Zutaten
4 Portion/en
Vorteig
- 150 g Weizenmehl 550 backstark
- 3 g frische Hefe
- 3 g Salz
- 100 g Wasser
- 3 Zweige Rosmarin
- 1 Bund Thymian, kleines Bund
Hauptteig
- 350 g Weizenmehl 550 backstark
- 250 g Wasser
- 8 g frische Hefe
- 10 g Salz
- Vorteig siehe oben
- 3 EL Olivenöl
-
6
24h 45min
Zubereitung 24h 0minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Rosmarin und Thymian in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Sek. auf Stufe 10 zerkleinern. Nun Mehl, Hefe, Wasser und Salz zu den dKräutern geben und 2 Min. bei 37°C auf Stufe 2 zu einem Vorteig verrühren. Der darf 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bevor er für 18-20 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank wandert.
Am Backtag gebe ich dem Teig 30 Minuten Zeit um auf Raumtemperatur zu kommen. Dann wandert der Vorteig wieder in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" mit dem Mehl, Salz, Hefe, 2 EL Olivenöl und Wasser wo alles 12 Minuten auf der Teigstufe
" Modus „Teig kneten“" geknetet wird bis ein sehr weicher, klebriger Teig entsteht.
Eine große Schüssel mit einem Löffel Olivenöl ausfetten und den Teig hinein legen. Weitete 90 Minuten gehen lassen und alle 30 Minuten falten.
Den Teig auf ein Blech mit Backpapier geben und in runde Form bringen. Weitere 30 Minuten gehen lassen, dann noch ein letztes Mal von außen nach innen falten.
Den Ofen auf 230°C im Brotbackmodus oder mit einer Wasserschale am Boden vorheizen. Das Blech hinein schieben – nach 10 Minuten über Kreuz einschneiden, nach 20 Minuten die Hitze auf 200°C reduzieren und kurz den Dampf ablassen.
Weitere 15 Minuten fertig backen. Danach auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung (Vortag)
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Das Brot duftet wunderbar nach frischen Kräutern. Die Krume ist luftig, die Kruste nicht zu knusprig. Ein schönes helles Brot.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren