuchen.  Leider weiß ich nicht genau was ich verändern soll. Hatte 190 g Milchreis und habe sogar noch Zeit zugegeben und die Oberfläche gegrillt. Evtl. die Masse halbieren? Wer weiß Rat?

  • 26. April 2015 - 14:22
    5.0

    War sehr lecker habe auch 190g Milchreis genommen mir war er aber zu fest! Werde nächstes mal nur 150g nehmen! Probieren geht über studieren! tmrc_emoticons.p

  • 16. Februar 2014 - 18:10
    4.0

    Super lecker!

    Habe jedoch auch 190g Reis genommen und den Reis auf Stufe 1 Linkslauf"Linkslauf" garen lassen. Habe die Garzeit. Auf 35 Minuten gekürzt.

  • 18. August 2013 - 20:12
    3.0

    tmrc_emoticons.~ super lecker aber viel zu flüssig. Konnten ihn gar nicht richtig essen. Werde ihn aber noch einmal machen. Dann allerdings mit nur 750 ml Milch, weniger Zucker und in einer 28 Form. Wird dann vielleicht besser.

  • 26. Mai 2010 - 19:46

    Hallo,ich muß sagen,ich habe noch nie ein  Kommentar geschrieben,aber jetzt geht es nicht anders...ICH BIN TOTAL BEGEISTERT,ich habe aber 190g Michreis genommen und es war super,gar nicht zu flüssig

  • 26. April 2010 - 11:26

    hallo sigrid,


    ich habe den reisfladen jetzt zweimal gemacht. er ist sehr lecker aber flüßig und es sind keine reiskörner mehr drin, es ist eine flüßige masse. hatte gedacht ich habe einen fehler gemacht aber beim zweiten mal war es genau das gleiche. wollte es jetzt mal mit mehr reis und nicht im tm die eier unterrrühren damit noch ein paar reiskörner bleiben. wir wohnen in aachen und kennen den original reisfladen und vom geschmack ist dein rezept super aber am aussehen müssen wir noch arbeiten. vielleicht hast du ja noch einen tipp was ich verändern kann.


    lg und danke