Direkt zum Inhalt

Forum Erfahrungsaustausch Tm5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Guten Morgen!

Ich habe seit Freitag meine Sendungsnummer und hoffe dass ich diese Woche noch meinen TM bekomme...

Gibt es etwas worauf ich vor dem ersten Gebrauch achten muss?

Und was habt ihr als erstes zubereitet?

Vielen Dank für eure Antworten!

LG


Habe gestern den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" bekommen und aus dem Grundkochbuch die Gemüsepaste und die Champignon Cremesuppe gemacht. 

Habe dann festgestellt,  das ich mich umsonst verrückt gemacht habe und alles leicht zu handhaben ist. 


Hallo zusammen,

 

auch wenn ich mich leider noch etwas (viel) gedulden muss - wenn man sich hier durchlist, knurrt der Magen tmrc_emoticons.smile

Ich freue mich wie Bolle auf dieses Kochwunder.

 

Immer hübsch weiter kochen und fleissig hier Nachrichten hinterlassen - lese alles brav mit und starte dann hoffentlich nach Ostern durch tmrc_emoticons.bigsmile

 

Liebe Grüße

Claudia

 

Besellt: 14.01.15

Erfasst: 15.01.15

Geliefert: 15. KW ?- so VW will....


Hallo zusammen, hat schonmal jemand die Champigoncremesuppe vom Chip gemacht? Ist das normal das es nach 10 Minuten Garzeit erst 85 Grad erreicht hat, statt 100 wie es angegeben ist.


Hallo Ihr lieben Neuankömmlinge in unserer kleinen Kuschelecke,

schön, daß Ihr Euch hier sehen laßt  tmrc_emoticons.smile   - bin sehr gespannt auf Eure ersten Erfahrungen!

Der Thermi ist ein Supergerät und Ihr werdet sehen, wie einfach er zu bedienen ist. Ich habe als erstes Zabaglione gemacht - schön warm und wahnsinnig lecker - da konnte ich auch gleich das GC ausprobieren - und die Konsistenz ist wirklich ein Träumchen  tmrc_emoticons.love So haben wir - mein Mann und ich - standesgemäß mit dem Thermi auf sein erstes Gericht angestoßen tmrc_emoticons.bigsmile

Ich wünsche denen, die ihn noch nicht haben, noch viel Geduld und zitiere unsere liebe Leuchtturmfrau mit einem kräftigen Tssssscccchhhhhaaaakkkkkaaaaa - vielleicht hilft es, daß VW wieder in die Gänge kommt....

Liebe Grüße Kathrin


Hallo zusammen

Nichtsahnend schlendere ich durch Ikea....ohne etwas gezielt zu suchen oder finden.

Ich hatte einfach nur Zeit bis zu einem Termin zu überbrücken....

Und im Schnäppchenmarkt stand dann dieser Bräter, sozusagen wartend auf mich,in angesagter passender Farbe zu meiner Küche....Vorallem zum halben Preis.

Ich gebe zu, wäre mir ohne Backleidenschaft sicher nicht aufgefallen....aber nu.

Hab ihn mitgenommen, zumal er auch etwas kleiner ist als mein Hauptpott.

Und mein erstes Brot in diesem Ikea Bräter ist soeben aus dem Ofen ( Sauerteig Roggenbrot)

Ich habe es etwas zu lange dringelassen...war im Gespräch....und meine Hirnzellen haben es vergessen ( 50 plus !!!)

Ich finde es dennoch perfekt....genauso gut wie in meinem Haupt Pott.

Jetzt habe ich 2 Backgefäße mit Geling Garantie...... tmrc_emoticons.cooking_7

 

 


Hallo Manu,

das darf doch wohl nicht wahr sein, muß ich jetzt schon wieder zu I...???????

Das sieht ja so super aus!! Und klaro: Bitte bitte, welches Rezept ist das?? Ich liebe solche dunklen Brote - gibs schon zu, Du hast es absichtlich solange im Ofen gelassen - bin auch 50 plus und vergesse so manches tmrc_emoticons.bigsmile es sieht doch wirklich aus wie ein schwarzwälder Landbrot.

Und die Schränke füllen sich wieder  tmrc_emoticons.tongue   nachdem man ja eigentlich jede Menge Geräte weggegeben hatte....

Freue mich auf weitere neue Errungenschaften von Dir tmrc_emoticons.love

Liebe Grüße Kathrin

 


Birnhorn wrote:

Hallo Manu,

das darf doch wohl nicht wahr sein, muß ich jetzt schon wieder zu I...???????

Das sieht ja so super aus!! Und klaro: Bitte bitte, welches Rezept ist das?? Ich liebe solche dunklen Brote - gibs schon zu, Du hast es absichtlich solange im Ofen gelassen - bin auch 50 plus und vergesse so manches tmrc_emoticons.bigsmile es sieht doch wirklich aus wie ein schwarzwälder Landbrot.

Und die Schränke füllen sich wieder  tmrc_emoticons.tongue   nachdem man ja eigentlich jede Menge Geräte weggegeben hatte....

Freue mich auf weitere neue Errungenschaften von Dir tmrc_emoticons.love

Liebe Grüße Kathrin

 

Guten Morgen Kathrin

Ja....ich mag diese dunkleren Brote total....und das hält auch sehr lange ohne auszutrocknen.

Das Rezept ist eigentlich wieder vom Grundbau die " Kumpelkruste "....mit leichten Veränderungen.

