Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
GAGA1963 wrote:

Hallo Michaela,

an der Form wirst du bestimmt Freude haben. Die ist richtig glatt, wenn ich darin die Brötchen gebacken habe, reicht es meist aus mit einem Papierküchentuch durchzuwischen, um evtl. Krumeln zu entfernen.

Der Link sollte nur die Form zeigen, nicht den Shop tmrc_emoticons.bigsmile

-------------------------------

Ich sehe gerade, dass der Wow-Smiley extrem "traurig" guckt

Bin schon ganz gespannt auf die Form. Die Form habe ich garnicht gekannt. Möchte dann mal die Morgenmuffelchen darin versuchen.

Ich weiß ja wo ihr Eure süßen Smily her holt, nur bin bisschen hohl tmrc_emoticons.puzzled tmrc_emoticons.bigsmile   sie ein zufügen tmrc_emoticons.puzzled

Kann mir jemand bitte einen Tip geben ?


Hallo Michaela,

du musst den Smiley anklicken, dann die rechte Maustaste -> Kopieren, dann da deinen Cursor, wo du ihn hinhaben willst, wieder rechte Maustaste -> Einfügen.

Aber nicht verzweifeln, wenn's nicht gleich klappt

Viel Erfolg und liebe Grüße, Sylvie


Hallo zusammen  tmrc_emoticons.smile

ich habe meinen Thermomix zwar noch nicht aber bin schon in den Vorbereitungen tmrc_emoticons.lol

Ich möchte mir das Brot auch selber backen und hab hier auch schon einige tolle Rezepte 

gefunden.  tmrc_emoticons.cooking_7

Könnt ihr mir eine Form dafür empfehlen, die ich mir zulegen kann (Kasten oder ähnliches) oder backt ihr auf so einem Stein? 

Was benutzt ihr genau dafür & von wo?

einen schönen Abend und liebe Grüße tmrc_emoticons.smile

Annika


Hallo Annika,

also ich backe mein Brot in einem Römertopf oder in einer Glasauflaufform, dann habe ich 2 Brotbackformen http://www.teetraeume.de/Back-Formen/Stahl-aluminiert/Brot-Backform-1kg-hoch, dann noch die bereits unten verlinkte Backform für kleine Brote u. Kuchen, den Pizzastein.

Am liebsten backe ich aber im Römertopf. Es kommt immer aufs Brot an. Auf dem Pizzastein, backe ich gerne das Knäckebrot hier aus der RW.

 


Hallo Annika,

schön, das du hierhergefunden hast  tmrc_emoticons.party   !

Ich backe meine Brote in den Ultras von Tu**erware. Ich habe für große Brote einen 3,5l und für kleinere Brote einen 1,8l Ultra.Wir sind ein 4 Personenhaushalt, die kleine Form reicht bei uns für ein Abendbrot und ein Frühstück. Die größere Form reicht (je nachdem was für Brot ich gerade gebacken habe) etwa 2 - 2 1/2 Tage. Habe mir jetzt noch eine runde Ultra bestellt, weil ich die eckigen Brote ab und an nicht mehr sehen kann und gern mal was Rundes hätte tmrc_emoticons.wink  !

Die Brote gelingen immer sehr gut, werden knusprig - und werden, durch den Deckel nicht schwarz. Also falls du eh Tupperophil bist, greif zu tmrc_emoticons.love

Andere Backen im Römertopf oder in den Brätern von z.B. Ther Pam**red Chef. Diese habe ich leider nicht zu Hause, kann also dazu nichts sagen. Soweit ich aber gelesen habe, sind die Backergebnisse gleichwertig.

Freigeschoben auf dem Pizzastein habe ich noch nicht, hatte bisher noch nicht den Drang dazu, da in den Ultras alles bisher super funktioniert.

In diesen Brätern gelingen halt auch die Brotteige, die etwas flüssiger sind, sehr gut, da die Bräter eine Form geben und der Teig auf dem Stein sonst auseinanderlaufen würde.

