Zutaten
9 Stück
Buchteln aus dem Römertopf
- 500g Mehl
- 1P. Trockenhefe
- 150g Zucker
- 125 g Milch
- 2 Eier
- 30-50 ml Eierlikör, Je nach Belieben
- 80 g Butter flüssig
- Mehl zum ausarbeiten
- Butter, Zum einfetten für die Form
- 1 Glas Marmelade, Für die Füllung
Zum Bepinseln
- 50 ml Milch
- 25 g Butter
- 25 g Zucker
1 gewässerter Römertopf mit Deckel
-
6
3h 15min
Zubereitung 2h 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
- In den
"Mixtopf geschlossen" geben:
Mehl, Hefe, Zucker, Milch, Eier, Butter, evtl. Eierlikör und 5 min 37 Grad auf Stufe 2-3 kneten. Evtl. noch Mehl oder Flüssigkeit dazugeben, je nach Konsistenz des Teiges.
Im"Mixtopf geschlossen" an einem warmen Ort gehen lassen.
Im"Mixtopf geschlossen" 2 min auf Stufe 2-3
" Modus „Teig kneten“"
"Linkslauf" kneten.
Auf bemehlter Fläche aus dem Teig eine Rolle formen und handtellergroße Stücke flach formen und mit je einem Kaffeelöffel Marmelade nach Wahl befüllen. Schließen und zu einer Kugel formen, in den mit Butter eingefetteten Römertopf geben.
Nacheinander mit dem ganzen Teig so verfahren.
Den Römertopf schließen und in eine Wanne mit heißem Wasser stellen und die Buchteln noch ca 30 min gehen lassen.
In der Zwischenzeit im"Mixtopf geschlossen" Butter, Zucker und Milch bei 90 Grad 5 min. Stufe 1 schmelzen, etwas abkühlen lassen und die Buchteln damit bepinseln.
In den kalten Backofen auf die 2. Stufe von unten den geschlossenen Römertopf geben. Auf den Boden des Backofens eine Schale mit Wasser geben. Das ist für die Feuchtigkeit des Tons wichtig.
Bei 200 Grad 40 Min backen, dann nochmals die Buchteln bepinseln und im abgeschalteten Rohr noch einige Minuten ziehen lassen, evtl den Deckel abnehmen damit die Buchteln mehr Farbe erhalten.
Guten Appetit!
Buchteln im Römertopf
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die Buchteln können warm als Hauptgericht mit heißer Vanillesoße oder nachmittags zum Kaffee gereicht werden.
Die Menge des Eierlikörs wird fast nicht herausgeschmeckt. Wer mehr will sollte die Menge bei der Milchzugabe ausgleichen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDanke für den Hinweis mit dem Deckel abnehmen....
Danke für den Hinweis mit dem Deckel abnehmen. Hatte ich ja auch gemacht, nur vergessen dies mitzuteilen🤔
Danke fürs Rezept!
Ich wünsch euch gutes Gelingen beim Kreieren eurer Speisen!
Sehr lecker. ...
Sehr lecker.
Ich bin nicht so der Eierlikörfan, entsprechend habe ich dann auch Amaretto genommen. Und ich musste die Zeit im Ofen verlängern. Habe dann mit abgenommenem Deckel und Umluft noch mal 7 Minuten nachgestellt. Aber dann waren die Buchteln einfach perfekt. Wir haben zum Kaffee so zugeschlagen, das unser Abendessen jetzt ausfällt (Hust, Stöhn - man bin ich voll.).
Gibt's jetzt öfter.