Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Kathrin,

inzwischen haben wir alle ja soviel Neues erfahren über's Brotbacken, dass man nur zweifeln kann, ob für "faule Bäcker" überhaupt ein tolles Ergebnis herauskommen kann. Sicher ist aber, dass es sehr viel Spaß macht, dass beste Brot oder die besten Brötchen für sich herauszutüfteln. Die Geschmäcker sind ja auch noch unterschiedlich...

Als nächstes werde ich ein Rezept von meiner Mutter ausprobieren, die schon seit Jahren immer mal wieder das gleiche Brot backt. Es ist ein unspektakuläres Rezept, aber wenn es schon Jahre lang überzeugt - ich werde berichten, wenn es gut geworden ist!

Lieben Gruß, es macht viel gute Laune hier mitzulesen!


Hallo Lili,

nein, hab ich - leider - nicht..... hab grade nachgeschaut, der Teig ist ein bißchen höher geworden und zeigt 3 - 4 kleine Bläschen an der Oberfläche (hab ihn vor 3 Stunden gemacht) - meinst Du, ich sollte noch ein bißchen Hefe reinrühren?? Aber vielleicht zerstöre ich dann den Prozess??? Vielleicht bringt's der Starter?

Ich sehe schon, das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss...


Also ich weiß gar nicht, was ihr habt. Die Brote, die ihr heute eingestellt habt, haben doch alle schöne große Poren. Sollen die noch größer werden???

Liebe Grüße

Alex


Hallo Alex,

jaaaaaaaa!!!----- nein eigentlich ist das Quatsch, die Porengröße wäre schon ok, aber Geschmack, Knusprigkeit und Qualität des Brotes sollen noch besser werden - Du weißt ja, Löcher schmecken nach nix, nur das Drumherum - habe jetzt noch ein kleines bißchen Trockenhefe reingerührt - wer weiß, ob das jetzt der Knüller oder der Fehler war......... es bleibt spannend


Huhu Kathrin,

ich glaub das hast du richtig gemacht. Dein Teig hat ja noch ordentlich Zeit sich bis morgen zu entwickeln, da hilt die Hefe auf jeden Fall.

Das klappt schon. 


Ich bin auf morgen gespannt, Kathrin! Sorry, ich schreibe heute nix mehr, bin 350 km gefahren, jemanden vom Flughafen abholen und musste dort auch noch 1 1/2 Stunden warten. Bin einfach platt.

Bis morgen in alter Frische.

Liebe Grüße

Alex

 

P.S. Was für ein Rezept war das denn, Kathrin? Stell es doch mal ein oder nen Link dazu. Ich freue mich auch über neue Anregungen.


Guten Abend Mädels,

an alle, die sich wundern, dass ich mein 24-Stunden-Gehzeit-Brot nicht eingestellt habe: In der Plauderecke habe ich von meinem Backofen-Desaster geschrieben :O

Sylvie hat jetzt erstmal (Zwangs)-Backpause tmrc_emoticons.sad

Ich wünsche allen eine


Danke Lili, Du machst uns Mut - warten wir den Morgen ab - natürlich gab es wieder ein Problem: Ich konnte die Hefe nur teilweise untermischen, weil ich die Glasform gefettet und mit Sonnenblumenkernen zur Sicherheit bestreut hatte - jetzt konnte ich die Hefe nur ein bißchen unterrühren - oh Mann, was für einen Quatsch man doch manchmal macht..

Bis morgen und eine gute Nacht uns allen


Hallo,

vielleicht wurde die Frage schon gestellt. Aber wo kauft ihr eure Dinkel-, Weizen- und Roggenkörner? Gibt es online vielleicht einen Bio-Laden den ihr empfehlen könnt?

 

Gruß

Viererbande


Hallo Viererbande und alle meine Mädels ,

bei uns um die Ecke gibt es einen Raiffeisenmarkt, da kann man alle Sorten kaufen. Gibt's aber sicherlich auch im Bioladen oder evtl. DM, Rossmann oder Müller?


