THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
1000 g
- 270 Gramm Milch
- 80 Gramm Butter
- 50-70 Gramm Zucker
- 1 Würfel Hefe, ein 1/2 Würfel Hefe reicht auch, bitte dann aber länger gehen lassen !!! Volumen sollte schon deutlich mehr sein. Zur Not geht auch Trockenhefe, aber ich benutze sie sehr ungerne
- 550 Gramm Weizenmehl 405 oder 550, Ihr könnt das Mehl auch austauschen, z.B. gegen Dinkel .. dann aber nur 3 Minuten kneten
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Salz
zum bestreichen
- 1 Ei
- 3 Teelöffel Milch
zum verfeinern
- Nüsse, oder
- Rosinen, für die Augen..... wenn ihr Rosinen in den Teig geben wollt, dann 40 Sekunden vor Ablauf der Knetzeit
Für eine rote Mütze
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
- 1 rote Speisefarbe
-
6
1h 40min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Milch, Butter und Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min / 37°Grad / ST 3
Nun die Hefe hinzufügen und wieder"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min / 37°Grad / ST 3
Nun alle anderen Zutaten in den"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Min / /
" Modus „Teig kneten“" fertig
- Teig in zwei etwa gleich große Teile teilen
- Eine Teighälfte wie ein Ei formen
- Als erstes nehmt ihr auch ein Backpapier oder den Stein von TPC und legt dann darauf den Nikolaus zusammen, damit ihr die Größe einhaltet !!
Nun den Teig flach ausrollen. - Die obere linke Spitze nach rechts runter klappen, dabei etwas spitz ziehen
- Jetzt die zweite Teighälfte in ein 2/3 und ein 1/3 Stück teilen
- Vom 1/3 größen Stück einen schmalen Streifen abschneiden für die Mütze.
- Den schmalen Streifen als Mützenkrempe auf den Teig legen
- Das 2/3 Stück halbrund ausrollen ... wie auf dem Foto
- Den unteren Bereich einschneiden
- Am besten macht man das mit einen Teigroller/-schneider, das macht einen schönen Effekt
- Den Bart auf den unteren Teil des Kopfes legen und die Streifen etwas zwirbeln.
- Aus dem übrigen Teig wird nun der Plömmel, die Nase, die Augen und die Augenbrauen geformt.
Als Pupille nehmt ihr Rosinen oder Nüsse - Nun den Nikolaus mit der Eimilch ( Ei mit der Milch verquirllen) bestreichen.
Wenn ihr eine rote Mütze wollt, dann macht ihr erst die Mütze rot und dann den Rest mit den ungefärbten Eimilch. - Um den Effekt vom weißen Haar zu bekommen, bestreut ihr den Bart und die Augenbraue mit Hagelzucker.
Den Nikolauskopf nun etwas eine halbe Stunde gehen lassen. - Nun kommt der Nikolaus bei 180° Grad Ober und Unterhitze für etwa 40 Min, in den nicht vorgeheizten Backofen. Ich nutze die Aufheizphase des Ofen zum gehen des Teiges.
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Es gibt auch eine Schritt für Schritt Anleitung von St. Nikolaus mit Bischofs Mütze
//www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/stnikolaus-mit-bischofs-m%C3%BCtze-super-fluffig-schritt-f%C3%BCr-schritt-anleitung/8462
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo Liebe Claudia, habe das Rezept heute...
Hallo Liebe Claudia, habe das Rezept heute bekommen und gleich ausprobiert. Sensationell!! Vielen Dank dafür und eine schöne Adventszeit noch! Liebe Grüße Thermomixkollegin🤗
Hallo !...
Hallo
!
ein geniales Rezept!!!!
Habe den Teig aber halbiert und aus einem zwei gemacht. Den Teig habe ich ca. 1 Stunde gehen lassen.
Anstatt in den kalten Ofen, in den vorgeheizten Umluft 180 Grad (zwei Bleche gleichzeit) ca. 20 Minuten mit Holzstäbchen Kontrolle gebacken!
Ist ein nettes Nikolausgeschenk!!!!
