Ja Kathrin mit Nüppel und Valium
Ja Kathrin mit Nüppel und Valium
Hallo an die Knautschi-Bäcker und alle anderen,
ich habe eben mein erstes Knautschi verputzt. Ich finde es sehr lecker. Es ist außen knusprig, nicht zu kross, und innen ist es locker, aber nicht zu luftig. Man beißt hinein und hat auch etwas im Mund, im Gegensatz zu den meisten Bäckerbrötchen. Vom Geschmack her genau mein Ding. An der Bräune muss ich noch etwas experimentieren. Sie waren sehr hell.
Ich habe den Teig in der Schüssel 30 Minuten gehen lassen, dann 1 Stunde in den Kühlschrank und dann Brötchen geformt.
Im Ofen sind sie dann nochmal schön aufgegangen.
Für mich sind das bisher die besten Brötchen. Das nächste Mal probiere ich die Schmalzbrötchen von Ikors aus, die stehen noch auf meiner Liste
Ich wünsche allen einen schönen Abend!
Wie wäre es, wenn du dich unserem Experiment anschließt?
Ich kann's ja mal versuchen, meistens backe ich aber spontan je nach Vorrat und dann sollte es einfach schnell gehen, ohne ewige Gehzeit. Aber wenn ich dem Gesuchten näher komme, geb ich euch Bescheid
Wie wäre es, wenn du dich unserem Experiment anschließt?
Ich kann's ja mal versuchen, meistens backe ich aber spontan je nach Vorrat und dann sollte es einfach schnell gehen, ohne ewige Gehzeit. Aber wenn ich dem Gesuchten näher komme, geb ich euch Bescheid
Hallo Ihr Süßen, Ihr seid echt zum Knutschen wo soll das noch hinführen???? Ich wette, wir schreiben hier noch weiter, wenn wir unsere Thermis längst vererbt haben - ist einfach zu schön mit Euch
Sag mal Wolfmiteinemf, hast Du das Paderborner eigentlich mal versucht? Ich habs nicht vergessen - ist immer noch mein Lieblingsbrot, wenn es mal richtig schön säuerlich schmecken soll...
Und das russische Brot ist ja der Hammer - so große Löcher - die ja nach nix schmecken - hab ich noch nie gesehen - aber wieso ist das Brot so dunkel, ist nur mit Weizenmehl gebacken? Geht schon wieder los mit all den Fragen....
Ich muß mich jetzt mal zurückpfeifen und mit meiner Versuchsreihe schön von Anfang an beginnen, sonst wird das nie was.... Aber die Rezepte sind natürlich alle abgespeichert...
Auch wenn ich nicht immer auf alles antworte (Ihr seid ja sowas von aktiv ) - ich lese immer alles mit!
Bin aber heute durch den blöden Fastentag nicht ganz auf der Höhe - vielleicht besser doch ne Valium? Aber nur die 5er - nicht gleich ne ganze Spritze, gell Simone?
Einen sonnigen guten Morgen,
hier ist ja schon wieder einiges los.
Ich möchte für morgen "Übernacht-Brötchen" machen und schwanke zwischen Morgenmuffelchen und Knautschis? Was würdet ihr mir raten?
Hallo, Yvonne,
also mit den Morgenmuffelchen hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. Ich meine mich erinnern zu können, das der Teig sehr gut aus dem Mixtopf kam und sich gut weiterverarbeiten ließ. Geschmeckt haben sie immer sehr gut. Wenn auch nicht so arg knusprig (so Bäckermäßig halt). Empfehlen kann ich sie in jedem Fall.
Ich selbst werde am Sonntag die Knautschies mal backen. habe die noch nie gemacht.
Viele Grüße
Mone
Kathrin, das Paderborner habe ich noch nicht probiert. Ich habe andere Brote bisher gebacken, die auch immer sehr lecker waren.
Yvonne, ich favorisiere die Knautschis. Die Morgenmüffelchen waren mir zu kross (sehr, sehr harte Kruste)und sind auch nicht so gut aufgegangen. Die Knautschis dagegen waren top. Das hatte ich ja gestern bereits geschrieben.
Seit ich selbst Brot backe, essen meine zwei Racker tatsächlich abends auch mal Brot. Der Große verdrückt sogar an guten Tagen 3 Scheiben, obwohl er sonst eher isst, wie ein Spatz.
