Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
18 Stück
Teig
- 350 Gramm Milch
- 20 Gramm Hefe
- 50 Gramm Agavendicksaft oder Honig
- 130 Gramm Öl
- 750 Gramm Mehl Type 405
- 1 Teelöffel Salz
Füllung
- 6-8 Äpfel, rotschalig, entkernt, geviertelt
- 10 Gramm Zitronensaft, frisch gepresst
- Zimtzucker, nach Bedarf
-
6
1h 55min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- Milch, Hefe und Agavendicksaft in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
- Öl, Mehl und Salz einwiegen und 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Teig umfüllen und mindestens 1 Stunde gehen lassen. - Äpfel mit dem Zitronensaft in den Mixtopf geben und 5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern.
- Den Teig auf der Teigunterlage in 18 gleich große Teile teilen (jedes Teilchen wiegt ca. 70g) und zu ovalen Fladen ausrollen.
Jedes Teil mit dem Zucker bestreuen, zwei bis dreimal längs einschneiden und einen Esslöffel von der Apfelmischung darauf verteilen. - Nun vorsichtig aufrollen und zu einem Kranz legen.
- Auf einen Pizzastein legen und bei 200 °C circa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen ausbacken. Auf einen Pizzastein passen neun Stück - Vorgang also zwei mal wiederholen.
- Nach dem backen vom Stein nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Teig herstellen
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Pizzastein Paul
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Nach dem vollständig auskühlen kann man die Teilchen auch wunderbar einfrieren.
Entweder 30 Minuten dann auftauen lassen oder 30 Sekunden in die Mikrowelle aufwärmen. Schmecken auch dann, wie frisch gebacken.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenFELINEJULI: ...
FELINEJULI:
Lieben Dank für deine Bewertung! Ich liebe diesen Teig! Ich benutze ihn auch viel als Grundrezept für diverse Gebäcke.
Heute schon zum 3. Mal gemacht, sehr lecker. Ohne...
Heute schon zum 3. Mal gemacht, sehr lecker. Ohne Zucker zu backen finde ich super und nehme auch für die Füllung nur Äpfel und Zimt. Vor allem schmecken sie wirklich wie frisch gebacken, wenn man sie am nächsten Tag oder aus dem Tiefkühler kurz im Heißluftofen oder Mikrowelle aufbackt.
Ich mache allerdings gefüllte Croissants damit und backe sie normal im Ofen (nicht auf einem Pizzastein)