Hallo, Viererbande,

bei der Adler Mühle ( http://www.adler-muehle.de/bestellung/index.html ) findest du alle Möglichen Getreidesorten in Bio-Qualität.

Bestimmt gibt es diese auch beim DM oder hast du vielleicht ein Alnatura oder rapunzel in der Nähe?

Viele Grüße,

Mone


Guten Morgen ihr Bäckerinnen,

ich mache heute zum ersten Mal das Baguette Magique. Habt ihr mir einen Tipp oder irgendwas, das ich unbedingt beachten sollte?

Einen schönen Tag auch allen


Huhu Yvonne,

ich habe es zum ersten Mal im Video von selfmademan86 gesehen - er zeigt einen netten Trick, wie man den absolut weichen Teig gut in die Baguetteform bekommt - ist sonst nicht ganz so einfach zu handeln, weil der Teig wirklich sehr weich ist - was ich sonst noch weiß, auch vom Brötchenmachen aus diesem Teig: Sowenig wie möglich bewegen, hilfreich sind auch Teigkarte und/oder Pfannenwender als Werkzeuge und reichlich Mehl zum bemehlen. Viel Glück und noch mehr Spaß!!

Bei mir ist heute EVER the DARK dran und wird gleich in den Ofen geschoben - hatte gestern noch etwas Trockenhefe eingerührt und bin gespannt auf das Ergebnis - Fotos folgen dann noch


Hallo Kathrin ,

wie viele Versuche mit dem EVER hast du und Lili eigentlich schon gemacht?? Esst ihr die ganzen Brote auch, oder hast du schon einen zweiten Gefrierschrank bestellt? Na, da bin ich ja mal auf das Ergebnis gespannt.

Meine Freudin (auch seit kurzem Thermi-Besitzerin), die zu Besuch war, hatte bisher kaum Zeit zum backen. Also habe ich gestern Abend die Knautschis gebacken.  Ich habe aber 200 gr. Dinkelmehl ausgetauscht. Nach dem Kneten und halbstündigem Gehen lassen in einer Schüssel nochmal für 1 Stunde in den Kühli. Dann die Brötchen geformt, geschliffen und teils mit Käse und div. Saaten bestreut. Nach 25 min. Backzeit Ofen kurz geöffnet zum entdampfen und dann nochmal 5 min. auf 250° erhöht (Sichtkontrolle). Die Brötchen waren sehr knusprig, innen weich. Durch das Dinkelmehl nicht ganz so hoch aufgegangen wie mir reinem Weizenmehl, aber es reichte. Heute Morgen kurz auf dem Toaster aufgeknuspert, suuper lecker.  Leider habe ich vergessen ein Foto zu machen, weil die ganzen Jungs (3 Teenager) sich gleich draufgestürzt haben.

FAZIT meiner Freundin: Boah, sind die lecker. Mach ich auf jeden Fall am Sonntag.

Das 3MinutenVollkornbrot hat sie dann auch gleich noch probiert und ein paar Scheiben für ihren GöGa mitgenommen. Das wird es dort  jetzt wohl auch öfters mal geben.

Habe ihr unseren Thread empfohlen, sie weil sich jetzt mal registrieren.


Hallo Kathrin,

das Video vom Selfmademan hab ich mir auch schon angeschaut. Ich hab allerdings vor, in der 8er Form zu backen. Teigkarten in allen Größen und Varianten liegen parat, Mehlvorrat ist aufgefüllt...

Drückt mir die Daumen, dass ich danach nicht die ganze Küche putzen muss


@Kathrin: auf dein EVER the DARK bin ich ja auch schon gespannt.

Ich bin immer voll am Mitfiebern und Daumen drücken, dass eure Versuche gelingen.