LG
Hallo, Ihrs!
Ihr habt ja wieder tolle Sachen gebacken! Und meine Daumen sind für das EVER immer gedrückt.
Ich habe heute im Versuch ein Brot aus meinem Brotbackbuch gebacken, ein Flockenbrot mit Malzbier. Habe es etwas verändert und für den TM fit gemacht. Allerdings habe ich wohl die Menge falsch eingeschätzt und hätte wohl lieber die kleinere Kastenform genommen.
Naja, bestehen tut es auf 5Kornflocken, Malzbier, Roggen- und Weizenmehl, Trockensauerteig (das übliche halt). Die Hefemenge ist mit 10g auch sehr gering. Mal schauen, wie es schmeckt, dann stelle ich es vielleicht ein. Es kommt grad direkt aus dem Ofen, knuspert also noch
Bestreut ist es mit Roggenschrot.
Anschneiden werde ich es allerdings erst heute Abend.
Viele Grüße,Mone
Hallo Ihr Lieben,
Mone, das sieht sehr sehr lecker aus - das hälst Du aus mit dem Anschneiden bis zum Abend??? Würde ich nicht schaffen
Lili, wo bist Du, ist das Ever noch im Ofen??? Du und alle Freunde der Löcher - habe grade ein GENIALES Video entdeckt - so einfach kann das Leben äähh Backen sein: https://www.youtube.com/watch?v=BuSNbiAy3h4
So werde ich es jetzt mal machen und dann schrittweise die Mehlsorten ändern.
Oder gleich so?????????? Was meinst Du/Ihr????
DUNKLE SAUERTEIGVARIANTE
300 Gramm Wasser 400 Gramm Weizenmehl Type 1200 50 Gramm Flüssiger Weizensauerteig 1 1/2 Teel. Salz Kleie; nach Bedarf
Hallo Ihr Lieben,
ich kann Euch meinen neuen Versuch zeigen
Die Löcher (ohne Geschmack) finde ich gut gelungen, die Kruste oben war sehr kross. Ich finde es sieht nicht so <hübsch> aus und die Mehlzusammenstellung war auch noch nicht optimal.
Aber was ich auf jeden Fall sagen würde: große Löcher ohne viel Aufwand ( Vorteig, mehrere Schritte, besondere Falttechniken usw.) bekommt man, wenn man den gekneteten Teig gleich in eine Form gibt und in der Form gehen lässt und dann gleich backt.
Huhu zusammen,
Ever war jetzt noch ne Stunde draußen in der Sonne. Backofen heizt gerade vor und es sah jetzt so aus:
Auf dem rechten Foto kann man ganz gut die leicht durchsichtigen Stellen /Löcher sehen.
Mit ordentlich Mehl hab ich es super falten können und auch in die Form bekommen.
@Yvonne: Ich rate zu den Knautschis. Mega lecker und "tinymce_custom_buttons.locked" ist ganz schnell wieder sauber.
@Kathrin: Hast du schon einen neuen Versuch gestartet? Das Brot aus dem Video ist genau wie das, was ich sonst immer gemacht habe nur ohne Backpapier.
@Mone: Danke fürs Daumendrücken. Ich hoffe es hat geholfen.
Hi Lili, guuuuuuuuut sieht das aus - ach wenns doch nur so bliebe, dann hättest Du es geschafft.... Das Video fand ich interessant, weil die Falterei mit dem Backpapier so easy aussieht und dann noch mit Backpapier in den Topf, da braucht man nicht mal fetten und bemehlen.... perfekt!!
Mein Versuch startete erst heute am Spätnachmittag, weil ich nicht genug 550er da habe und mein Mann mit dem Auto weg ist.... aber dann gehts los
Nabend!
hier mein Ergebnis Ever Versuch die 100.tste:
Die Porung ist schon etwas größer, aber für mich eigentlich noch nicht groß genug. Geschmacklich echt TOP. Ich glaube es liegt am Sauerteig??? Aber der schmeckt doch sooo gut.
Kathrin, was macht dein Versuch?