Ich nutze die komplette Flasche Malzbier

Hefe nehme ich etwas weniger als das halbe Paket

Die Mehlsorten tausche ich von der Grammzahl aus....also mehr dunkles Roggenmehl

Dann nehme ich selbstgezogenen Sauerteig....ja, so bis 150-200 g ( kommt nicht so genau drauf an)

2 Eßl. Backmalz, Schuß Buttermilch, ca. 1Eßl Apfelessig, 1Eßl. Kaffeepulver, Prise Anis, manchmal auch Kümmel....je nach Lust ,Laune und dran Denken..... tmrc_emoticons.wink

 

Manchmal hau ich Sirup rein, getrocknete klein geschredderte Früchte oder verschiedene Nüsse.

Ach ja....beim Salz kommt bei mir mehr rein....ca. 4 Teel.....merkt man nicht anschließend.

Evl. die Teigkonsistenz verbessern durch Zugabe von Mehl oder wenn zu trocken durch Buttermilch (oder Wasser)

Also einfach frei Schnauze durch Ausprobieren.

Backen : Ober/Unterhitze mit Deckel bis zum Schluss bei 250° ca. 50-60 Min, je nach Backofen.

Danach sofort raus, sonst wird es dunkler und dunkler..... tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Manu,

das ist jetzt kein Aprilscherz mit dem Kaffeepulver im Brot???? tmrc_emoticons.bigsmile

Erstmal DANKE für die ausführliche Beschreibung - sind ja einige Tricks, die Du auf Lager hast tmrc_emoticons.tongue

Vom Geschmack her sind wir auf einer Wellenlänge  tmrc_emoticons.wink   ich mag auch gern mehr Salz und Gewürze im Brot.

Ich habe die Kumpelkruste erst einmal gebacken, fand die jetzt nicht soooo wahsinnig toll, irgendwie etwas trocken und krümelig - keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Das ist aber schon einige Wochen her, ich hatte noch kein Backmalz - jetzt probiere ich es unbedingt als nächstes mit Deinen Tipps - hab aber doch noch ne Frage: Nimmst Du das 1150er Roggenmehl oder Vollkorn? Und der Kaffee ist normaler gemahlener Kaffee oder dieses gefriegetrocknete lösliche Zeug?

Es erinnert mich an ein Brot, das ich mal in einer Schweizer Berghütte gegessen habe, das war ein runder Brotlaib, eher flach (vermutlich reiner Sauerteig oder wenig Hefe) mit Walnüssen - vielleicht bekomme ich das irgendwann hin - dieses Brot nur mit Butter und Salz war ein Traum.

Wenns geklappt hat, kann ich Dir ja mal eine Kostprobe vorbeibringen - Meerbusch ist ja wirklich nicht weit tmrc_emoticons.lol

Hab einen schönen Tag! Schlechtes Wetter ist Super-Thermi-Wetter

Liebe Grüße Kathrin


Hallo zusammen,

habe am Sonntag Gyrosgeschnetzeltes aus den Willkomens-Finessen gemacht - war echt super cremig, die Reste habe ich am Montag in der Mikrowelle aufgewärmt - immer noch lecker.

Der Hefezopf aus dem GK ist auch toll - passt super zum Hasenfrühstück. Toffifeelikör hat echt Suchtpotenzial.Meine Tochter war zu Besuch und wir haben zusammen Fetaaufstrich u. Baguette aus dem GK gemacht. Sie war auch gleich begeistert.

Gestern hab ich Omas Hefezopf gemacht - ist riesig und schmeckt super, gleich die Hälfte eingefroren. Nachher werde ich noch Kartoffelsuppe kochen.

Bin echt begeistert von meinem Thermi tmrc_emoticons.love


 

 

Hallo zusammen,

heute war meine erste Marmelade im TM dran.

http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/variation-von-hasenfr%C3%BChst%C3%BCck-eine-osterkonfit%C3%BCre/486557

Anstatt des angegebenen Orangensaft habe ich Blutorangensaft genommen. Deshalb auch die dunklere Farbe tmrc_emoticons.wink

Die Marmeladengläser und Deckel dazu habe ich vor dem Kochen der Marmelade in das Garkörbchen und in den Varoma gegeben und ordentlich "bedampft". Beim Auskochen im Topf gab es früher immer Kalkränder an den Gläsern, bei der "Varoma-Methode" passiert das nicht.

Liebe Grüße,

katinka66


Hallo Katinka,

das ist lustig..... ich habe heute auch das Hasenfrühstück gemacht - es war meine erste Marmelade im Thermomix und das, obwohl ich ja schon jahrelang einen TM hatte! Und das finde ich so toll, daß man hier durch das Forum und die Rezeptwelt soviele schöne neue Dinge kennenlernt... Es geht so einfach mit der Marmelade, wirklich kein großer Aufwand mehr, kein ständiges Rühren und Aufpassen - einfach SUPER.

Und klasse Dein Tipp mit dem Varoma - hätte ich das mal vorher gelesen.... aber ich hoffe, meine Gläser bleiben auch zu...

Jetzt bastele ich noch ein paar Aufkleber und fertig sind Ostermitbringesel.

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Kathrin,

das ist wirklich witzig tmrc_emoticons.bigsmile

Mir ist gerade eingefallen, dass das ja gar nicht die erste Marmelade im TM war. Vor langer, langer Zeit hatte ich mal kurzzeitig einen TM21 (leihweise von einer Tante). Damit habe ich auch schon Marmelade gekocht. Als ich den abgeben musste, war ich echt sauer, weil das "so einen brauchen wir auch" immer ungehört blieb  tmrc_emoticons.sad

Zur Deko muss ich mir bis morgen noch etwas einfallen lassen. Drei der fünf Gläser werden auf jeden Fall auch Geschenke.

