Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
50 Stück
Flammende Herzen mit Nougat
- 125 Gramm Puderzucker
- 250 Gramm Butter, Sehr weich
- 300 Gramm Mehl Type 405 oder 550
- 2 Eigelb
- 230 Gramm Nougat, in Stücken
- Kuvertüre, Zartbitter, nach Belieben, in Stücken
-
6
1h 36min
Zubereitung 1h 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
5
Zubereitung
- Puderzucker, Butter, Mehl und Eigelb in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4 verrühren.
Anschließend 1 Min. 30 Sek./" Modus „Teig kneten“" zu einer homogenen Masse verkneten.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Mit Hilfe einer Gebäckpresse Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.
Jedes Blech etwa 8 Minuten backen.
Inzwischen das Nougat im Wasserbad schmelzen. Die ausgekühlten Herzen großzügig bestreichen und zusammensetzen.
Zum Schluss die Kuvertüre schmelzen.
Entweder die Herzen zur Hälfte eintauchen oder mittels eines Gefrierbeutels verzieren.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Auf jeden Fall sehr hochwertiges Nougat verwenden...ich kaufe es als Backnougat im Pralinenladen.
Die Butter muss wirklich sehr weich sein, sonst lässt sich der Teig nur schwer pressen.
Keine Dauerbackfolie verwenden, sonst verlaufen die Herzen leicht und sehen nicht mehr so gut aus.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenBlitzschnell gemacht, sehen wunderschön aus und...
Blitzschnell gemacht, sehen wunderschön aus und schmecken ausgesprochen lecker - was will man mehr?
Heute wird gleich nochmal Nachschub gebacken.
Hallo Frau Milde, ...
Hallo Frau Milde,
Allerdings sind nicht alle gut weggegangen und nicht am Blech haften geblieben. Brauche noch Übung. Vlt. liegt es aber auch an der Herzform. Bleibe am Ball. 
es hat im Großen und Ganzen geklappt. Sind aber fast alle etwas verlaufen. Lange ned so schön, wie Deine. Obwohl ich sie vor dem Backen richtig schön kalt gestellt habe. Die Gebäckpresse ist echt eine Erleichterung. Keine Kraft nötig
Dankeschön für die tolle Idee
Liebe Grüße Mixmeggi
Mixmeggi:...
Mixmeggi:
Das hat bestimmt geklappt. Letztlich ist die Form (fast) egal.
Hallo Frau Milde, ...
Hallo Frau Milde,
ich habe auf deine Antwort gewartet und mir aber gestern die Gebäckpresse von Kaiser gekauft. Ich hoffe, dass es funktioniert.
Danke
Grüßle
Mixmeggi
Mixmeggi:...
Mixmeggi:
Hallo. Ich habe die Gebäckpresse von Leifheit. Der Aufsatz hat quasi drei Strahlen. Wenn man den Teig aufs Blech presst, entstehen die Herzen.
Hallo Frau Milde, ...
Hallo Frau Milde,
die sehen erstens toll aus und zweitens viel praktischer als mühsam mit dem Spritzbeutel spritzen. Vielen Dank schon mal für das tolle Rezept. Welche Gebäckpresse hat den Herzen?? Würde mich freuen, wenn Du mir schnell antwortest.
Dankeschön und liebe Grüße von Mixmeggi