Hallo,...
Hallo,
hat den Teig schon mal jemand am Vorabend zubereitet und den Weihnachtsmann bis zum Schluss vorbereitet, so dass er morgens nur noch gebacken werden muss?
Will ihn mit zur Arbeit nehmen. Am Abend backen, dann wird er bis nächsten Mittag schon etwas trockener sein......
SUPER!!!!!! nur zu empfehlen
SUPER!!!!!! nur zu empfehlen
Tolles Rezept, prima Beschreibung, ist nicht nur...
Tolles Rezept, prima Beschreibung, ist nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Traum! Geht mindestens 2x im Jahr durch, Nikolaus & Weihnachtsmann 😉
Der Nikolaus kam super an heute beim...
Der Nikolaus kam super an heute beim Adventskaffee...
Hat gleich gut geklappt und der Geschmack ist auch gut.
Ich hatte leider nur Trockenhefe...hab 2 Päckchen genommen und das hat ganz gut funktioniert.
Ich versuche mal ein Bild hoch zu laden
Danke für die schöne Idee 🎅🎁🎄
Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten.
Ich backe ihn jetzt schon dass dritte Jahr in...
Ich backe ihn jetzt schon dass dritte Jahr in Folge. Da wird es wohl Zeit für einen netten Kommentar.
Das Rezept ist mega toll!!!
Die Anleitung ist super!
Und jedes mal aufs neue kommt der Nikolaus super an!
Danke für das tolle Rezept und die idiotensichere Schritt für Schritt Anleitung.
Tolle Anleitung und schmeckt super. Habe ich...
Tolle Anleitung und schmeckt super. Habe ich für meinen Mannn gemacht.
(Kein Betreff)
Wow! Ich hab heute meinen ersten Nikolaus gebacken und freu mich schon, ihn präsentieren zu können.... der Wow-Effekt ist definitiv da!
Mir war, weil ich die Kommentare nicht gelesen hatte, der riesige Umfang nicht klar, sonst hätte ich zwei daraus gemacht. Vielleicht kann das ja noch oben in das Rezept eingefügt werden. Ansonsten ist das Rezept toll und für Jeden verständlich erklärt!
Ich hab übrigens hinterher für den Rauschebart, Augenbrauen und Mützenkrempe Puderzucker verwendet.
Ohne die tolle Anleitung hätte ich mich nicht...
Ohne die tolle Anleitung hätte ich mich nicht daran getraut. Es hat gut geklappt, nur mein Blech war zu klein.
Das mache ich nächstes Jahr sicher wieder.
Hallo ☺...
Hallo ☺
Hat jemand den Nikolaus schon mal am Abend vorbereitet und am nächsten Morgen dann gebacken? Mit vielen Rezepten klappt das super, aber halt nicht mit allen. Und es wäre schade um die Arbeit wenn das Ergebnis dann nicht so gut wird.
Vielen Dank und viele Grüße.
PERFEKT !!! ...
Rezept hat super funktioniert. Und die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist einfach genial. Vielen vielen Dank fürs Erstellen!
Meine Gäste waren vom Ergebnis ebenfalls hellauf begeistert.
Tolles Rezept und sehr gut erklärt in...
Tolles Rezept und sehr gut erklärt in Schritten. Ein Ergebnis auf das man stolz ist. Danke fürs Einstellen.
Super nette Idee meine Kinder fanden es klasse....
Super nette Idee meine Kinder fanden es klasse.
Bin auch super mit deiner Beschreibung zurecht gekommen.
Ich bin toTal begeistert von dem rezept und mit...
Ich bin toTal begeistert von dem rezept und mit der Anleitung klappt des prima alle Sterne
Zuerst habe ich mich von der Anleitung etwas...
Zuerst habe ich mich von der Anleitung etwas abschrecken lassen, da ich dachte es ist kompliziert. War es aber gar nicht. Der Nikolaus ist eigentlich mega einfach zu machen und der nächste ist schon geplant
Ich war auch irritiert weil ich in der Anleitung nix gefunden habe über die Gehzeit aber in den Kommentaren habe ich es dann gefunden. Man muss ihn nicht gehen lassen.