Lieben Gruß,

katinka

 


Hallo Katinka,

da haben wir alten Häsinnen (natürlich nur bezüglich TM  tmrc_emoticons.wink   ) doch tatsächlich Hasenfrühstücke gemacht  tmrc_emoticons.bigsmile Im Gegensatz zu Dir habe ich nie in den mindestens 20 Jahren Thermomix-Besitz Marmelade gekocht - ohje tmrc_emoticons.tongue

ich habe mir die Etiketten vom Hasenfrühstück erbeten, die liebe Natalie hat sie schnell per Mail geschickt und man kann sie ausdrucken - ich habe leider zuwenig Zeit bis Ostern, mir selbst etwas einfallen zu lassen und diese finde ich einfach hübsch.

Und wer hat Dich jetzt erhöhrt?? Oder hast Du ihn Dir selbst erarbeitet? tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Kathrin

 


Hallo Ihr Lieben,

ich klopfe bei Euch an tmrc_emoticons.love Den ich habe Ihnnn...tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" seit heute.

Mein Sohn  12 jahre hat in beschlag genommen tmrc_emoticons.puzzled tmrc_emoticons.smile ,ich stand aber dabei. Er wollte Schokopudding vom GC machen. Jetzt hüpft er durch die Wohnung das er Pudding alleine  gekocht hat. tmrc_emoticons.love

Der Pudding kam mir ein bisschen dünn vor. Deshalb habe ich noch bisschen Speisestärke dazu getan.

Und 1.10 Min gerührt.

Was mir beim spülen auf viel, das noch nicht gebundene Speisestärke unter dem Messer war.

Kam das bei Euch auch vor?

Und habt Ihr noch die aktuelle Finesse extra geschickt bekommen  zu der Lieferung ? Denn im Paket war sie nicht dabei.

LG

Michaela


Hallo Michaela,

wie schön, daß Du endlich hier gelandet bist  tmrc_emoticons.bigsmile - ist natürlich Spaß, hier kann ja jeder mit oder noch ohne Thermi schreiben. Erstmal Glückwunsch zum neuen Hausfreund, er läuft ja anscheinend problemlos???? Puhhhhh.... tmrc_emoticons.tongue

- ist ja richtig süß, daß Dein "Kleiner" sich am Thermi zu schaffen macht - mit dem Pudding kann ich leider nicht weiterhelfen - ich habe ihn zweimal beim Erlebniskochen "genossen" - war aber überhaupt nicht mein Geschmack, deshalb habe ich ihn nie gemacht.

Die ersten Willkommen-Finessen gehören aber definitiv ins Paket! Vielleicht weiß Deine TR Rat? Eventuell hat sie ein Kontingent oder kann sie für Dich nachordern.

Weiter viel Spaß mit dem tollen Thermi

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Michaela,

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Küchenfreund.  

Jetzt musst du wahrscheinlich ersteinmal einen Großeinkauf tätigen um all die leckeren Rezepte die du inzwischen gefunden hast nachzukochen.   

 

Wenn der Thermomix geliefert wird, liegt immer das Willkommens Finessenheft dabei nicht das aktuelle.

Du wirst dann 2x die nächste Finesse bekommen.


Hallo ihr alle, wie immer ist es so schön, sich hier durchzulesen tmrc_emoticons.smile Heute ist definitiv einer der Tage, an dem der TM5 so manches erleicherter hat - Sohn Nr.2 hat morgen Geburtstag und wegen des Wetters brauchen wir sowohl morgen (Familie) als auch übermorgen (Kindergeburtstag) einen Plan B... Dank tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ging das erstaunlich fix... 3 Kuchen sind fertig, Marinade fürs viele Fleisch (jawoll, an Karfreitag tmrc_emoticons.wink ) auch (gut, die wäre ja auch "händisch" gegangen, aber wieso rühren, wenn der Gute eh in Bewegung ist?

Dann noch fix ein Rezept für niedliche Osterkränzchen ausgedruckt, da muss nur der Teig gemacht werden und dann können die Kinder am Samstag jeder ein eigenes Osterkränzchen formen und backen, in die Mitte kommt dann ein Ü-Ei.

Und weils noch nicht gereicht hat, hab ich für Sonntag für die lieben Nachbarn schon Hasenfrühstück-Konfitüre gezaubert und die Gläser mit den zuckersüßen Etiketten bestückt - bin nahezu entspannt!!

Wenn er jetzt noch putzen und Geschenke einpacken könnte...

Fröhliche Grüße!


Ich hoffe, die Rezepte in den Finessen sind normal gut, denn die Schinken-Brokkoli Nudeln aus dem aktuellen Heft (geliehen von ner Nachbarin) gingen gar nicht. Trotz Beachtung der Garzeit meiner Nudeln (laut Rezept sollten es 19 Minuten sein) war es eine Pampe 


@Lili133

@ Birnhorn 

Danke  tmrc_emoticons.smile

Mein neuer Hausfreund läuft ohne zu mucken .

Wegen den Finessen habe ich bei VW  ( Rezepteabteilung ) nachgefragt. Ich kann die  Märzausgabe nachbestellen.Nur muß ich noch warten bis die Verwaltung meine Daten weitergeleitet hat.Ich soll nochmal nächste Woche nachfragen.