Auch auf die ULTIs bin ich echt gespannt. Bei uns sind Brötchen grad beliebter als Brot. Die Knautschis werde ich auch auf jeden Fall nochmal nach der Anleitung von Angie machen 


Ja Angie, das macht doch Spaß andere von den schönen Ergebnissen im TM zu überzeugen tmrc_emoticons.bigsmile

Das 3 Minuten VK- Brot ist doch einer unserer Faforiten tmrc_emoticons.crazy. Ich habe eben zwei Scheiben gegessen, obwohl es von Montag ist, ist es immer noch super frisch und lässt sich 1a schneiden tmrc_emoticons.bigsmile

Mit den Luftlöcher-Experten hier kann ich gar nicht mithalten. Aber macht Spaß eure Experimente zu verfolgen tmrc_emoticons.bigsmile

Bei Kathrin frage ich mich auch, wer das alles isst. Sehe da bildlich den lieben Mann vor mir, der täglich einen ganzen Brotlaib vorgesetzt kriegt (nicht böse gemeint tmrc_emoticons.wink

 


Huhu Angie und Yvonne,

drücke alle Däumchen für die 8er!!!! Das klappt schon, ich hab beim ersten Mal einige Flüche losgelassen, aber mit der Zeit gehts besser.

Angie - eine schöne Geschichte mit den Knautschis - also wenn die knusprig werden (vom Namen her würde man eher etwas Gummiartiges erwarten tmrc_emoticons.smile ) werde ich sie auch mal machne, nach Deiner Anleitung. Hatten sie Löcher?  Halbwegs große??

Witzig, daß Deine Freundin vielleicht auch zu uns stößt.... wie werden wir sie erkennen??

EVER quält sich mal wieder, die kleine Zicke!!!! Ist im Ofen nicht mehr hochgegangen, sieht eher flach aus, braucht jetzt noch 30 Minuten - aber vielleicht schmeckts ja......  was hat sie denn nun schon wieder???

Die bisherigen Versuche wurden gegessen oder eingefroren, aber ein zweiter Gefrieschrank nur für Brot wäre toll...... aber kein Platz..... also doch Umzug??

Wünsche Euch allen einen sehr netten Tag


Eifelwicht wrote:

@ Anja

Dass der Teig von dem Kartoffelbrot nicht aufgegangen ist, kann einige Ursachen haben.In dem Brot ist ja ein nicht geringer Roggenmehlanteil drin und Roggenmehl muss normalerweise gut versäuert sein, damit es gut aufgehen und verbacken kann (und damit es bekömmlich wird). Hinzu kommt noch ein relativ geringer Hefeanteil (was ich eigentlich sehr schätze. Ich mache nie mehr als 10 g Hefe in 500 g Mehl).  Evtl. waren die Zutaten noch kalt und/oder es war evtl. viel Fett oder mehr Flüssigkeit im Püree. Dass alles allein kann schon durchaus dazu führen, was du erlebt hast. Wenn jetzt evtl. noch ein Mehl hinzukommt, was nicht so gute Backeigenschaften hat, dann wird's halt richtig doof und aus dem Brot will so gar nix werden. Schade. Da hilft dann auch nur zu experimentieren, woran es gelegen haben könnte.

Zum Vollkornmehl: Du hattest recht, dass sich der Teig für dich trockener anfühlte. Vollkornmehl braucht ungefähr 10% mehr Flüssigkeit. Aber nur auf den Vollkornmehlanteil gerechnet, nicht auf die Gesamtmehlmenge. Beispiel: Im Rezept sind 500 g Mehl angegeben und 350 ml Wasser (Fantasiezahlen). Wenn du das Mehl durch Vollkornmehl ersetzt, solltest du also 35 ml (= 10%) mehr an Wasser nehmen. Ersetzt du aber nur die Häfte des Mehles durch Vollkornmehl, dann eben nur 17 - 18 ml Wasser mehr nehmen, also nur 10% auf die Hälfte des Mehls und damit auch 10% mehr, gerechnet auf die Hälfte des Wassers. Durch das fehlende Wasser hatte der Teig wahrscheinlich keine Möglichkeit, weiter aufzugehen (ist eine Vermutung von mir).

