Zutaten
12 Portion/en
Teig
- 270 Gramm Milch
- 80 Gramm Butter
- 50 - 70 Gramm Zucker, ganz nach Geschmack
- 1 Würfel Hefe
- 550 Gramm Weizenmehl Type 405 oder 550
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 3 Esslöffel Milch
zum Verfeinern
- Hagelzucker, zum Bestreuen
- Schokostückchen oder Rosinen, je nach Belieben
-
6
1h 20min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Milch, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 3. Die Hefe hinzufügen, 3 Min./37°C/Sufe 3.
Nun alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und 5 Min./" Modus „Teig kneten“" .
- Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und eine breite Wurst formen. In 12 bis 16 Scheiben schneiden.
- Aus den Scheiben kleine Kugeln formen (schleifen) und in eine gefettete Auflaufform legen.
Eigelb mit Milch mischen und die Miken damit bestreichen.
Nun mit einen feuchten Tuch abdecken und ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Nach einer halben Stunde hat sich das Volumen etwa verdoppelt. - Bitte ohne Deckel backen !!
Je nach Ofen bei 180°C bis 200°C Grad Ober/Unterhitze/unterste Schiene in den !! nicht vorgeheizten !! Backofen schieben und ca 30 bis 35 Minuten goldbraun backen. - Aus dem Mikenteig könnt ihr wunderbar Stutenkerle machen.
Der Teig reicht für 6 bis 8 Stück. - Den Teig in 6 bis 8 Stücke schneiden und wie auf dem Bild abgebildet formen, schneiden, verzieren und mit Eimilch bestreichen.
Etwa eine halbe Stunde gehen lassen, im nicht vorgeheiztem Backofen bei etwa 180°C Ober/Unterhitze für 25 bis 30 Minuten im mittleren Einschub backen.
Teig
Miken formen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Backform Ben
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ein 1/2 Würfel Hefe reicht auch, bitte dann aber länger gehen lassen !!! Volumen sollte schon deutlich mehr sein. Zur Not geht auch Trockenhefe, aber ich benutze sie sehr ungerne.
Der Teig ist vielseitig verwendbar als Hefeschnecken, Hefezopf, feine Stütchen, Stutenkerl und vieles mehr.
Sehr lecker ist es auch wenn ihr nach dem Bestreichen mit Milch Hagelzucker, Mandelblätter oder Haselnussblätter darüberstreut.
Die Milchmiken lassen sich auch mit weniger Hefe herstellen, natürlich erhöht sich dadurch die Gehzeit.
Ich habe in der Ofenhexe von TPC gebacken. Eine Springform, Tupper Ultra, ofenfeste Pfanne und Backblech gehen auch.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch habe die Miken schon oft gebacken. Sie sind...
Ich habe die Miken schon oft gebacken. Sie sind einfach und soooo lecker.
Oui! Vous pouvez cuisiner!
Ein ganz tolles Rezept und so lecker!!
Ein ganz tolles Rezept und so lecker!!
Einfach großartig!!!
Einfach großartig!!!
Super lecker!
Super lecker!
Die Milchmiken sind schnell und einfach zu machen....
Die Milchmiken sind schnell und einfach zu machen. Meinen Jungs waren sie etwas zu süß obwohl ich schon weniger Zucker genommen habe.
Habe ich schon öfter gebacken. ...
Habe ich schon öfter gebacken.
Megalecker, auch noch am nächsten Tag.
Ich mache immer welche mit Hagelzucker und ohne, somit reichen uns 50gramm Zucker vollkommen aus
5 Sterne und vielen Dank für das leckere Rezept
Ich habe diese Milchbrötchen jetzt schon öfter...
Ich habe diese Milchbrötchen jetzt schon öfter gebacken, und wir finden Sie einfach köstlich, zumal man ja kaum noch Milchbrötchen zu kaufen bekommt, und diese schmecken einfach fantastisch!
Ich vergebe gerne 5 Sterne !
Danke für das tolle Rezept!
Super Rezept. Schnell gemacht.
Super Rezept. Schnell gemacht.
Super einfaches Rezept, mit leckerem Ergebnis
Super einfaches Rezept, mit leckerem Ergebnis
Tolles Rezept, schon öfters gebacken und es...
Tolles Rezept, schon öfters gebacken und es gelingt immer! DANKE
Backe ich schon seit Jahren, bin begeistert
Backe ich schon seit Jahren, bin begeistert
Teig ist super und klebt nicht....
Teig ist super und klebt nicht.
Die Milchbrötchen schmecken sehr gut, gibts bestimmt bald wieder👍
Ideal zum Frühstück, auch ohne Belag
So leckere Milchbrötchen!! ...
So leckere Milchbrötchen!!
Sie waren ratz fatz weg... Ich liebe es, sie lauwarm und pur zu genießen!
Die wird es nun regelmäßig geben!
Super lecker!!!!!! Schmecken echt wie vom Bäcker....