Heute gabe es Cremekartoffel mit Spinat.Mir sind zwar die Kartoffeln verkocht, war aber trotzdem sehr lecker.

Achso hierkam auch Speisestärke rein, ich habe die Speisestärke einfach wie gewohnt bisschen vorher   angerührt.

Mache ich beim nächsten Pudding dann auch so.

@Kathrin  der Pudding hat uns gut geschmeckt.Ich hatte allerdings Vollmichschokolade gekauft, da ich nicht wußte ob mein Sohn ihn sonst ißt.Beim nächsten mal mische ich 70% mit Vollmochschokoi.Mal gucken wie der Pudding dann schmeckt.

Ich wünsche allen ein schönes Osterfest.tinymce_custom_buttons.corn"tinymce_custom_buttons.corn" tinymce_custom_buttons.corn"tinymce_custom_buttons.corn"

LG

Michaela


 

 

@Michaela: Hast du schon diesen Pudding probiert:

http://www.rezeptwelt.de/desserts-rezepte/schokopudding/553618  

Den kannst du mit deiner lieblings Schokisorte machen schmeckt auch super lecker. 

 

  Wünsche allen hier fleißig schreibenden (und lesenden) ein schönes Osterfest...    

 


Hallo zusammen  tmrc_emoticons.smile

so ich wollte auch mal meine Erfahrung mit euch teilen  tmrc_emoticons.party

Hab heute das erste Mal für 6 Leute gekocht. Lachs mit Senf/Sahne Soße, Paprika/Zuchini Gemüse mit Kartoffeln. 

Hat super geklappt. Musste nur die Garzeit etwas verlängern, da es doch eine recht große Menge war. Hatte etwas Bammel das die Kartoffeln nicht fertig sind und die Zuchini zu weich. Aber nichts davon, alles war genau richtig  tmrc_emoticons.bigsmile

Brötchen hab ich auch schon in verschiedenen Varinten gebacken 

Morgen probier ich das erste Mal den Biskuit aus. Da die Mürbteig Osterhasen schon fast alle weg sind. 

 

Wünsche euch allen frohe Ostern und ganz viel Spaß mit euren Thermomix's 


Lili133 wrote:

 

 

@Michaela: Hast du schon diesen Pudding probiert:

http://www.rezeptwelt.de/desserts-rezepte/schokopudding/553618  

Den kannst du mit deiner lieblings Schokisorte machen schmeckt auch super lecker. 

 

  Wünsche allen hier fleißig schreibenden (und lesenden) ein schönes Osterfest...    

 

Hallo lili

danke für den Link, nee den habe ich noch nicht gekannt.Habe ihn mir sofort abgespeichert.Gottseidank kann man morgen noch kaufen fahren  tmrc_emoticons.wink

Habe eben nochmal den Pudding vom CG gemacht. Anstatt Edel Vollmilch Schokoldi habe ich 70% und 51% Herbe Vollmilch vom L..d genommen und die Speisestärke kurz angerührt. Hatte  dieses mal keine Speisestärke unter dem Messer.Jetzt steht mein Pudding im Kühlschrank.Werde ihn wohl morgen erst probieren, da ich bis Oberkante satt bin.Schwiegermutter war zu Osterbesuch da.

LG

Michaela


Frika_Rose wrote:

Hallo zusammen  tmrc_emoticons.smile

so ich wollte auch mal meine Erfahrung mit euch teilen  tmrc_emoticons.party

Hab heute das erste Mal für 6 Leute gekocht. Lachs mit Senf/Sahne Soße, Paprika/Zuchini Gemüse mit Kartoffeln. 

Hat super geklappt. Musste nur die Garzeit etwas verlängern, da es doch eine recht große Menge war. Hatte etwas Bammel das die Kartoffeln nicht fertig sind und die Zuchini zu weich. Aber nichts davon, alles war genau richtig  tmrc_emoticons.bigsmile

Brötchen hab ich auch schon in verschiedenen Varinten gebacken 

Morgen probier ich das erste Mal den Biskuit aus. Da die Mürbteig Osterhasen schon fast alle weg sind. 

 

Wünsche euch allen frohe Ostern und ganz viel Spaß mit euren Thermomix's 

Hallo Frika_Rose,

na da warst Du und Dein Thermi aber fleissig. tmrc_emoticons.smile Schön das alles geklappt.

Bin gespannt auf Deinen Biskuit,den bekomme ich nämlich auf herkömmlichem Weg nie luftig hin.Deshalb drücke ich mich immer vor Biskuit. Nimmst Du den vom GC ?

LG

Michaela


EmMikocht wrote:

 

Was mir beim spülen auf viel, das noch nicht gebundene Speisestärke unter dem Messer war.

Kam das bei Euch auch vor?

 

 

Hallo Michaela,

ich mache immer den "ultimativen Schokopudding". Bei diesem wird die Stärke am Anfang zur Schokolade gegeben, wenn diese zermahlen wird. Das hat den Vorteil, das die Schokolade nicht klebt und die Stärke ist gleichmäßig verteilt. Bisher ist er immer super geworden.

LG Sylvie


cooking-mami wrote:
EmMikocht wrote:

 

Was mir beim spülen auf viel, das noch nicht gebundene Speisestärke unter dem Messer war.

Kam das bei Euch auch vor?

