Zutaten
12 Stück
- 400 g Roggenkörner
- 200 g Weizenmehl 405
- 20 g Fenchelsamen
- 20g g Salz
- 50 g Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
- 20 g Sauerteigpulver
- 550 g lauwarmes Wasser
-
6
1h 25min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
1. Fenchelsamen in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 20sec/St. 10 mahlen...umfüllen
2. Roggenkörner in den
"Mixtopf geschlossen" und auf St. 10/ca. 90 sec. mahlen
3. Sauerteigpulver mit etwas Wasser anrühren
4. alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und ca. 2min./
" Modus „Teig kneten“" zu einem weichen Teig kneten, danach an einem warmen Ort 30 min. gehen lassen.
5. mit gut gemehlten Händen Stücke mit 80 - 100 Gramm herauszwicken, rund formen und auf ein gut gemehltes Tuch legen und ca. 15 minuten nochmals gehen lassen.
6. wenn die Stücke gegangen sind umdrehen und auf´s Backblech legen. Man nimmt am besten das Tuch, zieht es auf einer Seite in die Höhe und kippt das Vinschgerl auf die Hand.
7. Ofen auf 210 °C vorheizen und die Teilchen 25 Minuten backen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenBesser als die Vinschgerl in Südtirol. Habe etwas...
Besser als die Vinschgerl in Südtirol. Habe etwas weniger Wasser genommen und noch Kümmel hinzugefügt. Mit 1 Päckchen Frischhefe gehen die Teiglinge sehr gut auf.
Danke für das tolle Rezept !
Strandkorbwetter hat geschrieben:...
Noch keine Antwort bisher - würde denn bitte mal jemand schreiben, mit wie viel frischer Hefe gebacken wurde?
Kann man die Vinschgerl auch ein Tag vorher...
Kann man die Vinschgerl auch ein Tag vorher machen. Sind diese dann noch frisch .....
Tolles Rezept, Teig ist wirklich sehr flüssig,...
Tolles Rezept, Teig ist wirklich sehr flüssig, an´ber für was gibt es Mehl
. Werde das nächste Mal den Fenchel weglassen, ist sehr dominant. Aber 5 Sterne.
Sehr weicher Teig, aber sooo lecker.
Sehr weicher Teig, aber sooo lecker.
Hallo, mich wundert eine Angabe im Rezept:...
Hallo, mich wundert eine Angabe im Rezept:
50 g Hefe oder 1 P. Trockenhefe, da kann doch was nicht stimmen.
1 P. Trockenhefe entspricht 1/2 Würfel Frischhefe, also 21 g. Da ich immer frische Hefe verwende, bin ich sehr unsicher, wie viel ich nun davon nehmen sollte. In den Kommentaren hat sich bisher auch niemand dazu geäußert.
Mega! Ich habe sie schon häufiger mit diesem...
Mega! Ich habe sie schon häufiger mit diesem super Rezept gemacht und sie sind immer gut gelungen. Ich kann mich an die Vorgänger halten und sage nur:"Mehl!"
Viel Mehl hilft sehr beim Formen
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich füge immer einwenig Kümmel dazu und das ist dann wie Urlaub 🌞
Habe das Rezept heute probiert. Bei mir war der...
Habe das Rezept heute probiert. Bei mir war der Teig auch ziemlich flüssig. Kann man eigentlich auch gleich Roggenmehl verwenden oder müssen es gemahlene Körner sein? Muss das Sauerteigpulver mit Wasser angerührt werden oder kann man es auch trocken verwenden ?
Schöne Grüße
Klasse!...
Das Vinschgerl schmeckt genau wie in Südtirol, wo wir jedes Jahr unseren Urlaub verbringen. Also schmeckt perfekt nach unserer 2. Heimat!
jueptner: Hallo jueptner! Kannst Du mir mitteilen...
jueptner: Hallo jueptner! Kannst Du mir mitteilen bei welcher Temperatur und wie lange Du das Brot gebacken has?? Danke Dir!