Super lecker!!!!!! Schmecken echt wie vom Bäcker. Selbst meinem Mann, der sehr skeptisch war, haben die Brötchen sehr geschmeckt. Wird es bei uns jetzt öfter mal geben. Danke für das tolle Rezept.👍
Mega lecker, hab sie schon öfter gemacht und...
Mega lecker, hab sie schon öfter gemacht und immer wieder super. 🤩🤩🤩
adriela hat geschrieben:...
Milchbrötchen und kross? Da passt ja was nicht. Wie beschrieben, eignet sich das Rezept für Hefezopf, Hasen, Stutenkerle und eben Micken - diese Gebäcke sind niemals außen kross. Wenn sie kross werden, sind sie viel zu lang gebacken. 🥺
tolles Rezept, klappt immer, super lecker, für...
tolles Rezept, klappt immer, super lecker, für alle möglichen Formen!
Hab sie heute zum zweiten Mal gebacken und bin...
Hab sie heute zum zweiten Mal gebacken und bin begeistert, sehr lecker und auch am nächsten Tag noch sehr fluffig.
5*👌
5*👌
Super lecker und locker Rezept wurde direkt...
Super lecker und locker Rezept wurde direkt weitergereicht! Danke fürs Teilen!
Und an alle schnell-Leser: Backofen NICHT vorheizen
Einfach nur lecker...und sooo easy!...
Einfach nur lecker...und sooo easy!
DANKE fürs Rezept 👍👍👍
Super Rezept...
Super Rezept
Ich backe meistens einen Zopf. Und er ist auch noch nach 1-2 Tagen fluffig.
Aber auch Weckmänner hab ich schon gemacht und sie waren super zart.
Ich verwende Dinkelmehl 405 aus der örtlichen Mühle
Sehr lecker, danke fürs Rezept
Sehr lecker, danke fürs Rezept
Sehr lecker und einfach zu machen. ...
Sehr lecker und einfach zu machen.
werde ich garantiert wieder machen.
danke für das schöne Rezept
Sonst backe ich immer den "Hefezopf Deluxe" wollte...
Sonst backe ich immer den "Hefezopf Deluxe" wollte mal was neues ausprobieren.

Muss aber sagen, dass ich lieber zu meinem Zopf zurück kehre.
Diese Brötchen sind OK, gehen auch mit 1/2 Würfel gut auf. Auf einer Silikonmatte ließ der Teig sich gut verarbeiten. Optik auch nach dem Backen perfekt. Musste mit der Backzeit gucken, mir erschien die 1/2 Std gleich sehr lang. Ich musste nach ca 20 min mit Papier abdecken und auf 160° runter drehen.
Geschmacklich hauen sie mich nicht vom Hocker. Im Vergleich ist der Zopf am Folgetag und am 3ten Tag noch so viel fluffiger.
Mir sind die Brötchen zu kompakt und 'krümmelig'. Aber so sind Weckmänner eben auch.
Meine 5 jährige Tochter, die sonst über Zopf herfällt, wollte nach 1/2 Milchbrötchen keins mehr essen. Dann saß ich auf dem Rest fest
Gutes Rezept, für mich bzw uns leider nur nicht das perfekte Milchbrötchen.
Sehr lecker! Diese Brötchen waren noch am dritten...
Sehr lecker! Diese Brötchen waren noch am dritten Tag schön weich! Super, vielen herzlichen Dank für das Rezept!
Super lecker
Super lecker
G E N I A L ! ! !...
G E N I A L ! ! !
Für mich das beste Stutenrezept.
Ich habe 1 Tütchen Trockenhefe genommen (weil ich diese besser vertrage) und einen Pottweck im Zaubermeister gebacken.
35 Minuten bei 180 Grad auf der untersten Schiene.
Sehr lecker 😋
Genießerin1975:ja auf jeden Fall, ich backe sie...
Genießerin1975:ja auf jeden Fall, ich backe sie immer mit Hafermilch und sie schmecken sehr lecker
Liebe und Phantasie sind die besten Gewürze!
Das sollte doch mit Sojamilch auch klappen, oder?...
Das sollte doch mit Sojamilch auch klappen, oder? Hat da jemand Erfahrung?
Sehr lecker und locker! Habe sie mit Mehl Type 550...
Sehr lecker und locker! Habe sie mit Mehl Type 550 gebacken, sie waren auch nach zwei bis drei Tagen immer noch soft. Ich habe sie statt mit Eiermilch mit gezuckerter Vollmilch bestrichen und 10 Minuten vor Ende der Backzeit abgedeckt, da wir sie gerne hell mögen.
Danke für das leckere Rezept
Kann man die auch füllen? Mit Zwetschgen ect?
Kann man die auch füllen? Mit Zwetschgen ect?
Mega lecker und so einfach zu machen. Danke für...
Mega lecker und so einfach zu machen. Danke für dieses tolle Rezepte!
Unglaublich genial....
Unglaublich genial.