Hallo Lili,
das sieht doch wirklich sehr gut aus.... aber ich versteh schon, was Du meinst.... es könnte gut sein, daß es am Roggenanteil liegt, der ja Sauerteig benötigt und da klebt der Teig ja auch ziemlich - also die Brote mit Riesenlöchern, die ich heue gesehen habe, waren alle aus Weizenmehl - ich suche aber weiter!!
Mein Blubberbrei steht jetzt seit 4 Stunden in der Küche, hat schon einige Bläschen gebildet und vergrößert sich... eigentlich kann das nur an der Zimmertemperatur liegen und an dem minimalen Verrühren... ist also eigentlich nichts für den TM, zumindest nicht für die Teigstufe - ist ja auch viel einfacher, ihn in der Schüssel zusammenzurühren, in der er dann auch gehen muß. Morgen muß ich erstmal Spargel kaufen, aber dann versuche ich mich am Blubber - ich versuche das mal mit dem Backpapier, das sieht schon genial aus!
Wenns klappt, haben wir schonmal fürs erste ein EVER-LIGHT - ist ja auch schonmal was, aber das hast Du ja schon oft gemacht... für mich wäre das schon ein kleines Erfolgserlebnis
Langsam habe ich den Verdacht, daß wir um mehrere "Behandlungsschritte" nicht herumkommen z.B. alle 15 Min. falten, insgesamt 3 x usw... also doch nichts auf die Schnelle????
Ich mag gar nicht drüber nachdenken, wie in anderen Foren über uns geschmunzelt wird, weil das wahrscheinlich alles längst bekannt ist..... aber ok. - mir macht das Experimentieren trotzdem richtig viel Spaß und mit so tollen Mitstreitern um so mehr
Also auf zur nächsten Runde - was wirst Du denn jetzt ändern?
Hallo, ihr Lieben,
ach Menno, muss ich den Daumen noch fester drücken Aber ihr schafft das schon!
Ich schick euch mal ein großes Tschakka (gabs doch auch mal in einem anderen Forum) Ich glaube an euch!
Hier noch ein Foto vom Anschnitt.
Hallo Mone,
das ist ein ganz tolles Brot!! Vor allem scheint es mir nicht so zusammengegangen zu sein beim Abkühlen, wie ich das schonmal erlebt habe - da war am Abend gerademal die Hälfte übrig... es sieht auch sehr lecker aus - wie hat es Dir geschmeckt?
Und DANKE fürs Daumendrücken - echt lieb, wie Du an uns denkst... hab grade nochmal in die Schüssel geschaut, es blubbert, aber Teig würde ich das nicht nennen... erinnert mich eher an die Schlammlöcher, die ich mal in Island gesehen habe... allerdings stinken die nach faulen Eiern
Heute ist es ja ein bißchen ruhig - sind alle beim Tanzen????
Hallo,
@Mone dein Brot sieht aus. Hoffe es schmeckt auch so.
@Kathrin: Ja da hast du recht. Mir macht das auch unheimlichen Spaß zu experimentieren.Ever Light klingt auch gut. Wir brauchen eine Herausforderung gelle. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. In diesem Sinne es geht weiter. Ich glaub ich lass mal den Sauerteig weg.
Obwohl mir gerade der so gut schmeckt... Vielleicht mit ein bisschen Hartweizengries? Hab ich auch mal irgendwo gelesen. Was meinst du/ihr?
Huhu,
ich glaube, ihr kommt ums ganz Faule nicht herum :O
Habt ihr hier schon mal geguckt:
http://ketex.de/blog/brotrezepte/sauerteig/weizen/norwich-sourdough-als-pain-fendu/
Geschmeckt hat es übrigens sehr lecker! Ist innen auch etwas feuchter als die anderen Brote.
Huhu,
nicht aufgeben, ihr bekommt das noch hin mit dem EVER
Ich habe ja keinen Schimmer von Brotbacken und bin froh, wenn ich mich an ein Rezept halten kann. Ich tausche höchstens mal Mehlsorten aus. Wahrscheinlich schlagt ihr die Hände über dem Kopf zusammen und rollt euch vor Lachen quer durchs Zimmer
, aber wie wäre es mit Backpulver zusätzlich?
Nee das geht net Backpulver verliert ganz schnell wieder seine Wirkung. Das geht nur zum Sofort backen, aber ein "richtiges" Brot braucht etwas Zeit.