Hallo Zusammen,...
Hallo Zusammen,
Vielen lieben Dank für dieses super leckere Rezept. Besser gehen Vinschgauer nicht- wirklich toll.
Alle die das Rezept erstmalig machen, bitte nicht abschrecken lassen- der Teig ist extrem klebrig- mit mehligen Händen und einer mehligen Arbeitsfläche habt ihr aber alles im Griff.
Tipp: Mehl, Mehl, Mehl...
Sehr lecker! 😍...
Sehr lecker! 😍
Ich nehme nur 50g weniger Wasser, reduziere den Fenchel um 10g und füge 10g Kümmel dafür hinzu!
Das Rezept ist Tipptopp. Sehr zu empfehlen!
Wir lieben die Vinschgerl! 💕
Jetzt wird es aber Zeit, dass
Jetzt wird es aber Zeit, dass ich die Vinschgerl lobe. Schon öfters gemacht und immer wieder ein Genuss, schmecken wie in Tirol. Danke für das Superrezept.
Gerade versucht und als
Gerade versucht und als megalecker empfunden. Die wird es jetzt auf alle Fälle öfter geben.
Mit gut bemehlten Händen, ist das formen auch kein Problem.
Haben anstelle der Vinschgerl
Haben anstelle der Vinschgerl ein Brot mit diesem Rezept gemacht - schmeckt köstlich - Südtiroler Feeling in Oberbayern
Sehr, sehr lecker! Habe
Sehr, sehr lecker!
Habe weniger Fenchel genommen, dafür aber noch etwas Kümmel zugefügt.
Es war sehr schwer die Fladen
Es war sehr schwer die Fladen zu formen. Kommen die auf ein Backblech mit Backpacker ode direkt auf das Blech?
Vielen Dank
Bianca
Hallo, die Vinschgauer habe
Hallo,
die Vinschgauer habe ich auch in Südtirol gegessen und war davon begeistert.
Werde sie nächste Woche auf jeden Fall versuchen.....
bin richtig gespannt und hoffe sie gelingen mir
Ich werde berichten......
LG Fitfee57
Wirklich sehr, sehr
Wirklich sehr, sehr lecker!!!!
Der Teig ist halt echt schwer zu verarbeiten, aber sonst schmeckt's super gut!
Da kommen schöne Erinnerungen an Südtirol hoch ...
Geschmackssache! Leider war
Geschmackssache!
Leider war uns der Fenchelgeschmack zu dominierend. Daher leider nur 3 Sterne, werde sie nicht nochmal machen.
Heute zum ersten Mal gemacht.
Heute zum ersten Mal gemacht. Der Teig ist etwas schwierig zu verarbeiten, aber das Ergebniss einfach nur leeeeeecker. Werde ich öfter backen und Übung macht den Meister
Der Hammer! Noch warm aus dem
Der Hammer! Noch warm aus dem Ofen mit kalter Butter........ Echt der Knaller! Vielen Dank für das geniale Rezept! Später gibts noch eins zum Kaffee mit Pflaumenmus.....
Einfach genial komme gerade
Einfach genial
komme gerade von meinem Urlaub aus Südtirol zurück, jeden Morgen gab es die leckeren Vinschgauer zum Frühstück. Kaum zu Hause angekommen dachte ich, musst doch mal in die rezeptwelt schauen ob es ein Rezept von Vinschgauern gibt ......... und sie da, tatsächlich ein Rezept. Sofort habe ich alle zutaten besorgt und habe diese leckeren Teigfladen gebacken. Genial, einfach nur genial....... Wer den Geschmack von den Vinschgauern mag wird diese Fladen/Brötchen mit Sicherheit lieben. Danke für das tolle Rezept, bei uns wird es sie nun öfters geben
Voll lecker. Mein Mann liebt
Voll lecker. Mein Mann liebt diese Dinger auch. Drum wollt ich sie auch ausprobieren. Genial!
Servus - ich bin oft in
Servus - ich bin oft in Südtirol und liebe Vinschgauer und ich sage dieses Rezept ist der Hammer!!Super wies Original!