Gefühlt ne halbe Ewigkeit hab ich nach einem Mickenrezept gesucht, bei dem der Teig nicht klebt und man sich völlig einsaut.
Endlich hab ich ihn hier gefunden. Der Teig ist sehr leicht zu formen und unglaublich luftig und weich. Außerdem mega leicht im Zubereiten.
Schade, das es nicht mehr als 5 Sterne gibt.
nafenie:...
nafenie:
Hallo,
also, Hefegebäck ist in den meisten Fällen schnell trocken.
Ich hatte bisher nur ein Rezept für Stuten, der auch am nächsten Tag schmeckte.
Deswegen ist es immer am Besten, wenn man die nicht gegessene Menge an Hefegebäck am selben Tag noch einfriert.
Sie taut schnell wieder auf und schmeckt dann immer noch lecker frisch und saftig.
Habe heute die Milchbrötchen gebacken....
Habe heute die Milchbrötchen gebacken.
Super luftig und wahnsinnig lecker. Die besten die es gibt.
Das Rezept ist nur zu empfehlen.
sehr lecker...
sehr lecker
Ich hab den Teig mit 1/2 Würfel Hefe gestern abend gemacht und die Milchmiken in der Form über Nacht gehen lassen (mit feuchtem Tuch abgedeckt). Sie sind sehr schön aufgegangen. Heute morgen hab ich sie dann etwa 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann nach Anleitung gebacken.
Leider haben bei mir 35 Minuten bei 180° nicht ausgereicht; in der Mitte war der Teig nicht durch. Ich hab sie dann ohne Form für bestimmt nochmal 15 Minuten im Backofen gehabt.
Dann aber waren sie superlecker! Richtig kross außen und schön fluffig innen. Und geschmacklich viel besser als alles, was ich bisher an Milchbrötchen gegessen habe. Die gibt es sicherlich wieder einmal.
Hallöchen, ich habe alles nach Rezept gebacken,...
Hallöchen, ich habe alles nach Rezept gebacken, allerdings hatte ich keine frische Hefe mehr sondern nur Trockenhefe.
Hab die Brötchen in einer Dose gelagert und am andern Tag waren die Furz trocken
Kann das an der Trockenhefe liegen?
Ansonsten ein super Rezept
Mhhh, heute als Hasen....lecker wie immer!
Mhhh, heute als Hasen....lecker wie immer!
Eben gegessen sehr lecker und locker...
Eben gegessen sehr lecker und locker
Hatte nach dem Frühstück den Teig gemütlich abgesetzt und zum Nachmittag waren sie dann ganz
stressfrei im Ofen und anschließend mit leckerer Erdbeer Mango Marmelade und Nutella beim Nachmittag Kaffee
Gibt's bestimmt wieder Dankeschön und schöne Ostern
Super lecker! Sehr gut erklärt.
Super lecker! Sehr gut erklärt.
Eine Frage Wenn ich diese abends in den...
Eine Frage
Wenn ich diese abends in den Kühlschrank packe auf ein Backblech, muss ich diese abdecken? :/
super lecker und einfach gemacht!!!
super lecker und einfach gemacht!!!
Damals als ich den thermomix neu hatte, war das...
Damals als ich den thermomix neu hatte, war das eins meiner ersten Rezepte dass ich gemacht habe, habe sie auch immer regelmäßig gemacht. Irgendwann hat es mit dem backen allgemein bei mir aufgehört. Jetzt seit einigen Wochen backe ich wieder unser Brot selbst. Heute sind die milchmiken mir wieder eingefallen und da wir kein Brot mehr hatten, hab ich den Teig einfach in meiner brotbackform gebacken, hab allerdings wie immer die Hälfte der Hefe genommen und den Teig einfach etwas gehen lassen. Das Rezept ist so vielseitig einsetzbar. Ich denke das wirds jetzt öfter mal als Brot geben 😊
Viel besser als gekaufte Milchbrötchen👍...
Viel besser als gekaufte Milchbrötchen👍
Ich mache immer die doppelte Menge ( natürlich nacheinander im tm5😉)
Bekomme daraus immer 20 bis 25 Brötchen die ich auf einem großen Backblech platziere ( mit Backpapier ausgelegt )
Falls noch welche übrig bleiben 😅kann man diese auch einfrieren.
😘 vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept🏆
Vorsicht Suchtgefahr...
Vorsicht Suchtgefahr
Sehr,sehr lecker. Wird es öfter geben.👍👍
Toll!! Die Milchbrötchen sind super geworden,...
Toll!! Die Milchbrötchen sind super geworden, weich und fluffig . Habe den Teig mit 1/2 Würfel Hefe gemacht, im Kühlschrank über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen gebacken. Wird es definitiv öfter geben.
Danke für das Rezept!
Schmeckt köstlich!
Schmeckt köstlich!
Super Rezept !...
Super Rezept !
Besser als beim Bäcker
Gutes Rezept und ist einfach zu machen
Gutes Rezept und ist einfach zu machen