Du kannst natürlich auch in einer "normalen" Kastenform backen, nur solltest du dabei beachten, das diese Formen sauerteigbeständig sind. Der Sauerteig greift ansonsten die Beschichtung an.

So, ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Fragen werden hier sehr gerne beantwortet tmrc_emoticons.bigsmile   , also nur raus damit, falls du noch was wissen magst!

Viele Grüße und einen schönen Abend noch.

Mone


Gutem Morgen liebe Bäckersleut tmrc_emoticons.steve,

habe gestern die Guten Morgen Ecken von ikors angesetzt und heute Morgen 23 min gebacken. Habe sie in eine Springform gelegt und sind super aufgegangen. Sie sind sehr locker 

 

Gestern Abend gab es wieder mal das Knoblauchbrot mit Dipps. Meine liebe Nachbarin/TR brachte mir ein Rezeptheft für Aufstriche 


Guten Morgen Nice to have,

die Brötchen sehen ja auch lecker aus. Habe mir das Rezept gerade ausgedruckt. Ist es richtig, dass da nur 170g Mehl reinkommen?

Liebe Grüße, Sylvie


Rezept des Tages 

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/3-minuten-vollkornbrot/27909

Habe für das Brot  Dinkelvollkornmehl, Leinsamen, Sonnenblumenkörner, Haferflocken und Sesam genommen.

 

 

 

 

 

 

 


Hallo Cooking-mami,

ja 170 g ist richtig, weil sie so fluffig werden. Wir haben jeder zwei gegessen statt sonst eins. Also reicht höchstens für drei Esser diese Menge. Ansonsten Rezept erhöhen und eine normale Springform nehmen. Ich habe eine kleine mit mittlerem Döngel (wie für Marmorkuchen) genommen. Bei der normalen Form ohne Döngel (wie nennt  man das Teil eigentlich tmrc_emoticons.puzzled) passt dann ein Drittel mehr rein, also acht Brötchen tmrc_emoticons.bigsmile

gutes Gelingen.....


Hallo Traube02 tmrc_emoticons.smile,

das Rezept habe ich mir auch gerade gespeichert. Wie schmeckt es denn? Habt ihr schon probiert?


Ab heute mein Lieblings Rezept  tmrc_emoticons.love ganz locker das Brot und der Geschmack ist gar nicht nach Hefe oder Essig. Habe das Brot aber die letzte 20 min mit Alufolie abgedeckt.


Ich habe bei Vollkornbrot oft das Problem, dass es beim Schneiden bröckelt. Wie lange wartet man am besten bis zum Anschneiden? Ich kann immer nicht abwarten  tmrc_emoticons.crazy..


 

Bei mir gabs mal das Delikatessbrot von der Ikors Seite. Sehr zu empfehlen. Gebacken habe ich im Römer und den 1 1/2 Stunden warte Schritt habe ich mir wieder erspart.

                                                           

                         

 

 

 

 

 

@Traube02:und @Nice to have: für eure  und die Ergebnisse!

Allen einen schönen Feiertag und 

 

 


Lili, bei Dir sieht alles immer sehr professionell aus tmrc_emoticons.wink Hut ab tmrc_emoticons.crazy 

Habe gerade wieder die Cinnamo Buns von SLava im Ofen tmrc_emoticons.bigsmile

Heut Abend mach ein dann nur noch ein Süppchen....

Euch allen einen schönen Tag - hier scheint die Sonne  tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Lili133 und Traube02,

so viele tolle, leckere Rezepte, mein To-do-Ordner platzt bald aus allen Nähten. Für heute hatte ich mir kein Brot vorgenommen (obwohl heute "Tag der Arbeit" ist  tmrc_emoticons.crazy  , wir vertilgen heute Reste. Aber wer weiß, vielleicht packt mich doch noch die Backlust, bei dem bescheidenen Wetter kann man ja auch nichts unternehmen.