Mein Tip - im Winter pack ich den Thermi ins Bett und schalte meine Heizdecke an - da geht der Teig super auf
LG
Werde sie Morgen gleich
Werde sie Morgen gleich ausprobieren. Hören sich echt lecker an.
Heute haben wir dieses Rezept
Heute haben wir dieses Rezept getestet. Mein Mann liebt dieses Brot. Die Verarbeitung war etwas schwierig, aber mit reichlich Mehl hat man doch kleine Fläden hinbekommen. Geschmacklich super, hatten 15gr. Fenchel und 5gr. Kümmel.
Meinem Mann zuliebe wird es diese öfter geben.
Danke für das Rezept.
Sehr lecker!!!! Der Teig war
Sehr lecker!!!!
Der Teig war sehr klebrig und darum werde ich die Mehlmenge etwas erhöhen. Dann klappts mit der Verarbeitung besser.
Das Brot ist der Hammer.
Das Brot ist der Hammer. Wirklich ein Genuß. Ich nehme allerdings Südtiroler Brotgewürz und Brotklee zum würzen.
Habe mich Gerde durch den
Habe mich Gerde durch den Teig gekämpft,war leider Seeherrschaft fluffig und mein Hände waren voll davon. Gibt's n Tipp, außer mehr Mehl weniger Wasser???!
Mal gucken wie sie checken, bin voller Vorfreude.
Einfach nur genial!!!!!
Einfach nur genial!!!!!
LECKER!!! Genau so müssen
LECKER!!! Genau so müssen Vinschgerl schmecken
Innen schön fluffig und außen etwas knusprig mit ganz dünner Kruste.
UND noch dazu sind es die schönsten Vinschgerl weit und breit geworden!!Ich hab sie etwas größer gemacht, so knappe 150 g.
Mein Schwiegervater gab gleich eine Großbestellung auf ... auch zum Einfrieren ... da werde ich wohl nochmals ran müssen
Ich habe allerdings 10g Fenchelsamen und 5g Kümmel ganz genommen, und dann wie im Rezept verfahren. Und etwas weniger Salz. Evtl. nehme ich nächstes Mal noch etwas weniger Fenchel oder Kümmel/Fenchen halb/halb ... mal sehen.
Tolle Beschreibung, hat alles wunderbar geklappt!! DANKE für dieses Rezept - dafür die verdienten 5 Sterne!!!
[[wysiwyg_imageupload:7315:]]
Hallo zusammen, Dieses Rezept
Hallo zusammen,
Dieses Rezept ist einsame Klasse. Hab sie jetzt zum zweiten mal gemacht und dieses mal welche eingefroren. Heut hab ich dann zwei Stück ( zum auftauen ) in den Toaster gesteckt. Sie kamen gut raus, wie frisch gebacken.
Nur zu den Fenchelsamen hab ich noch ne Frage.
Sind Fenchelsamen und Fenchel ganz das gleiche?
Ich hatte nämlich ganzen Fenchel, aber nur noch 10 g und das ist meiner Meinung nach schon genug. Beim nächsten mal nehm ich mal nur Kümmel. Bin gespannt auf den Unterschied.
Wer Vinschgerl liebt, sollte dieses Rezept auf jeden Fall ausprobieren.
Es hat seine 5 Sterne.
Lg zimtsternchen
Thermomixberaterin im Raum Schwabmünchen Mein Motto: Der TM macht einfach Spaß
Ich habe die Antwort bei Wiki
Ich habe die Antwort bei Wiki gefunden: http://www.rezeptewiki.org/wiki/Vinschgauer
Vielleicht interessiert es euch ja auch.
Ich werde den geschmacklichen Unterschied zu schreddern im TM und mörsern ausprobieren.
Herzliche Grüße
Brigitte
Woher nimmst du nur die Kraft?