 

 

Hallo Michaela,

ich mache immer den "ultimativen Schokopudding". Bei diesem wird die Stärke am Anfang zur Schokolade gegeben, wenn diese zermahlen wird. Das hat den Vorteil, das die Schokolade nicht klebt und die Stärke ist gleichmäßig verteilt. Bisher ist er immer super geworden.

LG Sylvie

Hallo Sylvie,

danke für den Tip.Rezept ist abgespeichert tmrc_emoticons.bigsmile

LG

Michaela 


Wunderschöne Ostern euch allen!

 

Freu mich so-  alles, was ich für heute gebacken habe , ist super gelungen-- Windbeutel ( nach GC) , Schokotarte( aus der Kollektion Tarte und Quiche) und das Osterlämmchen aus süßem Hefeteig ( Rezeptwelt) Endlich hat ein blindes Backhuhn auch mal Körnchen gefunden!! tmrc_emoticons.cooking_7   Tausend liebe Ostergrüße ottis   


Hallo ihr Lieben! Das erste große Fest liegt jetzt hinter mir und meinem Thermomix! Und was soll ich sagen? Wir waren ganz fleißig und es ist alles gelungen. Spätzle, Hefezopf, Ruck-Zuck-Bagetts, Windbeutel mit Schokosoße, Thunfischaufstrich. Ich bin begeistert und unser Besuch war es auch. Heute haben wir eine kleine Pause. Schließlich müssen die Reste vertilgt werden. tmrc_emoticons.smile

Ich wünsche euch einen schönen Ostermontag! 

 


Hallo Mädels und Jungs,

ich hoffe, Ihr hattet alle ein wunderschönes Osterfest.... bei uns gabs nichts aus dem Thermi  tmrc_emoticons.aw   - wir hatten ein großes Familientreffen..... beim Chinesen  tmrc_emoticons.bigsmile   war aber sehr lecker!!

Habt Ihr schon gesehen????? Katinka66 hat ein ganz tolles Rezept eingestellt - Katinka, darf ich den Link schonmal für Dich weitergeben? Ich hoffe, das ist ok - ich finde es einfach super und am Freitag wirds gemacht!! Du hast das auch sehr gut beschrieben - vielen Dank dafür!

http://www.rezeptwelt.de/sonstige-hauptgerichte-rezepte/kartoffelpuffer-...

So, jetzt ist unser Thread auch wieder oben - nicht daß wir in den Abgründen des Forum verschwinden und nicht mehr gefunden werden tmrc_emoticons.wink

Ich wollte eigentlich ein Foto von meinem letzten Brot und dem Hasenfrühstück einstellen, aber das Foto ist nicht so schön geworden - bin da leider relativ unfähig. Das Brot ist durch Majolies Tipps (DANKESCHÖN) superlecker geworden - mal sehen, beim nächsten Mal klappt es vielleicht besser.

Ich wünsche Euch nur das Beste und Grüße Euch

Kathrin

 


Danke Katinka66 und danke Kathrin!!

Das Rezept ist gespeichert!  tmrc_emoticons.bigsmile Wollt eh nächste Wo Puffer machen...

Habt Ihr eigentl aus den GKB das Kassler mit Sauerkraut schon probiert?? Sowas von lecker!!!! Vorallem das Sauerkraut!!! Ich hatte ganz günstiges im Beutel gekauft - und sogar mein Sohnemann (Sauerkrautverweigerer) hat davon gegessen!!!

Lg,Steffi 


Hallo Steffi,

ja das Sauerkraut ist wirklich richtig lecker - habe es zwar nicht mit Kassler gemacht sondern mit Nürnberger Rostbratwürstchen - und das Kartoffelpü war auch so lecker - menno, wer soll das alles essen?????

Ich hab noch ein bißchen Ananas ins Sauerkraut gegeben - lecker!!

Da hab ich gleich eine Frage an Dich: Wie hast Du das mit den Gewürzen gemacht? Vorher alles gemahlen? Oder im Teeei oben eingehängt (das habe ich mir jetzt besorgt, war ein Tipp hier im Forum) - ich finde das nachträgliche "Aussortieren" einfach lästig.... Vielleicht hast Du noch einen Tipp??

Liebe Grüße Kathrin


Huhu,

bei mir war der TM an Ostern fast so fleißig wie immer  tmrc_emoticons.wink Karfreitag habe ich die Fischspieße gemacht, aber ohne sie in Bacon zu wickeln. Dadurch sind sie ziemlich trocken geworden und als der Fisch endlich gar war, waren die Kirschtomaten leider Matsch. Die Soße dazu hat das aber glatt wieder wettgemacht, denn die war voll lecker. Das Mittagessen fürs Samstag udn Sonntag hat dann zwar der Slowcooker gekocht, aber Eve hat zumindest Broccolisalat gezaubert und den Teig fürs Dinkel-Möhren-Brot (habe allerdings Brötchen daraus gemacht). Beides habe ich guten Freunden ins Krankenhaus gebracht, wo sie gerade mit ihrem Kleinen sind. 

Außerdem gabs den Fruchtigen Käsekuchen und die Körner-Bürli aus den Finessen, Hasenbrötchen (aus dem treig vom Hefezopf), Schokopudding, Rote Grütze, das Vitalbrot (nicht mein Ding, ich finde es ziemlich trocken) und Bananeneis. Und ich habe bestimmt noch was vergessen  tmrc_emoticons.wink

LG Ines, die gleich mal wieder ein frisches Brot backen muss

 

 


Nee Kathrin, leider hab ich such keinen Tipp!  tmrc_emoticons.puzzled

Hab auch erst überlegt - ich hätt sogar ein Gewürzei. Aber ich hab's dann spontan doch nach Rezept gemacht. Es hat uns auch ned wirklich gestört!  Jeder, der eine Wachholderbeere erwischt hatte, hat sie selbst vom Teller entfernt.