Aber schön das du dir Gedanken darüber machst. brav! Weiter so.
Hallöchen,
vielen Dank für die schönen Tipps und Vorschläge!
Mone, das sieht natürlich toll aus, wird auch gut schmecken, ist aber tatsächlich nichts für uns faule Mädels... vielleicht später mal, wenn der Thermi richtig langweilig geworden ist
Und Yvonne, die Idee ist doch gar nicht so falsch, nur verliert das Backpulver schon nach 10 Minuten seine Triebkraft, das Brot müßte also gleich in den Ofen und da hätte die Hefe ihre Arbeit noch nicht getan - und erst Gehenlassen und dann das Backpulver untermischen würde dann alle hoffentlich entstandenen Löcher wieder zunichte machen - ich bin überhaupt keine Fachfrau, aber ich meine gelesen zu haben, daß das zusammen nicht funktioniert. Trotzdem Danke für die Idee....
Lili, also, daß was ich gefunden habe, ist auch mit Sauerteig, aber Weizensauer und das müßte ich mir erstmal herstellen - im Teig ist dann auch kein Roggen.... Ich finde es erstmal super, daß das Brot gut schmeckt - das ist eigentlich die Hauptsache, weil, was haben wir gelernt?? Löcher schmecken nach nix... höchstens nach der Butter, die sich darin versteckt
Hallo ihr lieben Bäckerinnen,
nachdem ich heute Morgen um 6 wach war, dachte ich, ich backe zur Abwechslung mal frische Brötchen und keine über Nacht. Also hab ich mich mal an Ciabatta Brötchen gewagt. Sind echt gut geworden. Hier das Ergebnis:
Hallöchen liebe Giftmischerin,
die sehen ja wirklich sehr lecker aus!! Verrätst Du uns noch, nach welchem Rezept Du sie gemacht hast? Wäre mal was für Sonntagmorgen
Giftmischerin,
deine Brötchen sehen wirklich gut aus. Schön aufgegangen und locker von innen. Mich würde das Rezezpt auch interessieren. Habe zwar schon ein paar Brötchenrezepte ausprobiert, aber das ultimative Rezept fehlt mir noch.
Wünsche allen einen schönen Tag
Hallo an Alle,
die Ciabatta sehen ja wirklich lecker aus, das Rezept hätte ich auch gerne
Ich habe heute die Morgenmuffelchen gemacht, diesmal in der Römerform. Außerdem habe ich 2Tl Backmalz zugefügt und sie bei 240° gebacken. Sie sind knuspriger (zumindest oben) geworden wie letztesmal in der Springform, innen waren sie auch schön fluffig. Trotzdem sind es für mich noch nicht die ultimativen Übernacht-Brötchen.
Ich experimentiere weiter auf der Suche nach den "Ultis", sowie Lili und Kathrin nach dem "Ever". Das könnten wir doch als Fortsetzung rausbringen von "Indiana Jones auf der Suche nach dem verlorenen Schatz".
Hallöchen Ihr Lieben,
wie haben eine zweite Versuchs- und Forschergruppe!!!!! Sylvie, das wäre der Hammer, wenn Du uns irgendwann die ULTIs präsentieren könntest - die suche ich nämlich auch noch
Sie sehen schon so lecker aus, deine Morgenmuffelchen - suchst Du jetzt noch nach den Löchern ??
Oder mangelt es noch an der Knusprigkeit??? Bin gespannt auf das Rezept von unserer lieben Giftmischerin....
Ich habe jetzt mein Brot im Ofen, es hat auch einen neuen Namen: ISLAND-Brot
Ich habe es nach dem zuletzt eingestellten Video gemacht und dabei - mal wieder - etwas Wichtiges überlesen: Erstens habe ich die Wassermenge falsch aufgeschrieben - deshalb erinnerte es mich an die Blubberschlammlöcher auf Island - und dann habe ich, weil es überhaupt nicht zu falten war weil viel zu weich, schon gar nicht umzudrehen mit Schluß nach unten, es so wie es war in die Form getan - wobei ich dann auch noch vergessen habe, daß es jetzt nochmal 1 - 2 Stunden gehen sollte. --- Also: Abhaken, morgen neu versuchen, aber ein Foto von dem Desaster bekommt Ihr natürlich noch
Falls wir uns nicht mehr begegnen sollten, wünsche ich allen schöne Pfingsten mit Superwetter (wünschen ist ja erlaubt)
Hallo ihr Lieben,
mir ist diese Nacht mein "Starter" eingefallen, vielleicht kann der euch behilflich sein bezüglich der Fluffigkeit.