Ich habe Dinkelmehl 630 benutzt und der Nikolaus hat gut geschmeckt uns das auch noch am 2. Tag.
Danke für die schöne Idee
super Rezept. leider steht nicht drin...
super Rezept. leider steht nicht drin ob der Teig noch gehen muss!...egal.....(vielleicht habe ich es auch überlesen)
ICH habe es probiert und hab den Teig gehen lassen.ca 1h SUPER
Ein Bild wollte ich hoch laden geht nicht .schade.....
DANKE Claudimaus für das ausführliche Rezept
Der Hingucker auf dem Buffet!...
Der Hingucker auf dem Buffet!
Vielen Dank für die klasse Anleitung - ließ sich problemlos formen. Habe für die Augen Schokodrops genommen, sah auch super aus.
Super Rezept mit perfekter Anleitung!!!
Kann ich Auch aus Puderzucker mit Lebensmittel...
Kann ich Auch aus Puderzucker mit Lebensmittel Farbe die Mütze bemalen ????
Vielen Dank für das tolle Rezept und die...
Vielen Dank für das tolle Rezept und die "Schritt-für-Schritt-Anleitung". Damit gelingt ein fantastisches Ergebnis!!!
Ho ho ho... da kann ja der Nikolaustag kommen....
Ho ho ho... da kann ja der Nikolaustag kommen.
super Hefeteig, kein kleben könnte prima verarbeitet werden.
Allen einen schönen Nikolaustag
Supertolles Rezept! Und nach der Anleitung total...
Supertolles Rezept! Und nach der Anleitung total einfach nachzumachen! 5 Sterne!
Super Rezept und dank der Bilder ist er auch ganz...
Super Rezept und dank der Bilder ist er auch ganz leicht nach zu backen... danke schön
Hallo, super die Schritt für Schritt...
Hallo, super die Schritt für Schritt Anleitung. Zusammen mit meinem Sohn haben wir den Nikolaus gebacken und sind alle total begeistert. Danke schön dafür
Einfach toll ...
Einfach toll
Meine Jungs und ich waren letztes Jahr schon...
Meine Jungs und ich waren letztes Jahr schon begeistert. Dieses Jahr wird wieder am Nikolaustag gebacken und wir freuen uns schon auf das tolle und leckere Ergebnis.
Tolles Rezept und sehr genaue Anleitung . bin...
Tolles Rezept und sehr genaue Anleitung . bin begeistert ! ich habe zwar das Salz vergessen , aber es schmeckt trotzdem super .
Ich hatte 5 Sterne angeklickt! Wieso stehen hier...
Ich hatte 5 Sterne angeklickt! Wieso stehen hier nur 2???!!!
Ganz tolles Rezept, meiner Tochter hat es sehr...
Ganz tolles Rezept, meiner Tochter hat es sehr viel Spaß gemacht, den Teig zu verarbeiten. Sehr fluffiger Teig.
Das sieht ja toll aus
Das sieht ja toll aus
Von Lieb' allein wird niemand satt - wohl dem, der was zum Löffeln hat.
Was für eine schöne Idee! Ganz lieben...
Was für eine schöne Idee! Ganz lieben Dank für diese super tolle Anleitung!
Bin Design-Legastheniker, aber so sollte es auch mir gelingen.
Das Leben ist zu kurz... esst das Dessert zuerst!
Wäre doch viel zu schade um den eventuell entgangenen Genuss...
Ich musste den Nikolaus gleich ausprobieren,...
Ich musste den Nikolaus gleich ausprobieren, einfach nur ganz toll erklärt ,
Bin immer wieder vom Teig begeistert, ich hab auch...
Bin immer wieder vom Teig begeistert, ich hab auch schon alles mögliche daraus geformt, angefangen vom Osterschaf bis zum Nikolaus, mach ich immer wieder gerne.
Sehr lockerer und leckerer
Sehr lockerer und leckerer Teig, war beim Zucker aber zu vorsichtig. Die Idee mit dem Glücksschwein werde ich zum Geburtstag meines Sohnes umsetzen, danke!
