Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Bibimix,

danke für deine Antwort. Ich werde die Brötchen auf jeden Fall nochmal versuchen (mit 1,5 facher Menge für 6 Brötchen), dann mit Alufolie zudecken oder ohne. Dünnwandigere Formen (mit Deckel) habe ich zwar auch, aber die sind entweder zu klein, oder nicht hitzebeständig genug.

Liebe Grüße, Sylvie


Lili113, hat mich auch große Überwindung gekostet, so viel Geld für ne Brotbackform auszugeben, aber die Größe hat mir so gefallen. Also es werden zwar kleine, aber keine Mini-Brote. Für Mini-Brote hätte ich noch so kleine Silikonformen daheim, da hab ich schon ein paar Mal Milchbrötchen drin gemacht, benutze sie aber hauptsächlich für Kuchen.

Habe mich gestern nochmal am Hinkelstein (war doch nicht der Allgäuer Bergzwilling) versucht, diesmal mit Trockenhefe, da ich keine frische mehr da hatte und das letzte Mal mit gefrorener Hefe blieb das Brot sehr flach und platt. Was soll ich sagen, leider fast gleiches Ergebnis wie letztes Mal. Also der Teig ging schon etwas auf aber halt nicht besonders viel. Habe den Teig nach dem Falten nochmal länger gehen lassen, somit sind die Brote minimal luftiger geworden als letztes Mal aber naja. Ich weiß echt nicht woran es liegt. Schmeckt aber total lecker, am Besten natürlich frisch. 

So viel wie ich backe können wir gar nicht essen *g* hab noch ein halbes Eiweißbrot und ein halbes mißglücktes 3-Minuten-Vollkornbrot in der TK und jetzt noch einen Hinkelstein dazu. 

Sollte lieber mal wieder Kuchen backen, davon essen meine Männer zur Zeit wieder gerne was.


Hallo Kathrin,

welches Brot hast du denn gebacken? Und bist du zufrieden? Hast du es schon dem Geschmackstest unterzogen? Du wolltest doch ein neues Rezept ausprobieren?

Fragen über Fragen


Hi Angie,

alle Antworten und Bilder kommen heute Abend - wenn ich den Test überlebt habe  tmrc_emoticons.puzzled


Hallo Ihr Lieben,

ich habe heute auch wieder mal was Neues ausprobiert, so langsam wird es international

 

http://slava.com.de/?p=6647  Chinesische Knusperkruste

 

 

 

 

     

Das Brot ist total leicht und fluffig und außen kross, ähnelt ein wenig der Bauernkruste. Das jetzt noch als Brötchen..... so muss es im Paradies sein tmrc_emoticons.love

Liebe Grüße, Sylvie


Hi Sylvie,

das Brot sieht sehr lecker aus. Die Idee, Brötchen daraus zu machen, ist ja auch nicht schlecht. Werde ich beim nächsten Mal direkt ausprobieren. Habe aber heute erst das leckere Bauernkrusten gemacht.

Ach neee, wat ham wer doch wieder lecker gebacken


He Sylvie,

Für dein Brot gibt´s ne  +++ mit ***


Glückwunsch zu diesen leckeren Brot und Brötchen !!!! sieht sowas von lecker aus

Mmmmhhhh will auch endlich meinen Thermi haben um ganz viele Tips von euch zu bekommen backe dann mein erstes Brot

ganz charmante Grüße Katrin


 ich werde ja ganz  

Liebe Grüße, Sylvie


 

Ich bin normalerweise nicht so der Typ, der sich in Foren beteiligt, aber bei Brot und Brötchen und den Plaudertaschen sind so nette Leute, dass ich mal über meinen Schatten springe 

 

Ich glaub, hier fühl ich mich wohl  tmrc_emoticons.smile


Hallo Sylvie, Angie und alle anderen,

nach Sylvies Fotos wage ich es kaum, mein heutiges Werk zu präsentieren....oh sieht das lecker aus! Steht als allernächstes auf der Liste tmrc_emoticons.tongue

Hier also meine beiden Eiweißbrote: 

 

 

 

 

 

Ganz links das "Eiweißbrot...sehr saftig" von elflein69 - es ist relativ kompakt und hat fast schon richtigen Brotcharakter - ich habe die Körnermischung von A..i mit Kürbiskernen dazugegeben. Kommentar meines Mannes: Super - bisher das Beste!!

