Zutaten
- 50 g Mandeln
- 50 g Nüsse
- 50 g Zitronat
- 50 g Orangeat
- 200 g Rosinen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- geriebene Schale einer Zitrone
- 1 TL Zimt
- 5 Tropfen Bittermandelöl
- 100 g Rum
- 500 g Weizenmehl
- 1 Würfel Hefe
- 130 g Milch
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 40 g Butter, zum Bestreichen
- Puderzucker, zum Bestreuen
-
6
1h 30min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Am Vortag:
Mandeln und Nüsse in den Mixtopf geben, 4 Sek./Stufe 6 hacken und in eine Schüssel umfüllen.
Zitronat und Orangeat in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 10 zerkleinern und ebenfalls in die Schüssel füllen.
Rosinen, Gewürze und Rum in die Schüssel geben, alles gut mischen und zugedeckt über Nacht durchziehen lassen.
Am nächsten Tag:
Milch mit zerbröckelter Hefe in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen.
Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf geben, 2 Min./Stufe
" Modus „Teig kneten“" mithilfe des Spatels kneten und 30 Minuten gehen lassen.
Die Rosinen-Nuss-Mischung vom Vortag zum Hefeteig geben und 2 Min./
"Linkslauf" /Stufe
" Modus „Teig kneten“" mithilfe des Spatels kneten.
Den fertigen Teig in eine gefettete Stollenform füllen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Die Form mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 70 Minuten backen (160°C Umluft). Nach 50 Minuten die Form abnehmen.
Den heißen Stollen mit zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
Den Stollen in Alufolie oder in einen Gefrierbeutel verpacken und kühl gelagert ca. zwei Wochen durchziehen lassen.
Vor dem Verzehr nochmals mit Puderzucker bestreuen.
Gutes Gelingen!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Der Mixtopf muss zwischendurch nicht gespült werden, einfach zugedeckt bis zum nächsten Tag stehen lassen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSeit vielen Jahren backe ich Dresdner...
Seit vielen Jahren backe ich Dresdner Christstollen ausschliesslich nach diesem Rezept.
Weltklasse-der beste Stollen aller Zeiten!
Danke für dieses einmalige Spitzenrezept,verbunden mit herzlichen Grüssen aus der Steiermark!
Eben aus dem Ofen geholt und etwas genascht...
Eben aus dem Ofen geholt und etwas genascht
Hmmmm.....jetzt muss er erst einmal ruhen!
Tolles Rezept - wie jedes Jahr mega lecker. Hab...
Tolles Rezept - wie jedes Jahr mega lecker. Hab den Stollen bestimmt schon zum 5 oder 6. Mal gebacken. Immer wieder ein Gedicht.
Ich mag keinen
Ich mag keinen Rosinenstollen..... Kann ich diese gegen Mandeln austauschen? Funtioniert das dann immer noch?
Hallo, habe gestern den
Hallo, habe gestern den Christstollen gebacken. Danke für das Rezept. Wir mußten nach dem Abkühlen gleich probieren ... super lecker. Habe ihn jetzt gut verpackt gelagert, damit wir für die Adventszeit noch etwas haben.
Fröhliche Grüße von anfro
hab aus der Rezeptmenge 2
[[wysiwyg_imageupload:3246:]] hab aus der Rezeptmenge 2 kleine Stollen gebacken. Sind sehr sehr gut geworden. Werde bestimmt nochmal backen, aber dann werde ich die Nuß-Rosinenmischung mit der Hand unterkneten, denn wenn ich beim
" Modus „Teig kneten“" den Linkslauf einstelle, dreht er sich im Intervall auch rechts und die Rosinen bleiben nicht ganz (was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut.) Hab übrigens auch keine Stollenform, ich lege aus Alufolie( 2x der Länge nach falten und fest verschließen) einen Ring um den Stollen.
Vielen Dank für das Rezept
Hallo! Ich hoffe, dein
Hallo! Ich hoffe, dein Stollen ist trotzdem gut geworden. Der Hefeteig ist relativ fest und nimmt erst beim zweiten Gehen deutlich sichtbar zu. Hast du frische Hefe oder Trockenhefe verwendet? Ich habe inzwischen das Rezept überarbeitet. Ich denke, dass der Teig noch besser geht, wenn man zunächst die Hefe in der Milch anrührt und erwämt. Außerdem habe ich an den Zutaten noch etwas rumgedreht. Ich finde, der Stollen schmeckt jetzt noch "feiner".