Hallo Kathrin und hallo ihr alle,

ja sicher ist das in Ordnung  tmrc_emoticons.wink  Hoffentlich gelingt es allen Testern so gut wie mir. Einen kleinen Tipp hätte ich da noch: nehmt ein gutes Backpapier, das nicht durchweicht. Sonst kleben euch die Reibekuchen an und werden währscheinlich auch nicht ganz so gleichmäßig gebräunt.

Sauerkraut steht auf unserer Liste auch weit oben. Von daher lese ich da auch gerne mit, was es da eventuell an Tipps gibt tmrc_emoticons.smile

Habt einen schönen Tag, liebe Grüße

katinka

 


Hallo Katinka,

welches Backpapier hast Du denn genommen - hab nur so eins von A..i, das ist vielleicht zu dünn??

LG Kathrin


Birnhorn wrote:

Hallo Katinka,

welches Backpapier hast Du denn genommen - hab nur so eins von A..i, das ist vielleicht zu dünn??

LG Kathrin

 

Hallo Kathrin,

das habe ich auch benutzt und es hat super gehalten. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das das Standardpapier von denen ist, da ich solche Dinge immer viel auf Vorrat kaufe. Da ist dann auch mal Aktionsware dabei. Es ist von der Rolle (20 m) und es steht "beidseitig mehrfach verwendbar" auf der Packung.

Das Backpapier von Penn.. kaufe ich auf jeden Fall nicht mehr, denn das weicht schon mal durch und riecht bei Hitze meines Erachtens komisch.

Lieben Gruß,

katinka


Hallo Katinka,

das ist ja super - das habe ich  tmrc_emoticons.bigsmile - Danke für den Hinweis!!  Was mich mal wieder total entsetzt, ist, daß ich das seit Jahren verwende und noch niiiiiieeeeeeee den Hinweis mit der beidseitigen Mehrfachbenutzung gelesen habe - ich habe wirklich manchmal Tomaten auf den Augen und Du bist der Knaller tmrc_emoticons.love

Dann kann es ja am Freitag losgehen - freu mich schon richtig drauf....

Liebe Grüße Kathrin


Achja, Kartoffelpürree gabs bei uns am Freitag auch dazu - zum vierten Mal KaPü probiert und zum vierten Mal nicht begeistert tmrc_emoticons.aw  Da es bei euch ja funktioniert habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie es besser klappt.

Also das erste Mal war bei der Vorführung und wir haben nur mit dem Messer gerührt - das war der reinste Kleister und landete auf dem Kompost. Beim zweiten Mal habe ich auch nur mit dem Messer gerührt, nachdem ich die Kartoffeln im Garkörchen gekocht hatte. Wieder mehlig kochende Kartoffeln, sonstige Zutaten wie ich sie immer nehme und wieder Kleister, obwohl ich nicht so deutlich kürzer gerührt habe. Ich hatte irgendwo gelesen, dass es daran liegt.

Dritter Versuch - Kartoffelpürree vom Chip. Trotz recht klein geschnittener mehlig kochender Kartoffeln und um fast 10 Minuten verlängerter Kochzeit hatte ich noch viele kleine Stücken drin. Kommentar meiner Sechsjährigen "Nee Mama, Kartoffelpürree kannst Du sonst besser als mit dem Thermomix". Ich habe es dann nochmal in den Topf gegeben und noch ein bisschen gerührt, dann waren zwar die meisten Stückchen weg, aber die Konsistenz war nicht unseres - irgendwie viel zu flüssig. Übrigens ist da im Rezept ja wohl auch ein Fehler drin, in der Zutatenliste am Anfang steht 350g Milch und dann im Rezept heißt es 400g. 

Vierter Versuch dann am Freitag. Kartoffeln im Garkörbchen gegart (damit ich alles zusammen machen konnte), dann Schmetterling aufgesetzt, Kartoffeln rein, Butter, Milch und Gewürze dazu und gerührt wie es auch bei dem vom Chip gemacht wird. Da das Kapü danach noch recht fest war, habe ich noch etwas Milch und Butter zugegeben und nochmal eine Minute untergerührt - und hatte wieder Kleisterpampe.

Meine Tochter liebt Kartoffelpürree, aber ganz ehrlich - da schmeckt das aus dem Fertigpulver der Kaufland Eigenmarke ja sogar besser. Da mein Mixer kurz davor ist, den Geist aufzugeben und ich den eigentlich nicht ersetzen wollte nur weiterhin auf herkömmliche Weise mein Kartoffelpürree machen zu können, würde ich aber schon gern vernünftiges Pürree aus dem Thermi zaubern. 

LG Ines


Hallo Foxmouse, falls Du noch einen Versuch starten willst, kann ich Dir das Kapü von Kochmaus68 aus der Rw empfehlen. Die rohen kartoffeln kommen dann mit allen Zutaten direkt in den Topf und es hat uns gut geschmeckt. Hat auch schon 285 Bewertungen und fünf Sterne. tmrc_emoticons.smile


foxmouse wrote:

Achja, Kartoffelpürree gabs bei uns am Freitag auch dazu - zum vierten Mal KaPü probiert und zum vierten Mal nicht begeistert tmrc_emoticons.aw  Da es bei euch ja funktioniert habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie es besser klappt.