Ich habe ihn damals mit den Bürli Brötchen getestet und das Ergebnis könnt ihr auf den Bildern im Rezept sehen. Den "Starter" würde ich auf jedenfall beim ersten Mal von einem Brötchenrezept wegnehmen, da es nicht auffällt, ob ein Brötchen weniger da ist oder nicht. Bei einem kleineren Brot sieht das schon anders aus.
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/schweizer-b%C3%BCrli-mit-starter/472792
Je öfter man den Starter genommen hat, umso besser wird der Geschmack und die Konsistenz des gebackenen Brotes bzw. der Brötchen.
Probiert es einfach mal aus. Könnte ich mir auch nochmal anlegen.
Hallo Gaby,
das mit dem Starter hört sich an. Da werde ich heute direkt mit starten
.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das mit jedem Hefeteig machen?
Muss ich immer die gleichen Brötchen von dem Starter machen, oder kann ich auch mit dem Bürli-Starter z.B. Morgenmuffelchen oder andere Brote/Brötchen mit Hefe machen?
Sollte der Starter 1 Woche alt sein, oder gibt es ein Mindestalter? Brote backe ich z.B. 2 mal die Woche.
Fragen über Fragen, bitte
Hallo Angie,
solange es kein süßer Hefeteig ist, geht es mit jedem Brot- bzw. Brötchenrezept.
Der Starter wird von mal zu mal besser. Beim ersten Mal, da er ja dann noch recht "jung" ist vielleicht noch nicht so überzeugend, aber du wirst bestimmt schon bei deinem 2./3. Brot den Erfolg bemerkén.
Nur vergiss nicht, den Starter wegzunehmen. Darum habe ich nämlich momentan keinen, da ich so verpeilt war und habe den inzwischen super tollen Starter mitverbacken. Jetzt muss ich erstmal wieder Brötchen backen und dann wieder von neuem anfangen.
Gaby,
danke für die super schnelle Antwort.
Wie ist das denn mit dem Alter von dem Starter? Wieviel Tage sollte er mindestens alt sein, bevor man ihn benutzt?
Ich würd mal sagen so 2-3 Tage ... ach ja, ich vergaß ... nimm ein relativ großes Glas, da der Teig (wie auch Sauerteig) in dem Glas noch geht.
Danke Gaby,
du bist ein Schatz .
Dir und allen anderen lieben Mitleserinnen ein schönes Pfingswochenende mit hoffentlich sonnigem Wetter
So, da so viele das Rezept der Ciabatta Brötchen wollten, habe ich es mal eingestellt:
http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/ciabatta-brötchen/722226
Viel Spaß beim ausprobieren und natürlich viel Erfolg!!!!
Ein schönes Wochenende euch allen!!!
Hallo Ihr Lieben,
daß Du ein Schatz bist Gaby, kann ich nur vollen Herzens bestätigen Das ist ein Supertip!! Ich habe eben mal Dein Rezept und die Kommentare dazu gelesen - also das wird auf jeden Fall gemacht. Hast Du das auch mal bei der langen Teigführung über Nacht ausprobiert? Du weißt ja, wegen der Löcher
Ich erinnere mich jetzt, daß ich davon schonmal gehört habe, aber es war irgendwo im Nirvana meines Gehirns verschollen.....
Bin sehr gespannt! Schade, daß Du jetzt wieder von vorne anfangen mußt - das mit dem Verpeiltsein kenne ich nur zu gut - siehe meine heutiger Bericht....
Fotos vom Desaster folgen gleich...
Huhu Angie, melde mich später
Hallo Giftmischerin - vielen Dank für das Rezept!! Herzchen hast Du schonmal - das erste!
Mal eine bescheidene Frage: Haben die Brötchen große Poren?
Gern geschehen Angie ... berichte mal, würd mich freuen.
Danke, auch dir und selbstverständlich auch allen anderen hier in unserem Thread wünsche ich schöne Pfingsttage mit viel Sonne.
Ihr macht mich ganz verlegen
@Kathrin: Der Bürli-Teig wird mit einer langen Teigführung über Nacht gemacht. Schau dir mal das 2. Foto an ... für die Bürlis sind das schon "große" Löcher
So, da so viele das Rezept der Ciabatta Brötchen wollten, habe ich es mal eingestellt:
http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/ciabatta-brötchen/722226
Viel Spaß beim ausprobieren und natürlich viel Erfolg!!!!
Ein schönes Wochenende euch allen!!!
Danke fürs Rezept, hab ich direkt auf Einkaufsliste abgespeichert und Herzchen hab ich auch schon mal da gelassen. Klingt gut das Rezept.
Hallo Gaby,
ohhah - wenn das große Löcher sind, dann rutschen die Bürlis auf meine To-Do-Liste ein bißchen nach hinten aber nur ein bißchen. Auf jeden Fall werde ich aber mit dem Starter anfangen und hoffe, der entwickelt sich gut...
Hier nun die Geschichte von meinem Island-Desaster - eigentlich ohne Worte +
Hier denkt man noch - Wowwwww, sieht doch klasse aus, bei all den Fehlern sehr erstaunlich - das wird doch nicht etwa was geworden sein?
Aber dann: Gnadenlos - die Fotografie - innen sehr feucht- außen läßt die Knusprigkeit bald nach....
Und dann auch noch Mehlnester - von meinem hilflosen Versuch, das Teil zu falten....
Aber wenigstens eins ist interessant: Man sieht besonders am rechten Rand herrlich knusprige Teilchen abstehen - die haben sich durch das Backpapier gebildet und sehen richtig toll aus - irgendwie rustikal -
Also: Außen Hui - Innen Pfui
Der Geschmack ist übrigens sehr gut! Es wird heute Abend zum Chili-con-Carne verspeist.
Auf ein Neues, das nächste mal wird besser aufgepasst
Hallo Kathrin,
die Hauptsache ist doch, dass es schmeckt
Die Morgenmuffelchen waren OK, aber eben nicht der Burner.
Als Ultis stelle ich mir Folgendes vor: Ein unwiderstehlich duftendes, wohlgeformtes, golden schimmerndes Etwas, mit einer zart krachigen Kruste, innen wolkenweich, von flauschiger Konsistenz, mit einem Hauch von Röstaromen und einem zarten Schmelz im Abgang
Spass beiseite: einfach ein oberleckeres Weckle, für das es sich lohnt, aufzustehen
Falls ich es noch nicht gemacht habe, wünsche ich allen Plaudertaschen schöne sonnige Pfingsttage!
P.S: Was bedeutet eigentlich bei den Rezeptkommentaren "Herzen dagelassen"? Wo finde ich die?
Habe den Thread verwechselt, wünsche ich natürlich auch allen BäckerInnen!
Ach Sylvie, das werden wir irgendwann auch noch hinkriegen, mit den Traumbrötchen
Herzchen dagelassen bedeutet: im rezept oben neben dem Titel ist ein Herz mit einer Zahl drinn. Da kannst du draufklicekn, das Rezept kommt dann automatisch in deine Lieblingsrezepte in deinem Rezepteordner. Die zahl erhöht sich und somit hast du ein Herzchen dagelassen.
Grüßle
Huhu Sylvie,
das kann passieren - ich springe auch zwischen mindestens 3 Threads hin- und her..
Wenn Du ein Rezept in der RW aufrufst, siehst Du oben rechts ein Herz mit einer Zahl drin, darauf kannst Du klicken und damit ein Herz verteilen - der Sinn erschließt sich mir auch noch nichts ganz - vielleicht für Leute, die das Rezept eigentlich gut finden, aber nicht selbst nachkochen wollen - oder noch nicht.... sozusagen ein Vorablob für die Köchin.
Getoastet war das Island übrigens erträglich
EDIT: Hallo Mone, echt jetzt??????? Deshalb habe ich so viele im Lieblingsrezepte-Ordner.... gibts ja gar nicht, das wußte ich nicht.... oh wie gut, daß wir Dich haben...
EDIT: Sylvie, Deine Brötchenbeschreibung klingt nach : Es lohnt sich, früh aufzustehen und zum Bäcker zu gehen
Hallo, Kathrin,
ja genau :O Und ich habe mir das auch erst selbst zusammenreimen müssen Das Sortieren ist allerdings sehr mühsam. Rezept muss erst im Ordner gelöscht werden, dann wieder aufgerufen und dann in den richtigen Ordner hineingelegt werden.
Grüßle
Hallöchen ihr Lieben,
habe zwar heute mitgelesen, bin aber zum schreiben gar nicht gekommen. Mensch, man kann das ja gar nicht alles kommentieren, aber ich muss ja auch nicht zu allem meinen Senf dazugeben
Hey Mone, das mit den Herzchen wußte ich auch noch nicht. Ja, man lernt nie aus.
@Kathrin, dass du immer so fleissig weiterversuchst, finde ich echt bewundernswert. Ich hätte die Ausdauer nicht dazu. Wenn ein Rezept 2 mal nicht klappt oder schmeckt, wird es ausgemustert.
@Gaby, danke für den Link zu den Ciabatte-Brötchen. Die werde ich nachher noch machen.
Habe noch eine WW-Apfeltorte auf den Thermi umgeschrieben, eingestellt und natürlich auch gebacken. Foto poste ich gleich mal bei den Plaudertaschen und geh ich mal auf die Couch.
Euch allen wünsche ich ganz schöne, sonnige und erholsame Pfingsttage
Hallo ihr Lieben,
Ich suche ein Rezept für Cracker oder Dippstangen kann mir da jemand helfen.
Vielen Da im vorausnk
Hallo, Inga,
schön, das du bei uns vorbei schaust
Schau mal hier gibt es verschiedene Grissini:
http://www.rezeptwelt.de/search/tmrc_solr_recipe/grissini?filters=type%3Arecipes
Vielleicht ist da was nach deinem Geschmack dabei? Eventuell kannst du auhc mit den Gewürzen variieren.
Viele Grüße
Mone
Ich nochmal,
hier findest du verschiedene Cracker:
http://www.rezeptwelt.de/search/tmrc_solr_recipe/cracker?rows=&solrsort=&filters=type%3Arecipes
z.B. Parmesan, Salz, Käse, Gewürze...
Und hier:
http://www.rezeptwelt.de/search/tmrc_solr_recipe/k%C3%A4sestangen?filters=type%3Arecipes
Rezepte für Käsestangen.
An alle erst einmal ein große Lob für die Mühe und immer guten Tips. Ich bin ein absulter Brot/Brötchen Neuling . Hat jemand mal eine Favoritenliste für mich. Wie steht ihr zu Backmalz?
Hallo, Gustav66, schön das du auch hierhergefunden hast
Also zum Backmalz kann ich sagen, das ich es immer benutze, wenn es im Rezept verlangt wird. Es ist allerdings kein "Muss", es kann verwendet werden. Es gibt den Brot einen leicht malzigen Geschmack, das Brot wird dadurch etwas bräunlicher. Der Hefe soll durch das Backmalz etwas mehr Nahrung bekommen.
Das Backmalz kannst du selbst herstellen:
http://www.rezeptwelt.de/rezepte/backmalz-zugabe-f%C3%BCr-leckeres-brot/24804
oder du kannst es auch fertig kaufen, z.B. bei der Adler Mühle. Allerdings sollte man sich vorher informieren, ob das Backmalz auch wirlich nur aus den Körnern gewonnen wird. Es gibt auch Hersteller von Backmalz, die z.B. Emulgatoren, Färbemittel oder andere Zusatzstoffe hineinmischen. Ob man das so benutzen möchte, sei jedem selbszt überlassen.
Ich backe sehr gerne die Brote aus dem Blog von ikors
http://ikors.blogspot.de/?view=flipcard
die Brote sind (aus meiner Erfahrung) gelingssicher. Wir mögen gerne die Joghurtkruste, das Sylter Kartöffelchen und das Dinkelkrönchen. Mit Vollkornbroten kann dir sicher jemand anderes aus dem Thread besser helfen, wir mögen diese nicht so sehr.
Ansonsten klick dich mal durch den Thread, da gibt es viele Anregungen. Auch die Rezeptwelt hat viele Brote, die sehr lecker sind.
Viele liebe Grüße,
Mone