@Nice to have: Danke, ich werde sie vielleicht für morgen früh machen. Ich hab mir die 1,5 fache Menge ausgerechnet, und werde sie in einer normal großen Springform ohne "Loch"? backen. Weiß auch nicht, wie das  Ding in der Mitte heißt, aber ich weiß, was du meinst tmrc_emoticons.lol

Jetzt werde ich mich aber mal an's Spargel- und Kartoffelschälen machen (der erste dieses Jahr), dazu versuche ich die "abgeschlagene" Hollandaise aus der RW (kalorienarm tmrc_emoticons.aw  )

Noch einen schönen Feiertag, und heute abend freuen wir uns wieder auf Let's dance, gell? tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße, Sylvie


http://www.rezeptwelt.de/rezepte/spargel-mit-kartoffeln-und-leichter-hollandaise/30900

Die Sauce ist super und leicht gemacht  tmrc_emoticons.bigsmile @. Cooking-mami und sooooo  leeeecker 


Dankeschön tmrc_emoticons.smile


 

Gabs heut morgen Brötchen nach Rezept vom Selfmademan 

super gelungen!


 

Danke Nice to have,

dieses Saucenrezept hört sich schon etwas gehaltvoller an, ich werde sie ausprobieren. Die abgeschlagene Sauce hollandaise hat uns nämlich gar nicht geschmeckt tmrc_emoticons.sad  . Am besten schmeckt mir die ganz klassische vom Chip, aber die Kalorien.... Wenn ich denke, ich müsste ständig ein halbes Päckchen Butter auf einmal essen.....

Ich mache Sauce hollandaise ja nicht nur zu Spargel, sondern auch mal zu Brokkoli oder Schweinefilet überbacken. Aber es schmeckt halt!

Liebe Grüße, Sylvie

 


@Nice to have: Danke 

@Sylvie.: Ja das kenne ich und wenn ich dann wieder Rezepte lese für die ich auch noch alle Zutaten habe gehs ab in die Küche. 

@Silvia: Deine Bilder sind spitzte (Hab nur mal schnell den PC auf den Kopf gedreht)  

 

 


tmrc_emoticons.puzzled Sorry, hatte die Bilder im Album richtig herum, als ich sie hier reinkopierte waren sie auf dem Kopf?

 


Hallo!

ich hatte das gleiche Problem mit den Bildern auf dem Kopf. Weiß jemand woran das liegt? Erst als ich das Photo auf dem Kopf aufgenommen habe, ging es. Kann ja irgendwie nicht sein.

LG, Brigitte

 


Hallo Biggi15 und Silvia,

Komisch iss das schon... Fotogalerie öffnen und dann unten im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen bis es passt, was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.


Hallo!

ich würde mir gerne Rezepte aus Ikors Blog ausdrucken, stehe aber irgendwie auf der Leitung.

muss ich alles ausdrucken oder wie drucke ich nur ein Rezept aus. Weiß das jemand? Hat schonmal jemand alles ausgedruckt und weiß wie viele Seiten es sind?

Viele liebe Grüße

Patti


cooking-mami wrote:

Hallo Michaela,

du musst den Smiley anklicken, dann die rechte Maustaste -> Kopieren, dann da deinen Cursor, wo du ihn hinhaben willst, wieder rechte Maustaste -> Einfügen.

Aber nicht verzweifeln, wenn's nicht gleich klappt

Viel Erfolg und liebe Grüße, Sylvie

Ganz lieben Dank Sylvie für Deine Hilfe


@Patti: 


Hallo Patti,

ich gehe immer auf das jeweilige Rezept. Dann gehe ich in der Befehlsleiste nicht auf das Druckersymbol, sondern auf den Pfeil daneben. Dann gebe ich ein "Seite 1" drucken, falls der Text noch nicht vollständig ist, drucke ich noch die 2. Seite aus. So habe ich nur das erste Bild und den Text ausgedruckt.

Liebe Grüße, Sylvie


Probiere es aus, gehe normalerweise mit dem iPad rein.

Mal schauen.

Danke für den Tipp!


Wo seid ihr denn heute alle?

Heute morgen gab es bei uns die Guten Morgen Ecken von Ikors und die Buttermilchbrötchen super-saftig (RW). Von den Ecken hab ich die 1,5 fache Menge gemacht und 8 Brötchen daraus. Die 26er Springform war aber fast ein wenig zu groß dafür. Trotzdem waren die Brötchen super lecker und locker.

Liebe Grüße, Sylvie


Huhu, ich bin hier tmrc_emoticons.lol, schön dass es mit Deinen Brötchen auch geklappt hat tmrc_emoticons.cooking_1

Gestern haben alle so viel gebacken, dass sie auch heute noch davon gezerrt haben, darum ist wohl keiner hier tmrc_emoticons.bigsmile

Morgen back ich wieder ein Brot und lecker Pizza nach dem Pizzazungen Rezept tmrc_emoticons.cooking_6

Wünsche noch einen schönen Sonntag ......


Ja danke, das wünsche ich auch  LG


Hallihallohallöle,

bin auch da und Ihr habt Recht, es ist noch Brot da, aber trotz selbstauferlegtem Backverbot konnte ich's nicht aushalten und es mußte doch ein schnelles Brot her: Das 3-Minuten-Brot  - sehr lecker durch die Mandeln - mein Mann fand es bis jetzt eins der besten .... schon merkwürdig, weil es doch so einfach zu machen  ist..... 

Dann gabs noch sehr leckere Bärlauch-Kräuter-Butter und einen Tomatenbutteraufstrich - der ist sehr gut!!!

Achja, und dann noch Chili-con-Carne - eine Mischung aus dem grünen Buch und "Einfach lecker" - MEEEEEEGAAAAAA..... zum Niederknien 

 

Sylvie, sehr lecker die Brötchen!!!! Mal sehen wie meine morgenfrüh werden - diesmal ohne Übernachtung tmrc_emoticons.smile

Macht's gut und bis bald

liebe Grüße Kathrin


Hallo Kathrin,

da warst du ja heute auch fleißig tmrc_emoticons.cooking_9 . Ich habe vorhin noch einen "Slava-Hefezopf" gemacht, er kühlt gerade noch ab.

Heute war ich in der Metro und hab mal nur interessehalber nach so Ringen geschaut, die man wie einen Rahmen z.B. auf's Blech legen kann, damit die Teiglinge nicht auseinanderlaufen. Es waren so Dessertringe bzw. um z.B. Reis anzurichten. Aber als ich gesehen habe, dass nur 1St. schon ~5,-€ kostet (man braucht ja mindestens 6), hatte sich das auch erledigt, das war mir dann doch zuviel. Ich werde demnächst mit dem Baguette magique Teig meine Creme brulee Schälchen testen.

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo an alle fleissigen Bäcker/-innen tmrc_emoticons.smile

die letzten Tage konnte ich leider nur ab und zu mitlesen, starte aber nachher mit einem Fladenbrot für´s Grillen. Wenn es einigermassen ansehnlich wird, bekommt ihr auch ein Foto nachgereicht tmrc_emoticons.bigsmile

"Danke!" an alle, die Anfang der Woche so liebe Grüße geschrieben haben. Es ist alles sehr gut verlaufen und meine Tochter kann trotz Knie-OP schon wieder ohne Krücken laufen.

Habt alle einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße, katinka

 


Hallöchen zusammen,

habe heute Morgen aufgrund Eurer vielen Empfehlungen auch das 3 Minuten Vollkornbrot gemacht und muss sagen, es ist wirklich geschmacklich toll. Wird auf jeden Fall öfter gemacht zumal es so schnell und einfach geht. Jetzt sind meine Körnervorräte und einiges an Mehl aufgebraucht und ich gehe Morgen erst mal wieder einkaufen. In die Regalreihen, die ich vor ein paar Monaten gar nicht kannte tmrc_emoticons.aw

Das Chili-con-carne hab ich jetzt auch mal auf meine to-do-Liste gesetzt. Was hast Du denn dabei für tolle Abänderungen Kathrin, verrätst Du uns das? 

Bin am überlegen, ob ich mir Einfach Lecker zulege. Habe in zwei Wochen Geburtstag und eigentlich keine Wünsche bis auf den Zauberstein. Ein Inhalsverzeichnis wäre ja vorab nicht schlecht. 

Euch allen noch einen schönen Sonntag tmrc_emoticons.love


Hallo Simone,

im Rezeptportal kannst Du nach der Anmelderei unter "Stöbern & Shoppen" die Kollektionen aufrufen, da findest Du auch "Einfach Lecker" und kannst alle Rezepte zumindest finden, wenn auch nicht komplett anschauen - oder auf der Vorwerkseite unter "Shop" - Kochbücher - Einfach lecker für TM31 - das kannst Du durchblättern und findest am Schluß ein Inhaltsverzeichnis - warum das bei den TM5-Büchern nicht geht, versteh die Welt........ ich nicht.

Also das Chili im grünen Buch ist mit Käse zum Drüberstreuen und weniger Kidneybohnen, dafür mit Schokolade.

In Einfach-lecker ist im Rezept Rotwein, doppelte Menge Kidneybohnen, Paprikaschoten. Das Rezept habe ich genommen.

Da ich keinen Rotwein hatte, habe ich nur Wasser genommen, dafür etwas mehr Tomatenmark und eine etwas größere Dose Mais. Ganz wichtig: Ich habe die Reihenfolge auf dem Chip verändert: Erst alle Gemüse, die Gewürze (zusätzlich Kräuter der Provence) und die Bohnen rein - alles aufgekocht, und als es richtig geblubbert hat, das gewürzte Hackfleisch in ganz großen Brocken durch die Deckelöffnung dazu, ganz kurz mit dem Spatel untergerührt, - dadurch blieben einige größere Bröckchen Hackfleisch erhalten und es wurde nicht so fein, am Schluß noch die 20 g Schokolade aus dem grünen Buch dazu - war ein kleines Abendteuer! Aber sehr lecker - ich brauchte nur für meinen Geschmak ein bißchen mehr Säure, also noch einen Schuß dunklen Balsamico (es fehlte halt der Rotwein) dazu und einen kleinen Schuß Sahne. Mmmmmmmmhhhhhhhhhmmmmmmm --- Heute gibt es den Rest, der natürlich noch besser schmecken wird als gestern - und damit es in diesen Thread paßt, essen wir noch ein Rosenbrötchen vom vormittag dazu tmrc_emoticons.wink

Meine Rosenbrötchen ohne Übernachtung sind gigantisch aufgegangen, viel stärker als mit Übernachtung -

Foto folgt noch....

Liebe Grüße Kathrin

 


Hallo!

Ich habe mich gestern an den Laugenecken von Ikors versucht. Nichts für schwache Nerven! Ich musste mir zwischendurch gut zureden. Ich würde sie beim nächsten Mal länger kalt stellen, beim Backen sind sie nämlich etwas aus der Form geraten (Zitat meines Mannes: erinnert mich irgendwie an die Oper in Sydney). Etwas dunkel waren sie auch, geschmacklich aber gut. Hat sich schon mal jemand daran versucht? 

Das ist der einsame übrig gebliebene tmrc_emoticons.sad

LG, Brigitte


Hallo Kathrin, 

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich werde es nächste Woche ausprobieren mit dem Chili. Das mit dem Käse dazu gefiel mir auch nicht so beim Lesem im Grünen KB. Mit dem Hack ist ein guter Tip, damit es nicht so matschig wird. 