Wir sind Frauen, da kommt die Kraft zu uns! (PP)
Hallo, wir waren letzte Woche
Hallo,
wir waren letzte Woche in Südtirol und haben diese köstlichen Brötchen kennengelernt. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass sie ausschließlich aus Roggen bestanden haben und als Gewürz auch Kümmel und Anis drin war. Alle Gewürze erschienen mir nicht gemahlen.
Gibt es ein "original" Rezept oder ist die Mehlverteilung: doppelt soviel Roggen als Weizen der Richtwert?
Kann man die Gewürze ganz lassen, oder sollte man sie "anschreddern"? Oder vielleicht sogar einweichen?
Ich freue mich über eure Anregungen und Erfahrungen!
Herzliche Grüße
Brigitte
Woher nimmst du nur die Kraft?
Wir sind Frauen, da kommt die Kraft zu uns! (PP)
Super Rezept - danke dafür.
Super Rezept - danke dafür. Ich habe auch etwas mehr Mehl genommen und noch Schabziegerklee und es ist super geworden !!!
Hallo diddl47, danke für den
Hallo diddl47,
danke für den Tipp, ich werd sie auf jeden Fall nochmal testen.
Liebe Grüße Milchkaffe
Hallo Milchkaffee, habe heute
Hallo Milchkaffee,
habe heute gleich nochmals die Vinschgerl gebacken, also der Teig ist schon sehr weich, er war aber wie immer, habe trotzdem das ganze mit etwas mehr Mehl ausprobiert. Ich muß sagen, es war einfacher den Teig zu bearbeiten, habe deshalb die Mehlmenge auf 100g aufgestockt, es auch gleich im Rezept ausgebessert. Probier es mal mit der Variante, vllt. klappt es dann besser......
LG diddl47
Danke für die schnelle
Danke für die schnelle Antwort. Na, vielleicht hab ich mich wirklich irgendwo vermessen, denn der Sauerteig war auch getrocknet....Aber, auch wenn ich sie jetzt nicht durchschneiden muß, weil sie so dünn sind
, geschmacklich sind sie sehr gut und bekommen daher trotzdem 5 Sterne. Und ich werd sie dann nochmal probieren.....und genau auf die Wassermenge achten 
Liebe Grüße Milchkaffe
Hallo, ich kann mir garnicht
Hallo,
ich kann mir garnicht vorstellen an was das liegen könnte.......hast du sauerteigpulver genommen oder fertigen Sauerteig...??? Hast du dich evtl. am Wasser vermessen, kann ja mal vorkommen.
Der Teig an sich ist schon klebrig, aber nicht flüssig......
Tut mir leid, kann dir da echt nicht weiterhelfen, habe sie schon ein paarmal gemacht, hatte aber nie das Problem.
LG diddl47
Ich bräucht da mal
Ich bräucht da mal Hilfe....bei mir war der Teig seeeeehr flüssig, von Formen konnte da keine Rede sein. Und trotz sehr gut bemehlten Handtuchs hab ich nur "Matsch" aufs Blech bekommen.
Woran kanns wohl liegen?
Liebe Grüße Milchkaffe
Habe die Vinschgauer heut
Habe die Vinschgauer heut gemacht und noch etwas gemahlenen Kümmel in den Teig rein. Im Ofen habe ich eine feuerfeste Form mit Wasser unten reingestellt und sie sind herrlich geworden! SUPER! Danke fürs Rezept...
Hallo, klar kannst du auch
Hallo,
klar kannst du auch echten Sauerteig verwenden, dann brauchst du auch 20g davon......
Viel Spaß beim ausprobieren....
LG diddl47
Oh wie lecker... Die teste
Oh wie lecker...
Die teste ich mal zur nächsten Brotzeit...
Liebe Grüße
Jessie911
don’t dream it – mix it!
Hallo Kann ich anstelle
Hallo
Kann ich anstelle von Sauerteigpulver auch echten Sauerteig verwenden?
Wieviel Gramm brauche ich dann davon?
"Nicht das Glücklichsein führt zur Dankbarkeit, sondern das Dankbarsein zum Grücklichsein"