LG Caro
Hilfe ich glaube ich habe
Hilfe ich glaube ich habe etwas falsch gemacht. Der Teigt geht und geht...aber er geht nicht auf ...er ist genauso wie als ich ihn aus dem Mixtopf genommen habe.Ist das richtig? Von der Konsistenz ist er wie Brötchenteig. Oh weija ob das was gibt? Der Teig schmeckt ungebacken schon super lecker. Jetzt hoffe ich nur, das er gleich im Backofen aufgeht
)) Bin total gespannt. Liebe Grüße von einem Backanfänger
) 
hallo, bin neu hier und backe
hallo, bin neu hier und backe gerade den Stollen, er duftet schon ganz lecker, danke für das Rezept!!
Auch von mir ein großes Lob
Auch von mir ein großes Lob und Dankeschön für das super feine Stollenrezept! Er wird durch das Ruhen immer besser und ich werde jetzt auf jeden Fall noch welchen backen, damit es auch noch welchen zum Fest gibt-. LG konrike
Am Sonntag war Probiertag
Am 1. Advent gab es den Christstollen zum Kaffee. Mein Mann fand ihn sehr lecker. Habe ihn 14 Tage in Alufolie ruhen lassen. 5 Sterne von uns.
Christstollen
Hallo Caro,
danke für dieses Rezept, meine Familie war begeistert.
Schöne Weihnachtszeit wünscht drudes
schmackofatz
Habe den Christstollen jetzt
Habe den Christstollen jetzt gebacken. Habe 2/3 Dinkel(vollkorn)mehl genommen und 100g Rosinen. Schon der Duft hat Weihnachtsstimmung geweckt. Musste leider auch schon nach wenigen Stunden ruhen probieren und er ist schon jetzt super lecker. Nicht mal mein Mann hatte was zu meckern
und das will was heißen.
Werde ihn jetzt zum Vergleich noch mit reinem Weizenmehl und evtl. mit Marzipan ausprobieren. Denn der erste wird nicht lange reichen....
Liest sich super lecker! Hab
Liest sich super lecker! Hab auch alle Zutaten im Haus - nur keine Stollenbackform
. Kann ich den Stollen auch ohne Backform backen?
LG Atchen
Hallo Doris, ja, da hast du
Hallo Doris,
ja, da hast du recht, ein paar Rosinen mehr könnten nicht schaden. Hab die Menge auf 100 g erhöht, aber das kann ja jeder machen, wie er möchte.
LG Caro
Ich liebe ja Marzipanstollen.
Ich liebe ja Marzipanstollen. Gibt es ein Rezept mit Marzipankern? Sonst mache ich einfach einen rein... ob das wohl passt???
Lecker!
Hallo Caro,
hab den Stollen gestern gebacken und heute ein Stückchen probiert. Der ist echt lecker . Ich fände ein paar mehr Rosinen besser, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache .
Ich bin ja mal gespannt, wie er schmeckt, wenn er durchgezogen ist, ich werde berichten...
LG,
Doris
ohne Backform
Hallo Atchen,
ja, du kannst den Stollen auch ohne Backform backen. Meine Mutter macht dies schon seit Jahren. Allerdings ist der Teig relativ weich und der Stollen könnte etwas auseinanderlaufen. Deshalb einen Backrahmen drum rum legen oder den Stollen mit zwei Kastenkuchenformen seitlich abstützen, damit er seine Form behält. Ich denke jedoch, dass sich die Anschaffung einer Stollenbackform durchaus lohnt und auch nicht allzu teuer ist. Ich kann die die von Zenker sehr empfehlen (kostet 11,49 € bei Amazon). Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG Caro
Hallole, kleinergenießer!
Die Nüsse und Gewürze sollen sicherlich mit dem Bittermandelaroma und mit dem Rum erst mal in Ruhe durchziehen, so dass der Geschmack einziehen kann.
Hoffe, konnte dir helfen?! Grüßle Sonja
Viele liebe Grüße sowe
Wieviele Minuten kneten
Könntest du bitte noch beim Rezept die Minutenanzahl nachtragen, wenn alle Zutaten im Topf sind und verknetet werden sollen. Habe schon alles dafür eingekauft. Wenn mein Backofen wieder repariert ist, kann ich loslegen.
Ganz einfach
Hallo,
du musst den TM zwischendurch nicht spülen. Ich lass ihn einfach mit Deckel drauf stehen und verwende ihn am nächsten Tag wieder.
LG Caro
Aber warum muß ich die Nüsse
Aber warum muß ich die Nüsse am Vortag schon mahlen und kann sie nicht am selben Tag zubereiten. Das mit den Rosinen und Rum kann ich ja noch nachvollziehen, aber extra den Topf wieder zwischendurch sauber machen...nö, ich werde es anders machen.
Lieben Gruß von der TM-süchtigen Kleinergenießer
Ich glaube, das wird mein
Ich glaube, das wird mein erster Christstollen werden - hört sich von der Zubereitung her gar nicht so schwierig an!!!!!!
Bin mal gespannt......