Das fiel mir auch nach meinem Schreiben ein, dass man doch irgendwo was gucken konnte mit den Kollektionen. Ich war dann aber auf der App und da haber ich nur andere Kollektionen gefunden. Dann schau ich jetzt mal ins Rezeptportal. Das ist schon etwas kompliziert, dass man an x-verschiedenen Stellen suchen muss. Aber wir kämpfen uns da durch  tmrc_emoticons.wink

So, meine Pizza ruft.....  tmrc_emoticons.cooking_6

Das 3 Minuten Brot ist so leeeecker ... Muss ich nochmal erwähnen, um nicht vom Thema abzukommen tmrc_emoticons.bigsmile


melde mich mal schnell. Bin irgendwie nicht zum Brotbacken gekommen. Hab nur einen Pizzateig gemacht. Aber morgen geht es wieder los.   

@Kathrin: Toller Tipp mit dem Hackfleisch. Wir mögen das auch nicht so fein. 

 

So das 3 Minuten Brot steht jetzt auch noch auf meiner Liste. Wenn das so weiter geht, gibts kein Brot ein zweites mal sonst wir die Liste ja immer länger... 

Wünsche euch:

 

 Bis morgen


Guten Morgen in die Runde,

das Fladenbrot von gestern ist prima gelungen. Der Teig lässt sich ganz toll verarbeiten bzw. formen. Da ich Bedenken hatte, dass es vielleicht zu trocken wird, habe ich es nicht zu sehr bräunen lassen. Für uns war es so genau richtig.

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/schnelles-softes-fladenbrot-rezept-von-slava/516701

Startet alle gut in die Woche!

Lieben Gruß, katinka

 

hier sind noch die Bilder dazu tmrc_emoticons.wink

 


Hallihallo,

sagt mal Ihr lieben Bäckerinnen und Bäcker, meine TR hatte beim Erlebniskochen so ein Baguettelech dabei, kann man ja auch so kaufen. Wir haben da Brötchen in die Rillen gelegt. Haltet Ihr sowas für sinnvoll????

Ich werde vermutlich meistens Brötchen und hin und wieder mal ein Brot backen, Baguettes im Sommer halt zum grillen oder so.

 

LG Mieze


  ihr Lieben,

ich bin wieder daha

Ach, ich habe das chatten hier wirklich vermisst

... und ihr ward ja wieder so fleißig in den letzten Tagen.

Zwischen Konfirmation, die wirklich sehr schön war, und der Diamanten Hochzeit in der Nachbarschaft war ich auch noch ein paar Tage krank . Jetzt geht's mir aber wieder besser... und ich kann auch endlich wieder meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" nutzen und hier ein bisschen chatten.

@Kathrin: Dein 3-Minuten-Brot sieht ja lecker aus. Ist das aus der RW oder Ikors? Finde mehrere Rezepte, die sehen aber nicht so aus wie dein Brot. Das möchte ich wohl auch mal ausprobieren. Es sieht aus wie ein VK-Brot, das habe ich bisher noch nicht gebacken - meine Männer stehn da nicht so drauf.

Ich wünsche allen eine gute Woche

 


Hallo Mieze,

das Baguetteblech ist sinnvoll, wenn du weiche Teige für die Brötchen verarbeitest wie z.B. den Baguette magique Teig. Der würde dir auf dem Backblech auseinanderlaufen. Alternativ gibt es Kleinkuchenformen, in denen man ganz gut Brötchen backen kann. Ich finde, die Brötchen im Baguetteblech werden eben recht schmal. Alle festeren Teige, die sich kneten und formen lassen, kannst du frei auf ein Blech/Stein legen.

@Angie: Ja so Familienfeste auszurichten, kann schon sehr anstrengend sein. Aber es ist auch schön, wenn alle zufrieden sind. Ich kann mich noch gut an die Kommunion meines Sohnes erinnern. Die hatten wir mit 17 Personen zuhause gefeiert, damals leider noch ohne Thermomix tmrc_emoticons.aw  . Das 3-Minuten-Vollkornbrot von Kathrin ist meine ich das Rezept des Tages von vor 4 Tagen http://www.rezeptwelt.de/rezepte/3-minuten-vollkornbrot/27909 (Kathrin, bitte korrigiere mich, wenn ich was falsches schreibe tmrc_emoticons.smile   ) . Weiterhin gute Besserung!

Liebe Grüße, Sylvie


bei mir wurde es heute das Bauernbrot 

                                                       

Ihr seht das ist ein sehr großes Brot und deshalb hat es die Form vom Römer komplett ausgefüllt. 

 

 

 

@katinka:  schönes Fladenbrot!

 


Hallo Lili

nääääääääääääääähhh wie schööön  

Das sollte Römertopf mal als Werbung verwenden..... GENIAL

LG Kathrin

P.S. Hattest Du den Deckel auch gefettet? Und hast Du nicht einen kleinen Schock bekommen, als Du den Deckel hochgenommen hast??? Erinnert mich an das Märchen vom Griesbrei  tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Sylvie,

 für deine Antwort.

Konnte Kathrins Antwort nicht mehr abwarten. Das Brot steht jetzt schon im Backofen. Zufälligerweise hatte ich tatsächlich alle Zutaten im Haus

Jetzt bin ich gespannt auf das Ergebnis. Habe ein bisschen mit der Körnermischung gespielt - 20 gr. Sonnenblumenkerne durch Leinsamenschrot und Mohn ersetzt.


Hallo zusammen,

ich habe gerade eine Joghurtkruste von Ikors aus dem Ofen geholt, ich freu mich schon auf den Anschnitt. Mal sehen ob es dem Bergzwilling das Wasser reichen kann, die Kruste sieht jedenfalls schon mal vielversprechend aus tmrc_emoticons.love

Das Gewicht des gebackenen Brotes liegt knapp über 800 g.

 


Hallo Angie,

sorry - mußte zwischendurch mal weg... Aber Sylvie hat's Dir schon geschrieben - genau das ist es!

Beim nächsten Mal gebe ich noch ein bißchen Möhrchen und Walnüsse rein - mal sehen, ob das dann auch noch klappt tmrc_emoticons.bigsmile

 

@madjamuh - das sieht aber auch superlecker aus - bin gespannt auf Deinen Geschmackstest tmrc_emoticons.tongue

 


Hallo Kathrin,

hhhhmmmm.... schon erledigt. Konnte mal wieder die Zeit nicht abwarten und hab mir den Knust mit Fleischsalat einverleibt tmrc_emoticons.wink . Sehr Knusprig außen und innen schön fluffig und weich. Wie man auf dem Foto sieht, sind die Poren etwas größer, so mag ich es gerne tmrc_emoticons.love .  Sollte das Brot morgen und übermorgen noch immer so schön saftig sein, werde ich es sicher öfter machen.

 

 


Hallo Kathrin,

alles kein Problem ... habe das Brot gerade aus dem Ofen geholt. Sieht gut aus. Wenn ich es angeschnitten und probiert habe, werde ich nochmal berichten.

  tmrc_emoticons.cooking_7

 

 

 

Nachtrag am 05.05.  9.32 Uhr:

Das Brot wurde gestern Abend angeschnitten und heute morgen schmeckt es sogar noch besser. Auch meine Söhne, die zwar auch dunkles Brot essen, aber lieber ohne Körner, finden es lecker. Das wird auf jeden Fall öfter auf den Tisch kommen. Das ist mit dem "leckeren Bauernkrusten" jetzt unser Lieblingsbrot.

Allen Mitbäckerinnen wünsche ich einen schönen Tag