Also das erste Mal war bei der Vorführung und wir haben nur mit dem Messer gerührt - das war der reinste Kleister und landete auf dem Kompost. Beim zweiten Mal habe ich auch nur mit dem Messer gerührt, nachdem ich die Kartoffeln im Garkörchen gekocht hatte. Wieder mehlig kochende Kartoffeln, sonstige Zutaten wie ich sie immer nehme und wieder Kleister, obwohl ich nicht so deutlich kürzer gerührt habe. Ich hatte irgendwo gelesen, dass es daran liegt.

Dritter Versuch - Kartoffelpürree vom Chip. Trotz recht klein geschnittener mehlig kochender Kartoffeln und um fast 10 Minuten verlängerter Kochzeit hatte ich noch viele kleine Stücken drin. Kommentar meiner Sechsjährigen "Nee Mama, Kartoffelpürree kannst Du sonst besser als mit dem Thermomix". Ich habe es dann nochmal in den Topf gegeben und noch ein bisschen gerührt, dann waren zwar die meisten Stückchen weg, aber die Konsistenz war nicht unseres - irgendwie viel zu flüssig. Übrigens ist da im Rezept ja wohl auch ein Fehler drin, in der Zutatenliste am Anfang steht 350g Milch und dann im Rezept heißt es 400g. 

Vierter Versuch dann am Freitag. Kartoffeln im Garkörbchen gegart (damit ich alles zusammen machen konnte), dann Schmetterling aufgesetzt, Kartoffeln rein, Butter, Milch und Gewürze dazu und gerührt wie es auch bei dem vom Chip gemacht wird. Da das Kapü danach noch recht fest war, habe ich noch etwas Milch und Butter zugegeben und nochmal eine Minute untergerührt - und hatte wieder Kleisterpampe.

Meine Tochter liebt Kartoffelpürree, aber ganz ehrlich - da schmeckt das aus dem Fertigpulver der Kaufland Eigenmarke ja sogar besser. Da mein Mixer kurz davor ist, den Geist aufzugeben und ich den eigentlich nicht ersetzen wollte nur weiterhin auf herkömmliche Weise mein Kartoffelpürree machen zu können, würde ich aber schon gern vernünftiges Pürree aus dem Thermi zaubern. 

LG Ines

Hallo

Also ich mache schon lange Kartoffelpürree mit dem Thermi TM 21.

Ich nehme immer den Schmetterling bis die Zeit abgelaufen ist,

Karoffelmenge die hälfte davon Milch zB. 500g Kartoffeln 250g Milch, Salz,

Butter und Muskatnuß. Wenn Zeit abgelaufen ist, hole ich immer denn

Schmetterling raus und rühre noch kurz unter 5-6 bis alle Klumpen draußen sind.

Manchmal sind auch welche drin, aber das macht meinem Sohn nichts aus.

 

Wenn du zu hoch rührst hast du Kleister ich habe allerdings nur denn TM 21.


katinka66 wrote:
Birnhorn wrote:

Hallo Katinka,

welches Backpapier hast Du denn genommen - hab nur so eins von A..i, das ist vielleicht zu dünn??

LG Kathrin

 

Hallo Kathrin,

das habe ich auch benutzt und es hat super gehalten. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das das Standardpapier von denen ist, da ich solche Dinge immer viel auf Vorrat kaufe. Da ist dann auch mal Aktionsware dabei. Es ist von der Rolle (20 m) und es steht "beidseitig mehrfach verwendbar" auf der Packung.

Das Backpapier von Penn.. kaufe ich auf jeden Fall nicht mehr, denn das weicht schon mal durch und riecht bei Hitze meines Erachtens komisch.

Lieben Gruß,

katinka

Hallo ihr Beiden,

eure Kommuniktaion hat mich jetzt doch neugierig gemacht und ich habe mal nach Jaaahren (lach) auf die Verpackung vom Backpapier geschaut. Ich nehme allerdings immer die Backpapierzuschnitte von A..i und siehe da: "beidseitig beschichtet und mehrfach verwendbar"  tmrc_emoticons.bigsmile

Ist das nicht schön, dass man über sich selbst immer wieder erstaunt ist ??? tmrc_emoticons.wink

 


Hallo Angie,

lustig gell??? Darauf erstmal ein Eierlikörchen tmrc_emoticons.bigsmile

LG Kathrin


Hallo Nice to Have,

Danke für den Tipp, aber das Kapü von kochmaus68 unterscheidet sich doch nur geringfügig von dem vom Chip. Von daher kann ich mir jetzt erstmal nicht vorstellen, dass es sehr viel anders wird. Zumal mir das vom Chip mit 400g Milch auf 1kg Kartoffeln schon zu flüssig war und hier dann 400g Milch auf nur 800g Kartoffeln kommen  tmrc_emoticons.puzzled 

 

LG Ines


Hallo Ines,

ich hab grad nochmal nachgeschaut, weil es schonmal einen Thread dazu gab - steht unter Tipps & Tricks, dann "Klappt nicht, gibts nicht" oder hier: http://www.rezeptwelt.de/content/kartoffenp%C3%BCree

Vielleicht findest Du da noch ein paar Hinweise. Ich denke, es hängt auch von der Kartoffelsorte ab - ich habe mir jetzt angewöhnt, einfach weniger Milch reinzutun und dann abzuwarten, wie es wird - so hattest Du es glaub ich auch gemacht - aber dann eben nur ganz wenig Milch dazu, wenn er mir zu fest ist - und immer nur ganz kurz unterrühren, denn von der hohen Geschwindigkeit kommt der Kleister tmrc_emoticons.wink