Danke, dann weiß ich jetzt, dass Vollkornmehl mehr Wasser braucht. Ich mache bisher fast immer einen Teil Vollkornmehl rein (nehme fast nie genau das Mehl, welches im Rezept angegeben ist) und hatte deshalb noch keine Probleme. Aber diesmal war ich halt komplett auf Vollkorn umgestiegen, das nächste Mal werde ich mal versuchen, wieder nur einen Teil durch Vollkornmehl zu ersetzen. Sicher ist sicher tmrc_emoticons.wink

Das Kartöffelchen hatte ich vorher schon 2 oder 3 Mal gebacken und war jedesmal begeistert. Es ist sooo ein leckeres Brot. Wg. dem Roggen ist ja das Sauerteigpulver drin, dachte eigentlich das würde wie Sauerteig wirken? Falsch gedacht? Es ging ja letztendlich doch noch hoch, auch wenn ich durch das Einkneten der Hefe eklige Hände hatte *g*. Und nächstes Mal werde ich meinen Ofen sorgfältiger bedienen bzw. das Brot besser im Auge behalten. Aus Fehlern lernt man (hoffentlich).

 

Ich überlege schon, welches Brot ich als nächstes backe. In der Truhe stecken zwar noch 2 Unglücksbrote (das Kartöffelchen, 1/2 Kumpelkruste, 1/2 3Minuten Vollkornbrot) aber ich möchte mal wieder ein richtig tolles perfektes Brot auf den Tisch bringen. Nicht immer nur so verunglücktes Brot. Mein Mann sagt schon, Bäcker wäre kein Beruf für mich gewesen *schmoll* Es soll ein Brot werden, dass ein paar Tage frisch hält und nicht so schnell trocken wird und etwas dunkler/mit Körnern, ich mag kein weißes Brot.

LG, Anja

 


Hallo Anja,

hast Du denn mal auf der Ikors-Seite oder bei Slava geschaut? Die sehen immer so perfekt aus, werden aber auch nicht unbedingt immer so toll - einen Versuch wäre es aber bestimmt wert....

Meine Zicke EVER ist noch zickiger, als ich dachte - jetzt ist sie fertig (ich auch mit den Nerven  tmrc_emoticons.lol   ) und jetzt will sie nicht aus der Form!!!!! Trotz Fetten und Sonnenblumenkerne-Einstreu - mit Mühe und Not und heftigen Androhungen, daß sie gleich samt der Schüssel in den Mülleimer fliegt, ist sie dann doch rausgekommen.

Riecht fantastisch, hört sich hohl an, aaaaaaber: Sie sieht aus wie ein Schokokuchen

Ich denke, ich kenne meine Fehler: Sauerteig zu jung, Starter zu jung, Hefe zu spät.

Starter habe ich natürlich auch noch vergessen, abzunehmen... Bäckerin ist echt nicht mein Ding.....

Aber ich gebe nicht auf - es fehlt ja noch der Anschnitt und die Geschmackprobe am Nachmittag!

Lili, wie stehts bei Dir?


Hey Kathrin,

Löcher hatten die Knautschis leider nicht. Durch den Dinkelmehlanteil sehen sie auch nicht mehr so auf, wie auf dem Rezeptfoto. Uns haben sie gut geschmeckt. Mal sehen, eigentlich wollte ich heute wieder ein Brot machen, vielleicht werden es doch noch mal die Knautschis. Ich werde mal die Burschen fragen.

... und ob meine Freundin hier mitschreibt, kann ich nicht sagen. Zumindest habe ich ihr gesagt, dass man hier so schöööööne Brote und Brötchen sehen kann und auch gleich kommentiert wird, ob "Top oder Flop".  oder

 


Also, meine BaguetteMagique-Brötchen sind eben fertig geworden. Sie sehen super aus, riechen lecker und knuspern schön, wenn man drauf drückt. Wenn die jetzt noch gut schmecken, habe ich mir überlegt, die mal als Ganzes in einer kleinen Kastenform zu backen. Spricht da was dagegen? Was meint ihr?