Es ist wesentlich weniger feucht als das erste Brot von EviS - die drei Brötchen in der Mitte sind aus demselben Teig - weil ich nicht wußte, wie hoch es aufgeht, hatte ich Sorge, daß es zuviel werden könnte und habe sicherheitshalber aus dem Restteig die Brötchen gemacht. Das Dunkle obendrauf ist nicht etwa Angebranntes sondern Mohn tmrc_emoticons.bigsmile

Das rechte Brot ist das "Lockeres Eiweißbrot" von Nieschi Natsch - der Teig wird mit Hefe zubereitet und ist so dünnflüssig, daß man denkt: Das kann nie und nimmer gelingen - aber es wurde tatsächlich fest, hat relativ große Poren und ist eher mild - durch die Speisestärke glänzt es sehr schön und macht optisch einen tollen Eindruck - vom Geschmack her ist es nicht ganz meins, aber das ist ja nun wirklich reine Geschmacksache...

Schaun wir mal, wie die nächsten Rezepte werden - erstmal ist jetzt aber ein "richtiges" Brot dran - Sylvie, ich denke an Dich tmrc_emoticons.wink

Übrigens habe ich die Brote in Silikonkastenformen mit Glasboden gebacken - habe sie geschenkt bekommen und dachte: Oh, wieder so ein unnötiger Schnickschnack - aber sie backen hervorragend!! Boden und Seitenwände der Brote sind gleichmäßig braun und knusprig, man braucht sie nicht ohne Form nochmal im Ofen nachbacken - tja, was sagt man dazu?? Die Formen sind relativ klein, etwa 24 cm - also nur für kleinere Brote geeignet - oder für kleinere Kuchen


Hallo Kathrin,

deine Brote sehen doch gut aus. Die muss man nicht verstecken. Ich werde auch noch mal nach ein paar Rezepten suchen und dann berichten. Das kann aber ein paar Tage dauern, habe gerade heute erst das Bauernkrusten gebacken.

Hallo Thermine, herzliches in unserer Runde

 

Ich gehe jetzt mal schlafen. Bis morgen

 


Hallo Kathrin,

deine Brote sehen doch auch super aus . Ich habe noch kein Eiweißbrot gebacken, kenne es nur vom Bäcker, als es damals neu im Sortiment war, habe ich es ein paar Mal gekauft.

Das "China-Brot" ist so leicht und locker, das wir es zu dritt heute Abend fast komplett verputzt haben, obwohl es groß war. Wie beim Toastbrot, da isst man unzählige Scheiben bis man satt ist.

Liebe Grüße, Sylvie


@Angie


Huhu Kathrin,

mir gefallen deine Brote auch.  bekommst auch ne   +++ mit *** 


Guten Morgen ihr alle,

im Moment backt nach langer Zeit mal wieder die Oberhausener Kumpelkruste in meinem Ofen.

Unser Favorit ist im Moment das Französische Brot im Bräter/Pain à la Cocotte

 

 

 

 

 

 

Bei mir als echter Schwäbin sind auch die Schwäbischen Seelen von Lexa07 ein absoltuer Renner. Da nehme ich allerdings nur das halbe Rezept; lieber nochmal frisch oder was anderes backen tmrc_emoticons.bigsmile

Wenn 's mal ganz schnell gehen muss, kommen die Quarkbrötchen - ohne Hefe von BackFee.sw dran.

Jetzt freue ich mich erstmal auf die lauwarme Kumpelkruste zum Mittagessen

 

Noch ein Tipp für die Neulinge: Der Mixtopf lässt sich von Teigresten kinderleicht befreien, in dem man Wasser bis übers Messer füllt, 4 Min/50°/Stufe 1, dann ein paar Tropfen Spüli rein und 30 sek/Stufe 6 zwischen Rechtslauf und Linkslauf wechseln


Hallo Ihr Brotback-Zauberfeen,

Eure Bilder und Berichte über Brot und Brötchen haben mich voll verzaubert und ich möchte es jetzt auch mal mit Brotbacken probieren tmrc_emoticons.cooking_7

Hat jemand von Euch vielleicht eine Empfehlung über ein gutes Brotbackbuch?

LG Rytha


Hallo Rytha

willkommen im Brot und Brötchen Austauschthread.

Die meisten Brote, die hier gebacken und gepostet werden stammen aus der Rezeptwelt, von der Ikors-Seite oder Slava-Seite.

Wenn ich mir ein Brot aus der Rezeptwelt raussuche, gebe ich natürlich schon die Art des Brotes ein, welches ich backen möchte. z.B. Eiweißbrot, Mehrkornbrot, Weißbrot usw.

Dann sehe ich mir die Rezepte mit den besten Bewertungen an, schaue mir die Zutaten an, ob sie mir zusagen und lese die Kommentare dazu. Dann wird ausprobiert und hier gepostet, wie es geworden ist und ob es schmeckt. (das ist aber natürlich keine Pflicht).

Vielleicht hat eine andere unserer tollen Bäckerinnen auch einen Buchtipp für dich. Ich suche mir die Rezepte aber hier aus der riesigen Auswahl und habe mir deshalb keine Backbuch gekauft.

Viel Spaß beim Ausprobieren


Hallo zusammen,

habe gestern Abend dieses Brotrezept vorbereitet:  

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/krustenbrot/450464

allerdings mit nur 1/4 Hefe und frischem Sauerteig. Hab noch 1TL Backmalz und 1/4 TL Brotgewürz mit rein.

Der Teig war über Nacht im Kühli geparkt und vorhin habe ich ihn geknetet und ins Gärkörbchen.

@Kathrin: Bin mal gespannt ob der jetzt großporig wird. Hattes du deinen Brotteig auch gemacht? 


...ich krieg schon wieder Hunger, wenn ich Euch lese...  

Habe mich inzwischen an den Wasserbrötchen versucht und finde sie sehr lecker, auch wenn sie beim besten Willen net so schön wie bei Thermiangel aussehen... 

und heute steht wieder ein 3 Minuten Vollkornbrot auf dem Plan - gegen später, wenn ich mich wach fühle... allerdings habe ich keine Mandeln und will es mit Haselnüssen ausprobieren, das müßte doch eigentlich gehen, oder? 

und dann "kämpf" ich mit mir, ob ich wieder Pizzateig (nach dem Rezept von Kochsuse - die Pizzazungen - allerdings mit langer Teigführung für heute Abend dann) ansetze, denn es ist eine geniale Methode, meinen herzallerliebsten Dicken mit Spargel zu füttern... 

Auf die Pizzazungen Creme Fraiche und dann etwas geriebenen Parmesan und dann die Spargelstücke (habe gestern zum Freundschaftspreis drei Kilo Spargelspitzen gekauft) mit vielleicht ein paar Oliven und Chili, frisch, gescheibelt... und dann Mozzarella und ab in den Ofen... oh, wie knurrt mein Magen... mal schauen!!!

Habt alle einen schönen Sonntag - bei hoffentlich besserem Wetter als hier: verhangen, sieht eindeutig nach Regen aus und arschkalt... 

 

 


Hi Lili, guten Morgen

ich bin sehr gespannt auf Deine Übernachtungserfahrung! Ich habe das Brot doch schon gestern gemacht, weil das Timing sonst nicht so richtig hingehauen hätte. Was soll ich sagen: Es ist feinporig, auch etwas flach - da stimmt irgendwas in dem Gerüst noch nicht (Backmalz und Brotgewürz hatte ich auch drin) - aber es ist megalecker - es ist heute noch knusprig, zwar etwas weniger als gestern, da hat es richtig gekracht tmrc_emoticons.smile , aber immerhin - ich sitze grade mit einer Scheibe nur mit Butter und Salz hier - ist wirklich ein tolles Brot und trifft unseren Geschmack absolut. Wenn es jetzt bei Dir noch luftiger wird, mache ich es beim nächsten Mal auch so.

Ich bin ja in manchen Sachen ein Kopfmensch und wüßte immer gerne wieso und warum etwas so ist--- bei Brot kapiere ich es einfach manchmal nicht, warum es bei gleicher Temperatur und Handhabung unterschiedlich wird..... das große Geheimnis?????

Ich wünsche Dir und allen einen schönen Sonntag


Guten Morgen ihr Lieben,

wie vorhin schon bei den Plaudertaschen angekündigt, hier nun noch ein Foto von den heute morgen gebackenen Knautschis aus der RW (d.h. die Reste davon, es waren mal 10).

Wir finden sie sehr lecker. Die Kruste ist knusprig und das Innere fluffig. Sie könnten allerdings ein bisschen mehr Farbe haben und ein bisschen knuspriger sein.

Ob ich sie das nächste mal etwas länger backe, oder die Temperatur erhöhe? Laut Rezept 180° für 25-30 min. Wer kann mir einen Tipp geben?

Welche Leckereien gab es bei euch zum Frühstück?

 


Auch hier Huhu,

hab mein Brot eben aus dem Ofen. Sieht super Knusprig aus und ist es laut Klopfprobe auch.

Aber ich glaub das mit dem feinporig  is auch bei nix geworden. Mal sehen wenn es angeschnitten ist.

 

Es ist irgnwie mehr von unten aufgegangen.

Surprise - Surprise

 

 

 

@Angie: Deine Brötchen sehen super fluffig aus und so schön groß. 


Oh wie schön........ das sieht ja so aus, wie ich es mir wünsche.... gibts nach den Anschnitt ein Foto?? Büddeee...

Wie hast Du das denn gemacht? Teig in einer Schüssel im Kühlschrank und danach ins Gärkörbchen??? Und wie lange? Und dann aufs heiße Blech oder Stein?

Meins ist ja noch ein bißchen in die Breite gegangen, war dadurch etwas flach..... Wir kriegen das gemeinsam schon hin


Aaaaalso

Teig zusammengerührt in die Peng Schüssel bis die geploppt ist, dann nochmal gefaltet und ab in den Kühli.Heute morgen rausgeholt 1 Stunde gewartet,nochmal gefaltet und ins Gärkörbchen bis der Teig oben am Körbchenrand war. Ofen auf 200°C vorgeheizt. Teig auf dem Zauberstein gestürzt und ab in den Ofen der dann für 15min auf 250°C und dann für 35min auf 230°C war. Natürlich gibt´s ein Bildchen vom Anschnitt.wenn ich dran denk!


...ich hab mal wieder mit dem Aronia Beeren Pulver experimentiert... und das bei den Wasserbrötchen... das Ergebnis sieht a bissle wie diese Egerlinge oder wie sie heißen aus, aber es schmeckt saugut... 


...und das 3 Minuten Brot ist wieder mal der Hammer... 

hätte ich ohne Euch wahrscheinlich nie gefunden, weil ich auf des schnell-schnell net steh und bei dem Namen niemals weiters geschaut hätte... aber mit langer (längerer) Teigführung bin ich absolut im Glück mit diesem Brot... 


"und heute steht wieder ein 3 Minuten Vollkornbrot auf dem Plan - gegen später, wenn ich mich wach fühle... allerdings habe ich keine Mandeln und will es mit Haselnüssen ausprobieren, das müßte doch eigentlich gehen, oder? "

Dieses Brot habe ich schon mit allen möglichen Nüssen und auch mit Nuss-Mischungen gebacken. Schmeckt immer wieder gut.

Klappt auch gut in einer Mini-kuchen-form für 8 bzw. 9 kleine Kuchen.

LG Susanne tmrc_emoticons.cooking_7

 


Hier die kleinen Brote

LG Susanne  tmrc_emoticons.cooking_7


SusanneW aus W wrote:

"und heute steht wieder ein 3 Minuten Vollkornbrot auf dem Plan - gegen später, wenn ich mich wach fühle... allerdings habe ich keine Mandeln und will es mit Haselnüssen ausprobieren, das müßte doch eigentlich gehen, oder? "

Dieses Brot habe ich schon mit allen möglichen Nüssen und auch mit Nuss-Mischungen gebacken. Schmeckt immer wieder gut.

Klappt auch gut in einer Mini-kuchen-form für 8 bzw. 9 kleine Kuchen.

LG Susanne tmrc_emoticons.cooking_7

 

hmmm... das werde ich auch mal ausprobieren!!! Das mit der Neunerform... hab zum Glück noch Mandeln gefunden... aber mit den Haselnüssen, das werde ich schon aus lauter Neugierde auch mal ausprobieren... auf jeden Fall "danke"!!!  


SusanneW aus W wrote:

Hier die kleinen Brote

LG Susanne  tmrc_emoticons.cooking_7

oh wie lecker... 

in was sind denn die ganz kleinen runden "Dingerle" gebacken? Muffinförmchen? 


Hallo Susanne,

deine Brote sehen ja niedlich aus. Schneidest du die quer? Ansonsten hast du ja Minischnitten.

Das 3-Minuten-Vollkornbrot ist auch eines unserer Lieblingsbrote. Wurde auch schon mehrmals gemacht. Mit Haselnüssen ist es doch bestimmt etwas herber als mit Mandeln, oder? Gib mal Bescheid, wie der Unterschied schmeckt.


Das ist mein bescheidenes Werk von heute

 

 

 

 

 

 

Ich hoffe nur, die sind morgen noch essbar und nicht hart/trocken/latschig...

 

Die  8er/9er Form scheint sehr beliebt zu sein und die kleinen 3 Minuten Brote sehen zum Anbeißen aus

 

@ Lili: hast dein Brot schon angeschnitten und probiert?

@ Delphinfrau: was ist den Aronia Beeren Pulver?

 


Kukuk,

mein Krustenbrot ist angeschnitten und es macht seinem Namen alle Ehre. Geschmacklich und die Kruste echt top. So knusprig hatte ich noch keines. Aaaber großporig is es nicht. Ich glaube das bekommt man mit dunklem Mehl auch nicht so leicht hin?  

 


Thermine0711 wrote:

 

@ Delphinfrau: was ist den Aronia Beeren Pulver?

 

voilà:

http://www.aronia-original.de/

 

das ist eine regionale Beere und ist wie alle Beeren ganz grundsätzlich was ganz Feines und Gesundes. Durch ein Mißverständnis zwischen mir und meinem Großhändler kam ein ganzes Display Aroniapulver bei mir gelandet... und da ich an dem "Mißverständnis" net ganz unbeteiligt bin - wer genau lesen kann, der ist klar im Vorteil  - und ich das in meinem Kuhdorf nie alles verkauft bekomme, da hab ich mich dann mal selber schlau gemacht... und siehe da: ich bin begeistert von meinem "Mißverständnis" und benutze es jetzt erst mal selber und dann schaun mer mal, ob ich noch den einen oder anderen Kunden begeistern kann...

 

hab auch heute an meinen Obstsmoothie (Äpfel, Banane, Erdbeeren, Maracuja, Mango- und Zitronensaft und Kiwi und a bissle Wasser) was von dem Pulver ran gegeben - das Färble ist genial und lecker ist es sowieso...

 

auch beim ankypanky Baguette mit Walnüssen und dann eben das Aroniabeeren Pulver... soooo lecker!!! Da sieht es auch net ganz so komisch aus wie bei den Brötchen, lach... 


Lili133 wrote:

Kukuk,

mein Krustenbrot ist angeschnitten und es macht seinem Namen alle Ehre. Geschmacklich und die Kruste echt top. So knusprig hatte ich noch keines. Aaaber großporig is es nicht. Ich glaube das bekommt man mit dunklem Mehl auch nicht so leicht hin?  

 

sorry, aber ganz doof und blond gefragt: was ist denn daran NICHT großporig?????? Das sieht doch mega klasse aus??? 


Hallo Delphinfrau,

Kathrin und ich, wir wollten so ein richtig großporiges wie z.B. beim Ciabatta. Große Löcher trifft es warscheinlich eher. Aber ich mag es nicht wenn Rezepte zu viel Aufmerksamkeit benötigen wie alle Stunde mal falten und so. Deswegen suchen wir noch das ultimative großlöchrige Brot das einfach, die Kruste knusprig und das lecker schmeckt.  


Lili133 wrote:

Hallo Delphinfrau,

Kathrin und ich, wir wollten so ein richtig großporiges wie z.B. beim Ciabatta. Große Löcher trifft es warscheinlich eher. Aber ich mag es nicht wenn Rezepte zu viel Aufmerksamkeit benötigen wie alle Stunde mal falten und so. Deswegen suchen wir noch das ultimative großlöchrige Brot das einfach, die Kruste knusprig und das lecker schmeckt.  

sorry, das paßt wahrscheinlich so gar net als Antwort, aber soll ich Dir sagen, was mein Vater (leider seit 17 Jahren tot) immer gemacht hat, wenn ich beim Abendbrot den Käse verweigert habe, weil er keine Löcher hatte (der schweizer Käse hat mir nun mal auch damals schon sehr gut geschmeckt und der hatte nun mal diese Löcher...): er hat einen beliebigen Käse genommen (ohne Löcher offensichtlich) und hat mir liebevoll mit einem Messerle Löcher rein geschnitten... 

 

also kann ich Dir das bei Deinem meiner Meinung nach wundervoll gelungenem Brot auch nur anbieten: schick's mir und ich schneid Dir ein paar größere Löcher rein...     

 

aber mal ohne Quatsch - WENN Du dann mal ein Brot gefunden hast, das Deiner Meinung nach dann echt großporig ist - magst Du mich dann bitte "anfunken" (gerne auch per PN), denn ich glaube, ich kann da noch was richtig lernen von Dir... 


Hallo Ihr Lieben,

hier ist ja was los tmrc_emoticons.lol ..... also Delphinfrau, ich wäre vorsichtig mit solchen Angeboten, nicht daß Du nächste Woche eine Flut von Paketen bekommst.......

Ich befürchte, daß die große Porung nur mit der Chemiekeule hinzubekommen ist... es gibt doch so ein Brötchenhilfsmittel... und die Industriebäcker haben natürlich auch ganz andere Öfen mit Superdampfstoßfunktion.... aber wer weiß, vielleicht kriegen wir es ja noch raus... aufgeben gibts nicht, gell  Lili? Außerdem extrem lecker ist das Krustenbrot jedenfalls schonmal - mein Mann war auch begeistert!!

Übrigens habe ich es in dem Edelstahltopf gebacken - hat sehr gut geklappt, nur wäre der Topf besser etwas kleiner - dieser war 26 cm, das ist für die Teigmenge noch zu groß....... und so füllen sich unsere Küchen wieder ... erst alle überflüssigen Geräte raus und jetzt jede Menge Formen rein.... ohje, wo soll das

enden tmrc_emoticons.bigsmile


Delphinfrau wrote:

 

also kann ich Dir das bei Deinem meiner Meinung nach wundervoll gelungenem Brot auch nur anbieten: schick's mir und ich schneid Dir ein paar größere Löcher rein...     

 

aber mal ohne Quatsch - WENN Du dann mal ein Brot gefunden hast, das Deiner Meinung nach dann echt großporig ist - magst Du mich dann bitte "anfunken" (gerne auch per PN), denn ich glaube, ich kann da noch was richtig lernen von Dir... 

 

Liebe Delphinfrau,

ich bin auch "nur" Hobby - Koch- Bäcker. Aber wenn mich was interessiert, dann muss ich auch herausfinden wie es funktioniert. Das betrifft auch technische Dinge.

Danke für dein Angebot echt süß!!!. Vielleicht komme ich drauf zurück...

 


Birnhorn wrote:

Hallo Ihr Lieben,

hier ist ja was los tmrc_emoticons.lol ..... also Delphinfrau, ich wäre vorsichtig mit solchen Angeboten, nicht daß Du nächste Woche eine Flut von Paketen bekommst.......

Ich befürchte, daß die große Porung nur mit der Chemiekeule hinzubekommen ist... es gibt doch so ein Brötchenhilfsmittel... und die Industriebäcker haben natürlich auch ganz andere Öfen mit Superdampfstoßfunktion.... aber wer weiß, vielleicht kriegen wir es ja noch raus... aufgeben gibts nicht, gell  Lili? Außerdem extrem lecker ist das Krustenbrot jedenfalls schonmal - mein Mann war auch begeistert!!

 

...also ich bin mal vor ein paar Jahrzehnten in einer Meditationsakademie in der Küche gelandet und mußte (durfte!!!) für 40 bis 350 Leute kochen... und hatte das Glück, daß ich von einem gelernten Koch eingearbeitet wurde, der auch was von Backen verstanden hat. Und der hat mir damals schon die Augen geöffnet, was in die Brote rein gekippt wird und heute ist es ja noch viel schlimmer und so was wie die Eselsmühle, das gibt es ja net allzu oft...

allerdings gibt es ja zum Glück doch auch wieder Bäcker, die sich eines Besseren besinnen, das sieht man z.B. auf der Slow Food, aber - das Gros, das will doch das Billiggelumpse für 19 Cent...

und dann diese Backautomaten in den Discountern... schrei, kotz, entsetzenswürg... ich hab aus lauter Neugierde beim ALDI mal - als es dort neu war und mich jemand dorthin mitgenommen hat - probiert, denn - riechen tut es gut um diesen Automaten herum... auch das Brötle war nett anzusehen und roch selbst zu Hause noch gut... dann hab ich es gegessen...

oh weh............. nach kürzester Zeit ging es los mit Sodbrennen und dann fing es an, richtig weh zu tun... zum Glück hatte ich meine Heilerdekapseln griffbereit und eine Überdosis davon hat mich dann schlafen lassen und mit a bissle Bauchkrämpfen war es dann am nächsten Morgen gut...

aber - was ich meiner Lebtag net versteh: die Leut kaufen es und offensichtlich vertragen sie diesen Chemie Cocktail bestens????????????????????? Ich bin da echt fassungslos..........  