Viel Glück und gutes Gelingen tmrc_emoticons.tongue

Liebe Grüße Kathrin


Dann liegt es vielleicht an der Kartoffelsorte. Ich habe ihn sogar mittels Ringform auf den Teller gebracht (übrigens das erste Mal verwendet, hatte ich mal gekauft und beim Schubladen umräumen wieder gefundenen) was prima gehalten hat.  tmrc_emoticons.smile Aber vielleicht hatte ich ja zufällig "gute" Kartoffeln tmrc_emoticons.bigsmile


Nice to have wrote:

Dann liegt es vielleicht an der Kartoffelsorte. Ich habe ihn sogar mittels Ringform auf den Teller gebracht (übrigens das erste Mal verwendet, hatte ich mal gekauft und beim Schubladen umräumen wieder gefundenen) was prima gehalten hat.  tmrc_emoticons.smile Aber vielleicht hatte ich ja zufällig "gute" Kartoffeln tmrc_emoticons.bigsmile

Hallo zusammen,

Ich nehme nur 250 ml Milch auf die angegebenen Kartoffeln und lass auch nicht die ganze Zeit rühren. Bei mir ist das Püree immer ganz toll. Sogar mit festkochender Kartoffel. Ich will  kein anderes mehr. Einfach weiter probieren und langsam herantasten. Dann klappt das schon.

LG Bärbel

 

 


Unser KaPü ist auch super geworden. Ich habe es mit dem Chip gemacht und festkochende Kartoffeln genommen. Wir haben nie mehligkochende da  tmrc_emoticons.wink

Probier es doch noch einmal. Es wäre schade, wenn dir das entgeht. Mit den Produkten von M... und Co. ist es nicht zu vergleichen.

Gutes Gelingen

Unser Thermi muss leider die nächsten Tage pausieren, da er in die Werkstatt muss. Defekte Waage tmrc_emoticons.sad


Hallo Ines, 

also ich mache das KaPü nach dem Rezept vom Chip und hatte bisher immer cremiges Püree. Kleine Stückchen sind drin aber die stören meine Kids nicht. Vielleicht liegt es doch an den Kartoffeln aber das sieht man denen ja nicht an ob sie gut sind oder nicht tmrc_emoticons.puzzled

Ich habe heute morgen die Bürli vom Chip gemacht. Also Teig gestern und heute morgen gebacken die waren echt lecker, kann ich nur empfehlen.

Das mit dem Sauerkraut muss ich auch mal probieren, wenn ihr so begeistert seid tmrc_emoticons.cooking_9

Lg 

( auch) Ines tmrc_emoticons.wink ( BigMama7tmrc_emoticons.steve


Hallo Wolfmiteinemf,

Kapü aus der Tüte gibts heir auch im Normalfall nicht, aber eine Zeilang hatte Töchterechen abends öfter mal Appetit darauf und da ich unter der Woche´ja nicht koche und abends auch oft nicht die Zeit war sowas noch zu zaubern, gabs dann eben ab und zu Fertigpüree für sie  tmrc_emoticons.wink Ich war noch nie ein Fan von Fertigprodukten, aber manchmal erleichtern sie einem das Leben ja doch. 

@Birnhorn & Nice to Have

Normalerweise rühre ich es mit dem Handmixer - auch da ist es in all den Jahren da ich koche auch schon zwei- oder dreimal vorgekommen, das es Kleister wurde, aber das war eben hochgerechnet auf die Zeit doch extrem selten. Von daher mag es sicher manchmal an der Kartoffelsorte liegen, aber das ich das nun mehrfach in Folge hatte, ist dann schon eigenartig. Ich kaufe übrigensfast ausschließlich mehligkochende Kartoffeln, festkochende nur wenn es gerade keine anderen gibt, denn die mag hier keiner.

 

Ich werde es bestimmt nochmal probieren, aber mit Sicherheit nicht an einem Wochenende, wo wir das Kapü dann fürs Mittagessen brauchen. Das mache ich dann lieber mal nebenbei, wenn ich es notfalls diskreat auf den Kompost schütten kann  tmrc_emoticons.bigsmile

 

LG Ines


foxmouse wrote:

 

Ich werde es bestimmt nochmal probieren, aber mit Sicherheit nicht an einem Wochenende, wo wir das Kapü dann fürs Mittagessen brauchen. Das mache ich dann lieber mal nebenbei, wenn ich es notfalls diskreat auf den Kompost schütten kann  tmrc_emoticons.bigsmile

 

LG Ines

 

hallo Ines,

also ich kann mir vorstellen, dass man den kanal gestrichen voll hat, wenn ein rezept mehrmals hintereinander nicht gelingt. so ging mir das mal mit milchschaum für cappu... :-/

es gibt hier sooo viele unterschiedl. kapü-rezepte in der RW, deshalb komme ich auch erst gar nicht mit meinem favoriten um die kurve. nur eines möchte ich weiter geben: ich habe bei z.b. 800 gr kartoffel "nur" 150 ml. flüssigkeit und einen stich butter (also nix von wegen 400 ml. milch und so) und je länger man vermengt, um so kleistriger wird's dann. ich vermenge lediglich ca. 10 sek. auf stufe 3 (rührbesen). das ist völlig ausreichend.

ich meine auch, du solltest es noch nicht aufgeben damit tmrc_emoticons.wink