Hallo Yvonne,

Du weißt ja: Versuch macht kluch...... ich würde es probieren - hatte meins ja schon als Fladen versucht, das ging super! Fraglich wäre höchstens, ob die Triebkraft in einer Kastenform reicht, aber das müßte man einfach mal machen......

 

Hier nun Desaster Teil 2:

Meine EVER the Dark hat sich überlegt: Wenn ich schon einen solchen Namen habe, dann will ich auch so aussehen tmrc_emoticons.bigsmile sie hat scheinbar zuviel GNTM geguckt.......

Aber - ich hätte es nie im Leben geglaubt - nach dem Anschnitt die Riesenüberraschung: Mittelgroße Poren!!!! Und das ohne Falten etc..

Nach dem Fotografieren mußte sie gleich angeschnitten werden, noch warm, und was soll ich Euch sagen: Geschmack ist TOP - oberhammermäßigmegaaffengeil - genau, wie wir es mögen.

Der Weg ist also richtig - nur die Fehler müssen noch raus, dann könnte EVER the DARK eine gute Freundin werden.

Und damit die Netzgemeinde richtig was zum Lachen hat, hier die Fotos:

 

Sieht aus wie irgendeine mißlungeneTorte mit dunklem Rand = Trauerflor tmrc_emoticons.lol

 

 

 

 

 

 Die Unterseite

 

 

 

 

 

Und hier der Anschnitt - das Brot ist sehr knusprig, innen fluffig und weich

 

 

Wer also ein solches Tortenbrot backen möchte: Einfach Kathrins Fehler nachmachen, dann klappts ganz sicher

 


He zusammen,

@Kathrintmrc_emoticons.lolas ist doch trotz der kleinen Fehlerchen in der Zubereitung echt supi geworden.

Was bedeutet schon das Aussehen  Hier ein kleines Freudschaftsküsschen!

Da meine Family gestern ja mal wieder ein Sauerteigbrot haben wollte und ich dem gerne nachgekommen bin, gibt es heute noch keinen neuen EVER Versuch. Das von gestern muss erst einmal gegessen werden. 

                                                                                                           


 

Kathrin, dein Brot sieht zwar etwas ungewöhnlich aus, aber wenn es schmeckt, ist das doch die Hauptsache. Und die Löcher sind doch prächtig geraten!

@ Anja

Guck mal, das hier ist zur Zeit mein Lieblingsbrot. Ist ne Eigenkreation. Dinkel-Roggen-Joghurt-Brot mit ca. 1/3 Dinkelvollkornmehl. Durch Zugabe von etwas Öl, dem Joghurt und einem Quellstück (da wird nur das Vollkornmehl mit dem gesamten Salz und etwas Wasser 4 Stunden vor der anderen Teigzubereitung miteinander verrührt, also keine Hexerei) bleibt es für ein Dinkelbrot echt lange saftig. Man könnte noch gerösteten Sesam und/oder Sonnenblumenkörner und/oder Kürbiskerne einbauen.

 

 

 

 

 

 

Oder das hier, das war ein saftiges Karotten-Sonnenblumenkernbrot. Mit Dinkelvollkorn, Roggenmehl 1150 und Weizenmehl 1050, aber auch mit einem Quellstück (wie oben beschrieben).

 

 

 

 

 

 

 

Und hier mal meine beiden letzten "Luftlochversuche", bei denen ihr seht, dass ich es auch noch nicht sehr weit gebracht habe damit. Mein Problem fängt schon damit an, dass ich ein Rezept nie Rezept sein lassen kann, sondern immer daran herumbastle. Vielleicht sollte ich das mal sein lassen???

