



- TM31
Zutaten
Teig
- 250 g Milch
- 1 Würfel Hefe
- 25 g Butter
- 20 g Zucker
- 600 g Mehl
- 1 TL Salz
- 20 g Balsamico bianco
- 40 g Milch
- 60 g Zucker
Nussfüllung
- 200 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g Zucker
- ca. 4 Tropfen Vanillearoma
- ca. 4 Tropfen Rumaroma
- ca. 200 g Sahne
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Sasa Vorbereitungsmatte
-
Backform Ben
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Milch, Hefe, Butter und Zucker in Mixtopf geben und 2,5 Min. / 37 °C / Stufe 2 erwärmen.
Anschließend Mehl, Salz, Balsamico, Milch und Zucker dazugeben und 3 Min. /
" Modus „Teig kneten“" .
Teig in eine Schüssel geben und 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
Alle Zutaten für die Füllung zusammen rühren.
Danach Teig dünn ausrollen und mit der Nussfüllung bestreichen. Teig aufrollen und in der Mitte mit einer Schere durchneiden und danach übereinander Zopfen (weiß nicht wie ich es beschreiben soll
Bilder folgen). Nochmals 20 Min gehen lassen und dann ab in den Ofen.
Bei 160 °C ca. 30-45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. (je nach ofen und geschmack ob mann ihn dunkel oder hell mag) (lieber weniger °C dafür bisschen länger drin lassen, sonst ist er innen matschig und ausen zu dunkel und knusprig)
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
lieber später als nie. 😂😂
du hast es bestimmt schon getestet. der nusszopf schmeckt am nächsten Tag immer noch herrlich saftig. man muss in nur einpacken und nicht in den Kühlschrank stellen.
man sagt man soll die Hefe halbieren bei übernacht gare. da es aber ein ganzer Würfel im Rezept ist, was grundlegend eigentlich schon sehr viel ist, würde ich keine über Nacht gare empfehlen....
der nusszopf schmeckt am nächsten Tag tatsächlich immer noch hervorragend saftig. man muss ihn nur einpacken.
das finde ich überhaupt nicht. 🤷♀️
Hallo, kann ich den Teig am Abend vorbereiten, über Nacht in Kühlschrank und am nächsten Tag weiterverarbeiten? Ich sollte auf Samstag 3 Zöpfe backen, dass wird sonst bisschen knapp. Danke für eine Antwort.
Würde Den Nusszopf gerne morgen zum Frühstück für Gäste servieren. Hat ihn jemand schon mal am Tag zuvor zubereitet? Kann ich ihn schon komplett fertig machen und im Kühlschrank lagern? Wenn ja, wie lang muss er dann danach gehen? Oder lieber erst morgen früh die Nussmasse drauf, Damit er nicht aufweicht?? Für alle Tipps bin ich dankbar!
Also die Nussmasse ist viel zu viel, da quoll eine große Menge beim Aufrollen auf die Arbeitsfläche, da reicht locker die Hälfte!
Nusszopf 🌟🌟🌟🌟🌟
richtig lecker - und bei mir waren es zwei gigantisch große Nusszöpfe
mit Puderzucker und Milch glasiert.
Tippitoppi
Danke vielmals und liebe Grüße
francette
Was für ein wunderbares Rezept. Super einfach zu machen und schmeckt gigantisch 😃. Alle lieben diesen Zopf! Repezt ist schon gespeichert und wird es definitiv häufiger geben.
P.S. Ich habe noch einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft auf den warmen Zopf gegeben, dann war er für uns perfekt 🤤
Super lecker und auch Tage danach noch saftig ! Bereits zum 3.mal gemacht ☺️
Super leckerer Nusszopf, der ganz einfach zu machen ist.
Tolle Erklärung auch mit den Bildern, da kann ja fast nichts mehr schief gehen.
Diesen Nusszopf wird es bei mir definitiv häufiger geben.