3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Ciabatta - wie es sein soll :-)


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Ciabatta - wie es sein soll :-)

  • 400 g Weizenmehl, Type 700 od. 480
  • 100 g Dinkelmehl, Type 700
  • 1/2 TL Trockenhefe
  • 2 TL Meersalz
  • 1/2 TL Honig
  • 3 EL Olivenöl
  • 400 g Wasser, lauwarm
  • 5 Tropfen Weißweinessig
  • 150 g Oliven, schwarz/grün, kann man auch weglassen
  • 100 g Haferkleie, zum Bestreuen
  • 6
    1h 20min
    Zubereitung 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Teigherstellung - danach 20 - 24 h Stunden gehen lassen - ist es wert!!
  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen geben und 15 - 20 Sek./Stufe 4 vermischen (Knetfunktion ist unnötig). Die Oliven können im Ganzen od. in Scheibchen geschnitten mit-vermischt werden.

    Danach den Teig in eine große Schüssel geben, abdecken und im Kühlschrank/Keller 20-24 h stehen lassen.

    Am nächsten Tag: Auf einer Arbeitsfläche ein Geschirrtuch ausbreiten. Das Geschirrtuch dick mit der Haferkleie bestreuen (das ist wichtig, die liefert nach dem Backen den "Knuspereffekt").

    Nun den Teig auf das Geschirrtuch kippen (nicht wundern, ist relativ flüssig - bitte kein Mehl mehr zugeben oder durchkneten). Das Geschirrtuch locker über dem Teig zusammenfalten und das so entstandene "Päckchen" (den Teig mit der Naht nach unten) umdrehen.

    Nochmals 2 Stunden gehen lassen.

    Einen Bräter (einen mit Deckel, den braucht man später) ohne Deckel ins Backrohr geben und auf 230 Grad vorheizen. Sobald die Temperatur erreicht ist, Bräter aus dem Ofen holen, den Teig direkt aus dem Geschirrtuch in den Bräter plumpsen lassen (überschüssige Haferkleie kann ruhig mit rein), Deckel drauf, zurück ins Rohr und 30 Minuten geschlossen backen lassen.

    Danach den Deckel abnehmen und weitere 20 Minuten backen.

    Es entsteht eine tolle Kruste und gleichzeitig ist die Krume schön löchrig, so wie sich das für ein Ciabatta gehört!
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Der Arbeitsaufwand ist äußerst gering - nur die lange Gehzeit ist sehr wichtig!!

Dadurch entstehen im Teig schöne Luftblasen, die das Ciabatta später typisch löchrig sein lassen. Die Angabe "1/2 TL Trockenhefe" ist richtig und kein Schreibfehler, man braucht wirklich nicht mehr!!

Die Haferkleie ist wichtig für den Knuspereffekt. Das Geschirrtuch wirklich gut damit bestreuen, sonst klebt nachher der ganze Teig am Tuch!

Man kann auch nur Dinkelmehl nehmen - schmeckt genauso köstlich, allerdings bäckt das Ciabatta nicht so hoch (keine Ahnung warum).


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Verfasst von Tina56 am 22. Januar 2022 - 15:42.

    Tina

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ein sehr fluffiges und außen krosses Brot. Warum...

    Verfasst von Tina56 am 22. Januar 2022 - 15:39.

    Ein sehr fluffiges und außen krosses Brot. Warum hat es bloß noch niemand bewertet?
    Ich war so neugierig, wie es wohl schmeckt, daß ich es gerade lauwarm mit einem Knoblauch Dip esse. Hmmmmm lecker.......

    Tina

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich habe grade mal geschaut welchen Mehltypen das...

    Verfasst von WinniT am 16. Juni 2017 - 21:47.

    Ich habe grade mal geschaut, welchen Mehltypen das in Deutschland entspricht, bevor ich es ausprobiere. Type 480 ist das 405er und Type 700 entspricht dem 550er, für das Dinkelmehl passt wohl am Besten das hier erhältliche 630er.

    LG

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können