 

Ciabatta mit Vorteig 

     

 

 

 

 

 

französisches Baguette mit Vorteig (mit 2 % Bohnenmehl)


Sorry, ich habe total Probleme mit dem Editor. Ich muss ständig im Nachhinein nochmal formatieren, weil die ganzen Zeilenabstände flöten gehen und hinter dem letzten Bild konnte ich nix anklicken, um da noch Grüße drunter zu schreiben. Kann mir bitte mal jemand Nachhilfe darin geben? Gerne auch per PN, das gehört ja hier gar nicht rein. 

 

Danke und liebe Grüße

Alex

 

P.S. Lili, das Brot hat ein tolles Muster und sieht sehr lecker aus.


@Kathrin - na, das kommt deinem Wunsch der größeren Löcher doch schon ziemlich nahe oder? Ich an deiner Stelle würde auf dieser Spur bleiben tmrc_emoticons.smile

@Lili und @Alex ... eure Brote sehen zum Anbeißen aus.

 

Liebe Alex, das Problem liegt nicht an dir, sondern egal ob Rezepte einstellen oder Bilder überhaupt hier im Forum einstellen ist katastrophal. Formatierungen usw. bleiben nie erhalten. Ich meine heute schon mal gelesen zu haben, dass ein Ehemann gesagt hat ... "sch... programmiert" ... dieser Aussage stimme ich absolut zu.

 


Gaby, das ist der Grund, warum ich hier in der Rezeptwelt gar nicht gerne schreibe. Vor allem auch wegen dieser seltsamen "Rückwärtstechnik", wo man immer von hinten nach vorne lesen muss. 


Die "Rückwärtstechnik" finde ich persönlich im Prinzip nicht schlecht. Bei einem Thread, den man schon gelesen hat, ist es von Vorteil, dass man an die neuen Beiträge direkt ran kommt. Bei einem noch ungelesenen Thread hast du natürlich recht, da ist das schon umständlich.


Hallo Gaby,

das war meiner!! (Ehemann mit der Aussage über die schlampige Programmierung) und es ist wirklich ein Graus - wie oft will man Fotos einstellen, die verschwinden plötzlich oder nur das kleine Kästchen zeigt sich - macht man es dreimal hintereinander, geht es dann plötzlich - wenn das liebe Mod.-Team das mitlesen sollte, wäre es super, wenn sie das weitergeben könnten an kompetente Stelle! Die Aussage, daß alles richtig gemacht wurde, kennen wir ja leider schon. Es ändert sich aber nichts - das ist auch der Grund, warum ich kein Rezept einstellen werde, denn das macht so keinen Spaß!

@Alex, ganz toll Deine Brote - das erste sieht aus wie mein geliebtes Paderborner - und Bohnenmehl?? Was ist das nun wieder??

@Lili, Dein Brot sieht super aus, eine richtige Schönheit (im Gegensatz zu meinem) - vom Geschmack her ist meins wie das Krustenbrot, mit dem ja alles begann, also auch schon deftig und ganz leicht säuerlich - vielleicht probierst Du es mal aus? Ich mache es vielleicht am Wochenende nochmal, diesmal hoffentlich ohne Fehler - und dann schreibe ich hier den Ablauf rein, für alle, die mal faul sein wollen tmrc_emoticons.bigsmile


Birnhorn wrote:

... und dann schreibe ich hier den Ablauf rein, für alle, die mal faul sein wollen tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Kathrin,

über das Bohnenmehl bin ich beim Brotdoc oder bei Ketex oder Plötzblog gestolpert, als ich auf der Suche nach dem authentischen Geschmack von französischen Baguettes war. Denn deutsche Baguettes sind ja im Grunde meist nur Weißbrote in Baguetteform, aber geschmacklich und von der Konsistenz nicht mit den französischen zu vergleichen. Das Bohnenmehl ist wohl seit dem 1. Weltkrieg Bestandteil der französischen Baguettes und verleiht einmal den typischen Geschmack, aber macht auch die schöne krachige Kruste und soll auch der schönen Porung dienen. Das wäre doch glatt was für dich.  tmrc_emoticons.smile Es werden immer nur 1-2% der Mehlmenge an Bohnenmehl zugefügt, also nicht wirklich viel. Ich würde dir ja welches schicken, aber meins ist schon ein Jahr alt. Ich weiß nicht, ob das an"Kraft" nachlässt. Jedenfalls waren 200 g viel zuviel für mich, soviele Baguettes backe ich auch wieder nicht.