Hi Lili,

ich war grad mit dem Hund raus zum letzten Gängelchen - da kommen mir manchmal gute Ideen - oder auch nicht....

also gelernt haben wir, daß die Porung um so feiner wird, je länger der Teig geknetet und gefaltet wird (für echte Bäcker ein Qualitätskennzeichen). Wie wäre es, wenn das Brot überhaupt nicht weiter bearbeitet wird - also Teig herstellen, dann so wie er ist in eine Form, ein bißchen rundlich drücken, dann 1,5 Std. gehen lassen und dann wie gewohnt backen.... Beim Baguette magique ist das ja der Trick, daß man den Teig möglichst nach dem Gehenlassen nicht mehr bewegt ---- Ich probiere es am Dienstag aus - morgen ist leider wieder Fastentag - und berichte Euch dann von dem Desaster :O


Birnhorn wrote:

Hallo Ihr Lieben,

hier ist ja was los tmrc_emoticons.lol ..... also Delphinfrau, ich wäre vorsichtig mit solchen Angeboten, nicht daß Du nächste Woche eine Flut von Paketen bekommst.......

 

hihihihiiii... dann kauf ich mir so 'nen Ausstanzer... das gibt es doch... ich glaub, das ist ein Apfelentkerner... und mit dem stanz ich Euch dann Eure grobe Porung... kicher... das wär's doch, oder... 


Ja, wäre klasse, aber bitte in verschiedenen Größen und nicht zu gleichmäßig tmrc_emoticons.bigsmile oder doch.... mit Ornamenten und Mustern  tmrc_emoticons.lol


Birnhorn wrote:

Hi Lili,

ich war grad mit dem Hund raus zum letzten Gängelchen - da kommen mir manchmal gute Ideen - oder auch nicht....

also gelernt haben wir, daß die Porung um so feiner wird, je länger der Teig geknetet und gefaltet wird (für echte Bäcker ein Qualitätskennzeichen). Wie wäre es, wenn das Brot überhaupt nicht weiter bearbeitet wird - also Teig herstellen, dann so wie er ist in eine Form, ein bißchen rundlich drücken, dann 1,5 Std. gehen lassen und dann wie gewohnt backen.... Beim Baguette magique ist das ja der Trick, daß man den Teig möglichst nach dem Gehenlassen nicht mehr bewegt ---- Ich probiere es am Dienstag aus - morgen ist leider wieder Fastentag - und berichte Euch dann von dem Desaster :O

...das wird ein leckeres Desaster, davon bin ich felsenfest überzeugt!!!

Jetzt wünsche ich Dir und dem sicherlich glücklichen Hundi a saugauts Nächtle... 


Birnhorn wrote:

Ja, wäre klasse, aber bitte in verschiedenen Größen und nicht zu gleichmäßig tmrc_emoticons.bigsmile

ohhh, dann schau ich mal nach ebbes, was verschieden große Löcher stanzt... 

drück Dich zur guten Nacht... 


Ebenso, schlaf gut und träum schön von leckeren Broten


Hi Kathrin,

ja vielleicht hast du Recht und es hat daran gelegen.  Meine Versuchsreihe ist auch noch nicht beendet. Weil Triebkraft hatte es. Die Tupperschüssel ist schon nach 20min geploppt.  

Du versuchst es so und ich so...

Also neuer Versuch neues Glück. Teig zusammen rühren gehen lassen und dann mit Gärkörbchen in den Kühli und nix mehr mit falten.

Werde dann berichten. Ob  or bad news.


Birnhorn wrote:

Ebenso, schlaf gut und träum schön von leckeren Broten

das mach ich gleich... 

und da wir morgen Neumond haben und ich das schon wieder seit mindestens drei Tagen an meinen "wüsten" Träumen merke, da wäre ich glücklich, wenn ich von leckeren Broten und Brötchen und Croissants und und und... träume...

schlaf Du auch gut...

 

Ihr alle hier in diesem interessanten Thread!!! 

da ich ja in der Quatschecke recht involviert bin und das auch sein möchte, da weiß ich net, wie sehr ich hier bei Euch sein kann (also so regelmäßig und viel und so), aber - jetzt habt Ihr mich an der Backe, denn es macht mega Spaß und mir scheint, Ihr seid auch so total tolle Mädels, wie ich das aus der Quatschecke her kenne! Toll!!! 

Also - ich werde hier immer wieder einfallen...