
Zutaten
16 Stück
Rhabarber, Erdbeeren, Sahne, Eier, Sofortgelantine, Zucker, Mehl, Backpulver, Puddingpulver
- 4 Stück Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Min. bei 50 Grad Stufe 3,5
- 10 Min. Stufe 3,5 ohne Temperatur
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver(zum Kochen)
- g Mehl, bis insgesamt 150 g erreicht sind
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker, 10-15 sec. Stufe 3
- 500 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sofortgelantine
- 2 Päckchen Vanillezucker, mit Schmetterling steif schlagen
- 500 g Rhabarber, in 1 cm Stücke schneiden
- 80 g Zucker, 1 Std. marinieren, kurz gar kochen, abkühlen lassen
- 250 g Erdbeeren, in kleine Stücke schneiden
-
6
1h 10min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Rhabarber putzen, evtl. abziehen und in 1 cm Stücke schneiden, diese mit 80 g Zucker 1 Std. marinieren und dann kurz garen und abkühlen lassen.
Biskuitteig. Eier, Vanillezucker und Zucker mit dem Schmetterling 2 Min. bei 50 Grad und Stufe 3,5 schlagen und weitere 10 Min. ohne Temperatur schaumig schlagen.
Vanillepuddingpuler und Mehl dazu tun, bis 150 g erreicht sind, dann noch 2 gestr. Teel. Backpulver und bei Stufe 3,5 ca. 10-15 sec. unterrühren
in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 20-25 Min. backen, abkühlen lassen und einmal durchschneiden. Ich habe den oberen Boden mit einer Gitterstanzform als Gitter vorbereitet und die restl. Kuchenstückchen in eine Schüssel umgefüllt.
Den unteren Boden mit dem Springformrand o.ä. umstellen
Schlagsahne mit Vanillezucker und Sofortgelantine steif schlagen auf Stufe 3 mit Schmetterling,
Schmetterling entfernen, den abgekühlten Rhabarber und die klein geschnittenen Erdbeeren auf Stufe 3 unterheben und evtl. vorhandene Kuchenreste vom hergestellten Gitter unterheben
die Obst-Sahnemasse auf dem Boden in der Form verteilen, glattstreichen und das Gitter als Decke etwas andrücken. Mindestens 3-4 Std. in den Kühlschran stellen, am besten über Nacht
Evtl. Sahnerosetten aufspritzen und mit Erdbeeren garnieren. Doch das Gitter sieht so toll aus, dass ich das meist nicht mache. Wer kein Gitter macht, legt den 2. Boden auf und bestäubt vor dem Servieren mit Puderzucker oder garniert mit Sahne und Erdbeeren.
Biskuitteig, Sahne-Obstmasse
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
in einem rechteckigen Backrahmen die 1,5 fache Masse machen und in Schnitten schneiden
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch habe eine runde und eine
Ich habe eine runde und eine eckige von Veminna. Gibt es auch im Bäckereinkauf. Die Dinger sind super. Sieht immer gut aus und macht wenig Arbeit. Auch für Marzipan oder Teig. Doch am liebsten mache ich gebackenen Biskuit damit.
Hier mal ein Link als Tipp: http://www.ebay.de/itm/Vemina-Teiggitter-/221760496767?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item33a1f4a47f
Doch die Torte geht natürlich auch ohne Gitter.
Lieben Gruß
Esther Bartels
Wo bekommt man so eine
Wo bekommt man so eine Gitterstanzform?
Sehr Lecker unbedingt
Sehr Lecker unbedingt ausprobieren !!!!
das Rezept habe ich von einem
das Rezept habe ich von einem Kalender und für den TM umgeschrieben. Die Torte schmeckt total erfrischend und sieht mit dem Gitter auch toll aus.