Liebe GrüßeAlex


Hi Alex, aber wie!!!!!!! Das wäre wirklich was. Die Löcher hinzubekommen, ist ja die eine Sache, aber einen richtig guten Geschmack zu erzeugen, eine andere.... Deshalb war ich heute schon sehr überrascht, was die 24 Stunden Gehzeit und der kleine Anteil Sauerteig gebracht haben!

Danke für die Info, ich werde mich mal darum kümmern - manchmal denke ich wirklich, eine Bäckerlehre wäre nicht schlecht... aber wer nimmt schon so eine alte Azubine    Zum Glück gibts hier ja soviele Bäckermeisterinnen, die hilfreich und auskunftsfreudig sind - Ihr seid SUPER


Wenn du magst, kannst du mir ja mal deine Adresse per PN geben und ich schicke dir zum Testen was. Bevor du gleich so ne Menge bestellst. Oder falls du bei der Adlermühle eh Mehl bestellst, die haben das auch.Dort findest du es unter "sonstige Mehle"


brütet ihr alle über neuen Rezepten/Versuchen oder wird heute nicht gebacken?

Sylvie hat ja gerade Zwangspause (die hoffentlich bald vorbei ist), aber was ist mit den anderen?

Ich bin im Moment noch auf der Suche, welches Brot es bei mir heute sein soll.

Einen schönen Tag euch allen und bis bald


Guten Morgen Yvonne ,

nachdem ich mich gestern nicht mehr aufraffen konnte zu backen, haben die Kinder entschieden, dass es heute eine leckeres Bauernkrusten sein soll.

Werde mich gleich an die Arbeit machen.

Bis später


Huhu,

habe auch Zwangspause: nochmal eine Mandelentzündung tmrc_emoticons.aw  und ein anderes Antibiotikum.

Viele liebe Grüße

Mone


Och nööööööö Mone, das darf doch nicht wahr sein.... hat Dein Doc jetzt wenigstens ein Antibiogramm gemacht, damit das richtige Antibiotikum verordnet werden kann?

Ich schreibe Dir heute irgendwann nochmal eine PN.

Jetzt erstmal eine endgültige und sehr sehr gute Besserung und ALLES LIEBE


Tja, musste zum Vertretungsarzt, weil mein Hausarzt im Urlaub ist tmrc_emoticons.aw  So wie das halt immer ist.


Gute Besserung an alle angeschlagenen, hoffentlich seid ihr bald wieder auf den Beinen 


Ich wünsche dir ebenfalls gute Besserung, Mone! Hoffen wir, dass das Antibiotikum greift.

Yvonne, wie ist denn dein Baguette magique geworden? Habt es so gut geschmeckt, wie es sich angefühlt und gerochen habt?

Ich überlege grade, ob es sich lohnen könnte, einen Römertopf anzuschaffen. Kann man darin auch Brote backen, deren Teig vorher schon ganz normal gegangen ist (vielleicht nur nicht komplett) oder funktioniert das Prinzip nur, wenn man den Teig nicht wirklich hat gehen lassen? *grübelgrübelgrübel*Euch alle einen schönen Tag! *indierundewink*

Liebe GrüßeAlex

 


Hey Mone,

natürlich auch von mir gute Besserung.


Hallo Alex


Hallo Alex,

geschmeckt hat es genauso lecker wie es gerochen hat. Mein Großer fand es allerdings heute etwas zäh.

Heute hab ich das Blitzbrot von der Hademder Landfee gebacken. Ich freue mich schon auf den Anschnitt.