Flensi47
Auch als Glückssc hwein super
Auch als Glückssc[[wysiwyg_imageupload:21041:]]hwein super lecker!,[[wysiwyg_imageupload:21042:]]
Vielen Dank für das tolle
Vielen Dank für das tolle Rezept!! Hat super geklappt und durch die ausführliche Anleitung absolut easy!! Daumen hoch!
Der Hefeteig ist so super!!!
Der Hefeteig ist so super!!! Ich habe den Nikolaus nun schon mehrfach gemacht, den Teig aber auch schon zu Zopf verarbeitet. Soll toll!
Er begleitet unsere
Er begleitet unsere Adventszeit
Klasse! Der Weihnachtsmann
Klasse! Der
Weihnachtsmann sieht toll aus und schmeckt sehr gut. Ich hab zwei aus dem Teig gemacht und einen verschenkt.
Ich war begeistert. So
Ich war begeistert. So einfach dank super Anleitung und sehr lecker. Danke und 5 Sterne
Tolle Idee. Habe heute den
Tolle Idee. Habe heute den Nikolaus nachgebacken auf dem Pizzastein. Man muss tatsächlich beim ersten Versuch auf die Größe des Backblechs/Pizzastein achten. Hat aber super funktioniert, nachdem ich ein wenig improvisiert habe. Habe den Pizzastein in den heißen Ofen gestellt; es reichten ca. 25 Minuten Backzeit.
Hallo, auch ich habe den
Hallo,
auch ich habe den Nikolaus heute zum 1. mal gebacken und bin super zufrieden mit dem Ergebnis.Dank claudimaus1266 mit toller Erkärung gut nachzumachen. 5 Sterne dafür Weiß leider nicht wie man Bild einstellt würde ich sonst gerne machen.
Hallo, ich habe den Nikolaus
Hallo,
ich habe den Nikolaus nach Anleitung gebacken. SUPER tolles Ergebnis. Tolles Rezept und Anleitung. Danke für die tolle Idee. Schönen Nikolausi[[wysiwyg_imageupload:20225:]]
Fürs heutige
Fürs heutige Nikolausfrühstück gebacken. Die Anleitung war sehr verständlich und der Nikolaus war leicht zu formen. Lediglich die Abmessungen für das Backblech habe ich vorher nicht wirklich bedacht, so dass mein Bart viel zu lang war und erst einmal gestutzt werden musste.
Insgesamt fand ich den Teig nicht ganz so toll. Mein normaler Hefeteig schmeckt mir besser. Zumal er auch nicht so sehr aufgegangen ist. Vor allem der Bereich des Bartes war recht hart und dünn und konnte nicht durchgeschnitten werden, um ihn mit Marmelade etc. zu essen. Zum Knabbern aber ganz lecker.
Danke für die schöne "weihnachtsmannfreie" Idee zu Nikolaus. Ich werde ihn sicherlich noch einmal nachbacken - allerdings dann mit meinem normalen Hefeteig mit Ei.
Super toll! Schnell gemacht,
Super toll!
Schnell gemacht, lecker und war n Blickfang
Bin begeister
Genial! Danke für das tolle
Genial! Danke für das tolle Rezept und ausführliche Anleitung. 5+*[[wysiwyg_imageupload:20214:]]
Sehr lecker. Gab es heute
Sehr lecker. Gab es heute morgen zum Frühstück, bei uns mit 2 Tütchen Trockenhefe und 1/2 h Gehzeit. Von der Optik kommt das rot überhaupt nicht rüber. Würde es beim nächsten Mal Farbe und Teig für Nase und eine dünne Schicht für Mütze vermischen.
SUPER dieses Rezept. Es ist
SUPER dieses Rezept. Es ist alles sehr gut beschrieben. Habe sie heute Abend gebacken und sind wie auf dem Foto. DANKE
Hi, super lecker und Kids
Hi, super lecker und Kids sind begeistert.
Vielen Dank das du deine Ideen mit uns Teils.