Wegen dem Römertopf: ich hab den ZM von TPC und darin werden die Brote echt toll. Ich lasse den Teig je nach Rezept vorher gehen oder im ZM selber. Kalter Ofen, vorgeheizter Ofen funktioniert alles. Ich denke mal, beim Römertopf wird das ähnlich sein. Aber da kann dir bestimmt jemand hier helfen, der einen hat.


Huhu alle zusammen

bin gerade von der Arbeit gekommen ...  jetzt mal schnell e-Mails checken ... bei euch schnell mal reinschauen ... der lieben Mone gute Besserung wünschen und mal schnell drücken ... und schon bin ich wieder weg ... vielleicht schaff ich es später nochmal reinzuschauen. 


Hallo zusammen tmrc_emoticons.smile ,

einige hier haben schon sehr viele Erfahrungen gesammelt. Ich bin immer wieder dabei neue Sachen auszuprobieren. Jetzt wollte ich fragen, ob mir jemand etwas schreiben kann zum Backen vom Schwarzbrot mit Nüssen.Gestern habe ich das Brot gebacken. Na ja, vom Erfolg kann man nicht sprechen. Ich habe alles so gemacht, wie im Kochbuch beschrieben. Als ich Teig eingefüllt habe in die Kastenform, war die schon voll. Dann soll der Teig noch 20 Minuten gehen. Und schon da ist er übergelaufen. Und dann sollte ich backen. Natürlich ist der Teig am Anfang wider rausgelaufen. Es heisst 3 Stunden bei 150° Grad backen. Das Brot ist oben so was von hart! Tja, gute Zähne muss man haben tmrc_emoticons.aw ! Und ich habe mich so gefreut!!

Heute habe ich Königskuchen gebacken. Auch hier ist zuviel Teig für die angegebene Kuchenform.

Was mache ich "falsch"? Ich freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße Blanka


Hallo Blanka,

ich habe mir das Rezept im Kochbuch angesehen. Hast du das Brot nach 1 Stunde Backzeit mit Alufolie abgedeckt? Das steht unter Tipps im Kleingedruckten.

Warum es jetzt aber so aufgegangen und übergelaufen ist, kann ich leider auch nicht sagen. Das hatte ich auch schon mal beim 3MinutenVollkornBrot. Trotz gleichem Rezept hat es immer super geklappt, und ein mal ist es übergelaufen.

Vielleicht nimmst du das nächste mal nur 1 Würfel Hefe anstatt 1,5 oder eine größere Brotform, falls du hast.

In den Rezepten, auch beim Rührkuchen (Königskuchen) stehen ja die benötigten Größen der Backformen, hast du deine mal gemessen, ob sie auch groß genug sind?

Lass den Kopf nicht hängen, wir haben auch des öfteren misslungene Backwaren. Beim nächsten Mal klappt's bestimmt besser.

 

 


Hallo Blanca,

so wie Angie denke ich du solltest eine größere Form nehmen. Die königskuchenform habe ich anfangs auch für meine körnerbrote genommen und der Teig ist fast immer beim Gehen übergelaufen. Ich habe mir dann eine  30er Kastenform für Brote von Kaisers gekauft, die passt optimal. Sie ist etwas breiter und höher als meine königskuchenform. War nicht so teuer so um die 14 Euro, gibt es sogar in größeren Supermärkten wie real oder Marktkauf.


Liebe Angi,

vielen Dank für die schnelle Antwort tmrc_emoticons.smile . Die Größe von Backformen stimmt, an dem sollte es nicht liegen. :O siehst Du, man soll immer auch das Kleingedruckte lesen! Das habe ich nicht gemacht mit der Alufolie. Ich werde wohl die obere Schicht abschneiden müssen. Aber sonst lecker, da ich auch Walnüsse genommen habe. Das nächste Brot wird bestimmt besser!

Wünsche Dir einen schönen Tag

Blanka


Hallo Mone,

auch von mir eine ganz gute Besserung! Alles andere in der Plauderecke.